Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1102 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2017
Schier, Petra

Kleiner Streuner - große Liebe / Der Weihnachtshund Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der 10.Teil einer Santa Claus Reihe von Petra Schier.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.Ich habe schon einige Bücher der Reihe gelesen und bin immer wieder nur überwältigt.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft mich in eine wundervolle Weihnachtswelt zu entführen.Ich lernte den Findelhund Socke kennen,welchen sich Eva angenommen hat.Dabei erlebte ich so manche spannende und lustige Momente.Der Schreibstil ist leicht und locker.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden bestens beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Alles Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet und es hat mich auch gefreut alte Bekannte wieder zu treffen.Eva und Andre fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Ganz abgesehen von Socke .Dieser ist einfach so süß und bezaubernd.Aber auch alle anderen Personen fand ich nett und liebreizend.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Besonders gut konnte ich mir die Arbeit im Weihnachtsmannbüro samt Elfen gut vorstellen.Durch die sehr wundervolle und herzergreifende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in diese Weihnachtsgeschichte hinein gezogen.Ich habe mit gefühlt und mit gelitten.Auch versteht es Petra Schier viel Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen kostlich amüsiert und geschmunzelt.Das ist ihr hervorragend gelungen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl aelbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung bleibt von Anfang bis zum Ende sehr interessant und es gibt ein wunderschönes Happy End.Ich bin einfach wieder nur begeistert von diesem herzergreifenden und bezaubernden Winter und Weihnachtsmärchen.Auch das Cover ist einfach traumhaft und passt perfekt zu dieser Geschichte.Es rundet das brilliante Werk ab.Mir hat das Lesen dieser Lektüre sehr viel Freude bereitet und ich vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 21.12.2017
O'Neill, Deena

Moisha


ausgezeichnet

Klapptext:


Mit sechzehn hat man es nun wirklich nicht leicht.
Moisha kann ein Lied davon singen.
Während das eine Chaos auf das andere folgt findet sie heraus, wie Liebe sich anfühlt, was Freundschaft ist und wie man sich selbst verändert.
Doch als sie einem alten Geheimnis auf die Schliche kommt, nimmt ihr Leben eine tragische Wendung.
Wie weit reicht die eigene Kraft, was hat man noch, wenn man alles verloren hat und wie viel Glück kann man im größten Unglück empfinden?



Die Autorin hat es geschafft mich mit ihrem Buch in den Bann zu ziehen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig und ich bin mit dem Lesen gut voran gekommen.Da es recht dünn ist habe ich es an einem Tage ausgelesen.
Ich habe Moisha einen 16 jährigen Teenager begleitet.Dabei erlebte ich so manch spannende aber auch gefühlvolle Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut dargestellt und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Moisha habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Charaktere fand ich sehr interessant.Ich erlebte mit wie aus einer Freundschaft Liebe wird.Die Autorin hat es sehr gut verstanden Gefühle und Emotionen zu beschreiben.So war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Auch haben sich die Charaktere im Laufe der Handlung weiter entwickelt.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Story blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant und es kam nie Langeweile auf.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 21.12.2017
Utzinger, Susy;Müller, Franziska K.

Heimatlos


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Suzy Utzinger befasst sich in diesem Buch mit dem Thema Tierschutz.Ich bewundere die Autorin das sie den Mut hat darüber zu schreiben.Zumal es in diesem Buch über ihr eigenes Leben geht.Sie berichtet uns von Ihrer Arbeit im Tierschutzverein und lässt die letzten 20 Jahre Revue passieren.Sehr detailliert beschreibt sie uns wie es dazu kam das sie sich so angaschiert für herrenlose und ausgesetzte Tiere einsetzt.Da ich selbst im Tierschutzverein tätig bin,konnte ich sehr viele Dinge von denen sie erzählt leicht nachvollziehen und bestätigen.Sie berichtet uns auch von Ihrer Pionierarbeit im Ausland und schonungslos erfahren wir was für schreckliche und fürchterliche Momente sie erlebt hat.Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit des Tierschutzvereines.Man muss wirklich sehr stark sein um mit den einzelnen Schicksalen der Tiere fertig zu werden und darf nicht den Mut verlieren.Suzy Utzinger hat es geschafft mich mit diesem Buch in den Ban zu ziehen und mich aber auch sehr traurig gemacht.Zu lesen wie manche Menschen die armen Tiere behandeln hat mich sehr bewegt und emotional tief berührt.Durch die Einbeziehung ihrer eigenen Erfahrungen im Laufe der Zeit konnte ich mir richtig vorstellen welche Qualen,Ängste und Schmerzen die armen Tiere erleiden mussten.Fasziniert hat mich auch das die Autorin nie aufgegeben hat trotz der so vielen Niederlagen.Stark und mit zunehmenden Selbstbewusstsein hat sie die Hoffnung nie aufgegeben.Erwähnenswert sind auch die vielen Bilder im Mittelteil des Buches.Sie sind einfach so herzberührend und liebevoll.Beim Lesen dieser Lektüre merkt man auch gleich wie sehr Suzy Utzinger ihre Arbeit liebt und sich dafür einsetzt.Ich bin einfach nur begeistert und fasziniert von dieser Lektüre auch wenn es ein sehr trauriges Thema ist über das hier berichtet wird.Dieses Buch sollten alle Menschen einmal gelesen haben und dann darüber nachdenken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.12.2017
Fromm, Victoria

Bio-Size statt Plus-Size


ausgezeichnet

Klapptext:
Bio-Size statt Plus-Size
Wie Sie gesund und einfach abnehmen - ohne Diät

"Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, musst du etwas tun, das du noch nie getan hast."

Nicht noch so ein Diät-Buch, werden Sie vielleicht denken. Keine Sorge, das ist es eben nicht. Verlassen Sie die ausgetretenen Diätpfade, oder sind Sie bereits durch eine Diät schlank geworden? Wahrscheinlich nicht, sonst würden Sie das hier gerade nicht lesen.

Sie brauchen keine komplizierten Diätpläne, alles Gute im Leben ist von Natur aus einfach.

Ich war wirklich sehr gespannt was mich bei diesem Buch erwarten würde.Es hat mich sehr positiv überrascht.Victoria Fromm schreibt hier auf 60 Seiten wie man es schaffen kann ohne eine zwingende Diätregeln abzunehmen.In sehr kurzen Kapiteln berichtet sie davon und bezieht dabei ihre eigenen Erfahrungen mit ein.Wir erfahren sehr viel über den Umgang mit Lebensmitteln,Ernährungsumstellung,Entschlacken und Entsäuerung.Sehr ansprechend und teilweise humorvoll versteht die Autorin uns dies nahe zu bringen.Dies gelingt ihr hervorragend.Sie gibt auch gewisse Tipps und Anregungen was man in dieser Zeit alles tun kann um an sein Ziel zu kommen.Dazu gehören auch Sport,Bewegung ,Schlaf und Selbstbewusstsein.Ohne Druck,Zwang und Hunger zum Erfolg zu kommen.Victoria Fromm schreibt so leicht und locker das man am liebsten gleich anfangen möchte ihre Ratschläge zu befolgen.Toll finde ich das es bei ihr keine festen Regeln gibt.Man muss selbst ausprobieren welcher Weg für sich selbst der beste ist.Ich bin einfach nur begeistert und werde viele Ratschläge und Tipps annehmen.

Bewertung vom 18.12.2017
Schwarzhuber, Angelika

Der Weihnachtswald


ausgezeichnet

Die Autorin hat es geschafft mich mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.Ich wurde für einige Zeit in eine andere Welt entführt und lies meine Gedanken schweben.Der Schreibstil ist leicht und locker.Die Seiten flogen nur do dahin.Und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich habe mich auf eine interessante und faszinierende Zeitreise gemacht.In eine Zeit wo man Weihnachten noch etwas anderes feierte als zu unserer heutigen Zeit.Geprägt von Hunger,Not und anderen Ängsten erlebten die Menschen die Weihnachtszeit nicht so wie wir.Trotzdem war diese Zeit auch etwas besonderes für sie.Da zählten noch viele innere Werte.Man hielt zusammen,Ruhe und Besinnlichkeit gab es über all.Geld und Macht regierte nicht die Welt.Streß und Hektik lies man nicht aufkommen.Dies alles vermittelt uns die Autorin und baut die Themen gekonnt in die Geschichte ein.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet.Besonders Eva und Antonie fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Durch sehr wärmende,gefühlvolle Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gefühlt.Fasziniert haben mich auch die wunderschönen,ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Herzergreifend und emotional kamen mir beim Lesen teilweise die Tränen und es hat mich alles sehr bewegt und mich zum Nachdenken angeregt.Auch die eingebaute Liebesgeschichte fand ich traumhaft schön.Die Handlung blieb bis zum Schluss immer interessant und es kam nie Langeweile auf.Natürlich gab es am Ende ein gelungenes Happy End.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es ist einfach faszinierend und passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brilliante Werk ab.Mich hat diese moderne Weihnachtsgeschichte einfach begeistert.Ich hatte viel Spass beim Lesen.Diese Lektüre ist bestens geeignet um sich auf die Adventszeit einzustimmen.

Bewertung vom 17.12.2017
Bindrum, Victoria

Das geflügelte Nilpferd


ausgezeichnet

In diesem Buch befasst sich die Autorin mit dem Thema Glück oder besser gesagt was ist Glück eigentlich.Im ersten Teil des Buches scheibt die Autorin über die eigentlichen Irrwege des Glücks.Sehr detailliert erläutert sie uns das es das Glück nach dem wir uns so sehr sehnen eigentlich nicht gibt.Sehr detailliert und anschaulich beschreibt sie dies alles.Ich konnte es sehr gut nach vollziehen.Im zweiten Teil gibt sie sehr viele Ratschläge wie wir unser Leben verändern können,damit wir es so angenehm und für uns selbst lebenswert machen können,.Wir bekommen Vorschläge wie wir durch gewisse Tätigkeiten und Übungen unser Leben und unseren Alltag nach und nach verändern können und uns dadurch leichter und fröhlicher fühlen.Durch den sehr flüssigen,humorvollen und leichten Schreibstil liest sich dieses Buch wunderschön.Obwohl es ein Sachbuch ist,kommt zu keiner Zeit Langeweile auf.Durch die interessante und fesselnde Erzählweise der Autorin wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Man merkt das sie sich sehr intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt hat.Durch die sehr guten Recherchen habe ich viele Informationen erhalten und Wissenswertes erfahren.Auch wurde ich zum Nachdenken angeregt und habe über mein eigenes Leben überlegt.Ich bin von diesem Buch einfach begeistert und werde es bestimmt noch einige Male in die Hand nehmen und darin lesen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 17.12.2017
Bertram, Rüdiger

Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit


ausgezeichnet

Klapptext:
Frankreich 1941: »Gut oder böse?« ist mehr als nur der Name eines Spiels, mit dem sich der zwölfjährige Rolf und sein Vater die Zeit auf der Flucht vertreiben. Wie so viele andere deutsche Flüchtlinge, die von der Gestapo gesucht werden, sitzen die beiden in Marseille fest, weil sie keine Ausreisegenehmigung erhalten. Ihr Ziel ist New York, wo Rolfs Mutter auf sie wartet, doch der einzige Weg in die Freiheit ist ein steiler Pfad über die Pyrenäen. Fluchthelfer Manuel, ein Hirtenjunge kaum älter als Rolf, soll sie über die Berge führen. Heimlich und gegen das Verbot seines Vaters, nimmt Rolf seinen geliebten Hund Adi mit, und so machen sie sich zu viert auf einen gefährlichen Weg in eine ungewisse Zukunft.

Der Autor verführte mich nach Frankreich in das Jahr 1941.Dort habe ich eine spannende und faszinierende Reise über die Pyrenäen erlebt.Rüdiger Bertram hat es geschafft mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.Der Schreibstil ist leicht,flüssig und sehr kindgerecht.Es ist ideal zum Lesen für Kinder ab dem 12.Lebensjahr.Aber auch für Erwachsene ist diese Lektüre sehr lesenswert.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich habe Rolf,seinen Vater,Manuel und den Terrier Adi bei der Flucht vor den Soldaten begleitet.Der Weg über die Pyrenäen war sehr beschwerlich und kraftraubend.Ich habe viele atemberaubende und dramatische Momente erlebt.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders sympatisch fand ich Manuel und Rolf.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Die Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet.Besonders berührt hat mich wie die beiden Jungen zusammen gehalten haben und sich zwischen Ihnen eine sehr intensive Freundschaft entwickelt hat.Der Autor hat sich in diesem Buch mit dem Thema Zweiter Weltkrieg beschäftigt.Durch die sehr guten Recherchen erhalten wir sehr viele Informationen darüber.Da geht es um Nazis,Judenverfolgung und Flüchtlinge.Sehr verständlich besonders auch für Kinder berichtet er darüber.Geschickt baut er viel Wissenswertes in die Geschichte ein.So manche Szene wurde sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gefühlt.Teilweise war ich auch den Tränen nahe.Es hat mich sehr bewegt zu erfahren wie schwer die Kriegszeit damals war und was die Menschen damals alles erdulden mussten.Durch die sehr beeindruckende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Beeindruckt haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Der Autor hat es aber auch verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.So konnte ich bei einigen Situationen schmunzeln.Besonders der Terrier Adi war so liebreizend und herzlich.Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende erhalten und es kam nie Langeweile auf.Die Geschichte zeigt das man nie aufgeben soll und das man mit Selbstbewusssein,Stärke und Lebensmut viel erreichen kann.Gerade für Jugendliche ist dieses Buch sehr geeignet.Sie werden dadurch zum Nachdenken angeregt und gefördert sich für Geschichte zu interessieren.Erwähnenswert ist auch ein Comic an Anfang und am Ende des Buches.Dies macht die Lektüre noch lesenswerter.Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt genau zu dieser Geschichte.Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt mit diesem Buch.Selten habe ich so ein wunderschöne und zugleich emotionale,berührende Lektüre gelesen.Ich vergebe glatte 5 Sterne .

Bewertung vom 17.12.2017
Ehlers, Jürgen

Tod von oben


ausgezeichnet

Der Autor verführt uns in das besetzte Niederlande in der Zeit 1941/42.Dort lernen wir den deutschen Gerhard Prange kennen.Er wird von den Deutschen festgenommen und willigt ein für Sie als Agent zu arbeiten.So entrinnt er zwar dem Tod aber als eigentlich schon britischer Agent kommen weiterhin viele Probleme auf ihn zu.

Der Autor hat es geschafft ich mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.
Die Protoganisten wurden sehr klar und deutlich beschrieben und ich konnte sie mir gut verstellen.Besonders Gerhard Prange wurde hervorragend ausgearbeitet und charakterisiert.Die vielen anderen Personen waren aber auch sehr interessant.Ich habe mit Begeisterung gelesen wie Gerhard diese Zeit als Doppelagent gemeistert und bewältigt hat.Es gab dabei sehr viel Spannung und Dramatik.Durch die sehr guten Recherchen des Autors erhalten wir auch viele Informationen und Fakten über die damalige Kriegszeit und der Besetzung Niederlandes.Das hat mir sehr gut gefallen.Geschickt baut Jürgen Ehlers diese in die Geschichte ein.Da geht es um SS,Juden,Wehrmacht und die verschiedenen Besatzungsmächte.Durch die sehr beeindruckende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr authentisch und bildhaft beschrieben.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Aber auch einige emotionale Momente gab es in dieser Geschichte.Die Liebe von Gerhard und der Jüdin Sofieke hat mich sehr bewegt.Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende erhalten und es wurde nie langweilig.
Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt mit dieser Lektüre.Wieder einmal ein Buch das mir ein Stück Zeitgeschichte nahe gebracht hat.Auch wurde ich dabei zum Nachdenken angeregt.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt genau zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.

Bewertung vom 09.12.2017
Hammer, Jutta

Schildkröten haben keinen Außenspiegel


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Jutta Hammer entführte mich in das faszinierende Land Madagaskar.Da ich selbst schon einmal in diesem Land unterwegs war,kamen Erinnerungen in mir hoch und ich schwebte in meinen Gedanken.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre in dieses Land geflogen.Jutta Hammer berichtet uns von Ihrem 3 jährigen Aufenthalt in diesem Land.Durch ihre selbst erlebten Ereignisse und Erfahrungen die sie dort gemacht hat,erhalten wir sehr viel Wissenswertes und Informatives.Sie erzählt uns von der Kultur,den unterschiedlichsten Landschaften,den Menschen und ihren Lebensgewohnheiten.Dabei erlebte Sie aber auch einiges Ungewöhnliches und Lustiges.Bei manchen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Besonders beeindruckt hat mich die Tierwelt dieses Landes.Jutta Hammer hat es sehr gut verstanden mir diese Nahe zu bringen.Schildkröten waren dabei ein besonderes Thema und es hat mich einfach begeistert.Durch die sehr bildhafte und mitreißende Erzähweise verstand es die Autorin mich mit auf diese Reise zu nehmen.Der Schreibstil ist so leicht und locker und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich habe schon lange nicht mehr einen so wunderschönen Reisebericht gelesen.Zu keinem Zeitpunkt wurde es langweilig und viel zu schnell war ich mit dem Lesen fertig.Erwähnenswert ist auch die Karte von Madagaskar zum besseren Verständnis und zur Orientierung.Auch viele traumhafte Fotos bereichern dieses Buch.Das Cover finde ich auch traumhaft schön und einfach passend zu diesem Reisebericht.Es rundet das brilliante Werk ab.Mich hat dieses Buch einfach begeistert und ich wurde für einige Stunden das faszinierende Land Madagaskar entführt.Für Leseliebhaber von Reiseberichten ist dieses Lektüre sehr empfehlenswert