Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3875 Bewertungen
Bewertung vom 14.12.2023
Fischer, Rena

Kein Weg zurück / Elbendunkel Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet und gibt einiges Preis, ohne zu viel zu zeigen. Auch die optische Umsetzung ist sehr schön gewählt. Man bekommt einige Einblicke und anderes verschwindet in eine Art Nebel, der zugleich mystisch wirkt. Auch die Andeutung der Städte und des paares am unteren Coverband sind toll gewählt und Interesse wird hier in jedem Fall geweckt.

Meinung:

Luz gehört zu den Dunkelelben und wir befinden uns im Jahre 2044 in San Francisco, wo Elben und Menschen zusammenleben, aber nicht wirklich in Frieden. Es gibt so einige Unstimmigkeiten, doch darüber muss sich Luz keine Sorgen machen, denn ihr Vater ist der Chef, der Elbensicherheitsbehörde.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorgreifen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Gegebenheiten und Situationen hinein. Eine gelungene Mischung aus Fantasy und Dystopie und zugleich ein gelungener Auftakt dieser Dilogie. Die wechselnden Perspektiven machen das Ganze sehr spannend und bringen zudem Tempo hinein. Die kurzen Kapitel ermöglichen einen schnellen und guten Lesefluss. Man wird schnell an die Geschehnisse gefesselt und kommt gut in alles hinein. Es wird bildlich und gut vorstellbar beschreiben. Auch die Emotionen und Gefühle sind nachvollziehbar und gut umgesetzt. Die Technologien sind teils erschreckend und geben auch zum Nachdenken auf.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind gut gewählt und es ist leicht ersichtlich aus welcher Sicht erzählt wird.

Spannend, fantasievoll und nachdenklich wird hier für gute Unterhaltung gesorgt. Ich habe mich schnell hineingefunden und bin begeistert von Geschichte und Umsetzung. Auch die Charaktere finde ich sehr gut durchdacht und überlegt umgesetzt. Mir hat der Auftakt gut gefallen und ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt.

Wer Fantasy mag und auch Dystopien nicht abgeneigt ist, ist hier genau richtig. Spannende, emotionale und bewegende Geschichte mit einem Mix aus Fantasy und Dystopie. Gelungener Auftakt und die Neugier auf mehr wurde geweckt.

Fazit:

Spannende, emotionale und bewegende Geschichte mit einem Mix aus Fantasy und Dystopie.

Bewertung vom 14.12.2023
Chokshi, Roshani

Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt abenteuerlich und spannend und auch die Gestaltung ist sehr faszinierend und ideenreich. Es gibt viel darauf zu entdecken und dies wurde sehr kreativ umgesetzt. Auch die Haptik ist hier toll gewählt und so stechen einige Elemente hervor. Optisch und farblich toll gewählt.

Meinung:

Eine spannende Aufgabe erwartet auch diesmal Aru und ihre Mitstreiter. Pfeil und Bogen des Liebesgottes sind verschwunden und Ari wird dieses bezichtigt, doch versucht diese ihre Unschuld und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Eine Spur führt sie in ein magisches Unterwasserreich. Was sie da erwartet erfahrt ihr im Buch.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Es handelt sich hierbei um den zweiten band einer Reihe und ich würde hier durchaus dazu raten, den ersten Band zuvor gelesen zu haben, um die Zusammenhänge besser zu verstehen, da einem sonst ggf. Informationen fehlen. Vorkenntnisse sind hier also auf jeden Fall von Vorteil und sollten vorhanden sein.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen einen angenehmen Lesefluss. Schnell kommt man in Handlungen und Charaktere hinein. Aru ist mir auch hier wieder sehr sympathisch und durch ihre Sichtweise findet man sich auch schnell in ihre Gedanken und Handlungen hinein. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind witzig und gut gewählt, ohne dabei zu spoilern oder zu viel zu verraten. Auch die Gestaltung der Kapitelanfänge mit den Verzierungen ist sehr schön gewählt und auffällig.

Spannung wird auch schnell aufgebaut und der Verlauf ist interessant und unterhaltsam. Die Geschichte ist toll gewählt und liest sich sehr locker und fesselnd. Einmal begonnen kommt man schnell hinein und möchte am liebsten immer weiter lesen.

Toll ist auch wie hier die indische Mythologie mit eingebaut wurde und man so eine große Vielfalt dieser hier präsentiert bekommt. Die indischen Mythen werden hier geschickt mit eingebaut und zugleich werden die Hintergründe sehr schön miteinander verbunden. Spannende Geschichte, tolle Charaktere und der Einfluss bzw. Einbau der indischen Mythologie macht das Gesamte sehr unterhaltsam und interessant.

Fazit:

Spannende und mystische Geschichte, die sich sehr angenehm liest und die enthaltenen indischen Mythologien tolle Einblicke ermöglichen.

Bewertung vom 14.12.2023
Albrecht, Henrik;Twain, Mark

Der Prinz und der Bettelknabe (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen, Bd.)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wunderschön und sehr liebevoll gezeichnet. Die erdigen und warmen Farbtöne vermitteln eine wunderschöne Atmosphäre. Auch die Gesichter sind toll umgesetzt und das Erstaunen darin erkennbar. Optisch und farblich ein kleines Meisterwerk und allein aufgrund des Covers möchte man gern mehr erfahren.

Meinung:

Die Geschichte vom Prinz und dem Bettelknaben und dem Rollentausch darin ist sicherlich den meisten und vor allem den Älteren bekannt. Hier wird dieser Klassiker modern und kindgerecht verständlich umgesetzt und so den jungen Lesern und Zuhörerin näher gebracht.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Angaben dazu zurück.

Die Textabschnitte haben eine gute Länge und auch der Schreibstil ist gut verständlich und gut erklärend. Die Geschichte vom Prinz und dem Bettelknaben wird hier sehr gut erklärt. Zudem werden der Bezug zur Musik und die Umsetzung dieser beschrieben und erläutert. So wird hier Text, Klänge und Bilder miteinander vereint.

Die Beschreibungen sind gut gelungen und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Durch die beigefügte CD kann man direkt nachvollziehen was gemeint ist. So wird einem hier ein Klassiker und die Geschichte auf mehreren Weisen näher gebracht.

Toll sind auch die wunderschönen Illustrationen. Die bunten Bilder runden das Gesamte sehr gut ab, diese geben das Gelesene und Gehörte sehr gut wieder.

Die Geschichte und die Idee der Umsetzung als Buch und Cd, so dass man Musik, Geschichte und die Verbindung sehr nah erleben kann, ist hier sehr gut geglückt. Ich mag solche Verbindungen zwischen Musik und Geschichte.

Man wird schnell in die Geschichte und Erzählung mit reingenommen und fiebert Direkt bei diesem Rollentausch mit. Die Charaktere und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Durch die Erklärungen und Erläuterungen kann man dem Ganzen auch sehr gut folgen.

Ein tolles Kinderbuch, welches die Musik und die Geschichte dieser Erzählung sehr gut wieder gibt.

Fazit:

Musik, Bilder und Text spielen hier gut zusammen und die Kombination ist sehr gut geglückt.

Bewertung vom 13.12.2023
Gerling, Volker

Redemptio


sehr gut

Cover:

Das Cover wirkt sehr technisch und informationslästig, was der Power Knopf verdeutlich. Optisch ist es jedoch sehr schön und interessant umgesetzt. Man erkennt die Infomationslaufbahnen und kann sich alles gut vorstellen.

Meinung:

Ein spannender Thriller, der sich nach und nach aufbaut und entfaltet. Eine neuartige Software soll Verbrechensbekämpfung revolutionieren, aber was steckt wirklich dahinter? Sehr realitätsnah und authentisch ist es umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und spannend. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Handlungen hinein und es ist fast eine Art Selbstläufer. Die Wahl der Kapitellänge ist gut, so dass hier ein toller Lesefluss ermöglicht wird. Auch der Spannungsaufbau, gerade zu Beginn, ist sehr gut, lässt dann jedoch leider etwas nach, nimmt aber zum Ende hin wieder gut Tempo und Spannung auf.

Die Charaktere sind gut durchdacht und man kommt in die Gedanken und Handlungen gut hinein. Es wirkt sehr authentisch und auch sehr realitätsnah, so kann man sic diese Situationen auch gut in unserer Zeit vorstellen, denn diese technischen Entwicklungen entsprechen durchaus dem was man sich vorstellen kann und daher zugleich auch sehr beängstigend ist und wirkt.

Ich wurde schnell an die Geschehnisse gefesselt und ich fand die Entwicklungen und Geschehnisse sehr interessant. Einiges kennt recht sachlich herüber, aber auch Emotionen und Spannung kommt hier nicht zu kurz.

Alles in allem schön vom Aufbau und der Entwicklung, im Mittelteil hätte ich mir jedoch durchaus noch etwas mehr Nervenkitzel gewünscht.

Fazit:

Neuartige Software und technische Entwicklungen schreiten hier wendungsreich voran.

Bewertung vom 12.12.2023
Schauenberg, Luisa

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen Frosch mit Taucherbrille und Schwimmflügeln verwirrt vor dem zugefrorenen Teich. Dahinter ist eine Elster mit Skiern und eine Maus auf einem Schlitten in einer wunderschönen winterlichen Schneelandschaft erkennbar. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und zudem auch sehr niedlich.

Meinung:

Eine niedliche und sehr liebevolle Geschichte. Der Frosch beschließt Schwimmen zugehen, doch siehe da, der Teich ist zugefroren. Was nun? Was soll er tun, viele Tiere des Waldes machen tolle Vorschläge, doch dem Frosch gefallen diese nicht so recht. Oder findet er vielleicht doch noch was, was ihm gefällt?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die kurzen Texte sind angenehm und leicht zu lesen und zudem auch gut verständlich. Das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt und die Geschichte sehr niedlich erzählt. Die Texte sind gut verständlich und lassen sich leicht lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und es eignet sich sehr gut zum Vorlesen für die Kleinen ab 3 Jahren, aber auch für etwas ältere zum Selbstlesen.

Die großen bunten Zeichnungen und Illustrationen sind gut gewählt. Die Geschichte zeigt liebevoll die Eigenheiten des Winters auf und ist wundervoll umgesetzt.

Auf der letzen Doppelseite erfährt man dann noch einiges über Tiere im Winter und Wissenswertes zu Winterschlaf, Winterstarre und Winterruhe. So kann man hier noch ganz nebenbei einiges lernen.

Eine tolle Wintergeschichte, die liebevoll und lehrreich zugleich ist. Mir hat diese sehr gut gefallen und auch optisch wurde diese, mit den zauberhaften Bildern, sehr schön umgesetzt.

Fazit:

Eine tolle Wintergeschichte, die liebevoll und lehrreich zugleich ist.

Bewertung vom 12.12.2023
Schoenwald, Sophie

Das große Weihnachtsfest im Zoo


ausgezeichnet

Cover:

Witziges Cover mit viel tierischer Unterstützung rund um den Weihnachtsbaum. Es gibt viel zu entdecken und auch farblich ist das Cover toll und weihnachtlich gestaltet.

Meinung:

Eine wunderschöne und auch etwas chaotische weihnachtliche Geschichte, die humorvoll, unterhaltsam und interessant zugleich ist. Auch übers Teilen, Beschenken und anderen eine Freude machen kann man hier sehr viel lernen. Denn das Schenken und Teilen ist manchmal gar nicht so leicht und einfach.

Es ist bereits der fünfte Band der Zoo Reihe, aber die Bücher können sehr gut unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse gelesen werden. jedes Buch beinhaltet eine andere, eigenständige Thematik.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weitern Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschichte und die Charaktere hinein. Man folgt dem Igel Ignaz bei seinem Vorhaben und kann sich gut und Handlungen und Geschehnisse hinein versetzen. Die einzelnen Textabschnitte sind gut gewählt und auch das Text-Bild-Verhältnis ist für die Altersgruppe ansprechend.

Die bunten Bilder und Illustrationen unterstützen die Geschichte sehr gut und geben das Gelesene gut wieder. Die bunten Bilder machen Freude und man kann viel darauf entdecken.

Die Geschichte ist humorvoll und witzig angelegt, aber man kann zudem auch einiges Lernen. Weihnachtliche Vorfreude mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Die Geschichte ist wirklich süß und liebevoll. Man sollte auf jeden Fall einen Blick hinein werfen.

Toll ist auch das kleine Extra, denn man bekommt hier auch noch einen Ignaz Weihnachtsbaum Aufsteller mitgeliefert. Schnell zusammen gebastelt sogt auch dieser für viel Freude.

Eine wunderschönes und unterhaltsames Weihnachtsbuch.

Fazit:

Humorvolle und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte, die geschickt Themen, wie Teilen und Beschenken bzw. anderen eine Freude machen, mit einbaut.

Bewertung vom 12.12.2023
Dixon, Sam

A Very Vegan Christmas


sehr gut

Cover:

Aus verschiedenen Gemüsen würde hier ein Weihnachtsbaum drapiert und gestaltet. Um das Gemüse zu erkennen, muss man schon sehr genau hinsehen. Toll gemacht und schön, sowie passend umgesetzt. Weihnachtliche Sterne runden das Ganze perfekt ab.

Meinung:

Ein Kochbuch mit 70 verschiedenen veganen Rezepten, die sich nicht nur zu Weihnachten, sondern für festliche Anlässe und besondere Gegebenheiten sehr gut eignen. Auch alltägliches ist darunter und eine große Vielfalt wird hier geboten. Es zeigt, dass die vegane Küche viel zu bieten hat.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir dabei sehr gut gefallen.

Eine große Vielfalt wird geboten und auch viele festliche und besondere Gerichte. Aber dennoch hat mir irgendetwas besonderes weihnachtliches gefehlt, was ich gar nicht genau beschreiben kann. Meine Erwartungen waren dahingehend noch etwas höher, auch wenn hier wirklich viele tolle Gerichte geboten werden und man hier auch sehr schöne Rezepte bekommt. Aber diese passen auch sehr gut unabhängig von Weihnachten.

Festliche und kreative Gerichte, die auf jeden Fall so einiges hermachen und auch toll beschrieben werden und schmackhaft sind.

An der Seite findet man die Zutatenliste. Dies ist sehr übersichtlich und gut erkennbar gemacht. Über der Überschrift des Rezeptes gibt es noch kleine interessante Hinweise, die recht wissenswert sind. Die Anleitung und Beschreibung ist gut gemacht und man kann dieser gut folgen und so die Rezepte Schritt für Schritt gut zubereiten. Die Anleitung ist gut und verständlich umgesetzt.

Die zugefügten Fotos machen Appetit auf die Speisen und am liebsten möchte man diese gleich selbst ausprobieren.

Alles in allem viele tolle und kreative vegane Rezepte, die nicht nur in der Weihnachtszeit gut ankommen. Festliche und kreative Küche, die Spaß macht nach zu kochen.

Fazit:

Kreative vegane Rezepte, die nicht nur in der Weihnachtszeit gut ankommen.

Bewertung vom 11.12.2023
Stokes-Chapman, Susan

Das Erbe der Pandora Blake


sehr gut

Cover:

Das Cover ist sehr schön und geheimnisvoll gestaltet. Optisch macht es einiges her mi den Verzierungen, Ranken und de Vogel in der Mitte. Es wirkt rätselhaft und abenteuerlich und macht zugleich durch die goldenen Verzierungen einen edlen Eindruck.

Meinung:

Geheimnisvolle Geschichte mit tollem Setting und interessanten Charakteren. Die Charaktere sind alle sehr gut durchdacht und konnten mich begeistern. Auch das Drumherum und die Hintergründe sind gut beschrieben und durchdacht. Man kommt in das Feeling und die Atmosphäre gut hinein. Pandora Blake, kurz Dora, entdeckt eine geheimnisvolle griechische Vase und das Rätsel und die Geheimnisse nehmen ihre Lauf, aber auch die Gefahr.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details zum Buch zurück. Wer es geheimnisvoll, emotional und rätselhaft mag, ist hier genau richtig.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In die Handlungen und Charaktere kommt man schnell hinein. Geheimnisvoll und rätselhaft geht es hier in einem guten Tempo voran. Die Gliederung und Gestaltung hat mir auch sehr gut gefallen. Das Buch ist in drei Teile und weitere Kapitel gegliedert. Die einzelnen Kapitel sind gut und deutlich hervorgehoben und haben eine angenehme Länge, so dass sie ein guten Lesefluss erzeugen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, da auch die Emotionen sehr gut spürbar sind, es rätselhaft und geheimnisvoll ist und man gut in die Handlungen und Situationen hineinfindet. Es wird sehr bildlich und atmosphärisch beschrieben. Tiel sind kleinere Längen drin, die das Tempo etwas drosseln und am Ende wirkt es fast etwas überhastet, aber alles in allem sehr angenehm und gut lesbar. Eine wundervolle, rätselhaft und faszinierende Geschichte.

Fazit:

Geheimnisvolle Geschichte mit tollem Setting und interessanten Charakteren.

Bewertung vom 10.12.2023
Meimberg, Claudia

Sehnsuchtsjahre (Band 2)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist durch seine warmen Farben und der Art der Gestaltung passend zur Thematik und Atmosphäre gestaltet. Es passt zudem auch sehr gut zu dem ersten Band der Reihe. Farblich und optisch ist es gut umgesetzt und auch ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist vorhanden.

Meinung:

Der erste Band ist für mich noch gar nicht allzu lange her und ich habe mich sehr darauf gefreut die Geschichte um Helene weiter zu verfolgen, denn dies hatte mich interessiert. Zu Helene und Daniel kommt diesmal die Sicht von Theresa hinzu, die diesmal auch eine wichtige Rolle spielt und zu den Hauptprotagonisten des zweiten Bandes gehört.

Das Lesen des ersten Bandes würde ich hier jedoch vorab empfehlen, um in die Charaktere und auch die Geschehnisse besser hineinzukommen und die Zusammenhänge zu verstehen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und bildlich. Man kommt schnell in die Atmosphäre und die Zeit hinein. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und auch die Geschehnisse, Hintergründe und Emotionen packen einen und man wird schnell an die Handlungen gebunden und mit hinein versetzt, Man kann sich in die Protagonisten und die Zeit versetzen. Die wechselnden Perspektiven zwischen Helene, Daniel und Theresa erzeugen Spannung und erhöhen das Tempo. Dennoch treten kleine Längen auf, die aber schnell überwunden sind. Band 1 konnte ein wenig mehr überzeugen, aber auch Band 2 der Dilogie nimmt mit und sorgt für gute Unterhaltung.

Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und auch die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Emotionen spielen hier eine wichtige Rolle, aber auch überraschende Wendungen nehmen mich als Leser mit. Auch hier wird die Nachkriegszeit und die Schicksale sehr emotional verwoben und man bekommt die Atmosphäre sehr nah und spürbar mit.

Fazit:

Emotional und bewegend, nimmt auch der zweite Band den Leser schnell mit.

Bewertung vom 10.12.2023
Maibach, Juliane

Königreiche der Nacht / Dreamcatcher Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist faszinierend, geheimnisvoll und wunderschön. Es funkelt einen direkt an und sticht ins Auge. Ein richtiger Eyecatcher. Ein Drache, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber auch viele kleine Details die hier mitschwingen und so das Cover sehr reizvoll machen.

Meinung:

Eine ganz wundersame und besondere Sicht der Dinge und Welten. Kein Fantasybuch, welches dem Standard entspricht, sondern ganz eigene und besondere Wege geht. Alexis ist eine Fährfrau, die die gefangene Men­schen­träume über den Sty­rak zum Nacht­tor rudert. Dies ist jedoch nicht ganz ungefährlich. Zudem ist sie mit Nate, dem Prinzen befreundet. Dieser ist Dreamcatcher, und kann so auch in die Menschenwelt reisen, was jedoch zumeist nur Adeligen vorbehalten ist. Für Alexis also unmöglich. Beide kennen sich seit der Kindheit, doch ihre Ränge sind weit auseinander. Doch sehnt auch Alexis sich danach in die Menschenwelt zu reisen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist detailreich, lebendig und bildlich. Man kommt gut in die Welt, Handlungen und Charaktere hinein. Alexis kann man sich sehr gut vorstellen. Aus ihrer Sicht in der Ich-Perspektive kann man viel ziehen und sich gut in Gedanken und auch Hintergründe hinein denken. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Geschichte hinein. Die Beschreibungen sind fesselnd und auch Spannung und Faszination wird schnell erzeugt.

Richtig toll finde ich hier auch die Gestaltung und Gliederung. Die Kapitel werden mit einem Drachenkopf eingeleitet, so sind die Kapitelanfänge gut und deutlich erkennbar. Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu. Auch die Illustrationen sind toll gewählt und runden es perfekt ab. Die Gestaltung ist wunderschön und der farbige Buchschnitt rundet dies zudem perfekt ab.

Spannung und Faszination wird schnell erzeugt. Eine wundersame Urban-Fantasy Geschichte, die fesselt und mitnimmt. Auch die Emotionen kommen nicht zu kurz und werden gut transportiert. Ein gelungener Auftakt, der die Neugier auf mehr erweckt. Mich hat es mitgenommen und sehr gut gefallen. Auf Band 2 bin ich schon sehr gespannt.

Fazit:

Eine wundersame Urban-Fantasy Geschichte, die fesselt und fasziniert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.