Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1427 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2022
Serle, Rebecca

In fünf Jahren


ausgezeichnet

Mitten ins Herz!

Dannie ist eine zielstrebige und erfolgreiche Anwältin, die ihre Karriere immer weiter vorantreibt. Sie liebt ihr Leben in New York, ist zufrieden mit der Beziehung zu Banker David, die genau nach ihrem durchkalkulierten Plan verläuft und hat in Bella eine wundervolle beste Freundin. Doch in der Nacht, in der ihr David einen Heiratsantrag macht, wacht sie auf und sieht einen kurzen Ausschnitt aus ihrem Leben in fünf Jahren. Sie ist verwirrt und kann diesen realen Traum nicht vergessen. So verlaufen die nächsten vier Jahre weiter nach Plan und sie erreicht die nächste Stufe auf der Karriereleiter - nur die Hochzeit wird immer wieder verschoben... Insgeheim weiß Dannie, warum die Hochzeit nie stattfindet, doch sie möchte es sich nicht eingestehen, aber dass der Traum von damals eine Rolle spielt, kann sie nicht bestreiten...

Rebecca Serle hat hier einen Roman geschrieben, der ganz zurecht ein New-York-Times-Bestseller ist. Denn die Handlung bekommt immer mehr Tiefgang und entwickelt sich sehr emotional und nachdenklich. Die Sprache ist modern und liest sich flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

Sehr schnell habe ich mich als Teil der Handlung gefühlt und war gefesselt. Gerade gegen Ende musste ich auch immer wieder die Tränen verdrücken, denn nie hatte ich erwartet, dass ein Thema wie Krebs eine Rolle in diesem Roman spielen wird. So kann ich mich den Stimmen vieler anderer Leser nur anschließen und das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen!

Bewertung vom 13.09.2022
Wahl, William

Ella & Ben und die Beatles - Von Pilzköpfen, Erdbeerfeldern und gelben U-Booten / Ella & Ben Bd.1


ausgezeichnet

Auf den Spuren der Beatles

Draußen regnet es und Ella, Ben und ihre Eltern machen sich einen gemütlichen Nachmittag drinnen. Dazu legt Papa mal wieder eine Platte auf, diesmal von den Beatles. Ella und Ben kennen diese Band natürlich, aber so viel wie sie heute erfahren, wussten sie noch nicht. Denn Papa und Mama erzählen die komplette Geschichte der Band von der Gründung bis zu ihrem Abschlusskonzert auf einem Dach.

William Wahl hat die Geschichte der Band sehr unterhaltsam in die Erzählungen der Eltern eingebaut, sodass Kinder spielerisch an die Kultband herangeführt werden. Durch die Erwähnung vieler verschiedener Lieder, die dann beim Vorlesen angehört werden können, kann viel Zeit mit dem Buch verbracht werden. Da die Sprache einfach und kindgerecht ist und viele Dialoge stattfinden, verstehen auch kleinere Kinder schon den Inhalt.

Die Illustrationen von Wilm Lindenblatt sind sehr farbenfroh und bereiten Kindern wie Erwachsenen große Freude beim Ansehen.

Gerade mein zehnjähriger Sohn ist momentan sehr interessiert in älterer Musik und war ganz begeistert von diesem Buch, denn er kennt nun die komplette Geschichte der Band und auch so manchen Hintergrund zu deren Songs. Vorallem "Here comes the Sun" hat es ihm angetan und läuft rauf und runter. Aber auch meine fünfjährige Tochter findet das Buch super und ist nun Beatles-Fan. Doch dieses Buch eignet sich nicht nur für Kinder, sondern spricht ebenso Erwachsene an, wofür mein Mann und ich das beste Beispiel sind.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2022
Lovell, Posy

Die Gärtnerinnen von Kew Gardens


ausgezeichnet

Starke Frauen, Liebe und Freundschaft in schwierigen Zeiten

London 1915: Immer mehr Männer werden zur Armee eingezogen oder begeben sich freiwillig in den Dienst für das Vaterland und befinden sich nun an der Front in Frankreich. Deshalb sehen sich die Verantwortlichen des botanischen Gartens in Kew gezwungen, nun auch Frauen in ihr Gärtner-Team aufzunehmen. Zu den ersten Frauen gehören die Suffragetten Ivy und Louisa, natürlich äußern sie ihre Mitgliedschaft bei den Frauenrechtlerinnen nicht öffentlich, denn vor zwei Jahren wurde der Teepalast der Kew Gardens von genau diesen niedergebrannt. Obwohl sich der Chef der Gärtner Mac erst schwer mit den Frauen getan hat, erkennt er ihre Leistungen mit der Zeit immer mehr an und Ivy und Louisa werden von Kolleginnen zu Freundinnen. Gemeinsam durchleben sie so manche schwierige Situation und meistern die Schicksalsschläge mit bewundernswerter innerer Stärke und Durchhaltevermögen...

Posy Lovell hat einen flüssig zu lesenden Schreibstil. Auch ihre Sprache ist einfach und gut verständlich. Da die Geschichte der Gärtnerinnen von Kew Gardens zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht, ist der ganze Roman noch beeindruckender. So merkt man auch, dass sie viel über Suffragetten und die Kew Gardens recherchiert hat.

Ich habe mich sofort als Teil der Handlung gefühlt und war etwas enttäuscht, als ich viel zu schnell am Ende angelangt war. Die starken Protagonistinnen haben mich sehr beeindruckt, aber auch die Männer, die die Bestrebungen der Frauen so unterstützen waren mir sofort sympathisch. Am liebsten würde ich noch heute die Kew Gardens in London besuchen, denn dort war ich noch nie und ich bin großer Gartenliebhaber. Nun bin ich schon ganz gespannt auf die Fortsetzung, die aber erst im Februar erscheinen soll...

Bewertung vom 11.09.2022
Godwin, Jane

Tillys Schatz


ausgezeichnet

Tillys Liebe zu den kleinen Dingen

Tilly lebt mit ihren Eltern und ihren Geschwistern in einem großen Haus. Doch für die kleine und stille Tilly gibt es oft keinen Platz, denn ihre Geschwister sind überall. Aber Tilly hat viele kleine Schätze, die sie in ihrem Geheimversteck unter der Stufe zu ihrem Zimmer versteckt - und niemand ahnt etwas davon. Als sie aber eines Tages aus der Schule zurückkehrt, ist die Stufe unter einer dicken Schicht Teppichboden versteckt und sie kommt nicht mehr in das Geheimfach. Sie ist sehr traurig, aber eines Tages findet sie ein neues Versteck und kann dort ihre neuen Schätze vor den anderen verbergen. Ihre Schätze in der Stufe wird sie aber nie vergessen!

Jane Godwin erzählt die Geschichte eines kleinen, stillen Mädchens sehr einfühlsam und zeigt, dass auch die kleinen Dinge eine große Bedeutung haben können. Ihre Sprache ist kindgerecht und lässt sich sehr gut vorlesen.

Anna Walker hat einen zauberhaften Zeichenstil, der das Bilderbuch perfekt macht. Die Emotionen der kleinen Tilly sind immer gut zu erkennen und spiegeln sich in den gesamten Bildern wider.

Dieses Bilderbuch hat meine Tochter und mich sofort verzaubert und in seinen Bann gezogen, denn wir mochten Tilly sofort und konnten sie verstehen. Sie zeigt uns deutlich, wie wichtig die kleinen Dinge im Leben sind und dass sie nicht als unbedeutend abgetan werden sollten. Gerade die wunderschönen Illustrationen haben uns in den Bann gezogen, denn sie passen so perfekt zum Erzählten und haben das Buch zu einem Must-have gemacht!

Bewertung vom 10.09.2022
Inusa, Manuela

Blaubeerjahre / Kalifornische Träume Bd.6


ausgezeichnet

Drei Schwestern kehren gemeinsam auf ihre Heimatfarm zurück!

Die drei Schwestern Alison, Jillian und Delilah wuchsen nach dem tragischen Tod ihrer Eltern gemeinsam bei ihren Großeltern Fran und Cliff im kalifornischen Lodi auf deren Blaubeerfarm auf. Doch nun leben sie in drei verschiedenen Bundesstaaten, sind dort aber nicht wirklich glücklich. Als Fran sie aber kontaktiert und bittet, ihr auf der Blaubeerfarm zur Hilfe zu gehen, müssen alle nicht allzu lange überlegen. Denn sie wissen um die Alzheimer Demenz ihres Großvaters und verstehen ihre Großmutter, dass diese die ihnen noch verbleibende Zeit gemeinsam verbringen möchten. So kehren alle drei beinahe gleichzeitig nach Lodi zurück und merken schnell, dass sie ihre alte Heimat vermisst hatten und sie das Leben auf der Farm wieder neu schätzen können.

Manuela Inusa hat es mit dieser Reihe geschafft, den Lesern eine erzholsame Auszeit im wunderschönen Kalifornien zu bieten. Auch dieser letzte Ausflug auf die Blaubeerfarm ist zauberhaft und rundet die Reihe perfekt ab. Die Bewohner der Stadt Lodi sind allesamt freundlich und verhelfen den Schwestern zu einem unkomplizierten Neuanfang.

Von Beginn war ich großer Fan dieser Reihe und habe mich sehr über diesen letzten Teil gefreut, auch wenn ich traurig war, dass nun keine Fortsetzung mehr folgen wird. Jeder Band hatte seine ganz eigene Geschichte und doch haben sie sich zu einem wunderschönen Ganzen zusammengefügt. So freute ich mich immer wieder, wenn die Farmerinnen aus den vorangegangenen Teilen Erwähnung fanden.

Ich möchte diese Reihen allen ans Herz legen, die sie noch nicht kennen. Denn obwohl man jeden Teil einzeln und ohne Vorkenntnisse lesen kann, macht es großen Spaß, alle Bände nacheinander zu lesen und sich immer wieder neu ins wunderschöne Kalifornien zu träumen.

Bewertung vom 08.09.2022
Bernadette

Hans Müllermann


ausgezeichnet

Hans Müllermann sucht nach einem Freund...

Hans Müllermann fühlt sich einsam, denn bei seiner alltäglichen Arbeit in der Mühle und auf dem Fald ist er immer allein. So begibt er sich eines Tages auf die Suche nach einem Freund und wandert ein Jahr durch die ganze Welt. Doch am Ende ist er immer noch allein. Dass aber zuhause ein Freund auf ihn wartet, der ihn schon einen Sommer als Raupe täglich begleitet hat, ihm aber zu langweilig war, weiß er nicht. Er sieht erst den prachtvollen Schmetterling, als er wieder nach Hause zurückkehrt und nun merkt er, dass er eigentlich nicht alleine war im letzten Sommer zuhause.

Bernadette hat hier eine wunderschöne Geschichte über die Bedeutung von Freundschaft geschaffen. Auch die farbenfrohen Illustrationen, die von Bernadette für diese Jubiläumsausgabe neuangefertigt wurden, sind sehr gelungen und unterstreichen die Handlung perfekt.

Meine Kinder und ich fanden die Geschichte sehr schön und haben auch danach noch lange über Freundschaft und deren Bedeutung gesprochen.

Bewertung vom 06.09.2022
Voss, Sven

Fussball-Stars


ausgezeichnet

Lerne deine Fussball-Idole besser kennen!

In diesem Buch widmet sich ZDF-Sportstudio-Moderator Sven Voss ganz den bekannten Fussball-Stars und stellt diese in kurzen Portraits genauer vor. Die Kurzbiografien sind spektakulär und zählen nicht nur Fakten aus den Lebensläufen der Portraitierten auf, sondern erzählen auch lustige oder spannende Episoden daraus. So erzählt Voss von Alabas Klappstuhl-Torjubel, von Lewandowskis Torwahnsinn im Spiel gegen Wolfsburg, von Collinas Verständnis für Oliver Kahn, als Deutschland gegen Brasilien verlor und von Almuth Schults Geduld auf dem Weg zur besten Torhüterin der Welt.

Die Erzählweise von Sven Voss ist kurzweilig, leicht verständlich und die Fakten werden perfekt in den kurzen Biografien verpackt. Durch die vielen Illustrationen von Petra Braun ist das Buch schon beim Durchblättern ein wahres Vergnügen, denn jeder der 40 Stars wurde sehr realistisch von ihr gezeichnet.

Schon beim ersten Ansehen des Buches war ich sehr begeistert, denn die Kombination aus den verschiedensten Fussball-Idolen und den dazugehörigen Illustrationen ist perfekt gelungen. Die kurzen Biografien lassen sich sehr gut vorlesen, da die Sprache einfach ist und die Texte nicht allzu lang. Auch die Mischung der ausgewählten Personen ist gelungen, da nicht Spieler und Spielerinnen, sondern auch Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen und Trainer und Trainerinnen enthalten sind, so liegt der Fokus nicht nur auf den weltbekannten Stars wie Cristiano Ronaldo und David Beckham.

Ein sehr empfehlenswertes Buch für Groß und Klein!

Bewertung vom 05.09.2022
Harper, Polly

Lovely Hearts. Nur ein Lächeln von dir / Goodville Love Bd.1


ausgezeichnet

Ein Neuanfang unter traurigen Umständen

May hat ihre Schwester Rose seit vielen Jahren nicht mehr besucht, weshalb sie auch ihre beiden Nichten nicht kennt. Doch nun sind ihre Schwester und deren Mann Julian bei einem Autounfall tödlich verunglückt. In ihren Testament haben sie das Sorgerecht für ihre beiden Töchter Cathy und Lilly May zugesprochen. Nur deshalb kommt sie überhaupt in diese Kleinstadt. Dort wird sie sehr unfreundlich empfangen und man würde sie am liebsten sofort wieder wegschicken. Das zeigt ihr auch Cole sehr deutlich, der nicht nur der beste Freund von Julian war, sondern auch ein sehr enges Verhältnis zu den beiden Mädchen hat. Aber May gibt nicht auf und nimmt die Herausforderung an und mit der Zeit baut sie eine Verbindung zu den Kindern auf, wenn auch der Rest Goodvilles es nicht gut mit ihr meint...

Polly Harper hat einen sehr flüssig und gut zu lesenden Schreibstil, sodass das Buch innerhalb kurzer Zeit gelesen werden kann. Die Perspektivwechsel zwischen Cole und May sorgen für mehr Spannung, denn nur so kann man die Emotionen von beiden Seiten gleich gut verstehen und sich in sie und ihr Handeln hineinversetzen. Das Thema Tod der Eltern wird von der Autorin sehr feinfühlig behandelt und sie erzählt die langsame Heilung der Kinder und auch der Erwachsenen sehr realistisch und emotional.

Sehr schnell habe ich mich mitten in der Handlung befunden und habe mit den Mädchen mitgelitten, mich aber auch über jedes positives Erlebnis gefreut. Einzig mit Coles Verhalten hatte ich lange Schwierigkeiten, denn ich finde, er hat häufig sehr überzogen reagiert und hatte komplett unrealistische Vorstellungen, aber im Laufe der Geschichte ändert sich das und er wird mir sympathischer. Nun möchte ich unbedingt auch den zweiten Teil der Reihe lesen, denn Novas Geschichte wurde bisher kaum erwähnt und klingt doch sehr interessant.

Bewertung vom 04.09.2022
Manna, Max La

Total vegan - Zero Waste


ausgezeichnet

Vegane Ernährung und kein Müll - ein guter Weg, um die Erde zu retten!

Max La Manna wuchs in einem großen italienisch-amerikanischen Haushalt in den USA auf. Gutes Essen und der Schutz der Erde waren seiner Familie schon immer, weshalb auch Max mit diesem Bewusstsein aufwuchs und dieses jetzt an viele Menschen weitergeben möchte. Dieses Buch widmet sich nicht allein der veganen Küche, sondern gibt auch Tipps, wie Müll vermieden und so unser Planet Erde geschützt werden kann.

So ist die oberste Priorität, Zutaten restlos zu verwerten, ohne dass Reste übrigbleiben, die dann weggeworfen werden müssen. Ebenso wichtig ist es, die Lebensmittel unverpackt einzukaufen oder aber bei Bedarf selbst herzustellen, was wiederum Verpackungsmüll vermindert. Trotzdem lässt Max es den Lesern frei, ob sie ausschließlich pflanzliche Alternativen für Butter, Milch oder Käse verwenden oder aber die tierischen Produkte selbst. So inspiriert er die Leser und bringt sie zum Nachdenken, sodass dieses Buch längst nicht nur ein veganes Kochbuch von vielen ist, sondern sehr viel mehr. Natürlich kann Müll auch vermieden werden, indem man sich sein Deodorant oder Waschmittel selbst herstellt, wofür Max auch Rezepte zeigt. Schließlich bietet er auch noch eine 21-Tage-Challenge an, während der man seinen Alltag genauer betrachtet, um Müll zu vermeiden und neue Gewohnheiten zu etablieren.

Ich befasse mich schon länger mit einem umweltverträglicheren Lebensstil und habe schon einige Gewohnheiten umgestellt, trotzdem habe ich in diesem Buch nochmals viele neue Ideen und Rezepte erhalten, die mich in meinem Vorhaben weiter vorangebracht haben. Gerade der Zitrus-Allzweckreiniger ist super. Für meine Familie und mich habe ich einige Rezepte ausprobiert und sie waren alle lecker. Besonders gut geschmeckt hat uns das Bananensplit mit den gefrorenen Bananen und dem selbst gemachten Banana-Bread-Granola, aber auch der Immun-Booster-Smoothie mit Orange und Himbeer und die One-Bowl-Bananen-Buchweizen-Pancakes waren so einfach und so lecker. Leider habe ich die 21-Tage-Challenge noch nicht geschafft, möchte aber in nächster Zeit damit starten.