Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2020
Roger, Marie-Sabine

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf


sehr gut

Die Autorin schafft es immer wieder, Menschen die aus verschiedenen Gründen am Rande der Gesellschaft stehen in den Mittelpunkt zu stellen. In diesem Buch sind es hauptsächlich Menschen die soziale Kompetenzprobleme haben, die alte Dame die vor allem Angst hat und die junge Frau mit dem Tourette -Syndrom kommen zusammen und mischen auf unterhaltsame Art und Weise ihre Umgebung auf.
Man muss bei Menschen mindestens zweimal hinsehen um den Gegenüber zu erkennen. Das lernt man in diesem Buch. Die eine scheut die Menschen sie machen ihr Angst, die andere macht den Menschen Angst wenn sie beschimpft und im nächsten Moment freundlich ist. Aber wenn man sie näher kennenlernt ist die eine wie die andere humorvoll, hilfsbereit und ein guter Kumpel. Sie lernen andere "Nulpen" kennen ein Schimpfwort das ungewollt ausgesprochen die ganze Geschichte ins Rollen bringt.
Worte können mehr verletzen wie Taten, sie lassen sich nicht zurück nehmen oder ungeschehen machen. Aber manchmal erwächst daraus etwas Gutes und wenn es nur in der Phantasie der Autorin ist.
Ein berührendes Buch in dem Menschen über sich selbst hinauswachsen.
Die Protagonisten erzählen abwechselnd ihre Geschichte, jede auf ihre Art. Ohne große Emotionen nehmen sie die Leser mit und berühren sie.

Bewertung vom 05.03.2020
Oppel, Kenneth

Die Apokalypse beginnt in deinem Garten / Bloom Bd.1


sehr gut

Erst dachte ich, dieses Buch ist nichts für mich, dieser Horror, Science Fiction, Fantasy, Ekeligkeiten und Emotionen, aber dann zog mich das Buch in seinem Bann. Es ist der Schreibstil der mich als Leser fasziniert, ich kann mich in jeder Figur wiederfinden, die unsicheren in der Pubertät steckenden Jugendlichen, ihre besorgten Eltern, die verunsicherten anderen Personen.
Dazu kommt die ungeheure Spannung die der Autor erzeugt, sie steigert sich von Seite zu Seite. Ich wollte unbedingt wissen warum passiert das alles, warum sind diese drei anders, was ist die Lösung.
Am Ende des Buchs, die Geschichte ist aufgeklärt, wird der Anfang zum Folgeband gelegt. Kein Cliffhanger sondern nur eine Ankündigung. Toll gemacht, denn dadurch fühle ich mich nicht unter Druck gesetzt das nächste Buch zu kaufen, sondern werde es freiwillig tun.

Bewertung vom 03.03.2020
Cross, Ethan

Die Stimme des Zorns / Ackerman & Shirazi Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Francis Ackerman jr. ohne seinen Bruder, dafür aber mit einer Partnerin die ihn anscheinend genauso versteht und respektiert.
Ein gelungener Auftakt zu einer neuen Serie vor allem weil der Serienmörder menschlicher, verletzlicher erscheint und daher nicht mehr der abgrundtiefe Böse ist.
Gefühlt sind die Folterszenen nicht mehr so detailliert beschrieben wie in der vorhergehenden Serie. Sie sind zwar ein Markenzeichen von Ethan Cross aber er ist anscheinend etwas zahmer geworden.
Für mich ein Grund auch diese Serie weiter zu folgen. Denn dem Charisma von Francis kann man sich nicht leicht entziehen.

Bewertung vom 03.03.2020
Dietl, Erhard

Billy mit den Bambusbeinen


sehr gut

Die Zeichnungen sind besonders: eigentlich einfach gestaltet damit auch die Kleineren gut erkennen können um was es geht, aber darüber hinaus zeigen die Insekten auch ihre Charaktereigenschaften: der Marienkäfer ist eingebildet, der Schmetterling ist eitel und die Graswanze ist bescheiden und freundlich. Alle Bilder sind große Motive mit kurzen lustigen Versen.
Diese Zeilen sind lustig, die angeberischen Texte von Marienkäfer und Co, die etwas traurigen von Billy, die bewundernden von der Graswanze und die liebevollen Verse von Billys Eltern machen das Buch rundherum zu einem gelungenen Bilderbuch für 3-4 Jährige

Bewertung vom 01.03.2020
Schorlau, Wolfgang;Caiolo, Claudio

Der freie Hund / Ein Fall für Commissario Morello Bd.1


gut

In diesem Buch ist alles was man von Italien erwartet und besonders von Venedig. Korruption, Mafia, gutes Essen, Wein, außergewöhnliche Menschen und in "der schönsten Stadt der Welt" das Thema Umweltverschmutzung und wie sie zu schützen ist.
Es ist ein ordentlicher Krimi mit einer guten Portion Politik.
Die Hauptfigur ist sehr sympathisch, auch die Nebenfiguren haben Charakter und ein Profil. Ob sie nun Familie, Freunde, Ermittler, Korumpierte oder Verbrecher sind, sie alle sind detailliert gezeichnet und sind in ihrer Art besonders.
Für mich darf es gerne einen weiteren Krimi mit diesem Comissario geben.

Bewertung vom 01.03.2020
Lester, Natasha

Die Kleider der Frauen


gut

Dieses Buch spielt auf zwei Zeitebenen und zwei Frauen sind die Protagonisten
Beide wollen als Modeschöpferinnen Erfolg haben und ihre große Liebe gewinnen. Estella erlebt die deutsche Besatzung in Paris und flieht nach New York. Fabienne lebt in Australien in der heutigen Zeit und besucht einmal im Jahr ihre Großmutter in den USA, die auch noch im hohen Alter ein erfolgreiches Modelabe führt.
Während das Schicksal von Estella spannend und auch farbig erzählt wird, bleibt Fabienne blass, wie eine Kopie ihrer Großmutter.
Für mich hätte die Geschichte von Estella gereicht vor allem wenn sie noch etwas in die Tiefe gegangen wäre.
Ihr schnelles Mundwerk hat Konsquenzen die sie in Schwierigkeiten bringt. Ihre schnelle Entscheidungen bringen sie mit dem Widerstand in Kontakt. Das alles hätte ausgereicht um diesen Teil des Buchs zu erweitern.
Auf Fabienne könnte man meiner Meinung nach verzichten. es ging wenig um ihren beruflichen Werdegang mehr oder weniger bekommt sie alles geschenkt. Ihre Liebesgeschichte beschränkt sich auf die Frage ob eine Liebesbeziehung zwischen zwei Kontinenten eine Chance hat. Auch hier ist die Lösung zu einfach gestrickt.

Bewertung vom 26.02.2020
Friedlaender, Maren

Der Löwe Gottes


ausgezeichnet

Ein eigenartiges Buch. es ist so schön wie ein früher Nebel der über die Wiesen aufsteigt und einen wunderbaren Tag verspricht, es ist so bedrückend wie in dem man nicht einmal mehr die Hand vor Augen sieht. Es ist ein Buch über Rache, viele Morde, für die man Verständnis hat weil die Opfer sehr viel mehr Menschen auf dem Gewissen hatten. Es ist auch ein Buch über die Frage hilft es Rache zu nehmen, Vergeltung zu üben, wird dadurch das Leben besser?
Gleichzeitig erzählt die Autorin wie der Mann liebt und dabei alles gibt, wie er seine Liebe verliert durch Verrat, den Tod und durch Wissen.
Sie schlüpft in die Rolle der Zuhörerin, verspricht ein Buch über den Mann zu schreiben in der Hoffnung das die letzte große Liebe ihn versteht, sie will so schreiben das man ihm alles verzeiht und ihn liebt so wie er ist. Weil sie ihn lieben gelernt hat genau wie ich als Leserin.

Bewertung vom 24.02.2020
Perry, Devney

Ein Sonnenstrahl im Regen


schlecht

Ich weiß alles ist irgendwann schon mal geschrieben worden und das einige Themen sich auch wiederholen ist normal. Aber hier ist eine Mischung entstanden die mir nicht gefallen hat. Ein Rückblick auf einen geliebten Verstorbenen plus ein Cold Case das Ganze mit erhobenen Zeigefinger - du musst loslassen, du musst neu anfangen usw.
Die Protagonisten waren nur lieb, zuckersüß um genau zu sein. es war trotz des sehr emotionalen Grundgedankens alles eitel Sonnenschein ohne Regen.
Wohlfühlbücher mag ich, besonders wenn mir die Decke auf dem Kopf fällt, aber hier ist bei mir der Eindruck entstanden dass die Autorin /Übersetzerin mich beeinflussen will, ihre Denkweise zu dem Thema Trauer und den Umgang damit zu übernehmen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2020
Colgan, Jenny

Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meinung
Es ist eine Liebesgeschichte mit Büchern,über Büchern und Bücherverrückte. Aber es gibt auch Lesemuffel und die sind das Salz in der Suppe.
.
Solche Sätze wie dieses Zitat gibt es mehr in diesem Buch und man kann herzlich darüber lachen, dann wieder gibt es Szenen die sind so romantisch, da sind Filme mit Julia Roberts gar nichts gegen. Das Buch ist eine gelungene Mischung zum Wohlfühlen.

Bewertung vom 23.02.2020
Beaton, M. C.

Hamish Macbeth und der tote Witzbold / Hamish Macbeth Bd.7


ausgezeichnet

Der siebente Band mit Hamish Macbeth hat wieder alle Erwartungen erfüllt.
Auf seine unnachahmliche Art löst er einen Mordfall und will auf keinen Fall befördert werden, wie er diese Problematik löst, macht einen Teil des Humors im Buch aus.
Diesmal lag der Schwerpunkt auf die Befindlichkeiten der Mordverdächtigen. Alle miteinander waren sie gierig auf das zu erwartende Erbe. Sie wollten dafür nicht töten aber den anderen etwas gönnen taten sie auch nicht.
Die Beschreibung der einzelnen Figuren, ihre Ansichten und die Sichtweisen der anderen für einander war ein Höhepunkt der Geschichte.