Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1101 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2017
Lahnstein, Petra

Scheiß auf Intelligenz


ausgezeichnet

Wenn dumme Frauen die besseren Männer abkriegen, muss sie eben auch dumm werden oder zumindest so tun als ob.
Nichts und niemand kann sie mehr aufhalten.
Sie kündigt ihren Job und fängt in einer Bäckerei als Aushilfe an. Von einfach gestrickten Frauen will sie lernen, wie man sich einen interessanten und gebildeten Mann angelt.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht.Es ist ein klassischer Frauenroman der vor allem die Frauen ab dem 20.Lebensjahr anspricht.In diesem Buch geht es um Miriam.Sie ist sehr intelligent und erfolgreich im Beruf.Doch mit den Männern klappt es einfach nicht.So beschließt sie Ihr Leben einfach etwas zu verändern.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich kam mit lesen sehr gut voran.Miriam wurde von der Autorin hervorragend und überzeugend dargestellt.Ich konnte mich direkt in Ihre Situation hinein versetzen.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die wirklich ansprechende ,lockere und humorvolle Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt und es kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das briilliante Werk ab.Ich hatte viele unterhaltsame Lesemomente mit dieser Lektüre und kann diese nur empfehlen.

Bewertung vom 19.11.2017
Durand, Maria

Zitrönchen


ausgezeichnet

Dies ist der 5.Teil einer Pferdebuchreihe.Es empfiehlt sich die Vorgänger bereits gelesen zu haben,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft meine Tochter und mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.Der Schreibstil ist wieder sehr leicht,flüssig und kindgerecht.Es ist ideal zum Lesen für kinder ab dem 9.Lebensjahr.Aber Erwachsene werden Ihren Spaß daran haben.Die uns schon bekannten Protoganisten wurden wieder wunderbar beschrieben.Wir haben sie alle gleich wieder in unser Herz geschlossen.Auch die neu hinzu gekommenen Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet.Mücke,Seba und alle anderen Figuren waren wieder einfach nur entzückend und reizend.Besonders schön fanden wir mit zu erleben wie sich alle Figuren weiter entwickelt haben und aus kindern nun kleine Persönchen geworden sind.Wieder haben wir viele spannende und aufregende Momente erlebt.Wir haben mit gefühlt,mit gelitten und mit gebangt.Viele Szenen wurden einfach fantastisch und bildhaft beschrieben und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Auch haben wir wieder viel über Pferde erfahren und das fand meine Tochter besonders toll.Durch den beeindruckenden und hervorragenden Erzählerstil wurden wir wieder in die Geschichte hinein gezogen.Die bemerkenswert ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Schauplätze haben uns auch sehr gut gefallen.Wir hatten das Gefühl bei dem Team dabei zu sein und alles mit zu erleben.Freundschaft,Romantk,Vertrauen,gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft sind auch in diesem Teil wieder ein Thema und perfekt in die Geschichte eingebaut.Die Handlung bleibt von Anfang bis zum Schluß immer interessant .Dadurch wurde es nie langweilig .Auch versteht es die Autorin immer wieder Humor in die Geschichte ein zubauen.Wir haben uns sehr oft köstlich amüsiert und geschmunzelt.Auch das Cover finden wir wieder einfach traumhaft schön und faszinierend .Es passt perfekt zu diesem Buch und rundet das brilliante Werk ab.Wir hatten viel Freude und Spaß beim Lesen dieses genialen Buches.Für alle pferdebegeisterte Leser ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.Natürlich freuen wir uns schon auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 19.11.2017
Scheurer, Thilo

Fildermädchen


ausgezeichnet

Klapptext:
Im Sommer 2011 verschwindet die siebzehnjährige Jasmin auf ihrem Schulweg spurlos. Tage später wird ihre Kleidung entdeckt – übersät mit Einstichen und Blutspuren. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus, auch wenn ihre Leiche nie gefunden wurde. Jahre später wird das Stuttgarter LKA-Dezernat »Tote ohne Mörder« damit betraut, den Fall wieder aufzunehmen. Oberkommissar Sebastian Franck ermittelt verdeckt in Jasmins ehemaliger Schule – und ahnt nicht, welche Gefahren auf ihn zukommen . . .

Dies ist der zweite Fall einer Krimireihe mit den Kommissaren Franck und Kronthaler.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Wieder einmal hat es Thilo Scheurer geschafft mich mit diesem Buch zu begeistern.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders das Ermittlerteam fandich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Die beiden waren in Ihrer Arbeitsweise sehr unterschiedlich.Trotzdem haben sie sich hervorragend ergänzt und zusammen gearbeitet.Das hat mir sehr gut gefallen.Toll fand ich die sehr lesenswerten Dialoge zwischen den Ermittlern.Aber auch die anderen Figuren fand ich interessant.Ich habe Franck und Kronthaler bei Ihren Ermittlungen begleitet.Diese waren nicht sehr einfach und ich habe dabei spannende und dramatische Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gerätselt.Durch die mitreißende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Die ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze haben mich begeistert.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch versteht es der Autor Humor in die Handlung einzubauen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Die Spannung bleibt die ganze Handlung durchwegs erhalten und so kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.Das Ende war für mich sehr überraschend und unerwartet.Aber dieser Abschluss passte perfekt zu diesem genialen Krimi.Gerade die Mischung aus Spannung,Dramatik und Humor hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Auch das Cover finde ich sehr gut ausgewählt.Es ist sehr ansprechend und rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte viele aufregende und interessante Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Krimis ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 16.11.2017
Hirschmann, Inge

Bibergeil


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Die Autorin verführte mich in einen kleinen Ort in Bayern nahe der tschechischen Grenze.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Kommissar Holzinger fand ich sehr sympatisch und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.Ich habe Kommissar Holzinger bei seinen Ermittlungen begleitet.Diese waren nicht gerade sehr einfach.Es gab oft unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gefiebert und mit ermittelt.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch versteht es die Autorin uns einige Informationen über den Biber und Bibergeil zu vermitteln.Dies ist ihr bestens gelungen.Geschickt baut sie auch einige andere Themen in die Geschichte mit ein.Dabei geht es um Naturschutz und Grenzkriminalität.Durch die sehr beeindruckende und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Schauplätze wurden sehr bildhaft und ansprechend beschrieben .So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Besonders schön fand ich das Inge Hirschmann auch etwas Humor zulässt.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Gerade die Mischung aus Dramatik und Witz machten den Krimi für mich so lesenswert.Auch werden wir immer auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Uns so rätselt man als Leser selbst bis zum Schluss mit wer es denn nun sein könnte.Die Spannung steigt von Anfang bis zum Ende stetig an.Dadurch wird es nie langweilig.Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte wunderschöne Lesestunden mit dieser Lektüre und kann dieses Buch nur jedem Krimiliebhaber empfehlen.

Bewertung vom 15.11.2017
Bonner, Stefan;Weiss, Anne

Planet Planlos


ausgezeichnet

Klapptext:
Superstürme, Dürre, Dauerregen, Überschwemmungen – der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss („Generation Doof“) knöpft sich die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie schlimm es wirklich ist und was wir jetzt tun müssen.
Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft und die Politiker haben keinen Plan.
Verwundert reiben wir uns die Augen: Vor gar nicht langer Zeit sah alles noch so gut aus – für uns, die wir im vergangenen Jahrhundert zwischen Mondlandung und Mauerfall geboren sind. Greenpeace kümmerte sich um Waldsterben und Ozonloch. Der Technikboom verhieß uns eine glänzende Zukunft. Alles sollte besser werden.
Heute stehen wir vor dem Chaos: Was bedeutet der Klimawandel wirklich für uns? Wie wird er unsere Welt verändern? Wo haben wir in den letzten Jahrzehnten die falsche Abfahrt genommen? Und: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die Generation Weltuntergang?

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht.Die Autoren befassen sich in diesem Buch mit der Thematik " Klimawandel".Dabei sprechen sie verschiedene Teilgebiete an.Es gibt 7 große Kapitel in welchen jeweils ein Teilgebiet näher erklärt wird.Durch die sehr guten Recherchen erhalten wir sehr viele Informationen und bekommen interessante Fakten und Daten.Dabei geht es vor allem um die Klimaerwärmung und deren Auswirkung auf die Erde und auch auf uns Menschen.Natürlich gehört die Umweltverschmutzung auch dazu.Die Autoren belegen dies alles mit realistischen Beispielen.Sehr schön fand ich auch die vielen Graphiken und Tabellen .Dadurch konnte ich mir noch mehr alles verdeutlichen.Teilweise war ich sehr schockiert und depremiert.Das es so schlimm um unsere Erde steht,war mir gar nicht so bewusst.Anhand der vielen Beispiele wird es aber sehr verdeutlicht.Die Autoren verstehen es hervorragend uns Menschen mit diesem Buch zum Nachdenken und selbst handeln zu bewegen.Nicht nur reden sondern auch etwas dafür tun damit unsere Erde noch lange erhalten bleibt.Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ist es den Autoren gelungen immer wieder etwas Humor und Witz einzubauen.Dadurch wird einem beim Lesen dieses Sachbuches nie langweilig.Auch durch den leichten und flüssigen Schreibstil kommt man mit dem Lesen gut voran.Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt genau zu diesem Buch und rundet das geniale Werk ab.Ich hatte viele interessante Lesestunden mit dieser Lektüre und dieses Buches sollten eigentlich alle Menschen lesen.

Bewertung vom 14.11.2017
Reichl, Eva

Tödliches Handicap


ausgezeichnet

Diese ist der 3.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Thomas Neuhorn.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Die Autorin verführt uns nach Österreich,genauer gesagt nach Linz.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche hervorragend ausgearbeitet wurden.Thomas Neuhorn habe ich gleich wieder in mein Herz geschlossen.Aber auch Mark und die anderen Personen fand ich sehr interessant.Die Handlung spielt abwechselnd auf der Erde und im Himmel .auf der Erde habe ich Mark bei seinen geheimen Ermittlungen begleitet.Dabei hat er einige Hinweise aus dem Himmel bekommen,die ihm geholfen haben,die Täter zu überführen.Die Szenen im Himmel fand ich einfach fantastisch und genial.Die Autorin hat sie so herzlich,wunderbar,bezaubernd ,humorvoll und witzig beschrieben.Ich hatte das Gefühl selbst im Himmel zu sein und alles mit zu erleben.Teilweise habe ich mich köstlich amüsiert und gelacht.Durch die sehr beeindruckende und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Eva Reichl ist es perfekt gelungen die beiden unterschiedlichen Erzählstränge zu verknüpfen.So wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig und es blieb immer interessant.Gerade die Mischung aus der spannenden Handlung auf der Erde und den humorvollen Szenen im Himmel haben für mich dieses Buch zu einem wahren Leseerlebnis gemacht.Auch das Cover finde ich sehr ansprechend .Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte viel Freude beim Lesen dieses Krimis.Für Leseliebhaber von Kriminalkomödien ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 14.11.2017
Biltgen, Raoul

Schmidt ist tot


ausgezeichnet

Klapptext:


Als Schmidt Patrick eines Tages einen Anruf von der Wiener Polizei bekommt, die ihn vom Tod seines Bruders René unterrichtet – glaubt er es nicht. Schmidt René nämlich ist ein Scherzbold und hat bestimmt wieder einen seiner geschmacklosen Späße inszeniert. Um gute Miene zum bösen Spiel zu machen, erklärt sich der Luxemburger bereit, nach Wien zu kommen. Hier jedoch verläuft alles ganz anders als geplant. Nicht nur, dass er von der Polizei beschattet wird, erfährt er nun auch, dass sein Bruder ein Waffenhändler und Terrorist gewesen sein soll – und im Gefängnis Selbstmord begangen hat. Doch wer sind hier die wahren Verbrecher? Was weiß die rätselhafte junge Frau, die sich „Engl“ nennt? Und welches Geheimnis hat René tatsächlich mit in sein Grab genommen?



Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil war für mich zunächst etwas ungewöhnlich.Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und die Seiten flogen dann nur so dahin.
Die Protoganisten wurden hervorragend beschrieben und charakterisiert.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Patrick fand ich sehr interessant und überzeugend dargestellt.
Ich habe ihn bei seinen Ermittlungen begleitet .Diese waren nicht gerade sehr einfach.Dabei habe ich einige spannende und atemberaubende Momente erlebt.Auch die einzelnen Rückblenden fand ich sehr schön.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit ermittelt,mit gerätselt und mit gefühlt.Dem Autor ist es auch sehr gut gelungen etwas Witz und Humor in die Geschichte ein zubauen.Sehr überzeugend und bildhaft schildert er uns auch die Beziehung zwischen Patrick und seinem Bruder Rene´.Das hat mir sehr gut gefallen.Durch die beeindruckende und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse und so wurde es nie langweilig.Das Ende fand ich auch sehr gelungen.Es war für mich unerwartet aber sehr gut gelungen.
Ich habe es sehr genossen diesen Krimi zu lesen und er hat mir sehr gut gefallen.
Auch das Cover finde ich sehr interessant und ansprechend.Es passt hervorragend zu diesem außergewöhnlichen Krimi.

Bewertung vom 14.11.2017
Falk, David

Blutsbande / Krieger des Nordens Bd.1


ausgezeichnet

Der Autor hat mich in eine fantasievolle Welt der Thebaner und Nordländer verführt.Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Schon der Prolog war einfach genial und dies blieb auch bis zum Ende so.Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig.Ich kam mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Seran fand ich sehr sympatisch und interessant.Hervorragend ist es dem Autor gelungen,die Machtkämpfe sehr detailliert zu beschreiben.Geschickt baut er dazu interessante und inteliegende Diskussionen ein.Durch die hervorragenden bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Besonders fasziniert hat haben mich die meisterhaft grandiosen Kampfszenen.Durch die beeindruckende und faszinierende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch hat es David Falk verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.Das hat mir sehr gut gefallen und lockert die sehr spannungsreiche und aktiongeladene Handlung etwas auf.Es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wird es zu keinem Zeitpiunkt langweilig und es bleibt bis zum Ende sehr spannend.Durch die guten Recherchen des Autors erfahren wir auch viel über die Götterwelt zu der damaligen Zeit.Ich fand dies wahnsinnig informativ und dem Autor ist es auch gelungen dies geschickt in die Handlung ein zubauen.
Auch das Cover finde ich einfach nur traumhaft schön und perfekt gelungen.Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und kann dieses Buch nur jedem Leseliebhaber von Fantasyromanen empfehlen.Natürlich freue ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2017
Hooven, Andreas van

Klangkörper


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Der Autor verführt uns in die Welt der Musiker.In dieser Geschichte geht es um Phil und Ela und Ihre Liebe zur Musik.Wir lernen die Protoganisten kennen,welche wunderbar beschrieben wurden.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Phil und Ela fand ich sympatisch und habe sie in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Bandmitglieder hatten interessante Charaktere.Sehr authentisch und realitätsnah beschreibt uns der Autor das Musikerleben und wie schwer es ist mit Erfolg aber auch mit Tiefen zu leben.Die Fachbegriffe aus der Musik wurden ausreichend für einen Laien erklärt.So war für mich alles sehr verständlich,Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr beeindruckende und bewegende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in Geschichte hinein gezogen.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Ela und Phil fühlten.Emotional bewegt haben mich auch die Dialoge zwischen Ela und Phli.Die Verzweiflung,Angst,Wut und Hilflosigkeit kamen dabei deutlich zum Ausdruck.Gerade für Ela war es sehr schwer denn sie lebte für die Musik.Aber auch für Phil war es nicht sehr einfach mit anzusehen wie Ela litt.Die Gedanken und Gefühle konnte ich sehr gut nachvollziehen und teilweise war ich auch den Tränen nahe.Die ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Konzertauftritte und der anderen Schauplätze fand ich faszinierend.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Durch die guten Recherchen des Autors erfahren wir auch viel über das Thema Parkinson.Geschickt baut er diese Informationen in die Geschichte ein.Auch die Einbeziehung einiger Songtexte in die Handlung fand ich sehr passend und machten dieses Buch noch lesenswerter.Erwähnenswert sind auch dabei auch die Stereos ,welche vom Autor und Musikwissenschaftler selbst komponiert wurden,und als Anhang am Ende des Buches zu finden sind.Den Schluß fand ich sehr traurig aber nachvollziehbar.Das Cover finde auch wunderbar schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.Ich hatte wunderbare emotional bewegende und berührende Lesemomente mit diesem Buch.Es hat mir sehr gut gefallen und mich zu Nachdenken über den Sinn des Lebens angeregt.Ich bin einfach nur begeistert und fasziniert von dieser Lektüre und danke dem Autor dafür.Ich hoffe das er noch viele weitere wunderschöne Romane schreiben wird.