Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2011

Zusammen ist man weniger allein (Limited Edition inkl. Taschenbuch)


ausgezeichnet

Von Anna Gavaldas Bestseller war ich schon begeistert: Ein Großstadtmärchen, das exzellent geschrieben ist und die Leser mit einem wirklich guten Gefühl zurücklässt. Und nun die Verfilmung - die den Zauber des Buches perfekt einfängt. "Zusammen ist man weniger allein" ist eine typisch französische, federleichte, charmante Komödie, die wie der Roman einfach warm ums Herz macht. Der Fokus liegt im Film auf der Liebesgeschichte zwischen Camille und Franck, die von Audrey Tautou und Guillaume Canet wunderbar und stimmig dargestellt werden. Aber auch Philibert und die Oma Paulette, die die ungewöhnliche WG komplett machen, kommen natürlich nicht zu kurz. Eine rundum gelungene Literaturverfilmung! Und wer das Buch noch nicht kennt, ist mit dieser Limited Edition gut beraten, denn hier gibt es zum Film das Taschenbuch "Zusammen ist man weniger allein" dazu.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.03.2011
Suter, Martin

Allmen und die Libellen / Johann Friedrich Allmen Bd.1


weniger gut

Martin Suters Romane haben mich bis jetzt immer bestens unterhalten – sein neuestes Buch „Allmen und die Libellen“ aber hat mich großteils leider nur gelangweilt. Diesen Johann Friedrich v. Allmen, vom Autor wohl als Protagonist einer Krimireihe erdacht und hier langatmig eingeführt, empfand ich nur als lächerlich, dermaßen überzeichnet ist sein Leben als ehemaliger Millionenerbe, der sein Vermögen längst durchgebracht hat und trotzdem weiter den Schein aufrechterhält. Selbst Taxifahren ist unter seiner Würde, er lässt sich im Cadillac durch die Stadt chauffieren. Die Figur konnte mich also schon nicht überzeugen, die Handlung leider auch nicht: Die Geschichte um die fünf Jugendstil-Glasschalen ist so dünn wie das Buch (195 sehr großzügig bedruckte Seiten), die Handlung plätschert die ersten 100 Seiten nur so dahin, erst zum Schluss hin kommt so etwas wie Spannung auf. Einzig Suters wie immer präzise und schnörkellose Sprache machen das Buch noch lesenswert. Mag sein, dass ein zweiter Band, in dem die Figuren schon als bekannt vorausgesetzt werden und sich Suter nicht mehr so mit der Beschreibung von Allmens Lebensumständen aufhält, besser wird. Richtiges Interesse an weiteren Fällen mit Allmen und seinem Faktotum Carlos wurde bei mir allerdings nicht geweckt.

4 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.03.2011
Mantel, Hilary

Wölfe / Tudor-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Ich muss zugeben dass mein Bild von Thomas Cromwell, dem zweiten wichtigen Minister unter Heinrich VIII. nach Kardinal Wolsey, bisher nur auf der Fernsehserie „Die Tudors“ basierte. Darin wird er als skrupelloser, machthungriger und auch grausamer Emporkömmling gezeigt. In Hilary Mantels ausgezeichnetem Roman „Wölfe“ wird zwar auch klar, dass Cromwell durch und durch ein machiavellistischer Politiker war, aber die Autorin zeigt noch ganz andere Seiten des großen Staatsmanns. Cromwell war Kardinal Wolsey auch noch nach dessen Sturz ein loyaler Diener, er war ein geschickter und angesehener Kaufmann in der Londoner City, ein liebevoller Ehemann und Familienvater, ein tiefgläubiger Anhänger der neuen religiösen Strömungen, ein charmanter Gesprächspartner und insgesamt ein überaus intelligenter und umfassend gebildeter Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich stetig nach oben gearbeitet hat. Am Hof des großen Tudorkönigs konnte eben nur erfolgreich sein, wer wie Cromwell geschickt und skrupellos das Intrigen- und Ränkespiel für sich zu nutzen wusste. Neben dem detaillierten Blick auf Cromwells vielschichtige Persönlichkeit ist Mantels Darstellung des Hoflebens eine Stärke des Romans. Dabei sieht man als Leser vieles aus Cromwells Perspektive und bekommt so ein Gespür für seine Motive – wobei einmal bemerkt wird, dass er selbst nicht weiß, was ihn antreibt. Der Roman endet auf Cromwells Höhepunkt der Macht, die letzten Jahre seiner Kanzlerschaft und seine Hinrichtung spart Mantel aus. Von mir aus könnte sie gerne eine nochmals 750 Seiten umfassende Fortsetzung schreiben, denn einen so gut recherchierten, hervorragend komponierten und glänzend geschriebenen historischen Roman hatte ich bis dato noch nicht gelesen. Ja ich scheue mich fast, den Begriff „historischer Roman“ zu verwenden, weil sich „Wölfe“ so von den üblichen Werken dieses Genres unterscheidet. Mantels Roman ist wirklich ganz große Literatur.

10 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2011
Christie, Agatha

Der Wachsblumenstrauß / Ein Fall für Hercule Poirot Bd.28 (3 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Ich kannte den Agatha-Christie-Kimi „Der Wachsblumenstrauß“ als einen der vier genialen Miss Marple-Filme mit Margaret Rutherford. Bei diesem Hörbuch war ich deshalb sehr erstaunt, dass die literarische Vorlage von Christie eigentlich ein Fall mit Hercule Poirot ist. Nicht nur die Hauptfigur, auch so manch anderes ist im Film stark abgeändert. Insofern hatte ich mit diesem Hörbuch einen (fast) ganz neuen Fall zum Miträtseln, denn „Der Wachsblumenstrauß“ ist ein klassischer „Whodunnit?“-Fall: Ein reicher Mann stirbt, sein Tod kommt einigen klammen Verwandten sehr entgegen, es ist von Mord die Rede, und weitere Opfer folgen … Wie Poirot geschickt im Kreis der Erben ermittelt und zur – für den Hörer – überraschenden Auflösung kommt, wird von Oliver Kalkofe wirklich ausgezeichnet vorgetragen. Das war mein erstes Hörbuch mit ihm und ich werde mir Kalkofe als Sprecher auf jeden Fall merken. Fazit: Kurzweilige Unterhaltung für Freunde klassischer Krimis!

6 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2011

Halli Galli (Kartenspiel)


sehr gut

„Halli Galli“ ist inzwischen schon ein Klassiker - ein schnelles Kartenspiel, bei dem es um Reaktionsvermögen geht. Das Spiel kommt mit sehr wenigen und dazu einfachen Regeln aus: Die Karten, auf denen ein bis sechs verschiedene Früchte abgebildet sind, werden gleichmäßig unter den Mitspielern verteilt. Nacheinander decken die Spieler nun jeweils eine Karte auf. Sobald fünf gleiche Früchte auf den ausgespielten Karten offen liegen gilt es, schnell auf die Klingel zu schlagen (Vorsicht: Im Eifer des Gefechts kommt es bei langen Fingernägeln und Ringen schon mal zu kleineren Verletzungen!). Derjenige der als erster auf die Glocke schlägt bekommt alle ausliegenden Karten. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Also ein einfaches, schnelles Spiel für die ganze Familie, das v.a. in größeren Runden einen Riesenspaß macht.

7 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2011

Singstar 80s


ausgezeichnet

Die 80er Jahre – das waren die Ära der Dauerwelle, Schulterpolster, Leggins und Neonfarben, aber auch ein Jahrzehnt, das tolle Hits hervorgebracht hat. Wer eine PS2 besitzt und 80er-Jahre Pop mag, sollte sich deshalb unbedingt diese SingStar-Ausgabe zulegen! Wie immer bei SingStar gilt: Egal, ob man gegeneinander antritt oder im Duett singt, egal wie mies man eigentlich singt, "SingStar 80s“ macht einfach nur Spaß! Über die Song-Auswahl kann man jetzt geteilter Meinung sein, grundsätzlich bilden die 30 Songs von der NDW über den typischen Synthi-Pop der 80er bis zu rockigeren Nummern das Jahrzehnt sehr gut ab.

Folgende Top-Hits der 80er sind auf dieser SingStar-Ausgabe enthalten:

Europe - The Final Countdown
Foreigner - I Want To Know What Love Is
Frankie Goes To Hollywood - Power of Love
Geier Sturzflug - Bruttosozialprodukt
Hubert Kah - Sternenhimmel
Billy Joel - Uptown Girl
Blondie - Atomic
Culture Club - Karma Chameleon
Cyndi Lauper - She Bob
Opus - Life Is Life
Simple Minds - Don't You Forget (About Me)
Soft Cell - Tainted Love
Starship - We Built This City
Survivor - Eye Of The Tiger
Dexy's Midnight Runners - Come On Eileen
Marillion - Kayleigh
Modern Talking - Cheri Cheri Lady
Münchner Freiheit - Ohne Dich
Nena - 99 Luftballons
Nino De Angelo - Jenseits von Eden
IXI - Der Knutschfleck
Joachim Witt - Goldener Reiter
Katrina And The Waves - Walking On Sunshine
Limahl - Never Ending Story
Marietta - Fire And Ice
Tears For Fears - Everybody Wants To Rule The World
Tina Turner - Simply The Best
Trio Rio - New York, Rio, Tokyo
Westernhagen - Sexy
Wham! - Wake Me Up Before You Go Go

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.