Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1247 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2020
Matheson, Nadine

Im Zeichen des Killers / Jigsaw Man Bd.1


sehr gut

Das Thema eines Serienkillers in London wird mittlerweile recht oft verwendet. In diesem Fall hat DI Anjelica Henley in der Vergangenheit die Ergreifung eines solchen Unmenschen fast mit dem Leben bezahlt. Jetzt werden dessen Morde von einem Unbekannten kopiert, der ebenso wie sein Vorbild die Leichenteile mit grossem Vergnügen in London deponiert. Es dauert, bis man die Opfer überhaupt identifizieren kann und noch länger braucht es, bis man ihren gemeinsamen Nenner aufdeckt.
Von dem Ermittlungsteam selbst wird auch viel Privates erzählt. Für mich ist es fast schon zu viel, weil es den Spannungsbogen immer wieder abkühlt. Doch im letzten Drittel des Buches zeigt die Autorin, dass sie auch straff und  packend erzählen kann. Mit so einem Showdown habe ich nicht gerechnet.
Für ein Thrillerdebüt ist "Jigsaw Man" schon ganz beachtlich. Es ist ein solider Roman, streckenweise für mich noch etwas zu brav, aber da ich mit einer Fortsetzung rechne (der Schluss deutet schon so etwas an), ist da sicherlich noch Luft nach oben. 

Bewertung vom 22.09.2020
Meller, Marc

Raum der Angst


sehr gut

Ein machtgieriger, narzisstischer, skrupelloser Psychologie-Professor initiiert ein Experiment mit Freiwilligen, das ihr Verhalten unter Escape-Room-Bedingungen erforschen soll. Die Teilnehmer werden mit einer hohen Teilnahmeprämie geködert und sind nach ihren unterschiedlichen Charaktereigenschaften und Lebenswegen ausgewählt worden. Doch ein geheimnisvoller Janus funkt dazwischen, entführt alle Teilnehmer und setzt sie in einem mörderischen Escape-Room aus, in dem einer nach dem anderen den Tod findet.  Zeitgleich verfolgt der Leser, wie die Polizei die Spur aufnimmt, den populären Wissenschaftler als bösartigen Machiavelli entlarvt und die Entführten zu retten versucht.
Weniger als durch seinen Schreibstil als vielmehr durch die raffiniert ausgedachten Räumlichkeiten und die dazu passenden Charaktere der Probanden (eigentlich sind es ja nun Entführungsopfer) erzeugt der Autor die Spannung, ebenso durch die Demaskierung des angesehenen Herrn Professors. Die Verbindung des Täters mit seinen Helfern hat sich mir bis zum Schluss nicht so recht erschlossen, deswegen gibt es von mir eine Bewertung von 4 Sternen, denn trotz einiger kleinen Schwächen ist es ein spannender Thriller.

Bewertung vom 03.09.2020
Lodge, Gytha

Wer auf dich wartet / DCI Jonah Sheens Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die junge Kunststudentin Zoe wird mit aufgeschnittenen Pulsadern tot in der Badewanne aufgefunden. Es soll wie Selbstmord aussehen, aber die Ermittler stellen zeitig fest, dass ein raffinierter Mörder seine Hand im Spiel hatte.
Während ein Handlungsstrang die Polizei bei ihren Ermittlungen begleitet, erzählt ein anderer von den vorangegangenen letzten 20 Monaten der Getöteten.
Zoe war eine sehr empathische, hilfsbereite junge Frau, die immer ein Ohr für die Nöte anderer hatte. Sie war allseits beliebt, aber privat hatte sie selbst mit Problemen zu kämpfen, weil sie eine verhängnisvolle Affäre mit einem verheirateten Mann beendet hatte. Dieser Aldan hat es geschafft, Zoe mit Skype und ihrer eigenen Webcam auszuspionieren. Aldan ist es auch, der Augenzeuge des Mordes wird und ihn der Polizei meldet. Natürlich gerät er sofort in den Focus der Ermittlung, doch sein Alibi ist bombenfest, auch wenn sich die Indizien gegen ihn häufen.
Ganz offensichtlich steckt ein sehr, sehr kluger Kopf hinter allem, und der Leser wird mit der Auflösung überrascht.
Ich habe das Buch gerne gelesen, weil alle Personen so lebensecht und natürlich beschrieben werden. Es könnten jedermanns Nachbarn sein. Generell hätte ich mir etwas mehr Schwung in der Handlung gewünscht, denn sie wird sehr solide aufgebaut und weiterentwickelt.
"Wer auf dich wartet" ist immerhin das perfekte Lesefutter für Fans von englischen Krimis, und sicher wird es weitere Folgen in dieser Reihe geben.

Bewertung vom 03.09.2020
White, Loreth A.

Mädchenfang


ausgezeichnet

Die Hauptfigur in diesem Thriller ist leider, wie auch in anderen Büchern immer öfter, eine absolut unsympathische Frau. Detective Angie Pallorino ist stur, gewaltbereit und nicht teamfähig. Weil sie in der Vergangenheit immer schon ein Autoritätsproblem hatte, und sie zudem bei ihrem letzten Fall den Täter quasi hingerichtet hat, weil sie von ihren Gefühlen übermannt wurde, darf sie nun zur Bewährung 12 Monate die Social Media Accounts der Polizei pflegen. Doch auch ihre letzte Chance vermasselt sie, weil sie unbedingt ihre Vergangenheit aufklären will. Diesen Ermittlungen gibt sie absoluten Vorrang. Auch ihr besonnener Freund Maddock kann sie nicht zurückhalten. Er hegt tiefe Gefühle für seine Kollegin, die jedoch noch nicht bereit für eine so feste Bindung ist.

Obwohl ich mit Angie Pallorino nicht warm werden konnte, weil mich ihre egoistische Verhaltensweise ärgert, konnte mich dieser Thriller von der ersten Seite an direkt packen. Die Autorin hat eine lebhafte Fantasie, was das Böse im Menschen angeht, aber sie kann auch anschaulich Orte und Situationen schildern, ohne dass es langatmig wirkt. Das Buch ist in sich abgeschlossen, vor allem weil Angie im Prinzip bekommt, was sie verdient. Im Guten wie im Schlechten. Es bleiben keine Fragen offen, auch wenn man sich auf einen Folgeband freut.

Bewertung vom 03.09.2020
Ziegler, Silke

Die Frauen von der Purpurküste - Julies Entscheidung / Die Purpurküste Bd.2


sehr gut

Dieser Roman beinhaltet eine herzerwärmende Liebesgeschichte vor der zauberhaften Kulisse eines südfranzösischen Hafenortes. Hierhin hat es die 30-jährige Lara mit ihrer rüstigen Großmutter Béatrice aus Norddeutschland hin verschlagen. Beide möchten einen wichtigen Menschen finden: Lara will endlich ihren biologischen Vater kennenlernen, dessen Identität ihre mittlerweile verstorbene Mutter eisern verschwiegen hat. Béatrice hingegen möchte mehr über ihre große Schwester erfahren, die unter der Besatzung der deutschen Wehrmacht damals spurlos verschwunden ist. Die beiden Frauen unterstützen sich gegenseitig bei ihrer Suche. Besonders Lara schließt schnell Freundschaften in der Umgebung, und der attraktive Félix soll noch sehr wichtig in ihrem Leben werden.

Béatrice steht staunend vor den Informationen über ihre verschollene Schwester Julie. Sie muss sich schon als blutjunges Mädchen insgeheim gegen die Nazis gewandt und in einem Geburtshilfehaus Lagerinsassinnen in Schwangerschaft und Entbindung beigestanden haben, bis sich ihre Spur von einem Tag zum anderen im Nichts verliert.

Gerade Julies Geschichte, die anhand eines langen Briefes, der nur durch glückliche Umstände in die Hände von Béatrice gelangt, aufgewickelt wird, gibt diesem an sich schon schön zu lesenden Liebesroman eine Tiefe, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Es ist immer gut und wichtig daran zu erinnern, dass auch aufrechte Menschen im Naziregime gelebt haben, die nach bestem Wissen und Gewissen im Verborgenen Widerstand geleistet haben. Die fiktive Julie steht hier für die namenlosen Helden, deren Taten nie nach außen gedrungen sind, die aber die Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit gelebt haben.

Julies Entscheidung" ist ein leicht zu lesender Unterhaltungsroman, der ein schönes Ambiente bietet und voller Romantik steckt, aber oberflächlich bleibt er deswegen noch lange nicht.

Bewertung vom 31.08.2020
Averbeck, Marlene

Modehaus der Träume / Das Lichtenstein Bd.1


sehr gut

Der Leser darf hinter die Kulissen eines Berliner Kaufhauses blicken. Der Erste Weltkrieg steht bevor, doch erst einmal befindet sich die Bevölkerung im Umbruch. Es bildet sich eine neue Mittelschicht der Angestellten, die dem Arbeitermilieu entwachsen und nach oben streben. Das Kaufhaus Lichtenstein ist bestrebt, die Bedürfnisse aller Gesellschaftsschichten zu erfüllen. Die Leitung besteht aus dem alternden Friedrich und seinen beiden Söhnen. Jacob, der Jüngere, hat ein Gespür für die neue Zeit. Er will frischen Wind in die Modeabteilung bringen, doch Ludwig und Vater Friedrich setzen auf robuste, zeitlose Kreationen. Nebenbei erfährt man viel über den Wandel der Mode, Einflüsse der Pariser Haute Couture, und der Trend zur Massenkonfektion. Das beherrschende Hauptthema aber sind die Schicksale der drei Protagonistinnen Hedi, Thea und Ella. Alle sind eng mit dem Warenhaus verknüpft und spiegeln quer durch alle Gesellschaftsschichten den Zeitgeist wider. Es gibt viele tragische Momente zwischen den Seiten, bedingt durch Standesunterschiede, unterschiedliche Religionen und nicht zuletzt durch den zu durchlebenden Krieg. Zum Schluss finden sich alle wieder im Kaufhaus ein, wie in einer großen Familie. Nun möchte man eigentlich wissen, wie es weitergeht, denn die Autorin hat mit ihrem lebendigen Erzählstil allen Figuren so viel Leben eingehaucht, dass man fast vergessen kann, dass sie nur fiktiv sind.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2020
Roslund, Anders

Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6


ausgezeichnet

Anhand von Leseprobe und Klappentext war ich auf einen typisch skandinavischen Thriller mit psychologischem Tiefgang eingestellt. Besonders die albtraumhafte Geburtstagsszene versprach wonniges Gruseln. Doch die Handlung weitet sich aus, bezieht albanischen Waffenschmuggel mit ein und bleibt so von der ersten bis zur letzten Seite spannend und unvorhersehbar.
Mir gefällt die Figur von Kommissar Ewert Grens: sperrig, undurchschaubar und sehr menschlich, was seine Kollegin und das gerettete Kind betrifft. Wenn er auch anfangs etwas schwerfällig erscheint, so überrascht er doch mit cleveren Handlungszügen, die letztendlich zur Aufklärung führen. Piet Hoffmann ist sein agiler Mitstreiter, auch wenn dieser eigentlich als ehemaliger Undercover-Mann nicht im Polizeidienst steht. Er ist jung, wendig, belastbar, steht aber vor allem aber unter extremen Stress, weil es ums Überleben seiner kleinen Familie geht. Beide zusammen sorgen für exzellente Thrillerspannung mit einer überraschenden Aufklärung.
Anders Roslund beherrscht die Kunst, das Spannungslevel gleichbleibend hochzuhalten. Deswegen übertrifft dieses Buch meine Erwartungen, obwohl es doch so ganz anders ist als der erste Eindruck.

Bewertung vom 31.08.2020
Cazon, Christine

Vollmond über der Côte d'Azur / Kommissar Duval Bd.7


sehr gut

Kommissar Léon Duval versetzt seine Leser an die malerische Côte d’Azur. 

Eine unbekannte junge Frau bricht tot in einer Bar zusammen. Mit Klärung ihrer Identität stellt sich heraus, dass sie Patientin mit absolutem Gedächtnisverlust in einer psychiatrischen Klinik war und Kontakt zu einem  bekannten Maler aus dem Umland hatte.

Duval ermittelt erfolgreich in Künstlerkreisen, aber auch in der hiesigen Hautevolee, während bei ihm zu Hause das pralle Leben in Form vom familiären Osterbesuch tobt. Seine Ex-Frau mit seinen Kindern und dem neuen Partner sowie seine derzeitige hochschwangere Freundin möchten ihn so oft wie möglich mit dabei haben. Als Leser wird man in die wunderbare Atmosphäre Südfrankreichs hineingezogen und durch die Einblicke in Duvals Familienleben wird die Handlung deutlich entschleunigt.

Man sollte also keinen Hochspannungskrimi erwarten, sondern sich auf einen gemütlichen Regionalkrimi freuen. Die Handlung ist trotzdem raffiniert ausgedacht, die Personen wirken lebensecht, und vor allem weiß die Autorin lebendig zu erzählen. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.08.2020
Jacobs, Jan

Die Tote in der Gracht / Tödliches Vlieland Bd.2


sehr gut

In den Niederlanden ist der Elfstädtelauf ein nationales Großereignis, das leider durch die Klimaerwärmung nur noch selten stattfinden kann. Profisportler und Amateure gehen gleichermaßen begeistert an den Start, an den Laufstrecken herrscht Partystimmung. Diese Atmosphäre hat sich der Autor Jan Jacobs für seinen zweiten Krimi um das Ermittlerteam rund um Griet Gerritsen ausgesucht. Griet und ihr Kollege Pieter befinden sich noch auf dem Abstellgleis, genannt Cold Case, als ein ungewöhnlicher Todesfall in der malerischen Stadt Leuuwarden ihre Mithilfe erfordert. Die Zeugenaussagen sind allesamt nicht stimmig, und so gerät nicht nur der aktuelle Mordfall in ihren Fokus, sondern auch noch ein Geheimnis aus lange zurückliegende Zeiten.
Griet ist eine sehr sympathische Kommissarin mit logischem Verstand und ausgeprägtem Teamgeist. Als Mutter versagt sie dagegen völlig, indem sie ihre kleine Tochter mit auf Verbrecherjagd nimmt. Private Details wie diese lockern die Handlung für den Leser auf, ohne die Spannung zu schmälern. Leider hemmen allerdings die zu häufig eingeworfenen niederländischen Sprachfragmente den Lesefluss. Das ist in meinen Augen auch eigentlich der einzige Störfaktor in einem ansonsten stimmigen Regionalkrimi. Gerade die Wiedergabe der fiebrigen Atmosphäre bezüglich des Wettkampfes, aber auch die schöne Beschreibung von Land und Leuten konnten mich einfangen. 

Bewertung vom 20.08.2020
Peter, Maria W.

Eine Liebe zwischen den Fronten


ausgezeichnet

Maria W. Peter hat erneut einen wunderbaren historischen Roman verfasst. Diesmal schickt sie  ihre Leser in den Deutsch-französischen Krieg 1870. Der Fokus liegt auf dem Liebespaar Madeleine und Paul, deren Verbindung vorerst nicht  zustande kommen kann, weil ihre Heimatländer Kriegsgegner sind. Es gibt aber auch noch weitere interessante Protagonisten, wie zum Beispiel Madeleines fanatisch kommunistischen Bruder Clément oder das algerische Dienstmädchen Djamila. Alle sind schicksalhaft miteinander verbunden; der Leser verfolgt ihren Werdegang mit großer Spannung.

Die Autorin hat ein feines Gespür für die zwischenmenschlichen Beziehungen, aber auch einen Blick für das politische Geschehen. Das Elend des Krieges kommt sehr nahe an den Leser heran.

Zum einen begeistert mich natürlich die Erzählkunst der Autorin, wie sie Charakter kreiert, und Lebenswege verfolgt und sich kreuzen lässt, aber ihre große Stärke liegt in der Detailtreue. Sie hat sich gründlichst in die geschichtliche Materie eingearbeitet, kennt die Fakten und hat nicht einfach nur eine Lovestory in eine andere Zeitebene versetzt. Besonders deutlich wird das im Glossar und auch in den Danksagungen. Vor allem begeistern mich die Hinweise und Adressen speziell für diejenigen Leser, die sich selbst noch weiter informieren möchten.

Ich bin sehr beeindruckt von "Eine Liebe zwischen den Fronten"