Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1226 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2017
Suchanek, Andreas

Nemesis / Heliosphere 2265 Bd.28 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der achtundzwanzigste Band der Heliosphere 2265 Reihe trägt den Titel Nemesis, in diesem Band lässt der Autor Andreas Suchanek die Republik ins Chaos fallen. Tausende von den Parliden frei gelassene Gefangene müssen versorgt werden und auch Michalew setzt sich wieder in Szene um aktiv ins Geschehen eingreifen zu können.

Andreas Suchanek versteht es gut, das Chaos was entsteht dar zu stellen, als Leser leide ich mit den Protagonisten und freue mich immer wieder wenn der Autor es schafft eine heikle Situation zu entschärfen. Durch geschickt eingeflochtene Rückblicke wird man wieder an Geschehnisse aus den Vorbänden erinnert und erhält weitere Einblicke in deren Bedeutung. Faszinierend ist es für mich zu lesen wie die einzelnen Elemente ihren Platz finden und sich so ein langsam entstehendes Bild ergibt. Ereignisse denen ich nicht so viel Bedeutung beigemessen habe werden in einen neuen Fokus gerückt und leise Hoffnung keimt bei mir auf, das sich das Glück wieder der Republik zuwendet.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die einzelnen Schauplätze werden gut markiert, so das ich weiß wann und wo sich alles abspielt. Einmal mehr schafft es der Autor eine spannende Geschichte mit vielen Strängen zu entwerfen die sich unaufhaltsam aufeinander zubewegen.

Bewertung vom 13.05.2017
Suchanek, Andreas

Der letzte Gefangene / Heliosphere 2265 Bd.27 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der letzte Gefangene lautet der Titel des 27 Bandes der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek. In diesem Band dürfen wir Leser Captain Cross und sein Team auf ihrer Mission begleiten in der sie das Kampfgebiet des ersten Angriffes der Ash'Gul'Kon auf den ersten menschlichen Staat erkunden sollen. Wie gewohnt geht dabei nicht alles glatt und Cross und sein Team kommen den Ash'Gul'Kon und Tess näher als gewünscht.

In gewohnt guter Manier führt der Autor den Leser durch die Geschichte und lässt durch unvorhersehbare Wendungen das Schicksal immer wieder zuschlagen. Durch die Einblicke in die Gedankengänge der Protagonisten erhält man ein gutes Bild über das Geschehen und kann vieles gut einordnen. Der Schreibstil ist flüssig und ohne komplizierte Vierschachtelungen und die Spannung bleibt während der gesamten Geschichte erhalten. Die Auswirkungen der Ereignisse lassen sich schwer voraussehen, umso verblüffender sind die Winkelzüge mit den der Autor seine Charaktere immer wieder aus kniffeligen Situationen befreit. Gut finde ich auch die Überschriften der Abschnitte mit denen ich als Leser immer gut weiß wo und wann ich mich gerade in der Geschichte befinde. Dieser Band endet mit einem Paukenschlag, der eine Figur wieder ins Spiel bringt mit der ich nicht gerechnet habe.

Bewertung vom 12.05.2017
Froböse, Ingo

Strongfood - Das Kochbuch


ausgezeichnet

Strongfood Das Kochbuch Wer Muskeln will, muss richtig essen Wissenschaftlich entwickelte Rezepte für Muskelaufbau und Ausdauer ist der etwas sperrige Titel eines Buches von Prof. Dr. Ingo Froböse. Der Autor wendet sich mit dem Buch an Ausdauer- und Kraftsportler und möchte diesen die richtige Ernährung für alle Phasen des Sportes erläutern.

Das Buch ist in mehrere Abschnitte eingeteilt und beginnt mit allgemeinen Erklärungen rund um das Thema richtige Ernährung für Sportler. Die Theorie und Praxis wird beleuchtet und die Erklärungen sind in allgemein verständlicher Form abgefasst. Gut finde ich die Markierung von Schlagworten bzw. Sätzen welche Kernaussagen des Autors unterstreichen sollen.

Nach diesem Teil folgt der Rezeptteil der unterscheidet zwischen Ausdauer-und Kraftsportlern. Die Rezepte sind entsprechend gekennzeichnet und für 1 Person ausgelegt. Nährwertangabe zu kcal, Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß stehen beim jeweiligen Rezept. Die Rezepte sind nochmals unterteilt in die Rubriken Vor dem Training, Nach dem Training ( Regenerationsphase), Rekonvaleszenzphase, Schelle Snacks für Zwischendurch, Ernährung an trainingsfreien Tagen sowie Tipps fürs Essen im Restaurant.

Ein Index schließt das Buch ab.

Insgesamt fand ich das Buch interessant und gut aufgebaut. Es wendet sich nicht an Freizeitsportler die nur hin und wieder ein wenig Sport betreiben, sondern an Sportler die einen kontinuierlichen Muskelaufbau anstreben. Die Rezept sind einfach und gut erklärt und die Zutaten dafür bekommt man im normalen Handel. Der Verlag des Buches bietet einen online Service an, zu dem man sich kostenlos anmelden kann. Dort kann man für die Rezepte Einkaufslisten erstellen und die Portionen an eine entsprechende Personenzahl angleichen. Ich habe mich dort angemeldet und es ausprobiert und es funktioniert recht gut. Noch sind nicht alle Bücher des Verlages dort vertreten, aber Strongfood kann man dort finden.

Bewertung vom 12.05.2017
Kutos, Julian

Simply Veggie


ausgezeichnet

Simply Veggie ist ein Kochbuch mit vegetarischen Rezepten des Autors Julian Kutos. In seinem Buch stellt er die fleischlose Küche in frischer Form vor. Sein Buch ist unterteilt in mehrere Abschnitte und beginnt mit allgemeinen Erläuterungen zu den Rezepten. Hier findet der Leser auch Tipps was in einer Vorratskammer zu finden sein sollte, welche Kochgeräte nützlich sind und Kutos erläutert auch seine Kochphilosophie. Einfache Grundlagen des Kochens werden in Wort und Bild erklärt und es gibt Hinweise zu den Rezepten. Soweit nicht anders angegeben werden alle Zutaten für 4 Personen berechnet und die Arbeitszeit sowie Zubereitungszeit wird geschätzt. Es gibt auch Hinweise wie man die Rezepte zu veganen Varianten abändern kann. Nährwertangaben gibt es bei den Rezepten nicht.

Als erstes kommen Grundrezepte für z. Bsp. Richtig Reis kochen, Richtig Bohnen kochen oder wie man Nudeln am besten zubereitet. Die Rezepte sind gut in Wort und Bild erklärt und immer wieder findet man Tipps zu Varianten oder worauf man achten sollte. Das gilt für alle Rezepte in den verschiedenen Rubriken.

Danach folgen Salate, Suppen und Vorspeisen, Brot und Aufstriche, Hauptspeisen und Desserts zum Schluss gibt es noch einen Anhang in dem Kochbegriffe erklärt werden und in dem man ein Glossar findet, für eine Übersetzung was der Autor mit einigen Zutaten meint, damit sich nicht nur österreichische Köche und Köchinnen zurecht finden. Die meisten Zutaten wird man in gut sortierten Supermärkten und beim Discounter finden, es sind aber auch Bezugsquellen im Buch angegeben für Zutaten die man vielleicht nicht so schnell bekommt. Gut finde ich auch die Menüvorschläge, welche man auch im Anhang findet, so kann man leicht ein mehrgängiges Menü für verschiedene Anlässe zusammen stellen.

Mein Gesamteindruck zum Buch ist recht positiv, wobei die Zubereitung der Rezepte nicht immer schnell und simpel geht. Auch einige Zutaten haben mir nicht zugesagt, so wird gerade bei den Hauptgerichten in über 50 % der Rezepte Chilis verwendet die ich gar nicht mag. Aber man kann ja jedes Rezept nach belieben abändern und Zutaten ersetzen, die man nicht mag oder nicht bekommt. Die Gesamtzeit von Vorbereitung und Zubereitung der Gerichte ist recht unterschiedlich aber man sollte schon ein wenig Zeit mitbringen um ein frisches Essen zu zaubern. Wer 08/15 Gerichte erwartet wird bei diesem Buch enttäuscht, ich finde es schon ein wenig anspruchsvoller und habe einiges an Anregungen gefunden die ich auch schon umgesetzt habe. Wobei ich oft rund 1 Stunde für die Zubereitung benötigt habe.

Bewertung vom 12.05.2017
Suchanek, Andreas

Wir sind Legende / Heliosphere 2265 Bd.26 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 26 der Heliosphere 2265 Reihe trägt den Titel Wir sind Legende und in diesem Band bricht Jayden Cross auf, um zu versuchen einen Pakt mit den Parliden in die Wege zu leiten. Neben dieser Mission erfolgt noch ein Rückblick zur ersten Begegnung von Ishida mit den Parliden.


Einmal mehr schafft es der Autor Andreas Suchanek ein Szenario des Schreckens herzustellen und die verschiedenen Handlungsstränge zu verbinden. Neben Rückblicken in die Vergangenheit von Ishida wird die Geschichte rund um Cross und sein Team weiter voran getrieben, neue Schlachten müssen geschlagen werden und immer wieder kommt es zu neuen Herausforderungen die nicht jeder überlebt. Der Autor scheut nicht davor zurück lang bekannte Charaktere sterben zu lassen und als Leser weiß man am Anfang der Geschichte nie wer übrig bleiben wird. Durch geschickte Wendungen bleibt der Spannungsbogen durchweg erhalten und als Leser warte ich voller Spannung auf das, was kommen wird.

Der Schreibstil ist flüssig und die technischen Beschreibungen sind erfreulich spärlich gesät. Die Charaktere wachsen im Laufe der Geschichte und ändern auch mal ihre Seite von schwarz zu weiß oder umgekehrt. Aus Opfern werden Täter und Suchanek versteht es immer wieder neue Facetten ins Spiel zu bringen.