Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2024
Adelmann, Meike

Die Flaschenpost


ausgezeichnet

Cover:

Das es ein Wendebuch ist, hat es sogar zwei Cover. Auf dem einen ist ein Junge auf einer Brücke mit einer Flaschenpost in der Hand erkennbar und neben ihm ein Teddy. Auf der anderen Seite ist ein Mädchen am Strand erkennbar, welches dort eine Flaschenpost findet. Optisch und auch farblich sind diese sehr schön und ansprechend umgesetzt. Die warmen Farben und der weiche Zeichenstil machen eine sehr schöne Atmosphäre aus.

Meinung:

Dies ist ein Wendebuch und beinhaltet somit zwei Geschichten, welche sich in der Mitte treffen. Diese handeln von einer Flaschenpost, welche losgeschickt und gefunden wird. Einmal aus der Sicht des Jungen, der die Flaschenpost verschickt und einmal aus der Sicht des Mädchens, welches diese findet.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht mehr verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und leicht lesbar. Die Textabschnitte sind recht kurz gehalten, aber durchaus ausreichend. Die Geschichten sind schnell erzählt und die Umsetzung ist gut gelungen.

Besonders schön sind die liebevollen Zeichnungen, die die Geschichten wiedergegeben. Anhand der Bilder kann man sich die Geschehnisse sehr gut herleiten und der text rundet dies sehr gut ab. Die bunten Bilder machen Freude beim Betrachten und man kann viel darauf entdecken und betrachten. Die Illustrationen laden zum Anschauen und Verweilen ein.

Das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt und für die Altersstufe sehr ansprechend. Das Wendebuch ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht, die hier einiges entdecken können.

Die Idee mit der Wendegeschichte ist toll umgesetzt und so kann man hier zwei Sichten zu einer Geschichte erleben.

Ein tolles Kinderbuch mit einer wunderschönen Umsetzung. Am Ende bleibt einiges offen, so dass hier der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Eine niedliche Geschichte, die zum Lesen und Anschauen einlädt.

Die Charaktere sind niedlich und liebenswert. Auch die Zeichnungen der Kinder sind sehr schön und gern möchte man mehr über die Beiden erfahren.

Fazit:

Wunderschönes Wendebuch, mit einer Geschichte, die sich in der Mitte trifft.

Bewertung vom 04.01.2024
Stemmer, Susanne

Ilvie Little - Das Abenteuer geht weiter


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und fröhlich gestaltet. Die Fotocollage ist toll umgesetzt und neben einem sehr niedlichen und aufgewecktem Mädchen sind auch ein Papagei und ein Plüschäffchen erkennbar. Im Hintergrund befindet sich auch ein Leuchtturm und auch die zahlreiche Vegetation ist passend gestaltet und umgesetzt und durch das Steuer, welches das Mädchen in der Hand hält, erkennt man, dass es auch diesmal wieder auf ein Meeresabenteuer geht.

Meinung:

Dies ist bereits das zweite Abenteuer für Ilvie Little und ihre Freunde. Zu Beginn wird nochmal wiederholt, was zuvor geschah und auch die Charaktere werden hier nachmal sehr gut vorgestellt und es gibt eine kleine Übersicht dazu. So kommt man auch in diese Geschichte sehr gut hinein, falls man den vorherigen Band nicht kennt oder dieser schon länger her sein sollte. Ich hatte den ersten Band jedoch erst kurz zuvor gelesen und kam daher wieder schnell in die Charaktere und Handlungen hinein.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle eigentlich gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Inhalten zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitelüberschriften sind deutlich erkennbar und gut hervorgehoben. Die Überschriften sind passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel vom Inhalt. Die Textlänge je Seite ist schon etwas anspruchsvoller, aber durchaus machbar für die Altersgruppe, ggf. muss man eigene kleine Pausen einlegen, da es gerade für 5 Jährige durchaus schon recht umfangreich ist.

Toll sind auch hier die Illustrationen bzw. Fotos. Diese sind sehr kreativ und fantasievoll umgesetzt und geben das Gelesene sehr gut wieder. Die großflächigen Illustrationen erstrecken sich teilweise über eine komplette Doppelseite.

Die Geschichte ist spannend und fantasiereich umgesetzt. Ein starkes Kinderbuch mit einer starken Heldin. Elfe Ilvie ist taff und einfach richtig cool. An ihrer Seite erlebt man wundervolle Abenteuer und Geschichten und auch diesmal gibt es wieder viel zu erleben und zu erzählen. In Ilvie, die Freunde und auch die Handlungen findet man gut hinein und gespannt verfolgt man der Erzählung. Die Umsetzung ist gut gelungen und auch die Idee mit den Fotografien als bildliche Untermalung ist sehr gut gelungen und mal etwas anderes.

Fazit:

Starkes Abenteuerbuch für starke Kinder.

Bewertung vom 04.01.2024
G. Ford, Juwanda

Gemeinsam Kwanzaa erleben


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine Familie beim feiern des Kwanzaa Festes mit traditioneller Kleidung und auch den traditionellen Gegenständen. Ein Kerzenständer mit sieben Kerzen und verschiedenem Obst und Gemüse davor auf dem Tisch sind erkennbar. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und auch die traditionelle Struktur und Musterung ist hier schön umgesetzt und erkennbar.

Meinung:

Auch für Familien, die sich mit dieser Kultur und Ethnien nicht auskennt ist dieses Buch sehr interessant und lehrreich. In diesem Kinderbuch erfährt man sehr viel über Kwanzaa. Nicht nur, dass es an sieben Tagen, vom 26.12. bis zum 01.01. gefeiert wird, sondern auch, wie es gefeiert wird, wofür die einzelnen Gegenstände und Prinzipen stehen und womit das Ganze zusammenhängt. Man bekommt einen sehr schönen und tiefen Eindruck in dieses Fest.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es wird alles sehr gut und interessant beschrieben. Toll fand ich auch, dass auch einige Wörter in Swahili verwendet werden, aber durch die Lautschrift dahinter und die kurzen Erklärungen im nächsten Satz, man diese auch sehr gut versteht.

Es wird alles sehr anschaulich und nachvollziehbar beschrieben und man lernt so die Prinzipien und die Anlässe, sowie Riten des festes besser kennen.

Das Textverhältnis je Seite ist gut gewählt und auch die Textlänge ist angenehm. Die wunderschönen Bilder und Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab. Zudem veranschaulichen die Bilder das Gelesene und so kann man sich einiges umso besser vorstellen.

Man bekommt toll Einblicke und kann hier so einiges dazu lernen und für Kinder ist es sehr hilfreich das Kwanzaa fest zu verstehen und auch die Bedeutung und die Hintergründe kennenzulernen. Gemeinsam mit Kayla und ihrer Familie erlebt man die sieben Tages dieses Festes und was diese an jedem einzelnen dieser Tage machen und erleben. So bekommt man einen Einblick in die Familie und auch den Ablauf dieser Festlichkeiten.

Am Ende des Buches erfährt man nochmal allerhand Wissenswertes rund um das Kwanzaa Fest.

Fazit:

Einblicke in das Kwanzaa Fest, welches sehr interessant und lehrreich zugleich erzählt und umgesetzt ist.

Bewertung vom 04.01.2024
Disney;Verne, Jules

20.000 Meilen unter dem Meer


sehr gut

Cover:

Das Cover gibt die Tiefe des Meeres wieder und auch die Disney Helden sind hier bereits in ihren Unterwasseranzügen erkennbar. Optisch und farblich ist es wundervoll umgesetzt und das Cover weckt das Interesse auf diese tolle Unterwassergeschichte.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine Adaption eines Klassikers in sehr vereinfachter Form für Kinder ab 4 Jahren. Dementsprechend ist die Handlung stark gekürzt und für Kinder vereinfacht umgesetzt. Dies ist sehr gut gelungen und man bekommt so einen kindgerechten und einfachen Einstieg in diesen Tiefsee Klassiker. Abgerundet wird das Ganze durch die zauberhaften Disney Charaktere und wunderschöne Illustrationen dazu.

Inhaltlich möchte ich hier eigentlich nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und eignet sich toll zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere Kinder zum Selbstlesen. Auch die Textlänge je Seite ist angemessen und passt gut für die Altersgruppe.

Besonders schön sind die zahlreich bunten Illustrationen, die das Treiben und die Geschehnisse gut einfangen und wider geben. Auch die Disney Charaktere sind gut getroffen und in ihren Ausdrücken und Gesichtern kann man die Emotionen sehr gut ablesen. Die Bilder haben mir sehr gut gefallen und zugleich geben sie das Gelesene sehr gut wieder.

Die Geschichte ist toll und verständlich erzählt. Auch die Spannung kommt sehr gut auf und auch das Ende hat mir gut gefallen. Man wird hier gut unterhalten und in ein schönes Tiefsee Abenteuer entführt.

Natürlich kann man es mit dem Original und Klassiker kaum vergleich, aber für die kleinen als Einstieg hat es sehr viel Freude gemacht und die Umsetzung mit den Disney Lieblingen ist hier durchaus gut gelungen. Ich hatte auf jeden Fall meine Freude und Spaß daran.

Fazit:

Disney Adaption eines Tiefsee Klassikers mit wunderschönen Illustrationen und kindgerechtem Text.

Bewertung vom 03.01.2024
Dusse, Karsten

Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4


sehr gut

Cover:

Das Cover zeigt mehrere kleine übereinander gestapelte Steine. Drumherum eine Kette und obendrauf ein Kreuz. Auch Blut drumherum ist erkennbar. Das Motiv ist ähnlich dem auf den anderen Covern der Reihe, auch wenn jedes sich leicht von den anderen unterscheidet und abgrenzt. Dennoch ist hier der Wiedererkennungseffekt recht groß durch Optik, Farbgebung und Aufmachung.

Meinung:

Dies ist bereits der vierte Band dieser Reihe. Achtsam morden trifft es dabei vom Titel sehr gut. Man kann die Bücher durchaus auch unabhängig voneinander lesen, aber um wirklich alles Zusammenhänge und Entwicklungen zu vesretehn, würde ich hier doch schon eher dazu raten, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Die ersten drei Bände sind mir bereits bekannt und besonders beim ersten und zweiten Band, war ich Feuer und Flamme bei den Entwicklungen und auch den Sinnsprüchen. Bei Band 4 habe ich mich dann doch etwas schwerer getan. Ich kam nicht so richtig in die Thematik und auch das Drumherum hinein. Zu Beginn die Tantra und Sexualitätsandeutungen und auch die verschiedenen Ansätze und Sinnsprüche dazu, waren schon nicht meins und das zog sich dann leider weiter durch. An sich mag ich, die Verbindung zwischen dieser humorvollen Erzählung, der Spannung, den tödlichen Geschehnissen und auch den Sinnsprüchen, diesmal tat ich mich jedoch schwer.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und modern und auch etwas philosophisch und tiefgründig angehaucht. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Gliederung und Gestaltung hat mir wieder sehr gut gefallen. Die einzelnen Anfänge sind gut erkennbar und auch die Sinnsprüche zu Beginn, von der Idee her, richtig toll. Die Kapitelüberschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte von der Idee her ist richtig gut, leider war es diesmal nicht ganz meine Thematik, aber dies ist durchaus Geschmacksache. Dennoch wurde ich gut unterhalten und auch die Spannung kam mehr und mehr auf. Interessant gemacht und etwas anders, für mich kommt es aber leider nicht ganz an die Vorgänger heran.

Fazit:

Grundidee und das Drumherum wieder toll, leider nicht ganz meine Thematik, kommt für mich an die Vorgänger leider nicht heran.

Bewertung vom 03.01.2024
TWINS

Schwarzer Tiger 1 Coming Home


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt wieder das Motiv der Tigers und diesmal ist zugleich das Bild einer Frau auf dem Rücken des Tigers ersichtlich. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Die Motive und die Gestaltung ist sehr ähnlich, so dass hier ein großer Wiedererkennungseffekt der Reihe vorhanden ist. Farblich ist jedoch jeder Band etwas anders definiert.Dieser Band ist hintergründig in einem sehr hellen grün gearbeitet und mit gelber Schrift abgerundet. Ich finde dies sehr schön und gut umgesetzt. Man muss dazu sagen, dass die Autorin alles selbst macht und sehr viel Liebe zum Detail und Herzblut hier mit reinspielt.

Meinung:

Eine spannende Buchreihe, welche mit den ersten sieben Bänden beginnt. Es ist ähnlich einer Netflix Serie aufgeteilt. Diese unterscheidet man in Staffeln und Folgen. Die Reihe heißt Schwarzer Tiger, die erste Staffel Coming Home und der Titel dieses Bandes Marcello´s Home. Dabei handelt es sich um den dritten Band. Die Ereignisse knüpfen aneinander an.

Die einzelnen Bände sind auch recht kurz aufgebaut und schnell gelesen, was es sehr angenehm und gut lesbar macht. Schnell kommt man wieder in die Situationen und Geschehnisse hinein. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die Annäherung zwischen Kathleen und Marcello ist sehr feinfühlig und emotional umgesetzt, auf die Dialoge und die bildlichen Beschreibungen zu den Berührungen sind sehr schön verfasst.

Da die Bände aufeinander aufbauen und direkt weitergehen, empfehle ich hier auf jeden Fall, die vorherigen Bücher zu kennen und diese in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da hier Vorkenntnisse vorhanden sein sollten, um im Verlauf mitzukommen.

Spannend und interessant geht es auch in diesem Buch weiter und diesmal lernt man das Dorf, in dem die Geschichte spielt noch etwas besser und genauer kennen.

Auch dieser Teil lies sich sehr schnell und angenehm lesen. Es geht spannend und wendungsreich zu und solch ein Band ist leider viel zu schnell gelesen, so dass man fast süchtig nach dem weiteren Verlauf und den Geschehnissen und Entwicklungen ist.

Auch die Entwicklung der Charaktere ist sehr interessant. Man bekommt alles aus der Sicht von Kathleen in der Ich-Perspektive mit, so dass man sich besonders gut in sie hineinversetzen kann, aber auch in Claudia, Marcello und die andern kann man sich schnell und gut hinein versetzen und diese miterleben.

Auch hier gibt es am Ende das Book Quiz und das Book Journal. Zwei wirklich tolle Extras. Zusätzlich gibt es hier auch noch einen ausführlichen Lageplan des Dorfes.

Fazit:

Emotionen und Spannung beherrschen auch den dritten Band und es geht weiter in die Tiefe. Mehr und mehr lernt man auch die Umgebung kennen. Es wird heimisch. Fast wie ein Nachhausekommen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.01.2024
Kunz, Margarete

Die Zwillinge vom Edersee


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Dieses wirkt im Gegensatz zum ersten Cover animierter und professioneller. Wo hingegen beim ersten Band das Cover selbst gezeichnet wirkt, da erstrahlt diesen in einem ganz anderen Glanz. Daher ist es hier etwas schwerer anhand der beiden Cover, diese der gleichen Reihe zu zuordnen. Optisch und farblich finde ich dies vom zweiten Band um einiges schöner und auch die Entwicklung ist hier sehr gut zu beobachten. Die Abbildung der Zwillinge ist sehr gelungen und das Cover finde ich wirklich schön.

Meinung:

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Reihe die Zwillinge vom Edersee. Der erste Band liegt bei mir noch nicht allzu lange zurück, da es hier jedoch um ein neues Abenteuer geht, kann man die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen. Um aber alle Zusammenhänge zu verstehen und die Entwicklungen mit zu erleben ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich immer schöner.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell gerät man hier in weitere Abenteuer mit den beiden Zwillingen Paul und Paula. Dieses Buch ist in vier Abschnitte bzw. vier Kurzgeschichten unterteilt. Eine jede enthält ein spannendes und interessantes Abenteuer bzw. Geschichte. Die Länge der einzelnen Geschichte ist gut gewählt und der Verlauf und die Entwicklungen sind toll erzählt. Gern folgt man den Geschehnissen und ist über diese erstaunt und gespannt.

Auch die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen. Der Verlauf ist interessant und spannend aufgebaut und die Geschichten schön erzählt. Man kann diesen gut folgen und sie sind verständlich umgesetzt. Auch die Anfänge sind gut gewählt und ersichtlich. Die Überschriften verraten dabei nicht zu viel.

Die Illustrationen sind niedlich und liebevoll gestaltet und erinnern an den Zeichenstil aus dem ersten Band. Die bunten Illustrationen passen sehr gut und lockern das Schriftbild auf.

Alles in allem tolle Abenteuer und Geschichten, die hier erlebt werden. Gut erzählt, so dass sie sich auch für Nebenbei und Zwischendurch sehr gut eignen.

Fazit:

Spannende Abenteuer mit den Zwillingen vom Edersee.

Bewertung vom 03.01.2024
Kunz, Margarete

Die Zwillinge vom Edersee


sehr gut

Cover:

Selbstgezeichnetes und sehr kindliches Cover, welches die beiden Protagonisten abbildet und auch den bunten Drachen am Himmel erkennen lässt. Optisch und farblich niedlich und liebevoll umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte ist toll und spannend gestaltet. Die Zwillinge Paul und Paula leben am Edersee, der Heimat der Elfen und als ihre Eltern verschwinden, geraten die beiden schnell in ein spannendes Abenteuer.

Inhaltlich möchte ich nicht zu sehr ins Detail gehen, da ich nicht zu viel verraten möchte, halte ich mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Schnell findet man sich in die Charaktere und die Handlungen hinein. Paul und Paula erfahren von ihrer Mutter, dass diese eine Elfenprinzessin ist und aus Elfenland verbannt wurde. Die ganze Familiengeschichte und was dort noch alles vor sich geht, erfahrt ihr im Buch. es wird alles sehr genau und nachvollziehbar beschrieben.

Die Textlänge je Seite ist gut gewählt. Auch die Schriftgröße ist ansprechend. Eine weitere Unterteilung in Kapiteln oder ähnlichem gibt es leider nicht.

Die bunten Illustrationen lockern das ganze sehr gut auf und runden die Geschichte sehr schon ab. Die bunten Bilder sind passend gezeichnet und setzen das Gelesene gut um.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Man fiebert und rätselt mit den Kindern mit. Schnell ist man im Geschehen und in der Handlung drin.

Toll fand ich auch das Glossar mit dem Personenregister und die alten Schriftzeichen. Beides ist sehr hilfreich.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und das Abenteuer hat viel Freude gemacht. Eine wundervolle Geschichte mit der richtigen Mischung an Spannung und Unterhaltung.

Fazit:

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Man fiebert und rätselt mit den Kindern mit.

Bewertung vom 03.01.2024
TWINS

Schwarzer Tiger 1 Coming Home


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt wieder das Motiv der Tigers und diesmal ist zugleich das Bild eines hübschen jungen Mannes skizziert. Dabei handelt es sich sicherlich um Marcello, dem zum Großteil dieser Band gewidmet ist. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Die Motive und die Gestaltung ist sehr ähnlich, so dass hier ein großer Wiedererkennungseffekt der Reihe vorhanden ist. Farblich ist jedoch jeder Band etwas anders definiert. Ich finde dies sehr schön und gut umgesetzt. Man muss dazu sagen, dass die Autorin alles selbst mach und sehr viel Liebe zum Detail und Herzblut hier mit reinspielt.

Meinung:

Eine spannende Buchreihe, welche mit den ersten sieben Bänden beginnt. Es ist ähnlich einer Netflix Serie aufgeteilt. Sie unterscheidet man in Staffeln und Folgen. Die Reihe heißt Schwarzer Tiger, die erste Staffel Coming Home und der Titel dieses Bandes Marcello. Dabei handelt es sich um den zweiten Band. Die Ereignisse knüpfen aneinander an.

Die einzelnen Bände sind auch recht kurz aufgebaut und schnell gelesen, was es sehr angenehm und gut lesbar macht. Die Begegnung und Enthüllung von Marcello kommt Kathleen wie ein Traum vor, oder ist es echt? Was hat es mit Marcello, dem Tiger und diesen Entwicklungen auf sich? Und auch Gregory versucht Kathleen für sich zu gewinnen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten. Es geht extrem spannend, mysteriös und interessant weiter. Die Entwicklungen der Charaktere hat mir sehr gut gefallen und man sollte hier auf jeden Fall einen Blick in die Reihe hineinwerfen.

Der Schreibstil ist gut und lässt sich leicht und schnell lesen. Eine weitere Unterteilung im Buch gibt es nicht, was aber bei der Kürze des Buches auch nicht nötig wäre. Die Geschichte ist wieder schnell gelesen. Die Seiten verfliegen regelrecht. Schneller und immer mehr findet man sich in die Charaktere hinein. Überraschungen und Spannung wird auch in diesem band geboten.

Und viel zu schnell ist auch dieser Teil schon wieder zu Ende gelesen.

Toll fand ich auch hier das Book Quiz und Book Journal am Ende des Buches. Solche Details und Extras sind echt toll und dadran merkt man, wie viele Gedanken sich die Autorin dazu gemacht hat.

Auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Ich bin auf den weiteren verlauf schon sehr gespannt.

Fazit:

Tolle Charakterentwicklung und Weiterführung der Reihe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.01.2024
Bützler, Annika

Tilda und die kleine Krabbe


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine sehr niedliche Schildkröte und eine kleine Grabe im Meer. Optisch und auch farblich ist es sehr schön und ansprechend gestaltet.

Meinung:

Dies ist bereits das zweite Abenteuer der kleinen Schildkröte Tilda. Aber auch ohne der erste Abenteuer über das Glitzerding zu kennen, kommt man sehr gut und schnell in die Geschichte hinein. Diese können durchaus unabhängig voneinander gelesen werden und enthalten eine in sich geschlossene Geschichte. Diesmal versucht Tilda einer Krabbe zu helfen, die sich verlaufen hat. Ob sie sich wieder zurecht finden werden?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Die Geschichte ist niedlich und liebevoll verfasst. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und gut lesen. Die große Schrift passt gut und auch die Textlänge ist angemessen.

Wunderschön sind auch die bunten Bilder und Illustrationen. Diese geben das Gelesene gut wieder und runden das ganze sehr schön ab. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll gezeichnet und auch wunderschön umgesetzt.

Die Geschichte ist wunderschön umgesetzt und Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft spielen hier sehr schön mit rein. Tilda mochte ich bereits vom ersten band schon sehr gern und auch diesmal überrascht die kleine Schildkröte wieder sehr.

Am Ende der Geschichte werden die beiden Hauptcharaktere Tilda und Anton auch nochmal kurz vorgestellt und beschrieben. So erfährt man nochmal etwas mehr über die Beiden.

Fazit:

Niedliche Schildkröten-Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft.