Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2019
Fletcher, Tom;Fletcher, Giovanna

Die letzte Frau / Eve of Man Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung zum Buch:

Eine Zukunft in der seit 5 Jahrzehnten nur noch männliche Nachkommen gezeugt werden. Die Erde zerstört. Stürme, Überschwemmungen, ein Leben im Untergrund. Doch dann das Wunder. Endlich wird ein Mädchen geboren. Ihr Leben liegt in den Händen einer Mächtigen Organisation, eingesperrt in einen goldenen Käfig. Sie soll den Menschen wieder weibliche Nachkommen bringen. Sie ist der Schlüssel zur Rettung der Menschheit. Sie ist Eve.

Von Cover und Inhaltsangabe fasziniert und angezogen wollte ich ihre Geschichte unbedingt erfahren. Doch ahnte ich nicht im Ansatz was mich hier erwarten würde. Sprachlosigkeit, Fassungslosigkeit und grenzenloses Staunen legte sich bereits ab der ersten Seite über mich. Ich war gefangen und Teil einer Welt, die realer nicht hätte sein können, und mich doch zutiefst schockierte.

Das Autoren Duo Fletcher zog mich in eine dystopische Zukunft deren Anblick mir schier den Atem raubte. Für mich war dieses Szenario absolut vorstellbar und wurde somit zur bitteren Realität. Der Planet Erde, durch Menschenhand zerstört, gleicht einer Hölle wie wir sie nie zu Gesicht bekommen wollen. Die Städte liegen größtenteils unter Wassermassen, Stürme toben am Himmel, die Natur verlangt nach Heilung.

So bitter es für mich war dies zu sehen und zu erkennen das es irgendwann tatsächlich eintreten wird, so machte es die Geschichte für mich umso lebendiger, echt, und zu einer erbitterten Bildgewaltigen Wirklichkeit. Es bereitete mir eine Gänsehaut doch ebenso sehr war ich fasziniert und begeistert ob dieser Welt die mich nicht mehr los ließ.

Der Leser wird zunächst mit Informationen über das Geschehen der letzten Jahrzehnte in die Geschichte geführt. Wie konnte es passieren das jedes Paar nur noch männliche Nachkommen zeugte? Hatte die Natur aufgegeben und zeigte den Menschen so, was sie von der Zerstörung hielt? Warum war die Wissenschaft nicht imstande diesen „Fehler“ zu korrigieren?

Doch als dann plötzlich, nach 5 Jahrzehnten ein Mädchen geboren wird, scheint die Zukunft gerettet zu sein. Denn sie ist der Schlüssel zu allem. Sie wird den Menschen wieder weibliche Nachkommen bringen. Auf Ihren Schulter lastet die Rettung. Und ihr Name ist Eve.

Als ich Eve kennenlernte erkannte ich schnell das ihr Leben zwar behütet und mit allen Vorzügen ist, doch eingesperrt in einen goldenen Käfig soll sie die Antwort auf alle Fragen sein. Ich empfand Mitleid, eine tiefe Trauer, Schmerz und Verachtung für das System. Doch brachte es mich Eve mit jeder Seite nur noch näher. Ich wurde ihre Verbündete, ihre Freundin, ihr Schild im Kampf gegen die Mächtigen.

Den Charakteren auf ihrem Weg beizustehen wurde zu meinem Ziel das ich Seite an Seite mit Ihnen verfolgte. Ich verlor mich in ihren Gedanken, Handlungen und Gefühlen. Sie waren ich und ich war sie. Und doch ließ mich ihr Schicksal erschaudern ob dieser erschreckenden Bilder die ich in meinem Kopf erlebte als wäre es ein Film. Doch es war vielmehr als das. Es war brutale und bittere Wahrheit und Wirklichkeit.

Eve ist zwar umgeben von Menschen die ihr Leben stetig mit kleinen Dingen erfüllen, doch im Grunde ist sie allein. Außer Bram, der sich nach und nach in ihr Leben schiebt und somit eine zarte, unberührte Liebe entfacht. Sanft wie die Melodie der Blätter eines Baums im Rauschen des Windes. Er führt sie nach und nach in die wahre Welt und zeigt ihr was Leben bedeutet.

Die Autoren Fletcher erschufen für mich ein perfektes Szenario und ließen mich gebannt ihre Worte verfolgen. Ich lernte nebenbei viel über Wissenschaft und Technik, aber ich lernte auch was wahre Freundschaft, Familie, Zusammenhalt, Vertrauen und bedingungslose Liebe bedeutet. Ein Kontrast der größer nicht hätte sein können, doch brachte dies eine unbändige Spannung, Nervenkitzel und eine Blockbuster Atmosphäre epischen Ausmaßes mit sich.

Welch ein grandioser und fulminanter Auftakt. Eine Geschichte wart geb

Bewertung vom 21.08.2019
Gieseler, Corinna

Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company


ausgezeichnet

Rezension „Die phantastischen Abenteuer der Christmas Company“ von Corinna Gieseler



Meinung

Hach, Kinder,- und Jugendbücher begeistern mich schon seit jeher, doch dieses Buch nahm bereits einen undurchdringbaren Platz in meinem Herzen ein, bevor ich es überhaupt gelesen hatte. Das Cover, welch eine Augenweide, zog mich magisch in seinen Bann. Die vielen Details, der Dunkle Blauton, es ist himmlisch. Aber auch der Titel und die Inhaltsangabe schrieen mit Leibeskräften nach mir. Es war wahrlich Liebe auf den ersten Blick.

Weihnachten und ich gehören so sehr zusammen wie die Luft zum Atmen. Ich war wahnsinnig gespannt welche Geschichte mich hier erwarten würde und bereit für das Abenteuer.

Freda erfährt das Mr. Livingstone, ihr Kater, sprechen kann. Ein Bär der die beiden vom Nordpol abholt. Ein Weihnachtsfest das in Gefahr schwebt. Und inmitten dessen Freda, Mr. Livingstone und allerhand zauberhafte magische Wesen rund um Weihnachten. Eine abenteuerliche Reise voller Spannung, Humor, dem Glanz der Weihnacht und dem Zauber all dessen sollte beginnen.

Ich war bereits auf den ersten Seiten fasziniert und in meine Kindheit zurück versetzt, in der wir alles noch mit anderen Augen betrachten. Diese Welt zog mich mit sich, nahm mich in seine Fänge und ließ mich nicht los. Ich war auf einer Mission, nämlich rette Weihnachten. Ich befand mich neben Freda und erlebte unglaubliches das mich mit purer Freude und Glückseligkeit erfüllte.

Jedes Wesen, jeder Charakter und jedes Tier, waren unfassbar detailreich, liebevoll und phantastisch gestaltet so dass mein Verstand mir dieses Buch wie ein Film vor Augen zeigte. Ein Blockbuster der alles mit sich reißt und in eine weiße Pracht steckt. Hier war mir alles geboten was Weihnachten zu bieten hat und eben aus diesem Grund ist es mein Herzens Fest das mich nach all den Jahren immer noch mit Magie, Zauber und Liebe erfüllen kann.

Die Autorin erschuf nicht nur ein grandioses Setting in dem ich nicht mal nach dem Ende hinaus wollte und mich nur widerwillig trennte, sie erschuf eine Atmosphäre die selbst der sommerlichen Jahreszeit trotzt und mich mit allen Sinnen fühlen und greifen ließ. Ich war gefesselt von unsichtbaren Fingern in einer wundersamen Welt. Einer Welt die vielfältig und facettenreich ist.

Die Handlung ist der reinste Juwel denn hier gibt es alles, nichts was es nicht gibt. Ich liebe dieses Buch und seine Geschichte unendlich. Ich begleitete Freda zum Nordpol, half bei der Rettung Weihnachtens und lernte das bunte Treiben in der „Christmas Company“ kennen. So viele Eindrücke prasselten auf mich ein das ich bloß staunen konnte über die Kraft der Worte und ihre Magie etwas zu erschaffen das wir im Herzen tragen.

Der Schreibstil ist herrlich jung, frisch, leicht und genau angepasst für dieses Genre. Die Worte vollbrachten ihren eigenen Zauber den ich Stück für Stück in mich aufsaugte. Für Kinder und Jugendliche findet sich hier ein Weihnachtsschmaus der Extraklasse. Erzählerisch sowie malerisch schafft die Autorin ein festliches Meisterwerk das jeden begeistern wird.


Fazit

In den „Phantastischen Abenteuern der Christmas Company“ begegnen uns tierische Wesen, der Nordpol in all seiner Pracht und das Geschehen hinter Weihnachten. Dieses Buch erzählt auf zauberhafte Weise eine Geschichte voller Spannung, Humor, Abenteuer und Magie. Ein mitreißender Hochgenuss der den kleinen und großen eine Welt eröffnet in der es alles gibt.

Erkunde mit Freda und Mr. Livingstone eine Welt die jenseits unserer Vorstellung liegt. Reise mit ihr zum Nordpol und rette Weihnachten. Lass dich verzaubern von einem modernen Wintermärchen das bereit ist dein Herz zu erobern.


Bewertung 5/5 Sterne

Bewertung vom 21.08.2019
Aster, Christian von

Sieben Arten Dunkelheit


ausgezeichnet

Rezension „Sieben Arten Dunkelheit“ von Christian von Aster



Meinung

Was sollte ich beim Anblick dieses Cover und Klappentextes auch sagen außer „muss ich unbedingt lesen“. Es schrie förmlich nach mir und sah nicht nur genial aus sondern klang auch phantastisch sodass ich diese Geschichte unbedingt kennenlernen wollte. Ein phänomenales Cover Design dass ungeheuer perfekt zum Buch passt.

Bereits die Idee des Buches faszinierte mich sehr denn die Thematik Dunkelheit, Nacht, alles was es dazwischen gibt, war für mich neu und ich war höchst gespannt auf die Umsetzung. Es sind genau diese Dinge, die unsere Ängste entfachen, über die es doch so schwer zu reden ist. Denn Ängste werden auch immer mit Schwächen gleichgesetzt, doch für mich war es hier die perfekte Ausgangslage welche bereits eine enorme Spannung hervorrief.

Die Erschaffung dieser Welt samt seiner dunklen Wesen ist dem Autor meisterlich gelungen. Ich entdeckte stets neues und konnte mich an dem mir gebotenen Kino gar nicht satt sehen. Es strömte auf mich ein wie eins Fels der in sich zusammenfällt. Vor allem begeisterte mich hier die imposanten Beschreibungen welche absolut Bildgewaltig waren, sodass ich alles erlebte als sei ich selbst Teil der Geschichte.

Die Protagonisten waren perfekt und voller Harmonie in dieser Handlung integriert, so dass ich gleich ein Gefühl für sie bekam, ihre Handlungen, Gedanken und Entwicklungen hervorragend nachvollziehen und greifen konnte. Besonders gefiel mir was David und Ayumi durchmachen und wie es sie zusammen bringt. Hier zeigte sich für mich neben der Haupt Thematik auch noch andere Dinge wie Vertrauen, Freundschaft und die Tatsache das Ängste gut sind um sich Ihnen zu stellen und daran zu wachsen.

Die Perspektiv Wechsel waren für perfekt, ich empfand sie weder als störend noch der Geschichte negativ wirkend, denn für mich machte es die Geschichte gleich umso interessanter und ich tauchte vollends in ihr ein mit allen Sinnen. Das erleben vieler diverser Handlungen und Personen ist für mich immer mit hoher Spannung verbunden da man nie weiß was einen als nächstes erwartet. Phantastisch umgesetzt.

Tiefgründigkeit erlangt das Buch dadurch zwar nicht in angemessenem Ausmaß, doch Kinder und Jugendbücher dürfen meiner Meinung nach eher auf andere Aspekte bauen, jene die eine fulminante, hoch spannende, abenteuerliche Geschichte schaffen und ausmachen. Für mich war es bis zum Schluss ein meisterliches Werk das mich vollends überzeugt hat.

Der Schreibstil hat mich schlussendlich ebenfalls in seinen Bann gezogen. Frisch, jugendlich, leicht und wortgewandt, brachte der Autor mich dazu, seine Geschichte mit Haut und Haar zu erleben, jedes Gefühl, jede Emotion, jedes Geschehen. Es war wie eine unsichtbare Fessel von der ich nicht los wollte.


Fazit

„Sieben Arten Dunkelheit“ stellt ein neues Kinder,- und Jugendbuch meisterlich dar, dessen Thematik weit mehr behandelt als Dunkelheit, Schattenwesen, Nacht und Ängste. Freundschaft sowie Vertrauen werden hier durch die Protagonisten vermittelt, wodurch das Buch realistisch, authentisch und echt war. Bildgewaltige Szenen schaffen ein perfektes Kino und lassen den Leser in eine phänomenale Welt eintauchen.


Bewertung 5/5 Sterne

Bewertung vom 17.08.2019
Becking, Johanna B.

Aésha - Im Land des Waldes


ausgezeichnet

Rezension „Aésha: Im Land des Waldes“ von Johanna B. Becking



Meinung

Zu dieser Geschichte führte mich zunächst das traumhaft schöne Cover. Das Design ist phantastisch und so detailliert, perfekt zum Buch passend. Für mich war es liebe auf den ersten Blick und ich konnte dem Drang nicht widerstehen es lesen zu wollen.

Die Autorin konnte mich mit ihrem Schreibstil direkt für sich gewinnen. Leicht, flüssig, ausdrucksstark und mitreißend. Ich war gefangen im Strudel der Seiten aus denen ich nicht wieder raus wollte. Ich liebe ihre Art, Worte zauberhaft rüber zu bringen, sodass der Leser alles bildlich vor Augen hat.

Die Protagonisten waren für mich wundervoll ausgearbeitet. Ich fühlte mit Ihnen, konnte ihre Gedanken, Handlungen und Gefühlen nachvollziehen und greifen, fühlte mich Ihnen nah und verbunden. Sie waren mir sympathisch vom ersten aufeinandertreffen sodass es mich mit Wehmut erfüllte sie am Ende los zu lassen.

Die Autorin schaffte es den Spannungsbogen stets hoch zu halten und mit einem phantastischen, dynamischen Handlungsstrang, eine Geschichte für mich zu kreieren, die mich von Anfang bis Ende mit purer Begeisterung erfüllte. Hier wurde Fantasy auf hohem Niveau geschrieben. Abenteuer, phantasievolle Szenarien, Magie und ein Bildgewaltiges Setting.


Fazit

„Aésha: Im Land des Waldes“ von Johanna B. Becking verzaubert den Leser mit atemberaubender Fantasy, eindrucksstarken Szenen und Protagonisten sowie einem Bildgewaltigen Setting das man nicht mehr verlassen möchte. Die Geschichte reißt den Leser mit sich und die Worte der Autorin lassen jedes Leser Herz höher schlagen. Ein phantastisches Abenteuer.


Bewertung 5/5 Sterne

Bewertung vom 16.08.2019
Stewart, Trenton Lee

Zeit der Späher / Secret Keepers Bd.1


sehr gut

Meinung

Die Geschichte dieses Buches zog meine Aufmerksamkeit bereits durch seine einzigartige Cover Gestaltung auf sich. Ein Design das sowohl Bildgewaltig als auch wunderschön in seinen Details ist. Und so war meine Neugierde natürlich geweckt. Das Abenteuer konnte für mich beginnen.

In diesem Buch geht es um Ruben, 11 Jahre jung, der eines Tages in der Stadt eine geheimnisvolle Taschenuhr entdeckt. Zunächst unwissend was er damit anstellen kann versucht er dann, ihren Wert zu erfahren, um sich und seiner Mutter zu helfen, die in Geldnot leben. Er trifft eine Uhrmacherin die sich den Fund genauer besieht und einiges über das Stück berichten kann. Ruben entdeckt das Geheimnis hinter der Uhr. Stellt man den Zeiger auf zwölf so wird sein Träger unsichtbar.

Doch für Ruben beginnt damit nicht nur ein großes Abenteuer sonder auch Gefahr. Denn in dieser Stadt herrscht ein Schatten. Seine Späher lauern überall und der mächtige Schatten will um jeden Preis diese Uhr in die Hände bekommen.

Als Trenton Lee Stewart mich zum ersten Mal in seine Geschichte führte war ich nicht gleich in ihren Bann gezogen. Denn der Anfang plätscherte etwas dahin wodurch Spannung noch nicht gleich aufkam. Doch je mehr Seiten vergingen umso mehr war ich gefesselt und alsbald konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.

Der Schreibstil ist leicht verständlich, flüssig, bildhaft und detailliert. Natürlich angepasst in der Sprache an das entsprechende Alter ab 10 Jahren. Doch auch für mich war es ein leichtes mich durch des Autors Worte verzaubern zu lassen und Ruben auf seiner Reise zu begleiten.

Ruben erschien mir sehr aufgeweckt, pfiffig, neugierig, wissbegierig aber auch mit einer gewissen Vorsicht. Denn in New Umbra herrscht ein mächtiger Schatten und seine Späher sind überall. Ruben kreuzt mehr als einmal ihren Weg. Sein Charakter Eigenschaften lassen ihn allerdings immer wieder aus solchen Notlagen entkommen.

Ich empfand Ruben als wahren kleinen Helden der sich in einer Welt zurechtfindet und durchsetzt die von mächtigen Männern kontrolliert wird. Mit seiner Art war er mir gleich sehr sympathisch sodass ich ihn schnell ins Herz schloss und oftmals über ihn schmunzeln musste. Er war echt, authentisch und lebhaft. Absolut greifbar für mich in seinen Gedanken, Handlungen und Gefühlen.

Die Geschichte selbst brauchte bei mir etwas Anlauf, was aber keineswegs daran lag das ich mich weit außerhalb der Zielgruppe befinde, sondern einfach daran, dass zu Beginn noch nicht allzu viel passiert. Der Aufbau ist eher ruhig und langsamer, manche so wie ich mögen es durchaus etwas zügiger, doch ist dies keineswegs kritisch zu betrachten. Denn schlussendlich konnte der Autor mich bis zum Ende begeistern.

Ich befand mich in einen Strudel aus Magie, Rätsel, Geheimnis, Abenteuer, Gefahr und einer Reise die so manche Überraschung bereit hielt sodass ich in staunen verfiel und mich selbst wie ein kleiner Entdecker fühlte. Besonders fand ich hier die Beziehung zwischen Ruben und seiner Mama. Eine einzigartige, realistische, die leider zu selten gesehen wird.

Doch an Tiefgründigkeit bezüglich der Charaktere mangelte es stellenweise. Manches blieb mir zu oberflächlich und hätte doch mehr Ergründung, Informationen und Widmung bedarf. Wohingegen die Handlung selbst wiederum mit ihrer Idee und Umsetzung mehr als Punkten konnte bei mir.

Das Finale wartet mit Wendungen auf die für mich keineswegs vorhersehbar waren, weshalb ich dies als kleines Meisterwerk betrachte, dass mich unweigerlich zu Band 2 führt. Alle Fragen sind im ersten Band nicht geklärt aber genau dies weckt bei mir Neugier und lässt für den ersten Teil keine Wünsche offen.


Fazit

„Secret Keepers 1: Zeit der Späher“ ist ein phantastisches Abenteuer Buch dessen Magie jeden in den Bann ziehen wird. Geheimnisse, Rätsel, ein mysteriöser Schatten und inmitten dessen der kleine Ruben den man in sein Herz schließen muss. Eine

Bewertung vom 07.08.2019
Ginns, Russell

Mit Schirm, Charme und Karacho / Samantha Spinner Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung zum Buch:

Als ich Samatha Spinner zum ersten Mal erblickte war ich gleich fasziniert, denn mal ehrlich, bei dem genialen Cover, Titel und Inhaltsangabe kann man doch nicht an dem Buch vorbei. Sogleich wollte ich die Geschichte dahinter kennenlernen insbesondere da der Arena Verlag für mich ein Garant im Kinder und Jugendbuch Genre ist.

Aber diese einzigartige, humorvolle und geniale Cover Gestaltung war nicht das einzige was mich magisch zum Buch zog. Es war hauptsächlich der außergewöhnliche und schräge Titel der mein Interesse vollends weckte. Was verbirgt sich dahinter? Auf welche Reise würde es mich führen?

Samanthas Onkel Paul verschwindet spurlos. Sie weiß sofort da stimmt etwas nicht. Und was hat es dann auch noch mit den 3 ominösen Dingen auf sich die er ihr und ihren beiden Geschwistern hinterlässt? Für Samantha gibt es bloß eine ollen, rostigen Regenschirm. Yeah, es das nicht super? Wünscht sich nicht jeder einen alten Regenschirm? Dies denkt sich auch Samantha. Doch der unscheinbare Regenschirm steckt voller Geheimnisse wie sich noch rausstellen soll.

Das Abenteuer für Samantha und ihren Bruder Nipper kann beginnen und damit eine Reise um die ganze Welt. Dabei lassen sich allerdings Gefahren für die beiden nicht vermeiden. Ninjas haben es auf den Regenschirm abgesehen und wollen diesen um jeden Preis in die Finger bekommen.

Von der ersten Seite an befand ich mich in einen Strudel aus skurriler, schräger Handlung mit einem phantastischen Humor, abgedrehten Ereignissen und dem wohl actionreichsten Abenteuer welchem ich je begegnet bin. Ein Buch das mich in seinen Bann zog und keine Sekunde los ließ. Es hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht.

Die Protagonisten waren für mich etwas ganz besonderes, wirklich einzigartig, denn solch eine Familie wie die Spinners habe ich noch nie erlebt. Die Gestaltung der Charaktere war so wunderbar herrlich das ich mich unweigerlich in sie verliebte. Jeder war auf seine Weise vielfältig aber irgendwie auch verschroben. Die Eltern leben in ihrer eigenen Welt, Buffy, Samanthas Schwester ist Shopping süchtig und ihr Bruder verliert gern Dinge.

Was hat es mir das Herz erwärmt diese eigenartigen Menschen kennenzulernen. Ich kam vor lauter staunen teilweise gar nicht mehr zum umblättern. Jede neue Entdeckung faszinierte mich mehr als die vorherige. Dabei war Samantha hier noch die normalste. Sie ist so liebenswert, mutig und clever. Für mich eine Heldin die ich auf Ihrer phantastischen Reise nur allzu gerne begleitete.

Ich erlebte allerhand merkwürdiges und doch war ich gefangen von der Atmosphäre und erschaffenen Welt. Ein Tunnelsystem das einen von Seattle nach Frankreich bringt. Wie krass genial ist das denn bitte? In diesem Buch gibt es nichts das nicht möglich ist. Die Geschichte steckt voller Phantasie und Magie die mich mit sich riss wie ein tobender Sturm.

Mein ganz persönliches Augenmerk liegt auf den kurzen Kapitel und natürlich wie sollte es bei Arena anders sein, den Illustrationen. Ich liebe so etwas denn für mich macht es das Buch gleich doppelt perfekt in jeder Hinsicht. Ich hatte mit Samantha, Nipper und ihrem Abenteuer meinen Spaß und kann es nicht erwarten den zweiten Band zu lesen.

Der Schreibstil ist zusätzlich noch wunderbar herrlich angenehm. Leicht verständlich, voller geheimer Rätsel und Codes und so warmherzig das mein Herz freudige Hüpfer machte. Russell Ginns versteht es Kindern und Erwachsenen den Kopf zu verdrehen. Es hat mich verzaubert und ich weiß schon jetzt eines ganz genau: Samantha ist meine persönliche kleine Buch Heldin und ihre Geschichte mein Kinderbuch Highlight.


Mein Fazit zum Buch:

Tretet ein in die Welt von „Samantha Spinner, ihrem Bruder Nipper, einem roten, rostigen Regenschirm und jede Menge Abenteuer, Rätsel, Geheimnisse sowie Phantasie und Magie. Diese Geschichte hat ihren ganz eigenen Charme mit dem sie den Leser ver

Bewertung vom 05.08.2019
Rylander, Chris

Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1


ausgezeichnet

„Die Legende von Greg 1: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache“ von Chris Rylander



Meine Meinung zum Buch:

Dieses Buch sprang mir förmlich ins Auge und rief „lies mich“, denn allein das geniale Cover, der humorvolle Titel und Klappentext, sorgten dafür das ich nicht umhin kam es lesen zu wollen. Meine Freude über ein erneutes Jugend-Fantasy Buch aus dem Carlsen Verlag war riesig. Und ich sollte nicht enttäuscht werden.

Wenige Seiten nach dem Einstieg merkte ich das sich hier ein witziges, abenteuerliches Fantasy Buch versteckt, dessen Handlung mich unweigerlich in seinen Bann zog und zu keiner Sekunde los lassen wollte. Ich war gefesselt von der Atmosphäre und diesem unnachgiebigen Charme der mich in eine Zeit zurück holte, die zwar lange zurück liegt, aber immer noch faszinieren und begeistern kann. Die Kinder und Jugendzeit.

Ich traf nicht nur Greg und seinen besten Freund Edwin die mir sofort ans Herz wuchsen, sondern allerhand Fantasy Wesen die solch ein Buch auszeichnen. Elfen, Zwerge, Trolle und weitere mystische Kreaturen. Ich fühlte mich vollkommen wohl in dieser,in Chicago spielenden Welt, die mich mit Herzlichkeit und phantasievollen Momenten erfüllte. Und davon gab es reichlich.

Besonders finde ich hier die Entwicklung der Freundschaft zwischen Greg und Edwin, insbesondere als Greg erfährt das er ein Zwerg ist, was sein bester Freund wusste. Die Beziehung der beiden stärkt sich während der Handlung immer mehr und bekommt dabei eine faszinierende Tiefgründigkeit.

Dieses Buch sorgte bei mir für ordentlich Bauchmuskelkater denn ich kann gar nicht sagen wie oft ich lachen musste und mir dabei sogar die Tränen kamen. Beim lesen sprangen mir auch die außergewöhnlichen Kapitel Titel ins Auge, die ich einfach nur phantastisch und gelungen fand.

Des weiteren zeichnete sich das Buch für mich durch seine bildhafte und kreative Art bei der Gestaltung der Welt aus. Wie ein Film der in meinem Kopf spielte betrachtete ich staunend jede neue Szene und jedes Ereignis. Die Idee der unterirdischen Zwergengemeinschafft fand ich absolut klasse, einfach herrlich. Die Spannung erreichte nie Tiefpunkte sodass es langweilig wurde. Somit war ich bis zum Schluss gefesselt. Diese Welt ließ mich mit ihrer Magie und Phantasie nicht los, ich liebe Greg.

Der Schreibstil hat mich von der ersten Sekunde an gepackt. Locker, federleicht, flüssig und voller Warmherzigkeit. Der Autor setzt dabei natürlich auch auf die typische Jugendbuch Sprache entsprechend dem Genre. Für mich als Erwachsene stellte dies kein Problem dar, im Gegenteil. Jeder der diese Bücher liest wird damit umgehen können, auch wenn er nicht mehr zur Zielgruppe gehört.

Ein kleines Augenmerk liegt auf den Kämpfen welche ich persönlich angemessen und weder brutal noch unangebracht fand, jedoch sollte es erwähnt werden das diese Szenen nicht ganz harmlos, aber eben auch nicht zu heftig sind.


Mein Fazit zum Buch:

Man nehme einen witzigen, einzigartigen Titel, gebe dem Buch ein geniales Cover zum bestaunen und verlieben, mixe mystische Wesen, eine phantasievolle Welt und phantastische Charaktere hinzu, und et voila, heraus kommt ein magisches Buch das Fun macht und den Leser in ein Blockbuster Kino der Extraklasse führt. Ein neues Highlight der Jugendbücher wart geboren.

Percy Jackson Fans werden Greg lieben.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 03.08.2019
Winter, Jessica

Wind in deinen Segeln / Ready to be found Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Wind in deinen Segeln: Ready to be found“ von Jessica Winter



Meine Meinung zum Buch:

Dieses Buch hat mich durch sein Cover und den Titel direkt angesprochen. Das Cover sieht so sanft, berührend und verletzlich zugleich aus und der Titel vermittelte mir Stärke, Geborgenheit und eine bewegende Geschichte.

Die Geschichte handelt von Gabriel und Emerald. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Em und Angel, wie sie im Buch genannt werden. Jedes Mal wenn ich in die Gedanken, Gefühle und Eindrücke beider Protagonisten eintauchen kann, bin ich fasziniert, denn sie werden viel mehr ein Teil meiner Welt als bloß aus einer Sicht.

In Em habe ich mich von Anfang an verliebt. Ihre schlagfertige, starke und doch innerlich zarte Persönlichkeit ließ mich mit ihr fühlen, ihren Weg bestreiten und eine tiefe Verbundenheit fühlen. Emeralds Schicksal welches man im Lauf der Geschichte erfährt war ein Schlag für mich. Es hat mich zutiefst berührt und bewegt wodurch ich Em noch mehr in mein Herz schloss.

Gabriel, der Angel genannt wird, war ein Typ genau nach meinem Geschmack. Stark, geheimnisvoll, unnahbar. Mit einer Mauer die nichts zu durchdringen vermag. Doch diese Rechnung hat Angel ohne Em gemacht, die, nach und nach hinter seine Fassade blickt und die Mauer einreißt. Und auch hier empfand ich einen tiefen Schlag als ich erfuhr weshalb Angel diese Mauer besaß.

Jessica Winter schaffte es von der ersten Seite an mein Herz zu berühren. Durch ihre ausdrucksstarke, gefühlvolle und zärtliche Art, vermittelte sie ihre Worte, die tief in meinem Inneren kleine Funken sprühen ließen. Ich war gebannt und wurde von jeder Seite mitgerissen. Ein emotionales Feuerwerk dessen Spannung und Nervenkitzel ein Hochgenuss waren.

Diese beiden Schicksale, unwiderruflich miteinander verknüpft, zunächst so fern und doch zusammengehörend, haben mein Innerstes auf den Kopf gestellt. Ich bin sprachlos ob dieser gewaltigen Geschichte die mir tief unter die Haut ging. Bewegend und berührend. Doch in ihr steckt auch eine erschreckend, reale Wahrheit. Nicht allzu selten passieren sie tatsächlich.

Es hinterlässt in mir stets einen unschönen Beigeschmack der mich betroffen zurücklässt. Gerade deshalb war diese Geschichte so authentisch und greifbar für mich. Auch wenn die Thematik des Buches einfach nur gnadenlos hart war, so schaffte es Jessica Winter, diese einfühlsam und gefühlvoll zu erzählen. Zudem entfacht sie mit der langsam wachsenden, romantischen, sanften Liebe einen richtigen Kometen Hagel.

Ich bin zutiefst begeistert und feiere dieses Buch. Jessica Winter erschafft eine Herzens Geschichte. Erfrischend, packend, voller Emotionen und doch mit einer harten Wahrheit. Ein phänomenales Werk das den Leser auf sanften Wattebäuschen trägt und doch mitreißt wie eine stürmische Strömung.


Mein Fazit zum Buch:

„Wind in deinen Segeln“ von Jessica Winter entfesselt die gesamte Gefühlspalette und glänzt mit starken, realen Persönlichkeiten dessen Schicksale den Leser tief bewegen und berühren werden. Doch hinter diesen Schicksalen steht eine knallharte Wahrheit dessen Thematik Jessica Winter jedoch einfühlsam und gefühlvoll vermittelt.

Dieses Buch ist ein leuchtender Stern der sich langsam, stetig und unwiderruflich in des Lesers Herz schleicht um sich dort einzunisten. Sterne leuchten bekanntlich Millionen von Jahre. Dieses Buch steht dem in nichts nach. Ein Werk, so tiefgründig und einschlagend wie eine Bombe.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 01.08.2019
Harris, Anstey

Find mich da, wo Liebe ist


ausgezeichnet

„Find mich da wo Liebe ist“ war mein erstes Buch der Autorin. Meine Erwartungen gingen in eine völlig andere Richtung und wurden schlussendlich mehr als übertroffen sodass ich keine Worte finde für dieses zutiefst berührende Werk.

Schon beim Einstieg merkte ich eine unbändige Leidenschaft, tiefe Gefühle die so stark wären dass ich mitgerissen und in ihren Bann gezogen wurde. Die Seiten flogen an mir vorbei, ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen.

Die Autorin schrieb mit einer Leichtigkeit, flüssig, ausdrucksstark und gefühlvoll. Sie verzauberte mich mit ihren Worten, brachte mein Herz zum schmelzen und bewegte es tief im Inneren.

Die Protagonisten Grace und David, aber auch Nebenfiguren, sind wahnsinnig liebevoll gestaltet, authentisch, natürlich und real. Ich konnte ihren Handlungen stets folgen und ihre Gedanken sowie Emotionen greifen.

Als Grace Welt zerbricht zeigt sich wer an ihrer Seite steht. Die Autorin vermittelt hierbei Werte dessen Bedeutung tiefer gehen als bloße Oberflächlichkeiten. Damit schafft sie nicht nur in der Handlung sondern auch bei den Charakteren eine Tiefgründigkeit die mich sehr beeindruckte.

Doch dieses Buch ist weit mehr als eine Liebesgeschichte. Durch Grace bekommen wir Eindrücke in die Welt der Musik die nicht nur faszinierend und interessant waren, sondern schillernd vermittelt wurden, sodass es dieses Werk zu etwas ganz besonderem macht. Einzigartig und tiefgreifend.

Vieles in diesem Buch wird durch eine leichte Poesie begleitet die mich verzauberte und noch mehr in diese Geschichte eintauchen ließ. Ein rundum phantastisches Buch das facettenreich glänzt wie ein Juwel.


Mein Fazit zum Buch:

„Find mich da wo Liebe ist“ zeichnet sich besonders durch seine Tiefgründigkeit in der Handlung als auch den Charakteren aus. Diese Geschichte sprüht vor Gefühlen und glänzt mit einer traumhaften Sprache, Bildern im Kopf, Musik in den Ohren und Poesie fürs Herz. Ein Buch für die Seele das aber keineswegs durch Kitsch und Klischees negativ auffällt. Es ist einzigartig und bewegt mit seinem Charme.

Eine berührende Story die sich tief in die Herzen der Leser gräbt.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne

Bewertung vom 29.07.2019
Dabos, Christelle

Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast / Die Spiegelreisende Bd.2


ausgezeichnet

Rezension zum Buch Die Spiegelreisende: Band 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast von Christelle Dabos



Meine Meinung zum Buch:

"Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast" ist der zweite Band von Christelle Dabos Die Spiegelreisende Reihe, der aus Ophelias Sicht erzählt wird. Und lange habe ich auf die Fortsetzung des grandiosen ersten Bandes gewartet, meine Erwartungen hoch, doch Christelle Dabos hat sie alle übertroffen.

Ophelia wird kurzerhand zur Vize-Erzählerin ernannt als sie am Hof von Faruks ankommt. Die Welt ist ihr noch immer fremd, überall lauern Gefahren für sie. Doch in dieser Fortsetzung ist eine traumhafte Entwicklung bei ihr zu sehen, aus dem stillen Mädchen die immer zurückhaltend war, wächst der Mut und die Stärke für sich selbst einzustehen. Ich genoss es sehr Ophelia Persönlichkeit reifen zu sehen.

Ebenfalls gibt es eine starke Weiterentwicklung bei Thorn. Und auch wenn Ophelia Thorn gegenüber, mehr als je zuvor, Verachtung entgegenbringt und eine Annäherung der beider aussichtslos erscheint, so ist es doch faszinierend mit anzusehen, wie die beiden an sich und ihrem erlebten, nicht nur über sich hinauswachsen, sondern weiterhin für den Leser authentisch und natürlich bleiben.

Die Handlung ist wie im Vorgänger von der ersten bis zur letzten Seite hoch spannend und voller Abenteuer. Obwohl es oftmals dramatisch wird durch drohende Gefahren, bringt Christelle Dabos mit vielen verschiedenen Facetten wieder einen reinsten Hochgenuss zu Papier den ich keine Sekunde aus der Hand legen konnte. Dieses Buch zog mich so stark in seinen Bann, dass ich es in Rekordzeit verschlang.

In diesem Band fühlte ich mich teils wie Sherlock Holmes da Christelle Dabos in die Handlung einige Kriminalelemente mit rein bringt. Doch auch dies zeigte mir wieder wie phantastisch diese Welt und ihre Charaktere ist, und wie einzigartig die Autorin etwas erschafft, dass schlichtweg ein literarisches Meisterwerk in all seiner Form ist.

Der zweite Band wartet mit vielen Entdeckungen, neuem Wissen über vergangenes und vor allem die Welt an sich, auf. All dies führt zu einer besonderen Atmosphäre der das Buch zu einem Highlight macht, denn hier wird dem Leser etwas geboten, dass Bildgewaltig wie ein Blockbuster und strahlend wie ein Juwel ist. Besonderes Augenmerk liegt bei mir auf der Karte die es zu Beginn im Buch gibt.


Mein Fazit zum Buch:

"Die Spiegelreisende - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast" von Christelle Dabos ist eine ebenso grandiose wie fulminante Fortsetzung die ihren Vorgänger um winzige Punkte sogar noch übertrifft und somit dieses Meisterwerk, für mich persönlich, absolut perfekt macht. Spannung pur, Abenteuer, Gefahren, neues Wissen und die besondere Weiterentwicklung von Thorn und Ophelia, machen dieses Werk zu einem Epos der Extraklasse.

Eine Lese Empfehlung und mein persönlicher Buch Tipp des Jahres 2019. Ein Must Read für alle Fantasy und Buch Fans. Ich feiere Christelle Dabos und ihre „Spiegelreisende“.


Meine Bewertung für dieses Buch:

5/5 Sterne