Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1229 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2017
Suchanek, Andreas

In der dunkelsten Stunde / Heliosphere 2265 Bd.32 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

n Band 32 der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek durchlebt der Leser dunkle Stunden, daher trägt die Folge zu Recht den Titel In der dunkelsten Stunde. Jayden Cross ist immer noch in den Fängen von Sjöberg und wird systematisch gefoltert um ihn zu brechen. Alexis kann ihre Pläne weiter fort setzen und der Leser erfährt mehr über Lukas Akoskins Leben bei den Assassinen.

Der Autor Andreas Suchanek schafft es auch mit diesem Band mich gut zu unterhalten. Atemlos habe ich das Schicksal von Jayden Cross verfolgt und war verblüfft zu welcher Hochform er aufläuft. Einige Szenen zum schmunzeln hat der Autor eingebaut, so das der Leser nicht nur Leid zu lesen bekommt. Mit Cliff Hawking als Commodore wird eine neue Figur ins Spiel gebracht der ich nicht viele Sympathien schenke. Schön zu lesen war die Reaktion der Offiziere der Hyperion auf seine Befehle. Ishida befindet sich immer wieder knapp am Rande der Möglichkeiten. Die Rückblicke auf Akoskins Zeit bei den Assassinen wird anschaulich und in einigen Zügen recht krass geschildert. Alexis Cross ist in dieser Folge eine Hintergrundfigur, die dennoch nicht aus dem Fokus verloren wird. Yuna Ishida überrascht als Figur die mehr ist als sie nach außen zu sein scheint. Der Schluss dieses Bandes lässt Hoffnung für Jayden Cross aufkommen und ich bin gespannt auf Band 33.

Bewertung vom 06.06.2017
Suchanek, Andreas

In das Licht / Heliosphere 2265 Bd.31 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In das Licht ist der Titel von Band 31 der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek. Nachdem Band 29 mit einem Paukenschlag geendet hat dürfen die Leser nun in diesem Band um das Leben von Jayden Cross bangen, aber ist es wirklich gut wenn er überlebt? Auch Alexis war erfolgreich und tritt in das Licht der Welt als Präsidentin.

Gespannt habe ich gelesen wie um das Leben von Cross gerungen wird und mit Entsetzen was Alexis getan hat. Die Reaktionen der Offiziere rund um Cross werden anschaulich beschrieben und als Leser habe ich mit ihnen mitgefühlt. In dieser Folge gibt es keine großen Schlachten im All dafür viele wichtige Kämpfe an unterschiedlichen Fronten. Wie sie letztendlich ausgehen werden ist noch unklar und es stehen viele Wege offen wie der Autor weiter vorgehen kann. Gekonnt werden immer wieder neue Höhepunkte gesetzt die sich nicht wiederholen und die eine rege Fantasie des Autors offenbaren. Auf jeden Fall bleibt die Reihe spannend mit noch unbekanntem Ausgang.

Bewertung vom 06.06.2017
Suchanek, Andreas

Aus dem Schatten... / Heliosphere 2265 Bd.30 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 30 der Heliosphere 2265 Reihe aus der Feder des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Aus dem Schatten und stellt Alexis Cross Plan zur Machtergreifung in den Fokus. Gleichzeitig kann der Leser verfolgen wie die Mission rund um das Northstar Projekt weiter verläuft.

In diesem Band steuert der Autor langsam auf einen Höhepunkt in diesem Zyklus zu. Alexis Cross arbeitet weiter an ihrem Plan der Machtergreifung in der Republik und der Leser kann ihre Machenschaften hautnah miterleben. Auch Jayden Cross steckt einmal mehr in Problemen fest und muss schwerwiegende Entscheidungen treffen die sein Leben in eine ganz andere Richtung bringen werden. Die unterschiedlichen Handlungsstränge lassen sich gut verfolgen, da Ort und Zeit des Geschehens gut markiert sind. Dadurch habe ich immer den Überblick wann und wo ich mich gerade befinde. Gerade bei Geschichten mit Zeitsprüngen und Rückblicken finde ich das immer wieder wichtig. Auch die kurze Zusammenfassung als „Was bisher geschah“ am Anfang jedes Bandes finde ich sehr hilfreich um immer wieder gut in die Geschichte hinein zu kommen. Der Autor schafft es immer wieder mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und dank weniger technischer Erläuterungen bleibt es für mich spannend und wirkt nicht langatmig. Die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt wird, geben mir immer wieder gute Einblicke in die Gedanken-und Gefühlswelt der Protagonisten. Band 30 war wieder spannend und macht neugierig auf die weiteren Handlungen.

Bewertung vom 06.06.2017
Suchanek, Andreas

Projekt NORTHSTAR / Heliosphere 2265 Bd.29 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Projekt Northstar ist der Titel von Band 29 der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek. In diesem Band erfährt der Leser Neues über Alpha365s Vergangenheit und seiner Entstehung. Cross und sein Team werden ausgeschickt um sich um das Projekt Northstar zu kümmern über das Michalew berichtet hat.

Wieder einmal wird Cross und sein Team vom Autor zu einer schwierigen Mission ausgeschickt und durch geschickt eingefügte Rückblenden erfährt der Leser mehr über einen interessanten Protagonisten. Der Schreibstil dieser Folge ist wie zuvor flüssig und die Spannungsbögen werden gut gesetzt. Auch hier gibt es wieder heikle Situationen für die Charaktere und sie geraten einmal mehr in Lebensgefahr. Suchanek schafft es auch dieses Mal wieder diese kreativ zu entschärfen. Obwohl es in den Vorbänden immer wieder heikle Situationen gab ermüdet der Autor seine Leser nicht mit immer wieder gleichen Szenarien der Rettung, er lässt sich vielmehr immer wieder etwas Neues einfallen. Auch Band 29 war spannend von der ersten bis zur letzten Seite und macht Lust weiter bei der Reihe mitzulesen.

Bewertung vom 06.06.2017
Barns, Anne

Apfelkuchen am Meer


ausgezeichnet

Apfelkuchen am Meer ist eine Geschichte der Autorin Anne Barns. Merle geht für sechs Wochen nach Juist um einen Ferienjob anzutreten, das gefällt ihrem Freund Frederick gar nicht und so reist Merle frisch getrennt nach Juist, einer Insel mit der sie Kindheitserinnerungen verbindet. Zurück auf der Insel muss Merle erkennen das es in ihrer Familie Geheimnisse gibt die es zu entdecken gilt.

Anne Barns schafft es mit leichtem und flüssig lesbaren Schreibstil die Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen und malt mit Worten greifbare Szenarien. Das Inselleben wird liebevoll geschildert und auch die Protagonisten sind passend getroffen. Wie Merle nach und nach die Geheimnisse erkundet und auf was sie zum Schluss stößt wird stimmig erzählt. Kleine Höhepunkte vermitteln Lesevergnügen und den Wunsch Merle und den anderen auf ihrem Weg zu folgen. Insgesamt ein Buch das mir sehr gut gefallen hat und das ich trotz der Auflösung des Geheimnisses gerne gelesen habe. Die Dialoge waren gut und immer wieder humorvoll und die Protagonisten trafen untereinander immer das richtige Wort. Für Kuchenfans gibt es am Ende der Geschichte das Rezept der Apfeltorte sowie der Apfelbutter. Alleine beim lesen läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen.

Bewertung vom 06.06.2017
Hafen, C. M.

Drachenfrieden


ausgezeichnet

Mit Drachenfrieden schließt die Autorin C. M. Hafen ihre Trilogie um Das Drachenvolk von Leotrim ab. Die Handlungsstränge finden sich zusammen und Schicksale erfüllen sich. Ambro sieht seinen zukünftigen Weg und auch Dakota und Hangameh erfahren mehr über sich selber.

Die Autorin schildert auch in diesem Band auf gefühlvolle Weise den Weg von Ambro und Norwin. Der Schreibstil ist flüssig und schnörkellos und die einzelnen Handlungsstränge werden stimmig aufeinander zugeführt. Alle Fragen werden nicht beantwortet, dennoch lässt mich das Ende befriedigt zurück und meine eigenen Gedankenwelt kann sich ausmalen wie es letztendlich weiter geht. Es kam bei mir zwar nur wenig atemlose Spannung auf, aber die gesamte Geschichte hat mich fasziniert. Die unterschiedlichen Schicksale und wie alles zusammen hängt hat mich in den Bann gezogen und mich gut unterhalten. Ich würde dem Leser empfehlen die Trilogie in einem Rutsch zu lesen, da es zu Anfang der Folgebände kein „Was bisher geschah“ gibt. Außerdem erschließt sich so die Komplexität der Geschichte am besten. Da aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird kann man sich in die Gedankenwelt der Protagonisten gut hinein versetzen.

Bewertung vom 05.06.2017
Hafen, C. M.

Drachensichel


ausgezeichnet

Mit dem zweiten Band Drachensichel aus der Das Drachenvolk von Leotrim Reihe erzählt die Autorin C. M. Hafen die Geschichte rund um das Drachenvolk, Ambro und Norwin sowie Dakota weiter. Dakota wird an ihrem sechszehnten Geburtstag von der Chronisten Hangameh auf eine Reise geschickt um mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Auch Ambro geht seinen Weg weiter um Kartograph von Leotrim zu werden.

Die Autorin webt im zweiten Band weiter an ihrer Geschichte und lässt einige Fäden aus Band eins zusammen laufen. Es werden jedoch auch neue Fragen aufgeworfen und Handlungsstränge nehmen einen anderen Verlauf als wie ich es gedacht hätte. Der Schreibstil ist ruhig und schnörkellos. Die Geschichte lässt sich leicht lesen wenn man sich die verschiedenen Charaktere mal gemerkt hat, als Hilfe gibt es am Ende des Buches ein Glossar und eine Personenübersicht. Über ein paar zusammenfassende Worte was im Vorband geschehen ist hätte ich mich gefreut, denn wenn man die Trilogie nicht in einem Rutsch liest kommt man erst nach und nach wieder in die Geschichte hinein. Durch die verschiedenen Handlungsstränge und Charaktere ist es nicht immer ganz übersichtlich wenn man den Faden verloren hat oder es länger zurück liegt das man den Vorband gelesen hat. Ich würde auf jeden Fall die Trilogie hintereinander weg lesen um drin zu bleiben. Die Charaktere entwickeln sich in diesem Teil weiter und gewinnen auch an Tiefe. Insgesamt ein schöner Mittelteil einer vielschichtigen Geschichte.

Bewertung vom 19.05.2017
Bowen, Sarina

Wo auch immer du bist / True North Bd.1


ausgezeichnet

True North Wo auch immer du bist ist eine Geschichte der Autorin Sarina Bowen mit welcher die Autorin ihre Vermont Reihe eröffnet.

Audrey Kidder bekommt die undankbare Aufgabe den Bio-Farmer Griffin Shipley zu überzeugen seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Was diese Aufgabe nicht gerade vereinfacht ist die Tatsache, das sie mit Griffin eine Affäre am College hatte.

Die Autorin entwirft in ihrem Buch eine Geschichte rund um Audrey und Griffin die liebenswert und in guter Manier erzählt wird. Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen hinein gut ausgearbeitet und die Dialoge zwischen beiden sind lebendig und erfrischend. Prickelnd beschrieben sind die Momente in denen sich beide körperlich näher kommen und das passiert in diesem Buch recht häufig, wird aber dennoch nicht langweilig oder abgegriffen. Die Einblicke in das Leben von Griffin als Farmer sind interessant und vermitteln gut die Sorgen und Ängste welche damit verbunden sind. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich fand die Geschichte lesenswert mit großem Unterhaltungseffekt.