Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1394 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2021
Hearne, Kevin

Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1


sehr gut

Zum Buch:
Al MacBharrais ist Siegelagent. Er sorgt dafür, dass das magische dort bleibt wo es hingehört und er bildet Schüler aus. Leider sterben die Schüler schneller als er neue finden kann.
Sein letzter, Gordie, hatte ein Geheimnis vor Al. Er hinterging ihn und handelte mit Feenwesen.
Eine Suche beginnt, eine Suche nach einem Verräter

Meine Meinung:
Eine total schräge, humorvolle Geschichte. Allerdings dauert es schon lange, bis ich reingefallen hatte. Manche Dinge waren so langatmig und auch unnötig, das sie die Story nur unnötig in die Länge zogen. Aber dennoch ist es ein großer Lesegenuss. Al, der nicht oder nur wenig redet, da seine Stimme verflucht ist, unterhält sich durch eine App. Das fand ich langwierig zu lesen.
Ansonsten ist es ein total humorvoller Auftakt in eine neue Trilogie. Gut und flüssig zu lesen. Ich fand zwar das Cover ein wenig langweilig und unpassend, aber die Geschichte ist sehr unterhaltend.
Ich habe schon lange keinen Fantasieroman mehr gelesen, aber dieser hat definitiv was besonderes. Es macht Spaß.

Bewertung vom 18.05.2021
Zeh, Juli

Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht


ausgezeichnet

Zum Buch:
Sokrates ist ein Pony, das sehr schlechte Erfahrungen mit seinen Menschen gemacht hat. Nun gilt es als unreitbar und als Problempferd.
Sophie liebt Pferde und für sie geht ein Traum in Erfüllung als sie sich um Sokrates (Socke) kümmern darf. Aber das ganze hat einen Haken. Innerhalb von vier Monaten muss sich Socke reiten lassen sonst kommt er zum Abdecken. Wird das Sophie gelingen?

Meine Meinung:
Ich war schon sehr angetan von dem Cover. Und ich muss sagen, Socke und Sophie ist ein besonderes Pferdebuch. Es ist ein Sachbuch mit einer erzählenden Geschichte oder ein Kinderroman mit Sachbuchanteil. Egal wie man es sieht, es erklärt unheimlich viel über Pferde, über ihr Verhalten und was wir Menschen so alles falsch machen.
Aber die Geschichte ist auch schön zu lesen, die Empfindungen von Sophie aber auch von Socke sind sehr anschaulich erklärt und ausführlich beschrieben, aber nicht so, das es langweilt, sondern so, dass man sich überlegt, ob es den Pferden auf den Reithöfen auch wirklich gut geht.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sockes und auch Sophies Sicht erzählt, so erfährt der Leser immer, wie sich das Pferd fühlt. Eine sehr gute Idee und sehr einfühlsam umgesetzt.
Ganz nebenbei wird noch eine ganz großartige Freundschaftsgeschichte erzählt, nicht nur zwischen Pferd und Reiterin.
Am Ende des Buches ist noch ein ausführlicher Sachteil, in dem das Verhalten von Socke nochmal genau erklärt wird.
Das Buch wäre ein passendes Geschenk für alle zukünftigen ReitschülerInnen zur Vorbereitung und überhaupt für alle Pferdeinteressierten. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten und auch sehr bewegt und betroffen gemacht.

Bewertung vom 14.05.2021
Connor, Leslie

Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt) (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Mason Buttle ist ein besonderer Junge. Er hat zwar sehr große Schwierigkeiten mit Leon und Schreiben, aber er hat sein Herz am rechten Fleck und würde niemals die Unwahrheit sagen. In Calvin, einem kleinen, dünnen Jungen, der sehr klug ist, hat Mason einen Freund gefunden. Gemeinsam haben sie ein Geheimnis, von dem niemand außer Mason und Calvin wissen. Als Calvin eines Abends nicht zum Essen Heimcomputer und nirgends zu finden ist, wird es schwierig die Mason, denn sein vorheriger Freund Benny ist auf mysteriöse Art ums Leben gekommen und Mason scheint der einzige Zeuge zu sein ...

Meine Meinung:
Das Buch ist sehr anders und ich brauchte eine Weile bis ich in die Geschichte reinfand. Die Geschichte ist was ganz besonderes, allerdings hat es auch seine Längen und vor allem sehr viel Wiederholungen. Immer wenn Mason erzöhlty merkt man wie "einfach gestrickt" er dann doch ist. Aber das macht ihn auch aus.
Die Geschichte erzählt von Mobbing, aber auch von wahrer Freundschaft. Manches fand ich großartig, manches gefiel mir nicht so, da nenne ich mal Onkel Drum. Aber am Ende ist es eine stimmige Geschichte. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es ein Kinderbuch ist. Kindern ist es vielleicht zu langatmig. Es ist ein Buch, welches Gesprächsbedarf weckt.
Einfach ein besonderes Buch über eine besondere Freundschaft.

Bewertung vom 09.05.2021
Jägerfeld, Jenny

Mein geniales Leben


ausgezeichnet

Zum Buch:
Sigge ist zwölf und gehört in seiner alten Schule nicht gerade zu den beliebten Kindern. An guten Tagen ist er seinen Mitschülern egal, an schlechten wird er gemobbt.
Nun zieht Sigge mit seiner Mutter und seinen Schwestern zu seiner Großmutter nach Skärblacka. Dort hofft er auf einen Neuanfang, aber hat nur 59 Tage Zeit ...

Meine Meinung:
Ein herzliches Buch, mit ganz wunderbaren Charakteren. Die Mama, die dringend einen neuen Job sucht, Majken, seine Schwester, die ganz schnell Freunde findet, seine kleine Schwester Bob, die kaum spricht, Kralle Marzipan, der einzige Gast im Hotel, außer Sigge und seine Familie und dann natürlich Oma Charlotte. Total durchgeknallt mit ihren Glitzerklamotten, ihrem Hang zum Sammeln von ausgestopften Tieren, aber mit jeder Menge Zeit für Sigge und seine Schwestern.
Eine ganz geniale, verrückte Familie.
Es macht Spaß Sigge zu begleiten, es ist humorvoll geschrieben, hat aber durchaus seine ernsten Momente und ist auch sehr tiefgründig für ein Kinderbuch.
Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß Sigge bei seinem Plan endlich beliebt zu werden zu begleiten.
Ein richtig schönes, ruhiges Buch was sehr gut unterhalten kann und auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Vielleicht eine Hilfe für junge Menschen, die sie ein bisschen schwer tun, neue Freunde zu finden und für alle andern auch.

Bewertung vom 09.05.2021
Farrow, Dylan

Verbotene Worte / Hush Bd.1


gut

Zum Buch:
In dem Land Montane gibt es eine schreckliche Krankheit, die von Tinte und verbotenen Worten ausgelöst wird. Shae hat schon ihren Bruder an die Krankheit verloren und hat nun Angst selbst erkrankt zu sein, da sonderbare Dinge passieren.
Sie sucht Hilfe bei den Barden, die mit strenger Hand und Magie über das Volk tegieren. Und gerät dort in Gefahr ...

Meine Meinung:
Nun, das Cover fand ich toll, obwohl ich Menschen auf dem Cover nicht so gerne mag. Dafür, das es ein Debüt ist, ist es auch ganz gut zu lesen. Allerdings verliert sich die Autorin meiner Meinung nach zuviel in Nebensächlichkeiten und hat sich das ein oder andere mal auch ein wenig verzettelt. Auch dauerte es sehr lange, bis überhaupt einmal etwas Schwung in die Geschichte kam. Es gab einfach Momente, die für mich nicht zu Story passten und auch unnötige Lückenfüller waren.
Dennoch bin ich neugierig wie es weitergeht und werde wahrscheinlich auch das zweite Buch lesen.
Die Idee mit den Worten und Beschwörungen fand ich schon toll, aber es fehlte ein wenig die Würze und Spannung.
Vielleicht bin ich auch nicht Fanzasyleser genug um es zu verstehen.
Alles in allem war es ganz nett zu lesen, aber leider nichts besonderes. Das Highlight war dann fast schon das Cover und das drumrum um die Autorin.

Bewertung vom 02.05.2021
Schreiber, Helen

Heimweh nach uns


sehr gut

Wenn ein kleiner, schlechter Moment ausreicht, das Glück zu vertreiben, dann war das Glück entweder kein wirkliches Glück oder der Moment eben kein Moment, sondern ein Zustand. Zitat aus Kapitel 16

Zum Buch:
Lena ist eigentlich glücklich mit Malte und ihren zwei Kindern Jonte und Mila, eigentlich. Sie ist aber auch gestresst und hat das Gefühl niemandem mehr gerecht zu werden. Als sie den Yogalehrer Reik kennenlernt, beginnt sie ihr Leben in Frage zu stellen. Alles ist so neu, so aufregend. Und Lena gerät in Gefahr alles zu verlieren.

Meine Meinung:
Mich sprach der Klappentext sehr an, als ich dann aber anfing zu lesen, dachte ich zuerst, die Geschichte und ich finden nicht zusammen. Mir kam Lena so nörglerisxh und unzufrieden vor, die ersten Kapitel waren für mich eine Aneinanderreihung von täglichen Problemen die viele hausgemacht waren.
Erst als sie Reik kennenlernte nahm es langsam Fahrt auf. Aber wirklich berührt hat mich tatsächlich erst das letzte Drittel.
Es lohnt sich also durchzuhalten, denn dann wird es noch richtig schön und sehr berührend.
Ich mochte Lenas Schwester Judith sehr gerne, sie gab der ganzen Geschichte eine Richtung, mit der nicht gerechnet hatte, so unterschiedlich wie die Beiden sind.
Alles in allem ist es eine schöne, ruhige Geschichte mit einem sehr versöhnlichen Ende.

Bewertung vom 30.04.2021
Haig, Matt

Die Mitternachtsbibliothek


ausgezeichnet

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Nora Seed und das Leben passen nicht ganz so gut zusammen. Nora leidet unter Depressionen, als sie dann auch noch ihre Katze stirbt und sie ihren Job in einem Musikladen verliert reicht es ihr. Sie nimmt sich das Leben. Aber irgendwas ist schiefgelaufen, anstatt im Jenseits landet sie genau um Mitternacht in einer Art Zwischenwelt. Nicht Tod und nicht am Leben zieht sie durch die Mitternachtsbibliothek einer Bibliothek mit lauter Büchern wie ihr Leben hätte sein können, wäre sie irgendwann mal anders abgebogen ...

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich hatte was anderes erwartet. Angetan von den vielen positiven Stimmen wollte ich das Buch auch unbedingt lesen.
Bisher las ich noch kein Buch des Autors, zumindest kann ich mich nicht erinnern, aber bei dem besonderen Schreibstil bliebe es sicher im Gedächtnis. Und da bin ich schon bei dem besonderen Stil des Geschichte, was wäre wenn... haben wir uns sas nicht alle schon gefragt?
Ein philosophisches Buch voller was wäre wenn Momente und definitiv kein Buch, welches man so geschwind wegliest.
Mich hat die Geschichte von Nora sehr berührt, vor allem ihre Depressionen, die ha nicht zu unterschätzen sind.
Eine eindrucksvolle Geschichte, ein eindrucksvolles Buch. Vielleicht nicht für jeden, aber mich hat es sehr beeindruckt. Ich werde auf jeden Fall noch mehr von dem Autor lesen.

Bewertung vom 26.04.2021
Halle, Karina

Deluxe Dreams / Dumont Saga Bd.1


sehr gut

Zum Buch:
Sadie erkundet als Rucksacktouristin die Riviera als sie in Nizza übetfallen wird. Zum Glück kommt ihr der gutaussehende Olivier zur Hilfe. Olivier zieht Sadie in seinen Bann, eine heiße Zeit beginnt, eine Zeit voller Leidenschaft. Aber kann das tatsächlich wahr sein, das ein so faszinierender Mann sich für die einfache Sadie entscheidet?

Meine Meinung:
Deluxe Dreams ist eine neue Reihe der Autorin. Ich las schon die 'Being with You' Reihe und war neugierig auf das neue Buch.
Ein angenehmer Schreibstil, ein luxuriöses Setting an der Küste von Südfrankreich, alleine schon das reicht, um sich wohlzufühlen.
Die Charaktere sind interessant wobei ich es nicht so mag, wenn französisch geplaudert wird, aber das ist was persönliches ich mag die Sprache einfach nicht. Ansonsten geht alles unglaublich schnell, aber Sadie ist ja auch auf der Durchreise.
Im großen und ganzen ein sehr prickelnder Liebesroman, aber nicht derb, sondern auch durchaus romantisch. Genauso wie ich es ganz gerne lese.
Das Cover finde ich jetzt nicht so toll, es ist nichtssagend, wie zur Zeit alle Liebesromane. Ich mag ein buntes, ausdrucksstarke Cover lieber.

Eine durchaus unterhaltsame Liebesgeschichte in einer wunderschönen Umgebung, genau das, was man im Sommer gerne liest.

Bewertung vom 25.04.2021
Mayer, Gina

Rubys Entscheidung / Pferdeflüsterer-Mädchen Bd.1


ausgezeichnet

Zum Buch:
Ruby ist mit ihrer Mutter von Berlin nach Cornwall gezogen. In Berlin hatte sie schon viele Jahre Reitunterricht und hätte um Herbst ihr erstes Turnier geritten.
Nun hat sie in ihrer neuen Heimat gleich die Wahl zwischen zwei Reiterhöfen. Einmal die etwas alternative Ocean Ranch und einmal die Reiterhof Hegarty's mit einer ehemaliger Profireiterin als Reitlehrer. Die Wahl fällt Ruby zuerst nicht schwer, bis sie die Stute Fantasy kennenlernt ...

Meine Meinung:
Ich kenne von Gina Mayer schon die Pferdeflüsterer-Academy und dachte zuerst, das Pferdeflüsterer-Mädchen sei ein Abklatsch. Wurde aber schon im ersten Kapitel eines besseren belehrt.
Die Geschichte von Ruby beginnt total harmlos, viele ihrer neuen Klassenkameraden verbringen ihre Freizeit auf der Ozean Ranch, also geht Ruby dort sich hin. Allerdings gibt es da keinen solchen Reitunterricht wie sie es aus Berlin gewohnt ist. Also schaut sie sich den anderen Reithof an. Dort ist alles viel moderner, der Reitunterricht ist Leistungsorientiert und Ruby fühlt sich dort wohl, zumindest bis sie merkt was wirklich Sache ist.

Ganz nebenbei lernt man viel über die Pferde, wie sie sich fühlen, was man alles nicht machen sollte. Und genau das hat mir an dem Bich besonders gut gefallen. In eine schöne, spannende und abenteuerlich Geschichte wird auch viel Mitgefühl gepackt, welches gerade junge Mädchen, die einfach aus der Liebe zu Pferden gerne reiten möchten vielleicht in die richtige Bahn lenkt. Denn Pferde sind Lebewesen, die nicht zu unserem Vergnügen auf der Welt sind.

Eine wunderschöne, einfühlsam erzählte Geschichte, ein sehr gelungener Auftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Ich möchte jedenfalls sehr gerne weiterlesen wie es Ruby und Fantasy ergeht.