Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1378 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2018
Rademacher, Cay

Dunkles Arles / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.5


gut

Verfolgt

Capitaine Roger Blanc war der Treffpunkt, den Aveline vorgeschlagen hatte, nicht ganz geheuer…
Nichtdestotrotz trafen sie sich im Amphitheater in Arles. Und so konnte es geschehen, dass Aveline etwas Schreckliches mit ansehen musste….
Und das brachte sie selbst auch in Lebensgefahr… Und bei es wurde ihr ihre Tasche gestohlen…
Doch niemand, der sie erkennen würde, durfte sie hier sehen…
Daher meldete sich Roger Blanc als Zeuge, doch der Chef der hiesigen Polizei schien ihm nicht zu glauben…
Da Aveline in der Tasche wichtige Dokumente mitgeführt hatte, musste sie diese bis zu ihrer Abreise unbedingt wieder haben. Und so begann die Jagd nach dem Verbrecher…. Doch der hatte viele und wichtige Helfer…
Dann war da noch die Sache mit der neuen Venus, einer Statue, die angeblich echt war… Und ein guter Bekannter tauchte auch noch in Arles auf…
Warum gefiel Blanc der Treffpunkt nicht? Warum fühlte er sich dort nicht wohl? Was musste Aveline mit ansehen? Geriet sie in Lebensgefahr, weil der Verbrecher sie gesehen hatte? Warum durfte sie nicht gesehen bzw. erkannt werden? Weshalb glaubte der Chef der Polizei von Arles Blanc nicht? Konnten sie herausfinden, wer der Verbrecher war? Wer waren dessen ‚wichtige‘ Helfer? Was hatte es mit dieser Venus auf sich? Gab es auch jemanden, der sie nicht für echt hielt? War sie echt? Wer war dieser Bekannte von Blanc, der in Arles auftauchte? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut und schnell lesen. Der Autor schreibt unkompliziert, es gab keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich konnte Blanc verstehen, das ihm der Treffpunkt nicht so sehr gefiel. Allerdings gibt es dort immer viele Menschen zwischen denen man untertauchen kann, das war dann eben der Vorteil. Und doch konnte Aveline eben aus bestimmten Gründen nicht zur Polizei gehen um den Diebstahl ihrer Tasche anzuzeigen. Immer wieder wurden die beiden gejagt. Da hatten sie sich auf ein gemeinsames Wochenende gefreut und dann sowas. Das Buch wurde auch gleich am Anfang spannend. Und die Spannung hielt sich auch mit kleinen Einschränkungen durchweg, denn immer wieder trafen sie auf die Verbrecher, die hinter ihnen her waren. Und trotzdem fand ich dieses Buch nicht so gut wie die Vorgänger. Mir geht es hier zu viel um diese Liaison, die eigentlich nicht sein dürfte. Das ist natürlich logisch, denn es geht ja um Avelines Handtasche. Wenn die in die falschen Hände gerät, oh weh…. Und das nicht nur wegen der Dokumente. Trotzdem hat das Buch mich doch noch gut unterhalten. Und ich vergebe drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten. Es hatte einfach nicht den Kick, den die Vorgänger hatten.

Bewertung vom 05.06.2018
Mattfeldt, Petra

Blutschmuck


ausgezeichnet

Super-Thriller

Ein Mann schenkt seiner Frau eine Kette. Sie bekommt immer wieder Schmuck von ihm, den sie jedoch nie öffentlich tragen darf…
Falko Cornelsen war nach Flensburg gezogen, und genauso Sarah, eine Kollegin, die in Flensburg ihre Mutter betreuen musste. Er hatte sich auf eine Liaison mit ihr eingelassen. Und nun wusste er nicht, wie er sie beenden sollte…
Es geschah an der Beerdigung von Sarahs Mutter. Lisa Schönfeld, die Sarah von früher noch kannte, sah an ihrem Hals eine Kette und rannte schimpfend davon…
Falko ließ diese Sache keine Ruhe und er erfuhr, was Lisa und ihrer Mutter vor 53 Jahren zugestoßen war…. Der Fall wurde nie aufgeklärt… Und es gab nur eine sehr dünne Akte…
Doch Falko gab nicht auf, und er erfuhr von einem weiteren Überfall, ebenfalls auf Mutter und Tochter…
Schließlich fand Falko etwas, das ihm half noch viele weitere Taten der Verbrecher zu aufzudecken…
Leider waren die immer verhüllt erschienen, doch gab es einige Gemeinsamkeiten, die bei jedem Verbrechen auftraten…
In den Zwischenkapiteln liest man von einem der Verbrecher, der diese Verbrechen immer rechtfertigt…
Warum darf die Frau die Kette nicht öffentlich tragen? Geht es um Eitelkeit? Soll sie die Kette nicht zur Schau stellen? Warum wollte Falko die Liaison mit Sarah beenden? War er nach der Scheidung von seiner Frau Heike noch nicht bereit für eine neue Beziehung? Was geschah bei der Beerdigung? Warum war Lisa schimpfend davongelaufen? Was war ihr und ihrer Mutter vor 53 Jahren zugestoßen? Weshalb wurde der Fall nie aufgeklärt? Warum war die Akte so dünn? Was vielleicht schlampig gearbeitet worden? War der zweite Überfall, von dem Falko erfahren hatte, genauso abgelaufen wie der erste? Was fand Falko, das dazu führte, dass er von noch vielen weiteren gleichen Fällen erfuhr? Welche Gemeinsamkeiten gab es bei den Überfällen? Wie rechtfertigt der Verbrecher das, was er getan hat? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen, denn der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert. Gleich am Anfang wurde es spannend. Der Mann aus dem Prolog war mir gleich unheimlich und nicht geheuer. Dann diese Sache am Friedhof und das Aufstöbern so vieler Fälle gleicher Art. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Falko, der nach seiner Scheidung nicht gleich wieder eine feste Beziehung wollte, aber auch in Sarah die das eben anders sah. Dann der Schock für Sarah, als sie erfuhr, dass ihre Familie involviert war. Und die Suche nach Beweisen, die nur schwer zu finden waren, da diese Verbrechen schon viel zu lange unaufgeklärt liegen geblieben waren. Und ich bewunderte Falko, dass er nie aufgab, sondern die Schlampigkeit der Ermittlungen bei dem einen Verbrechen aufdeckte und den Schuldigen fand. Dieser Thriller von Petra Mattfeldt hat mich sehr gut unterhalten. Er war und blieb spannend bis zum Ende des Buches. Daher gibt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 30.05.2018
Kühne, Evelyn

Dünenzauber (eBook, ePUB)


sehr gut

Was wird Jessi tun?

Jessi hatte ihre Freundin Klara um ein Treffen gebeten, denn sie hatte ihr etwas zu sagen…
Doch nicht nur ihre zeitweilige Auswanderung nach Kanada stand an…
Und dann gab es noch etwas anderes, das Jessie Klara beichten müsste…
Klara hatte Jessi versprochen, ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen. Ausgerechnet an der Ostsee, der Klara gar nichts abgewinnen konnte, die sie gar nicht mochte, wollte Jessi heiraten…
In Prerow wollten sie heiraten, denn dort wohnte Eriks Oma und sie mussten noch alles organisieren..
Klara hat von ihrem Chef etwas widerwillig den nötigen Urlaub bekommen, um Jessi zu helfen. In Prerow machte sie einen Spaziergang und traf auf einen Angler…
Und genau diesen Mann traf sie mehrmals. Und es stellte sich heraus wer er war…
Dann war da noch diese Sache, die Jessi Klara gebeichtet hatte und sie überlegte sehr, sehr lange, ob sie das auch Erik beichten sollte…
Was hatte Jessie ihrer Freundin Klara zu sagen? Was gab es so Wichtiges? Warum wollte sie unbedingt nach Kanada? Was beichtete Jessi ihrer Freundin noch? Warum mochte Klara die Ostsee nicht? Hatte sie dort schlechte Erfahrungen gemacht? Was musste für diese Hochzeit alles organisiert werden? Warum hatte Klaras Chef ihr nur widerwillig den Urlaub gewährt? War es zu kurzfristig gewesen? Was hat es mit diesem Angler auf sich? Wer war der Mann? Würde Jessi ihrem Zukünftigen diese bestimmte Sache beichten? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dieses Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Die Autorin hat einen unkomplizierten Schreibstil, das heißt, es gibt keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Gleich am Anfang wurde es spannend, denn Klaras Freundin Jessie brachte ihr die Neuigkeiten so nach und nach bei. Ich kann durchaus verstehen, dass ihr zunächst das kurzfristige der Sache nicht passte, aber ich fand es schön, dass sie ihrer besten Freundin helfen wollte. Und dann dieser Fremde an der Ostsee, den sie immer mal wieder traf und der sie sehr intensiv ansah. Auf jeden Fall habe ich mich von diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt. Es hatte ein gewisses Maß an Spannung, eben so viel, wie bei einem Liebesroman möglich ist. Natürlich wurde auch das eine oder andere Klischee bedient, das ist ja eigentlich unvermeidbar. Und mich stört so was auch nicht. Was ich etwas vermisst habe, war ein Epilog am Ende des Buches. Zwar gibt es am Ende ein Kapitel ‚ Drei Jahre später‘, aber das betrifft nur Klara, und das nicht komplett. Mich hätte interessiert, wie es Jessi in Kanada ergangen ist, sozusagen ein Kurzabriss. Doch hat mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen und bekommt von mir vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 29.05.2018
Sommerfeld, Helene

Das Licht der Welt / Die Ärztin Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannendes Buch

Ricarda spielte mit dem Hund, ihre Schwester Antonia und die Grafentochter Floorentine hingegen liefen auf dem Eis, bis es plötzlich unter Florentine brach…. Und Antonia wurde von ihr bei ihrer Rettungsaktion hineingezogen…
Ricarda war noch viel zu weit entfernt als dies geschah, und so konnte sie nur eines der Mädchen retten…
Auch Ricardas Vater, der der Gärtner des Schlosses war, konnte dem Mädchen nicht mehr helfen…
Henriette, Floras Tante, nahm Ricarda mit nach Berlin…
Henriette war eine der ersten Ärztinnen in Berlin. Sie hatte in Zürich studiert und in Berlin eine Praxis… Hier durfte Ricarda manchmal helfen…
Henriette war nicht die einzige Ärztin in Berlin…
Als Ricarda eine Patientin zu Hause besuchte, begegnete sie deren Bruder….
Und dann gab es da noch einen kleinen Zwischenfall, der Ricarda und Henriette etwas entfremdete…
Warum brach das Eis an dieser Stelle? Wieso wurde Antonia von ihr hineingezogen? Wie schaffte es Ricarda eines der Mädchen zu retten? Und wen rettete sie? Antonia oder Florentine? Wieso nahm Henriette, Floras Tante, Ricarda mit nach Berlin? Warum hatte Henriette in Zürích studiert? Durfte sie in Berlin überhaupt praktizieren? Inwiefern durfte Ricarda helfen? Wer war noch als Ärztin in Berlin? Hatte sich Ricarda in den Bruder der Patientin verliebt? Was würde daraus werden? Was geschah, dass sich Ricarda und Henriette entfremdeten? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin, bzw. diesem Autoren-Ehepaar gelesen habe. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und es hat mich auch nicht enttäuscht. Obwohl ich mich gemeinhin nicht nur auf einen Klappentext verlasse. Es ließ sich leicht und auch flüssig lesen. Ricarda tat mir sehr leid, auch wenn sie dadurch in die große Stadt kam und besser lernen konnte. Sie konnte dadurch etwas aus sich machen, und ist nach einem Ereignis zu der Erkenntnis gekommen, dass sie Ärztin werden will. Wie sie das geschafft, hat, wie sie sich durchgesetzt hat, ist sehr anschaulich beschrieben. Natürlich musste sie ebenfalls in Zürich studieren, denn ein Medizinstudium was damals für Frauen in Deutschland nicht möglich. Am schlimmsten fand ich das, was fast am Ende des Buches noch passierte, es hätte sie beinahe ruiniert. Ob tatsächlich alles gut wird, können wir im nächsten Band lesen. Ricarda hatte ja eigentlich auf Siegfried, den Bruder der erwähnten Patientin und mir ihr, Ricarda, verlobt, gewartet. Doch der war immer wieder in den deutschen Kolonien unterwegs, und auch manchmal nicht erreichbar. Das Buch bot für einen solchen Roman ein genügend Maß an Spannung, die sich auch bis zum Ende hielt. Es hat mich sehr gut unterhalten, mich gefesselt, so dass ich es fast nicht aus der Hand legen konnte. Von mir bekommt es eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 28.05.2018
Griffith, Mari

Das Geheimnis der Königin (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Ursprung der Tudors

Schwester Supplice liebte Catherine sehr und wollte sie davor bewahren, König Heinrich IV von England heiraten zu müssen. Doch Catherine war nicht für das Klosterleben geschaffen, auch wenn man sie vor Jahren dorthin abgeschoben hatte…
Von ihrer Mutter Isabeau, der Königin von Frankreich, wurde ihr anderes über den englischen König erzählt…
Sie war bereit ihn zu heiraten und die beiden mochten sich auch sehr. In England bekam sie dann einen Sohn, den sie entgegen den Anweisungen ihres Gatten in Windsor, statt in Westminster zur Welt brachte… Zu diesem Zeitpunkt befand sich der König erneut im Krieg in Frankreich…
Doch viel hatte sie von ihrem Kind nicht. Es wurde ihr mehr und mehr abgenommen…
Nach der Geburt rief er Catherine zu sich, die ihn dann ohne ihr Kind besuchte…
Mit dem toten Heinrich IV. kehrte Catherine nach England zurück…
Bei ihren Bediensteten fiel ihr ein Mann auf, der einen sehr komplizierten walisischen Namen hatte. Der Einfachheit halber nannte er sich Owen Tudor. Und die beiden verliebten sich ineinander, was sie jedoch geheimhalten mussten…
Und wie es eben so kommt, wurde Catherine schwanger. Und ihr stellte sich die Frage: Wie und wo sollte sie ihr Kind zur Welt bringen, ohne dass der Hof davon erfuhr…
Und es sollte nicht bei diesem einen Kind bleiben…
Was sagte Schwester Supplice Catherine über Heinrich IV.? Und was erzählt ihr ihre Mutter über ihn? Gefiel der König Catherine? Hatten sie die beiden ineinander verliebt? Warum gebar sie ihren Sohn nicht in Westminster statt in Windsor? Weshalb gab es einen erneuten Krieg gegen Frankreich? Warum hatte sie nicht viel von ihrem Kind? War es wegen der Erziehung zum zukünftigen König? Hatte König Heinrich IV. seinen Sohn gar nicht kennen gelernt? Wer war Owen Tudor? Und warum durfte die Königin ihn nicht lieben? Warum wäre es verboten gewesen? Wie konnte Catherine ihr Kind von Owen Tudor zur Welt bringen, ohne dass der Hof etwas merkte? Und was passierte mit den anderen Kindern? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Ihr Schreibstil ist flüssig und unkompliziert. Auch fand ich es gleich spannend, denn über die englische Geschichte weiß ich nicht sehr viel. Die Geburt ihres Sohnes Heinrich, der Tod ihres Gemahls und das Verlieben in den Waliser Owen Tudor waren sehr anschaulich beschrieben. Wie die beiden immer aufpassen mussten, dass niemand am Hof etwas davon erfuhr. Das war wohl das Geheimnis der Königin. Denn Owen Tudor war ja nur ein Bediensteter, und Catherine hätte niemals die Erlaubnis zu einer Heirat bekommen. Dass eines ihrer Enkelkinder dann doch in die Thronfolge kam, sagt einiges darüber aus, was wohl noch passierte. Doch mehr verrate ich nicht, auch wenn man das nachschlagen könnte. Denn sehr viel an diesem Buch entspricht der Wahrheit. Natürlich kommt auch Fiktion darin vor, von der Autorin des Buches erfunden. Ich fand es sehr lehrreich und spannend. Es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 24.05.2018
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12


ausgezeichnet

Ein Ende mit Überraschung

Buch 1: Ein Rennen gegen die Zeit
Prolog 1984. Dr. Silverman rettete einem Menschen das Leben…
Immer wieder versuchten die vier Freunde dem Mörder von Marietta King auf die Schliche zu kommen. Aber er war ihnen immer eine Spur voraus…
Gerade als Randy dem Mörder auf die Schliche kam, ja da war es zu spät…
Band 2: 1984
Hier wird Randy vom Mörder gepiesackt mit den kleinen blauen Pillen. Er will ihn umbringen, aber erzählt ihm noch etwas, geschehen im Jahr 1984…
Band 3: Das Echo des Schreis
Dank Barbaras Hilfe überlebt Randy…
Mi Hilfe von Randys Laptop erfahren seine Freunde wer der Mörder ist und sie sind geschockt….
Wem rettete Dr. Silverman das Leben? Wieso war der Mörder den vier Freunden immer einen Schritt voraus? Wieso war es zu spät, als Randy die Identität des Mörders feststellte? Was sind das für Pillen, die Randy auf Befehl des Mörders schlucken muss? Wie gefährlich sind diese Dinger? Gar tödlich? Wie konnte Barbara Randy helfen? Und wie kamen die Freunde an seinen Laptop? Was fanden sie darauf? Wieso waren sie so geschockt, als sie die Identität des Mörders erfuhren? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dieser vierte HC-Band der Reihe Ein MORDs-Team beinhaltet die drei E-Books Ein Rennen gegen die Zeit, 1984 und Das Echo des Schreis. Es endet mit der Überführung des Mörders von Marietta King. Nicht alle Fragen werden in diesem Buch beantwortet, aber die wichtigsten. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Da der Schreibstil des Autors nicht kompliziert ist, gibt es auch keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen. Randy tat mir unheimlich leid, als er von dem Mörder mit den Pillen vollgepumpt wurde. Zum Glück hatte seine Tante ihn noch gefunden. Am Ende gab es noch eine kleine Überraschung. Auf den Mörder bin ich auch nicht gekommen. Gut inzwischen hatte ich schon jeden verdächtigt, aber eine Überraschung war es dann doch noch. Nun ist dieser Fall geklärt, aber trotzdem geht die Reihe weiter, weil das MORDs-Team im nächsten Band im nächsten Fall ermittelt. Auch darauf bin ich schon sehr gespannt. Dieses Buch war von Anfang an schon richtig spannend. Nach dem ersten Teil wurde es dann immer spannender, so dass ich es nicht mehr aus der Hand legen mochte. Ich habe es in einem Rutsch gelesen. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und natürlich die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 24.05.2018
Suchanek, Andreas

Die fünfte Dynastie / Ein MORDs-Team Bd.13 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was geschah 1985?

Prolog 1985. Auf Angel Island passierte ein furchtbares Unglück…
Gegenwart. Sonja wollte auf dem heruntergekommenen Zirkusrummel auf Angel Island fotografieren und hatte die Erlaubnis der Zirkusleute eingeholt. Randy und Olivia begleiteten sie. Doch dann fanden sie etwas in der Geisterbahn, das die Anwesenheit des Sheriffs notwendig machte…
Danielles Mutter wollte sich von ihrem Vater scheiden lassen, doch dieser will nicht….
Seit Billy wieder aufgetaucht war, konnten sie sich nicht mehr in dem geheimen Raum treffen, sie hatten einen anderen Ort gefunden…
Und Sonja verriet den vier Freunden, warum sie der Brand des Rummels 1985 so sehr interessierte…
Als sie ein Video auf Randy Handy sahen, bemerkten sie etwas, was mit dem Rucksack in der Asservatenkammer zu tun hatte…
Da hatte Sonja eine Idee…
Was geschah 1985 aif Angel Island? Welches Unglück war das? Warum wollte Sonja ausgerechnet über den Rummel eine Reportage machen? Was fanden die drei in der Geisterbahn? Warum will Danielles Vater keine Scheidung? Was macht Shannon jetzt? Wo treffen sich die Freunde jetzt? Was erzählt Sonja den vier Freunden? Was sahen sie auf Randys Handy? Und welche Idee hatte Sonja? Wollte sie wieder in die Asservatenkammer einbrechen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr leicht und flüssig lesen. Es gab keine Ungereimtheiten, keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Auch wurde es durch den Leichenfund am Anfang gleich wieder spannend. Im Prolog erfahren wir zudem, was 1985 auf dem Rummel geschah. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Randy, der bei dem neuerlichen Rummelbesuch daran denken musste, wie er am Riesenrad hing. Und Sonja dachte an 1985. Mir tat Shannon leid, die mit ihrem Mann jetzt einen Rosenkrieg führt. Und dann erlaubt sich dieser Teufel etwas, aber das verrate ich jetzt nicht. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch wieder voll in seinen Bann gezogen. Es war von Anfang bis zum Ende spannend, hat mich gefesselt und es in einem Rutsch lesen lassen. Natürlich gefiel mir das Buch wieder super und es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung, sowie volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 23.05.2018
Carsta, Ellin

Die ferne Hoffnung / Die Hansen-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Ein großartiger Auftakt

Ihm zuliebe waren sie an diesem Tag alle gekommen: Seine Söhne, ihre Frauen und seine Enkelkinder. Er hatte sich darüber gefreut, doch dann ging er in sein Arbeitszimmer, für ihn hatte das Leben keinen Sinn mehr…
Hamburg 1888. Als Luise ins Haus kam erfuhr sie von Ihrem Cousin Richard, dass sie pleite seien…
Die Schulden der Hansens waren erdrückend und die Bank war nicht bereit, einen Aufschub zu gewähren…
Robert Hansen hatte eine Idee, doch dazu mussten sie nochmals mit dem Direktor der Band reden…
Sie hatten es geschafft, und Robert zog mit seiner Familie nach Kamerun, auch wenn Elisabeth sich vehement dagegen sträubte…
Kamerun lief alles glänzend. Sie brachten mit ihren Kakaobohnenlieferungen das Kontor wieder auf Vordermann….
Doch Elisabeth gefiel es nicht in Kamerun und so machten sie einen Besuch in Hamburg…
Zurück nach Kamerun fuhren jedoch nur Robert und seine Tochter Luise…
Als Robert von der Bediensteten seiner Schwägerin Vera einen Brief erhielt, bekam er fast einen Schock, denn was diese zu berichten wusste, veranlasste ihn, sofort nach Hamburg zu reisen…
Und dann gab es noch Karl, den jüngsten Bruder, der in Wien ein Kontor errichtet hatte,…
Warum hatte das Leben für Hansen Senior keinen Sinn mehr? Woher wusste Richard von den großen Problemen der Firma? Woher, dass sie pleite seien? Warum gewährte die Bank keinen Aufschub mehr? Wie stand der Bankdirektor zu Roberts Vorschlag? Würde er den Aufschub gewähren? Was machte Robert mit seiner Familie in Kamerun? Warum wehrte sich Elisabeth so sehr dagegen? Inwiefern lief in Kamerun alles so glänzend? Hansens hatten doch ein Kaffeekontor, wieso plötzlich Kakao? Warum gestattete Robert seiner Frau und Tochter Martha in Hamburg zurückzubleiben? Warum blieb nicht auch Luise in Hamburg? Was schrieb Anna, die Bedienstete seiner Schwägerin Vera an Robert? Was war so schlimm, dass er sofort nach Hamburg musste? Was war mit Karl, der anfangs als einziger der Brüder unverheiratet war? Wie lief das von ihm errichtete Kontor in Wien? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich – wie alle Bücher, die ich von Ellin Carsta gelesen habe – hervorragend lesen, leicht und flüssig. Ich hatte keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen, denn die Autorin schreibt unkompliziert. Auch war ich in der Geschichte schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Leider hatten Frauen damals ja kaum etwas zu sagen. Auf der einen Seite tat mir Elisabeth leid, dass er bestimmte, und sie zu gehorchen hatte. (Umzug nach Kamerun). Auf der anderen Seite war ja er derjenige, der das Geld verdiente. Ich hatte mich gewundert, dass er nach dem Hamburg-Besuch nicht auf ihr Mitkommen bestanden hatte. Und noch mehr tat mir Robert dann leid, als er von Anna die Ereignisse erfuhr. Am Ende tat mir auch Luise leid, die lieber in Kamerun geblieben wäre. Alles in allem hat mich dieses Buch super unterhalten. Es war spannend von Anfang bis zum Ende und hat mir sehr gut gefallen. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 18.05.2018
Reina, Miquel

Lichter auf dem Meer


ausgezeichnet

Besser spät als nie...

Im Prolog ist zu lesen, wie ein älteres Ehepaar die letzte Nacht in ihrem Haus zu verbringen gedachte…
Sie hatten schon alles, oder fast alles, verpack, als der Bürgermeister des kleinen Ortes zu ihnen kam, und ihnen nochmal klarmachte, weswegen sie das Haus räumen mussten…. Und Harold dachte an den Brief, den sie bekommen hatten….
Es war ihre letzte Nacht in diesem Haus, so dachten sie. Aber es sollte anders kommen….
Als sie am nächsten Morgen erwachten, trieben sie in ihrem Haus auf dem Meer. Weit und breit kein Land in Sicht…
Nach einiger Zeit, in der vor allem ihr Wasser zur Neige ging, machte sich Harold an die Arbeit, und versuchte einen Generator zu bauen. Denn nur damit hatten sie eine Chance…
Als sie nach etlichen Wochen im Eis hängen blieben, blieb ihnen nur noch eine Möglichkeit: Sie hatte4n nämlich eine leichte Rauchfahne gesehen…
So lernten sie den Anführer von Nomaden kennen, der erst sehr misstrauisch war, doch seine kleine Tochter half ihnen, dass er ihre Geschichte glaubte…
Warum wollte das Ehepaar unbedingt mit zum Ende im Haus wohnen bleiben? Was war überhaupt der Grund des Auszugs? Geschah es nicht freiwillig? Was hatte in dem Brief gestanden, den Harold bekommen hatte? Wieso kam es anders als die beiden dachten? Wie konnte es geschehen, dass das Haus schwamm? Und dass sie am nächsten Morgen schon kein Land mehr sahen? Warum hatten sie nur mit einem Generator eine Chance? Mussten sie das Haus einfach treiben lassen, konnten sie die Richtung nicht ändern? Was hatte es mit dieser Rauchfahne auf sich? Wieso glaubte Amaks Tochter ihre Geschichte? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beanwrotet dieses Buch.

Meine Meinung
Dieses Buch ließ sich sehr gut lesen, denn es hat einen angenehmen Schreibstil. Nichts bleibt unklar was Worte oder gar ganze Sätze betrifft. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Natürlich habe ich mich erst einmal gefragt, wie man so knapp vor einer Klippe überhaupt noch wohnen kann, wieso sie nicht schon früher weggegangen sind. Doch eigentlich war das Haus gut gesichert, wie der Leser feststellen wird. Und doch wurde es von der Klippe gerissen und landete im Meer. Mit Fundament. Mehr dazu nicht. Ich habe mich ja am Anfang gefragt, wie die zwei auf dem Meer überleben wollen. Dabei ging es mir weniger ums Essen als vielmehr um das Wasser. Doch schon da wurde ich überrascht. Wie, verrate ich ebenfalls nicht, will ja nicht spoilern. Der Leser dieser Rezi wird jetzt schon merken, dass ich das Buch sehr spannend fand, denn es gab so vieles, wo ich mich fragte, wie die beiden das nur machen wollen. Und diese Fragen wurden eben alle beantwortet. Am Ende sind die beiden dann zu einer Einsicht gekommen, die ich hier aber ebenfalls nicht verraten will, aber ich fand es sehr schön. Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten, es war spannend von Anfang bis zum Ende und hat mich in seinen Bann gezogen, so dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen und bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl (auch wenn für mich am Ende eben doch noch eine Frage offen blieb).

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.