Benutzer
Benutzername: 
aebbies.buechertruhe

Bewertungen

Insgesamt 1003 Bewertungen
Bewertung vom 21.11.2017
Sigurdardóttir, Yrsa

SOG / Kommissar Huldar Bd.2


ausgezeichnet

Kommissar Huldar und die Kinderpsychologin Freyja ermitteln wieder. Eine Schulklasse vergrub vor 10 Jahren eine Zeitkapsel mit Briefen, in denen die Schüler ihre Vorstellungen vom Leben in 10 Jahren beschrieben haben. Doch es ist ein Brief zu viel und in diesem wurden die Initialen von Menschen aufgeschrieben, die in nun sterben sollen. Zunächst wird dieser Brief nicht ernst genommen, doch dann werden in einem Hot Tube abgetrennte Hände gefunden. Auf deren Besitzer passen die ersten Initialen.... 

Das Buch ist extrem. Spannung von Beginn an, ich konnte es überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Die Personen, allen voran Huldar und Freyja sind absolut authentisch und glaubhaft, sie erwecken Sympathie. Der Fall ist sehr gut durchdacht und in sich logisch aufgebaut, ich habe bis zum Schluß über die Auflösung gerätselt. 

Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 20.11.2017
Zelazny, Roger

Die neun Prinzen von Amber / Die Chroniken von Amber Bd.1


sehr gut

Corwin, einer der neun Prinzen von Amber, wird in einem Krankenhaus wach. Ihm fehlt jegliche Erinnerung an das, was vorher war. Doch die Erinnerung kommt zurück und er erinnert sich, daß er aus einer anderen Welt stammt. 

Dies ist der Auftakt zu einer neuen zehnteiligen Serie des Erfolgsautors. Die Handlung ist spannend und macht jetzt schon neugierig auf die folgenden Bände. Auch der Schreibstil hat mich begeistert. Das Buch liest sich gut und ich bin zügig voran gekommen. Es hat richtig Spaß gemacht. Die Figuren sind gut beschrieben, so daß ich eine klare Vorstellung von jeder einzelnen Figur hatte. Aber auch die Umgebungen sind gut beschrieben und bildlich. 

Die Serie scheint sich wieder zu lohnen! 

Bewertung vom 06.11.2017
Konen, Leah

The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte


gut

Gael versteht die Welt nicht mehr. Kurz nachdem er seiner Freundin seine Liebe gesteht, will er sie in der Schule mit einem Strauß roter Nelken überraschen - und wird selbst überrascht. Denn Anika betrügt ihn und das ausgerechnet mit seinem besten Freund Mason. Gael verliert den Glauben an die Liebe, denn auch seine Eltern, von denen er dachte sie würden immer zusammen bleiben, haben sich getrennt. Doch diesen Verlust an den Glauben kann die Liebe selbst so nicht auf sich beruhen lassen.

Bewertung vom 23.10.2017
Blackhurst, Jenny

Die stille Kammer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Susan Webster soll vor 3 Jahren ihren 12jährigen Sohn Dylan ermordet haben. Sie selbst hat keinerlei Erinnerungen an die Tat. Als sie aus der Forensischen Psychiatrie entlassen wird, ändert sie  ihren Namen in Emma Cartwright und läßt ihr altes Leben komplett hinter sich. Sie zieht dorthin, wo niemand sie kennt. Doch trotzdem scheint sie jemand ausfindig gemacht zu haben, denn plötzlich erhält sie Post - Post, die sich auf Dylan bezieht und ihr klar wird, daß er noch leben kann. 


Wahnsinn. Hier erlebt eine Mutter einen Alptraum, den man sich nicht vorstellen mag. Susan/Emmas Gefühle werden hier deutlich beschrieben und man kann mit ihr fühlen und hofft mit ihr. Auch die anderen Charaktere sind perfekt beschrieben und man merkt, daß hier noch viele Geheimnisse im argen liegen, so daß man als Leser auch nicht weiß, wem man noch trauen kann und wem nicht. Die Autorin schreibt von Beginn an spannend und hält diese Spannung bis zum Schluß aufrecht. Immer wieder baut sie neue Überraschungen ein, die Charaktere ändern auf einmal die Richtung, so daß sich immer wieder ein neues Bild ergibt. Dies alles, zusammen mit dem flott zu lesenden Schreibstil, ergibt einen Thriller, der einem den Atem anhalten läßt.

Bewertung vom 15.10.2017
Benecke, Mark;Hilleberg, Florian

Brandmal


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Geisterjäger John Sinclair! Im Londoner Hyde Park gibt es eine spontane Selbstentzündung. John Sinclair denkt an einen Vampir, der mit Sonnenlicht in Kontakt kam. Doch warum? 
Als es auch in Berlin zu solchen spontanen Selbstentzündungen kommt, wird der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und sein erfahrenes Team auf den Fall angesetzt. Er entdeckt Spuren, die ihn in die Slowakei führen. Denn dort hielten sich kurz vor ihrem Tod alle Opfer auf. Dort treffen der Ermittler und der Geisterjäger aufeinander und merken schnell, daß sie nicht mit Hilfe zu rechnen haben....


John Sinclair ist eine Garantie für allerfeinsten Horror - und das ist auch hier wieder bewiesen. Spannend von Anfang bis Ende und die Gänsehaut sowie schlaflose Nächte sind garantiert. Obwohl dies Buch von 2 Autoren geschrieben wurde, merkt man dies nicht. Beide sind sich in Sprache und Art so ähnlich, daß ein fließender Text vorliegt und die Handlung keine Unstimmigkeiten oder harte Schnitte aufweist. Das ist schon wirklich beeindruckend. Das Buch liest sich einfach richtig gut weg und ich war erstaunt, wie gut 2 Autoren zusammen schreiben können. So fließend schafft das oft noch nicht einmal einer allein.... Die Handlung ist einfach total spannend und läßt den Leser nicht mehr los. Auch die Charaktere sind wunderbar und als alter Sinclair-Leser wird man auch auf einige Bekannte treffen, die man schon aus den Heftchen kennt. Diese Einbindung fand ich besonders schön. Man muß allerdings kein Sinclair-Kenner sein, um hier alles zu verstehen. Das Buch geht auch hervorragend ohne Kentnisse.


John Sinclair ist einfach ein Muß für alle Horrorfans!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.07.2017
Cross, Ethan

Ich bin die Nacht / Francis Ackerman junior Bd.1


ausgezeichnet

Einer der gefährlichsten Serienkiller, Francis Ackermann Junior, spielt mit seinen Opfern ein Spiel. Der Gewinn: Überleben. Doch dafür muß jedes Opfer eine grausame Entscheidung treffen... Als der ehemalige Polizist Marcus Bekanntschaft mit ihm macht, beginnt ein neues Spiel um Leben und Tod.....

Das Buch ist definitiv nichts für zartbesaitete Gemüter. Hier geht es sehr brutal zu, die Szenen sind eindeutig und anschaulich beschrieben. Wem das etwas ausmacht - lieber Hände weg. Der Autor schafft es, alles sehr, sehr bildlich zu beschreiben.... Dies schafft er allerdings auch mit den Charakteren. Sie werden so gut beschrieben, daß man sich sogar in Ackermann hineinversetzen kann. Denn seine Vergangenheit läßt den Leser auch nicht los und ergibt ein logisches Bild. Die Handlung ist rasant und spannend von Beginn an. Wir begegnen hier allerdings auch der typischen übertriebenen Action und so manches Mal auch Begebenheiten, bei denen man sich denkt: Das hätte jetzt aber im normalen Leben anders laufen müssen. Aber egal - dafür ist es ein Thriller, der ein bestimmtes Muster bedient. Das finde ich persönlich nicht weiter schlimm, solange man weiß, worauf man sich einläßt.

Das Cover ist hier wirklich sehr gelungen. Diese tiefschwarze Färbung ist schon irgendwie ungewöhnlich. Dazu der sehr schön aufgemachte Buchschnitt mit Schriftzug - eigentlich viel zu schade, um es ins Bücherregal zu stellen. Man müßte es legen....

Bewertung vom 19.04.2017
Kidd, Jess

Der Freund der Toten


schlecht

Das Buch beginnt mit dem Mord an einer jungen Mutter. Ihr Baby soll auch ermordet werden, wird jedoch durch Farne gerettet. Jahre später kommt Mahoney als Erwachsener in das Dorf zurück um die Wahrheit über seine Mutter zu erfahren. Doch dies wird von vielen Dorfbewohner nicht gerne gesehen.

Dies Buch macht mich ehrlich gesagt ratlos. Einerseits ist die Geschichte interessant, andererseits doch wieder zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Es wird hier mit den unrealistischen Dingen extrem übertrieben. Obwohl ich es mag, wenn Geister mit im Spiel sind, nehmen sie hier doch überhand. Was mir sehr sauer aufgestoßen ist, ist die Brutalität gegenüber Tieren. Ich möchte mich beim Lesen entspannen und nicht aufregen. Spannung kamhier überhaupt nicht auf - das Buch wirkt eher einschläfernd.

Bewertung vom 18.04.2017
Eyssen, Remy

Gefährlicher Lavendel / Leon Ritter Bd.3


ausgezeichnet

Rechtsmediziner Leon Ritter bekommt seinen dritten Fall auf den Tisch. Der Richter wird brutal ermordet aufgefunden. Während die Polizei schnell einen Verdächtigen hat, zweifelt Ritter an dessen Schuld und beginnt eigene Ermittlungen.

Obwohl dies bereits der dritte Teil der Serie um Leon Ritter ist, kann man prima auch hiermit in die Serie einsteigen, denn jeder Band ist in sich abgeschlossen, lediglich das private Leben von Leon entwickelt sich weiter. Jedoch kann man diesem sehr gut auch ohne Vorkenntnisse folgen. Der Autor macht es durch ganz gekonnte Art und Weise möglich, daß auch dem Neuling die Charaktere sofort vertraut werden und er nie ein fremdelndes Gefühl entwickelt. Überhaupt hat der Autor ein gutes Gespür dafür, wie man den Leser packt. Er schreibt flüssig und hält die Spannung bis zum Schluß hoch, man kommt nie auf die Spur des Täters.

Von mir bekommt das Buch die Bewertung: Unbedingt lesen!

Bewertung vom 11.04.2017
Blum, Bruno

Der weiteste Weg


ausgezeichnet

In dem Buch "Der weiteste Weg" begleitet der Leser Bruno Blum und seine Lebensgefährtin Yvonne auf ihrer Reise mit dem Campingbus von der Schweiz nach Australien und zurück. Sie beschreiben ihre Erlebnisse in Russland, Iran, Pakistan, natürlich Australien und einigen Ländern mehr.

Dieses Buch ist ein kleines Schatzkästchen. Es ist unterhaltsam und liest sich dadurch wirklich gut. Es ist auf keinen Fall eine langweilige Reiseabhandlung - nein, es ist wirklich interessant und lehrreich. Man lernt viel über die Sitten und Gebräuche der Menschen in den jeweiligen Ländern, wie sie leben und vor allem, welche Schwierigkeiten sie meistern müssen. Gelungen finde ich, daß Bruno Blum wirklich alles schreibt - auch die Schwierigkeiten z. B. an den Grenzen. Und vor allem: wie er schreibt. Nämlich nicht einfach nur trocken, sondern lesbar wie einen guten Roman. Highlight für mich sind die gelungenen Fotos, die das Buch auflockern und in genau dem richtigen Mengenverhältnis zum Text stehen.

Bewertung vom 22.03.2017
Bell, Darcey

Nur ein kleiner Gefallen - A Simple Favor


ausgezeichnet

Stephanie und Emily sind eng befreundet. Doch ihr Leben ist von Grund auf unterschiedlich. Zwar haben beide einen Sohn im gleichen Alter, doch Emily arbeitet als PR-Chefin bei einem Modedesigner, hat eine Familie und viele Freunde. Stephanie ist bereits Witwe und einsam. Eines Tages, als Stephanie die Söhne von der Schule abgeholt hat, holt Emily ihn nicht bei ihr ab. Niemand hört etwas von ihr. Auch Emilys Mann hat keinerlei Informationen, ob Emily verhindert war. Die Polizei findet eine Wasserleiche, laut DNA ist es Emily. Mehr und mehr nimmt Stephanie ihren Platz ein, doch wie lange wird das Spiel gut gehen?

Zunächst mußte ich mich an das Buch gewöhnen. Denn der Einstieg ist in Form eines Blogs geschrieben. Doch danach geht es sehr spannend weiter. Die Autorin schafft es, ein Netz aus Lügen aufzubauen, so daß man als Leser nie genau weiß, was wahr ist und was Erfindung. Dadurch kann man keinem der Charaktere wirklich trauen und hält auch beim Lesen Distanz. Trotzdem kann man das Buch nicht aus der Hand legen, denn es ist einfach zu spannend. Man fragt sich immer wieder, wie eine Person es schaffen kann so zu leben. Auch die Spannung wird durch dieses Lügengeflecht stets auf hohem Level gehalten.

Ich finde, dieses Buch regt wirklich zum Nachdenken an. Denn man fragt sich, ob man auch so handeln würde oder vielleicht doch ganz anders?