Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2020
Groh, Kyra

Tage zum Sternepflücken (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezension „Tage zum Sternepflücken: Roman“ von Kyra Groh



Meinung

Als ich mein erstes Buch von Kyra Groh in der Hand hatte, war ich mir sicher nicht mein letztes von ihr gelesen zu haben, denn Kyra hat ein ganz eigene, spezielle, außergewöhnliche Art und Weise, dem Leser Geschichten um die Ohren zu hauen, die allesamt als einzigartig und besonders deklariert werden können. Man kann es nicht anders sagen als, diese Frau beherrscht das Literatur Handwerk meisterlich.

Auch in diesem Werk verfiel ich schnell ihrem bildhaften, leicht verständlichen und flüssigen Stil, der aber seine ganz eigene Note hat. Ich glaube mittlerweile sogar sagen zu können, dass ich ihn blind erkenne, er ist von unverkennbarer Wortgewandtheit und hat dazu etwas ganz eigenes, dass ich nicht mal benennen könnte. Es ist einfach ein Kyra-Groh-Stil.

Kyra wählte für diese Geschichte die Ich-Perspektive von Layla, welche wir dadurch noch besser kennenlernen. Ihre Gedanken, Handlungen und Gefühle graben sich tief in uns ein, wir lernen sie besser verstehen, können nachvollziehen warum sie was tut und für mich persönlich, wird Layla damit nicht nur zu einer lebhaften, lebendigen Figur, sonder Echt und authentisch, jene der ich von Anfang an gern gefolgt bin.

Kyra Grohs Protagonisten sind immer eine Klasse für sich. Äußerst vielschichtig und facettenreich, haben sie stets Ecken und Kanten wie du und ich. Zudem erlebt man es selten das die Gefühls- und Gedankenwelt der Figuren so gut beschrieben und dargestellt wird. Ich litt mit ihnen, fieberte und stand mittendrin an ihrer Seite. Laylas Entwicklung hat mir hierbei sehr imponiert.

Aber das ist noch nicht alles denn jede Nebenfigur hat auch ihren Raum und wurde wundervoll dargestellt. Hier kommt keiner zu kurz, niemand wird zur zweitklassigen Randfigur degradiert. Diesen bunten Haufen zu erleben hat mir große Freude bereitet und mehr als einmal musste ich schmunzeln oder lachen. Auch so ein typischer Kyra-Groh-Stil.

Zwischen Layla und Julius herrscht eine gewaltige Anziehungskraft und ihre Chemie stimmt von vornherein. Ihr Weg ist nicht leicht und gepflastert durch Höhen und Tiefen, ganz so wie es im Real Life der Fall ist. Ich empfand beide durch ihre Macken und Fehler als absolut menschlich. Von Anfang bis Ende ging ich vor Begeisterung gern den Weg mit ihnen, sah dabei zu wie sie sich entfalteten und entwickelten. Die beiden haben sie tief in mein Herz gebrannt.

Die Handlung besticht noch durch einen weiteren Aspekt denn hier wird dem Leser keine 0815 Liebes Duselei geboten, man bekommt auch gleich einen Einblick in die Musical sowie YouTube Welt. Ein äußerst faszinierender Punkt bei dem ich noch einiges gelernt habe. Dies und die Geschichte von Layla und Julius ergeben ein perfekt harmonisches Bild.

Wer schon mal ein Buch von Kyra Groh gelesen hat der weiß das diese nicht ohne Humor auskommen. Und zwar die Sorte Bauchmuskelkater Lachanfälle Humor. Insbesondere Layla hatte ein paar Sprüche drauf, da blieb mir glatt die Spucke im Hals. Ich möchte damit aber nicht sagen das dieses Buch nun eine Komödie ist, denn Tiefgang und große Emotionen finden hier ebenfalls ihren Platz. Wie schon gesagt, es ist enorm vielschichtig.


Fazit

„Tage zum Sternepflücken“ ist ein vielschichtiger New Adult Roman über Familie, Liebe und Musik. Mit einem phantastischen Humor aber auch Tiefgang, versprüht Kyra Groh ihren ganz eigenen Charme. Zudem gibt es hier Buch Figuren zum mitnehmen und tief in der Seele vergraben. Was will man mehr?

Mich hat diese Geschichte vom ersten Moment bis zur letzten Seite begeistert, berührt und in den Bann gezogen, dennoch fehlte mir im Gegensatz zu ihren vorherigen Büchern etwas, das ich nicht mal klar benennen könnte, wenngleich ich absolut tolle Lese Stunden hatte.


Bewertung

Bewertung vom 29.04.2020
Reid, Penny

Love factually / Knitting in the City Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezension „Love factually (Knitting in the City 1)“ von Penny Reid



Meinung

Zitat:

„Wer die Bücher von Penny Reid nicht kennt, sollte das dringend ändern! Und wer ihre Werke kennt, weiß, was für eine großartige Autorin sie ist!

So schallt es von überall her, egal ob in Foren, auf Verkaufs Portalen oder wo es sonst Bücher gibt. Kein Wunder das dieser u.ä. Sätze einen regelrecht anspringen, dazu verleiten ihre Werke zu lesen.

Mir hat es sehr gefallen solch eine starke Fan Präsenz zu sehen, weshalb ich auch zu diesem Buch griff, wobei ich zu jenen gehöre, die zuvor noch keins von ihr gelesen hatten. Doch auch das Cover und der KT haben mich nicht mehr losgelassen. Wie kann man einem solchen Buch überhaupt widerstehen? Gar nicht!

Penny Reid hat einen wundervollen Schreibstil. Erfrischend anders, modern, leidenschaftlich und mitreißend. Einmal mit dem Buch begonnen konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Die Seiten flogen vor Leichtigkeit nur so dahin. Ich habe mich in der Melodie ihrer Worte verloren und konnte dem Bann zu keiner Zeit widerstehen.

Außergewöhnlich und besonders trifft auf Janie am besten zu. Denn nicht nur das sie wie ein wandelndes Lexikon daherkommt, sie ist auch noch eine, die ihr wissen dazu nutzt, um von Gefühlen abzulenken. Irgendwie kam mir das bekannt vor und ich verliebte mich sogleich in ihre charakterstarke Persönlichkeit. In manchen Situationen wirkt sie wie Bambi, dann wiederum knallt einem ihre Stärke entgegen, sie ist einfach unglaublich vielschichtig und liebenswert.

Penny Reid hat in dieser Geschichte die Perspektive aus Janies Sicht gewählt, weshalb es aufgrund ihrer Art, speziell mit einem Touch Schrulligkeit, noch mal viel interessanter wird. Denn mehr als einmal kamen mir vor lachen die Tränen über Janies innere Monologe. Hier treffen die Leser auf den wahr gewordenen Nerd wie er im Buche steht. Einfach herrlich.

Tja und dann ist da Quinn. Ganz ohne Klischees geht es in diesem Genre nicht und auch er ist nicht vollkommen frei davon, doch mit seiner Art zog er mich direkt in den Bann. Ich war Quinn verfallen, denn es ist schon äußerst ungewöhnlich und einzigartig, wie er mit dem Nerd Janie umgeht. Wie Tag und Nacht erscheinen die beiden, als kämen sie aus zwei Welten, doch prallen diese aufeinander gibt es mehr als nur Funken, es gibt ein Feuerwerk.

Ich fand es faszinierend die Entwicklungen der beiden mit an zu sehen und muss sagen, das Penny Reid auch hier, absolut authentisch, echt, glaubwürdig und realistisch gehandelt hat. Mit Schwung und Pepp den die Figuren erzeugen, konnte ihre Gestaltung nicht lebhafter und lebendiger sein. Figuren die Ecken und Kanten haben, mich begeisterte sie damit sehr.

Die Handlung strotzt von der ersten bis zur letzten Seite an Facettenreichtum, Spannung, erfrischenden Dialogen die für mehr als einen Lacher sorgen, Emotionen von A bis Z und einer guten Dosis Dramatik. In diesem Buch fand ich alles was ein Page Turner braucht und ich weiß bereits jetzt, das die Fortsetzung sowie weitere Bücher von ihr unbedingt einziehen müssen.


Fazit

Mit dem Start der „Knitting in the City“ Reihe, hat Penny Reid einen grandiosen Volltreffer gelandet. Funken, Charme und Witz sprühend, speziell und außergewöhnlich, überzeugt diese Geschichte auf ganzer Linie. Ich warte sehnsüchtig auf Band 2 und kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen.

Ein Page Turner der Extraklasse!


Bewertung

Bewertung vom 29.04.2020
Winter, Emma

Crazy in Love / Weston High Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Crazy in Love: Roman (Weston-High-Reihe, Band 1)“ von Emma Winter



Meinung

„Crazy in Love“ Band 1 ist eines jener Bücher, dass durch seine bloße Cover Gewalt und einen genial klingenden KT besticht. Ich war schon Feuer und Flamme auf das Buch als meine Äuglein es zum ersten Mal erblickten. Zudem sprang es mich regelrecht auf sämtlichen Seiten an, wie konnte ich da noch nein sagen. Enttäuscht wurde ich in keinem Punkt denn Emma Winter schafft hier einen wahren Page Turner.

Emma Winter hat einen herrlich erfrischenden, leicht verständlichen, modernen Schreibstil der vor Hingabe und Leidenschaft nur so strotzt. Es war einfach diesem Klang zu lauschen, denn ich wurde von jedem Wort mitgerissen, wie der Wind Blätter mit sich trägt. Das es sich um eine Trilogie handelt war mit von vornherein bewusst und ich erwähne es deshalb, weil Emma Winter einen fiesen, aber absolut genialen Chliffhanger einbaut, der nach nichts anderem als Band 2 schreit. Wenn Autoren auf diese Fähigkeit zurückgreifen machen sie bei mir alles richtig.

Es geht um Sasha und Ben. Beide entstammen total unterschiedlichen Familien, doch vom ersten Moment an ist die Anziehungskraft gewaltig, wodurch sie sich sofort zueinander hingezogen fühlen. Wenngleich sie es sich nicht eingestehen und ich ihnen am liebsten mehr als einen Schubs in die richtige Richtung geben wollte, stellt Emma Winter das Geschehen authentisch und realistisch dar.

Sasha war für mich jene Figur, die man vom ersten Augenblick an ins Herz schließt. Ihre Familie hingegen wollte ich zum Mond jagen, doch auch das gehört dazu. Schließlich kann es nicht nur die Guten geben. Sasha ist eine Person die um ihre Träume kämpft, was mir sehr imponierte. Ich konnte mich in sie hineinversetzen und fand ihre Gedanken, Handlungen und Gefühle nachvollziehbar.

Und dann kam Ben. Ben verdrehte mir schnell den Kopf, brachte meinen Puls zum rasen und mein Herz zum stolpern. Hach ich wünschte ich könnte ihn anlecken und für mich beanspruchen. Beide sind in ihren Entwicklungen glaubwürdig und echt. Emma Winter kreierte hier wundervolle, lebendige, lebhafte Figuren, denen ich überall hin gefolgt wäre. Sie sind einfach Menschen wie du und ich mit Ecken und Kanten.

Die Handlung besticht durch ein wenig Dramatik, nicht zu viel, aber doch genug um Nervenkitzel und Hochspannung zu verursachen. Es war von allem genau die richtige Dosis weshalb mein Herz süchtig wurde, mit jeder Seite die ich laß, und nun kann diese Sucht nur durch Band 2 gestillt werden.

Emma Winter konnte mich zu jeder Zeit, schon von Anfang an, auf emotionaler Ebene abholen, was bis zum Ende nicht Abriss. Die Gedanken- und Gefühlswelt traf mich mit voller Atombomben Wucht. Was für ein Auftakt.


Fazit

„Crazy in Love“ ist eine herzerwärmende, super süße, Funken sprühende Geschichte, die mich vom ersten Moment gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Ben und Sasha sind zwei Figuren die man nicht so schnell vergisst. Dramatik, große und starke Emotionen, Leidenschaft, von allem ist dabei was das Herz begehrt.

Ich warte bereits sehnsüchtig auf die Fortsetzung denn der Chliffhanger hier hat es faustdick hinter den Ohren. Hut ab Frau Emma Winter.


Bewertung

Bewertung vom 26.02.2020
Janus, Elja

Immer noch wir


ausgezeichnet

„Immer noch wir“ von Elja Janus

Meine Meinung

Nachdem ich in „Zwei in Solo“ von Elja Janus einen hoch emotionalen, tiefgründigen Roman entdeckte, der mich vom ersten bis zum letzten Moment begeisterte, musste ich natürlich auch zu diesem Werk greifen. Und wie nicht anders zu erwarten, bekam ich hier zwar eine gänzlich andere Geschichte, jedoch nicht minder faszinierend.

Cover und Klappentext versprachen mir schon das es nicht einfach werden würde und ich mit vielen Emotionen zu kämpfen hätte. Gleich von Beginn an stellte ich fest, das Elja Janus eine geballte Kraft in ihre Worte legt, einnehmend, gefühlvoll, mitreißend und tief berührend. Ihr Schreibstil ist unbeschreiblich schön, ihre Worte zaubern Bilder in den Kopf und ließen mich nicht mehr los.

Die Geschichte ist spürbar lebendig und lebhaft erzählt so das ich mich stets mitten im Geschehen sah. Die Protagonisten Lina und Joe übten eine ungeahnte Anziehungskraft auf mich aus. Ich verlor mich in ihrer intensiven Spannung zueinander, ihrer Liebe, ihrem Schmerz, und wurde selbst zu einem Teil ihrer Emotionen die mich pur und rein ergriffen.

Elja Janus beschreibt jeden Moment so real und echt, das es mir nicht schwerfiel, den beiden gedanklich zu folgen. Jede Szene war nachvollziehbar und logisch, es war als erlebte ich eine Story, die wahrhaftig geschehen ist, so wirklich und natürlich fühlte es sich für mich an. Ich litt mit den beiden, fieberte mit ihnen, lachte und weinte.

Die Gestaltung der Protagonisten war für mich zu jeder Zeit stimmig und glaubwürdig. Ihr handeln und fühlen gab mir nie das Gefühl überzogen oder gar unlogisch zu sein. Auch erkannte ich die Entwicklung der beiden, insbesondre Joes, und war tief beeindruckt von dem was sich mir hier bot. Elja Janus versteht sich wunderbar darauf, nicht nur Emotionen und Gefühle sprühen zu lassen wie ein Feuerwerk, sondern auch einfühlsam und sensibel mit ernsten Themen umzugehen.

Ich erlebte in dieser Geschichte die reinste Achterbahnfahrt, war innerlich zerrissen und tief getroffen. Dieses Buch geht wahrlich unter die Haut und mitten ins Herz, als habe Amor dich persönlich mit einem Pfeil getroffen. Überwältigend und grandios.


Mein Fazit

„Immer noch wir“ ist nicht anders zu beschreiben, als hoch emotionales, intensives, herzzerreißendes, tiefgründiges, Achterbahnfahrt Erlebnis. Lebhafte Protagonisten runden dieses perfekte Leseerlebnis ab. Ein Festmahl für die Sinne, den Verstand und das Herz.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

Bewertung vom 07.02.2020
Groh, Kyra

Gar kein Plan ist auch eine Lösung


ausgezeichnet

„Gar kein Plan ist auch eine Lösung: Roman“ von Kyra Groh



Meine Meinung

Als ich beim stöbern neuer Bücher, man hat ja nicht genug Titel die auf einen warten, über dieses Cover gestolpert bin, musste ich mir genauer ansehen worum es geht. Der Titel hat mich bereits unglaublich neugierig gemacht, der KT dann erst recht, es stimmte sofort die Chemie sodass ich ihm nicht widerstehen konnte.

Ich habe zuvor noch kein Buch von Kyra Groh gelesen, doch als ich die ersten Seiten schaffte, wurde ich von ihrem erfrischend, locker leicht und modernen Schreibstil umhüllt, zudem konnte sie mich mit ihren humorvollen Anekdoten und den Emotionen, vollkommen einnehmen so das ich stets nach mehr lechzte.

Zudem zeigte Kyra Groh mit den Protagonisten, allen voran Mara, wie vielfältig und facettenreich sie gestaltet sind. Ich fand sogleich einen Bezug zu Mara und wünschte mir, jemanden wie sie an meiner Seite zu haben. Ihre Gedanken und Gefühle waren für mich greifbar und nachvollziehbar, wodurch sie authentisch und realistisch waren.

Doch diese Geschichte ist viel mehr als ein leichter Frauen Roman oder eine Komödie zum Lachen, denn insbesondere ernste Thematiken wie das schwere Familienverhältnis von Mara, geben diesem Buch den nötigen Tiefgang. Ich fand hier eine harmonische und ausgewogene Mischung aus Dramatik und Humor.

Es gab ohne Zweifel immer wieder Momente in dieser Geschichte die vorhersehbar waren, dennoch nahmen diese dem Buch weder die Spannung noch das Gefühl mehr über die Entwicklung der Protagonisten erfahren zu wollen. Kyra Groh hat auch hier eine perfekte Mischung gefunden, und anders als bei Krimi oder Fantasy, störten mich diese kleinen „ah das dachte ich mir“ Momente nicht.



Mein Fazit

„Gar kein Plan ist auch eine Lösung“ von Kyra Groh ist eine herzerwärmende, Wohlfühl Geschichte mit viel Humor aber auch Dramatik und Tiefgründigkeit. Eine Geschichte zum entspannen und sich mitreißen lassen in der man die perfekte Harmonie findet und sich durchaus mit den Protagonisten identifizieren kann. Kyra überzeugt und begeistert mich vollkommen mit ihrer Authentizität und der erfrischend, locker leicht, modernen Art.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

Bewertung vom 09.12.2019
Taylor, Laini

Ein Traum von Liebe / Strange the Dreamer Bd.2


ausgezeichnet

„Strange the Dreamer - Ein Traum von Liebe: Buch 2“ von Laini Taylor



Meinung

Bereits in „Strange the Dreamer - Der junge der Träumte“ lernte ich eine Welt voller Magie und Facettenreichtum kennen, wie ich sie in dieser Vielfalt noch nie zuvor erlebt hatte. Laini Taylor schuf für mich eine Welt, bunt, magisch, komplex, intensiv, atemberaubend, wunderschön, voller Mysterien, Götter, Alchemie, Geister, Engel und all jenem was Fantasy ausmacht, die selbst meine Künsten Träume nie zu hoffen gewagt hatten.

Opulent und von enormer Vielschichtigkeit, bietet sie dem Leser ein schier unfassbares Maß an Bildern, Worten, Charakteren und Wesen, sodass selbst jene Augen und jener Geist, deren Phantasie groß wie das Universum ist, nicht erfassen können oder mit Worten berichten, was diese Geschichte eigentlich ist und was sie in uns bewirkt.

Auch wenn ich es schon mal anmerkte das ich die Trennung des Original in 2 Teile völlig unangebracht finde, da sie in Band 1 so abrupt endet das man vollkommen hinaus gerissen wird, so bin ich unendlich froh zügig den zweiten Teil gelesen zu haben. Lange Wartezeit hätte ich hier nicht durchstehen können.

Laini Taylors Traum von dieser Geschichte wird zur Realität für uns Leser. Lässt uns ihren Traum träumen, mit allen Sinnen, allem was der Verstand zu bietet hat und einfach Allem. Diese Welt in die ich nun wieder eintauchen durfte, in der sich Schönheit, Monster, eine opulente Farbenpracht und die Wortkunst selbst die Ehre geben, ist schlichtweg ein Meisterwerk literarischer Kunst. Geprägt durch unzählige Facetten.

Auch wenn im zweiten Teil die Liebesgeschichte zwischen Lazlo und Sarai im Vordergrund steht, ist es nicht weniger aufregend, spannend und mitreißend. Im Gegenteil, es gibt nach wie vor Rätsel und Geheimnisse zu ergründen, der Leser wird gefordert, aber vor allem gibt es nach wie vor Momente die mein Herz zum zerbersten brachten.

Auf der einen Seite steht das Gute auf der anderen das Böse, nie waren die Nuancen zwischen diesen beiden eindeutiger als hier. Ich wurde wieder in einen Strudel aus Emotionen und Gefühlen gezogen, konnte mich der Macht nicht verwehren, dem Sog nicht widerstehen, war im Bann einer unsichtbaren Kraft gefesselt, nur um alles zu erleben als sei ich persönlich ein Teil der Geschichte.

Laini Taylor ist und bleibt poetisch, aber eben auch unglaublich sanft, eindringlich und allumfassend. Diese Reise, die den Leser hier erwartet, kann nicht gemessen werden an bekannten Maßstäben, ein eigener müsste hier erschaffen werden, Worte reichen nicht aus um dieses Gesamtbild zu beschreiben. Strotzend vor Ideenreichtum ist und bleibt „Strange the Dreamer“ eine Welt für sich und wartet sogar noch mit einem Finale auf, das seinesgleichen sucht.

Von unglaublicher Intensität hat es mich schier zerrissen, gebrochen, mit Trauer überschattet, ungeahnt und unerwartet. Nicht immer findet das gute ein Happy End und selbst die besten Geschichten leben von Opfern, Tragik und Dramatik.


Fazit

Traum und Wirklichkeit, Ideenreichtum und Facettenreichtum, Farbenpracht und Bildgewalt, bunt, intensiv, opulent, gewaltig. Das zweite Abenteuer um Laslo und Sarai überzeugt wie im ersten Teil durch seine Wortgewaltige Sprache, der unvergleichlichen Phantasie und der Charakter Vielfalt, die ihresgleichen sucht.

Ein Meisterwerk und Bestseller unter den Fantasy Romanen, für mich definitiv das Highlight des Jahres.


Bewertung 5/5 ⛄️⛄️⛄️⛄️⛄️

Bewertung vom 25.11.2019
Snow, Rose

Das erste Buch der Mitternacht / Bücher der Mitternacht Bd.1


ausgezeichnet

„12 - Das erste Buch der Mitternacht, Band 1 (Die Bücher der Mitternacht)“ von Rose Snow



Meinung

Wenn die Cover Gestaltung und das Schreiben eines Klappentextes eine olympische Disziplin wäre, dann würden Rose Snow ständig bei mir olympisches Gold erhalten. Was für eine Cover Wucht ist das denn bitte? Ich wurde von beidem sofort in den Bann gezogen, es war klar das ich dieses Buch lesen muss. Sollte ich enttäuscht werden? Verdammt NEIN!

Ich staune immer wieder über die Fantasie und Bildgewalt mit der Rose Snow eine Welt kreieren, die nicht nur vor Facettenreichtum und Vielschichtigkeit strotzt, sondern der auch eine unbändige Magie und Kraft innewohnt, sodass es mir mit jedem mal schwerer fällt ihre Geschichten zu verlassen. Ich war nicht bloß stummer Beobachter sondern ein Teil dieser Welt.

Von Seite 1 an wurde ich mitgerissen, an unsichtbare Fesseln gekettet, in Träume gezogen und betrat schließlich selbst die Traumstadt Noctaris. Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwammen nicht nur im Buch, sondern auch um mich herum, sodass ich nichts weiter wahr nahm als die berauschende, düstere, magische und uralte Macht.

Noctaris erstrahlt in den unterschiedlichsten Nuancen. Blau, Silber, Schwarz, und doch ist es so viel mehr was diese umfangreiche und vielfältige Welt ausmacht. Sie zu betreten gleicht einem Sprung durch diverse Epochen unserer Zeit, detailgetreu und von immenser Intensität. Der Sog dorthin zu gelangen ist wie eine Sucht, in deren Rausch man sich verlieren kann. Und doch hat man stets das Gefühl nicht alles erfassen zu können.

Die Zeit scheint einem davon zu Rinnen wie der Sand im Stundenglas. Unaufhaltsam ziehen die Bilder im Kopf vorüber und hinterlassen dabei nichts als eine unsägliche Leere, sobald der Glockenturm den 12. Schlag von sich gibt. Es erschien mir alles so authentisch und realistisch, dass ich glaubte bereits früher einmal dort gewesen zu sein. Tiefe Verbundenheit, Sympathie und Liebe empfing mich vom ersten Moment an.

Die Charaktere gaben mir zudem den Rest. Cajus, Harper, Scott und Letitia, allesamt waren sie so unterschiedlich, einzigartig, besonders und stark, dass ich auch hier vom Gefühl nicht abkam ihnen schon einmal begegnet zu sein. Ihre Gestaltung ist unglaublich, strotzt vor Natürlichkeit und Echtheit. Protagonisten die einem nicht nur ans Herz wachsen sondern sich daran festsaugen.

Wie immer überwältigen Rose Snow mit der kompletten Palette Emotionen, Gefühle, Nervenkitzel, Spannung und Action, die es nur gibt, ohne dabei von irgendwas zu viel oder zu wenig zu bieten. Woher sie dies nehmen weiß ich nicht doch es überrollt mich stets wie eine Lawine und hinterlässt ein Chaos in meiner Seele und meinem Herzen, das Luzifer selbst entfacht haben könnte.

Geniale Twists, überraschende Wendungen die schier atemberaubend sind, sorgen für einen regelrechten Adrenalin Rausch aus dem es kein Entrinnen gibt. Ich weiß nicht wie viel schmachten, liebkosen, verliebt sein und Begeisterung eine Buch Rezension verträgt, doch ich weiß, dass ich dieses Buch feiere und sehnsüchtig Teil 2 erwarte.


Fazit

„12 - Das erste Buch der Mitternacht“ bietet das wohl fulminanteste und phänomenalste Blockbuster Highlight aller Zeiten von Rose Snow. Ein grandioses Meisterwerk voller Facettenreichtum, Vielfältigkeit und Magie. Mit seiner berauschenden Düsternis und einer Bildgewaltigen phantasievollen Welt, legt es den Grundstein für Fantasy der Extraklasse.

Imposante Bilder, Träume die zur Realität werden und Hochspannung pur lassen dem Leser keine Chance zum Luft holen. Ein Werk voller Mysterien und Geheimnisse, die es zu entschlüsseln gilt. Hier wartet ein Page Turner auf euch, der unter Garantie die Bestseller Listen sprengen wird.


Bewertung 5/5 ⛄️⛄️⛄️⛄️⛄️

Oder olympisches Gold, wie ich es nennen würde!

Bewertung vom 03.11.2019
Quinn, Meghan; Ney, Sara

Bossy Nights (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hinter dieser Geschichte steckt mehr als ich zunächst erahnte und auch wenn hier gleich alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und denken „außer leidenschaftlich erotischen Momenten mit einem Bad Boy“ gibt es nichts anderes, wie zumindest der Klappentext vermuten lässt, so muss ich all jene die das glauben enttäuschen. Denn dieses Buch steckt voller Überraschungen und wichtiger Thematiken.

Denn nicht nur die Liebe spielt hier eine Rolle, sondern auch die Arbeit und das Aufopfern. Zudem zeigt die Autorin deutlich das es leichter ist wenn wir Menschen an unserer Seite haben mit denen wir, egal was, teilen. Für mich sind das wichtige Punkte die nicht nur uns sondern auch das reale Leben betreffen womit diese Geschichte bedeutend und wichtig wird, aber vor allem authentisch.

Ich habe mein Herz und meine Gedanken an die humorvollen, schlagfertigen und sogar teils frechen Dialoge verloren. Von Anfang an konnte mich diese Geschichte gefangen nehmen und riss mich einfach mit sich, als befände ich inmitten eines tosenden Sturms, nur das der Sturm hervorgerufen wurde durch jene Worte der Autorin und nicht durch ein Gewitter.

Sämtliche Emotionen und Gefühle durchliefen mich, heiß und kalt, es war wie eine Berg und Talfahrt. Dabei konnte ich mich unendlich oft nicht entscheiden ob ich lachen, weinen, staunen oder alles auf einmal sollte. Es ist einfach eine herzzerreißende und unfassbar überwältigende Geschichte in der natürlich auch Leidenschaft und prickelnde Momente stecken.

Doch was ich hier insgesamt erleben durfte war eben nicht nur das. Es war so viel mehr und ich bin einfach begeistert wie sehr diese Story, die nach so vielem anderen klingt, mich überzeugt und fasziniert hat. Nicht zuletzt weil die Autorin ein unglaubliches Talent hat mich mit ihren Worten zu umschmeicheln, wie eine sanfte Brise. Nur gewaltiger.

Die Charaktere waren für mich allesamt wundervoll gestaltet. Ich sah in ihnen reelle Personen und spürte sogleich eine tiefe Sympathie und Verbundenheit. Ihre Geschichte zu erleben, ihre Gedanken, Handlungen, Eindrücke, alles, es war so realistisch, als würde man sich schon seit Jahren kennen. Und doch gab es auch Dinge die mich anregten zum nachdenken und tief erstaunten.

Manchmal konnte ich es vor Spannung gar nicht aushalten und wollte immer wissen wie es mit Peyton, Hunter und Rome weiter geht. Sie stahlen sich in mein Herz und hinterließen einen bleibenden Eindruck.


Fazit

Manche Bücher schauen wir an und denken „nee das ist doch niemals was für mich, dem würde ich nie eine Chance geben“! Doch warum? Überzeugte das Cover nicht? Sah es nach etwas aus das sogar in ein anderes Genre gehört? Geht es eh wieder nur um erotische und heiße Leidenschaft? Falsch! Wenn wir so denken dann entgehen uns wahre Überraschungen, die sogar wichtige Botschaften enthalten und viel näher an der Realität dran sind als andere Genre es je könnten.

„Bossy Nights“ ist ein solches Buch und ich kann nur sagen es war unfassbar überwältigend und faszinierend. Voller Liebe, Humor, frechen und schlagfertigen Momenten. Mitreißend und Spannung von Anfang bis Ende. Real und authentisch.


Bewertung 5/5 Sterne

Bewertung vom 27.10.2019
Lenaris, Erin

Die Ring Chroniken 2


ausgezeichnet

Rezension „Die Ring Chroniken - Befreit“ von Erin Lenaris



Meinung

In „Die Ring Chroniken - Befreit“ geht es um die Fortsetzung der Ring Chroniken welcher den ersten Teil bildet. Nahtlos knüpft Erin Lenaris an die Ereignisse im Finale an und bildet somit den perfekten Einstieg für Band 2. Durch rückblickende Informationen werden uns Ereignisse und Szenen aus dem Vorgänger wieder in Erinnerung gerufen was es auch für all jene erleichtert, dem roten Faden ohne Probleme zu folgen, bei denen Teil 1 schon länger zurück liegt.

Emonys Geschichte hörte mit einem explosiven Feuerwerk auf, bildete sogar einen Showdown, dem ein Hollywood Blockbuster in nichts nachsteht. Doch für meinen Geschmack bildet der Anfang, insbesondere die ersten 10 Kapitel, zu viel rückblickenden Stoff und Informationen, sodass sich weder Spannung noch der gewohnte Bann so recht aufbauen will.

Natürlich muss nicht jede Fortsetzung gleich mit „Knall Boom Bang“ starten, doch ich empfand diesen Anfang hier, anders als ich es gewohnt war, schwächer. Nichtsdestotrotz hält Erin Lenaris auch in diesem ersten Teil Überraschungen parat die mich faszinierten und zugleich schockierten.

Und als habe Erin dann mein stummes Gebet erhört, als habe sie einen Schalter umgelegt, gibt sie ab Kapitel 11 vollends Vollgas. Schlag auf Schlag prasselten die Ereignisse wie wütende Bienen auf mich nieder. Ließen mir kaum Zeit Luft zu holen geschweige denn zur Ruhe zu kommen. So kannte und liebte ich meine Erin und war nun vollkommen von ihr gefesselt.

Eine rasante, actionreiche, dramatische Jagd begann bei der mir das Blut in den Adern gefror. Der Adrenalin Spiegel stand auf dem Höchstmaß, ebenso die Spannung und der Nervenkitzel. Ab diesem Moment kannte sie kein halten mehr. Bis es mittig, kurz vor dem Showdown, dann noch mal ruhiger wurde nur um dann in einem meisterhaften Finale zu enden bei dem mein Herz aussetzte.

Ich habe mit hundertprozentiger Gewissheit jede Emotion, jedes Gefühl, jede Reaktion, zittern, bangen, hoffen, mitleiden, und vieles mehr erlebt, als sei mein Körper und Geist live mit dabei. Als wäre ich nicht bloß stummer Beobachter, sondern ein Teil davon. An der Seite von Emony, ihren Verbündeten, Freunden, Kohen und allen anderen Charakteren.

Das Band zu jenen welches in Teil 1 gesponnen und so sehr gefestigt wurde riss zu keiner Sekunde ab. Es war als begleite ich sie schon seit Jahren, als könne ich mich auch nach diesem Ende noch nicht von ihnen trennen. Ich war sprachlos, überwältigt, hoch begeistert und im Bann, den Erin Lenaris bereits mit Teil 1 aufbaute und der auch hier nicht enden sollte.

Doch an deinen Enden, liebe Erin, musst du dringend arbeiten. Welch perfide Pläne stecken da in deinem Kopf? Welch atemberaubende Worte ermöglichen es dir jedes Mal mich vollkommen umzuhauen, als habe Hulk einen Felsen nach mir geworfen? Erin Lenaris du schaffst mich und bringst mir noch den gefürchteten Herzinfarkt, denn dieses Ende war einfach nur „mega krass genialer Stoff“ reif für den nächsten Blockbuster.


Fazit

„Die Ring Chroniken - Befreit“ konnte für mich zwar nicht in allen Punkten an Teil 1 heran reichen, doch mit ihrer Genialität, ihren perfiden Plänen, dem Mut das zu schreiben womit eh niemand rechnet, schafft Autorin Erin Lenaris eine phänomenale Fortsetzung. Auch wenn mich der Anfang aufgrund seiner schwächeren Präsenz und manch eine Handlung insbesondere von Emony manchmal zum verzweifeln brachten, so sehe ich diesen Teil dennoch als etwas an das ich bereits in Teil 1 schon sagte:

Erins grossartiges, einzigartiges und besonderes Talent Leser um den Verstand zu bringen und ihnen die Show des Lebens auf dem Teller zu präsentieren. Für mich zeugt dies von wahrer schriftstellerischer Kunst wie ich es noch nicht bei vielen Debüts und ihren Fortsetzungen erlebt habe. Wo bleibt Teil 3?


Bewertung 4,5/5 Sterne