Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1114 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2020
Friedlaender, Maren

Der Löwe Gottes


ausgezeichnet

Ein eigenartiges Buch. es ist so schön wie ein früher Nebel der über die Wiesen aufsteigt und einen wunderbaren Tag verspricht, es ist so bedrückend wie in dem man nicht einmal mehr die Hand vor Augen sieht. Es ist ein Buch über Rache, viele Morde, für die man Verständnis hat weil die Opfer sehr viel mehr Menschen auf dem Gewissen hatten. Es ist auch ein Buch über die Frage hilft es Rache zu nehmen, Vergeltung zu üben, wird dadurch das Leben besser?
Gleichzeitig erzählt die Autorin wie der Mann liebt und dabei alles gibt, wie er seine Liebe verliert durch Verrat, den Tod und durch Wissen.
Sie schlüpft in die Rolle der Zuhörerin, verspricht ein Buch über den Mann zu schreiben in der Hoffnung das die letzte große Liebe ihn versteht, sie will so schreiben das man ihm alles verzeiht und ihn liebt so wie er ist. Weil sie ihn lieben gelernt hat genau wie ich als Leserin.

Bewertung vom 24.02.2020
Perry, Devney

Ein Sonnenstrahl im Regen


schlecht

Ich weiß alles ist irgendwann schon mal geschrieben worden und das einige Themen sich auch wiederholen ist normal. Aber hier ist eine Mischung entstanden die mir nicht gefallen hat. Ein Rückblick auf einen geliebten Verstorbenen plus ein Cold Case das Ganze mit erhobenen Zeigefinger - du musst loslassen, du musst neu anfangen usw.
Die Protagonisten waren nur lieb, zuckersüß um genau zu sein. es war trotz des sehr emotionalen Grundgedankens alles eitel Sonnenschein ohne Regen.
Wohlfühlbücher mag ich, besonders wenn mir die Decke auf dem Kopf fällt, aber hier ist bei mir der Eindruck entstanden dass die Autorin /Übersetzerin mich beeinflussen will, ihre Denkweise zu dem Thema Trauer und den Umgang damit zu übernehmen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2020
Colgan, Jenny

Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meinung
Es ist eine Liebesgeschichte mit Büchern,über Büchern und Bücherverrückte. Aber es gibt auch Lesemuffel und die sind das Salz in der Suppe.
.
Solche Sätze wie dieses Zitat gibt es mehr in diesem Buch und man kann herzlich darüber lachen, dann wieder gibt es Szenen die sind so romantisch, da sind Filme mit Julia Roberts gar nichts gegen. Das Buch ist eine gelungene Mischung zum Wohlfühlen.

Bewertung vom 23.02.2020
Beaton, M. C.

Hamish Macbeth und der tote Witzbold / Hamish Macbeth Bd.7


ausgezeichnet

Der siebente Band mit Hamish Macbeth hat wieder alle Erwartungen erfüllt.
Auf seine unnachahmliche Art löst er einen Mordfall und will auf keinen Fall befördert werden, wie er diese Problematik löst, macht einen Teil des Humors im Buch aus.
Diesmal lag der Schwerpunkt auf die Befindlichkeiten der Mordverdächtigen. Alle miteinander waren sie gierig auf das zu erwartende Erbe. Sie wollten dafür nicht töten aber den anderen etwas gönnen taten sie auch nicht.
Die Beschreibung der einzelnen Figuren, ihre Ansichten und die Sichtweisen der anderen für einander war ein Höhepunkt der Geschichte.

Bewertung vom 21.02.2020
Welk, Sarah

Tagesschau und Co. - Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen


ausgezeichnet

Ich bin sehr beeindruckt wie Nachrichten erklärt werden.
Die Auswahl der Themen ist groß und sehr detailliert erklärt, wie entstehen Nachrichten, wie werden sie ausgewählt, wie wird der Bericht gestaltet, Die Erklärungen machen es möglich hinter die Nachricht zu schauen. Anhand von Beispielen erfährt man wie Journalisten mit ungenauen Meldungen wie z. B.: Zahlen umgehen.
Es gibt Interviews mit bekannten Fernsehjournalisten wie Marietta Slomka, die von ihrer Arbeit vor und hinter der Kamera berichten auch Themen wie Kleidung und persönliche Dinge werden besprochen.
Gut gefallen hat mir, das die verschiedenen Nachrichtensendungen beschrieben werden, wo jede ihre Schwerpunkt hat, auf welchen Sender und zu welcher Uhrzeit ohne das es eine Wertung darüber gibt. Ein besonderes Thema waren Fake News warum, wieso, weshalb.
Ein tolles Sachbuch.

Bewertung vom 20.02.2020
Lawrence, Caroline

Gefahr in der Arena / Roman Quest Bd.3


sehr gut

Auf sehr spannende Art wird historisches Wissen vermittelt. Junge Leser erfahren viel über das Leben im alten, Rom. Die Abenteuer der drei Geschwister sind ungwöhnlich und vielseitig. Sie erleben das tägliche Leben in Britanien, lernen von Druiden den Umgang mit Tieren und Pflanzen und lernen das gefährliche Treiben in der Arena kennen. Die Autorin kann das Wissen gut vermitteln, man liest einen Abenteuer Roman der Lust auf eine Fortsetzung macht.
Es ist das dritte Buch der Serie und ich hoffe es kommen noch mehr.

Bewertung vom 20.02.2020
Granger, Ann

Mord ist eine harte Lehre / Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross Bd.7


gut

Lizzie und Ben ermitteln unabhängig von einander. Für Ben als Scotland Yard Ermittler kein Problem für Lizzie eine Frau im viktorianischen England ein Ding der Unmöglichkeit. Das zarte Geschlecht tut so etwas nicht. Lizzie aber doch. Das macht den besonderen Reiz dieser Krimi Reihe aus, denn gegen die Konventionen möchte jeder gern handeln und wenn es nur stellvertretend beim Lesen ist.
Es ist ein "normaler Krimi" aus einer Zeit in der die handwerklichen Ermittlungen noch in den Kinderschuhen steckten. Es gab weder Fingerabdrücke noch andere Methoden der Spurensuche. Trotzdem wird der Mörder gefasst.

Bewertung vom 19.02.2020
Colombani, Laëtitia

Das Haus der Frauen


ausgezeichnet

Seelentranfusion, dieses Wort beschreibt dieses Buch perfekt. Ich habe das Buch nicht gelesen, sondern aufgenommen, ich konnte die Gedanken, die Gefühle der Bewohnerinnen und auch der Schreiberin hören, sehen,nach-empfinden.
Die einzelnen Schicksale gingen unter die Haut, die Überlegungen der Anwältin zum Thema Armut, Fluchtgründe und andere Themen die Frauen ins Frauenhaus zwingen, sind Gedanken die sich jeder machen muss.
Die Autorin lässt nichts aus sie zwingt ihre Protagonistin zur Selbstkritik die sich auch auf den Leser überträgt. Ich gebe Geld damit es den Menschen besser geht, aber in direkten Kontakt bin ich bisher nicht getreten.
Obwohl es nachvollziehbar ist, das Geld nicht reicht, sondern Zuhören eines der wichtigsten Elemente des menschlichen Miteinander ist.
Ich weiß jetzt schon, dass dieses Buch ein Jahreshighlight für mich ist.

Bewertung vom 19.02.2020
Conrath, Claudia

Was koch' ich heute? Vol. 2


ausgezeichnet

Dieses Kochbuch hat eine gute, Übersicht und vielfältige Rezepte. Es fängt beim Frühstück an ( das war nicht so für mich, ich bin eher ein Frühstücksmuffel außer im Urlaub ) dann geht es weiter über Pausensnacks, Mittagessen usw.
Die Salate waren für mich Klasse, abends fertig machen in ein Weckglas und dann fertig zum mitnehmen, Topping oder Dressing vielleicht extra aber das ist ja kein Problem.
Das Ofengemüse z.B.: habe ich gleich ausprobiert und das gibt es ab jetzt öfter, schnell und lecker.
Vor allem freue ich mich auf die Spargelsaison da ist auch ein interessantes Rezept dabei.
Ich denke in diesem Kochbuch findet jeder sein Rezept und dadurch dann Abwechslung auf dem Tisch.

Bewertung vom 16.02.2020
Caldwell, Christi

Eine tollkühne Miss


sehr gut

Die Autorin verpackt ihre Sozialkritik immer in einen Liebesroman.
Es ist zwar ein Zeitalter das uns wegen des Glamours am besten gefällt aber es hatte auch eine hässliche Seite. Wer reich und angesehen war konnte machen was er wollte, Den Armen stand das Wasser bis zum Hals waren allem hilflos ausgeliefert.
Spannend erzählt sie die Geschichte von Ophelia und Connor die trotz allen widrigen Umständen kämpfen und nicht untergehen sondern es schaffen nicht nur sich sondern auch andere zu retten.
Es ist eine ganze Serie jeder Geschwister hat ein eigenes Schicksal und ein eigenes Buch.
Das Schöne ist man kann alle unabhängig von einander lesen und es wird auch im letzten Band nicht gespoilert.