Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1246 Bewertungen
Bewertung vom 22.06.2020
Ribeiro, Gil

Schwarzer August / Leander Lost Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Beim Kiwi-Verlag hab ich schon einige spannende Krimis entdeckt, die in Urlaubsregionen spielen. Jetzt bin ich auf die Leander Lost-Reihe gestoßen, in der Portugal als Schauplatz dient. Im Polizeiteam ermittelt ein deutscher Beamter mit, der auf den ersten Blick stark gewöhnungsbedürftig ist. Als Mensch mit Asperger Syndrom fällt er aus dem Rahmen, gewinnt aber sehr schnell das Herz des Lesers, weil er schonungslos offen ist und messerscharf kombinieren kann. Er ist quasi ein wandelndes Wikipedia. Seine staubtrockene Art sorgt für manche Situationskomik.
Dass er zudem auch mutig ist, beweist er in dieser Folge, in der ein Bombenleger mit hehren Motiven das Umland von Faro terrorisiert. Nur Lost kann dessen kryptische Botschaften entschlüsseln und kontern. 
Die Handlung wird actionreich erzählt, wobei auch Persönliches aus dem Leben der Kommissare mit eingeflochten wird. So findet man schnell einen Bezug zum Ermittlerteam. 
Das wunderbare portugiesische Flair trägt einen Hauch Urlaubsstimmung in das Geschehen hinein. Wer schon mal in Portugal war, weiß das zu schätzen.
Andererseits legen die Motive des Bombenlegers den Finger in eine offene Wunde. Überfischung, Korruption, das sind Wahrheiten, die auch in einem Urlaubsparadies ihre Schatten werfen.
Für mich ist die Leander Lost-Reihe eine Entdeckung, die ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 18.06.2020
Sigurðardóttir, Lilja

Das Netz / Island-Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weil dieser Roman so ruhig und unspektakulär beginnt, fiel es mir schwer, mich einzulesen.

Es geht um Sonja, die mit Kokainschmuggel versucht, eine Zukunft für sich und ihren Sohn zu erwirtschaften.

Es geht auch um Agla, Sonjas spröde Geliebte, die wegen krimineller Bankmachenschaften ziemlich sicher im Gefängnis landen wird.

Und als dritte Hauptperson zählt Bragis, der ältliche Zollbeamte, der sich wie ein Bluthund hinter Sonja klemmt, um ihr den Schmuggel nachzuweisen.

Alle sind unglücklich gefangen in ihrer Lebenssituation, die weder Handlungsmöglichkeiten noch Auswege zulässt. Still und leise zieht dieses Netz der schicksalhaften Beziehungen den Leser in seinen Bann und plötzlich steckt man mitten in einem Spannungsbogen, ohne dass man gemerkt hat, wo er begonnen hat. 

Die Autorin erzählt sehr sachlich, doch nachdem man Sonja und Agla und Bragis einmal näher kennengelernt hat, spürt man die Emotionen deutlich zwischen den Zeilen. Das Ende kommt ohne ein spektakuläres Finale aus. Dennoch ist es sehr befriedigend und die eigenen Gedanken beschäftigen sich noch eine Zeit lang mit den drei Hauptpersonen. Obwohl sie alle gegen das Gesetz verstoßen haben, erhofft man doch das Beste für sie.

"Das Netz" ist ein außergewöhnlich ruhiger Krimi, eigentlich mehr ein Roman, für den ich mir noch etwas mehr isländisches Flair gewünscht hätte, aber den ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann.

Bewertung vom 12.06.2020
Haruf, Kent

Kostbare Tage


ausgezeichnet

Die beiden Vorgängerbände aus der amerikanischen Kleinstadt Holt sind mir leider nicht bekannt, doch auch ohne Vorkenntnisse habe ich mich direkt gut in dieser ländlichen Idylle zurechtgefunden, weil die Menschen eigentlich sehr einfach und geradlinig gestrickt sind. Die Hauptperson, Dad Lewis, hat nur noch wenige Tage zu leben. Er wird liebevoll von seiner Ehefrau und seiner Tochter umsorgt. Leider ist es ihm nicht vergönnt, auch noch Abschied von seinem Sohn zu nehmen, der als Paradiesvogel nicht in das enge soziale Gefüge gepasst hat und schnellstmöglich nach seinem Schulabschluss in der nahen Großstadt untergetaucht ist. Rund um Dad Lewis werden spotlightartig die Schicksale von Nachbarinnen und Angestellten erhellt. Wenn man genau hinsieht, ist es eine Aneinanderreihung von verpassten Gelegenheiten und ungelebten Träumen, die die Menschen jedoch nicht eine Depression getrieben haben, sondern die von ihnen mit Pragmatismus verdrängt beziehungsweise verarbeitet worden sind.



Mir gefallen solche alltäglichen literarischen Begebenheiten. Für mich ist es ein rundum lesenswertes Buch, das man nicht so schnell vergisst.

Bewertung vom 04.06.2020
Fischer, Thea

Lang taucht ab (eBook, ePUB)


sehr gut

Moritz Lang ist ein junger Mann, den es aus purer Berechnung von Berlin an den Ammersee verschlägt.



Sein Studium hat er abgebrochen, finanziell ist er abgebrannt. Aber er ist der geborene Politiker. In Nullkommanichts hat er die entscheidenden Leute um den Finger gewickelt, startet als Außenseiter im Landratswahlkampf steil durch und verprasst klammheimlich das Geld anderer Leute im fernen München. Zum Glück endet es für ihn nicht gut, denn der Krimi beginnt mit seinem Monolog als Wasserleiche ....



Daran merkt man sofort, dass die Autorin einen sehr ironischen Blickwinkel auf diesen Mordfall und auf das Dorfleben ganz allgemein hat. Man liest sich gern durch die Geschichte, auch wenn der Mord eher zweitrangig ist. Vielmehr steht der schlitzohrige Charakter dieses feinen Herrn Lang im Vordergrund. Das ganze Ausmaß seiner Umtriebigkeit kommt erst auf den letzten Seiten heraus. Des Weiteren stehen die Frauen in seinem Dunstkreis im Blickpunkt, jede als weitere Schachfigur in seiner Lebensplanung. Keiner und keine merkt, wie Moritz sie alle an der Nase herumführt.



Krimi mag ich diese bayrische Posse eigentlich nicht nennen, auch nicht Regionalkrimi. Denn in meinen Augen ist es eher ein witziges Porträt bayrischer Lebensweise. Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 29.05.2020
Penrose, Kate

Kalt flüstern die Wellen / Ben Kitto Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Scilly-Inseln sind eine Inselgruppe vor der malerischen Küste Cornwalls. Hier leben nicht sehr viele Menschen, aber man kennt sich, man hilft sich und man hält zusammen. Zugereiste finden nicht so einfach Zugang zu dieser eingeschworenen Gemeinschaft. In diesem Umfeld arbeitet Detective Inspector Ben Kitto.

Einer dieser Zugereisten findet im Feuer ein schreckliches Ende. Schnell richtet sich der allgemeine Verdacht auf einen behinderten Außenseiter, auch wenn bekannt ist, dass er ein sanftmütiges Naturell hat.

Es gibt noch mehr Gewalttaten gegen Menschen, die nicht auf der Insel geboren wurden. Alle begleitet von kryptischen Botschaften in der ausgestorbenen kornischen Sprache.

Der Autorin gelingt es gut, diese spezielle Atmosphäre der Inseln einzufangen. Vor allem der soziale Zusammenhalt der Menschen ist beeindruckend. Alle sind zwar misstrauisch und wachsam, aber die Stimmung kippt nie. Im Prinzip könnte jeder ein Motiv haben, einige verschweigen etwas, aber es ist kaum möglich, eine Spur zu finden. Bis zuletzt steigert sich die Spannung und die Auflösung ist genial.

Mir hat der Ermittler Ben Kitto gut gefallen. Obwohl nur wenige Inseln entfernt aufgewachsen, gilt auch er als Zugereister, was ihm die Ermittlungsarbeit zusätzlich erschwert. Gern möchte ich mehr von ihm und seinem pfiffigen Hund lesen!







 

Bewertung vom 28.05.2020
Wolf, Lena

Ein Sommer auf Sylt (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Weil dieses Buch als Spiegel-Bestseller firmiert, habe ich wohl leider zu hohe Ansprüche gehabt.

Julia, eine erfolgreiche junge Frau fährt mit ihrer Mutter und deren zwei Schwestern nach Sylt, weil sie das vom Vater geerbte Haus in Besitz nehmen will. Leider wohnt überraschenderweise die langjährige Geliebte des Vaters noch dort, was zu allerhand Verzögerungen führen wird.

Sprachlich ist das Buch tadellos, und auch die schönen Landschaftsbeschreibungen konnten mich begeistern.

Leider ist der Plot doch sehr vorhersehbar gestrickt. Die Charaktere sind streng unterteilt in gut und böse und man wartet als Leser sehnsüchtig darauf, dass auch bei Julia endlich der Groschen fällt. Das geschieht zum Glück noch, bevor das Buch zu Ende ist.

Ich habe die Hörbuchversion vorliegen gehabt. Trotz meiner Kritik habe ich mich nicht gelangweilt, auch wenn es der Sprecherin etwas an Lebendigkeit gefehlt hat.

Da auch der Spannungsbogen sich im Verlauf der Handlung etwas steigern konnte, vergebe ich gut gemeinte 4 Lesesterne.

Bewertung vom 26.05.2020
Swann, Leonie

Mord in Sunset Hall / Miss Sharp ermittelt Bd.1


sehr gut

Die betagte Agnes hat in ihrem Haus eine Handvoll ebenso betagter Senioren um sich geschart, um auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben führen zu können und nicht in einer Seniorenresidenz behütet, aber entmündigt zu enden. Alle Bewohner haben ihre Defizite mit den Gelenken, den Sinnesorganen und leider auch mit dem Verstand. Zusammen aber ergänzen sie sich wunderbar. Voller Abenteuerlust begeben sie sich auf Mördersuche. Doch auch wenn es blutig und gefährlich wird, so schafft es die Autorin, den munteren Plauderton beizubehalten und allem eine komische Seite abzugewinnen, ohne dabei die Würde der Protagonisten anzukratzen.
Es ist wirklich eine Gratwanderung, die Leonie Swann mit Bravour meistert. Sie verbindet Spannung mit Witz und Situationskomik. Manchmal wechselt die Erzählperspektive auch zu Hattie, der eigenwilligen Schildkröte.
Auch wenn die Auswahl an Tatverdächtigen nicht groß ist, bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten, und durch den lebendigen Erzählstil kommt zu keiner Sekunde Langeweile auf.
Diese schwarze Krimikomödie kann ich nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 24.05.2020
Dix, Elsa

Die Tote in der Sommerfrische / Viktoria Berg Bd.1


ausgezeichnet

Elsa Dix versetzt ihre Leser ins mondäne Norderney des Jahres 1912.

Henny, ein Dienstmädchen aus dem vornehmen Palais-Hotel wird tot aus dem Meer gezogen. Die Polizei geht vorschnell von einem Suizid aus. In dem genannten Hotel versammelt sich eine illustre Urlauberschar aus den besten Kreisen. Reiche Industrielle, verarmter Adel und eine bekannte Schauspielerin verbergen ihre Borniertheit hinter oberflächlichem Geplauder bei Tisch. Sie leben in ihrer eigenen Welt. Und doch muss einer der feinen Herrschaften ein Mörder sein. Die emanzipierte alleinreisende Viktoria und der Feuilleton-Reporter Christian wollen wissen, warum Henny sterben musste. Geschickt lenkt die Autorin den Verdacht auf mehrere Hotelgäste. Unter der heilen Fassade sieht es bei ihnen nämlich ganz anders aus.

Die Spurensuche lädt zum Mitraten ein. Die Hobbydetektive haben immer den gleichen Wissensstand wie der Leser und zum Schluss wird es dann für Viktoria auch noch einmal richtig gefährlich.

Mir hat in diesem Roman sehr gefallen, wie gut sich die Autorin mit der Zeitgeschichte auseinandergesetzt hat. Ohne moralischen Zeigefinger werden quasi nebenher die harten Arbeitsbedingungen der Arbeiterschicht angerissen und auch die politische Grundstimmung besonders im reichen Bürgertum dargestellt. Fakten, die im Deutschland der Kaiserzeit den Nährboden für den Ersten Weltkrieg bildeten. Alles unterhaltsam und lebensecht verpackt in den Gesprächen der Hotelgäste. 

Dieser historische Krimi verlegt nicht einfach stumpf einen Mord in eine andere Epoche, sondern als Leser kann man sich gut in diese Zeit hineindenken. Er ist, soweit ich das beurteilen kann, sehr authentisch und die Krimihandlung selbst ist intelligent angelegt. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für den Urlaub.

Bewertung vom 24.05.2020
Sellano, Luis

Portugiesische Wahrheit / Lissabon-Krimi Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Überraschenderweise ist es ein deutscher Schriftsteller, der hier in diesem Krimi das besondere Flair der wunderschönen Stadt Lissabon und ebenso die spezielle Mentalität der Portugiesen einfängt.

Die Hauptfigur ist der ehemalige Polizist Henrik Falkner aus Deutschland, der durch die Erbschaft eines ziemlich maroden Antiquariats in Lissabon gelandet und geblieben ist. Sein Spürsinn ist erwacht, als bei Umbauarbeiten in einem Luxushotel die Leiche eines Mannes gefunden wird. Er wurde im Hotelpool einbetoniert. Der Vorfall liegt schon Jahrzehnte zurück. Falkner kann die Spur aufnehmen, die zu zwielichtigen Verhandlungen in der Vergangenheit eines portugiesischen Energiekonzerns mit Marokko führen.

Eigentlich eine sehr spannende Handlung, die noch dadurch gewürzt wird, dass Falkners Erbonkel in seinem Antiquariat streng  verschlüsselte Hinweise auf einen anderen Mord versteckt hat. Es ist eine Schnitzeljagd, die sehr viel Grips erfordert und auch eng mit Personen aus den Vorgängerbänden verknüpft ist. Und hier liegt das große Manko dieses Buches. Die großen Zusammenhänge erschließen sich dem Leser nur schwer und auch leider nicht vollständig. Man hat ständig das Gefühl, dass wichtige Informationen fehlen. 

Wahrscheinlich ist "Portugiesische Wahrheit" für Kenner aller Folgen eine spannende Episode, aber mich als Quereinsteiger lässt es eher unzufrieden zurück, obwohl der Autor wirklich gut und spannend zu erzählen weiß.