Benutzer
Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 936 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2016
Rathgeb, Eberhard

Cooper


gut

Eine Parabel über das Schicksal einer jungen Familie.

Die Eltern einer vierköpfigen Familie beschließen eine Wochenendehaus in einer einsamen Gegend zu kaufen. Die Kinder werden mit dem ersten Besuch überrascht und alle erleben sehr schöne Tage in ihrem neuen Heim. Während der Vater sich mit den beiden Töchtern zum naheliegenden See aufmacht, bleibt die Mutter zurück und kümmert sich um das Haus. Währenddessen erleidet sie eine Attacke, die Spuren bei der ganzen Familie hinterläßt. Nach langen Kampf soll das Haus allerdings nicht verkauft werden und es kommt zu einem zweiten Besuch, ein Besuch mit Folgen...

Eberhard Rathgeb erzählt die Geschichte "Cooper" in einem anspruchvollen und teilweise poetischen Schreibstil. Dies hat mich zunächst fasziniert und mich irgendwie in einen Sog geszogen, so dass ich immer weiterlesen musste. Das Buch hat sich mir aber leider nie wirklich erschlossen. Es hat mich zunächst nachdenklich zurückgelassen und ich habe versucht für mich zu erschließen, was der Autor ausdrücken wollte. Zu einem wirklichen Ergebnis bin ich auch nach dem Studieren unterschiedlicher Bewertungen nicht vorgedrungen. Die Atmosphäre in dem Buch ist sehr düster und beklemmend, was auch schon in dem, aus meiner Sicht sehr gelungenen, Cover angedeutet wird und der außergewöhnliche Schreibstil hat bei mir positive Eindrücke hinterlassen.

Insgesamt konnte mich Cooper nicht überzeugen, was aber durchaus daran liegen kann, dass ich den Autor nicht verstanden habe. Für den tollen Schreibstil gebe ich drei von fünf Sterne!!

Bewertung vom 29.08.2016
Kirchherr, Jo;Martens, Andrea

sweet & salty


ausgezeichnet

In diesem interessanten Kochbuch ist der Titel Programm. Auf unterschiedlichster Art und Weise werden die scheinbar unpassenden Geschmacksrichtungen sazig und süß miteinander komniniert.

Die Aufmachung des Kochbuches ist aus meiner Sicht hervorragend gelungen. Die Speisen werden auf sehr gelungenen Bildern dargestellt und laden zum Nacheifern ein. Die Zubereitung der Gerichte bereitete mir zumindest bei den bisher nachgekochten Rezepten kein Problem. Die Zutaten sind nicht zu exotisch und die Gerichte leben von den tilweise gewagten Kombinationen. Manchmal will man nicht wirklich glauben, dassdas Ergebnis munden kann, aber genau dies macht das Buch auch aus.

So verwunderten mich zu Anfang Rezepte wie "Waffeln mit Chili con carne und Schokolade" oder "Toasst Muffins mit Ei und salzigen Karamellstreuseln" und es kam mir auch zunächst nicht in den Sinn diese auszuprobieren. Aber, nachdem ich weniger gewagte Projekte wie "Brotaufstrich mit Datteln, Speck und Mandeln" oder "Brezel-Käse-Auflauf mit Pflaumenmus" zubereitet hatte und das Ergebnis micht überrascht und begeistert hatte, traute ich mich auch hier heran. Das Ergebnis war wieder verblüffend und die Originalität ließ mich auch bei Gästen nochmals richtig punkten. Ausgeschrieben sind die Rezepte als Frühstücksvarianten, was ich teilweise für doch zu gewagt halte, aber wann man die Speisen zu sich nimmt, hängt von jedem selber ab.

Insgesamt hat mich "Sweet & Salty - Frühstück für den ganzen Tag positiv überrascht und mir völlig neue Ideen für die Küche gebracht. Den Autoren Andrea Martens und Jo Kichher möchte ich für die tollen Ideen danke, indem ich das Buch gerne weiterempfehle und mit guten 4 von 5 Sternen bewerte. Sicherlich aufgrund seiner Andersartigkeit eine Bereicherung für die Küche.

Bewertung vom 08.08.2016
Milchman, Jenny

Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken


sehr gut

Unerwartete Begegnungen
Ein spannender Thriller, in dem eine Familie in ihrem abgelegenen Haus entflohenen Sträflingen ausgeliefert ist.

Sandra lebt abgeschieden von der Zivilisation in einem neuen und modernen Haus mit ihrem Mann Ben und ihrer Tochter Ivy. Das Leben erscheint ihr perfekt, bis eines Tages ungebetener Besuch erscheint. Zwei entflohene Häftlinge, Nick und Harlan, dringen gewaltsam ins Haus ein und nehmen die Familie gefangen. Der erfahrene Bergsteiger Ben soll ihnen Ausrüstung und einen Plan für ihre Flucht erstellen. In der Hoffnung, so die Täter schnell wieder los zu werden, stellen sie alles zusammen. Leider ist in der Zwischenzeit ein Schneesturm aufgezogen, so dass die Beiden weiterhin bei der Familie bleibt und die Situation zunehmend aus dem Ruder läuft. Der Kamp ums Überleben beginnt...

Jenny Milchmann lässt ihren Thriller in einer entlegenen Berggegend spielen, was dem Buch zum einen Atmosphäre verleiht und zum anderen ein perfektes Szenario für einen tollen Thriller bietet. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, temporeich und lässt sich sehr flüssig lesen. Die Spannung wird nach und nach gut aufgebaut und immer wieder durch neue Wendungen aufrechtgehalten. Im Laufe des Buches musste ich mich allerdings über kleinere Längen hinweglesen, hier wäre weniger vielleicht doch ein wenig mehr gewesen. Die Story ist gut aufgebaut, der Bezug zu Geschehnissen in der Vergangenheit wird gekonnt hergestellt und das Finale ict gut nachvollziehbar. Zum Ende hin hätte die Autorin aus meiner Sicht die Spannung weiter in die Höhe treiben können, die Auflösung kam dann ein wenig unspektakulär daher. Nichts desto trotz hat mir Night Falls ein paar spannende Lesestunden beschert.

Insgesamt handelt es sich bei dem Buch um einen soliden Thriller mit einigen Längen, den ich aber dennoch gerne weiterempfehle möchte. Ich bewerte das Buch nit 4 von 5 Sternen!!!

Bewertung vom 03.08.2016
Nagele, Andrea

Grado im Regen / Kommissarin Degrassi Bd.1


ausgezeichnet

Ein ganz besonderer Kriminalroman mit sehr viel Tiefgang.
Angelina Marie ist eine ältere und scheinbar verwirrte Frau. Sie sieht mit an, wie eine Frau, die ihr als Meerjungfrau erscheint, in den Fluten des Meeres ertrinkt. Niemand nimmt ihre Wahrnehmungen ernst, außer der Kommissarin Maddelena Degrassi, die nach einer Leiche im Wasser oder an den Ufern suchen lässt. Plötzlich verschwindet eine zweite Frau und der öffentliche Druck wird stärker, die Fälle schnellstmöglich zu lösen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Andrea Nagele hat mit "Grado im Regen" einen außergewöhnlichen Kriminalroman geschaffen. Sie legt in dem Buch den Schwerpunkkt nicht auf ein Verbrechen sondern auf die Charaktere, deren Zusammenspiel und die Atmosphäre vor Ort. Wie der Titel schon verrät regnet es in einer Tour in Grado, was die Autorin nutzt, um eine trostlose und irgendwie traurige Atmosphäre einzufangen. Die Protagonisten werden interessant dargestellt und charakterisiert. Sie tragen mit ihrem Auftreten und ihren einzelnen Schicksalen zum Gelingen des Buches bei. Die Spannung entsteht hier nicht durch blutrünstige Taten, die durch Recherchen aufgedeckt werden sondern durch die Personen, ihren Gefühlen und ihren Beziehungen zueinander. Das Buch hat mich so in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Auch das Finale ist passend und gut nachvollzieh-bar und weckt bei mir die Hoffnung auf eine Fortsetzung.
Für mich war "Grado im Regen" eine Lesehighlight und ich möchte das Buch sehr gerne an Personen weiterempfehlen, die einen Kriminalroman aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten. Ich bewerte das Buch mit voll verdienten 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.07.2016
Rüther, Sonja

Blinde Sekunden


sehr gut

Ein fesselnder Thriller über Liebe und Bessenheit, sowie den Grenzen, an die Menschen bereit sind zu gehen.

Ein Serientäter treibt in HAmburg sein Unwesen. Er entführt gutaussehende Frauen aus 5-Sterne Hotels, welche dann 119 Tage später tot aufgefunden werden. Kommissar Rieckers, der nicht offiziell an dem Fall arbeitet, sieht hier seine Berufung und stellt eigene Untersuchungen an. Seine langjährigen Erfahrungen schützen ihn jedoch nicht davor, immer wieder in Sackgassen zu landen und der Fall scheint ungeklärt in den Akten zu verschwinden. Die unermüdliche Suche des Liebhabers des letzten Opfers führt den Kommissar aber immer wieder zurück zum Fall, der ihn auch persönlich zunehmend in Beschlag nimmt.

Sonja Rüther hat mit dem Thriller "Blinde Sekunden" eine vielschichtige und komplexe Geschichte geschrieben, die mich als Leser an das Buch gefesselt hat. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Sie arbeitet mit vielen kurzen Kapiteln, was der Story mit den damit verbundenen Perspektivwechseln zusätzliches Tempo verleiht. Kommissar Rieckers strahlt eine große Ruhe und Besonnenheit aus, was ihm bei mir direkt viele Symathiepunkte einbrachte. Die Spannung wird im Verlauf des Buches zunemend aufgebaut und ich wusste nachher nicht mehr, wer nun auf der Seite des Gesetzes stand und wer nicht. Diese Ungewißheit und Spannung wird bis zum überraschenden Finale aufrechtgehalten und ließ mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Insgesamt war ich gut unterhalten und möchte "Blinde Sekunden" gerne weiterempfehlen. Ich bewerte das Buch mit vier von fünf Sternen

Bewertung vom 28.05.2016
Jasmund, Birgit

Luther und der Pesttote


ausgezeichnet

Spannender Geschichtsunterricht
Ein fesselnder und spannender Roman aus dem 16. Jahrhundert mit einem wahren Hintergrund.
Die Stadt Wittenberg wurde im Jahre 1517 von der heimtückischen Pest heimgesucht. Viele Menschen fallen der Krankheit zum Opfer, so dass das Verschwinden des Studenten Tamme ebenfalls mit dem Pesttod erklärt wird. Lediglich seine Verlobte Almuth glaubt nicht an die Erklärung und beginnt mit der Suche nach dem Verbleib von Tamme. Dabei spricht sie auch mit Martin Luther und bittet ihn um Hilfe. Dieser wiederum muss nach der Veröffentlichung seiner 95 Thesen bald selbst auf der Hut sein, da nach seinem Leben getrachtet wird.
Birgit Jasmund gelingt mit "Luther und der Pesttote" ein hervor-ragender und fesselnder historischer Roman. Sie konnte mich mit ihrer lebendigen und bildreichen Sprache schnell in die damalige Zeit versetzen. Die Hauptprotagonistin Almuth wird sympathisch und für die damalige Zeit sehr selbstbewusst und aufopferungsvoll dar-gestellt. Die Autorin vermischt in ihrem Roman sehr geschickt historische Fakten, die sehr gut recherchiert erscheinen, mit eignen Fiktionen zu einem Ganzen. So schafft sie eine Spannung die über das ganze Buch aufrechtgehalten werden kann und den Leser an die Geschichte bindet. Der gelungene Schreibstil von Birgit Jasmund liest sich sehr flüssig und trägt zum Lesevergnügen bei. Das Nachwort der Autorin rundet das gelungene Buch ab und gibt ihm noch einmal zusätzliche Authentizität.
Insgesamt war "Luther und der Pesttote" für mich einen spannend Reise in die Vergangenheit, die ich gerne an Liebhabern gut recherchierter historischer Bücher weiterempfehlen möchte und mit verdienten 5 von 5 Sternen bewerte.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.