Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1185 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2021
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch wendet sich an junge Leserinnen und Leser ab neun Jahren, ist aber auch noch für erwachsene Leser wichtig und interessant aufgearbeitet. Ein Buch, das sich gut als Ausgangspunkt für Diskussionen anbietet über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Verschmutzung der Meere, Gefahren für das Meer, Korallenriffe und vieles mehr. Der Protagonist des Buches ist liebevoll ausgestaltet worden. Es handelt sich hier um Zacky, einen kleinen Leoparddrückerfisch, der in einem Riff lebt, das normalerweise hell und voller Leben ist. Doch als er erwacht, ist es dunkel. Das Riff stirbt und damit nicht genug, es gibt auch nicht mehr genug Essen für seine vielfältigen Bewohner. Und darum startet die Aktion der Survivors. Denn Zacky und seine Freunde brauchen einen neuen Lebensraum und müssen darum fliehen. Ein wichtiges Buch, das auch noch super unterhält und die schwarz-weiß Zeichnungen lockern den Text wunderbar auf.

Bewertung vom 24.09.2021
Thor, Annika

Der Sohn des Odysseus


ausgezeichnet

Die griechische Mythologie und besonders die Odyssee sind sicherlich vielen Menschen ein Begriff und gerade in den letzten Jahren sind diese immer wieder Gegenstand von Romanen, sei es nun für Jugendliche, Kinder oder eben Erwachsene. Doch dieses Buch habe ich als anders empfunden, denn es erzählt die Geschichte des Odysseus aus der Sicht seines Sohnes Telemachos. Der trojanische Krieg ist endlich beendet, alle Helden, die ihn überlebt haben, kehren heim. Und auch Telemachos erwartet die Ankunft seines Vaters. Doch Odysseus kommt nicht nach Hause. Telemachos wird älter, aber ist noch nicht alt genug, um die Herrschaft auf Ithaka zu übernehmen. Seine Mutter Penelope will sich wieder verheiraten, ist überzeugt vom Tod des Ehemannes, doch Telemachos zweifelt nicht. Über die Abenteuer des Odysseus erfahren wir hier in diesem Buch aus den Träumen von Penelope und von der Kinderfrau. Doch im Zentrum steht die Entwicklung von Telemachos vom kleinen Kind bis hin zum jungen Erwachsenen. Kindgerecht und modern erzählt, eine wahre Bereicherung. Zudem wunderbar bebildert.

Bewertung vom 24.09.2021
Sanderson, Brandon

Skyward - Der Ruf der Sterne / Claim the Stars Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Brian Sanderson war mir bisher nur von seinen Fantasy-Büchern ein Begriff, doch mit diesem ersten Teil einer Dilogie beweist er, dass er auch in der Science-Fiction wunderbar brilliert. Wer dieses Buch einmal begonnen hat, dem fällt es schwer, es zur Seite zu legen und die Seiten fliegen nur so dahin - und trotz der vielen Seiten war das Buch viel zu rasch ausgelesen und nun warte ich gespannt auf den nächsten Teil. Die junge Spensa muss sich in einer Welt behaupten, die seit hunderten von Jahren von den Krell angegriffen wird. Spensas größter Traum ist es, eine jener Pilotinnen zu sein, die ihre Welt verteidigen gegen die Aliens. Doch der Verrat ihres Vaters lässt dies einen Traum bleiben, bis es jedoch zu einer unerwarteten Wendung kommt. Ein funkensprühendes, bildgewaltiges Spektakel mit vielen unerwarteten Wendungen und eine Welt, die gekonnt beschrieben wird. Mit Spensa hat Sanderson eine tolle Protagonistin geschaffen. Und natürlich ihr Raumschiff M-Bot - da kommt auf die Leser so einiges zu, doch mehr möchte ich nicht verraten.

Bewertung vom 24.09.2021
Stadler, Juliane

Krone des Himmels (MP3-Download)


sehr gut

Die Autorin Juliane Stadler ist Historikerin und Archäologin und somit merkt man an vielen Stellen des Romans, dass ihre profunde Sachkenntnis mit in die Geschichte eingeflossen ist, ohne jedoch den historischen Kontext zu sehr zu betonen und darüber das Romangeschehen zu vergessen. Im interessanten Nachwort - gesprochen von der Autorin - erläutert sie noch einige interessante Details zu den historischen Gegebenheiten und der historischen Forschung sowie zu den Personen des Romans, seien sie nun fiktiv oder nicht. Erzählt wird die Geschichte von Aveline und Étienne, die sich beide auf den Kreuzzug begeben, aus unterschiedlichen Motiven. Man lernt die beiden vorher kennen. So ist Étienne, geboren mit einem verkümmerten Fuß, immer ein Dorn im Auge seines Vaters und leidet, da er nie als vollwertig angesehen wird, auch wenn er gar nicht mal schlecht im Bogenschießen ist. So bricht er eines Tages auf zu neuen Abenteuern und trifft auf den Wundarzt Caspard, der ihm das Leben rettet und mit ihm gemeinsam ins Heilige Land reist. Aveline hingegen begibt sich auf den Kreuzzug, weil sie eine schreckliche Tat büßen möchte. Es dauert einige Zeit, bis die beiden einander treffen und so ergeben sich zwei ganz unterschiedliche Geschichten. Später gibt es auch immer wieder kurze Abschnitte aus Sicht der Sarazenen, die gut die Gegenseite und ihre Motive, Bedenken und Lebensweise zeigen. Zwischendurch gab es zu wenig "Bewegung" im Roman, aber am Ende zog die Handlung wieder deutlich an. Interessante Romanpersönlichkeiten, ein gut recherchierter Roman und eine faszinierende Zeit. Ich habe dem Vortrag von Tobias Kluckert sehr gerne zugehört, der mit seiner Stimme gut die unterschiedlichen Personen variantenreich wieder gegeben hat.

Bewertung vom 16.09.2021
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


gut

Der Untertitel des Buches heißt "Die Ronnefeldt-Saga" und somit hatte ich bei diesem Buch erwartet, mehr über die Anfänge dieses Tee-Geschäfts oder dieser Tee-Firma zu erfahren oder zumindest mehr über die unterschiedlichen Teesorten, die Modeerscheinungen und den Ankauf des Tees, da der Firmengründer Tobias Ronnefeldt immerhin zu einer weiten Reise nach China aufbricht, um dort Teepflanzen zu "stehlen" (denn der Export war nicht erlaubt). Darüber erfährt man auch etwas, allerdings geht es hier in diesem Buch viel zu wenig um Tee und das Teegeschäft. Im Mittelpunkt steht Friederike Ronnefeldt, die Frau von Tobias Ronnefeldt und Mutter seiner fünf Kinder. Als ihr Mann auf Reisen geht, gibt es Probleme im Geschäft und so springt sie ein, dann gibt es noch eine amouröse Anziehung, wenn auch keine Liaison. Zwischendurch geht es auch mal um Friederikes Schwester Käthe und um Tobias' Bruder Nicolaus. Dann wieder um andere Personen, den Alltag in Frankfurt,... Insgesamt bleibt der Roman aber leider etwas zu oberflächlich.

Bewertung vom 16.09.2021
Park, David

Reise durch ein fremdes Land


ausgezeichnet

Es ist kurz vor Weihnachten, die Witterungsverhältnisse sind schlecht, es gibt keine Flüge mehr. Und so macht sich der Fotograf Tom auf eine lange Reise, um seinen kranken Sohn mit dem Auto nach Hause zu holen. Auf der Reise begibt sich Tom auch auf eine innere Reise in die Vergangenheit, auf die wir als Leser_innen mitgenommen werden. Tom ist Fotograf und das wird bei seinen Beschreibungen auch immer wieder deutlich, die so anschaulich sind und der Autor David Park vermittelt das sehr anschaulich, wie auch die Kälte. Ein intensiver Roman, der nur auf ungefähr 200 Seiten eine so dichte, gewaltige Geschichte bietet. Ein unglaublich guter Schreibstil, ein Roman, bei dessen Lektüre ich immer wieder innegehalten habe, um ihn besser auf mich wirken zu lassen. Am Ende verstehen wir dann, warum diese Reise so schwer ist und welcher Schmerz und welche Schuldgefühle dahinter stecken.

Bewertung vom 13.09.2021
Stöhr, Heike

Der Pesthändler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Guter historischer Krimi

Eine zeitlang habe ich recht viele historische Krimis gelesen aus weiter vergangenen Zeiten, dann hatte ich irgendwann genug davon. Aber dieses Buch klang vom Klappentext her schon sehr gut und ich bin nicht enttäuscht worden. Die Autorin entführt uns in die Frühe Neuzeit nach Pirna, zu Zeiten einer Pestepidemie. Doch nicht nur aufgrund der Pest gibt es Tote. Aber als sein Bruder Conrad, ebenfalls Bader, als Todesursache die Pest angibt, hat Valentin Zweifel. Doch warum verhält sich Conrad so? Als bekannt wird, dass er ein Verhältnis mit der Ehefrau des Toten hatte, wird Conrad verurteilt. Valentin muss schnell ermitteln und den wahren Mörder finden. Ein spannender Kriminalfall eingebettet in einen akribisch recherchierten historischen Kontext. Eine gelungene Zeitreise in die Frühe Neuzeit mit einem Krimi zum Miträtseln. Eine Autorin, die ich mir merken werde.

Bewertung vom 13.09.2021
Beekmann, Ayleen

Intertwined. Durchs Schicksal verbunden / Schicksalsfäden Bd.1


sehr gut

Schicksalsfäden

Hm, schon wieder eine Göttergeschichte? Aber nun ja, da kann ich andererseits schlecht widerstehen und war gespannt auf dieses Buch. Und mir gefiel es gut, weil hier die Verbindung zur Götterwelt gegeben ist und nicht nur als Rahmenhandlung gesetzt und danach vernachlässigt wird. Außerdem fand ich es interessant, dass es mal um die Schicksalsgöttinnen ging. Und der Dreh, dass die Protagonistin einen Schicksalsfaden zwischen sich und dem Sohn des Hades gesponnen hat, gefiel mir. Willow und Maverick sind gut ausgestaltet, klar, auch hier kommen Klischees zum Tragen, aber dennoch hielten diese sich im Rahmen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 13.09.2021
Rabe, Kim

Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Genremix

Die Geschichte spielt in Berlin, jedoch in einem Berlin, das anders ist, als wir es kennen. Denn in der Stadt leben Dschinns, Feen und Kobolde. Und mittendrin in diesem Schmelztiegel lebt Lucy, die Protagonistin des Buches. Sie ist Privatdetektivin mit Spezialisierung auf übernatürliche Fälle. Und so geraten wir mitten in einen Krimi im übernatürlichen Milieu; es gilt eine Mordserie aufzuklären. Vieles erkennt man wieder an Berlin, nicht alles ist ganz anders als gewohnt. Eine faszinierende Lektüre, interessante Gedankengänge und eine überbordende Fantasie. Lucy ist ein typisches freches Berliner Mädel und aktuelle Themen wie Migration und Rassismus werden hier geschickt eingeflochten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2021
Eldredge, Jan

Evangeline und die Geister des Bayou


ausgezeichnet

Geisterjägerin

Evangeline lebt in Louisiana und sie ist schon ganz aufgeregt, denn bald ist es soweit und sie wird eine richtige Geisterjägerin sein. Ganz genau so eine wie ihre Großmutter. Doch dann werden sie nach New Orleans gerufen und ausgerechnet in so einem entscheidenden Moment fällt ihre Großmutter als Unterstützung aus. Aber Evangelina ist ein mutiges Mädchen, das sich nicht unterkriegen lässt und so auch ohne die Großmutter weitermacht, auch wenn sie es gerade mit dem Werwolf zu tun bekommt, der ihre Mutter auf dem Gewissen hat. In New Orleans trifft sie auf Julian, der so ganz anders ist als sie, aber gemeinsam bilden sie ein gutes Team. Ein gruseliger Schmöker, der nicht nur Kinder begeistert.