Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2017
Falk, David

Blutsbande / Krieger des Nordens Bd.1


ausgezeichnet

Der Autor hat mich in eine fantasievolle Welt der Thebaner und Nordländer verführt.Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Schon der Prolog war einfach genial und dies blieb auch bis zum Ende so.Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig.Ich kam mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Seran fand ich sehr sympatisch und interessant.Hervorragend ist es dem Autor gelungen,die Machtkämpfe sehr detailliert zu beschreiben.Geschickt baut er dazu interessante und inteliegende Diskussionen ein.Durch die hervorragenden bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Besonders fasziniert hat haben mich die meisterhaft grandiosen Kampfszenen.Durch die beeindruckende und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch hat es David Falk verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.Das hat mir sehr gut gefallen und lockert die sehr spannungsreiche und aktiongeladene Handlung etwas auf.Es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wird es zu keinem Zeitpiunkt langweilig und es bleibt bis zum Ende sehr spannend.Durch die guten Recherchen des Autors erfahren wir auch viel über die Götterwelt zu der damaligen Zeit.Ich fand dies wahnsinnig informativ und dem Autor ist es auch gelungen dies geschickt in die Handlung ein zubauen.
Auch das Cover finde ich einfach nur traumhaft schön und perfekt gelungen.Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und kann dieses Buch nur jedem Leseliebhaber von Fantasyromanen empfehlen.Natürlich freue ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2017
Hooven, Andreas van

Klangkörper


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Der Autor verführt uns in die Welt der Musiker.In dieser Geschichte geht es um Phil und Ela und Ihre Liebe zur Musik.Wir lernen die Protoganisten kennen,welche wunderbar beschrieben wurden.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Phil und Ela fand ich sympatisch und habe sie in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Bandmitglieder hatten interessante Charaktere.Sehr authentisch und realitätsnah beschreibt uns der Autor das Musikerleben und wie schwer es ist mit Erfolg aber auch mit Tiefen zu leben.Die Fachbegriffe aus der Musik wurden ausreichend für einen Laien erklärt.So war für mich alles sehr verständlich,Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr beeindruckende und bewegende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in Geschichte hinein gezogen.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Ela und Phil fühlten.Emotional bewegt haben mich auch die Dialoge zwischen Ela und Phli.Die Verzweiflung,Angst,Wut und Hilflosigkeit kamen dabei deutlich zum Ausdruck.Gerade für Ela war es sehr schwer denn sie lebte für die Musik.Aber auch für Phil war es nicht sehr einfach mit anzusehen wie Ela litt.Die Gedanken und Gefühle konnte ich sehr gut nachvollziehen und teilweise war ich auch den Tränen nahe.Die ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Konzertauftritte und der anderen Schauplätze fand ich faszinierend.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Durch die guten Recherchen des Autors erfahren wir auch viel über das Thema Parkinson.Geschickt baut er diese Informationen in die Geschichte ein.Auch die Einbeziehung einiger Songtexte in die Handlung fand ich sehr passend und machten dieses Buch noch lesenswerter.Erwähnenswert sind auch dabei auch die Stereos ,welche vom Autor und Musikwissenschaftler selbst komponiert wurden,und als Anhang am Ende des Buches zu finden sind.Den Schluß fand ich sehr traurig aber nachvollziehbar.Das Cover finde auch wunderbar schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte wunderbare emotional bewegende und berührende Lesemomente mit diesem Buch.Es hat mir sehr gut gefallen und mich zu Nachdenken über den Sinn des Lebens angeregt.Ich bin einfach nur begeistert und fasziniert von dieser Lektüre und danke dem Autor dafür.Ich hoffe das er noch viele weitere wunderschöne Romane schreiben wird.

Bewertung vom 03.11.2017
Panizza, Kaspar

Teufelskatz / Frau Merkel Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der 2.Teil einer Krimireihe mit Kommissar Steinböck.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem lesen sehr gut voran.Das Buch hat mich gleich in den Bann gezogen und wollte es fast gar nicht mehr aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders Kommissar Steinböck und Frau Merkel fand ich sympatisch.Aber auch Emilia und Ilona waren sehr nett.Ich habe das Ermittlerteam bei Ihren Nachforschungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und aufregende Momente.Natürlich gab es dabei auch witzige und lustige Situationen bei denen ich mich köstlich amüsiert habe.Besonders die Szenen mit Katze Frau Merkel haben mich begeistert und fand ich einfach klasse.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und ich so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gebangt,mit gerätselt und mit gefühlt.Durch sehr beeindruckende und ansprechende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Fasziniert haben mich auch die bildhaften und bemerkenswerten Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Dem Autor ist es gelungen uns die Münchner Gegend nahe zu bringen.Das hat mir sehr gut gefallen.Mich hat dieser Krimi total begeistert.Besonders die Mischung aus Spannung und Humor macht diese Lektüre so lesenswert und interessant.Das Cover finde auch traumhaft schön und bezaubernd.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Ich hatte wundervolle spannende aber auch lustige Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Krimis die auch den Humor lieben ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 03.11.2017
Dreher, Michael

Engel der Dämonen


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Gleich den Anfang fand ich große Klasse und das blieb auch bis zum Schluss so.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgebaut wurden.besonders Michael und Camaela fand ich sympatisch und habe sie in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Figuren fand ich sehr interessant.Die etwas ungewöhnliche Story hat mich sehr begeistert und fasziniert.Ich habe Engel und Dämonen mal ganz anders kennen gelernt und dabei viele spannende aber auch sehr lustige und witzige Momente erlebt.Besonders Camaela hat mich sehr beeindruckt und ich fand sie einfach toll.Die Dialoge zwischen Michael und Ihr haben mich gefesselt und begeistert.Aber auch die gruseligen und blutigen Szenen haben mir sehr gut gefallen.Dazu kamen die vielen lustigen und witzigen Situationen bei denen ich mich köstlich amüsiert habe.Gerade die Mischung aus Witz und Grusel fand ich genial.Viele Szenen wurden auch sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gefiebert,mit gebangt und mit gefühlt.Durch die mitreißende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Story blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant und afregend.Besonders der Schluß hat mir sehr gut gefallen,denn damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.Das Cover finde ich einfach atemberaubend und sehr ansprechend.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Mich hat diese Lektüre einfach total begeistert und ich hatte viele aufregende Lesemomente.Ich vergebe volle 5 Sterne für diese Geschichte.

Bewertung vom 03.11.2017
Bernhardi, Anne

Orioni


ausgezeichnet

Dies ist das zweite Buch einer Abenteuerreihe.Es kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werde.
Die Autorin verführt uns in das Jahr 1636 in die Zeit des 30 jährigen Krieges.
Schon die ersten Seiten haben mich fasziniert und ich wurde sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem lesen sehr schnell voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders Pascale,Orioni und Wenterodt fand ich sympatisch.Aber auch die anderen Figuren waren sehr interessant.
Ich bin mit Wenterodt auf eine abenteuerliche Verfolgungsjagd gegangen und habe auch mit Pascale viele spannende und aufregende Momente erlebt.Es gab dabei einige unerwartete Wendungen und Überraschungen.Dadurch wurde es nie langweilig und ich als Leser fieberte bei jedem Ereignis richtig mit.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Fasziniert haben mich auch die wunderbar ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze .Dadurch hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten sein und alles mit zu erleben.Durch die atemberaubende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in Geschichte hinein gezogen.Auch versteht es die Autorin uns einige Informationen über die Zeit des 30 jährigen Krieges zu vermittlen.Diese baut sie geschickt in die Geschichte und ist Ihr bestens gelungen.
Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende erhalten und besonders der Schluss hat mich beeindruckt.
Besonders erwähnenswert sind die wunderbar bezaubernden Zeichnungen in diesem Buch,welche mit sehr viel Liebe und Herzblut von der Autorin selbst gestaltet wurden.
Das Cover ist auch traumhaft schön und sehr ansprechend.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte spannende und aufregende Lesemomente mit dieser Lektüre.Und ich hoffe sehr das es eine Fortsetzung geben wird.

Bewertung vom 03.11.2017
Gridl, Judith

Das Leben meines besten Freundes


ausgezeichnet

Klapptext:
Samir und Jacob sehen sich zum Verwechseln ähnlich – stammen aber aus ganz unterschiedlichen Welten. In Samirs rauem Umfeld zählt allein das Faustrecht, während Jacob überbehütet aufwächst. Als Jacob auf ein Elite-Internat geschickt werden soll, aber viel lieber bei seiner ersten Liebe Fine bleiben will, bietet sich für beide die Gelegenheit, ihre Welten zu tauschen. Während Samir vom Internat aus seinen von einem arabischen Clan verschleppten Vater sucht, nimmt Jacob endlich seinund Leben in die Hand und kommt auch selbst der Lösung des Falls näher.

Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich gar nicht mehr aufhören.Der Schreibstl ist leicht und flüssig und man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden .Besonders Samir und Jacob fand ich sympatisch.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.tIch erlebte den Identitätstausch der beiden Jungs mit.Dabei verfolgte ich mit großem Interesse wie Sie diese Situationen gemeistert haben.Und diese waren wirklich nicht gerade sehr einfach.Anfangs mussten sie sich sehr anstrengen und beweisen.Gerade im Internat hatte es Samir nicht einfach.Aber auch Jacob musste einige Schwierigkeiten überwinden.Doch langsam gewöhnten Sie sich an das neue Leben und lernten damit klar zu kommen.Auch die Suche nach Samirs Vater fand ich sehr interessant und spannend.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch den wundeschönen und beeindruckenden Erzählerstil wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.So hatte ich das Gefühl selbst alles mit zu erleben.Das hat mir sehr gut gefallen.Es bleibt von Anfang bis zum Ende sehr spannend und interessant.Dadurch kommt nie Langeweile auf.Auch versteht es die Autorin etwas Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert.Judith Gridl spricht auch gewisse Themen in dieser Geschichte an.Dabei geht es um Ausländerfeindlichkeit,Schutzgelderpressung,Freundschaft,Vertrauen,Hilfsbereitschaft und Respekt .Dies ist der Autorin perfekt gelungen und hat mich auch sehr zum Nachdenken angeregt.
Das Cover finde ich auch sehr ansprechend und faszinierend.Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele interessante und spannende Lesemomente mit dieser Lektüre.Es ist ein wirklich sehr empfehlenswertes Jugendbuch.

Bewertung vom 03.11.2017
Mahlknecht Ebner, Sigrid;Weiss, Katharina

Harte Jahre - starke Frauen


ausgezeichnet

Klapptext:
Das Buch erzählt wahre Geschichten aus dem Leben von fünf Südtirolerinnen, beginnend in der Habsburger Monarchie um 1900 bis heute. Unter dem gemeinsamen Hintergrund von Faschismus, Krieg, Nachkriegszeit und Aufbruch in die Moderne berichten sie ihren Weg durch das 20. Jahrhundert, gezeichnet von schwerer Arbeit, Armut und Unterdrückung, aber auch von Momenten des Glücks, von Kraft und Stärke.

Sehr authentisch und bildhaft haben es die Autorinnen verstanden uns die Lebensgeschichten dieser Frauen nahe zu bringen.Schon nach den ersten Seiten war ich total begeistert und konnte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Wir erhalten einen Eindruck was die Frauen alles erlebt und durch gemacht haben.In diesen schweren Zeiten,die politisch und wirtschaftlich sehr geprägt waren,mussten Sie sich beweisen.Gerade die beiden Weltkriege und auch die Nachkriegszeit erforderten viel Energie,Kraft und Aufopferung,Ihr Leben war gezeichnet von harter Arbeit und Unterwürfigkeit.Sie hatten die Pflicht den Haushalt zu führen,Kinder zu gebären und groß zu ziehen.Selbst denken und Ihre eigenen Wünsche zu verwirklichen das gab es nicht.Sie konnten nur davon Träumen.Und so haben Sie sich Ihrem Schicksal ergeben und gelernt damit zu recht zu kommen.Trotz dieser schwierigen Bedingungen waren Sie mit Ihrem Leben zufrieden und freuten sich auch über kleine schöne Dinge.Es hat mich emotional sehr berührt und bewegt davon zu lesen.Schön fand ich auch das die Geschichten aus der Ich-Perspektive erzählt wurden.Durch den sehr interessanten und einfühlsamen Erzählstil wurde ich förmlich in die Geschichten hinein gezogen.So konnte ich mir alles sehr gut selbst vorstellen.Es gab so viele kleine Details die mich fasziniert und beeindruckt haben.Auch das Cover finde ich sehr ansprechend .Es passt hervorragend zu diesem Buch und den Geschichten.Für mich rundet es das brilliante Werk ab.Ich hatte viele wunderschöne und bewegende Lesemomente mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 31.10.2017
Hübner, Ivonne

Das Mädchen im schwarzen Nebel


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil einer historischen Krimireihe mit Dr.Cornelius Waldeck.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden,empfehle ich aber den 1.Teil zu lesen.Außerdem wird man es nicht bereuen.Denn auch er ist wahnsinnig interessant.
Die Autorin verführt in die Oberlausitz zu Beginn des 18.Jahrhunderts.Wieder einmal hat es Yvonne Hübner geschafft mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.Der Schreibstil ist locker,flüssig und sehr ansprechend.Man kommt mit dem Lesen sehr schnell voran.Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.Es gibt zwei unterschiedliche Zeitstränge die im Laufe der Handlung geschickt zusammen geführt werden.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Rosanna und Lorenz habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Figuren fand ich sehr interessant.Besonders Dr.Cornelius beeindruckte mich sehr.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich war bei den Ermittlungen dabei und habe mit gelitten,mit gebangt,mit gefühlt und mit gerätselt.Die Autorin versteht es auch uns viel über die damalige Zeit und das Leben der Zigeuner,Bergleute,Köhler und Brauer zu vermitteln.Durch die sehr guten Recherchen erfahren wir Wissenswertes über das Zigeunerleben .Darüber hinaus bekommen wir einen Einblick in das Handkartenlegen.Auch zu erfahren wie hart und schwer die Arbeit eines Köhlers und der Bergleute war,fand ich sehr interessant und hat mich beeindruckt.Geschickt hat Yvonne Hübner dies alles in die Geschichte eingebaut und es ist ihr bestens gelungen.Durch den fesselnden ,mitreißenden und packenden Erzählerstil wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die vielen unterschiedlichen Schauplätze wurden sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Dazu bringt uns die Autorin die wunderschöne Landschaft der Oberlausitz nahe.Da ich auch aus dieser Gegend stamme ,habe ich gleich wieder Sehnsucht nach meiner Heimat bekommen.Natürlich spricht die Autorin auch noch andere Themen in dieser Geschichte an.Da geht es um Liebe,Rache,Vertrauen,Hilfsbereitschaft und Freundschaft.Die Spannung bleibt von Anfang bis zum Ende sehr spannend und wahnsinnig interessant.Auch wissen wir bis zum Schluss nicht wer den nun der Täter ist.Dadurch wird es nie langweilig und der Leser rätselt selbst bis zum Ende mit,wer es denn nun sein könnte.Das hat mir sehr gut gefallen.Ich habe richtig gespürt,wie viel Wärme und Herzblut die Autorin in diese Geschichte gelegt hat.Natürlich freue ich mich schon auf die Fortsetzung,denn das tolle Buch endet mit einem Cliffhanger.
Auch das Cover finde ich sehr ansprechend und wunderschön.Es rundet das brilliante Werk ab.Wieder einmal hatte ich spannende und atemberaubende Lesemomente mit dieser Lektüre.Ich kann dieses Buch nur jedem Leseliebhaber von historischen Krimis empfehlen.