Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1370 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2021
Henssler, Steffen

Hensslers schnelle Nummer Bd.1


gut

Zum Buch:
Hensslers Schnelle Nummer für alle die keien Zeit zum Kochen haben. Oder einfach Appetit auf was selbstgemachtes und keine Lust ewig in der Küche zu stehen.
Steffen Hensslers Geheimnis: wenig Zutaten.

Die Rezepte sind in acht Sparten eingeteilt:
• Kartoffeln
• Fisch & Meeresfrüchte
• Fleisch
• Gemüse
• Pasta
• Salate
• Für Zwischendurch
• Desserts

Meine Meinung:
Ich mag Hensslers kleine Videos bei Instagram, in denen er die schnelle Nummer sehr witzig darstellt. Leckere Rezepte, wenig Zutaten und es geht alles immer recht schnell.
Mein größter Kritikpunkt, es ist immer für zwei Personen. Wir sind ein paar mehr ... Aber anscheinend darf man mit mehreren Personen nicht schnell kochen. Schade drum.
Die Rezepte, die ich probiert habe, habe ich dann an Tagen probiert, an denen ich mit einer meiner Töchter alleine bin.
Es sind leckere Rezepte, tolle Ideen, sie gehen tatsächlich schnell und einfach.
Für kleine Haushalte mag es prima sein, für Familien eher ungeeignete.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.04.2021
Inusa, Manuela

Morgen und die Ewigkeit danach


sehr gut

Zum Buch:
Nathalie Amalia Jefferson ist fast siebzehn und seit einem guten Monat in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie leidet sehr unter dem Tod ihres kleinen Bruders, woran sie sich die Schuld gibt.
Dort lernt sie Lucas kennen, einen Jungen der den Glauben an sich selbst und an die Liebe verloren hat. Aber als die Beiden beginnen Zeit miteinander zu verbringen, bemerken sie das Besondere zwischen ihnen ...

Meine Meinung:
Ich kann gar nicht genau sagen, was ich eigentlich erwartet hatte, als ich das Buch entdeckte. Ich wusste nur, ich will es lesen.
Die Geschichte von Nathalie hat mich gleich sehr mitgenommen und unglaublich berührent, bin ich doch selbst eine Mutter von zwei Teenager-Töchtern.
Manuela Inusa ist es gelungen, die Geschichte von Nathalie und Lucas sehr behutsam zu erzählen, es hat mich sehr berührt und trotzdem war es nicht kitschig.
Eine wunderschöne Erzählung, mit Höhen und Tiefen, mit tiefgründig erzählt und trotzdem unterhaltsam.
Mich hat es jedenfalls sehr bewegt, wie sich die Beiden begegnet sind und soch gegenseitig unterstützten.
Sehr gelungenes Jugendbuchdebüt, absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 13.04.2021
Hussung, Thomas

Kreaturenkritzelbuch


ausgezeichnet

Zum Buch:
Kreaturen zeichnen, Fantasyfiguren, Labyrinthrätsel lösen und dann noch den Geist des Künstlers befreien.
All das kann man mit dem Kreativbuch zum Mitmachen tun.

Meine Meinung:
Ich habe im Laufe der Kindheit meiner Kinder einige Kreativbücher angeschafft. Was macht man nicht alles, um die Langeweile in erträglichen Maß zu halten.
Aber dieses ist besonders niedlich. Obwohl, das darf ich nicht sagen, sind es doch lauter furchteinflößende Kreaturen ... Aber einfach nur zuckersüßund niedlich (pst)
Ein Buch das zum Malen einlädt, zumK
Kritzeln, zum Rätseln. Mal im Buch, mal auf einem separaten Blatt, mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger.
Aber eines macht das Buch auf jeden Fall,einen riesen Spaß.
Nebenbei erfährt man noch einiges über die magischen Geschöpfe und hat einfach nur Spaß und Freude. Das Buch ist total kurzweilig und die Zeit vergeht im Fluge, während man sich als Künstler versucht.
Absolut empfehlenswerte Freizeitgestaltung, nicht nur für Kinder (;

Bewertung vom 13.04.2021
Hunt, Peter

Die Erfindung von Alice im Wunderland


sehr gut

Zum Buch:
Alice im Wunderland von Lewis Caroll, wer kennt es nicht. Aber wer ist dieser Lewis Caroll, wie kam er auf die Idee mit Alice.
Genau über dieses Phänomen berichtet das Buch.
Von Oxford in die weite Welt reiste Alice vor über hundertfünfzig Jahren.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich hatte was anderes erwartet.
Ich liebe Alice im Wunderland. Als Buch und als Film. So war ich dann auch neugierig auf sie Geschichte die hinter dem Buch steckt. Aber es hat mich teilweise gelangweilt und enttäuscht.
Die Illustrationen im Buch sin großartig, man fühlt sich in die Kindheit zurückversetzt, aber am Ende ist es eher ein Buch für wahre Fans. Sehr trocken und emotionslos wird von der Entstehung erzählt, ein paar Worte zu dem Autor, der ja eigentlich Charles Dodgson heißt, wo und wie er aufgewachsen ist.
Für Interessierte durchaus lesenswert. Ich fand es nicht ganz so interessant und habe mich mehr mit den fabelhaften Bildern aufgehalten.

Bewertung vom 13.04.2021
Bickford-Smith, Coralie

Der Baum und der Vogel


sehr gut

Ein besonderes Buch

... aber ist es auch ein Kinderbuch?

Zum Buch:
Der Baum steht im Urwald und immer in der Trockenzeit sind die Vögel bei ihm zu Besuch. Kommt aber der Regen, fliegen sie davon. Nur einer bleibt bei dem Baum. Der kleine Vogel möchte wissen, ob der Baum einsam ist, wenn die Vögel nicht da sind.

Meine Meinung:
Ein besonderes Buch. Die Geschichte ist schön erzählt. Aber für mich ist es kein Kinderbuch zumindest nicht für kleine Kinder. Die Zeichnungen sind wunderschön, aber nicht wirklich kindgerecht. Man muss Chor sehr genau schauen, um alles zu entdecken. Der Text ist poetisch, aber es sagt nicht viel aus. Man sieht die Tiere zwar auf den Bildern, aber sie werden im Text nicht erwähnt.
Da muss ein Kind schon sehr auf Zack sein, um das zusammen zu bringen.
Älteren Grundschulkindern traue ich das durchaus zu, aber für diese Altersgruppe sind die Zeichnungen wohl nicht ansprechend.
Ich habe das Gefühl, das Buch ist für Bilderbuchliebhaber im Erwachsenenalter gemacht. Kinder können da weniger damit anfangen, zumindest meine Lesepatenkinder nicht.
Aber mit persönlichhat das Buch schon gefallen, sehr poetisch.

Bewertung vom 13.04.2021
Fröhlich, Anja

Mops und Fidel suchen ihren Papa


sehr gut

Zum Buch:
Die kleinen Wildschweine Mops und Fidel sollen mit ihrer Mama Futter suchen. Da haben sie keine Lust drauf. Als Mama sagt, sie seien wie ihr Papa beschließen die Beiden genau den zu suchen. Bei Papa ist es bestimmt viel cooler ...

Meine Meinung:
Mops und Fidel sind total niedlich, aber schrecklich faul, alles soll die Mama machen. Ist das die Botschaft des Buches? Braucht ein Bilderbuch immer eine Botschaft? Nein! Das ist zumindest meine Meinung. Ein Bilderbuch darf auch einfach niedlich sein. Schöne Bilder muss es haben, das ist hier gegeben. Es muss viel zu entdecken geben, auch das ist hier der Fall.
Mir gefällt wie die Tiere miteinander umgehen, auch wenn der Papa meint, alle hätten vor ihm Angst, er sei ja ein wildes, starkes Wildschwein.
Aber egal, Hauptsache es macht Spaß und das macht es.
Wenig Text auf der Seite, großflächige Bilder. Ein Bilderbuch für Kleinere, ab drei Jahren kann man mir dem Vorlesen schon anfangen.
Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 12.04.2021
Grimm, Sandra

Edition Piepmatz: Seif dich ein, sagt das Schwein


sehr gut

Zum Buch:
Seif dich ein, sagt das Schwein ...
Ein Bilderbuch aus festem Karton für die Kleinsten Leser unter uns.
Händewaschen, Zähneputzen, Windelwechsel, alltägliches für Kinder und ihre Eltern.

Meine Meinung:
Ein Bilderbuch für unsere Kleinsten Leser, mit kurzem Text, soch reimenden Worten und somit für die Kleinen einprägsam.
Seif dich ein, kleines Schwein könnte man jetzt auch missverstehen, aber es ist tatsächlich das Tier gemeint. Die Maus zeigt die Windel aus, der Bär putz die Zähne, die Katze wäscht die Hände ...
Einfache Reise, die das Kind bald auswendig kann, einfache Bilder, nicht zuviel drumherum. Perfekt für Kinder ab zwölf Monate. Der Wortschatzwird erweitert, die Tiere bekommen einen Namen und die abendliche Routine macht so auch mehr Spaß.
Nur kein Drama, sagt das Lama ist mein Favorit.
Empfehlenswert für die jüngsten Leser, die vielleicht nicht so gerne Händewaschen, wie sie im Moment sollten.

Bewertung vom 07.04.2021
Below, Christin-Marie

Pension Herzschmerz


sehr gut

Zum Buch:
Drei Freundinnen auf Norderney. Eine lebt dort, Kim, zwei kommen zu Besuch Lou(ise) und Anna. Für Kim eine große Hilfe, hat sie sich doch den Fuß gebrochen. Für Lou und Anna eine Flucht vor dem Alltag und dem Liebeskummer.
Der erste abend hat es aber schon in sich. Aus einer Sektlaune heraus, vielleicht waren es doch ein paar Gläschen zuviel, wächst die Idee. Eine Pension, aber keine normale, sondern eine für gebrochenen Herzen. Pension Herzschmerz ist geboren ...

Meine Meinung:
Man sitzt allgemein viel zu wenig am Meer, da kann man sich doch das Meerfeeling in Buchform ins Wohnzimmer holen. Ein Roman zum wohlfühlen und voller Urlaubsfeeling. Alles was man gerade brauchen kann ist in dem Buch vereint.
Bisher kannte ich die Autorin nur aus einem Kinderbuch, welches sie mit ihrer Mutter zusammen geschrieben hat und natürlich die Romane ihrer Mutter.
Aber auch sie kann schreiben,wie sie mit diesem wunderschöne, berührende und unterhaltsamen Roman bewiesen hat.
Eine lustige, aber auch berührende Geschichte voller Situationskomik und Romantik. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten. Ich mochte das Setting, ich mochte die Freundinnen und vor allem mochte ich die Idee. Gerne möchte ich mehr von der Autorin lesen, sie hat meinen Geschmack voll getroffen.

Bewertung vom 07.04.2021
Franz, Cornelia

Calypsos Irrfahrt


ausgezeichnet

Zum Buch:
Oscar hätte sich schönere Ferien vorstellen können. Anstatt Fußballcampmit seinen Freunden macht er vier Wochen Urlaub auf einem Segelschiff mit seinen Eltern. Nach drei Tagen weiß Oscar schon nichts mehr mit sich anzufangen und langweilt sich. Das nimmt ein schnelles Ende als sie die völlig erschöpfte Nala und ihren Bruder Moh aus dem Wasser ziehen.
Zwei Flüchtlingskinder die nirgendwo willkommen sind...

Meine Meinung:
Ein kleines, dünnes Büchlein mit einer so großen Geschichte. Absolut zeitgemäß und sehr einfühlsam erzählt.
Ich fand die Geschichte jedenfalls unglaublich berührend und authentisch. Sehr guter Schreibstil, spannend erzählt und trotzdem shrr bewegend und nachdrücklich.
Oscar freundet sich mit den Beiden an, auch die Eltern von Oscar reagieren fast vorbildlich. Man spürt den Stress, dem sie ausgesetzt sind und man spürt sie Angst und Beklemmend der Geschichte.
Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 07.04.2021
Alston, B. B.

Amari und die Nachtbrüder / Amari Bd.1


ausgezeichnet

Zum Buch:
Amira vermisst ihren Bruder Quinton ganz schrecklich. Auf einmal war er einfach weg.
Als sie dann eine Einladung entdeckt, die Quinton für sie hinterlassen hat, ist sie sehr neugierig. Neugierig auf die Welt in der Quinton jetzt lebt. Eine Welt voller Magie und Übernatürlichen.
Natürlich will sie bei ihm bleiben aber dafür muss Amira erstmal das Auswahlverfahren überstehen. Und ihre Mitstreiter sind alle besser vorbereitet ...

Meine Meinung:
Ich bin ganz verzaubert von dem Cover, finde es aber schade, dass es ein Schutzumschlag ist und nicht direkt auf dem Buch. Letzteres finde ich persönlich für Kinderbücher angebrachter.
Die Geschichte ist total magisch und spannend, die Kreaturen sind mystisch und sehr vielfältig.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, die Kapitel sind nicht zu lang. Die ganze Story hat einen ganz wunderbaren Stil und ich liebe das magische an der ganzen Geschichte. Auch wenn vielleicht nicht immer alles nachvollziehbar ist, ist es eine ganz großartige Geschichte die viel verspricht und sehr gespannt auf eine Fortsetzung macht.
Endlich mal wieder ein Kinderbuch, was mich von Beginn an begeistern konnte.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.