Benutzer
Benutzername: 
brauneye29
Über mich: 
Immer auf der Suche nach dem nächsten Buch :-D

Bewertungen

Insgesamt 2679 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2023
Vertidi, Nikola

Unheilvolles Kreta / Kommissar Galavakis ermittelt Bd.5


gut

Zum Inhalt:
Nach seinem Burnout hat Stelios Menetakis sich in eine Berghütte zurück gezogen. Einzig mit Pathologin Penelope steht er in Kontakt. Genau diese erhält einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wird, dass Stelios schwerverletzt um sein Leben ringt. Was ist nur passiert und wer wusste überhaupt, wo Stelios sich aufhält?
Meine Meinung:
Ich liebe Bücher, die auf Kreta spielen, denn ich betrachte Kreta als zweite Heimat. Diesmal habe ich mich schon etwas schwer getan, sowohl mit der Story an sich als auch Art der Erzählung. Irgendwie fiel es mir schwer der Geschichte zu folgen. Teilweise waren mir auch die Beschreibungen um von a nach b zu kommen zu wenig ausgearbeitet. Wer Kreta kennt, weiß wie lange es zum Teil dauert von der einen Ecke zur anderen zu kommen. Hier ging das immer reichlich schnell. Dennoch ist zumindestens das Kretafeeling bei mir angekommen.
Fazit:
Ganz okay

Bewertung vom 10.03.2023
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Ehemals war das halb im Wald versteckte Hotel ein Sanatorium für an Tuberkulose erkrankte Personen. Trotz des mittlerweile dem Luxussekments angehörigen Hotels ist die düstere Vergangenheit immer noch spürbar. Kaum ist Elin zur Verlobungsfeier ihres Bruders angereist als sonderbare Dinge geschehen. Die Verlobte verschwindet, ein Mord geschieht, ein Schneesturm schneidet das Hotel von der Außenwelt ab.
Meine Meinung:
Dieser Thriller besticht vorallem durch eine düstere, unheimliche Stimmung und einer zunächst sehr undurchschaubaren Handlung, bei der man sehr gut miträtsel kann. Das Buch wird auch im Verlauf immer spannender und die handelnden Personen bleiben lange rätselhaft. Durch die recht kurzen Kapitel ist man auch geneigt, weiter und weiter zu lesen. Die Story hat mir gut gefallen und ich fand das Buch sehr spannend.
Fazit:
Sehr spannend

Bewertung vom 08.03.2023
De la Cruz, Melissa

Der Fluch der dreizehnten Fee / Magic Kingdom Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Da wartest du ein Jahr lang auf das Finale deiner Lieblingsserie und dann das, es gibt das Buch nicht! Das kann doch wohl nicht wahr sein. Was Filomena allerdings nicht ahnt, ist dass die Helden ihrer Lieblingsgeschichte auf dem Weg zu ihr sind um sie mit in die Welt der Märchen mitzunehmen. Und sie bekommt auch Hilfe dabei das Königreich zu retten.
Meine Meinung:
Die Idee des Buches ist schon mal der erste Knaller und die Umsetzung der nächste. Mir hat das Buch, der wirklich gelungene Serieauftakt sehr gut gefallen. Ich habe, ehrlich gesagt, irgendwann auch völlig vergessen, dass ich hier ja eigentlich ein Kinderbuch lese, denn es war so fantasievoll und gut, dass ich nur noch wie im Rausch gelesen habe. Die Protagonisten waren mir sympathisch und auch das magische Königreich fand ich sehr spannend beschrieben. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen.
Fazit:
Toller Auftakt

Bewertung vom 08.03.2023
Strobel, Arno

Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Ausgerechnet Polizeirätin Keskin bittet Max um Hilfe, dabei schien sie bisher eher wenig von ihm zu halten. Keskin ist im privaten Umfeld auf Hinweise zu einem ungelöstem Vermisstenfall gestoßen und hofft, dass Max die richtigen Schlüsse zieht. Max ist kaum vor Ort als ein Mord geschieht und schon bald ist er selbst in Gefahr.
Meine Meinung:
Wer die Bücher des Autoren kennt, der hat eine hohe Erwartungshaltung und zum Glück wird diese auch selten enttäuscht. Auch hier ist das so. Max als Protagonist mag ich schon sehr. Hier in dem Dorf hat er es wahrlich nicht leicht, denn alle Bewohner wollen nicht so wirklich reden. Was einen zusätzlichen Kick gibt, ist wenn markiert durch kursive Schrift, man einen Einblick ins Leben des Täters bekommt. Insgesamt ein rundum gelungener Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat.
Fazit:
Wieder ein toller Thriller

Bewertung vom 08.03.2023
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
In einem geleakten Video ist zu sehen, dass der Berliner Bausenator Möller üble Geschäfte mit einem russischen Oligarchen macht und scheinbar ist auch der Vater von Rocco Eberhardt darin verwickelt. Als der für das Video verantwortliche Tontechniker in der Gerichtsmedizin landet, steht Möller auch unter Mordverdacht. Doch dieser beteuert seine Unschuld.
Meine Meinung:
Das Buch besticht durch Spannung gleicht von Anfang an. Und was erschreckend ist, dass so eine Geschichte tatsächlich so passieren könnte. Lange habe ich mich gefragt, wie der Titel zustande gekommen ist, aber au ch dafür gab es letztendlich einen Grund. Was einen natürlich auch durch das Buch zieht, sind die kurzen Kapitel, die einen immer verleiten noch ein Kapitel zu lesen. Der Schreibstil ist gut und man hat wie immer das Gefühl, dass die Autoren wissen, wovon sie schreiben.
Fazit:
Wieder mal sehr spannend

Bewertung vom 06.03.2023
Schüttpelz, Esther

Ohne mich


sehr gut

Zum Inhalt:
War es ein Fehler mit Mitte zwanzig zu heiraten? Die Freunde meinen, dass das überstürzt war, aber es hat ihr etwas bedeutet. Jetzt, frisch getrennt stürzt sie sich in ihr Studium. Doch statt jetzt richtig durchzustarten, bleibt sie im beschaulichen Münster und genießt scheinbar ihr Leben. Doch ist das wirklich so? Oder lügt sich selbst was in die Tasche?
Meine Meinung:
Ich fand das Buch ziemlich ungewöhnlich. Schon allein, dass die Protagonisten konsequent durch das ganze Buch keine Namen haben, ist sehr ungewöhnlich. Der Ehemann wird mir als Begriff auch haften bleiben. Ich fand das Buch auch interessant, denn es zeigte auch so ein wenig ein Bild eines Menschen, der gar nicht so recht weiß, wohin er eigentlich will und warum Dinge mitunter richtig scheinen, aber dann doch für einen nicht richtig sind.
Fazit:
Ungewöhnlich

Bewertung vom 06.03.2023
Thompson, Kate

Die Bibliothek der Hoffnung (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
In einer stillgelegten U-Bahn-Station in Londn 1944 suchen die Londoner nicht nur Schutz vor Fliegerbomben sondern hier gibt es ein Theater, einen Kindergarten und auch eine kleine Bibliothek. Dort befinden sich unzählige Bücher, die Ruby und Clara vor den Bomben gerettet haben. Und gerade hier finden Frauen und Kinder Ablenkung. Doch je länger der Krieg wird umso schwerer haben die Frauen es.
Meine Meinung:
Gerade unter dem Gesichtspunkt dass sich das Buch an wahren Ereignissen und Begebenheiten orientiert macht das Buch zu etwas Besonderem. Ich fand es ungeheuer gut und gerade auch die starken Frauen hatten es mir angetan. Wie sie sich zur Wehr setzen mussten, da sie ja quasi nur Stellvertreter sind, bis die Männer wieder übernehmen können. Wie verachtend! Ich hatte das Buch als Hörbuch und mir hat es in der Version auch sehr gut gefallen.
Fazit:
Toll!

Bewertung vom 06.03.2023
Reich, Annika

Männer sterben bei uns nicht


gut

Zum Inhalt:
Den Frauen einer Familie sind nach und nach die Männer abhanden gekommen. Was alles passiert ist, weiß eigentlich nur eine, doch die hat immer den Schein gewahrt. Leni will das aber nicht und wird still und heimlich verstoßen. Nun ist es an ihrer Schwester allein gegen die Tradition anzukämpfen. Erst als die Großmutter stirbt lassen sich die Geister der Vergangenheit nicht mehr verstecken
Meine Meinung:
Irgendwie hat mich das Buch nicht so richtig getaucht. Es war sicherlich gut geschrieben und die Charaktere waren auch interessant, aber die Geschichte hat mich nicht berührt und deshalb plätschert die Geschichte an mir vorbei. Ungewöhnlich war natürlich, dass es keine männliche Protagonisten gab. Da hätte man bei dem Titel nicht unbedingt mit gerechnet. Insgesamt war das Buch okay, aber nicht mein Buch.
Fazit:
Ganz nett

Bewertung vom 06.03.2023
Neumeyer, Christine

Der Kuss des Kaisers


sehr gut

Zum Inhalt:
Eigentlich sollte die Präsentation eines neuen Gemäldes von Gustav Klimt für Aufregung sorgen, doch das Auffinden einer zerstückelten Leiche ohne Kopf im Brunnen des Schlossparks sorgt für mehr Aufregung. Das wird eine heikle Ermittlung, denn das Schloss ist die Residenz des Thronfolgers Franz Ferdinand. Und wie soll ohne Kopf die Leiche identifiziert werden? Und wo mag der Kopf sein?
Meine Meinung:
Ein Geschichte, die in Wien spielt, hat von Natur aus schon einen gewissen Schmäh und eine besondere Atmosphäre. Das wird auch sprachlich auch gut aufgegriffen und mitunter ist die Sprache auch sehr deftig, aber das passt sehr gut. Die Protagonisten fand ich sehr gut gestaltet und sie wirkten irgendwie authentisch. Man rätselt auch nahezu bis zum Schluss mit, wer den der Täter ist, das hat mir auch gut gefallen.
Fazit:
Guter historischer Krimi