Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 955 Bewertungen
Bewertung vom 20.05.2023
Crosley, Sloane

Cult Classic


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend. Mich hat der Titel dieses Buches interessiert und der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen. Die Zeichnung der Frau in der Mitte ist für mich gut gewählt, die vielen kleinen Details finden sich in der Handlung wieder. Die Haptik des Hardcover Buches ist toll und hochwertig.

Lola ist der Hauptcharakter dieser Geschichte, die 38-jährige lebt in New York und möchte bald heiraten. Sie hätte nie damit gerechnet, was für ein Gefühlschaos auf sie zukommen wird, in einer schnellen Abfolge trifft sie auf ihre Ex-Freunde und sie kann sich die Zufälle nicht erklären.Lola ist ein facettenreicher Charakter, ihr Rückblenden zu ihren Beziehungen erzählt sie schonungslos und mit einer gewissen Prise Humor und Sarkasmus. Ihren Verlobten Max lernt man ebenfalls kennen. Ihr ehemaliger Chef Clive, der auch ihr bester Freund ist, hat ebenfalls einen wichtigen Teil in der Handlung, dies erfährt man nach und nach. Er ist eine Art Guru geworden, kann Lola hinter das Geheimnis dieser Sekte kommen?

Der Schreibstil war für mich besonders und toll geschrieben, die Handlung war interessant und schlüssig. Lola wurde toll beschrieben und war faszinierend. Auch die Thematik "Beziehungen" und "dating im 21 Jahrhundert" wurden detailliert und witzig/ironisch beschrieben und dargestellt. Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich werde sie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 19.05.2023
Seibold, Jürgen

Sherlock ist ausgeflogen / Lesen auf eigene Gefahr Bd.4


ausgezeichnet

Der Titel des Buches hat mich sofort interessiert, das Cover ist liebevoll gestaltet mit vielen Details, die auch in der Handlung vorkommen. Das kleine Wanted Schild von Sherlock ist auch immer wieder im Buch zu finden, das gefällt mir besonders gut.



In dem vierten Band dieser Reihe geht es um verschwundene Tiere, der Hund eines ehemaligen Oberstaatsanwaltes ist verschwunden und auch die Rassekatze einer Kommissarin ist weg, geht ein Tierentführer in Remslingen um? Alfons der Mitarbeiter von Robert Mondrian, der eine Buchhandlung in Remlingen führt, forscht nach. Doch dann verschwindet Sherlock, einer der beiden Kakadus, die Alfons jeden Tag mit in die Buchhandlung bringt. Was hat das zu bedeuten? Und warum heißen alle Tiere nach berühmten Detektivfiguren? Gibt es eine Verbindung? Als dann noch der Oberstaatsanwalt Jäckel tot in seinem Haus aufgefunden wird, wird daraus ein Mordfall. Robert Mondrian war nicht immer Buchhändler, sondern hat auch bereits der Polizei bei verschwinden Fällen geholfen und so ist es auch dieses Mal. Ist die Kommissare Lier und Alfons in Lebensgefahr? Und geht es den Tieren gut? Was haben sie Tierschützer mit dem Fall zu tun?



Meiner Meinung nach war das ein spannender und humorvoller Krimi. Die Handlung war sehr interessant und abwechslungsreich. Die Charakter waren toll aufgebaut und sehr facettenreich, Bis zum Schluss war der Spannungsbogen sehr hoch und man hat mit Alfons, Robert und den anderen Charakteren mitgefiebert. Die Bände kann man unabhänhig voneinander lesen, dies mal mein erster Fall mit Robert Mondrian, ich werde die Reihe aber definitiv von lesen, ich gebe eine klare Leseempfehlung ab.

Bewertung vom 19.05.2023
Schrimpf, Ulrike

Lauter Ghosts


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich unfassbar interessant. Die Zeichnung wirkt surreal und plakativ. Die kleinen Details in dem Cover gefallen mir gut und ich finde es interessant, dass sowohl die Vorder- als auch die Rückseite miteinander harmonieren. Der Titel des Covers verrät schon einiges über die Handlung.


Das Besondere an diesem Schreibstil ist, dass es in Chat-Form geschrieben ist. Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Handlung einzutauchen, aber nachdem ich mich darauf eingelassen habe hat es gut funktioniert. Die Handlung beschreibt die Beziehung und die Gefühle von Undine und Albert. Sie lernen sich online kennen, nach vielem hin und hers und Kontaktabbrüchen finden sie aber immer wieder zueinander. Dieses Buch spiegelt die moderne Beziehung unserer heutigen Zeit wieder, die Problematik und die Sehnsüchte, die dabei entstehen können. Der Höhepunkt der Beiden, sollte ein persönliches Treffen werden. Das Thema ghosting kam in dem Buch thematisch nicht so rüber, wie ich es gedacht habe. Dennoch fand ich es spannend und aufregend, das Buch wird mich noch lange beschäftigen.

Bewertung vom 19.05.2023
Portas, Jana

Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort angesprochen und fasziniert. Die Zeichnung des Alpakas, mit dem niedlichen Hintergrund harmonieren wunderbar mit dem Titel.

Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Amy. Sie lebt mit ihren Eltern in München. Seit vier Jahren ist sie mit Ben zusammen und hofft, dass sich ihre Beziehung festigt und sie zusammenziehen. Amys Mutter wünscht sich das volle Programm, heiraten und Kinderkriegen. Auch sonst ist ihre Mutter immer um Amy besorgt, sie hat eine innige Beziehung zu ihren Eltern. An ihrem Jahrestag mit Ben, versucht sie ihm einen Kuchen zu backen, dies endet in einer mittelschweren Katastrophe, der Gasherd und Amy haben einen kleinen Unfall. Als ob das noch nicht schlimm genug ist, hat sie Stress mit ihrem Chef und kündigt spontan ihren Job. Sie möchte sich als Übersetzerin selbstständig machen. Bei Ben angekommen hofft sie auf einen romantischen Abend, doch dieser endet damit, dass Ben die Beziehung beendet. Er meint, dass Amy und er einfach nicht zusammenpassen, sie kann sich einfach nicht entscheiden und ist nicht ernst genug, auch die Beziehung zu ihren Eltern stört ihn. Amy ist am Boden zerstört, da kommt ein Brief von ihrer Tante Morena genau richtig. Sie betreibt eine Farm in Argentinien. Sie bittet Amy auf die Farm zu kommen und ihr zu helfen. Amys Eltern sind nicht gerade begeistert, aber Amy setzt sich durch und fliegt nach Argentinien. Sie ist begeistert von dem Land, den Tieren, und den Gauchos. Tante Morena hat neben Rindern auch flauschige Alpakas. Amy ist fasziniert von diesen niedlichen Tieren, und hat eine geniale Idee, wie sie die Farm der Tante retten könnte, da diese in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Sie möchte mit den Alpakas eine Therapie anbieten, um gestressten Städtern etwas Erholung zu gönnen. Auf der Farm arbeitet auch der verschlossene Gaucho Nicolas. Er und Amy geraten des Öfteren aneinander, doch hinter dieser finsteren Fassade stecken viele Emotionen und Gefühle. Amy versucht alles um zu helfen. Isabela, die Mitarbeiterin ihrer Tante, ist über Amys Besuch gar nicht begeistert, sie ist feinselig und giftig ihr gegenüber. Die Ergeignise überschlagen sich und Amy versucht alles, um die Farm und auch Nicolas zu retten. Und dann taucht auch noch Ben in Argentinien auf....

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, es gab viel Spannung und Gefühl. Die Charaktere habe ich direkt ins Herz geschlossen und der Humor war einfach toll, gerne hätte ich noch mehr über Amy und ihren Aufenthalt in Argentinien gelesen, die Alpakas, besonders Alma fand ich total niedlich beschrieben. Ich empfehle die Geschichte auf jeden Fall weiter, die Geschichte ist etwas fürs Herz!

Bewertung vom 16.05.2023
Bonnet, Sophie

Provenzalische Täuschung / Pierre Durand Bd.9


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Die Gasse die darauf zu sehen ist finde ich spannend und die dunklen Farben des Himmels erzeugt eine tolle Spannung.

Dies ist der neunte Fall von Pierre Durand, ich habe leider die vorherigen Bände nicht gelesen, konnte diesen aber problemlos verstehen, die Bände kann man einzeln gut lesen.

In diesem Fall geht es um einen Mord an einem Ex- Polizisten, nach und nach erfährt man, dass das Opfer Gilbert Langlois ein Erpresser war, er wollte Geld von den Einwohner von Saint-Valérie herausschlagen und er wollte den Posten von Pierre, dieser konnte sich gegen die Korruptionsvorwürfe freisprechen und darf weiterarbeiten. Es gibt einige offene Fragen, wer wurde alles erpresst ? Und könnte vielleicht der Bürgermeister Maurice Marechal der Täter gewesen sein? Pierre ermittelt und wird zwischendurch selbst verdächtigt. Er denkt, der Bürgermeister hatte eine ausreichendes Motiv. Auf einer Trüffelfarm versucht er weitere Informationen zu bekommen und merkt, es steckt viel mehr dahinter, als er gedacht hat. Dann ist ja auch noch die Frage, wo Charlotte und Pierre heiraten, dies führt zu Spannungen in der Beziehung. Kann Pierre den Fall lösen und mit Charlotte glücklich werden? Und gibt es Trüffelziegen wirklich?

Der Schreibstil hat mir unfassbar gut gefallen, er war leicht und flüssig zu lesen, mit viel Humor und Raffinesse. Die Charaktere waren facettenreich und interessant, besonders Pierre wurde sehr gut dargestellt. Die Handlung war bis zum Ende spannend und ich wusste auch bist zum Schluss nicht, wer der Mörder sein könnte, ein richtig packendes und spannendes Buch, ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Der Epilog hat mir auch sehr gut gefallen, er war sehr informativ, das Glossar hat mir bei manchen Bezeichnungen sehr weitergeholfen und einige Rezepte aus dem Buch sind auch am Ende mit angehangen, ein rundum gelungenes Buch!

Bewertung vom 16.05.2023
Uhland, Martin M.

Zwergberg


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort fasziniert, wer oder was ist die Gestalt ? Der Titel des Buches hat mich auch gleich gefesselt, die Erinnerung an die eigene Sterblichkeit und die Haptik des Buches gefällt mir sehr gut. Dieses Fantasy-Spielbuch ist unfassbar interessant und vielseitig,man kann durch verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten aktiv das Geschehen beeinflussen. In dem Buch geht es darum dass man als Nick Pulmer, 14 Jahre alt, erwacht. Man hat sich in ein Zwerg verwandelt. Dann ist dein zwölfjähriger Bruder Tim, ein Autist, verschwunden. Er wurde von einer Hexe entführt ob du's glaubst oder nicht, das ist die Realität. Auf der Suche nach Tim, dessen Zahlengedächtnis offensichtlich für jemanden von großer Bedeutung ist, erlebt man ein spannendes und sehr turbulentes Abenteuer in deiner neuen Lebensform als Zwerg. Man begegnet in dem Spiel auch skurrilen Lebensforen in einer unterschiedlichen Kuppelwelt. Nach und nach erfährt man in dem Spiel, dass es Zusammenhänge mit dem realen Leben gibt, denn dein Stiefvater, der in der Firma "Genomik" arbeitet, geht es um eine Genschere, einem Super- Genom und von der Idee vom ewigen Leben. Ich fand das Spiele Buch einfach nur genial, es gab so unfassbar viele Möglichkeiten und die Geschichte und Handlung waren super gut aufgebaut. Die Zeichnungen in dem Buch haben mir auch richtig gut gefallen, da sie die Handlung bildlicher und deutlicher beschrieben und erlebt haben lassen. Das Buch ist auch für Erwachsene geeignet, für Jugendliche würde ich denken dass es ab 14 Jahren sehr gut geeignet ist. Dies ist der erste Band dieser Spiele Reihe, und ich hoffe auf viele weitere. Die Spiele und Rätselzeit hat mir viel Spaß gemacht und ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.05.2023
Alex, Tom

IKARON


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort fasziniert. Die Zeichnungen sehen etwas surreal aus und der Titel hat mich neugierig auf die Handlung gemacht. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

In der Handlung gibt es drei Hauptcharaktere David, Aaren und Simon, David hat sich am Internat fast gut eingelebt, da passiert etwas Übernatürliches. Sein Geist wird in den Körper eines gejagten Engels katapultiert. In eine surrealen, fremde Welt. David kann den letzten Augenblick der Vision in einem Gemälde festhalten, das Seltsame: es zeigt den imaginären Freund von Simon.

Eine weitere Handlung in dem Buch ist, dass die Menschen sich charakterlich verändern. Immer mehr verlieren den Verstand und gehen auf Mitmenschen los. Etwas Bösartiges hat von den Menschen Besitz ergriffen und niemand weiß, wie man es heilen oder stoppen kann.

Aaren versucht weiterhin David zu beschützen, dieser taucht mit seiner Gabe immer wieder durch Gemälde in die Vergangenheit und Simon muss sich nicht nur mit seinem imaginären Freund auseinandersetzen, sondern auch mit seiner Traumwelt.

Dies ist der zweite Band der Reihe, ich hatte keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, einiges wäre von Vorteil gewesen, war aber kein Problem. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und die vielen kreativen und surrealen Ideen wurden toll umgesetzt . Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich werde definitiv den ersten Band noch lesen. Ein tolles Jugendbuch, welches auch für Erwachsene spannend und unterhaltsam ist, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.05.2023
Walder, Vanessa

Heimlich beste Freunde / Bobby und Boss Bd.1


ausgezeichnet

Das Konzept des Buches gefällt mir sehr gut, es ist eine Mischung aus Comic und der ersten Lesestufe, die Schrift ist toll und es gibt wenige Wörter auf den Seiten dafür sind die Zeichnungen ausdrucksstark und detailliert. In dieser Geschichte geht es um den Morse-Code, den Bobby und Boss verwenden müssen, ihre Eltern können sich nicht leiden und deswegen dürfen sie sich eigentlich nicht treffen, dennoch haben die Beiden viel Spaß zusammen und verständigen sich ebne über den Code. Ob sie nun heimlich ein Kartenspiel spielen oder einen Bausatz für einen Schneemann suchen, bei den Beiden ist immer etwas los und sie haben viel Spaß zusammen.

Ideal für Leseanfänger oder zum Vorlesen geeignet, uns hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 13.05.2023
Key, Emily

Just because I need you


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und das Bild von dem Mann wirkt auf mich geheimnisvoll.

Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven erzählt, zuerst lernt man Florence kennen, sie lebt in der Kleinstadt Harpers Ferry und hat große Geldsorgen, ihre Mutter ist pflegebedürftig und das Heim ist unfassbar teuer, Florence muss eigentlich 3 Jobs haben, um die Kosten zu decken. Um Geld muss sich Caleb keine Sorgen mehr machen, er hat es geschafft, er hat den Verlag seines Onkels geerbt und leitet diesen, reich und schön, jedoch ist er tieftraurig. Vor einem Jahr hat er die Liebe seines Lebens Phoebe durch einen Unfall verloren. Als seine kleine Tochter Katie eine Schachtel unter ihrem Bett findet, beginnt die unglaublich emotionale Geschichte. Phoebe hat ein Haus gekauft, in Harpers Ferry und Florence ist nicht nur eine Nachbarin, sondern wird auch die Danny von Katie. Und dann entstehen auch noch Gefühle zwischen Caleb und Florence...

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich fand die Kapitel toll und die beiden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen. Die Emotionen und Gefühle kamen sehr gut rüber und die Charaktere waren interessant, eine tolle Liebesgeschichte mit vielen Turbulenzen.

Bewertung vom 11.05.2023
Drapela, Astrid

Ich wollt, ich hätt ein Huhn


ausgezeichnet

Das Cover ist einfach toll! Mich hat das Bild vom Huhn direkt angesprochen, der Titel ist gut gewählt und die Haptik des Taschenbuches gefällt mir sehr gut. Ich habe mich vor dem Buch bereits mit dem Thema "Huhn als Haustier" beschäftigt, mir fehlten aber noch Informationen und Tipps. Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der gerne mehr über diese sensiblen Vögel kennenlernen möchte, ihr Sozialverhalten, ihre Persönlichkeiten und vieles mehr. Das Buch ist sehr gut aufgebaut, die Kapitel sind spannend und sehr interessant. Das Buch liest sich unterhaltsam und ist dennoch ein toller Ratgeber. Das Thema Sandbad und Hackordnung hat mir sehr gut gefallen. Das Buch wird durch Zeichnungen und kleine Geschichten unterstützt, ich konnte mir damit die Themen besser vorstellen.

Der Schreibstil war gut lesbar und ich habe viele neue Ansichten und Informationen rund um das Huhn erhalten. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter