Benutzer
Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1255 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2018
Immler, Christian

WhatsApp - optimal nutzen


ausgezeichnet

Schau, schau, what man alles noch nicht kennt...

Christian Immler gelingt es, in dem locker geschriebenen und damit leicht zu verstehenden Buch WhatsApp mit all den vom wohl erfolgreichsten Kommunikationsprogramm für Smartphones gebotenen Möglichkeiten zu erläutern.

Von der Installation, dem WhatsApp-Konto anlegen, Chat-Gruppen definieren bis hin zum Blockieren von Absendern, deren Löschen, Backup erstellen, WhatsApp auf ein neues Smartphone 'umziehen', in Fotos zeichnen usw. usw.

Alles reichlich mit Screenshots bebildert, mit Hinweisen, was es zu beachten, zu bedenken gibt. Mit Warnungen vor Spam-Whats, Einstellungen, durch das whatsen verursachte Kosten.

Grundlage der Erklärungen ist ein Smartphone mit der momentan aktuellen Android 8 'Oreo' genannten Version. Aber: das meiste Beschriebene wird mit geringen Abweichungen auch auf einem Smartphone, welches unter einer älteren Android-Version läuft funktionieren.
Den iPhone-Jüngerinnen und Jüngern werden die entsprechenden Funktionen in separat abgesetzten Textteilen unter dem Abschnittstitel '+++ So geht's auf dem iPhone+++' dargeboten.
Wenn eine auf Android nutzbare Funktion auf dem Apfel nicht funktioniert ist der Abschnittstitel in roter Schriftfarbe gedruckt. Was auf dem iPhone nicht geht, geht halt nicht...
Auch dann nicht, wenn Apple den Preis für ein iPhone auf 3.000,00 € hochschraubt...

Für alle, die beginnen zu whatsen und auch für diejenigen, die zwar schon längere Zeit whatsen, aber sich noch nicht in die Tiefen der Funktionen vorgekämpft haben und dennoch ohne grossen Zeitaufwand so viel wie möglich von WhatsApp nutzen wollen, ein sehr nettes, umfassendes und erstaunlich preiswertes Buch.

Bewertung vom 13.04.2018
Marr-Bieger, Lore

Mittel- und Süddalmatien Reiseführer


ausgezeichnet

Ein starker Reiseführer...

In jedem Sinne des Wortes: mit etwas mehr als 500 Seiten vom Umfang her, für diejenigen, die den Reiseführer auf einer der beschriebenen elf Wanderungen mitnehmen wollen mit einen halben Kilogramm Gewicht ebenso stark. Inhaltlich wie bei den Büchern aus dem Michael Müller Verlag gewohnt, soweit ich das beurteilen kann, alles Beschriebene konnte ich logischerweise nicht 'ab'reisen, sehr gut recherchiert und auf den aktuellen Stand gebracht.

Die beschriebenen Regionen decken nicht nur den Küstenbereich etwa von Marina einige Kilometer nördlich von Split bis runter nach Molunat rund 40 Kilometer südlich von Dubrovnik ab. Die der Küste vorgelagerten angeblich 926 Inseln und aus dem Meer ragenden grösseren Felsen werden nicht alle berücksichtigt. Aber die touristisch interessanten und erschlossenen Inseln von Mittel- und Süd-Dalmatien haben ihren ausreichend umfangreichen Platz gefunden. Das Hinterland Dalmatiens wird in Form einer Autotour auf 20 Seiten bis zu einer Entfernung von rund 60 Kilometern von der Küste vorgestellt.

Soweit die Regionen, die Lore Marr-Bieger seit 1983 bereist hat und mitsamt der jeweiligen Sehenswürdigkeiten, vielen nett zu wissenden Nebensächlichkeiten beschreibt. Einschliesslich aktueller Hinweisen zu Unterkünften, Konobas, Lokalen, Bars und Cafés. Auch Wohnmobilisten und Zeltler werden mit der Nennung von Campingplätzen samt deren Internetadressen zumindest ansatzweise zufrieden gestellt.

Der Aufbau des Reiseführers entspricht der MM-'Norm': einleitend werden Klima und ideale Reisezeit, Fauna und Flora, Geschichte, Kulinarik, Sportmöglichkeiten und sonstiges Wissenswertes von A(nreise) bis Z(oll) erläutert. Der eigentliche Reiseteil bringt dem Leser nicht nur die verschiedenen Ortschaften nahe, die Autorin geizt wahrlich nicht mit Tipps und Hinweisen, was es wo ihrer Ansicht nach empfehlenswerter Weise zu sehen, zu essen und zu trinken gibt.

Das alles mit vielen Lust auf die Reise und Gespanntheit auf die Reise weckenden Farbfotos. Die mit gelbem Hintergrund abgesetzten Textkasten, die Kuriositäten, historische Begebenheiten und Ähnliches beschreiben, fehlen ebenso wenig wie die Kartenausschnitte von Ortsplänen oder die Strassenführung über Land.

Für diejenigen, die die Fahrt in den Urlaub mit dem eigenen Fahrzeug auf sich nehmen (von München nach Dubrovnik sind es doch mehr als 1.000 Kilometer) und sich Dalmatien auch abseits des Hotels, Strandes oder Campingplatzes anschauen wollen, denjenigen seien die Karten aus dem österreichischen Verlag freytag & berndt empfohlen. Eine separate Land- und Strassenkarte ist dem Reiseführer nicht beigelegt worden. Zum Ausgleich bietet er jede Menge aktueller Informationen.

Bewertung vom 10.04.2018
Schröder, Thomas

Costa Brava Reiseführer


ausgezeichnet

Die Costa Brava - weitaus mehr als Lloret de Mar, Figueres oder Barcelona

Thomas Schröder wird es mir nachsehen, wenn ich ein etwas längeres Zitat über den erstgenannten Ort bringe, also Lloret de Mar: "Unabhängig von der Nation gestaltet sich der Tagesablauf der meisten Gäste: Nach durchtanzter oder durchzechter Nacht und einigen Stunden Schlaf geht es zur Resterholung an den proppevollen Strand. Durch ein Nickerchen in der Sonne krebsrot gebraten, sonst aber halbwegs wiederhergestellt, wird am Abend mit ein paar Hamburgern oder einer Pizza der Magen beruhigt und in einer Sangria-Bar für den rechten Alkoholspiegel gesorgt, bevor spätestens gegen Mitternacht wieder die Piste angesagt ist. Und so fort..."

Am Zitat ist schon fest zu stellen, dass der Schreibstil von Thomas Schröder erstens locker und leicht zu lesen, zweitens treffend und drittens Spass machend ist. Das Ganze dann auch mit vielen mehr oder minder kleinen Farbfotos aufgelockert.

Dass die Costa Brava aber weitaus mehr als eine reine Party-Meile ist, das verrät der Autor auf allen anderen Seiten. Inklusive der Beschreibung einiger Städte im Hinterland. Inklusive den Michael-Müller typischen (und interessanten) allgemeinen Informationen über Klima, Fauna und Flora, Feste und Feiertage, Geschichte, Anreise, Klima, Küche und alles Weitere. Wenn man mehr will und mehr erwartet als in einer Sangria-Bar auf den Pisten-Start zu warten.

Zehn detaillierte Wanderungen (also absolut nichts für Pisten-Gänger) beschreibt der Autor. Mitsamt entsprechenden Kartenausschnitten. Die auch die grösseren Ortschaften und Städte abbekommen haben. Barcelona als Hauptstadt Kataloniens alleine wurden vom kundigen Autoren 24 Seiten zugesprochen.

Im Zusammenhang mit der Aktualität von zahlreichen Informationen zu Hotels, Restaurants, Bars, Stränden und so weiter: Das Kapitel zur Geschichte endet mit den Wahlen am 21.12.2017 und einem Ausblick, wie es weitergehen könnte. Endlich kennt man dann die geschichtlich begründete Forderung etwa der Hälfte der Katalanen nach Unabhängigkeit von Spanien. Wer bei diesem Thema während des Besuches der Costa Brava mit diskutieren will: das im Anhang zu findende knappe Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Katalanisch reicht hierzu nicht aus. Ansonsten verrät Thomas Schröder so ziemlich alles, was er in 40 Jahren Urlaub in der Region erfahren konnte.

Bewertung vom 10.04.2018
Neugebauer, Nancy

Gustav und Nele.


ausgezeichnet

Ein wunderschönes, ein tolles Buch

"Als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersetzlich." Diese Feststellung hat der ehemalige, 2006 leider verstorbene Bundespräsident Johannes Rau einmal geprägt. Aus dem Satz springt einem die 'Liebe', die gegenseitige Vertrautheit, das ebenso gegenseitige emotionale Band, welches zwischen Mensch und Tier ergeben kann, so es beide Beteiligten zulassen, entgegen.

Wer sich diese gegenseitige Vertrautheit, dieses Zurückgeben von Zuneigung und Vertrauen nicht vorstellen kann oder wer davor zurückschreckt, der möge zur 'Therapie' dieses in jeder Beziehung wunderschöne Buch anschaffen.
Sehr schön geschriebene, unterhaltsame, humorvolle Texte. Die zu Lesen ein Vergnügen ist.

Und noch viel mehr: tolle Bilder, die eines nach dem anderen (und das immer wieder!) ein inniges, von Herzen kommendes Lächeln ins Gesicht zaubern. Ja, ich weiß, eine kitschige Formulierung, die ich hier schreibe. Könnte auch aus einer der Liebesschmonzetten, zu der Rosamunde Pilcher die Vorlage gegeben hat, stammen.

Aber so ist es nun mal: das Buch bezaubert einfach. Egal, ob jung oder alt, gross oder klein, Mädchen oder Bub, Frau oder Mann, es bezaubert. Und verzaubert. Es fasziniert. Man muss es immer wieder zur Hand nehmen und sich freuen. Mehr kann man zu "Gustav und Nele" nicht sagen.

Bewertung vom 10.04.2018
Fuchs, Marco

Die 100 legendärsten Torjäger im Fußball


ausgezeichnet

Auch die Nicht-Hardcore-Fussballfanatiker werden ihre Freude haben

Der Bildband in DIN-A4-Größe wird sicher auch den nur gelegentlich an Fussball Interessierten Freude bereiten. Denn es kommen doch gar einige Erinnerungen an Fussballspiele auf, sei es während dem Verlauf von Europa- oder Weltmeisterschaften, die man einfach sehen musste. Vor allem werden dem Leser und Betrachter der Fotos aber Namen von Spielern ins Gedächtnis gerufen, die seinerzeit absolute Stars auf dem Platz waren. Einige auch noch sind.

di Stefano, Eusébio, Hurst, Sparwasser, Blochin als Beispiele der Namen von mehr als 100 Spielern.

Die Begleittexte sind knapp, bringen aber die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Spieler. Die Bildqualität ist hie und da recht körning. Was aber der technischen Entwicklung des Aufnahmezeitpunktes und/oder der Aufnahmesituation geschuldet ist. Zum Beispiel Fritz Walter anno 1954 im Wankdorfstadion von Bern. Die Fotos, zumeist in Farbe, zeigen Spielsituationen oder auch die eine oder andere Portraitaufnahme eines Spielers.

Das Buch ist das, worum es im Fussball geht: ein Treffer. Oder mehrere.

Bewertung vom 08.04.2018

Kompass Karte Silvretta, Verwallgruppe


ausgezeichnet

Die 'Nachbarschaft' detailgetreu auf einer Karte

'Nachbarschaft'? OK, nach Bludenz, der in der weitesten nordwestlich gelegenen Stadt auf der Karte sind es dann doch 98 Kilometer. Aber dann: detailgetreu dank des beim Kompass-Verlag bei dessen Wanderkarten üblichen Massstabes von 1:50.000 lässt sich nahezu jedes Detail präzise finden. Einschiesslich Seilbahnen, Sesselliften, Steigen oder Gletscherübergängen. Der ganze Rest wie Strassen, Berggasthöfe oder Schutzhütten ist sowieso eingezeichnet, in der Legende deutlich erkört und in der Karte deutlich markiert.

Der der Karte beiliegende so genannte Active Guide ist zwar nicht mehr top-aktuell. Da aber bei den Gasthöfen, Hütten etc. zumindest die Telefonnummer angegeben ist, ist es kein Problem, sich mit den neuesten Informationen zu versorgen. Die Ortschaften samt ihrer Besonderheiten oder Sehenswürdigkeiten werden knapp erklärt. 10 Tourenvorschläge von 'Blau' ("gut angelegte Wege ohne echte Gefahrenstellen") bis 'Schwarz' ("Entsprechende Kondition, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung werden vorausgesetzt.") sind ebenfalls enthalten. Netterweise kaum Werbeanzeigen...

Bewertung vom 08.04.2018
Tilo, Dilthey

TEXT-TUNING


gut

Einiges interessant und durchaus lesenswert

Wie gesagt, einiges, nicht alles.

Was nervt, sind die vielen so genannten 'Praxis-Übungen'. Die mir vorkommen, als ginge es nur darum, das Papier bedruckt zu bekommen.

Sicher gibt der Autor auch einige nützliche, vielleicht in der Praxis auch im Sinne des Wortes wert-volle Hinweise und Anregungen, wie ein wirkungsvoller Werbetext aufgebaut werden soll. Das liesse sich allerdings auch auf der halben Seitenzahl vermitteln.

Auf der Rückseite des Covers steht der Satz "Mit Vergnügen lesbar". Die Aussage verkürze ich auf "Lesbar", stellenweise sogar profitabel lesbar. Das versprochene "Vergnügen" muss schon mit der Lupe gesucht werden.

Bewertung vom 08.04.2018
Trinkwalder, Sina

Fairarscht


ausgezeichnet

Treffender kann es ein Buchtitel nicht zum Ausdruck bringen

Überquellende Regale in den Lebensmittelläden, sich durchbiegende Kleiderstangen in den Klamottenläden, im eigenen Schrank Hemden-, Blusen-. Hosen- und was noch alles für 'Leichen', die man schon ewig nicht mehr getragen hat.

Hunderte von Joghurt-Sorten in allen möglichen zumeist künstlichen (!) Geschmacksrichtungen,

Und um das eigene ökologische Gewissen zu beruhigen wird das gekauft, was irgendeine Siegel trägt, 'Bio', 'Fair', 'Öko~' und sonst noch was. Diese 'Siegel-Manie' und die Art und Weise wie der Konsument von der Lebensmittel-, der Textil- und allen weiteren Industrien hinters Licht geführt und manipuliert wird, das alles durchleuchtet Sina Trinkwalder in ihrem sehr lesenswerten Stil.
Wobei sie begründet versucht, den alten Handwerkskünsten, ob Bäcker, Metzger oder Schneider, wieder zu dem Stellenwert und der Wertschätzung zu verhelfen, die diesen zusteht. Eben das Schätzen, um es in Worten etwas überspitzt auszudrücken, das Ehren des Wertes des Brotes, des chemisch nicht aufgemotzten, der Gewichtszunahme (VK-Preis...) mit Wasser gespritzten, in Plastikschale samt umhüllender Plastikfolie abgepackten Steaks. Eben das Anerkennen der Mühe, die sich der Bäcker, Metzger, Schneider, Goldschmied bei der Herstellung des Produktes gegeben hat. Dass seine Leistung, seine Zeit und die verarbeiteten hochwertigen Materialien dann auch bezahlt werden sollen/müssen, ist mehr als selbstverständlich.

Zitat Seite 22: "Innerhalb der letzten 50 Jahre ist aus dem Konsum für den täglichen Gebrauch, der Grundversorgung, bestritten durch viele kleine Handwerksbetriebe, ein globalisierter und industrialisierter Massenmarkt geworden".
Um den Verbraucher zu möglichst hemmungslosem Konsum zu verleiten!

Zitat Seite 180; "Richtig ist, dass wir Wachstum brauchen. Diesmal aber: qualitativen. Wir müssen weg vom quantitativen hin zum qualitativen Wachstum."

Genauer lässt es ich nicht formulieren.