Benutzer
Benutzername: 
Mel.E
Wohnort: 
L.
Über mich: 
Mein Blog: http://melbuecherwurm.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2013
Gabathuler, Alice

no_way_out


sehr gut

"no_way_out" ist ein spannender Jugenthriller, der am Anfang verwirrt und dann nur noch fasziniert. Am Anfang überschlagen sich die Ereignisse und ich als Leserin war von der Schnelle die der Verlauf nimmt erst einmal überfordert. Es dauerte ein wenig bis ich warm wurde und angekommen war, aber dann ........... WOW! Besonders interessant ist hier, wie intensiv Twitter & Co doch unser Leben beeinflussen können und das ist von der Autorin wirklich gut aufgefangen und umgesetzt worden. Ich gestehe, das es mich auch ein klein wenig beängstigt hat.
Mick unser Hauptprotagonist ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn sich aus dem Sumpf zu ziehen, in dem er sich befindet benötigt Willensstärke und ganz viel Mut. Es ist der Wahnsinn welchen Situationen er sich stellen muss und mir als Leser stockte oftmals der Atem.
Es ist schwierig ein Buch zu bewerten, ohne direkt auf das gelesene bzw. geschriebene Wort einzugehen, damit die Spannung erhalten bleiben kann, daher werde ich versuchen so auf das Buch einzugehen, damit ich euch eher neugierig machen kann ohne zu viel zu verraten.

"no_way_out" kann seinen Spannungsbogen von Anfang an halten und wenn ich mich teilweise von den Ereignissen überrollt fühlte, ist es aber genau das, was mich am Buch begeistern konnte. Mick ist einfach ein armes Würstchen, welcher sich einfach am falschen Ort, zur falschen Zeit befand oder war er einfach auserwählt um für Taten gerade zu stehen, die er nicht begangen hatte? Mord? Entführung? Andere schwerwiegende Delikte? Für mich steht fest, das ich auch hier fassungslos darüber bin, was Menschen zu tun bereit sind um Dinge zu verschleiern bzw. zu vertuschen oder eben auch andere dafür über die Klinge springen zu lassen. Mick hat das Glück wage ich zu behaupten, das er Menschen zur Seite gestellt bekommt, die ihn unterstützen und ihm glauben, denn alleine hätte er gegen die verschiedenen Mächte nichts bewirken können. Wem kann er vertrauen? Wer ist in diesem Fall Böse und wer Gut?

Ein wirklich genial geschriebener Thriller, der meiner Meinung nach allerdings von der Altersempfehlung nicht unbedingt stimmig ist. Meiner Tochter (15) würde ich ihn vorläufig nicht zu lesen gebe, da ich vermute, das sie von den Ereignissen noch überfordert wäre. Es geht teilweise Schlag auf Schlag und die Story ist oft so gewaltig, das ich selbst als Erwachsene nachdenken und einige Seiten erneut lesen musste, da die Handlung wirklich schnelllebig ist.

Natürlich kann ich "no_way_out" bis auf winzig kleine Kritikpunkte weiterempfehlen und hoffe das sich so eine Story nicht tatsächlich ereignen wird, obwohl ich uns als Menschen alles zutrauen würde. Mick ist letztendlich ein Opfer und wenn es am Ende kein Happy End gegeben hätte, wäre ich maßlos enttäuscht gewesen. So konnte ich das Buch zufrieden zuklappen und es erst einmal sacken lassen.

Bewertung vom 14.08.2013
Regnier, Sandra

Das geheime Vermächtnis des Pan / Pan-Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gestern war wieder so ein Tag an dem ich schlichtweg an meinem Reader festklebte und am liebsten wäre es mir gewesen nicht gestört zu werden, denn die Pan Trilogie hatte mich an Haken. Sandra Regnier, die mich schon mit "Schauspieler küssen anders" begeistern konnte, hat es auch geschafft mich mit ihrem Fantasyroman zu fesseln. WOW! Was für eine tolle Story, die zwar ein wenig braucht um aufzuklären, was Lee in der Highschool will und sich an Felicity (genannt City - die Stadt) hängt, obwohl Felicity optisch spontan nicht in sein Beuteschema passt, denn Lee scheint gutaussehend und sexy zu sein, all das, was Felicity eben nicht ist, oder etwa doch? Was hat es mit der Auserwählten zu tun und ist dies vielleicht der Grund, warum Lee die falsche Felicity geküsst hat um sie an sich zu binden? Lee ist mir am Anfang eher unsympathisch, da er oberflächlich erscheint, aber nach und nach offenbart sich ein echt tougher und toller Typ, der fast schon ein Traummann zu sein scheint. Zumindest für alle anderen weiblichen Wesen, denn Felicity Morgan lässt er völlig kalt. Irgendwann verliert Felicity ihren wirklich blöden Spitznamen und sie entwickelt sich scheinbar auch optisch zu einer echten Fee - Fay.
Fay ist authentisch und ich wurde mit ihr gleich warm. Besonders genial fand ich, das sie so bodenständig ist und kein Supergirl. Im Prinzip ein Mädchen wie du und ich. Nicht affektiert und eingebildet, sondern normal. So ein echter "Dich hätte ich gerne zur Freundin" Typ. Fay hat den Traum Lehrerin zu werden, aber ihr werden eine Menge Steine in den Weg gelegt, was an ihrer echt schrecklich netten Familie liegt, die ihr nicht zutraut etwas anderes zu tun als den Pub ihrer Mutter zu übernehmen. Wirklich zum Heulen und der Weihnachtsabend, eine echte Katastrophe im übrigen, wird mir immer in Erinnerung bleiben. Gut, das Lee immer dann zur Stelle ist, wenn Fay ihn braucht. Mitunter ist er Fay unheimlich, denn er verbirgt etwas, aber was? Es dauert eine ganze Weile bis Sandra Regnier die Fantasyelemente einflicht und uns mitnimmt in eine fantastische Welt der Elfen. Seht euch das Cover an, ist es nicht wunderbar? Für mich war klar, als ich das Cover zum ersten Mal auf Facebook zu sehen bekommen habe, "dieses Buch muss und werde ich lesen!".
Ein wirklich tolles Buch, welches über Fantasyelemente verfügt, aber auch den allgemeinen Highschoolwahnsinn beleuchtet. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Die Loser und die Gewinner und all die anderen, die eben nicht ins Schema passen.
Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung und noch nie war ich mir so sicher wie heute: Band 2 und 3 werden auf jeden Fall auch gelesen und ich hoffe ich muss nicht zu lange auf das Erscheinen warten.

Bewertung vom 14.08.2013
Beer, Anika

Wenn die Nacht in Scherben fällt


ausgezeichnet

Nachdem mir das erste Buch der Autorin "Als die schwarzen Feen kamen" doch recht düster erschien und mir nicht zusagte, wollte ich dem zweiten Buch aber dennoch eine Chance geben und es war tatsächlich eine gute Entscheidung, denn "Wenn die Nacht in Scherben fällt" hat mir wirklich gefallen, auch wenn es einige doch recht düstere Moment hat, ist die Traumwelt die dort beschrieben wird nicht so farblos und blass wie das Buch zuvor. Auch hier besticht wieder einmal das Cover, welches mir natürlich gleich auffiel. Oft verspricht das Cover mehr als die Story halten kann, aber bei "Wenn die Nacht in Scherben fällt" ist auch die Story überzeugend und konnte mich packen und träumen lassen. Dieses Buch würde ich auch meiner Teenietochter zu lesen geben. Da ich beide Bücher der Autorin gelesen habe, ziehe ich einfach den Vergleich und "Wenn die Nacht in Scherben fällt" hat leider um einiges besser abgeschnitten. Von mir gibt es daher auch eine echte Leseempfehlung, aber dazu später mehr.

Darum geht es im Buch:
Nele ist eine Klarträumerin und um dieses Wort aufzuklären, müsstet ihr euch das Buch schon selbst zur Hand nehmen ☺ Vielleicht sagt das Wort "Klarträumerin" aber auch schon genügend aus, das ihr vielleicht auch schon von alleine darauf kommt? Träume und klar, ist doch klar, oder? Auf jeden Fall muss Nele durch ihre Träume das Abenteuer ihres Lebens bestehen und es wird auch ganz schnell aufgeklärt, warum auf dem Cover eine Katze abgebildet wurde, denn Katzen sind für dieses Buch sehr, sehr wichtig, denn sie sind die Wächter unserer Träume. Nele wird für den Verlauf der weiteren Story diejenige die, die Traumwelt retten muss und dabei fällt sie fast auf die Intrigen und Lügen von Seth herein, der ihr immer wieder in ihren Träumen begegnet. Manchmal ist es tatsächlich besser nicht jedem zu vertrauen, denn Seth verfolgt seine eigenen Ziele und möchte Neles Gaben nur benutzen. Am Ende hätte ich es schön gefunden mehr über Jari zu erfahren, ob die schlechte Stimmung zuhause vielleicht ein klein wenig Veränderung gefunden hat, denn es war kaum auszuhalten für mich als Leserin zu sehen, wie schrecklich sich sein Vater ihm gegenüber verhalten hat.

Die Handlung ist interessant und sticht definitiv heraus. Mich konnte das Buch begeistern. Ich gehöre selbst zu den Tagträumern, die es schafft sich zwischendurch in andere Welten zu träumen. Manchmal gelingt es Büchern tatsächlich uns mitzunehmen und dort abzuholen, wo wir stehen. "Wenn die Nacht in Scherben fällt" war so ein Buch, welches mich hat träumen lassen, obwohl die Traumgeschichte auch einen bitteren Nachgeschmack hat, denn was wäre passiert, wenn Nele die Traumwelt nicht hätte retten können? Wären dann auch unsere Träume beendet?

Insgesamt ein tolles Buch, welches ich ohne Zögern an alle Träumer und Träumerinnen weiterempfehlen möchte, aber Vorsicht! ein kleines bisschen Alptraum könntest du auch vorfinden, aber so ist es ja nun auch im "echten" Leben und nicht nur in Geschichten ☺

Bewertung vom 13.08.2013
Raabe, Marc

Der Schock


gut

Nachdem ich "Schnitt" des Autors regelrecht verschlungen hatte, war "Der Schock" ein Muss für mich als Thrillerfan. Leider konnte mich die Story nicht in dem Sinne mitnehmen, das ich mich gefesselt fühlte, so wie erwartet. Ich bin ein kleines bisschen enttäuscht darüber, muss ich gestehen. Natürlich hat die Handlung Hand und Fuß, aber zwischenzeitlich ist es so verwirrend, das man schon sehr genau lesen muss um den Anschluss nicht zu verpassen. Hin und her, hin und her, wie ein Pingpongball überschlagen sich die Ereignisse und ohne groß auf die Handlung einzugehen kann ich sagen, das Marc Raabe, der natürlich ein sehr großes Talent aufweist, mich mit "Der Schock" nicht wirklich schocken konnte und ich auch nach Beenden des Buches den Titel nicht erklären kann. Der Schock?
Da Bücher Geschmackssache sind und viele voll auf das Buch abfahren, ist eine drei Sterne Bewertung, die der Thriller nämlich von mir bekommt sicherlich kein Beinbruch und da Geschmäcker nun einmal verschieden sind, kann ich nur sagen, das ich wesentlich mehr erwartet hatte, zumal ich bei "Schnitt" wie festgeklebt zwischen den Seiten gesessen hatte. Viel erwartet und leider leicht enttäuscht klappte ich das Buch zu, denn es fehlte mir so einiges um bei diesem Thriller echten Nervenkitzel zu empfinden. Sehr, sehr Schade, aber wirklich! Es wirkte auf mich zwischendrin abgehackt und da es auch nicht wirklich etwas neues war, war da auch nichts unerwartetes. Alles irgendwie schon einmal gewesen.
Das nächste Buch des Autors werde ich aber selbstverständlich auch lesen wollen, denn auch bei Arno Strobel lag er mit "Das Wesen" echt daneben und die Bücher danach waren wieder sensationell gut geschrieben. Einen Ausrutscher kann sich jeder Autor mal leisten. Das nächste Buch muss dann aber wieder besser werden ☺

Kurz und knapp und eine eingeschränkte Leseempfehlung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2013
Schütze, Andrea

Ganz klar Greta / Greta Bd.2


ausgezeichnet

GRETA ist der Oberknaller, da sie voller Fantasie und Schabernack steckt und mir deshalb einfach so liebenswert erscheint. "Ganz klar Greta" ist der zweite Teil rund um Greta und den Kommissar und da ich den ersten Band schon so gewaltig gut fand, habe ich mich riesig gefreut erneut an einer Leserunde teilnehmen zu können.
Buch ist nun gelesen und GRETA ist ein Mädel was man so schnell nicht vergisst, denn sie ist wirklich so witzig und charmant, das man die Bücher nicht nur einfach überfliegt, sondern das Gute bewahren kann. Mir gefällt, das GRETA eben nicht nur ein ganz normales Mädchen ist, sondern mächtig Potential hat. Hilfreich ist ihr dabei ihr Dachboden, wo sich in allerhand verschiedene Personen verwandeln kann. Einen alten Mann mit Glatze lässt man doch sicherlich ins Kino in einen Horrorfilm, oder? Ein kleines Mädchen würde sicherlich keine Eintrittskarte bekommen. Blöd nur, wenn der Film so gruselig ist, das man ihn schon vor dem Ende verlassen muss und Popcorn gab es auch nicht, aber dennoch ist dieser Nachmittag für GRETA wertvoll, denn sie trifft einige wirklich interessante Menschen und verhilft sogar Lukas eine Kinokarte zu ergattern. Hinterher bricht sie verkleidet als Hermann Hermanns noch in eine Wohnung ein, aber das ist eine Geschichte, die ihr lieber selbst lesen solltet ☺
GRETA und ihr Hund Komissar, mit dem sie sich natürlich auch unterhalten kann, stürzen also erneut in ein Abenteuer, in dem der Duft nach Erdbeeren ziemlich wichtig ist und GRETA auch Kontakte knüpft, die ihr eigentlich eher unangenehm sind, aber für mich als Leserin steht fast schon fest, das im dritten Band vielleicht aus Feindinnen Freundinnen werden könnten. Auch wenn ich GRETA richtig cool finde und ihren Ideenreichtum faszinierend finde, ist sie doch ein kleines Mädchen, welches sich auch manchmal ganz normal verhalten sollte. Selbst Pippi Langstrumpf hat Freunde mit denen sie das eine oder andere Abenteuer erlebt.
Besonders witzig auch hier, der zerstreute Vater von GRETA, den HaPü wieder mächtig reinlegen und dieser es noch nicht einmal merkt. Nun ja, wenigstens hat er es geschafft eine Widmung zu seinem Buch zu schreiben. Dieses Mal begegnet uns auch Mama und ich fand es schön, das sie ihre GRETA unterstützt, aber sie auch in ihrer Verkleidung erkennt. Etwas, was Papa nicht geschafft hat.
Ein wunderbares Kinderbuch, welches Kinder anregen wird, selbst zu lesen oder sich vorlesen zu lassen. Ich bin begeistert von der Story, aber auch von den Illustrationen. Für mich ein Kinderbuch, welches man wirklich gelesen haben muss, daher gerne eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.08.2013
Handler, Daniel;Kalman, Maira

43 Gründe, warum es AUS ist


ausgezeichnet

Die Leseprobe sprach mich sehr an und als ich das Buch zum Lesen und Rezensieren zur Verfügung gestellt bekommen habe, freute ich mich riesig. Auf den ersten Blick ist "43 Gründe warum es AUS ist" nämlich ganz anders als der übliche Mainstream bei Jugendbüchern und mein erster Eindruck täuschte nicht, denn die Story braucht zwar ein klein wenig um in Fahrt zu kommen, zwischendurch sind einige Längen vorhanden, aber letztendlich hat dieses Buch ganz viel Tiefe und das ist letztendlich das was mich mitreißen konnte.
Ed, der Superstar, der Min das Herz gebrochen hat und Min, diejenige, die sich das Herz hat brechen lassen. Gleich zu Anfang werden die Unterschiede, der beiden Protagonisten schon sehr deutlich und es kristallisiert sich zwar leider erst zum Ende hin heraus, was zur Trennung geführt hat und mir war fast klar, das ein Mensch sich nicht unbedingt von heute auf morgen ändern kann. Ed ist und bleibt ein Star, der Frauenherzen reihenweise brechen wird, da ihm die Frauen einfach zu Füßen liegen. Für Min ist es wichtig Abschied zu nehmen und daher packt sie eine Kiste mit all den großen und kleinen Dingen, die wichtig erschienen in ihrer kurzen, aber dennoch intensiven Beziehung zu Ed. Um einen Schlussstrich zu ziehen und neu anzufangen vielleicht auch. Ich fand es sehr interessant Min zu beleuchten, denn sie hat eindeutig Potential und muss sich nicht abhängig machen von der Liebe zu einem Baseballstar. Nun ist sie verletzt und um zu trauern und zu vergessen schreibt sie an Ed und gibt ihm alles zurück, was wichtig erschien. Im Prinzip fand ich es total schön, wie sie sich mit ihrer Beziehung auseinandergesetzt hat und auch wenn es nur eine fiktive Geschichte ist, passieren solche Demütigungen tagtäglich. So ganz utopisch ist diese Geschichte halt nicht und nun zeigt es sich einfach, ob man liegen bleibt oder stark genug ist um wieder aufzustehen. Min wird vielleicht noch einige Zeit brauchen, aber dann hat sie ihre Geschichte mit Ed vergessen.
Mir hat das Lesen deshalb gefallen, weil Min (Kurzform für Minerva übrigens) so eine schillernde, phantasievolle und zwischendurch auch durchgeknallte Person so herrlich erfrischend erscheint, während Ed mir als oberflächlich und blass vorgekommen ist. Auch wenn Gegensätze sich bekanntlich anziehen muss es nicht heißen, das sie auch zusammen passen. Es gab schon den einen oder anderen Hinweis für mich als Leser, das es vielleicht für Ed nicht wirklich die wahre Liebe ist und VORSICHT SPOILER! und wenn er dann "Alles außer ....." bekommen hat, er Min fallen lassen wird. Es kommt dann doch ein klein wenig anders, aber dadurch ist es nicht weniger schmerzhaft für Min.
Ein tolles Buches, welches durch die zahlreichen Illustrationen noch um einiges aufgepeppt wird.

LESEEMPEHLUNG!

Bewertung vom 04.08.2013
Zan, Koethi

Danach


ausgezeichnet

"Danach" ist ein solider Thriller, der nach und nach Spannung aufbaut. Als Leser befinden wir uns mitten im Keller des Grauens und begleiten die drei Frauen auf einer grausamen Suche. Eine Suche in die Vergangenheit um dem Schrecken einem Ende zu bereiten. Der Entführer soll auf Bewährung entlassen werden und das darf auf keinen Fall geschehen, denn er hat die Frauen gequält und ihnen ihre Würde genommen, sie regelrecht zerstört. Keine der Frauen kann wirklich vergessen und befinden sich erneut in ihrem ganz persönlichem Alptraum. Der Peiniger hat auch vom Gefängnis aus die Fäden in der Hand und macht das normale Leben (wenn es denn eins geben würde) der Frauen erneut zu einem Martyrium. Um ihn zu besiegen, ihm seine Macht zu nehmen müssen sie zurück in ihre Vergangenheit. Zurück in den Keller. Zurück zur Folter und Machtübernahme ihres Körpers und Geistes.
Erzählt wird die persönliche Geschichte der drei Frauen, die ursprünglich zu viert waren. Jennifer bleibt verschwunden und scheint ermordet zu sein. Für Sarah beginnt nun eine Suche, die dazu führen soll Jennifer das Begräbnis zukommen zu lassen, welches sie verdient hat.
"Danach" ist in der Ich-Form geschrieben, die Entführung aus Sicht der drei entführten Frauen ( Tracy, Christine und Sarah) und alleine dadurch wird das Grauen der 32 Monate Gefangenschaft um einiges bildlicher und glaubwürdiger. Immer wieder kam mir als Leser die Frage auf, wieso wir Menschen uns gegenseitig solche Dinge antun können? Die Tatsache, das es irgendwann eine Flucht gegeben hat, tröstet nicht darüber hinweg, das vorher ganz viel Grauen und unvorstellbare Dinge geschehen sind, die ein einzelner Mensch nicht durchführen kann, aber wer ist dem Drahtzieher zur Hand gegangen und warum? "Danach" ist ein Aufarbeiten, ein Vergessen wollen und ein echter Alptraum, dem ich niemanden wünschen möchte. Das Grauen, der Schmerz und das Brechen des eigenen Willens ist unvorstellbar und tut schon beim Lesen weh, frisst sich regelrecht in das Gehirn der Leser.
Ein wirklich solider Thriller, der zwar nicht übersprudelt vor blutigen Details, aber durch die psychologischen Einblicke fesselnd und spannend ist.
Von mir eine Leseempfehlung!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.08.2013
Engelmann, Gabriella

Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid


ausgezeichnet

Seit meiner Kindheit liebe ich Märchen und nachdem ich von der Autorin schon Im Pyjama um halb vier und Küss den Wolf regelrecht verschlungen hatte stand mein Tag heute komplett unter dem Zeichen Gabriella Engelmann. Ich habe es wirklich genossen, denn das neu geschriebene Märchen über Schneewittchen ist wirklich sehr amüsant und gleichermaßen charmant, das ich nur so durch die Buchseiten geflogen bin. "Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid" lehnt sich in gewisser Weise schon an das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm an und ist dennoch ganz anders und deshalb so faszinierend, weil es in die heutige Zeit geschrieben wurde. Ich bin restlos begeistert, denn es ist fast schon ein Thriller, wenn man bedenkt was Bella so alles anstellt und riskiert um Sarah die schöne Stieftochter zu beseitigen. Für Sarah beginnt eine Zeit der Angst und des Schreckens, denn sie entgeht nur knapp einem Mordanschlag und einem weiterem und noch einem und immer wieder erwidert der Spiegel auf die Frage, wer denn nun die Schönste sei:

'Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist die Schönste im ganzen Land?'

Da antwortete der Spiegel

'Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,
aber Schneewittchen über den Bergen
bei den sieben Zwergen
ist noch tausendmal schöner als Ihr.'




Die Jungs in der WG, der Zahl 7 + 1, wenn man Felix mitzählt, haben also eine Menge damit zu tun ihr Schneewittchen zu beschützen, denn dort hin flüchtet Sarah um sich dem Zorn der Stiefmutter zu entziehen. Es dauert eine ganze Weile bis wir dahinter steigen, was die Eifersucht der Königin ähhhhhhhhhh Stiefmutter nährt, aber ich kenne da keine Gnade und bin überzeugt, das auch sie ihre gerechte Strafe erhalten wird.

Gabriella Engelmann hat ihr wunderbares modernes Märchen erschaffen, welches uns träumen und staunen lässt. Ich bin wirklich ganz begeistert, obwohl mir das Buch, welches ich im Anschluss las "Cinderella Undercover" fast noch ein klein wenig besser gefallen hat, aber dazu später.

Ausführliche Personenbeschreibungen machen die meisten Menschen die uns im Buch begegnen fast schon zu Freunden und ich hab mich echt gefreut ihnen in "Cinderella Undercover" wiederzubegegnen.

Natürlich eine Leseempfehlung für ein herrlich erfrischendes Buch, welches ideal zu diesem wirklich heißen Sommertag gepasst hat. Eine sanfte Brise Märchen mit einem kleinen bisschen Abenteuer, gewürzt mit Verliebt sein und jeder Menge guter Freunde an Sarahs Seite. Einem Showdown ganz nach meinem Geschmack und einem wirklich zuckersüßen, äußerst kitschigem Ende. Was will Frau mehr?