Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3644 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2021
Sideropoulos, Susan

Rosarotes Glück (eBook, ePUB)


gut

Natürlich kann man ein Glas als halbleer oder halbvoll betrachten und es gibt Menschen, die alles immer düster sehen. Ich bin eigentlich ein positiv eingestellter Mensch, daher wird bei mir das Glas auf jeden Fall halbvoll sein. Dennoch denke ich, dass es manchmal schwer ist, das Leben durch die rosarote Brille zu betrachten. Natürlich kann man an seiner Einstellung arbeiten, aber ist einem selbst immer bewusst, wie die Stimmung gerade ist?
Die Autorin Susan Sideropoulos hat sich vorgenommen, alles durch die rosarote Brille zu betrachten und sie erzählt in diesem Buch von ihren Erfahrungen. Dabei habe ich den Eindruck, als hätte sie bisher noch keine wirklich schlimmen Erfahrungen gemacht. Da ist es leicht, alles positiv und rosarot zu sehen.
Der Erzählstil ist locker und leicht zu lesen. Fotos runden das Ganze ab. Außerdem gibt es viele Verweise auf andere Ratgeber.
Man erfährt einiges über die Autorin selbst, was mir gut gefallen hat. Doch als Ratgeber fand ich es weniger hilfreich. Ich bin nicht überzeugt, dass man den ewigen Pessimisten damit ändern kann.
Auch wenn mich das Buch als Lebenshilfe nicht überzeugt hat, so war es doch nett zu lesen.

Bewertung vom 29.03.2021
Haller, Elias

Der Kryptologe


ausgezeichnet

Kriminaloberkommissar Arne Stiller ist nach seiner Suspendierung vor über einem Jahr wieder im Dienst. Aber leicht macht es ihm sein Chef Bernhard Hoheneck nicht, er verbannt Arne in einen schäbigen Raum unterm Dach. Als der Reporter Holger Winzer seine Frau und Tochter als vermisst meldet, bekommt Arne den Fall. Noch während er mit Winzer spricht, wird er zu einem Fundort gerufen. Die Tote liegt im Regenüberlaufbauwerk der Stadtentwässerung Dresden, gleich bei der Semperoper. Sie wurde erdrosselt und besonders hergerichtet. Es handelt sich um Annalena Winzer. Rätselhafte Zahlen zieren Handflächen und Fußsohlen. Von der Tochter Liliana fehlt jede Spur. Wird Arne das Mädchen finden? Gibt es eine Verbindung zur Oper?
Elias Haller schreibt sehr packend. Es ist schwer, das Buch aus der Hand zu legen, denn natürlich möchte man wissen, ob Arne Stiller das Mädchen – hoffentlich lebend - finden kann.
Arne Stiller ist kein besonders sympathischer Ermittler und doch hat er meinen Respekt, denn er ermittelt beharrlich und ohne Rücksicht auf seine eigenen Befindlichkeiten. Er geht mit niemandem freundlich um, nicht mit seinem Vorgesetzten, nicht mit den Menschen, die er befragt und auch nicht mit seiner Kollegin Inge Allhammer, die ihm zugeteilt wurde und auch ihre Probleme hat. Aber Inge lässt sich nicht einschüchtern und ist überraschend hilfreich. Die beiden brauchen wohl noch ein Weilchen, um zu einem Team zusammenzuwachsen, doch die ersten Schritte sind gemacht.
Arne hat sich als Kryptologe einen Namen gemacht, aber auch er versteht nicht, was der Täter ihm mitteilen will. Ich fand die kleinen Einblicke in die Verschlüsselungstechniken sehr interessant.
Erzählt wird diese Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. So kann man auch die Ängste des Mädchens hautnah miterleben und die irren Gedankengänge des Täters. Auch wenn ich mit der Zeit so eine Ahnung hatte, wer als Täter in Frage kommt, so konnte ich mir dennoch nicht sicher sein, denn es ist ein schwieriger Fall mit unverhofften Wendungen und einem erschreckenden Rückblick.
Ein sehr spannender und fesselnder Thriller, der neugierig auf den nächsten Band macht.

Bewertung vom 28.03.2021
Kempen, Sarah M.

Wenn Wahrsagen so einfach wäre / Akademie Fortuna Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Akademie Fortuna ist eine Schule für Wahrsagerei. Auch Sorry – in Wirklichkeit heißt sie Anniversary Fortune – geht nun hier zur Schule. Sie stammt aus einer bedeutenden Wahrsagerfamilie, aber irgendetwas ist schiefgelaufen, denn sie kann nur erkennen, was unmittelbar bevorsteht. Ein Blick in die weitere Zukunft ist ihr nicht möglich. Die Leiterin der Akademie Fortune ist ausgerechnet Sorrys Mutter, die Angst hat, diese Funktion an die Sterndeuterfamilie Astra abgeben zu müssen. Daher sind die Erwartungen an Sorry sehr groß. Zum Glück gibt es Unterstützer, die Sorry zur Seite stehen.
Es ist anfangs gar nicht so leicht, in dieser Schule alles auseinander zu halten, denn es gibt die unterschiedlichsten Bereiche und dann auch noch eine ganze Menge Charaktere. Doch wenn man sich erst einmal eingelesen hat, geht es besser. Die Illustrationen waren nicht so meins, aber den Kindern gefallen sie sicherlich.
So ganz neu sind die Ideen nicht, aber trotzdem macht es Spaß, Sorry bei ihren Bemühungen zu begleiten. Natürlich gibt es nicht nur nette Personen in dieser Geschichte – das wäre ja auch zu langweilig. Aber Sorry hat Freunde, die ihr helfen und sie selbst lernt immer mehr dazu.
Mir hat diese unterhaltsame und magische Geschichte gut gefallen.

Bewertung vom 28.03.2021
Falk, Susanne

Johanna spielt das Leben


sehr gut

Johanna stammt aus ärmlichen Verhältnissen und hat es weit gebracht. Sie hat schon ein paar große Rollen am Wiener Burgtheater gehabt. Doch dann lernt sie im Jahr 1949 den Juristen Dr. Georg Neuendorff kennen und lieben. Sie wird schwanger und die beiden heiraten. Sie hat Georg versprochen, dass sie sich drei Jahre lang um ihre Tochter Lotte kümmert. Doch nach wenigen Monaten fällt ihr die Decke auf den Kopf und sie sehnt sich nach der Bühne. Johanna kämpft sich zurück ins Ensemble und überlässt ihr Tochter meist der Mutter und Tante Mitzi.
Der Schreibstil der Autorin Susanne Falk hat mir gut gefallen. Ich fand es auch toll, in die Welt des Theaters einzutauchen, in der es grandiose Schauspieler und Schauspielerinnen gab, aber auch viele Egomanen.
Johanna ist nach der Geburt der Tochter zerrissen. Sie ist mit Leib und Seele Schauspielerin, doch auf Georgs Drängen hin, hat sie versprochen eine dreijährige Auszeit zu nehmen, um sich um Lotte zu kümmern. Doch von Tag zu Tag spürt sie mehr, dass sie das nicht durchhalten kann. Sie deponiert ihre Tochter bei Tante Mitzi und kümmert sich um ihre Karriere. Auch wenn ich sie gut verstehen kann und ihre Zerrissenheit gespürt habe, so war sie mir nicht so sympathisch. Es ist eine Zeit, in der Frauen sich um Familie und Haushalt zu kümmern hatten. Einen Beruf durften sie nur ausüben, wenn der Ehemann es erlaubte. Georg ist ein Mann seiner Zeit. Er geht seinem Beruf nach und kümmert sich kaum um sein Kind. Von Johanna erwartet er, dass sie die übliche Frauenrolle übernimmt. Georg legt ihr aber keine Steine in den Weg, als sie wieder auftritt, auch wenn ihm das nicht gefällt.
Am Ende gibt es noch eine überraschende Wendung.
Dieser Roman zeigt, dass Frauen in jener Zeit meist auf der Strecke blieben mit ihren Träumen und Wünschen. Es war kaum möglich Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, da die Unterstützung fehlte.
Mir hat dieser Roman gefallen.

Bewertung vom 27.03.2021
Mohlin, Peter; Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei einem Undercover-Einsatz in Baltimore ist etwas nicht so gelaufen, wie geplant. Daher muss der amerikanische FBI-Agent John Adderley ins Zeugenschutzprogramm. Er entschließt sich, dahin zurück zu kehren, wo seine Wurzeln sind, nämlich Schweden. Sein Halbbruder Billy wird verdächtigt, eine junge Frau getötet zu haben. Doch man konnte ihm die Tat nicht nachweisen und die Leiche wurde auch nie gefunden. Obwohl das alles schon zehn Jahre her ist, muss sich Billy immer noch den Verdächtigungen aussetzen. John soll Billy, der immer noch seine Unschuld beteuert, helfen. Nun wird der Fall neu aufgerollt und John gehört zum Ermittlerteam.
Der Schreibstil ist gut zu lesen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass ich mich gut hineindenken konnte.
Ich lese gerne Bücher über Cold Cases. Eigentlich denkt man, dass nach so langer Zeit eine Klärung des Falls nicht mehr möglich ist, aber oft reicht ein unbelasteter Blick, um etwas zu erkennen, das einen weiterbringt. Auch John entdeckt etwas und damit wird es sehr gefährlich.
John ist ein vielschichtiger Charakter und ein guter Ermittler. Der missglückte Undercover-Einsatz hat bei ihm Spuren hinterlassen. Panikattacken überfallen ihn unverhofft. Seine Methoden sind manchmal etwas ungewöhnlich, was seinen neuen Kollegen nicht so gefällt. Doch der Erfolg gibt ihm recht, denn schon bald gibt es neue Spuren. Dass er persönlich betroffen ist in diesem Fall, macht es für ihn natürlich nicht einfach. Zudem ist es nicht einfach, mit einer neuen Identität zurechtzukommen.
So nach und nach ergibt sich ein vollständiges Bild in diesem Fall und die Lösung ist dann auch überraschend.
Mir hat dieser sehr spannende Krimi gut gefallen. Macht Lust auf weitere Fälle mit diesem Ermittler.

Bewertung vom 27.03.2021
Schreiber, Helen

Heimweh nach uns


ausgezeichnet

Lena und Malte sind schon lange verheiratet und sie haben sich über dem Alltagsgeschehen ein wenig verloren. Besonders Lena fühlt sich mit Job und Familie überfordert. Ihre Schwester Judith schenkt ihr deshalb einen Yogakurs. Erst einmal lehnt Lena ab, denn das würde ihr ja noch mehr zeit nehmen, die sowieso schon knapp ist. Doch dann lässt sie sich doch darauf ein. Reik, ihr Yogalehrer, macht großen Eindruck auf sie, denn er versteht, was ihr im Alltag fehlt. Es knistert zwischen den beiden. Was aber wird aus ihrer Beziehung zu Malte?
Der Schreibstil der Autorin ist sehr packend. Ihr ist es gelungen, mich gleich in die Geschichte, die aus der Perspektive von Lena erzählt wird, hinein zu ziehen.
Natürlich bleiben die Schmetterlinge im Bauch, die man am Anfang einer Ehe hat, nicht immer da. Aus Verliebtheit wird Liebe und Vertrauen. Doch was ist, wenn man nicht mehr spürt, dass der andere für einen da ist? Was ist, wenn man sich zunehmen verliert? Diese Gefühle von Lena sind gut dargestellt und ich konnte mich in sie hineinversetzen.
Lena und Malte sind ein sympathisches Paar mit wundervollen Kindern. Umso b4edauerlicher ist es, dass sie sich mehr und mehr verlieren. Judith ist eine Person, die optimistisch ist und immer positive Energie ausstrahlt. Reik strahlt eine besondere Ruhe aus, so dass Lena entspannt und…
Es ist eine Geschichte, in der man sich eventuell selbst wiederfinden kann. Man sollte also auf einander achtgeben und immer wieder daran denken, dass nichts sicher ist.
Mir hat diese emotionale und authentisch Liebesgeschichte gut gefallen.

Bewertung vom 27.03.2021
Schober, Corinna

Vegan Backen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich mich nicht vegan ernähre, nicht einmal komplett vegetarisch. Aber immer mehr Menschen in meinem Umfeld haben ihre Ernährung umgestellt. Beim Kochen finde ich das nicht ganz so schwierig, aber vegan backen war für mich bisher ein Buch mit sieben Siegeln. Daher war ich sehr an diesem Buch interessiert und bin wirklich begeistert. Es gibt viele Klassiker in diesem Buch, aber auch ganz neue Anregungen.
Natürlich schmecken die Klassiker etwas anders, als man das gewohnt ist, Aber sie schmecken gut und das ist doch die Hauptsache.
Die Rezepte haben ich überzeugt und die passenden Fotos sind wieder einmal einfach klasse.
Einfache Kochen oder besondere Torten, Plätzchen oder Muffins – die Auswahl hat mir wirklich gut gefallen und die Backergebnisse haben mich überzeugt.
Ich empfehle dieses Buch gerne weiter.

Bewertung vom 27.03.2021
Merz, Lena

Meal Prep (eBook, ePUB)


sehr gut

Nicht immer gibt es die Zeit die Möglichkeit, ein komplettes Gericht zu kochen. Da ist es hilfreich, wenn man die Grundlagen schon fertig hat. Umso besser ist es, wenn man damit auch noch variieren kann.
Die Idee ist interessant und ich hatte mir viele Anregungen erhofft. Nur leider habe ich festgestellt, dass ich vieles davon schon praktiziere, nur habe ich nicht die Bezeichnung „Meal Prep“ benutzt.
Ich denke, dass es manchen Menschen gute Anregungen geben kann. Überzeugend waren wieder einmal die tollen Fotos.
Vorbereiten, Vorkochen, Einfrieren – es gibt viele Möglichkeiten, sich das Leben leichter zu machen. Tolle Anregungen, allerdings für mich überflüssig.

Bewertung vom 24.03.2021
Shepherd, Catherine

Artiges Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Es ist ein grausiger Fund auf einem Spielplatz. Eine tote Frau ist hergerichtet wie ein braves Schulmädchen. Doch bei näherem Hinsehen stellt die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz fest, dass ihr Her von einem Pfeil durchbohrt ist. Doch da ist kein Blut. Wenig später wird auf einem benachbarten Spielplatz ein weiteres Opfer gefunden. Alles deutet auf einen Serienkiller hin. Doch es gibt weder Zeugen noch verwertbare Anhaltspunkte. Wie können Kriminalkommissar Florian Kessler und Rechtsmedizinerin Julia Schwarz weitere Todesfälle verhindern?
Der Schreibstil der Autorin Catherine Shepherd ist wie immer gut und flüssig zu lesen. Da ich auch die Vorgängerbände aus der Reihe gelesen habe, kommt es mir vor, als würde ich alten Bekannten begegnen, wenn ich Florian und Julia bei ihren Ermittlungen begleite. Auch wenn jeder Band alleine lesbar ist, so finde ich es doch schön, wenn man die Entwicklung der Protagonisten miterleben kann. Es wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, so dass man auch die Gedanken der Opfer und des Täters verfolgen kann.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Florian und Julia sind sympathische Personen, die gut und professionell zusammenarbeiten. Julia ist immer mehr in die Ermittlungen eingespannt, als es eine Rechtsmedizinerin normalerweise ist. Aber auch Julias Assistentin Lenja trägt ihren Teil bei.
Auch in diesem Thriller gibt es immer wieder Wendungen, Welche die Spannung hochhalten und mich im Dunkeln tappen lassen. Doch am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Dieser sehr spannende Thriller hat mich abermals gut unterhalten.

Bewertung vom 24.03.2021
Casagrande, Romina

Als wir uns die Welt versprachen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es ist eine fiktive Geschichte, welche die Autorin Romina Casagrande in diesem Buch erzählt. Gleichzeitig ist sie aber auch real, denn leider war die Armut im 19. Jahrhundert in Gebieten von Italien so groß, dass jedes Jahr mehrere Tausend Kinder nach Schwaben geschickt wurden. Dort mussten sie dann als Knechte, Mägde und Hütejungen schuften.
Die 89-jährige Südtirolerin Edna sieht in einer Zeitschrift das Foto ihres Freundes Jakob Kneip aus Kindertagen. Sie hat eins ein Versprechen gegeben und fühlt sich nun schuldig, weil sie es nie eingelöst hat. Es lässt ihr keine Ruhe, denn sie hat Jakob im Stich gelassen. Die Kinder mussten vor etwa 80 Jahren auf einem schwäbischen Bauernhof wie Sklaven arbeiten, nachdem ihre Eltern in der Not keinen anderen Weg sahen, als ihre Kinder zu verkaufen. Nun macht sie sich mit ihrem Papagei Emil und einer alten Karte auf den Weg, um ihren Freund wiederzusehen. Unterwegs erfährt sie viel Hilfsbereitschaft.
Die Geschichte ist einfach wundervoll erzählt. Geschickt verflechten sich Gegenwart und Vergangenheit miteinander.
Ich habe Edna von Anfang an in mein Herz geschlossen. Auch wenn sie viel mitgemacht hat und inzwischen hochbetagt ist, so hat sie doch eine positive Lebenseinstellung. Dabei ist sie aber auch ein wenig skurril. Auch gehört viel Mut dazu, sich in diesem Alter auf eine solche Reise zu begeben, die beschwerlich ist, denn sie legt den Weg auf die gleiche Art zurück wie damals. Aber nicht nur der Weg ist beschwerlich, auch die Erinnerungen, die in ihr hochkommen, machen ihr zu schaffen.
Obwohl in diesem Roman ein sehr ernstes Thema behandelt wird, geht es durchaus auch humorvoll zu. Mir hat diese berührende Geschichte sehr gut gefallen.