Benutzer
Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1212 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2020
Erhardt, Heinz;Sormann, Christine

Warum die Zitronen sauer wurden


ausgezeichnet

Eine weitere kleine aber feine Gedichtsammlung: Klassiker von Heinz Erhardt begleitet von farbenfrohen Illustrationen.

Inhalt:

Bekannte Gedichte von Heinz Erhardt verpackt mit fröhlichen Illustrationen in ein Bilderbuch.

Die Sammlung beinhaltet neben dem titelgebenden "Zitronen"-Gedicht

- Der Igel

- Der Kabeljau

- Der Guck-Guck

- Ente gut, alles gut

und zehn weitere Gedichte.


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Lebendige und farbenfrohe Illustrationen, die sich über die komplettes Seiten erstrecken, umrahmen und ergänzen die gereimte Geschichte perfekt. Der Zeichenstil ist fantasievoll und großflächig.


Mein Eindruck:

"Warum die Zitronen sauer wurden" von Heinz Erhardt gehört zu einem meiner liebsten Gedichte.

Das Buch vereint insgesamt fünfzehn bekannte Gedichte und eignet sich - aufgrund der vielen Illustrationen - auch sehr gut zum Vorlesen.

Jedem Gedicht wird viel Raum gegeben. Beispielsweise verteilen sich die "Zitronen" über drei Doppelseiten mit passenden Zeichnungen und kommen dadurch noch mehr zur Geltung. Auch den anderen Gedichte, egal ob Sechszeiler oder länger, wird mindestens eine Doppelseite gewidmet.

Ein wunderschöner Gedichtband voller Wortwitz und Humor sowie ein kleiner Einblick in die wunderbaren Werke des Heinz Erhardt!

Unter dem Titel "Hinter eines Baumes Rinde ..." ist 2009 ein weiteres Bilderbuch mit Gedichten erschienen.


Fazit:

15 Wunderschöne und lustige Tier- und Natur-Gedichte von Heinz Erhardt ergänzt durch große farbenfrohe Illustrationen.

Prima zum Vor- oder Selberlesen.

Ein Bilderbuchschatz für Groß und Klein, für Mädchen und Jungen.


...

Rezensiertes Buch: "Warum die Zitronen sauer wurden" aus dem Jahr 2009

Bewertung vom 13.06.2020
Cristaldi, Kathryn

Ich lieb dich, bis die Kühe fliegen


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Gute-Nacht-Geschichte in Reimform und mit zauberhaften Illustrationen und einem warmherzigen Versprechen.

Inhalt:

Ich liebe dich, bis die Kühe fliegen.

Ich liebe dich, bis die Yaks verreisen.

Ich liebe dich, bis die Schafe segeln.

...

Ich liebe dich für immer und darüber hinaus.


Ein wundervolles Einschlafbuch und eine warmherzige Liebeserklärung!


Altersempfehlung:

ab 3 Jahre


Illustrationen:

Zauberhafte und farbenfrohe Illustrationen ergänzen die gereimte Geschichte und lassen das (Vor-)Gelesene lebendig wirken.

Der Zeichenstil ist fantasievoll, detailreich und modern: witzig gestaltete Tiere und wunderschön gezeichnete Figuren. Durch das große Buchformat kommen sie zusätzlich zur Geltung.

Neben der eigentlichen Geschichte gibt es zahlreiche Kleinigkeiten zu entdecken und zu bestaunen von Astronauten-Kühen über Yaks im Cabrio bis hin zu einradfahrenden Fröschen unter Wasser.

Von der Farbwahl und -komposition nicht überladen und prima für das abendliche Vorlesen geeignet.


Mein Eindruck:

Optisch ist das Buch aufgrund des großen quadratischen Formats bereits ein Hingucker. Wegen des dunklen Covers, der Kühe im Mondschein dachte ich sofort an eine Gute-Nacht-Lektüre.

Die Autorin hat ein fantastisches und witzig gestaltetes Gedankenspiel geschaffen, altersgerecht und eingängig gereimt.

Wobei ich beim ersten Vorlesen mit der Form der Reime zu kämpfen hatte, da auf jeder Seite nur wenige Worte stehen und der passende Reim manchmal erst auf der übernächsten Seite zu finden ist. Beim zweiten Vorlesen geht es schon leichter und nach mehrfacher Wiederholung kann auch das Kind schon mitsprechen.

Genau genommen lautet bei dem jeweiligen Vierzeiler die erste und vierte Zeile exakt gleich. Ein umarmender Reim passend zur Liebeserklärung. Nur der Schluss des Buches tanzt reimschematisch dann komplett aus der Reihe.

Das Grundthema "Ich liebe dich für immer und noch länger" wird durch die Reime und die direkte Ansprache des Lesers sehr gut und kindgerecht vermittelt.

Es werden immer verrückter Überlegungen angestellt. Beginnend mit fliegenden Kühen und segelnden Schafen geht es weiter mit schwebenden Wölfen und steppenden Hirschen bis hin zum anschließenden Zubettgehen aller Tiere.

Ein zauberhaftes und liebevoll gestaltetes Kinderbuch passend zur Guten-Nacht, welches ich allen Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten usw. zum abendlichen Vorlesen sehr empfehlen kann.


Fazit:

Eine fantastische und warmherzige Geschichte zum Träumen mit einem wunderbaren in Reimen vermittelten, zauberhaften Versprechen: Ich liebe dich für immer.

Die liebevollen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen sorgen zusätzlich für ein tolles abendliches (Vor-)Lesevergnügen für Mädchen und Jungen.


...

Rezensiertes Buch: "Ich liebe dich, bis die Kühe fliegen" aus dem Jahr 2020

Bewertung vom 13.06.2020
Brönner, Nele

Zitronenkind


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Geschichte über Individualität, Wachsen und den Mut Loszulassen, um die Welt zu sehen. Mit farbenprächtigen Illustrationen. 


Inhalt:

Alle Zitronen am Baum sind reif, leuchtend gelb und bestens gelaunt.

Alle? Das kleine Zitronenkind Toni bleibt lieber im Schatten und ist noch ganz grün.

Und während alle anderen Zitronen eine nach der anderen von ihren Ästen springen, bleibt Toni traurig und schlecht gelaunt alleine am Baum hängen.

Ob er doch noch gelb wird und den Absprung wagt?

Schließlich gibt es auf der Welt noch so viel zu entdecken!


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Das schlichte und trotzdem aussagekräftige Cover gefällt sehr, zudem wurde der Vorsatz des Buches genutzt für die Zeichnungen verschiedenster Früchte von Pampelmuse über Bergamotte bis hin (natürlich) zur Zitrone. Erstaunlich wie viele verschiedene Zitrusfrüchte es gibt. Aber nicht nur die Früchte werden dargestellt, sondern passend zur Geschichte wird auch gezeigt, was aus ihnen werden kann z. B. ein saurer Drop, Zitronenmarmelade, Zitroneneis oder Limoncello.

Zauberhafte, schlichte aber farbenprächtige Illustrationen ergänzen die Geschichte wunderbar und lassen das Gelesene lebendig werden. Besonders Toni, die kleine grüne Zitrone, und seine gelben Freunde sind wegen ihrer Mimik herrlich komisch. Der Zeichenstil ist modern und macht Lust auf Sommer.


Mein Eindruck:

Das Zitronenkind Toni hat es mit seinen Geschwistern nicht leicht. Die anderen hänseln und ärgern ihn, wollen "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist gelb“ spielen oder bezeichnen ihn als Popel.

Doch Toni lässt sich nicht unterkriegen, während alle anderen reif und gelb vom Baum fallen, bleibt lieber grün und wagt dann eines Tages (nach reiflicher Überlegung) doch noch den Absprung von seinem Ast, um die Welt zu erkunden. Anschließend erlebt er eine Überraschung, denn grüne Zitronen sind etwas ganz besonderes.

Das Grundthema "Bleibe du selbst! Du bist einzigartig und etwas ganz besonderes. Sei mutig und entdecke die Welt" wird durch die wunderschönen Geschichte über das mutige Zitronenkind Toni sehr gut und kindgerecht vermittelt.

Ein zauberhaftes und liebevoll gestaltetes Kinderbuch mit Guter-Laune-Garantie und Summerfeeling zum Vorlesen (oder Selberlesen).


Fazit:

Eine humorvolle und fantastische Geschichte zum Mutmachen mit einer wunderbaren Botschaft: bleib wie du bist, einzigartig und unverwechselbar! Dein Mut wird belohnt.

Die liebevollen und farbenprächtigen Illustrationen sorgen zusätzlich für ein tolles (Vor-)Lesevergnügen für Mädchen und Jungen und machen Lust auf den Sommer.


...

Rezensiertes Buch: "Zitronenkind" aus dem Jahr 2020

Bewertung vom 13.06.2020
Kaut, Ellis;Leistenschneider, Uli

Schlupp, Bücherhelden 1. Klasse, Schlupp vom Grünen Stern


ausgezeichnet

Lesenlernen mit Schlupp dank großer Fibelschrift. Nach der Original-Geschichte mit vielen farbigen Illustrationen.

Inhalt:

Der kleine Roboter Schupp zeigt Gefühle. Dies wird jedoch auf dem grünen Stern gar nicht gern gesehen. Gefühle sind zu nichts nutze! Arbeit ist wichtiger!

Herr Ritsch setzt den kleinen Roboter auf Weisung seines Chefs in ein Raumschiff und schießt ihn ins All.

Wie der Zufall es will, landet Schupp auf der Erde und aufgrund der Verwechslung mit einem Staubsauger bei Familie Eich.

Ein turbulentes Abenteuer und eine galaktische Freundschaft können beginnen.


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
oder für Leseanfänger/Erstklässler (zum Selberlesen)

Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß, in jeder Zeile stehen vier bis fünf Wörter und die Sätze sind kurz und leicht verständlich.

Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls der Leser weitere Verständnisfragen beantworten und Lesepunkte sammeln möchte.


Illustrationen:

Das Abenteuer wurde illustriert von Nataša Kaiser in Anlehnung an die Original-Vorlagen von Brian Bagnall.

Auf jeder Doppelseite finden sich mehrere kleine bis groß farbenfrohe Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Die Gestaltung der Menschen und Roboter gefällt sehr. Sie wirkt kindlicher und frischer. Ideal für jüngere Leser.
Natürlich ist Schlupp mit seinem freundlichen Lächeln und fröhlichem Blick der Liebling. Seine Mimik - insbesondere, da es im Abenteuer um Gefühle geht - ist wunderbar getroffen und facettenreich.


Mein Eindruck:

Die Struktur des Buches gefällt sehr, denn wie bei anderen Büchern aus der "Bücherhelden"-Reihe, kann sich das Kind die Erzählung dank der kurzen Kapitel sehr gut einteilen. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Frage oder Aufgabe. Abschließend findet man die Übersicht mit den Lösungen.

Das Abenteuer ist eine Kurzversion und unterhaltsam, in einfachen Worten und humorvoll erzählt.

Ich muss gestehen, dass ich die Abenteuer von Schlupp zuletzt als Kind gelesen habe. Auch die Version der Augsburger Puppenkiste habe ich schon sehr lange nicht mehr gesehen.

Dennoch sind auf den ersten Blick die wichtigsten Eckpunkte der Geschichte vorhanden. Gerade für Erstleser ist das Abenteuer ein guter Einstieg, denn es kommt ohne viel Drumherum und mit wenigen Charakteren aus.

Eine zeitlose, wunderbare und warmherzige Geschichte über Gefühle, die nicht da sein sollten und nicht toleriert werden sowie der Beginn einer wundervollen Freundschaft zwischen Kind und Roboter.

Ein Stück Kindheitserinnerung!


Fazit:

Ein zauberhaftes und warmherziges Abenteuer, welches Kindheitserinnerungen weckt, dem Original sehr nahe kommt und für unterhaltsame Lesestunden sorgt.

Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen perfekt für Leseanfänger.
Mit Leserätsel am Ende jedes Kapitels und vielen galaktischen und farbenfrohen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch "Bücherhelden - 1. Klasse - Schlupp vom grünen Stern" aus dem Jahr 2020

Bewertung vom 13.06.2020
Kaut, Ellis;Leistenschneider, Uli

Pumuckl, Bücherhelden 1. Klasse, Pumuckl feiert Geburtstag


ausgezeichnet

Lesenlernen mit Pumuckl dank großer Fibelschrift und einer lustigen Geburtstagsgeschichte. Mit vielen farbigen Illustrationen.

Inhalt:

Meister Eder und sein Kobold Pumuckl haben am gleichen Tag Geburtstag.

Das haben die beiden so vereinbart, damit sie beide gleichzeitig Geschenke bekommen.

Am Morgen des großen Tages ist Pumuckl ganz aufgeregt.

Doch oje ... kein Paket im Briefkasten! Kein Geburtstagskuchen von Meister Eders Schwester?

Kurzerhand nehmen der freche Kobold und der Schreiner die Sache selbst in die Hand. Ob bis zur Feier alles rechtzeitig fertig und ob Pumuckls großer Wunsch erfüllt werden wird?


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
oder für Leseanfänger/Erstklässler (zum Selberlesen)

Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß, in jeder Zeile stehen maximal fünf Wörter und die Sätze sind kurz und leicht verständlich.


Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls weitere Verständnisfragen beantwortet und Lesepunkte gesammelt werden sollen.


Illustrationen:
Das Abenteuer wurde illustriert von Nataša Kaiser.

Auf jeder Doppelseite finden sich ein bis drei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Die Gestaltung des kleinen Kobolds mit seinen roten Wuschel-Haaren gefällt sehr. Besonders das Schelmische in seinem Gesichtsausdruck ist wunderbar getroffen.


Mein Eindruck:

Meister Eder und sein Pumuckl sowie deren Vorgeschichte werden in Kurzform im Vorsatz des Buches vorgestellt, so dass auch Pumuckl-Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

Mir gefällt zudem, dass sich das Kind die Erzählung dank der sechs Kapitel sehr gut einteilen kann. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Frage oder Aufgabe, um zu schauen, ob das Gelesene auch verstanden wurde. Abschließend findet man die Übersicht mit den Lösungen.

Das Abenteuer selbst ist kurzweilig und humorvoll erzählt und steckt voller Schabernack und Überraschungen.

Pumuckl dichtet wieder ganz meisterlich, dieses Mal unter anderem ein Geburtstagsgedicht für Meister Eder.


"Geburtstag ist ein schöner Tag,

ich jeden Tag Geburtstag mag."


Fazit:

Ein lustiger und verrückter Geburtstag voller Überraschungen.

Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen ist das Abenteuer perfekt für Leseanfänger geeignet.
Mit Leserätsel am Ende jedes Kapitels und vielen farbigen Illustrationen.

Wir freuen uns immer über weitere Abenteuer!


...

Rezensiertes Buch "Bücherhelden - 1. Klasse - Pumuckl feiert Geburtstag" aus dem Jahr 2020

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.06.2020
Braun, Christina

Unsere Erde / WAS IST WAS Erstes Lesen Bd.10


ausgezeichnet

Spannendes und altersgerecht Sachwissen: kurze Kapitel, einfache Sätze, verschiedene Wissensfragen und viele Zeichnungen und Fotos.

Inhalt:

Warum nennt man die Erde "blauer Planet"?

Wie ist sie entstandene und wie aufgebaut?

Wie hat sich Leben auf der Erde entwickelt? Welche Lebewesen gab es zuerst?

Welche Schätze verbergen sich unter der Erdoberfläche?

Warum ist es an einigen Orte sehr kalt und an anderen sehr heiß?

Was bedeutet Treibhauseffekt?


Waschbär Willi zeigt Erstlesen die Welt. Mit großem Lesequiz.


Altersempfehlung:

ab 6/7 Jahre

bzw. für Ende 1. Klasse (große Fibelschrift, kurze Sätze, Flattersatz)

Das Buch ist bei Antolin.de gelistet für alle, die Lesepunkte sammeln.


Mein Eindruck:

Die Gliederung und Aufbereitung des Themas ist gut strukturiert, altersgerecht und leicht verständlich.

Dank kurzer Kapitel kann sich das Kind die Wissenstexte und das jeweilige Lesequiz selbst sehr gut einteilen.

Die Texte sind kurz, gut zu verstehen und überfordern kleine Leser nicht. Aufgrund der großen Fibelschrift sind sie bereits durch Leseanfänger (etwa ab Ende der ersten Klasse) zu bewältigen.

Der Waschbär Willi dient als Identifikationsfigur, führt durch das Buch und erklärt kindgerecht und in einfacher Form z. B. den Aufbau der Erde, die Jahreszeiten oder erläutert Fachbegriffe wie Treibhauseffekt

Neben den vielen farbigen Zeichnungen und Fotos zur Veranschaulichung gibt es zahlreiche Infokästen zur Vertiefung.

Nach jedem Kapitel findet man ein kurzes Quiz und abschließend gibt Willi ein Interview und läd zum großen Lesequiz mit vielen Verständnisfragen. Abwechslungsreich und eine gute Überprüfung, was vom Lesestoff in den Köpfen der Kinder hängen geblieben ist.

Sachbücher sind bei den Kindern immer sehr beliebt und die Reihe "Was ist Was - Erstes Lesen" bietet einen guten Übergang vom Sachbilderbuch bis zur bekannten Reihe "Was ist Was" für größere Leser.

Für die kindgerechte Aufarbeitung des spannenden Themas und die große Anzahl an Fotos und Zeichnungen zur bildlichen Erklärung und Auflockerung gibt es von uns eine ganz klare Leseempfehlung!


Fazit:

Ein informatives und kindgerechtes Sachbuch, spannend und einfach erklärt und dank der großen Fibelschrift und einem einfachem Schreibstil sehr gut für Erstleser (etwa ab Ende der 1. Klasse) geeignet.

Viele farbenfrohe Illustrationen und Fotos veranschaulichen das Gelesene sehr gut und mithilfe des jeweiligen Lesequiz' kann überprüft werden, was vom Gelesenen hängen geblieben ist.
Eine klare Leseempfehlung für wissbegierige Erstleser.


...

Rezensiertes Buch "Was ist Was - Erstes Lesen - Band 10 - Unsere Erde" aus dem Jahr 2019

Bewertung vom 10.06.2020
Braun, Christina

Natur entdecken und schützen / WAS IST WAS Erstes Lesen Bd.4


ausgezeichnet

Lesenlernen und spannendes Sachwissen in einem. Altersgerecht, kurze Kapitel, einfache Sätze und Quiz. Viele farbige Zeichnungen und Fotos.

Inhalt:


Was ist Natur?

Was blüht auf der Wiese?

Was summt und brummt im Wald?

Warum sind Pflanzen so wichtig?

Wie schützt man die Natur?


Mit Eichhörnchen Hanni die Natur erkunden: zu Land, zu Wasser und in der Luft.

Für Erstleser: spannendes Sachwissen rund um Wiese, Wald und Berge mit großem Lesequiz.


Altersempfehlung:

ab 6/7 Jahre

bzw. für Ende 1. Klasse (große Fibelschrift, kurze Sätze, Flattersatz)

Das Buch ist bei Antolin.de gelistet für alle, die Lesepunkte sammeln.


Mein Eindruck:

Die Gliederung und Aufbereitung des Themas ist gut strukturiert, altersgerecht und leicht verständlich.

Dank kurzer Kapitel kann sich das Kind die Wissenstexte und das jeweilige Lesequiz selbst sehr gut einteilen.

Die Texte sind kurz, gut zu verstehen und überfordern kleine Leser nicht. Aufgrund der großen Fibelschrift sind sie bereits durch Leseanfänger (etwa ab Ende der ersten Klasse) zu bewältigen.

Das Eichhörnchen Hanni dient als Identifikationsfigur, führt durch das Buch und erklärt kindgerecht und in einfacher Form wie abwechslungsreich die Natur ist. Es gibt viel zu entdecken: Jahreszeiten, Wasserkreislauf, unterschiedliche Lebensräume von Wald und Wiese bis hin zur Wüste und natürlich zahlreiche Tiere zu Wasser, an Land und in der Luft.

Die Lebensweise einiger Bewohner wie z.B. Bienen oder Frösche wird näher erklärt und sogar den kleinsten Lebewesen wie Ameisen, Regenwürmer, Wattwürmer wird Aufmerksamkeit geschenkt. Auch dem Thema Naturschutz wird ein großer Bereich gewidmet.

Neben den vielen Zeichnungen und Fotos zur Veranschaulichung gibt es zahlreiche Infokästen.

Nach zwei kleinen Quiz-Runden und einem Interview läd Hanni abschließend zum großen Lesequiz mit vielen Verständnisfragen.

Sachbücher sind bei den Kindern immer sehr beliebt und die Reihe "Was ist Was - Erstes Lesen" bietet einen guten Übergang vom Sachbilderbuch bis zur bekannten Reihe "Was ist Was" für größere Leser.

Für die kindgerechte Aufarbeitung des spannenden und vielfältigen Themas und die große Anzahl an Fotos und Zeichnungen zur bildlichen Erklärung und Auflockerung gibt es von uns eine ganz klare Leseempfehlung!


Fazit:

Ein informatives und kindgerechtes Sachbuch, spannend und einfach erklärt und dank der großen Fibelschrift und einem einfachem Schreibstil sehr gut für Erstleser (etwa ab Ende der 1. Klasse) geeignet.

Viele farbenfrohe Zeichnungen und Fotos veranschaulichen das Gelesene sehr gut und mithilfe des jeweiligen Lesequiz' kann überprüft werden, was vom Gelesenen hängen geblieben ist.

...

Rezensiertes Buch "Was ist Was - Erstes Lesen - Band 4 - Natur entdecken" aus dem Jahr 2018

Bewertung vom 10.06.2020
Braun, Christina

Vulkane / WAS IST WAS Erstes Lesen Bd.3


ausgezeichnet

Spannendes Sachwissen und kinderleichtes Lesenlernen in einem. Altersgerecht, kurze Kapitel, einfache Sätze und Quiz. Viele farbige Zeichnungen und Fotos.

Inhalt:

Was geschieht im Inneren eines Vulkans?

Wann und warum bricht er aus?

Welche Vulkanarten gibt es und wo sind sie zu finden?

Wie sieht die Arbeit eines Vulkanforscher aus?

Welchen Nutzen haben Vulkane?

Spannendes Sachwissen rund um Vulkane für Erstleser mit großem Lesequiz.


Altersempfehlung:

ab 6/7 Jahre

bzw. für Ende 1. Klasse (große Fibelschrift, kurze Sätze, Flattersatz)

Das Buch ist bei Antolin.de gelistet für alle, die Lesepunkte sammeln.


Mein Eindruck:

Die Gliederung und Aufbereitung des Themas ist gut strukturiert, altersgerecht und leicht verständlich.

Dank kurzer Kapitel kann sich das Kind die Wissenstexte und das jeweilige Lesequiz selbst sehr gut einteilen.

Die Texte sind kurz, gut zu verstehen und überfordern kleine Leser nicht. Aufgrund der großen Fibelschrift sind sie bereits durch Leseanfänger (etwa ab Ende der ersten Klasse) zu bewältigen.

Der Fischadler Rico dient als Identifikationsfigur, führt durch das Buch und erklärt kindgerecht und in einfacher Form z. B. den Aufbau des Vulkans oder erläutert Fachbegriffe wie Lava und Magma.

Neben den vielen Zeichnungen und Fotos zur Veranschaulichung gibt es zahlreiche Infokästen.

Nach jedem Kapitel findet man ein kurzes Quiz und abschließend läd Rico zum großen Lesequiz mit vielen Verständnisfragen.

Sachbücher sind bei den Kindern immer sehr beliebt und die Reihe "Was ist Was - Erstes Lesen" bietet einen guten Übergang vom Sachbilderbuch bis zur bekannten Reihe "Was ist Was" für größere Leser.

Für die kindgerechte Aufarbeitung des spannenden Themas und die große Anzahl an Fotos und Zeichnungen zur bildlichen Erklärung und Auflockerung gibt es von uns eine ganz klare Leseempfehlung!


Fazit:

Ein informatives und kindgerechtes Sachbuch, spannend und einfach erklärt und dank der großen Fibelschrift und einem einfachem Schreibstil sehr gut für Erstleser (etwa ab Ende der 1. Klasse) geeignet.

Viele farbenfrohe und detaillierte Illustrationen und Fotos veranschaulichen das Gelesene sehr gut und mithilfe des jeweiligen Lesequiz' kann überprüft werden, was vom Gelesenen hängen geblieben ist.


...

Rezensiertes Buch "Was ist Was - Erstes Lesen - Band 3 - Vulkane" aus dem Jahr 2018

Bewertung vom 10.06.2020
Turnbull, Stephanie

Entdecke die Planeten


sehr gut

Sachwissen und Lesenlernen in einem. Altersgerecht, kurze Kapitel und einfache Sätze. Mit vielen farbigen Zeichnungen und Fotos.

Inhalt:

Was ist eine Galaxie?

Welche Planeten findet man in unserem Sonnensystem? Welcher Planet ist der größte und welcher ist am weitesten von der Sonne entfernt?

Wie weit ist es bis zum Mond? Wer ist wie dort gelandet?

Was passiert bei einer Sonnenfinsternis?


Spannendes Sachwissen rund um Planeten und Galaxien für Erstleser.


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite findet sich eine große farbenfrohe Illustration sowie viele kleine Bilder und Infokästen, um das Gelesene aufzugreifen.
Der Zeichenstil gefällt, denn die Darstellung ist einfach gehalten, leicht verständlich und trotzdem ist alles Wesentliche enthalten.


Altersempfehlung:

ab 6/7 Jahre

bzw. für Erstklässler (große Fibelschrift, kurze Sätze, Flattersatz)

Das Buch ist bei Antolin.de gelistet für alle, die Lesepunkte sammeln.


Mein Eindruck:

Es ist unser zweites Sachbuch aus der Bücherbär-Reihe und bestimmt nicht das letzte. Das Buch macht bereits optisch einen hervorragenden und hochwertigen Eindruck: kompakt, handlich, gebunden mit Lesebändchen und Figur am Ende des Bandes (typisch für Bücher dieser Reihe).

Die Gliederung und Aufbereitung des Themas ist altersgerecht und leicht verständlich. Der Aufbau des Buches ist gut strukturiert. Dank kurzer Kapitel kann sich das Kind die Wissenstexte selbst sehr gut einteilen.

Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet. Die Texte sind kurz und knapp und aufgrund der großen Fibelschrift auch durch Leseanfänger zu bewältigen. Kindgerecht und einfach erläutert werden dem kleinen Leser die Planeten, die Erde und das Sonnensystem näher gebracht. Besonders spannend ist die Reise zum Mond mit entsprechenden Zeichnungen von Rakete, Mondfähre usw.

Abschließend findet sich eine Übersicht über die wichtigsten Begriffe. Mit anschließenden Quiz- oder Verständnisfragen wäre das Büchlein perfekt.


Fazit:

Ein informatives und kindgerechtes Sachbuch, hochwertig mit Lesebändchen und dank Fibelschrift und einfachem Schreibstil sehr gut für Erstleser geeignet.

Viele farbenfrohe und detaillierte Illustrationen spiegeln das Gelesene sehr gut wider.
Wir hätten uns jedoch ein abschließendes Quiz oder Verständnisfragen gewünscht.


...

Rezensiertes Buch "Entdecke die Planeten - 1. Klasse, Der Bücherbär - Sachwissen für Erstleser" aus dem Jahr 2019