Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 983 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2018
Driver, Sarah

Über das tiefe Meer / Die drei Opale Bd.1


ausgezeichnet

Die Autorin Sarah Driver hat mit " Die drei Opale: Über das tiefe Meer" den ersten Band ihrer Trilogie geschaffen. Es ist ein gelungenes Jugendbuch, ein bischen Märchen, ein bischen Fantasie.
Die Heldin, Maus, ein jinges Mädchen im Alter von 13 Jahren liebt das Leben auf dem Schiff " Jägerin ". Es ist das Segelschiff ihrer Oma. Das soll sie irgendwann auch einmal als Captain übernehmen. Dann verschwindet ihr Vater auf geheimnisvolle Weise und ihr kleiner Bruder gerät in große Gefahr. Das Abenteuer Maus beginnt.
Das Cover weist bereits auf die Geschichte hin. Man sieht das Segelschiff, die kampfesmutige Maus, Wasser und einen Wal und - ganz wichtig - auch den Opal. Schlägt man das Buch auf sieht man als erstes wie Trianukka, die Welt in der Maus lebt, aufbegaut ist. Eine Seite weiter erscheint ein Skizzenaufbau der Jägerin.
Man ist also sofort in der Geschichte drin. Der Schreibstil ist fließend und locker, man mag nicht mehr aufhören mit lesen. Es wird immer wieder neu spannend und ich war viel zu schnell am Ende. Es ist total lebendig gestaltet. Ich konnte die Dinge miterleben und habe Maus als Protagonistin lieb gewonnen.
Es bietet aber nicht nur Action, sondern unter anderem noch lehrreiches. Familienzusammenhalt, Tiere sollen nicht wahllos abgeschlachtet werden, das Miteinander leben sind einige Dinge auf die hier hingewiesen wird.
Das Ende kam mir allerdings etwas zu schnell; aber das steigert jetzt die Erwartung auf das nächste Buch.

Bewertung vom 26.02.2018
Wum, Renée

Schuldig ist, wen der Richter für schuldig hält! Aber ist das auch gerecht?


sehr gut

In diesem Buch versucht die Autorin Renée Wum schonungslos Missstände in Organisationen aufzudecken. Die hier vorkommenden Organisationen befinden sich zwar in Luxemburg aber eigentlich könnte das überall so stattfinden.

Ja, was ist überhaupt Gerechtigkeit? Das liegt immer im Auge des Betrachters. Bei dieser wahren Geschichte ist allerdings vieles nicht so abgelaufen wie es sollte. Ständig wird versucht alles Mögliche zu vertuschen oder zu verschönern. Leute werden misshandelt, verleumdet, bedroht, gemobbt, nur weil sie als unangenehm oder unbequem angesehen werden. Werden als Querulanten oder sogar als Täter hingestellt.

Alles Dinge, die der Autorin so passiert sind und die sie hier glaubhaft schildert - und ganz ehrlich habe ich mich beim Lesen ständig gefragt wie ein Mensch solche Schikanen überhaupt aushält.

Anfangs hatte ich etwas Probleme mit dem Schreibstil. Es ist sehr emotionshaft und voller Anschuldigungen. Im Nachhinein muß ich aber sagen das es nachvollziehbar ist, denn irgendwie muß man diese schrecklichen Erlebnisse verarbeiten können. Alleine den Mut dies so offen aufzuarbeiten finde ich schon bewundernswert.

Das Buch bietet auf jeden Fall einiges zum Nachdenken und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2018
Läckberg, Camilla

Die Eishexe / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.10


sehr gut

Mein erstes Buch der Autorin Camilla Läckberg war " Die Schneelöwin ". Anhand des Covers habe ich dann schon erkannt aus wessen Feder " Die Eihexe " stammt. Es hat einen gewissen Wiedererkennungswert. Dieser hier spielt in Fjällbacka aus dem die Autorin auch stammt.
Es handelt von einem kleinen Mädchen das plötzlich verschwindet.Bereits vor 30 Jahren ist in diesem Ort schon einmal ein kleines Mädchen verschwunden.Kurze Zeit später wurde es tot aufgefunden. Leider wurde der Fall nie geklärt und blieb im Ungewissen.Hängt dies alles mit einer Legende aus dem 17. Jahrhundert zusammen? Hauptkommissar Hedström ermittelt und es wird äußerst spannend. Es wird in drei Zeitebenen erzählt, aus dem 17. Jahrhundert, von dem 30 Jahre zurückliegenden Mord sowie von dem aktuellen Fall.Das hat mich erst ein wenig irritiert - ich fand es anfangs anstrengend zu lesen. Es ist schwierig bei den ganzen unterschiedlichen Beteiligten den Überblick zu behalten. Das ist allerdings mein einzigster Kritikpunkt.
Anschließend wurde es noch richtig spannend und es war eine Geschichte die mich bis zum Ende nicht mehr losgelassen hat. Es lohnt sich auf jeden Fall auch dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 20.02.2018
Welk, Sarah

Quatsch mit Soße / Ziemlich beste Schwestern Bd.1


ausgezeichnet

Bereits das Cover hat meine Enkelin und mich schon sehr angeregt. Es weist auf ein lustiges Kinderbuch hin. Wir haben dann auch jede Menge Quatsch, Chaos und witzige Ideen gefunden.Die Geschwister Mimi mit ihren sieben Jahren und Flo mit ihren fünf Jahren sind da sehr einfallsreich. Es gibt z.B. Zirkusmäuse die auf die Toilette im Puppenhaus gehen sollen oder auch einen selbstgebackenen Kuchen, der fast den Backofen sprengt ....
Die Autorin Sarah Welk schreibt in einer lustigen Kindersprache in sechs Kurzgeschichten jede Menge witziges über die Erlebnisse der beiden Schwestern und bietet damit sehr viel Stoff zum Lachen für Groß und Klein. Die Schrift ist angenehm groß und die zahlreichen bunten Illustrationen von Sharon Harmer werten die Kurzgeschichten nochmals auf. Die geschickte Aufteilung der einzelnen Kapitel bietet ebenfalls den Vorteil das man immer mal wieder schnell zwischendurch eines lesen kann. Selbst wenn mal eine Woche dazwischen liegt.Das sind für meine Enkelin sehr wichtige Faktoren um überhaupt ein Buch zu lesen da sie eher lesefaul ist und doch ständig animiert werden muß.
Wir haben uns auf jeden Fall köstlich mit Mimi und Flo amüsiert und wer weiß, vielleicht bringt der Osterhase ja noch Teil 2 mit im Gepäck.
Zum Vorlesen oder Selberlesen bestens geeignet.

Bewertung vom 15.02.2018
Bardugo, Leigh

Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen


ausgezeichnet

Superhelden! Eigentlich nicht meins; aber ich fand die Lp schon genial und habe die verschlungen wie nichts. Trotz des einfachen jugendlichen Schreibstils hat mich die Autorin Leigh Bardugo damit bereits in ihren Bann gezogen. Somit habe ich mich kurz entschlossen an dieses 440 Seiten starke Wonder Woman Warbringer Werk gewagt.

Hier möchte ich dann auch mal zuerst auf die Aufmachung und Gestaltung der einzelnen Kapitel hinweisen. Das habe ich bis jetzt in noch keinem Buch so gesehen.
Das Cover ist ebenso ein totales Highlight. Nicht zu übersehen.

Die Amazone Diana geht in die Welt der Sterblichen , rettet eine junge Frau und versucht die Welt vor einem schrecklichen Krieg zu bewahren.
Es wird abwechselnd aus der Sicht von Diana und Alia erzählt.

Die Charaktere sind etwas fad und hätten ein wenig besser ausgearbeitet werden können. Liegt aber vielleicht daran das es ein Jugendroman ist. Beide Mädchen haben sich im Laufe der Geschichte weiter entwickelt und sind mir doch ein wenig ans Herz gewachsen.
Auf jeden Fall habe ich den Roman verschlungen und bis zum Ende mitgefiebert ob die beiden in der Lage sind den Krieg zu verhindern.
Spannung ist definitiv vorhanden, Action ebenfalls und Zeit für Emotionen lässt es auch. Was will man mehr?

Bewertung vom 06.02.2018
Bentz, Jennifer

La Dolce Kita


ausgezeichnet

Die Autorin packt hier Themen an die immer aktuell sind. Ich werfe mal nur die Wörter Frau, Kinder, Karriere, Mann und Haus in die Runde. Der bekannte täglich stressige Spagat den Frau zu bewältigen hat, oder?

Hier treffen drei völlig verschiedene Typen von Frauen aufeinander. Die überforderte Alleinerziehende, die launische Karrieremutter sowie die frustrierte Teilzeit Mama.
Sie organisieren sich zusammen da der Kindergarten mal wieder streikt. Dabei kommen natürlich die anderen Problemchen wie Ehe, Schwiegermütter, Erzeihungsmethoden, Arbeit etc. auch zum Thema und nicht zu kurz.

Ich habe mich köstlich mit dem Buch und seinen verschiedenen Charakteren amüsiert, denn irgendwo habe ich mich selbst doch relativ oft wieder erkannt. Peinlich, doof, überdreht, ungerecht...
Vieles ging mir dabei durch den Kopf. Na egal, heute kann ich ja eher herzhaft über diese " Kleinigkeiten " lachen.

Die Charaktere sind auf jeden Fall sehr lebendig dargestellt. Könnte jeder von uns sehr gestressten und geplagten Frauen sein und die Schlagabtausche der drei waren mir teilweise noch in Erinnerung bzw. sowas von zum Lachen.

Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Das Buch war mit seinen 347 Seiten an einem Abend durchgelesen. Jennifer Bentz als Autorin werde ich mir merken.

Es ist alles alltäglich und vohersehbar - aber wer mal wieder so richtig herzhaft lachen will der sollte hier unbedingt zugreifen.

Bewertung vom 06.02.2018
Haberland, Hannah

Letzte Begegnungen


ausgezeichnet

In dem Buch " Letzte Begegnungen " erzählt die Ärztin Hanna Haberland von ihrer täglichen Arbeit :
Der ambulanten palliativen Medizin.
Ich habe mich in erster Linie für dieses Buch interessiert weil ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung hatte was es für eine Arbeit ist. Das Cover und der Titel geben einen gewissen Hinweis - nämlich das es wohl mit dem Verabschieden, dem Tod, zusammen hängt.

In diesen 8 Kurzgeschichten erzählt Hanna Haberland von einigen ihrer Patienten. Sie möchte auf diese Weise versuchen sich selbst mit ihrem Leben und ihrer Arbeit wieder in Einklang zu bringen.
Alle Patienten leiden an Erkrankungen mit verschiedenen Symptomen die austherapiert bzw. unheilbar sind, die aber zu Hause und nicht in der Klinik versterben möchten.

In einer angenehmen und sehr interessanten Erzählform habe ich hier eine bewundernswerte Arbeit, mit viel Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit kennengelernt. Die Wärme mit der die Kranken und auch ihre Angehörigen hier betreut und behandelt worden konnte ich aus den Worten so richtig herauslesen.

Den Einblick den ich hier aus der ambulanten palliativen Arbeit erhalten habe war sehr aufschlussreich und äusserst interessant.
Ich habe einiges an skurrilem gelesen, meistens war ich aber eher berührt und habe hier und da ein paar Tränen gelassen.

Ich kann mir gut vorstellen wie man durch die tägliche Arbeit mit Todkranken extrem belastet wird, hoffe jedoch das es immer wieder Menschen gibt die es schaffen eine so hervorragende Arbeit zu leisten. Für mich wäre es nichts.

Ich war begeistert von dem Buch und kann es nur jedem empfehlen sich diesbezüglich doch mal zu informieren.