Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 1006 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2021
May, Jackie

Verflucht / Underworld Chronicles Bd.1


ausgezeichnet

Jackie May hat mit „Underworld Chronicles“ einen wahren Touchdown bei mir gelandet, trotz der Tatsache, dass es den ein oder anderen Punkt gab, der mich mini gestört hat. Ich liebe alles an dieser Geschichte. Vom genialen Cover, zum mitreißend packenden Stil des Ehepaars, bis hin zur Handlung und den Figuren. Ein Auftakt, nach dessen Ende ich einfach nur sagen kann „WOW! Genial!“ Meine Sehnsucht nach Band 2 stieg schon während dem lesen ins Unermessliche. Wären doch bloß mehr Seiten da gewesen.

Von Beginn an war ich von der dunklen, düsteren, gefährlichen Welt Detroits mit seinen verschiedenen Unterweltlern fasziniert. Was hatten diese Wesen nur an sich, dass sie mich vollkommen in den Bann zogen? Ich kann die Frage nur bedingt beantworten, denn vieles liegt noch immer im verborgenen, geheimen, so dass man unweigerlich mehr wissen will. Nora ist eine toughe, freche, kratzbürstige junge Frau, deren handeln nicht immer mit Logik zu betrachten war, ab und an jedenfalls, und die auch definitiv in die Kategorie speziell gehört, doch genau das ließ mich ihre Figur feiern. Sie war die zweifellos andere Art von Heldin. Ganz anders. LOL.

Nora hatte definitiv die ein oder andere Macke, lieb gemeint, mit der man sie entweder gar nicht leiden konnte oder abgöttisch liebte. Auch die Unterweltler waren von kunterbunter, vielseitiger, chaotischer Zeichnung, denn es gibt hier für jeden Geschmack etwas. Darf es der beschützende große Troll sein? Der Gentleman Vampir? Oder doch der Geheimnisvolle, rätselhafte Nick? Dessen Wesen niemand zu kennen scheint? Ich habe sie allesamt ins Herz geschlossen, insbesondere Terrance und Nick. Ohne jeden Zweifel erlebt man mit ihnen ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Ein Abenteuer nach dem anderen.

Natürlich gibt es auch die A….., die richtig bösen, fiesen und unausstehlichen. Nun ja, wenngleich man auf solche Charaktere verzichten kann bringen sie doch Spannung und eine Vielzahl Emotionen mit rein. Und auch davon gab es genug. Jackie May schickt den Leser regelrecht auf ein Gefühlschaos, eine Achterbahn, bei der man entweder schreiend, Haare raufend davon läuft, oder staunend und begeistert da steht. Es war ein auf und ab und mit jeder Seite war ich mehr in dieser Spirale gefangen. Die Seiten flogen dank des leichten, erfrischenden Stils nur so dahin und auch der sarkastische Humor kam nicht zu kurz. Allerdings fehlten den Worten und auch ab und an den Figuren etwas mehr tiefe, was aber noch in den Fortsetzungen gewiss kommen wird, da wir hier ja leider ein sehr kurzes Büchlein haben.

Underworld Chronicles ist rasant, actionreich und geizt definitiv nicht mit Geheimnissen. Manch kleine Überraschung wartete auch auf mich, wenngleich natürlich zu wenig, da Jackie May unwahrscheinlich vieles hinterm Berg halten. Meine Nerven waren zum zerreißen gespannt und ich wollte nur nur Teil 2. Wo gibt es denn sowas, kleine Brotkrumen auslegen, süchtig machen, und dann einfach Ende. Tja, bei Jackie May. Trotz der kleinen Macken liebe ich alles an dieser Story und hatte unglaublich viel Spaß. Seit ihr bereit für die Straßen Detroits? Für Gefahr und Action? Für Biss und Charme? Allen voran aber auch für eine wichtige Thematik, nämlich Missbrauch, welche das Ehepaar in diesem Buch aufgreift.

Fazit

Underworld Chronicles bildet mit „Verflucht“ den Auftakt zu einer Reihe, die schon nach wenigen Seiten Suchtpotenzial entfaltete. Der Stil ist angenehm, packend, frech, humorvoll, kratzbürstig und definitiv speziell. So, wie auch seine Charaktere. Nora und die Unterweltler sind von der anderen Sorte, faszinierend, charmant, rätselhaft, geheimnisvoll. In diesem rasanten Abenteuer erleben wir eine wilde, gefährliche, düstere Reise, die ohne jeden Zweifel einfach Fun macht. Wer mit kleinen Macken leben kann wird begeistert sein und nach mehr lechzen. Nora, Nick und Terrance schaffen ein gewaltiges Popcorn Kino Erlebnis, dessen Ende zu früh kam, zu wenig Seiten hatten, durch Höhen und Tiefen läuft, aber sowas von gen

Bewertung vom 24.02.2021
Stone, Leia

Celestial City - Jahr 2 / Akademie der Engel Bd.2


ausgezeichnet

Leia Stone besitzt die außerordentliche Gabe, mich mit ihren Worten komplett um den Verstand zu bringen. Solch einen starken Sog erlebe ich selten und kann es mir eigentlich auch nicht recht erklären. Doch sobald ich anfing zu lesen, klebten meine Finger wie Magnete an den Seiten. Ihr Stil ist wahrlich meisterhaft und reißte mich an der ersten Seite in den Bann. Die Ereignisse knüpfen nahtlos an das Ende des ersten und es waren nur wenige Worte nötig, um wieder alles klar vor Augen zu haben. Die Entwicklungen und weiteren Handlungsstränge habe ich voller Hochspannung verfolgt.

Denn auch im zweiten Teil hält sich Leia Stone nicht mit Langeweile auf. Die Geschehnisse streiten in einem guten Tempo voran. Hier kommt allerdings meine einzige Kritik an diese Fortsetzung. Manches mal waren die Ereignisse durchzogen mit Hast. Auch gab es zeitliche Sprünge, die mich im ersten Moment kurz verwirrten. War man zunächst noch in jenem Geschehen, sprang die Zeit vor, und ich musste immer erst kurz innehalten. So erweckte Leia Stone, besonders im mittleren Teil für mich den Eindruck, zu schnell, zu viel erzählen zu wollen. Glücklicherweise hielten sich diese Macken in Grenzen.

Doch ich hätte mir an einigen Stellen etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht, einfach auch deshalb, weil ich total vernarrt in die Charaktere und Handlung an sich bin. Wer will da schon das es zu schnell vorbei ist? Abgesehen davon hielt Band 2 für mich wieder ausschließlich positives bereit. Neue Gefahren treten auf den Plan. Bri und Lincoln müssen sich unentwegt mit einer Sorge nach der anderen rum schlagen. Zudem bekommen wir endlich Bris Bruder Mickey, und ihre Mutter mehr zu Gesicht. Doch gibt es auch hier einige Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die für ordentlich Spannung sorgten.

In Punkto Liebesgeschichte traf ich auf einige wundervolle Momente. Am Ende sogar auch hier auf eine Überraschung. Ich fand die Entwicklung wundervoll und hätte sie mir nicht anders wünschen können. Bri muss im zweiten Band viel an sich arbeiten und wächst mehr als einmal über sich hinaus. Auch wenn manchmal ihre Wonder Woman Ader durchblitzt, bei der man das Gefühl hat, sie muss jedem etwas beweisen, so erkannte ich, dass ein Grund dahintersteckt. Auch wenn es manchmal kleine Schritte Richtung Wandel waren, so liebe ich Bri für ihre Art.

Jugendbücher sind meist leichte Lektüren und gerade das mag ich an ihnen so. Nichtsdestotrotz fehlt es der Geschichte nicht an Tiefe oder so. Nur manches Verhalten setzt uns eben zurück in die Jugendzeit, und da kann ich auch schon mal über das ein oder andere Kopfschütteln hinwegsehen. Denn im gesamten betrachtet bietet diese Fortsetzung alles was mein Herz begehrte. Schock, Wendungen, Nervenkitzel, Spannung. Und eine süße, herzerweichende Liebesgeschichte. Perfekt gerüstet für Teil 3. Insbesondere da wieder ein unfassbar fieser Chliffhanger am Ende stand. Ehrlich, aber wie kann die Autorin so etwas nur tun?


Fazit



Celestial City 2 konnte den Highlight Status des ersten Bandes zwar nicht toppen, jedoch bin ich nach wie vor absolut verliebt in die Reihe. Mit seinen traumhaften Covern, unglaublich tollen Buch Helden (manchen will man einfach nur mit nach Hause nehmen, oder alle), seinem außergewöhnlichen, meisterhaften Stil, und den grandiosen Entwicklungen, die wieder beste Popcorn Unterhaltung boten. Mehr Engel und Luzifer geht gar nicht. Der Krieg zweier Welten steht auf Messers Schneide. Für welche Seite kämpfst du?

4/5 Sterne

Bewertung vom 13.02.2021
Ruhe, Anna

Vorsicht, Wunschfee! / Maxi von Phlip Bd.1


ausgezeichnet

Ist das Cover nicht eine traumhafte Augenweide? Ich habe mich gleich darin verliebt und wollte nur noch in dem kleinen Büchlein schmöckern. Dieser ungläubige Blick von Paula und dazu das verschmitzte Grinsen von Maxi - mir war sofort klar: DAS muss ich lesen.

Ein Blick ins Buch zeigte mir sofort die wundervollen, lebendigen, farbenfrohen Illustrationen von Max Meinzold. In seinen Zeichnungen verliere ich mich immer wieder aufs Neue. Egal ob kleines Herz eines Kindes, oder großes Herz eines Erwachsenen, bei solchen Illustrationen wird jeder zum Kind und lässt sich durch die Geschichte tragen, begleitet von lebhaften Bildern im Kopf. Hach, ich könnte diese Zeichnungen immer und immer wieder voller Liebe betrachten, jedes Mal wäre das Ergebnis gleich. Aufregende Freude und Herzchen in den Augen.

Anna Ruhe ist in meinem Bücherregal eine heimische Autorin, denn Werke wie „Mount Caravan“, „Seeland“, oder „Die Duftapotheke“ fanden bereits ein liebevolles Zuhause bei mir. Für mich sind ihre Bücher zeitlos und ich habe besonders die ersten beiden schon mehr als einmal gelesen. Es ist immer wieder herrlich zauberhaft in ihre Bildgewaltigen Welten einzutauchen und sich in witzigen Dialogen zu verlieren. Keine Frage, da muss ihr neues doch ebenfalls Einzug halten.

Was mir hier besonders gefiel ist die große Schrift, welche begleitet wird von farbenprächtigen Zeichnungen. Ob nun in der Kapitelüberschrift, am Rand, oder auf einer kompletten Seite. Jede Seite zieren traumhafte Bilder. Wodurch das Buch noch mehr den Status „Atemberaubender Bücherschatz“ erhält. Die Kapitel sind klein und lassen sich auch gut selbst lesen. Empfohlen ist hier das Alter ab 8 Jahren, welchem ich vollkommen zustimmen kann. Ob nun zum vorlesen oder selbst schmöckern, Anna Ruhe verspricht wie immer ein chaotisches, witziges Abenteuer, welches man nicht vergessen kann.

Mit ihrem Stil fesselte Anna Ruhe mich ja schon immer, ehrlich, bei ihr werde ich zum verliebten Mädchen, und auch Paula war für mich wundervoll gezeichnet, doch am meisten ging mein Herz bei der kleinen Fee Maxi auf, welche wir in herzerwärmenden Bildern kennenlernen dürfen. Ihr Lächeln und der kleine Dackelblick, gepaart mit ihrem Wuschelkopf, ließen mich regelrecht verzaubert, verzückt, freudig jauchzen. Oh ich möchte auch eine Maxi.

Anna Ruhe trägt dich durch ein kurzes, doch nicht weniger einprägsames Abenteuer und kreiert neue Worte, wie Maxi sagen würde - es war feenostastisch. Natürlich kommt auch die Magie nicht zu kurz, immerhin ist Maxi eine Fee, und da gibt es allerhand zauberhaftes. Nun ja, ein wenig holprig wird’s natürlich auch, denn Maxi hat eigene Dinge im Kopf und die passen nicht immer mit den Guten Taten zusammen.

Leider kam das chaotische, unterhaltsame, witzige Ende viel zu schnell. Ich hätte so gern noch länger in dem Abenteuer Schmöcker verbracht. Aber, wer jetzt traurig auf dieses kleine Büchlein blickt, so wie ich, darf sich dennoch freuen. Denn „Maxi von Phlip“ ist nur der erste Teil einer hoffentlich langen Reihe.

Maxi, Paula und Jule haben mir mein Herz gestohlen. In einer turbulenten Erzählung versteckt sich nicht nur das Chaos, sondern auch wichtige Themen wie Freundschaft und Mut. Eine ganz tolle zauberhafte Geschichte, die den Leser träumen lässt. Ich bin so gespannt wie es weitergeht.

Fazit

„Maxi von Phlip“ heißt Abenteuer, Freundschaft, Chaos und Witz. In einer turbulenten Erzählung raste ich durch die Seiten, welche mit zauberhaften Illustrationen geschmückt sind.

Anna Ruhe bringt eine neue magische, phantasievolle Reihe in die Herzen der Kinder, oder jener Erwachsener, die nie vergessen haben das Kind im Herzen zu bewahren.

Freut euch auf eine herzerweichende, außergewöhnliche Freundschaft. Um es mit den Worten der großen, äh kleinen Maxi zu sagen - dieses Buch ist feenostastisch und vertreibt jeden Kopfstandtag.

Bewertung vom 10.11.2020
Sprinz, Sarah

What if we Drown / University of British Columbia Bd.1


ausgezeichnet

Es war kein Wunder das ich mich Laurie und Sam auf eine Art verbunden fühlte, wie sie eigentlich nur Gleichgesinnte fühlen können. Auch das stimmt zum Teil, denn wenn du noch nie in die Tiefen deiner Seele geblickt hast und nichts als Schwärze vor dir war, wie magst du dann dieselben Gedanken und Gefühle teilen? Nichts an Laurie oder Sam war mir fremd. Und so entstand ein Band, unzertrennbar und von ungeheuerer Intensität, dass ich alles spürte, bis in jede Zelle, als handle es sich um meine Gedanken, mein Empfinden, meine Trauer, mein Schmerz, mein Herz.

Ich glaubte so oft in den Worten von Sarah Sprinz ertrinken zu müssen. Mal waren sie liebevoll und wärmend wie eine kuschlige Decke. Mal waren sie intensiv, Gänsehaut erregend und einnehmend, wie ein tosender Sturm. Mal brachten mich ihre Emotionen beinahe um, und ich konnte nicht anders als den Tränen freien Lauf zu lassen. Sarahs Art zu schreiben ist wie ein klassisches Musikstück. Zuerst leise und zärtlich, bis es sich immer mehr steigert um schließlich mit Pauken und Trompeten zu enden.

Nicht nur ihre Worte glichen einer Sinfonie, auch ihre Charaktere, ebenso wie das Setting. Zu Kanada habe ich eine spezielle Verbindung obwohl ich noch nie dort war. Dennoch kommt es mir jedes Mal so vor, als trügen mich meine Träume in jeden Winkel des Landes, nur das es sich nie wie ein Traum anfühlt, sondern die Realität. Mit ihrem Setting erreichte Sarah Sprinz einen besonderen Platz in meinem Herzen, bei dem ich ihr nur von Herzen danken kann. Danken für die einzigartigen, Bildgewaltigen Eindrücke.

Tja und dann kam Sarah Sprinz auch noch mit Charakteren daher, die mir den Rest gaben. Denn in dieser Geschichte finden sich nicht nur gebrochene Seelen, sondern auch ein Emmet den ich heiraten will, eine Hope, Amber, und so weiter und so fort. Was sie so besonders macht? Sie sind der verrückteste, chaotischste, liebevollste, einzigartigste, komischste Haufen der mir je begegnet ist. Ihre Vielschichtigkeit und Vielfalt bescherte mir unzählige Momente, die ich nie wieder vergessen werde.

Ich habe mit ihnen gelacht und geweint, mich in ihre Umarmung hüllen lassen, und wurde einfach immer wieder überrollt. Dieser bunte Haufen hat mein Herz im Sturm erobert und mir auf viele kleine Arten gezeigt was es bedeutet, Menschen zu haben die egal in welcher Lage bei dir sind. Vertrauen, Liebe, Wärme - jeder Eisberg würde bei ihnen schmelzen, allen voran bei Emmet.

Sarah Sprinz bescherte mir mein bislang bestes LYX Buch. Mit einer Handlung, die mich unendlich oft zu zerreißen drohte. Mit Emotionen, die allumfassend von mir Besitz ergriffen. Mit Themen, die wichtig sind. Mit einer Botschaft, die Hoffnung und Mut macht, egal wie dunkel es um dich ist. Sarah ich danke dir für dieses Werk, bitte glaube mir wenn ich dir sage, dass ich eigentlich nur noch jetzt sofort Band 2 lesen will. Und dann Teil 3, denn sonst kann ich nicht garantieren, dass mein Herz bis zum erscheinen in tausend Scherben liegt die ich dir dann vor die Füße werfe.

Ich hoffe ihr konntet durch meine Rezension verstehen, wie dringend ihr dieses Buch lesen müsst. „What if we Drown“ ist nicht nur meine LYX No. 1, sondern auch DAS JAHRESHIGHLIGHT im Genre New Adult.

Fazit

What if we Drown erzählt mit lieblicher, poetischer, emotionaler Stimme von den schlimmsten Narben einer gebrochenen Seele. Ängste, Zweifel, Bewältigung, Tod, Drogenmissbrauch.

Dank Sarahs Einfühlungsvermögen und ihren tiefen Gefühlen schafft sie jedoch eine wärmende Decke, legt sie wie Balsam um dein Herz und schenkt dir Liebe, Freundschaft, Hoffnung.

What if we Drown - Was ist, wenn wir ertrinken, bricht mit berauschender, tosender Gewalt über dich hinein. Dieses Buch verdient zurecht den Namen „LYX Meisterwerk der Extraklasse“!

Bewertung vom 30.09.2020
Fast, Valentina

Verborgene Gefühle / Secret Academy Bd.1


ausgezeichnet

Valentina Fast Schreibstil ist gleich von Beginn an emotional mitreißend, spannungsgeladen, flüssig und fesselnd. Die Geschichte wird aus Alexis Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Es geschah nur wenige Seiten nach Einstieg, dass ich mich emotional mit ihr verbunden fühlte. Ich verstand ihren Schmerz, ihre Gefühle waren so intensiv, dass ich viel zu schlucken hatte. Ich konnte in ihrer Gedankenwelt hervorragend abtauchen und fühlte mich dadurch ihr noch näher.

Es war schwer zu den anderen Charakteren ein dauerhaftes Vertrauen aufzubauen, denn auch wenn ich ihre Freunde beinahe allesamt ins Herz schließen konnte, war ab dem Zeitpunkt der Entführung auch für mich nicht mehr klar, wem man wirklich trauen konnte. Plötzlich sah nicht nur Alexis in jedem einen potenziellen Verdächtigen, sondern auch ich. Solch starke Gefühle erlebe ich selten und sie ließen mich alle Sinne auf Alarmstufe Rot schalten.

Valentina versteht ihr Handwerk in meisterlicher Perfektion. Irrungen, Wendungen, Überraschungen, clevere Plottwists, mir drehte sich der Kopf und alles war irgendwie schleierhaft, verschwommen, wie als wenn man durch Milchglas sieht. Ich konnte mir nie sicher sein, selbst wenn ich mir sicher war, dass ich sicher richtig lag, war ich sicher einer Irreführung zum Opfer gefallen. Klingt konfus? Ist es auch. Ich durchschaute Valentinas Pläne keine einzige Sekunde und explodierte fast sekündlich vor Hochspannung und Nervenkitzel.

Valentina Fast gestaltet eine actionreiche, Adrenalin geladene, ereignisreiche, Super Agenten Story, mit einem Hauch Mission Impossible, James Bond und Academy Feeling. Unglaublich atmosphärisch und absolut überwältigend genial. Doch obwohl die Handlung so viel Power und Ideenreichtum bietet, wirkt sie an keiner Stelle überladen. Ein perfekter Mix, der die Nuancen der verschiedenen Genre phänomenal miteinander verwebt.

Ich fand gleich zwei Herzensbrecher Lieblinge, alias Dean und Adam. Wie kann man sich nur zu beiden so dermaßen hingezogen fühlen und doch schlägt das Herz unterbewusst für den einen mehr? Beide Figuren haben meinen Verstand und mein Herz vernebelt. Die zarte Liebesgeschichte steht einer packenden Handlung nicht im Weg. Denn erst im letzten Drittel kam sie sanft wie eine Knospe zum Vorschein. Und auch das von vielen gefürchtete Liebesdreieck blieb aus. Bleibt also abzuwarten was im Folgeband geschieht.

Prickelnde Anziehung und Funken sprühen gab es dennoch, und das nicht mal zu kurz. Bei so viel Feuerwerk wurde ich ganz wuschig im Kopf. Doch das schlimmste stand mir noch bevor. Ein Schocker, der Alfred Hitchcock Konkurrenz machen könnte. Dieser eine Moment, in dem du das Buch voller Unglauben ansiehst, und einfach nicht fassen kannst was gerade passiert ist. Herzinfarkt vorprogrammiert.

Valentina Fast zog die Daumenschrauben mit jedem Kapitel immer höher an und verwandelt das Geschehen in eine Bildgewaltige, lebhafte Story, die mich mit Haut und Haar verschlang. Meine Sehnsucht nach der Fortsetzung könnte nicht größer sein. Noch nie war ein Showdown so explosiv. Noch nie blickte ich so sprachlos auf das Ende zurück. Fieser Chliffhanger? Vergesst alles was ihr kennt. Das hier ist Blockbuster Kino der Extraklasse mit einem Urknall Bomben Chliffhanger.

Fazit

Secret Academy ist ein Jugendbuch das vor Action, Hochspannung, nervenaufreibenden, emotionalen, Bildgewaltigen und lebendigen Szenen nur so strotzt. Ein Agenten meets Academy Page Turner, der dich mit Anlauf auf Stufe „explosives Feuer“ bringt. Phänomenale Twists, echte Helden, Dramatik en mass und perfide überraschende Wendungen sorgen für echtes Kino Blockbuster Erlebnis. Ein gnadenloses Highlight, welches ich jedem Leser um die Ohren schmeißen will.

Bewertung

Bewertung vom 22.07.2020
Stankewitz, Sarah

Lovely Mistake / Bedford-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Lovely Mistake (Bedford-Reihe 2)“ von Sarah Stankewitz



Meinung

Endlich war er da, der zweite Band der Bedford Reihe. Nach einem grandiosen ersten Band, der hoch emotional und mit vielen Tränen immer noch meine Erinnerungen beherrscht, war ich sehr gespannt ob die Fortsetzung mich ebenfalls so mitreißend konnte. Die Figuren, Molly und Troy, kannte ich ja schon aus dem ersten Teil und mochte sie damals sehr. Nun ihre eigene Geschichte zu erleben erfüllte mich mit Neugierde und Spannung.

Leider kommt Lovely Mistake sowohl emotional als auch vom Niveau nicht an sein Vorgänger Highlight. Ich mochte Molly sehr und fand ihre Gestaltung auch wirklich authentisch, ebenso bei Troy, der mein Herz berühren konnte, doch es waren immer wieder kleine Momente beim lesen sie mir Gefühls und Emotionen mäßig zu blass blieben. Es fehlte hier einfach die Tiefe und ich wurde längst nicht so von einer geballten Ladung getroffen, wie im ersten Band.

Beide Figuren wirkten absolut Echt und zuckersüß im Umgang miteinander. Da hatte ich wirklich mehr als einen schönen Moment mit ihnen. Auch merkte ich die dunklen Schattenseiten, welche den Figuren Natürlichkeit gaben, eben Ecken und Kanten und nichts Tuttifrutti. Auch übereilte die Autorin hier nichts, es gab keine hast und ich erkannte genug Sensibilität, mit denen ihre Protagonisten agieren.

Es ist eine Berg und Talfahrt, Achterbahn der Gefühle. Dramatik und Traurigkeit gibt sich mit Humor und herzerwärmenden Momenten die Hand. Ich flog nur so durch did Seiten was bei dem Schreibstil kein Wunder ist. Denn Sarah Stankewitz schreibt bildlich, einnehmend und voller Gefühl. Ich kann gar nicht wirklich sagen, dass hier etwas zu kritisieren sei, nur empfand ich die Fortsetzung eben einfach wunderschön und nicht herausragend grandios wie Perfectly Broken.

Troy und Molly geben definitiv ein schönes Paar ab und haben mir wundervolle Leserunden beschert. Ich versuche wirklich an jedes Buch ohne Erwartungen ran zu gehen, aber war es hier einfach der Fall, das Band 1 schon ein Meisterstück war und gar nicht übertroffen werden konnte? Ich kann es selbst nicht beantworten.


Fazit

Lovely Mistake brachte mir schöne Lesestunden und ließ mich dank des Schreibstils durch die Seiten fliegen. Troy und Molly sind ein tolles Pärchen mit Ecken und Kanten. Ich habe Trauer und Drama erlebt, aber auch Humor und Freude. Ein Buch zum wohlfühlen, dass nur eben nicht mit seiner emotionalen Tiefe an den Vorgänger reicht. Stellenweise waren ebendiese Emotionen blass und konnten mein Herz nicht so berühren. Dennoch empfehle ich die Fortsetzung jedem Fan dieses Genre.


Bewertung ❤️

Bewertung vom 30.06.2020
Garner, Mary E.

Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2


ausgezeichnet

Meinung 

Doch dann wollte die Geschichte nicht wirklich vorankommen. Es verlor sich alles zunehmends und dümpelte mit lieblosen, lang gezogenen Szenen daher. Im wahrsten Sinne geschah nichts. Das verpasste mir schon mal einen kräftigen Dämpfer. Denn statt brummig schmollenden Rufus und kindlich, unreife, nicht mehr gestandene Frau Hope, hätte ich mir gerade am Anfang mehr Spannung und Action gewünscht. Aber nicht das die Figuren keinen beziehungsweise einen Rückschritt in ihrer Entwicklung machen. So waren die ersten 8 Kapitel mehr als zäh und ich verlor immer mehr den Spaß an der Story. 

Zudem fragte ich mich immerwährend über das Verhalten der Figuren in vielen Momenten, wie sie so hatten handeln können. Es blieb an einigen Stellen einfach nicht nachvollziehbar und ich glaubte mehr als einmal Teenagern gegenüber zu sitzen. Statt sich so dermaßen zurückzuziehen und nur zu brummen, und statt hilflos taumelnd durch die Gegend zu rennen und alle paar Momente einen Weinkrampf kriegen, hätte man doch mal miteinander reden können. Natürlich gibt es kein Handbuch für „wie verhalte ich mich ab 40“, doch sah ich schon deutlich jüngere Protagonisten 16-23 zb, die mehr Rückgrat und Charakter besaßen, als es mir hier zunehmend geboten wurde. 

Ab Kapitel 8 bekam das Buch endlich meine ersehnte Wandlung und ich wieder Freude am Geschehen. Es waren kleine Schritte in die richtige Richtung und ich hätte mir auch hier durchaus mehr Pepp gewünscht, denn so war es zwar gut, aber lange nicht so herausragend wie im ersten Band. Immer wieder blitzte das große Potenzial der Autorin durch und ich fragte mich warum sie sich so entschieden hatte. Selbstverständlich will ich mir nicht anmaßen es hätte besser gemacht zu haben, wo kämen wir da hin, aber ich war schon arg verwundert über die Entwicklung und vieles blieb einfach unlogisch, nicht nachvollziehbar und zu blass für mich. 

Glänzen konnten für mich eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd, Hopes Mutter, Gwen und Lance sowie manche neue Buchwelten, von denen ich aber deutlich mehr gern gehabt hätte. Auch die Echtwelt hielt ein paar tolle Szenen bereit, zum Beispiel mit der Figur Ezra, wenngleich ich auch hier deutlich mehr erwartet hatte. Die Wahl des zweiten Antagonisten fand ich zu vorhersehbar und plump, eine echte Überraschung war das einfach nicht, von denen die Story aber wirklich was gebraucht hätte um den Knalleffekt zu wecken. 

Auch gab es keine Tiefe in Bezug auf die Protagonisten, was es mir schwer machte eine Verbundenheit zu ihnen zu empfinden. Als haben sich alle im zweiten Band eher rückwärts entwickelt oder eben gar nicht. Stärke war fehl am Platz und auch andere Gefühlsmomente fehlten. Mit dem letzten Drittel bekam das Buch dann endlich Farbe. Ich Verfolgte voller Freude das Geschehen und las diesen Ruck zuck durch. Doch auch hier waren wieder Szenen a la das-hätte-so-nicht-sein-müssen und ähm-ja-okay-der-Bus??? 

Meine Begeisterung des ersten Bandes ist mit der Fortsetzung viel gesunken auch wenn immer wieder kleine Lichtblicke Spaß und Freude brachten, und ich auch definitiv zu neugierig auf Teil 3 bin, so fühlt sich der zweite Band einfach schwach an und ließ mich traurig/enttäuscht zurück. 


Fazit 

Mit Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten konnte Mary E. Garner ihr Potenzial des ersten Bandes nicht wieder unter Beweis stellen. Unlogische bis nicht nachvollziehbare Momente und Szenen, rückwärts Entwicklung der Figuren oder eben gar keine Entwicklung, zu wenig Action, Spannung und kaum vorhandene Emotionen, Stärke und Tiefe, lassen den Folgeband fast durchweg zäh erscheinen in dem es nur selten Lichtblicke gibt. Für mich war das an zu vielen Stellen zu wenig. 

Doch werde ich das Ende lesen und hoffe auf eine deutliche Steigerung. Auch in puncto Dreiecksbeziehung, welche ich so gar nicht mag, muss endlich was passieren. Manch junge Persönlichkeit bewies für mich mehr Charakter und Rückgrat. 


Bewertung  (3,5) Herzen 

Bewertung vom 20.06.2020
Rayne, Piper

Lessons from a One-Night-Stand / Baileys-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Lessons from a One-Night-Stand (Baileys-Serie 1)“ von Piper Rayne



Meinung

Bereits mit anderen Werken des Autorenduo Piper Rayne konnte ich vollkommen überzeugt und begeistert werden, so dass ich mich wahnsinnig auf ihr neues Buch freute, was den Auftakt zur „Baileys Reihe“ bildet. Ich war wahnsinnig neugierig, insbesondere aufgrund des Settings: Alaska. Meine Faszination für diesen Staat ließ mich voller träumerischer Erwartung ins Buch steigen.

Man muss bei Piper Rayne direkt sagen, dass es immer um gebrochene Herzen, Drama, Romantik, Humor und Leidenschaft geht. Auch sind die Figuren meist unkonventionell speziell. Eine Mischung aus der sich nur ein explosives Feuer ergeben kann. Wer dieses Genre also liebt ist mit ihren Werken stets richtig bedient. Mein Feuer hatten die beiden schon beim Cover und KT entfacht. Wer sich den Titel ansieht dürfte wissen, dass Chaos hier vorprogrammiert ist. Manchmal kommt alles eben anders aber es bietet uns bestes Blockbuster Kino.

Ich liebe den Schreibstil der beiden denn ihre Worte sind nicht nur bildlich sondern auch flüssig, mitreißend und herrlich erfrischend. Piper Rayne schaffen es die Handlung und Figuren lebendig und lebhaft wirken zu lassen, so dass ich mich beim lesen mitten in der Geschichte fühlte. Es ist immer wieder ein berauschendes Erlebnis von ihren Worten fortgetragen zu werden. Die Erzählung ist aus der Perspektive beider Protagonisten sodass man sich ihnen wirklich nah fühlt. Ihre Gedanken und Gefühle verstehen und nachvollziehen kann.

Ich liebe es auf diese Art durch ein Buch zu gehen statt nur eine Person als Erzähler. So habe ich wirklich das Gefühl die Figuren am Ende nicht nur zu kennen, sondern mich ihnen tief verbunden und emotional gebunden zu fühlen. Besonders da es in diesem Buch mehr als einen humorvollen Dialog, mehr als eine prekäre Situation und mehr als eine spannende, sexy, knisternde, anziehende Szene gibt. Diese Mischung kann eigentlich nicht gut sein für unser Herz, denn es ließ meines aus dem Takt geraten. Ein rasantes Feuerwerk nach dem anderen entstieg gen Himmel.

Emotional begeben wir uns hier auf eine Berg und Talfahrt denn es gibt amüsante Momente die mich zum Lachen brachten, aber auch welche, die mir Tränen in die Augen trieben. Dieses Buch hat mich auf so viele vielfältige Arten berührt und es ist auch keine klassische Drama Hin und Her Beziehung Geschichte. Man muss ihre Bücher gelesen haben um zu verstehen warum sie so tiefgründig sind. Ein weiteres Buch das ich meinem Herzen hinzufügen kann.

Zudem schlägt mein Herz nun noch mehr für Alaska und ganz besonders die Familie Bailey. Dieses Städtchen strahlte so viel Freundlichkeit, Herzlichkeit und Liebe aus, da kann man sich nur verlieben. Ich könnte mir mehr als gut vorstellen dort zu leben. Einfach bezaubernd.


Fazit

Piper Rayne haben es wieder einmal geschafft ein amüsantes, erfrischendes, sexy, anziehendes, knisterndes Feuerwerk zu erschaffen, dass man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Lebendige Figuren und ein traumhaft schönes Setting schließen diesen harmonischen Kreis. Romantik pur, aber auch tiefgreifende Emotionen.

Klare Lese Empfehlung


Bewertung

Bewertung vom 21.05.2020
Groh, Kyra

Pinguine lieben nur einmal (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezension „Pinguine lieben nur einmal: Roman“ von Kyra Groh



Meinung

Wer auf der Suche nach einer chaotischen Protagonistin, witzigen Dialogen, keiner Art von Kitsch oder Klischees ist und bestens unterhalten werden will, der sollte sich diese Geschichte von Kyra Groh nicht entgehen lassen. Für mich ist es nun mein viertes oder fünftes Buch der Autorin und jedes Mal verliebe ich mich aufs Neue in ihren Stil und ihr Talent für einzigartige Storys.

Kyra hat einen fabelhaft bildlichen Stil, der sowohl flüssig als auch federleicht zu lesen ist. Einmal mit der Geschichte begonnen fliegen die Seiten nur so dahin und man wird von ihrem Charme, Witz, Hingabe und Leidenschaft mitgerissen. Durch die Ich-Perspektive von Protagonistin Feli, konnte ich mich wieder einmal hervorragend in ihre Gedanken und Gefühle einfinden. Ich baute schon früh eine emotionale Verbindung zu ihr auf und kam nicht umhin die Chaos Queen ins Herz zu schließen.

Auch wenn sie das genaue Gegenteil von mir ist, da ich wiederum die Ordnung in Person bin, fand ich es erfrischend herrlich mal meine sogenannte Gegenseite zu sehen. Mehr als einmal musste ich laut lachen was bei Kyra Groh geradezu ein Muss ist. Doch nicht nur Feli hat mir sehr gefallen, die hier dargestellten Figuren sind wieder einmal authentisch und fühlten sich so Echt an. Mit ihren Ecken und Kanten waren sie nicht nur nahbar sondern einfach real. Man möchte als Leser unbedingt inmitten dieses bunten Haufens stehen und einem nach dem anderen mit nach Hause nehmen.

Feli punktete bei mir schon allein mit ihrer Harry Potter Liebe, was mein Herz gleich doppelt aufgehen ließ. In Janosch erkannte ich bereits früh, dass seine Unfreundlichkeit, sein Sarkasmus und seine Art, eine Fassade ist, hinter die man blicken muss. Ich habe mich voller Freude und Begeisterung gemeinsam mit Feli und Janosch ins Abenteuer begeben und ihren Weg voller Faszination erkundet. Wie im wahren Leben geht es auch hier nicht ohne Höhen und Tiefen was mich wieder einmal sehr beeindruckte.

Mein Steckenpferd in Kyra Grohs Geschichten sind der Schlagabtausch zwischen ihren Protagonisten, die mich immer wieder fesseln. So bekommt man trotz mancher trister Situation derzeit immer gute Laune. Dieses Buch strotzt wieder einmal vor Humor mit einer wundervollen Liebesgeschichte, die mich tief bewegt hat. Niemals ist ein Kyra Groh Buch oberflächlich sondern stets gefüllt mit Tiefgründigkeit und Vielschichtigkeit. Eine Eigenschaft die sehr imponiert.

Zudem liebe ich die Einzigartigkeit in ihren Titel, welche Bedeutung man stets beim lesen erkennt und den ausgefallenen Covern. Eine Reise die man wieder einmal unbedingt gehen sollte. Feli und Janosch werden euch verzaubern, so wie mich.


Fazit

Wer authentische New Adult Geschichten voller Humor, Tiefgründigkeit und verrückten, aber liebenswerten Charakteren liebt, die sich auch nie scheuen ihre Stärken und Schwächen zu zeigen, der sollte sich Kyra Grohs Werke unbedingt ansehen. Jede ihrer Geschichten ist einzigartig und facettenreich. Ein außergewöhnliches literarisches Talent.

Klare Empfehlung


Bewertung

Bewertung vom 13.05.2020
Murges, Eva

Glow - Die Macht der Gedanken


ausgezeichnet

Rezension „Glow - Die Macht der Gedanken: Roman“ von Eva Murges



Meinung

Mit „Glow - Die Macht der Gedanken“ erschien das Debüt der Autorin Eva Murges.

Wenn dich ein Debüt schon so umhaut, dass du völlig überwältigt, begeistert, fasziniert und sprachlos bist, dann kann man dieses Buch eigentlich nur als grandiosen phänomenalen Page Turner bezeichnen. Und das zurecht sowie absolut verdient.

Man steht mit Poppy, der Protagonistin, gleich mitten im Geschehen und fühlt sich selbst wie ein Bekämpfer des Verbrechens. Ihre Gabe war absolut faszinierend und authentisch dargestellt. Ich konnte zu jeder Zeit ihre Gedanken, Handlungen und Gefühle nachvollziehen, wurde durch die Autorin sogar früh emotional gebunden.

Manche würden sagen das die Idee zur Geschichte nicht neu ist, was auch stimmen mag, doch fand ich die Umsetzung absolut überzeugend und wurde von Anfang an mitgerissen. Der Spannungsbogen verläuft sich stetig steigend wodurch ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte, seinem Bann völlig erlag. Mit Poppy fand ich eine sympathische junge Frau die trotz ihrer Gabe weder überheblich noch unbesiegbar wirkte. Es ist interessant ihr zu folgen und weckt ein wenig den Wunsch selbst so eine Gabe zu besitzen. Zudem wirkte Poppy menschlich und nahbar auf mich sodass ich sie schnell ins Herz schloss.

Die Nebenfiguren in dieser Geschichte sind ebenfalls wundervoll gestaltet und so erlebt man unglaublich schöne Momente zwischen beispielsweise Poppy und ihrer besten Freundin. In Cole sah ich den klassischen geheimnisvollen, mysteriösen, düsteren Kerl. Doch ich persönlich steh total auf diese Art männlicher Protagonist und man sollte Menschen nie nach dem ersten Eindruck be- oder verurteilen.

Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und bildhaft, ich hatte beim lesen stets ein genaues Bild vor Augen. Besonders die Beschreibungen des Settings haben mir sehr gut gefallen. Zudem baut die Autorin unvorhersehbare Wendungen mit ein die mich vollkommen überrascht haben. Die Handlung war zu keiner Zeit absehbar, ich fieberte genau wie Poppy und musste ebenso wie sie, Ängste und andere Emotionen ausstehen.

Ich würde mir wahnsinnig gerne eine Fortsetzung wünschen denn meiner Meinung nach bietet die Story viel Potenzial um weiter erzählt zu werden, besonders nach diesem nervenaufreibenden Blockbuster Finale.


Fazit

Glow - Die Macht der Gedanken ist ein phänomenales Romantasy Debüt der ganz besonderen Art und ein Buch, welches mit Ideenreichtum, Vielschichtigkeit und phantastischen Figuren glänzt. Die Geschichte konnte mich von A bis Z begeistern, überraschend und überwältigen. Ein wahres Schätzchen das ich unbedingt empfehle.


Bewertung