Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1111 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2019
Manning, Max

Böse Opfer


gut

Gem wird auf dem Heimweg überfallen, ein Carjacker bedroht sie. Hätte sie sich mehr wehren sollen, können? Dieses Geschehnis belastet sie psychisch, Beziehung und Beruf leiden.
Mark Manning stellt hauptsächlich drei Personen in den Mittelpunkt. Gem - mal als Opfer, mal als Kriegerin, den Spielmeister und einen Detective. Inszeniert wie ein Spiel, bei dem ein Würfel eine Rolle spielt. Verschiedene Szenarien werden nach dem Motto: „Was wäre, wenn ...“, durchgespielt. Das ist verwirrend. Wie ist denn Gem wirklich? Eindeutig böse ist der Spielmacher, sehr erschreckend . Engagiert, aber auch nicht sympathisch tritt Detective Dailey, der es am liebsten hat, wenn seine Partnerin schweigt, auf.
Wie soll man sich bei einem Angriff verhalten soll, ist zentrales Thema. Gibt es eine allgemein gültige Antwort?
Der Ansatz, verschiedene Szenarien anzubieten, ist interessant, aber wirkt auf mich verwirrend, ich hätte mir eine deutlichere Trennung gewünscht. Die Figuren wirken blaß, manches arg konstruiert.
Der Titel ließ mehr erwarten.
Ein Krimi aus dem HarperCollins Verlag.

Bewertung vom 01.12.2019
Dabos, Christelle

Das Gedächtnis von Babel / Die Spiegelreisende Bd.3


gut

Der dritte Teil um die Spiegelreisende und Leserin namens Ophelia findet diese erneut am Beginn einer Reise. Auf der Suche nach ihrem Mann Thorn und Nachforschungen zu „Gott“ muss sie vor den Wächterinnen ihrer Heimatarche fliehen und verdeckt auf Babel, der Arche von Pollux und Helene, recherchieren. Dort ist wieder alles ganz anders, strenge Vorschriften, viele Verbote und gegenseitiges Misstrauen beherrschen den Alltag. Um an wichtige Dokumente zu gelangen, muss sich Ophelia, die hier als Eulalia auftritt, als eine Art Lehrling am Konservatorium bewähren. Missgünstige stellen Fallen, Erfolge sind schwer zu erreichen.
Christelle Dabos bleibt ihrem phantasievollen Erzählstil treu, erstaunliche Erfindungen, merkwürdige Gestalten und bizarre Moralvorstellungen werden beschrieben. Es geht ziemlich durcheinander, die eigentlich linkische und schüchterne Ophelia durchlebt eine Veränderung zu einer Frau, die über sich hinaus wächst. Obwohl anfänglich einiges passiert, vermochte mich diese Suche nach dem Schöpfer nicht mehr zu packen. Es zog sich. Auch die Ereignisse auf Pol, Faruks Arche, konnten nicht begeistern. Die Tochter Berenildes wird vermutlich in Folgebänden eine größere Rolle spielen, das war es aber auch. Band zwei hat mir besser gefallen.

Bewertung vom 29.11.2019
Colfer, Eoin

Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Phantastisch, wunderbar, märchenhaft, exotisch, futuristisch, humorvoll - all das trifft auf das Buch über die Fowl-Zwillinge, Unterirdische und Nichtmenschliche zu. Nicht zu vergessen sind auch Lord Teddy, eine skrupellose Nonne, raumfahrende Brüder und KI ( künstliche Intelligenzen).
Eoin Colfer hat zwei geniale Brüder vorgestellt: den Klugdenker und den Klugmacher. Unglaubliche Jungs, wie geschaffen, die Herzen der Leser zu erobern. Myles, der Brain; Becket, der Actionheld. Sie durchleben wahnsinnig aufregende Abenteuer, unglaublich Geschehnisse und dramatische Situation.
Überbordende Ideen finden sich in amüsanter Weise zu einer sehr unterhaltsamen, Gute-Nacht-Geschichten-geeigneten Story verknüpft.
Wunderbarer Lesestoff, Herausgegeben vom Ullstein Verlag.

Bewertung vom 23.11.2019
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Draußen


ausgezeichnet

Was machen Cayenne, Joshua und Stephan in Deutschlands einzigem Urwald? Sie sind auf der Flucht vor einflussreichen Menschen, die sie als unliebsame Zeugen töten wollen. Stephan, erfahrener ehemaliger Militärangehöriger, trainiert die Kids, bringt ihnen bei, spartanisch zu leben und schult sie in Selbstverteidigung. Trotzdem rückt die Bedrohung näher, die Jagd hat längst begonnen. Tagebucherinnerungen eines Fremdenlegionärs enthüllen Stück für Stück Zusammenhänge. Cayenne will das ständige Versteckspiel und die Ungewissheit nicht länger ertragen. Eine Konfrontation ist unausweichlich.
In Klüpfel und Kobrs erstem Thriller geht es spannend zu, atemberaubende Verfolgungsjagden und Flashbacks sorgen für ein rasantes Tempo. Futuristische Stromausfallszenarien geben dramatische Effekte.
Nicht alles ist logisch, manches sehr brutal, aber durchaus spannend erzählt.
Unterhaltsam, gut zu lesender Thriller aus dem Ullstein Verlag.

Bewertung vom 14.11.2019
Berg, Ellen

Der ist für die Tonne (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hannah mistet aus- alte Klamotten, olle Möbel, kaputte Haushaltsgeräte und kümmert sich nebenbei noch darum, aus Pascal mit Benjamin-Blümchenshirts einen vorzeigbaren Mann zu machen. Alles einer Freundin zuliebe. Da ihr Second-Hand-Laden nicht genug für sie und ihre pflegebedürftige Mutter abwirft, kommen Aufräumaufträge recht. Aber was, wenn der Beglückte seine Chaosvilla so mag, wie sie ist, der Ex dazwischen grätscht und auf dem Dachboden eine Leiche herumliegt? Dann, ja dann, kann Ellen Berg daraus eine absolut unterhaltsame und lustige Geschichte machen. Verwicklungen, flotte Sprüche, verrückte Missverständnisse - alles da. Sehr spezielle, aber durchaus sympathische Figuren begleiten die Heldin, egal ob flippige Tess, esoterische Mutter, hieppiehafter Pfleger, dealende Verwandte oder ausgezeichnete Weinkenner- alle diese und andere bekommen ihren Platz. Beste Unterhaltung, locker, leicht und gut zu lesen.

Bewertung vom 01.11.2019
Dean, Will

Totenstille (eBook, ePUB)


gut

Schweden, viel Natur, dichte Wälder, schrullige Einwohner, jeder ist mit jedem verwandt, und sei es über viele Ecken. Jahre zurückliegende Morde: im Wald erschossene Männer, denen die Augen herausgeschnitten wurden.
Tuva, eine junge Journalistin recherchiert die alltäglichen Geschehnisse für die lokale Zeitung. Das feuchte Klima ist so gar nicht gut für ihre Hörgeräte, auf die sie auf Grund ihrer Taubheit angewiesen ist.
Ein neuer Mord nach altem Muster schreckt die Bevölkerung auf. Tuva ermittelt eifrig, um mit einer Sensationsgeschichte den Sprung zu einer angesehenen überregionalen Zeitung zu schaffen.
Will Dean zeichnet die verschiedensten Charaktere; eigenartige, eklige, sehr unsympathische. Tuva mochte ich am wenigsten. Die ständige ausführliche Fixierung auf die Hörgeräte nervt. Auch sonst hatte sie nichts Liebenswertes, etwas Empathie hätte ich mir für sie gewünscht.
Die Suche nach dem Mörder verläuft unspektakulär, die Geschichte hat viele Längen. Erst im allerletzten Teil stellt sich Spannung ein.
Aus dem Englischen übersetzt von S. Schilasky, veröffentlicht vom Lübbe Verlag.

Bewertung vom 30.10.2019
Lapena, Shari

Der zehnte Gast


ausgezeichnet

Abgeschnitten von der Außenwelt, eingeschlossen in einem kleinen, aber feinen Hotel wollen sie ein erholsames Wochenende verbringen. Sie, das sind zehn unterschiedliche Charaktere, angereist als verliebtes Pärchen, Ruhe suchende Schriftstellerin oder um einfach einmal abzuschalten. Strom, Telefon und Heizung fallen aus, auch das Personal ist nicht vollständig, aber in der Lobby am Kamin kann es angenehm sein. Der Besitzer und sein Sohn mühen sich redlich, den Gästen Komfort zu bieten.
Allerdings: am nächsten Morgen macht eine von ihnen eine schreckliche Entdeckung - am Fuße der Treppe liegt eine Leiche! Wer könnte der Mörder sein? Vielleicht der attraktive Anwalt, der in Verdacht stand, seine Frau ermordet zu haben? Vielleicht die Schriftstellerin auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Roman? Jeder der Anwesenden hat ein Geheimnis, manches davon sogar recht düster. Die Situation spitzt sich zu, jeder misstraut jedem.
Shari Lapena versteht es wieder, eine geheimnisvolle, gefährliche Atmosphäre zu schaffen. Das gegenseitige Misstrauen ist spürbar, die Schockwirkung unerwarteter Ereignisse greift auch auf den Leser über. Besonders im letzten Drittel steigt die Spannung enorm.
Super zu lesen, ein fesselnder Thriller aus dem Lübbe Verlag.