Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1394 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2021
Naumann, Kati

Wo wir Kinder waren (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Die Sonneberger Spielzeugindustrie ist in der ganzen Welt bekannt. Eva, Iris und Jan sind direkte Nachfolger der Spieözeugdynastie Albert Langzeit. Die drie hatten sich im Laufe der Jahre zerstritten und sich auch nicht mehr viel zu sagen, gab es doch eine riesige Erbengemeinschaft und im Prinzip nichts mehr was zu vererben wäre.
Jans Vater, der als letzter im Stammhaus der ehemaligen Fabrik wohnte, kam ins Heim. So beginnt Jan das Haus zu räumen seine Cousinen helfen im. Zu Beginn, damit nichts wegkommt, aber mit jedem Tag werden die Erinnerungen besser und das Verhältnis der drei ändert sich.

Meine Meinung:
Eine Zeitgeschichte weit über ein Jahrhundert erzählt. Das wichtigste Teil, der New-Yorker-Sicherheitsfüller. Diese Detail führte durch das ganze Buch, ist aber eigentlich total nebensächlich.
Die Geschichte beginnt im Jetzt, im Sommer 2019. Aber eigentlich beginnt die Geschichte 1898, als Albert Langbein mit seiner Frau die Fabrik gründete. Immer abwechselnd, ein Kapitel jetzt, ein Kapitel früher, wird die Geschichte der Spielzeugdynastie Langbein erzählt. Je nachdem was die drei Cousins im Haus finden, wird die passende Vergangenheit erzählt und so nähern wir uns langsam der Zeit, bis die Fabrik verstaatlicht wurde. Ein ganzes Leben nur fürs Spielzeug, sehr beeindruckend aber auch bedrückend erzählt.
Ein schöner Schreibstil, auch die Lebensgeschichte von Otto und Flora war sehr berührend. Am Ende hat vielleicht nicht alles gepasst und wurde vielleicht nicht alles aufgedeckt, aber es war sehr schön zu lesen. Genausolche Geschichte mag ich so gerne, wenn die Vergangenheit in eine berührende Geschichte gepackt ist und trotzdem einen geschichtlichen Hintergrund hat. Gut recherchiert und flüssig erzählt.
Kindheitserinnerung werden geweckt.

Bewertung vom 23.04.2021
Johnson, Pete

Wie man seine Eltern erzieht (Eltern 1) (eBook, ePUB)


gut

Zum Buch:
Luis zieht mit seinen Eltern um, er ist alles andere als begeistert davon. Eine neue Schule, neue Nachbarn, aber auch neue Freunde.
Einer davon ist Theo, den er zu Beginn sehr seltsam fand. Theo ist sehr gut in der Schule, seine Eltern haben jede freie .inute von ihm verplant. Sehr zum Leidwesen von Luis schauen sich seine Eltern von Theos Eltern was ab ...

Meine Meinung:
Die war nicht mein erstes Buch des Autors, ansich finde ich die Idee der Bücher auch ganz gut. Der Protagonist, in dem Fall Luis schreibt ein Tagebuch über sein Leben. Luis größter Wunsch, er möchte Komiker werden, seine Eltern wünschen sich, er möchte sich mehr auf die Schule konzentrieren. Soweit so gut, aber stellenweise fand ich den Humor unterirdisch. Luis erzählt zwar sehr witzig von seinem Alltag, gerade Helikoptereltern, die "alles für ihre Kinder tun" sollten das Buch vielleicht mal lesen, denn wie Luis kleiner Bruder irgendwann mal sagte, und wann darf ich mal wieder spielen?
Ein eigentlich sehr ernstes Thema aus der Sicht von den Kindern, aber dafür war es nicht richtig verpackt.
Der Tagebuchstil macht vor allem Jungs mehr Spaß zu lesen, soweit jedenfalls meine Erfahrung mit meinen Lesepatebkindern. Mit persönlich hat das Buch nicht so gut gefallen, ich mochte den Humor nicht so. Für mich war es eher nur durchwachsen.

Bewertung vom 19.04.2021
Prentice, Andy

Paradise Pirates retten Captain Scratch / Paradise Pirates Bd.2


ausgezeichnet

Zum Buch:
Salty ist ein Eichhörnchen und er ist ein Pirat. Seine Eltern gelten schon lange als verschollen aber sie haben ihm eine Schatzkarte hinterlassen. Und diesen Schatz will er sich holen.
Er ist aber nicht der einzige der den Schatz möchte, auch die Fuchsbande ist hinter dem Schatz her. Um an ihr Ziel zu kommen entführen sie Saltys Freundin und fordern im Tausch die Schatzkarte ...

Meine Meinung:
Ich war ja von dem Cover schon total fasziniert. Ich liebe Geschichte in denen Tiere die Hauptrolle spielen.
Eine spannende, abenteuerliche Geschichte über die Kraft der Freundschaft. Und dann noch die zuckersüßen Illustrationen, die ganz prima zu dem Gelesenen passen und die Geschichte unterstützen.
Die Geschichte ist hervorragend zum Vorlesen geeignet, aber auch etwas älteren Grundschulkindern macht es sicher Spaß sie selber zu lesen. Für Leseanfänger ist sie wegen der Schriftart nur bedingt geeignet, aber gemeinsam kann man sie ja auch lesen.
Ich fand die Geschichte jedenfalls ganz toll und es machte uns einen riesen Spaß.

Bewertung vom 18.04.2021

Alles, was wir wissen und was nicht


ausgezeichnet

Zum Buch:
Eine Enzyklopädie für alle, für jedes Alter. Unglaublich viel Wissen zwischen zwie Bauchdecke, gefüllt mit Fakten, Fotos und auch mit Rekorder.
Umfangreiches Wissen über wirklich fast alles was wir wissen sollten.

Meine Meinung:
Es gibt einfach Bücher, die sollten im Regal stehen. Eine so umfangreiche Enzyklopädie gehört dazu. Sehr viel Wissen über alle möglichen Themen. Natürlich nicht besonders ausführlich, sonst hätte das Buch mindesten die zehnfache Seitenanzahl, aber dennoch soviel um die Neugier zu wecken, kleinere Wissenslücken zu schließen und um wenigstens ein bsudcjen Bescheid zu wissen.
Ich liebe solche Bücher, sie laden zum blättern ein, bei dem ein oder anderen Thema liest man sich fest, die Neugier ist geweckt, man will mehr erfahren. Gerade für junge Leser, die noch auf der Suche nach einem Wissengebiet sind.
Das Buch ist toll gemacht, extrem viele, anspruchsvolle Bilder, kurze Sätze mit dem wichtigsten zu dem Thema. Es macht Spaß darin zu lesen, zu schmökern oder einfach ein bisschen blättern.

Bewertung vom 18.04.2021
Henssler, Steffen

Hensslers schnelle Nummer Bd.1


gut

Zum Buch:
Hensslers Schnelle Nummer für alle die keien Zeit zum Kochen haben. Oder einfach Appetit auf was selbstgemachtes und keine Lust ewig in der Küche zu stehen.
Steffen Hensslers Geheimnis: wenig Zutaten.

Die Rezepte sind in acht Sparten eingeteilt:
• Kartoffeln
• Fisch & Meeresfrüchte
• Fleisch
• Gemüse
• Pasta
• Salate
• Für Zwischendurch
• Desserts

Meine Meinung:
Ich mag Hensslers kleine Videos bei Instagram, in denen er die schnelle Nummer sehr witzig darstellt. Leckere Rezepte, wenig Zutaten und es geht alles immer recht schnell.
Mein größter Kritikpunkt, es ist immer für zwei Personen. Wir sind ein paar mehr ... Aber anscheinend darf man mit mehreren Personen nicht schnell kochen. Schade drum.
Die Rezepte, die ich probiert habe, habe ich dann an Tagen probiert, an denen ich mit einer meiner Töchter alleine bin.
Es sind leckere Rezepte, tolle Ideen, sie gehen tatsächlich schnell und einfach.
Für kleine Haushalte mag es prima sein, für Familien eher ungeeignete.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.04.2021
Inusa, Manuela

Morgen und die Ewigkeit danach


sehr gut

Zum Buch:
Nathalie Amalia Jefferson ist fast siebzehn und seit einem guten Monat in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie leidet sehr unter dem Tod ihres kleinen Bruders, woran sie sich die Schuld gibt.
Dort lernt sie Lucas kennen, einen Jungen der den Glauben an sich selbst und an die Liebe verloren hat. Aber als die Beiden beginnen Zeit miteinander zu verbringen, bemerken sie das Besondere zwischen ihnen ...

Meine Meinung:
Ich kann gar nicht genau sagen, was ich eigentlich erwartet hatte, als ich das Buch entdeckte. Ich wusste nur, ich will es lesen.
Die Geschichte von Nathalie hat mich gleich sehr mitgenommen und unglaublich berührent, bin ich doch selbst eine Mutter von zwei Teenager-Töchtern.
Manuela Inusa ist es gelungen, die Geschichte von Nathalie und Lucas sehr behutsam zu erzählen, es hat mich sehr berührt und trotzdem war es nicht kitschig.
Eine wunderschöne Erzählung, mit Höhen und Tiefen, mit tiefgründig erzählt und trotzdem unterhaltsam.
Mich hat es jedenfalls sehr bewegt, wie sich die Beiden begegnet sind und soch gegenseitig unterstützten.
Sehr gelungenes Jugendbuchdebüt, absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 13.04.2021
Hussung, Thomas

Kreaturenkritzelbuch


ausgezeichnet

Zum Buch:
Kreaturen zeichnen, Fantasyfiguren, Labyrinthrätsel lösen und dann noch den Geist des Künstlers befreien.
All das kann man mit dem Kreativbuch zum Mitmachen tun.

Meine Meinung:
Ich habe im Laufe der Kindheit meiner Kinder einige Kreativbücher angeschafft. Was macht man nicht alles, um die Langeweile in erträglichen Maß zu halten.
Aber dieses ist besonders niedlich. Obwohl, das darf ich nicht sagen, sind es doch lauter furchteinflößende Kreaturen ... Aber einfach nur zuckersüßund niedlich (pst)
Ein Buch das zum Malen einlädt, zumK
Kritzeln, zum Rätseln. Mal im Buch, mal auf einem separaten Blatt, mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger.
Aber eines macht das Buch auf jeden Fall,einen riesen Spaß.
Nebenbei erfährt man noch einiges über die magischen Geschöpfe und hat einfach nur Spaß und Freude. Das Buch ist total kurzweilig und die Zeit vergeht im Fluge, während man sich als Künstler versucht.
Absolut empfehlenswerte Freizeitgestaltung, nicht nur für Kinder (;

Bewertung vom 13.04.2021
Hunt, Peter

Die Erfindung von Alice im Wunderland


sehr gut

Zum Buch:
Alice im Wunderland von Lewis Caroll, wer kennt es nicht. Aber wer ist dieser Lewis Caroll, wie kam er auf die Idee mit Alice.
Genau über dieses Phänomen berichtet das Buch.
Von Oxford in die weite Welt reiste Alice vor über hundertfünfzig Jahren.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich hatte was anderes erwartet.
Ich liebe Alice im Wunderland. Als Buch und als Film. So war ich dann auch neugierig auf sie Geschichte die hinter dem Buch steckt. Aber es hat mich teilweise gelangweilt und enttäuscht.
Die Illustrationen im Buch sin großartig, man fühlt sich in die Kindheit zurückversetzt, aber am Ende ist es eher ein Buch für wahre Fans. Sehr trocken und emotionslos wird von der Entstehung erzählt, ein paar Worte zu dem Autor, der ja eigentlich Charles Dodgson heißt, wo und wie er aufgewachsen ist.
Für Interessierte durchaus lesenswert. Ich fand es nicht ganz so interessant und habe mich mehr mit den fabelhaften Bildern aufgehalten.

Bewertung vom 13.04.2021
Bickford-Smith, Coralie

Der Baum und der Vogel


sehr gut

Ein besonderes Buch

... aber ist es auch ein Kinderbuch?

Zum Buch:
Der Baum steht im Urwald und immer in der Trockenzeit sind die Vögel bei ihm zu Besuch. Kommt aber der Regen, fliegen sie davon. Nur einer bleibt bei dem Baum. Der kleine Vogel möchte wissen, ob der Baum einsam ist, wenn die Vögel nicht da sind.

Meine Meinung:
Ein besonderes Buch. Die Geschichte ist schön erzählt. Aber für mich ist es kein Kinderbuch zumindest nicht für kleine Kinder. Die Zeichnungen sind wunderschön, aber nicht wirklich kindgerecht. Man muss Chor sehr genau schauen, um alles zu entdecken. Der Text ist poetisch, aber es sagt nicht viel aus. Man sieht die Tiere zwar auf den Bildern, aber sie werden im Text nicht erwähnt.
Da muss ein Kind schon sehr auf Zack sein, um das zusammen zu bringen.
Älteren Grundschulkindern traue ich das durchaus zu, aber für diese Altersgruppe sind die Zeichnungen wohl nicht ansprechend.
Ich habe das Gefühl, das Buch ist für Bilderbuchliebhaber im Erwachsenenalter gemacht. Kinder können da weniger damit anfangen, zumindest meine Lesepatenkinder nicht.
Aber mit persönlichhat das Buch schon gefallen, sehr poetisch.