Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3835 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2023
TWINS

Schwarzer Tiger 1 Coming Home


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt vordergründig einen schwarzen Tiger und wieder unten ist eine Person zu erkenne, die gerade ankommt und optisch sowie farblich ist es sehr interessant aufgebaut. Der Tiger ist das Symbol welches auf jedem der Cover der Reihe zu finden ist, während die weiteren kleinen Bilder darunter, sich von Cover zu Cover auf den Bänden unterscheiden.

Meinung:

Eine spannende Buchreihe, welche mit den ersten sieben Bänden beginnt. Es ist ähnlich einer Netflix Serie aufgeteilt. Si unterscheidet man in Staffeln und Folgen. Die Reihe heißt Schwarzer Tiger, die erste Staffel Coming Home und der Titel des ersten Bandes Arrival.

So sind die einzelnen Bände auch recht kurz aufgebaut und schnell gelesen, was es sehr angenehm und gut lesbar macht. Kathleen besucht ihre Freundin Claudia und macht bei ihr Urlaub. Sie bekommt all das war sie sich gewünscht hat... Strand, Party, Spaß und Meer.. und noch viel mehr..

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich leicht und locker lesen. In die Charaktere und auch in die Handlungen findet man sich schnell hinein. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und besonders. Claudia, Kathleen und auch die anderen sind mir bereits im ersten Band schon schnell ans Herz gewachsen.

Das Buch ist aus Sicht von Kathleen in der Ich-Perspektive verfasst, so kann man sich besonders gut in sie und auch ihre Gedanken, Gefühle und ihr Gespür hinein empfinden. Man merkt, dass hier einiges Besonderes und auch so einige Überraschungen in der Luft liegen. Nach und nach findet man mehr heraus und auch die Emotionen und Gefühle sind sehr gut spürbar.

Da es ein recht kurzes Buch mit etwas über 100 Seiten ist, gibt es hier keine weitere Unterteilung oder Gliederung, was hier aber auch nicht von Nöten ist.

Die Geschichte ist sehr schön erzählt. Spannung wird aufgebaut und zudem wird man gut unterhalten. man kommt schnell in Kathleen Welt hinein und zugleich wird die Neugier auf die nachten Bände geweckt, so wie eben auch bei einer guten Serie oder Staffel, wie man es von Netflix kennt. Das Buch ist schnell gelesen und man sollte sich am Besten auch gleich die nächsten Bände bereit lesen, um dann gleich weiter fortfahren zu können.

Toll fand ich auch das Book Quiz und das Book Journal am Ende des Buches. Eine wirklich tolle Idee.

Und wenn man dann auch noch weiß, dass alles von der Autorin selbst gemacht, durchdacht und entworfen ist, kann man einfach nur den Hut vor dieser Arbeit ziehen. Mir hat der Start in die Reihe sehr gefallen und ich bin schon sehr auf den weiteren Verlauf gespannt.

Fazit:

Der Auftakt einer spannenden und besonderen Buchreihe, die mich schon jetzt gepackt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.11.2023
Stahl, Yola

Gezeitenruf


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt sehr sinnlich und vertraut. Zwei starke Persönlichkeiten mit Sichel und Schwert sind erkennbar. Die Atmosphäre drumherum mit den kleinen Lichtern wirkt magisch und geheimnisvoll und auch die wunderschön ineinander übergehenden Farben sind toll gewählt. Das Cover macht optisch und farblich einiges her und ist sehr schön gestaltet.

Meinung:

Muriel soll für die Königin ein Drachenherz besorgen, um den im Sterben liegenden König zu retten. Da Muriel einen Eid geleistet hat, kann sie diesen Ruf der König nicht abschlagen, obwohl dieser einen Krieg auslösen könnte.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm, ausdrucksstark und bildlich. Man kommt schnell in die Charaktere und Handlungen hinein. Die wechselnden Perspektiven von Muriel und Glenna machen es sehr spannend und interessant. So kommt gleichzeitig Spannung, Tempo und Emotionen hinein. Man kann sich gut in die unterschiedlichen Charaktere hinein versetzen und diesen gedanklich und auch emotional folgen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und lassen sich daher sehr angenehm lesen und ermöglichen so einen guten Lesefluss.

Besonders toll fand ich neben der Gliederung auch die wunderschöne Gestaltung. Die Mondsymbole und Zeichnungen stechen hervor und so sind auch die Kapitelanfänge sehr gut zu erkennen. Auch sieht man deutlich aus welcher Sicht erzählt wird, da dies zu Beginn des Kapitels hinterlegt ist. Auch die Überschriften passen gut, ohne zu viel zu verraten. Auch die Einschübe von Poesie, Gedichten und Liedern ist hier sehr schön gewählt und passt zu den jeweiligen Abschnitten und auch die wunderschönen Zeichnungen zwischendurch runden das Ganze sehr gut ab. Diese wunderschöne Gestaltung ist das i-Tüpfelchen des Ganzen.

Die Geschichte selbst steckt voller Wendungen, Überraschungen, Spannung und Emotionen. So wird man schnell gefesselt und kann dann kaum mehr das Buch aus der Hand legen. Mir hat es richtig gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter.

Fazit:

Fantasygeschichte voller Wendungen, Überraschungen, Spannung und Emotionen.

Bewertung vom 08.11.2023
Meran, Arabella

Im Takt ihrer Träume


ausgezeichnet

Cover:

Das Operngebäude im Hintergrund und die Strukturierungen drumherum versetzen uns hier in die Zeit um 1925 zurück. Eine junge Frau in weiten Männerklamotten ist hier erkennbar und macht so auf sich aufmerksam. Was es damit auf ich hat, erfährt man im Buch.

Meinung:

Johanna würde für ihren Traum als Dirigentin an der Oper alles tun, denn sie brennt für die Musik. Doch um 1925 war dies nicht so leicht, denn eine Dirigentin hatte man hier noch nicht erlebt und war kaum vorstellbar. Doch Johanna nimmt all ihren Mut zusammen und riskiert einiges, doch möchte sie ihren Traum gern umsetzen und so wird aus sie Johann. Doch kann sich diese Verkleidung halten? Und erst recht als auch noch ein Mann ins Spiel kommt, scheint dies aufzufliegen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Zeit um 1925 hinein und kann sich dies gut vorstellen, da es sehr gut und auch bildlich beschrieben wird. Die damaligen Verhältnisse und Geschlechterrollen werden schnell klar und auch welchen Preis an zahlen muss. So bangt man schnell mit Johann(a) mit und hofft immer, dass alles gut wird, aber es häufen sich immer mehr Probleme an, was es aber dementsprechend auch immer spannender macht.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Diese sind auch optisch gut hervorgehoben. Die Überschriften passen, ohne zu viel zu verraten und auch die Orts- und Zeitangaben sind sehr hilfreich für die Zuordnung.

Spannung wird gut aufgebaut und auch die Emotionen werden hier ganz wunderbar herüber gebracht und man fiebert und bangt richtig mit und auch die Spannung nimmt mehr und mehr zu. Ein wundervolle historische Geschichte, die bewegt und berührt und so einige Konfliktpunkte der Zeit aufzeigt.

Fazit:

Eine musikalische Reise an die Wiener Oper und ein emotionaler historischer Roman zugleich.

Bewertung vom 08.11.2023
Menschig, Diana

Die Legende vom letzten Bücherjäger


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen gewaltigen Drachen auf einem Leuchtturm. Davor erkennt man eine Stadt und eine Menge Bücher, welche einem großen Feuer erliegen. Brenne Bücher, ein Drache und eine Stadt im Dunkeln verheißen nichts gutes. Die Neugier ist hier auf jeden Fall geweckt und das Cover toll gestaltet.

Meinung:

Eine magische Geschichte über den Wert der Bücher und Wörter. In dem fiktiven Ort Brück sind Bücher und alles was damit zu tun hat verboten, denn Bücher sind gefährlich. So gibt es dort geheime Bücherjäger, die dieses Verbot umsetzen und den verbliebenen Büchern auflauern. Einer von ihnen ist Jelto und dieser gerät in einen Zwiespalt, der nicht nur sein Leben verändern wird.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich mit inhaltlichen und genaueren Angaben zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschichte hinein. Diese wirkt sehr lebendig und mitreißend und man wird schnell von dieser gefesselt.

Toll fand ich auch die Karte zu Beginn des Buches. Dort kann man gut die Orte und Begebenheiten nachempfinden. Diese ist wirklich sehr hilfreich. Und auch das Personenregister fand ich sehr gut und hilfreich.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Kapitelüberschriften gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte steckt voller Magie und besonderen Wert und zeigt wie wichtig das geschriebene Wort und Bücher sind und das Gefahr ganz woanders liegt. Eine faszinierende und beeindruckende Geschichte voller Spannung und Wendungen und wundervollen Entwicklungen. Auch die Charaktere sind sehr facettenreich und zugleich sehr gut durchdacht.

Eine Geschichte, die nicht nur Jugendliche fesselt, sondern auch mich voll ihren Bann ziehen konnte und und durch so viele Kleinigkeiten überzeugen konnte.

Die bildhaften und lebendigen Beschreibungen der Taschendrachen und anderen Geschöpfe und auch die Idee, der Gefahr von Büchern wurde hier sehr gut heraus gearbeitet und fantasievoll umgesetzt. Mir hat die Geschichte und auch die Idee dahinter sehr gut gefallen. Sehr philosophisch und atmosphärisch umgesetzt. Es macht einfach wahnsinnig viel Freude dies zu lesen und einmal begonnen kann man kaum mehr aufhören.

Fazit:

Gefahr von Büchern oder Bücher in Gefahr? Eine wundervolle Geschichte, die durch die vielen kleinen Details überzeugt.

Bewertung vom 08.11.2023
J. Diaz, Matthias

Das Erbe des Hexenjägers (eBook, ePUB)


sehr gut

Cover:

Die verschnörkelte Schrift und die Symbolik lassen es edel und besonders wirken. Optisch und farblich einfach und doch sehr passend zum Geschehen gewählt. Es wirkt wie goldverzierte Letter auf einem Ledereinband.

Meinung:

Robert wird auch seinen Onkel, ganz ungeahnt in ein Abenteuer verwickelt, von dem er selbst nicht geglaubt hätte, dass dies möglich sein kann und schon soll er gemeinsam mit einer Gruppe Hexenjägern die Welt retten. Ob dies gelingt?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und gut in die Geschichte hinein und es wird auch sofort Spannung und Tempo aufgebaut. Zwischenzeitlich sackt dies ein wenig ab, nimmt aber zum Ende hin wieder sehr gut zu. Der Spannungsverlauf ist gut gewählt und so schlagen die kleineren Längen nicht zu stark ins Gewicht.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gut Länge. Auch die Anfänge sind deutlich erkennbar und die Kapitelüberschriften gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Charaktere haben mir gut gefallen und auch deren Entwicklungen waren gut durchdacht. Manches war etwas vorhersehbar, aber dennoch hat es viel Freude und Spaß gemacht dies zu lesen. Zudem fand ich toll, dass es in Berlin spielt, da ich so einiges wieder fand und mir vieles gut vorstellen konnte, da ich selbst seit inzwischen vielen Jahren in Berlin lebe.

Fantasy in der realen Welt... ist dies möglich? Ja, und hier auch sehr gut umgesetzt. Mir haben die Schauplätze und die bildlichen Beschreibungen, aber auch die Charaktere und das ganze Drumherum sehr gut gefallen. Zudem wurde sowohl die reale Umgebung, wie auch die Fantasy-Elemente gut und stimmig zusammengefügt. Eine tolle Grundidee, viel Spannung und eine tolle Umsetzung machen dieses Werk aus.

Fazit:

Spannende Fantasygeschichte in der realen Welt. Toll umgesetzt.

Bewertung vom 08.11.2023
Mauve, Sophie

Feuerfunken


sehr gut

Cover:

Das Cover finde ich extrem faszinierend. Das Auge in dem man brennende Funken erkennt, sticht förmlich hervor und zieht den Blick auf sich. Optisch und farblich wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Eine fantastische Young-Adult Geschichte mit Fantasyelementen und der Thematik Freundschaft. Es geht hier um Jackie, Belle und Melinda und ihre Freundschaft zueinander. Gemeinsam sind sie Teil der Theatergruppe "Feuerfunken". Alle Charaktere verfügen über so genannte Tiersignaturen, die sich bei jeder Figur anders ausprägen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Auch in die Charaktere findet man sich schnell hinein, diese sind recht Teeny typisch umgesetzt und das merkt man hier auch sehr gut. Jeder der Charaktere hat seinen ganz eigenen Kopf und Style und jede ist einfach anders und besonders, wodurch man sich auch in manche besser und in manche vielleicht nicht so gut hineinfindet. Ich fand Jackie total klasse. Sie ist offen und aufgeschlossen und auch sehr lebendig, während Melinda eher schüchtern und zurückhaltend wirkt und auch psychisch etwas labiler erscheint.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und sind sehr schön herausgearbeitet. Die kleinen Illustrationen bzw. Figuren oder Symbole zu Beginn stechen hervor und markieren so die Anfänge. Auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne zu viel zu verraten.

Dies ist eine schöne Teeny Geschichte mit viel Emotionen und einigen Fantasy- Elementen, auch wenn diese hier anders integriert sind als es häufig der Fall ist und dies macht es auch sehr besonders. Aber diese hätte ruhig noch etwas mehr herausgearbeitet werden können.

Alles in allem aber eine sehr schöne und unterhaltsame Geschichte für Teens ab ca. 14 Jahren.

Fazit:

Eine fantastische Young-Adult Geschichte mit Fantasyelementen und der Thematik Freundschaft.

Bewertung vom 08.11.2023
Falch, Malin

Nordlicht 02


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr ausdrucksstark und atmosphärisch umgesetzt. Es zieht die Blicke regelrecht auf sich und ist toll umgesetzt. Einfach faszinierend und wunderschön.

Meinung:

Dies ist der zweite Band der Nordlicht Reihe. Der erste war mir bereits bekannt, auch wenn dieser schon eine Weile her war. Dennoch kam ich gut und schnell wieder in die Geschehnisse und Geschichte hinein. Sonja ist noch immer auf der Flucht und auch in diesem Band geht es spannend weiter. Es nimmt hier sogar noch etwas an Fahrt und auch Düsternis auf.

Man sollte auf jeden Fall den ersten Band zuvor gelesen haben, um in die Charaktere und Handlungen hinein zukommen. Mehr möchte ich hier jedoch nicht verraten und auch inhaltlich keine Informationen vorab geben. Wen es interessiert sollte selbst hinein schauen.

Eine faszinierende und wundervolle Geschichte. Der Comic-Style ist hier gelungen und sehr ausdruckstark ausgearbeitet und umgesetzt. Die wunderschönen Illustrationen und Bilder bereichern die Geschichte und stehen einfach für sich. Die Illustrationen sind toll gestaltet und geben den Inhalt gut wider bzw. kann man sich durch die Bilder und Illustrationen die Handlungen und auch die Emotionen gut vorstellen und ableiten.

Der zweite Band ist fast etwas düsterer, aber zugleich auch sehr spannend und emotionsbehaftet. Die Geschichte steht für sich. Faszinierend, magisch und einfach atemberaubend wird man hier von der Geschichte gefesselt. Es lässt sich gut lesen und man kommt schnell und locker voran.

Die einzelnen Bilder und die Texte und Dialoge bzw. Sprachblasen dazu, passen sehr gut. Klar ist manchmal die Schrift in den Sprechblasen etwas klein, aber man kann es dennoch gut erkennen und lesen. Die Umsetzung der Gesichtsausdrücke ist sehr gut gelungen, an diesen kann man Emotionen und Gefühle gut erkennen und die werden so gut widergespiegelt.

Eine wundervolle und gelungene Fortsetzung, die zugleich neugierig auf den nächsten Band macht. Und so heißt es .. weiter warten.

Fazit:

Ausdrucksstarke Illustrationen und faszinierende Geschichte.

Bewertung vom 07.11.2023
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

Cover:

Keck und vorwitzig wirkt die schnuffige Gestalt auf diesem Cover. Ein echtes Klugscheißerchen, wie man es sich vorstellt mit großer Brille und allwissendem Blick. Optisch und farblich sehr süß gestaltet, macht es neugierig.

Meinung:

Eine humorvolle Geschichte, nicht nur für die ganz schlauen unter euch. Witzig und vielleicht auch etwas besserwisserisch, aber auf jeden Fall unterhaltsam. Tina und Theo entdecken auf dem Dachboden eine Interessante Kiste, in der sich nicht nur Bücher, sondern auch ein kleines Klugscheißerchen befindet. Eine besondere Entdeckung.

Doch zu viel dazu möchte ich hier noch nicht verraten. Lest einfach mal selbst hinein.

Die Idee fand ich richtig klasse und auch die Umsetzung ist richtig gut gelungen. Der Schreibstil ist locker und modern. es lässt sich leicht, angenehm und flüssig lesen. Man kommt gut und schnell voran. Die Dialoge sind voller Humor und Witz, man muss hier häufiger mehr als nur schmunzeln und es macht einfach gute Laune, auch wenn man selbst hier wohl nicht das letzte Wort dazu hat.

Die Geschichte ist toll aufgebaut und auch von der Gestaltung schön umgesetzt. Text und Bildverhältnis sind gut und ansprechend gewählt. Ein Buch nicht nur für Kids, sondern auch die Großen werden hier ihre Freude mit haben.

Die Idee und Umsetzung finde ich gut gelungen. Toll sind auch die wunderschönen bunten Illustrationen. Besonders gut gefällt mir das blaue, ach nein, türkise Klugscheisserchen. Es ist einfach zum Knuddeln und lieb haben.

Der Humor ist vielleicht teils von den kleinen nicht immer zu verstehen, aber so haben hier Groß und Klein gleichermaßen ihre Freude. Dafür sind die Bilder total süß und ansprechend und alles in allem ein super niedliches und witziges Kinderbuch hier geglückt.

Fazit:

Eine humorvolle Geschichte, nicht nur für die ganz schlauen unter euch. Vorwitzige Geschichte mit Charme, Humor und Charakter.

Bewertung vom 07.11.2023
Birchall, Katy

Die beste Freundin beißt man nicht / Moon & Midnight Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist richtig cool und macht so einiges her. Zwei Mädels mit Fingerschwur sind erkennbar, dahinter eine alte gruselige Villa und auch die Atmosphäre ist eher düster und gespenstisch. Obwohl die Fledermaus auf der Schulter schon sehr plüschig wirkt. Optisch und farblich wundervoll umgesetzt. Es macht auf jeden Fall neugierig auf mehr.

Meinung:

Schaurig schöne Geschichte mit ganz viel Freundschaft und Humor. Maggie Moon hatte es bisher nicht leicht und war eher eine Außenseiterin aufgrund ihres Faibles für Gruseliges und Schauergeschichten. Mit dem Umzug nach Ghoston ändert sich dies jedoch schlagartig und sie lernt dort Miles und Ari kennen und auch die Nahe gelegenen Skeleton Woods sind genau Maggies Fall. Und diesen möchte sie gleich mit ihren neuen Freunden erkunden, obwohl dies eigentlich verboten ist.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorgreifen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Ein super niedliche und liebevolle Geschichte. Kleine Gruselmomente, aber eigentlich mehr Humor und Unterhaltung. Zuweilen geht es auch um Freundschaft, Zusammenhalt und das Überwinden von Vorurteilen. Die Geschichte ist toll und locker geschrieben und schnell findet man sich in die Charaktere und Handlungen hinein.

Die Schreibstil ist locker und flüssig und lässt sich sehr gut und angenehm lesen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gut Länge. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und die kleinen Motive zu Beginn der Kapitel stechen hervor, so dass man diese gut erkennen kann. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

Die Story ist toll aufgebaut. Eine Mischung aus Spannung und Humor mit einer gewissen Situationskomik. Die Charaktere sind toll durchdacht und auch deren Entwicklungen haben mir gut gefallen. Die Charaktere sind nicht so gruslig, wie sie vielleicht scheinen, sondern haben einfach was besonders und es lest sich richtig toll und angenehm. Auch der bildliche Erzählstil rundet das Ganze sehr gut ab, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Eine coole Gruselgeschichte mit der richtigen Menge an Spannung, Humor und Unterhaltung. Mir hat es richtig gut gefallen. Ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe, deren erster Band geschlossen endet und die Reihe gut startet, so dass man gern mehr lesen möchte.

Fazit:

Schaurig schöne Geschichte mit ganz viel Freundschaft und Humor.

Bewertung vom 07.11.2023
Möhle, Nelly

Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1


sehr gut

Cover:

Das Cover ist farblich und optisch sehr schön gestaltet. Die wehenden Haare und die bunten Federn machen es sehr geheimnisvoll und fast ein wenig magisch. Farblich ist es wunderschön umgesetzt und die Neugier wird hier bereits geweckt.

Meinung:

Eine wunderschöne und facettenreiche Geschichte mit dem Hauch der Magie des Fliegens. Kaya ist, was sie zu Beginn noch nicht weiß, ein Avanost und mit der Hilfe eines Medaillons verwandelt sie sich in einen Vogel und kann so fliegen. Doch seine das Geheimnis der Avanoste in Gefahr.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell findet man sich in die Charaktere und Handlungen hinein. Diese sind gut verständlich und leicht lesbar aufgebaut. Auch die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sind sehr schön gestaltet. Ein guter Lesefluss wird so ermöglicht.

Die Gestaltung der Kapitelanfänge ist wunderschön und die Motive passend und filigran gewählt und gezeichnet. So kann man die Anfänge eines neuen Kapitels sofort erkennen. Auch die Überschriften passen gut, ohne dabei zu viel vom Inhalt vorweg zu nehmen.

Die Geschichte selbst steckt voller Magie und Emotionen. Kaya, die anfangs eher schüchtern erscheint, legt eine wundervolle Entwicklung hin und auch der Verlauf der Story ist sehr schön aufgebaut. Nach und nach kommt Spannung und Magie im guten Verhältnis und Maaß dazu. es ist wunderschön atmosphärisch beschrieben und man kann sich alles sehr gut vorstellen.

An einigen Stellen gab es für mich kleinere Logikprobleme, die aber dem Gesamtbuch und der Faszination der Geschichte keinen Abbruch geben. Freundschaft und Zusammenhalt sind hier sehr wichtige Elemente und Botschaften, die die jungen Leser hier mitnehmen.

Ein gelungener Auftakt, der die Neugier auf den weiteren Verlauf erweckt und auf diesen bereits auch vorbereitet. So bin ich schon sehr auf den nächsten Band gespannt.

Fazit:

Ein phantasievolles Kinderbuch mit dem Hauch der Magie des Fliegens.