Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2023
Martin, Lily

Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend für mich. Die Zeichnungen gefallen mir gut und harmonieren mit der Handlung. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und die Haptik des Buches gefällt mir.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Lola. Sie ist lange rastlos durch die Welt herumgereist kehrte doch in ihre Heimatstadt Paris zurück, als ihre Großmutter Rose überraschend verschwindet. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihrem Viertel aus ihrer Kindheit. Dabei begegnet sie Bekannten wie zum Beispiel der Opernsängerin Jacobine, die wirklich interessant ist. Besonders viel Zeit verbringt Lola im Café des Artisans. Es ist das Herzstück des Viertels, ein wirklicher Mittelpunkt. Mit dem Café Besitzer Fabien verbindet sie romantische Gefühle, jedoch ist das lange Zeit her und Lola möchte eigentlich weiterreisen, da ahnt sie noch nicht, dass dieser Sommer in Paris ihr für immer im Gedächtnis bleiben wird.
Schreibst ihres Buches hat mir unfassbar gut gefallen. Es ist eine leichte, sommerliche und authentische Liebesgeschichte. Es hat furchtbar viel Spaß gemacht Lola bei ihrer Entwicklung in der Geschichte zu verfolgen. Die Charaktere waren für mich sehr facettenreich und die Kapitel hatten eine schöne Länge. Ich empfehle diese Liebesgeschichte auf jeden Fall weiter. Weiter.

Bewertung vom 12.06.2023
Fauland, Nadine

Wiener Melange für zwei


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich finde due Tassen total passend und der Titel des Buches ist gut gewählt.

In der Geschichte ist Lissy der Hauptcharakter, sie betreibt in Wien einen Lieferservice den "Pizzakummerkastens ". Es geht also nicht nur ums Essen, Lissy möchte "ihre Patienten" (Kunden) auch einfach glücklich machen. Es gibt also keine Speisekarte, beim bestellen des Essens muss man seinen Gemütszustsand angeben und Lissy und ihr Team zaubern. In ihrem Team sind noch der französische Sous-Chef Pierre und der Lehrling Max, das Trio ist unfassbar unterhaltsam und ergänzt sich gut. Als Lissy jedoch bei einem Kunden, Matthias alias Mr. Crunch (Lissy vergibt immer sehr kreative Namen an "ihre Patienten") völlig daneben liegt und dadurch eine schlechte Bewertung von ihm erhält. Das kann und will Lissy nicht aktzepiteren, sie zaubert ihm eine unfassbar leckeres 3 Gänge Menü und es entwickelt sich ein wundervolle Handlung mit einer großen Portion Humor.

Der Schreibstil war genau mein Geschmack, ich war sofort in der Handlung drin und fand die Charaktere total facettenreich. Die Geschichte war für mich genau etwas fürs Herz, mit vielen Gefühlen und Emotionen. Nadine Fauland hat es wirklich geschafft mich zum Lachen zu bringen und hat eine Geschichte geschrieben, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 11.06.2023
Willmann, Julia

Ganz oben fliegt Lili


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen. Die Farben leuchten richtig und die Zeichnung der kleinen liege fand ich sehr schön und gut dargestellt. Die Haptik des Hardcover Buch ist finde ich sehr ansprechend. In der Geschichte geht es um die kleine Fliege Lili. Kaum auf der Welt sieht sie in ihrem Herzen die Berge und möchte unbedingt dorthin reisen. Leider fliegt sie gegen ein Fenster und verliert dabei ihr L. Lilli macht sich auf den Weg in die Alpen, vorher lernt sie aber noch Ludwig den Kauz kennen und Knorrte ein Käfer. Knorrte hat eine Verletzung und kann nicht mehr weit reisen, er gibt Lili ein Reisetagebuch mit, sie soll einfach alles aufschreiben, was ihr auf ihrer Reise begegnet und das ist wirklich einiges. Nicht nur gemähte Wiesen, sondern auch Züge und noch viele weitere Bekannte, die ii (sie hat ja ihr L verloren) helfen. Zum Beispiel die Fruchtfliegen,Kakerlaken, Schmetterlinge oder Schnecken, jeder hilft ii. Doch es drohen auf Gefahren, durch den Menschen und durch zwei sehr hungrige Spinnen.... Wird ii ihr L wiederfinden ? Und schafft sie es in die Berge?

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, die Geschichte ist kreativ und sehr detailliert beschrieben, die wundervollen Illustrationen in dem Buch unterstützen die Handlung sehr und man lernt wirklich viel über die Schwebefliege, die zur Tarnung Streifen hat. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 11.06.2023
Grägel, Gudrun

Bardolino Criminale


ausgezeichnet

Das Cover des Buches und der Titel haben mich sofort neugierig gemacht, der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht. Doro Ritter , Gourmetköchin, wird von ihrem Vater, der eine Sternerestaurant in München führt, um einen großen Gefallen gebeten, sie soll als Hobby Detektivin ins wunderschöne Bardolino an den Gardasee, um auf dem Weingut der Familie Buccellis zu ermitteln. Enzo hat die Vermutung, dass seine Frau Paola eine Affäre haben könnte und Doro soll Beweise sammeln Vinc, ihr Freund ist alles andere als begeistert, lässt sich aber überreden Doro nachzufolgen, erstmal sollen die Beiden so tun, als ob sie sich nicht kennen, das wird noch zu einigen lustigen Situationen kommen. Doro kommt hinter Paolas Geheimnis und das hat nichts mit fremden Liebeleien zu tun. Ein Mord passiert und Doro ist mitten in den Ermittlungen und plötzlich droht die Familie Buccelli auseinander zu brechen. Doro und Vinc müssen zusammen mit Enzo und Paola schnell hinter die Absichten des Erpressers kommen und hat er etwas mit den Morden zu tun?

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, er war flüssig und verständlich. Am Anfand des Buches gab es ein Personenverzeichnis, dies hat mir gerade am Anfang der Geschichte sehr geholfen. Die Mischung aus Krimi und Genuss (Doro liebt es zu kochen und verschiedene Lebensmittel zu verwenden) hat mir gut gefallen. Der Fall war für mich sehr spannend und bis zum Schluss konnte ich nicht sagen, wer der Tätet ist. Doro ist ein wirklich interessanter Charakter und ich hoffe sehr, dass sie erneut in einen Fall geraten wird und ich noch mehr über ihre Rezeptideen lesen werden. Auch die Rezepte am Ende des Buches fand ich wundervoll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 11.06.2023
Jando

Sternenreiter - Wie ein Licht in dunkler Nacht (Band 2)


ausgezeichnet

Dies ist die Fortsetzung vom Sternenreiter und ich finde die wundervoll und sehr gelungen. Das Cover ist ähnlich zu Band 1 aufgebaut und die beiden harmonieren toll miteinander, der Titel ist gut gewählt und die Haptik des Hardcover Buches gefällt mir sehr gut.

In diesem Buch nimm uns Janosch, der Erzähler wieder mit auf eine traumhafte Reise, er sucht das kleine, weise Mädchen Sara und lernt dabei einen Jungen mit großem Hund und weißer Taube kennen, der ihm emotional seine Ansichten von der Welt erklärt. In Zeiten von Krieg und Angst ist dieses Buch ein Hoffnungsschimmer, es zeigt, dass es in all dem Schrecklichem noch wundervolle Dinge gibt. Der Autor Jando hat es wieder geschafft mitten ins Gefühl zu erzählen, auf eine wundervolle Weise, die Illustrationen von Antje Arning unterstützen das Buch an genau den richtigen Stellen, sie sind sehr detailliert und eindrucksvoll gestaltet. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 10.06.2023
Kresser, Bastian

Als mir die Welt gehörte


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, der Eifelturm hat eine sehr tiefe und wichtige Bedeutung in der Geschichte, der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. In dem Roman geht es um den Charakter Victor Lustig, "der Mann mit den tausend Gesichtern.Seine Lebens - und Schaffensgeschichte wird in diesem Roman erzählt auf eine eindrucksvolle und interessante Weise. Der Autor hat es geschafft durch einen faszinierenden Schreibstil die Geschichte lebendig werden zu lassen, wie kann man so viele Identitäten aufrecht erhalten? Er war nicht nur Trickbetrüger, Geldwäscher, Hochstapler, nein er war der Mann der den Eifelturm verkaufen wollte. Die vielen Straftaten werden so unterhaltsam und interessant beschrieben, dass man geradezu Sympathie mit Victor empfindet. Das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter

Bewertung vom 10.06.2023
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich finde es toll, dass Marie Curie so gut dargestellt wird, sie ist eine sehr beeindruckende Persönlichkeit und das kann man in diesem Buch auch lesen. Die Zeichnungen gefallen mir auch sehr gut, sie unterstützen die Handlung sehr und ich finde sie kinngerecht. Marie Curie zeigt uns ihr Leben, wir sie bereits in ihrer Kindheit begeistert und der Wissenschaft war. Ihr Vater hat sie unterstützt und immer wieder gefördert, sie konnte bereis in jungen Jahren lesen. Immer wieder wird deutlich, wie schwer es Mädchen zu der Zeit hatten, die gleiche Bildung wir Jungen zu erfahren, dass merkte man auch in ihrer Erzählungen an der der Uni. Zusammen mit ihrem Mann hat sie Erstaunliches vollbracht und auch ihr Mann war eine große Stütze. der Schluss hat mir besonders gut gefallen, da Marie Curie die Leser direkt angesprochen hat such die kurze Biografie am Ende mit dem Zeitstrahl hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil und die Fakten waren sehr interessant für mich, das Buch ist wirklich toll und auch als Erwachsener lernt man noch viele interessante Dinge, das Buch ist auch gut zum Vorlesen geeignet. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 10.06.2023
Fletcher, Susan

Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön und harmonisch. Es passt zum Thema des Buches und vermittelt mir persönlich "Ein Bild im Bild" wirklich toll und ansprechend. Die Haptik des Hardcover Buches gefällt mir sehr gut und wirkt auf mich sehr hochwertig.

In der Geschichte geht es um Jeanne, sie ist fünfundfünfzig und bereits dreißig Jahre mit ihrem Mann Charles, er ist Leiter der Nervenheilanstalt in Saint-Rémy-de-Provence, verheiratet. Es ist das Jahr 1889, Jeanne kümmert sich um den Haushalt und früher um ihre drei Söhne, doch die sind bereits ausgezogen und haben ihr eigenes Leben. Jeanne ist nicht unzufrieden, als jedoch ein neuer Patient angekündigt wird ist sie neugierig... Ausländer soll er sein, ein Holländer und dennoch spricht er ein sehr gutes Französisch. Jeanne ist neugierig auf diesen Mann, der Maler sein soll mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit und sich selbst verstümmelt haben soll. Ihm fehlt ein Teil seines linken Ohres. Sein Name ist Vincent van Gogh und er leidet an Krämpfen und Anfällen.Charles verbietet Jeanne das Gelände der Anstalt zu betreten oder die Patienten zu treffen. Aber Jeannes Neugier ist zu groß und sie fängt an sich mit Vincent zu unterhalten und merkt dabei immer mehr, wie sie über ihr Leben anfängt nachzudenken, über ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Der Schreibstil hat mich wirklich berührt. Die Autorin hat es geschafft eine Geschichte zu schreiben, die so emotional und gefühlvoll ist, das ich sie mich wirklich begeistert hat. Die Kapitel haben eine schöne länge und die Szenen wurden detailliert beschrieben. Die Person Vincent van Gogh wurde gut dargestellt und ich fand die Beschreibung der Farben und Gemälde unfassbar gut. Die Handlung war interessant und nachvollziehbar, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 08.06.2023
Becker, Anke

Eisflüstern


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, die Farben und auch die Zeichnungen harmonieren toll miteinander. Der Titel ist gut gewählt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Das Flugzeug hat in der Handlung noch eine wichtige Bedeutung. Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Jaris. Er musste in seiner frühen Kindheit mit seiner Oma aus der Hauptstadt fliehen, da ein tödliches Eis die Stadt einnahm. Es haben nur wenige überlebt und Jaris Eltern kamen dabei ums Leben, auch der restliche Teil seiner Familie, nur seine Oma ist ihm geblieben. Nun leben sie in einem Dorf, und werden durch die Kyra´s (das sind Magiebegabte) beschützt. Jaris ist ein Talentloser, er besitzt keinerlei Magie in sich, anders als seine Oma, daher darf er mit seinem Flugzeug, was früher seiner Oma gehört hat, die Umgebung erkunden und seltenes Material und Rohstoffe einsammeln. Jaris für eine heimliche Beziehung mit Vadee und Tehman, an seinem 25. Geburtstag, der in wenigen Monaten stattfinden wird, entscheidet es sich, ob und wieviel Magie Jaris in sich trägt und kann dann seine Beziehung zu den Beiden offiziell machen. Immer an seiner Seite ist sein Mechhund Caleb, diesen hatte er schon in der Hauptstadt, doch immer mehr erkennt man, in Caleb lebt eine weiter Person und diese fühlt sich zu Jaris hingezogen. Jaris nimmt alle Gefahren auf sich und kehrt zurück in die Hauptstadt, zum Eispalast und was er dort findet übersteigt bei weitem seine Vorstellungskraft.

Der erste Teil dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war toll und ich konnte der Handlung gut folgen. Die Charaktere haben mir gut gefallen und es gab viele überraschende Wendungen, es blieben viele Fragen am Ende offen, diese werden aber bestimmt im nächsten Band beantwortet. Ein toller Fantasyroman mit vielen Gefühlen und Emotionen! Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 08.06.2023
Fischer, Franziska

Unsere Stimmen bei Nacht


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend. Die Zeichnung im Hintergrund gefällt mir sehr gut und der Titel des Buches habe mich neugierig auf die Handlung gemacht. Die Haptik des Hardcover Buches ist wirklich toll und die Farben sind sehr harmonisch.



Die Geschichte beginnt damit, dass Gloria und Herbert beschließen ihre leeren Zimmer in ihrer Villa im Berliner Südwesten zu vermieten, bald ziehen der Professor Gregor und seine Tochter Alissa ein und danach folgt der Student und Musiker Jay. Die Lebenskünstlerin Lou stößt als letztes zu ihnen, sie wirbelt das Zusammenwohnen richtig auf und erweckt die WG zu einer richtigen Gemeinschaft mit vielen Emotionen und Gefühlen. Gloria ist der Mutterersatz für die WG sie kümmert sich um das Wohl Aller. Die WG könnte unterschiedlicher nicht sein aber dadurch entsteht in dem Buch eine wundervolle Spannung und Dynamik. Die Charaktere sind sehr facettenreich und man kann die Handlung und die Emotionen sehr gut nachvollziehen. Das Buch ist Mitten aus dem Leben geschrieben und ich konnte mich in manchen Situationen wiederfinden, es ist eine berührende und gefühlvolle Geschichte, die mich mitgerissen hat.

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, er war verständlich und flüssig zu lesen, mir hat die Idee der WG und die Entwicklung der Geschichte sehr gut gefallen und ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.