Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2017
Erasure

The Circus


ausgezeichnet

Nachdem Achtungserfolg des Debutalbums "Wonderland" war 'Sometimes', die vierte Single , der erste kommerzielle große Hit mit dem sie es 1986 jeweils bis auf Platz 2 der englischen und deutschen Charts brachten.

Mit diesem Singleerfolg wurde das Album bis in die Top Ten UK gespült. Die Weiterentwicklung von "Wonderland" ist deutlich zu erkennen, die Songs sind immer noch eingängig, aber wie der Titeltrack und gleichzeitig vierte Single beweißt auch vielschichtiger. Der Song klingt auch heute noch irgendwie ungewühnlich und dennoch ist es durch den tollen Chorus ein richtiger Ohrwurm. Für mich bis heute mein liebster Erasure Song. Er stellt selbst "Sometimes" in den Schatten.

"Sometimes" ist hier auch in der 12" Version vertreten, genauso wie die zweite Single "It doesn't have to be". Beides wunderbare Popsongs, sehr eingängig.

Die dritte Singel 'Victim of Love' erreichte 1987 Platz 1 der US Dance Charts. Erasure haben mit ihrem Erfolg bewiesen, das eingängige leichte 3-Minuten Popsongs ihre Stärke sind, aber manchmal auch ein wenig komplexere Stücke wie "The Circus".

Aber auch außerhalb der Singles sind hier wertvolle und starke Titel vorhanden. So zum Beispiel "Hideaway", das durchaus auch eine Singleauskopplung hätte geben können, von der Qualität sicherlich.

Manchmal aber auch bewegen sich Erasure an der Kitschgrenze entlang, ohne diese aber zu überschreiten. Soe ist der Song "If I could" für mich zwar wunderbar anzuhören, aber Text und Musik sind nah an der Grenze.

Dieses Album, das wie "Wonderland" von Flood produzierte wurde, verkaufte sich besser und war der endgültige Durchbrauch für Erasure. Danach folgten vier Nummer 1 Alben in UK.

Anspieltips: Sometimes, Hideaway, If I could und Victims of love

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.02.2017
Knopfler,Mark

Get Lucky


ausgezeichnet

Als erstes die große Überraschung: Nein es ist kein Dire Straits Album. ich bin überrascht das auch heute noch die Erwartung ist, das Mark Knopfler ein Dire Straits Album macht. Mark hat seine Musik ganz klar angegrenzt und hat seinen unverkennbaren Stil.

Seine Stimme ist noch immer unverkennbar und sein Gitarrenspiel einfach atemberaubend. Musikalisch schafft er eine Rundreise die mit einem wunderbaren Folk-Stück mit Klampfe, Fidel und Akkordeon beginnt "Border Reiver". Wirklich ein wunderbarer Einstieg.

Mit "Hard Shoulder" liefert Mark Knopfler eine wunderbare Ballade ab, die wirklich Gänsehaut erzeugt. Eine der schönsten Balladen die er geschrieben hat. Song Nummer drei ist dann ein Blues "you can't beat the house", bei der vor allem das Gitarrenspiel so richtig überzeugt.

So abwechslungsreich beginnt das Album und das mit einer Perfektion und klasse wie ich sie sehr selten gehört habe. Drei verschiedene Genres so stark zu bedienen, das zeigt die Ausnahmeklasse einer Mark Knopflers an.

Weiter geht die Reise mit "Before Gas And TV" und hier handelt es sich um ein Stück das die Tradition von "Brothers in arms" unmittelbar fortsetzt. Für mich einer der ganz großen Highlights, zumal "Brothers in arms" eines meiner Lieblingsstücke ist und dieser Song sehr daran anknüpft, ohne aber eine Kopie davon zu sein.

Es geht weiter mit "Monteleone" eine Ballade zu Ehren eines Gitarrenbauers, gefolgt von einem richtige guten Rocker "Cleaning my gun", eine weitere Perle dieser klasse CD. Auch "The Car Was The One" & der Titeltrack "Get lucky" sind sehr starke Titel auf einem herausragenden Album.

"Remembrance Day" ein klasse Titel, sowohl musikalisch, aber auch vor allem textlich herausragend. Wunderbar auch der Chor der das ganze zu einem wahren Höhepunkt der CD macht.

Mit "So far from the Clyde" haben wir den nächsten "Brothers in arms" lastigen Titel, aber auch dieser wieder mit viel Fingerspitzengefühl, einfach klasse. Das Album findet mit "Piper at the end" einen würdevollen Abschluss.

Auch textlich kann das Album wirklich überzeugen (Remembrance day), bietet manchmal kleine Schwäche, aber dafür auch wunderbare Momente.

Insgesamt für mich ein ganz großes Album das durch Abwechslungsreichtum besticht und sich durchweg auf ganz hohem Niveau befindet.

Anspieltips: Remebrance day, Border Reiver, Hard shoulder und Before gas and TV

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.02.2017
Lambert, Karine

Und jetzt lass uns tanzen


ausgezeichnet

Ein kleiner und intensiver Roman über die Liebe, das Leben und das Älter werden. Mit relativ wenigen Erwartungen bin ich an diesen Roman heran gegangen und wurde sehr positiv überrascht. Es ist mit knapp über 220 Seiten nicht sehr lang, dafür aber teilweise intensiv mit viel Tiefe und vor allem regt er immer wieder zum Nachdenken an.

Der Schreibstil ist flüssig und wunderbar zu lesen, so habe ich die wenigen Seiten innerhalb kürzester Zeit komplett gelesen und dabei sehr genossen. Vor allem für einen Erstlingsroman (aus dem Jahre 2014) wirkt er schon unglaublich routiniert. Ich bin jetzt schon gespannt was die Autorin noch anzubieten hat.

Die beiden Protagonisten sind anschaulich geschildert und wirken lebensecht. Dagegen kommen die weiteren Personen ein wenig kurz, wobei ich das bei einem solchen Roman durchaus nachvollziehen kann, denn die beiden Protagonisten stehen komplett im Mittelpunkt und lassen so wenig Raum für andere Personen.

Fazit: Ein Roman wie ich ihn immer wieder gerne lese, einfach eine schöne Erzählung die mich in ihren Bann gezogen hat und viel zum Nachdenken angeregt hat, dafür fünf Sterne.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.