Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2008
Tönnes, Rolf

Gitarre spielen, mein schönstes Hobby, m. Audio-CD


ausgezeichnet

das schönste ist für mich, es ist für groß und klein es hilft echt sehr gut
josephine aus Brandenburg

5 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.12.2008
Hugh Grant,Colin Firth,Liam Neeson

Tatsächlich Liebe, 1 DVD


ausgezeichnet

ja war gut
Schulz Monika aus Holzwickede

0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.12.2008
Kirchschläger, Eva

Interkulturelle Pädagogik im Hort


ausgezeichnet

sehr interessant und informativ, eine gute Lektüre für Kindergärtner/innen und Horterzieher/innen

Bewertung vom 24.12.2008
Uzodinma Iweala

Du sollst Bestie sein!


ausgezeichnet

Ich finde, dass dies ein supertolles Buch ist. Ich habe es mir selber gekauft, da ich es nicht nur für eine Buchvorstellung benötige, sondern aber auch, weil ich mich über dieses Thema (in dem Fall Kindersoldaten in Afrika) weiter fortbilden will.

Im Moment sehen und hören wir in den Nachrichten, das dieses Thema leider im Kongo aktuell ist. Dort herrscht offiziell seit 2003 Frieden, aber die Rebellen im Osten des Landes an der Grenze zu Ruanda halten sich nicht daran. Die Familien werden zerstört (Eltern werden getötet, Kinder werden rekrutiert und werden auf grausame Art und Weise als Kindersoldaten ausgebildet).

Schlussrezension: Es stimmt, wer dieses Buch gelesen hat und es zuklappt, braucht kein anderes Buch mehr zu diesem Thema zu lesen! Es ist an einigen Stellen so grauenhaft und geht dem Leser unter die Haut!

Wer mehr erfahren über den Inhalt erfahren will, sollte sich dies unbedingt kaufen! Sehr empfehlenswert!!!!!
Klesel aus Inga

Bewertung vom 24.12.2008
Breloer, Heinrich

Thomas Manns 'Buddenbrooks'


sehr gut

Das Filmbuch des mehrfachen Grimmelpreisträgers Heinrich Breloer dokumentiert eine der schönsten und aufwendigsten deutschen Filmproduktionen der letzten Jahrzehnte - »Die Buddenbrooks« von Thomas Mann und enthält Geschichten, Hintergünde und Erläuterungen zum Film, Auszüge aus dem Drehbuch sowie über 300 äußerst beeindruckende Filmaufnahmen dieser beeindruckenden Literaturver-filmung.

Die Geschichte über den Verfall einer Lübecker Kaufmannsfamilie während des 19. Jahrhunderts ist ein Thema, mit dem sich der Autor und Filmregisseur Heinrich Breloer bestes auskennt, da er sich Zeit seines Lebens damit beschäftigt hat. So erzählt der Grimmelpreisträger in dem Buch zum Film über seine besondere Beziehung zu Thomas Mann, welche schon in seiner Schülerzeit begann und über seine Auseinandersetzung mit dem Roman »Die Buddenbrooks«, in dem er sich immer selbst wiedergefunden hat.

Das Buch erzählt die Breloersche "Interpretation" der Familiensaga und liefert zugleich eine bebilderte Illustration der Herstellung des Filmes. Es enthält dabei viele Photos aus den Filmaufnahmen und zeigt aufregende Details von den Dreharbeiten und blickt hinter die Kulissen: Farbaufnahmen von den Drehorten, den Schauplätzen und Schauspielern, von den Kostümen und der Ausstattung.

Das Filmbuch von Heinrich Breloer ist ein erklärendes Buch zum Film - genauer gesagt über die Literaturverfilmung des Romans in dessen Breloerscher
"Interpretation". Es ist mehr ein Buch über die Verfilmung der opulenten Familiensaga, denn über den zugrundeliegenden historischen Roman. Die reichlich bilderte Lektüre ist vor dem Besuch des Films zu empfehlen, denn diese erleichtert den Zugang zum Film, aber nicht unbedingt zum Romanwerk von Thomas Mann, denn die traditionsreiche Familiengeschichte ist dafür etwas zu vielschichtig.
Jochen Weise aus Schenklengsfeld

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.12.2008
Piri, Fibel

1. Schuljahr, Schreiblehrgang in Lateinischer Ausgangsschrift / Piri, Fibel


ausgezeichnet

gut strukturiert, ideenreich und übersichtlicher Schreiblehrgang, klasse Ergänzung zu der Piri Fibel.
Block, Klaus aus Weiterstadt

Bewertung vom 24.12.2008
Kanehara, Hitomi

Obsession


weniger gut

Krankhafte Eifersucht.....
Die Autorin Hitomi Kanehara, Mitte zwanzig, ist eine der schillernsten Autorinnen Japans.
Rin, eine 22-jährige Schriftstellerin die frisch verheiratet ist, akzeptiert alles und unterwirft sich ihrem Angetrauten bedingungslos.
Eifersucht bestimmt ihr Leben und sie steigert sich immer mehr in ihre kranken Phantasien hinein.
Frauen, die, vom Dämon des Argwohns besessen, ständig daran zweifeln, dass sie wirklich geliebt werden, neigen zu hysterischen Anfällen. Dies führt zu purer Besessenheit......Mißtrauen, Angst und Zweifen wohin sie auch schaut.
Am Anfang fand ich das ganze Getue noch realativ amüsant, allerdings ging mir das Verhalten von Rin ganz schnell auf die Nerven und ich hätte sie, sowie ihren doch etwas dubiosen Ehemann "schütteln" können.
Lt. Klappentext ein wildes, rotziges Buch.
Für mich leider nur ein billig, ordinär geschriebenes Buch, das ich ca. nach 2/3 des Buches abgebrochen habe.
Ob man so ein Buch wirklich in x Sprachen übersetzen muss, halte ich für fraglich.
Von mir leider keine Weiterempfehlung!
vöglein aus B.-W.