Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1229 Bewertungen
Bewertung vom 18.06.2017
Suchanek, Andreas

Zwischen den Welten / Heliosphere 2265 Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band zwei von Heliosphere 2265 Zwischen den Welten vom Autor Andreas Suchanek beginnt wenige Tage nach Ende des ersten Bandes DAs dunkle Fragment, den man meiner Ansicht nach zum besseren Verständnis kennen sollte. Helisosphere 2265 baut aufeinander auf und erzählt die Geschichte von Commander Jaydeb Cross und seiner Crew auf dem Raumschiff Hyperion.
Rechnete Cross am Ende von Teil 1 noch damit als Versager zur Basis zurückzukehren sieht er sich einmal mehr in der Rolle des Helden. Er hat es geschafft die Protector zu finden, sie mit einem Überlebenden sowie einen Parliden und dem Fraktal nach Hause zu bringen. Selbst seine Gegner rund um Admiral Michalew haben nichts gegen ihn in der Hand. Bei einem Besuches von Cross und Admiral Söjberg in einer Wissenschaftlichen Einrichtung, in der das Fraktal untersucht werden soll, kommt es zu einem Zwischenfall. Das Fraktal erwacht und zeigt seine Kräfte. Der Commandochip im Gehirn von Cross wird davon auch beeinflusst. Während Cross die Bewohner eines Systems vor dem Fraktal warnen soll, überschlagen sich die Ereignisse und Ishida muss an der Stelle von Cross das Kommando über die Hyperion übernehmen. Das nutzen ihre Gegner um ihr zu schaden. Schafft sie es sich zu wehren? Kann Cross die Bewohner des Systems vor den Folgen des Erstarken des Fraktals retten? Diese und viele andere Fragen werden vom Autor Andreas Suchanek spannend und ohne den Leser zu langweilen beantwortet.
Dieser Band hat mir besser als Teil eins gefallen, da hier weniger Sprünge vorkamen und die Ereignisse in größerer Breite beschrieben wurden. Die einzelnen Charaktere bekommen immer mehr Profil und der Leser wird im unklaren gelassen wer nun wirklich gut und wer böse ist. Gibt es auch Graustufen?
Auch Legat 2 meldet sich wieder zu Wort und zeigt sich befriedigt über den Ablauf der Ereignisse. Wer ist dieser Legat 2 und warum 2? Gibt es noch eine Nummer 1 die im Hintergrund die Fäden zieht? Ist Michalew auch nicht ganz frei in seinen Entscheidungen. Was weiß Michalew über die Parliden?
Gut finde ich, dass auf der einen Seite Fragen beantwortet werden, auf der anderen Seite gibt es aber immer neue Stränge und das so wohldosiert, dass ich bisher noch nicht den Überblick verloren habe. Technische Beschreibungen stehen bei diesem Band weniger im Vordergrund und das finde ich sehr angenehm, ich will bei einem SF Buch nicht unbedingt wissen, warum ein Raumschiff nun fliegt sondern was ihm beim Flug passiert, ob es nun auf Band 1,2 oder 3 fliegt kann ich mir eh nicht merken, mir sind die Charaktere wichtiger.

Bewertung vom 18.06.2017
Suchanek, Andreas

Verloren und Vergessen / Ein MORDs-Team Bd.14 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit Verloren und Vergessen geht die Mordsteam Reihe des Autors Andreas Suchanek in die Runde 14. Die Freunde verfolgen im Nachbarort Maple Peaks die Spuren der Familie Parker und stoßen dabei auf neue Geheimnisse und geraten dabei in gefährliche Situationen. Derweil versucht sich Danielle in das Leben im Internat einzufügen und schmiedet Pläne um den ungastlichen Ort verlassen zu können.

Dem Autor gelingt es auch in diesem Band die Spannung aufrecht zu erhalten und Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verknüpfen. Die Charaktere agieren in gewohnter Manier wobei mir Mason im Augenblick als Charakter nicht so gefällt, seine Art sich in immer neue Gefahren zu begeben und dabei nicht nur sich selber, sondern auch seine Freunde durch sein unüberlegtes Verhalten in Gefahr zu bringen nervt mich schon etwas. Das gleichen die anderen Protagonisten jedoch wieder aus, so das mir die Lesefreude nicht getrübt wird. Sehr gut finde ich am Anfang jedes Bandes den kurzen Überblick über das was bisher geschah, so ist man auch als Leser der größere Pausen einlegt immer wieder sofort im Geschehen.

Danielle und ihre Lage im Internat wird gut dargestellt und beim lesen keimte bei mir Hoffnung auf das Danielle dem Ganzen doch entkommen kann, doch wartet der Autor am Ende von Band 14 wieder mit einem Überraschungsschlag auf, der einen spannenden Handlungsstrang verspricht.

Bewertung vom 17.06.2017
Suchanek, Andreas

Lebenszeichen / Heliosphere 2265 Bd.33 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lebenszeichen ist der 33 Band der Heliopshere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek. Hier geht es vornehmlich um die Vorbereitungen zur Befreiung von Jayden Cross und die Verhandlungen zur Allianz der verschiedenen Völker.

Der Autor gibt in diesem Band interessante Einblicke in die Denkweise der unterschiedlichen Völker und lässt den Leser teilhaben an den Verhandlungen zur Allianz. Dies geschieht durch den Blick aus verschiedenen Perspektiven auf die Ereignisse und es ist ein eher ruhiger Band mit Blick auf die vorherigen Folgen, dennoch merkt man deutlich das ein weiterer Höhepunkt der Reihe angesteuert wird. Während sich die verschiedenen Gruppen, die sich zur Rettung von Cross zusammen gefunden haben, durch eine gemeinsame Gefahrensituation schnell zusammen finden dauert es bei den Verhandlungen auf NOVA einige Zeit länger, bis die Parteien einen gemeinsamen Weg versuchen. Dabei spielt sicherlich auch eine große Rolle das Alexis Cross als Präsidentin die Verhandlungen immer wieder torpediert. Die Dialoge der Protagonisten haben mich einige Male zum schmunzeln gebracht und zeigen sich von ihrer besten Seite.

Bewertung vom 17.06.2017
Woda, Bruno

Mistelernte


ausgezeichnet

Mistelernte ist ein Roman aus der Feder des Autors Bruno Woda, der Leser lernt Theo kennen, den erfolgreichen Manager eines Pharmaunternehmens. Auf einer Dienstreise erliegt Theo dem Reiz des Augenblicks und hat eine Affäre mit einer rassigen Spanierin. Doch sein Seitensprung wurde beobachtet und nun hat er sich erpressbar gemacht. Statt seiner Frau die Wahrheit zu gestehen lässt sich Theo auf den Erpresser Jack ein, da er seine Familie und Karriere nicht gefährden will. Jack zeigt sich charmant und schleicht sich immer mehr in Theos Leben ein. Kann Theo seine Karriere und Familie retten oder wird alles zusammenbrechen?

Diese Frage beantwortet der Autor auf gute Art und Theo und seine Gedankenwelt haben mich immer mehr in den Bann der Geschichte gezogen. Aus Theos Perspektive erlebt der Leser eine immer tiefer werdende Verstrickung von Theo und seine Versuche dem zu entkommen. Theo ist ein eitler Mensch welche gerne der Verführung der Schmeicheleien erliegt und sich selber als wichtigste Person sieht. Bewunderung ist für ihn das Lebenselixier und Jack gibt ihm das was er benötigt und so sieht Theo die Fallstricke nicht, die Jack ihm in den Weg liegt. Der Schreibstil ist unaufdringlich und klar sowie eher nüchtern und nicht reißerisch. Dennoch bleibt eine Grundspannung während der gesamten Geschichte erhalten und als Leserin wollte ich unbedingt wissen ob bzw. wie Theo dem Untergang entkommen kann. Das Ende selber war für mich überraschend aber dennoch stimmig.

Bewertung vom 17.06.2017
Nicoletti, Cara

Yummy Books!


ausgezeichnet

Mit Yummy Books in 50 Rezepten um die Welt vereint die Autorin Cara Nicoletti ihre Leidenschaft fürs kochen und lesen. Sie stellt hier ihre Lieblingsbücher der Weltliteratur vor und lässt den Leser gleichzeitig teilhaben an ihren Lieblingsrezepten zu den Büchern. Wer ein reines Kochbuch erwartet wird enttäuscht werden, die Rezepte stehen eher im Hintergrund bzw. ergänzen die Anekdoten rund um die Bücher. Nicht jedes Rezept wird auch mit einem Foto versehen und Nährwertangaben fehlen ganz. Es wird aber angegeben für wie viele Personen die Rezepte berechnet sind und die Beschreibungen sind gut verständlich und umsetzbar.

Das Buch selber ist unterteilt in verschiedene Abschnitte und beginnt mit Büchern aus der Kindheit der Autorin. Dann geht es weiter über Jugend und Studium und endet mit dem Erwachsenenalter. Danach folgen noch ein Kulinarischer Index in dem die Rezepte alphabetisch aufgelistet sind und der Literarische Index mit dem Verzeichnis der Bücher und Autoren die in den Geschichten vorkommen. Eine Bibliographie ergänzt die Verzeichnisse.

Den Schreibstil der kleinen Geschichten fand ich leicht lesbar und interessant geschrieben. Als Leserin fühlte ich mich gut unterhalten und die Rezepte fanden bei mir Anklang. Es ist eine eher bodenständige Küche mit meist einfach zu bekommenden Zutaten. Viele der vorkommenden Bücher sind mir bekannt und so war es für mich schön zu lesen was die Autorin mit diesen Büchern verbindet. Viele sind Klassiker der Weltliteratur und schon etliche Jahre auf dem Markt. Ich finde das Buch auch gut als Geschenk geeignet für Liebhaber der Literatur und des Kochens, wer reine Kochbücher liebt wird das Buch enttäuschend finden.