Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2070 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2021
Hellberg, Åsa

Wiedersehen im Flanagans / Das Hotel unserer Träume Bd.2


ausgezeichnet

„Wiedersehen im Flanagans“ – auf diese Fortsetzung habe ich mich schon riesig gefreut. Endlich wieder zurück im luxuriösesten Hotel Londons.
Der Inhalt: London, 1982: Der Jahreswechsel im glamourösen Luxushotel Flanagans steht bevor, und die prominenten Gäste des Hauses tummeln sich im Schein der frisch polierten Kronleuchter. Seite an Seite haben die Besitzerinnen Elinor und Emma den Ruhm des Hotels im vergangenen Jahr steigern können. Doch der Erfolg nagt an den beiden Frauen – waren die Opfer, die sie für ihren Traum gebracht haben, zu groß? Als eine bittere Wahrheit ans Licht zu kommen droht, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt: Können sie durch ihre Liebe zum Flanagans einen Weg finden, ihre enge Verbindung und das Hotel ihrer Träume zu retten?
Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht. Sie hat mich sofort wieder in ihren Bann gezogen und es hat sich sofort wieder eine Vertrautheit eingestellt. Viele Jahre sind ja ins Land gezogen, die ehemalige Besitzerin Mrs. Lansing, hat das Luxushotel an Emma und Elinor verkauft. Und die beiden haben wirklich großartiges geleistet und besonders ihr Silvesterball ist ein absolutes Jahreshighlight. Ihre Töchter Billie und Frankie, die nicht unterschiedlicher sein könnten, sind mittlerweile junge Damen und gehen ihre eigenen Wege. Und dann sind da noch Alexander, der Ehemann von Emma und Sebastian, Elinors Ehemann. Und nicht alle Charaktere, die wunderbar beschrieben sind – ich kann mir wirklich jeden bildlich vorstellen - sind mir ans Herz gewachsen. Und plötzlich tauchen auf einmal dunkle Wolken am Horizont auf und wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit, erfahren viel über zwischenmenschliche Beziehungen und Tragödien, die mein Herz wirklich sehr berührt haben. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Beim Lesen werde ich von vielen unterschiedlichen Emotionen überrannt. Den Spannungsbogen fand ich klasse, ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Das Hotelleben spielt in dieser Fortsetzung eigentlich nur eine Nebenrolle. Ich habe mich aber im Flanagans trotzdem pudelwohl gefühlt.
Eine absolute Traumlektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover mit dem prächtigen Luxushotel im Vordergrund ist ein echter Hingucker.

Bewertung vom 30.05.2021
Kleinewig, Lurleen

Silberstrandsommer


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman – für mich übrigens der erste von Lurleen Kleinewig – entführt uns die Autorin auf die wunderschöne Ostseeinsel Fährlangen. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Die 31-jährige Jula wurde nicht nur von ihrem Lebensgefährten, sondern auch vom Glück verlassen. Also packt die neuerdings arbeitslose alleinerziehende Mutter ihren VW-Bus und fährt mit ihrem 9-jährigen Sohn Henri an die Ostsee, um einen Neuanfang zu wagen. Auf einem Campingplatz auf der Insel Fährlangen, der dem charismatischen Dänen Bo gehört, schlägt Jula ihre Zelte auf. Bei Bo findet sie nicht nur Unterkunft und Arbeit, sondern vor allem aufrichtige Zuneigung. Aber Julas schmerzliche Erfahrungen haben sich tief in ihre Seele eingebrannt. Es gilt nicht nur ihr eigenes Herz vor einer erneuten Enttäuschung zu bewahren, sondern auch das ihres Sohnes. Und so trifft Jula eine folgenschwere Entscheidung. Doch Henri ist damit mehr als unzufrieden und setzt alles daran, seiner Mutter zu trotzen, die nicht ahnt, dass ein weiteres Unglück seinen Lauf nimmt ….
Wow! Was für eine berührende Geschichte, ich freue mich riesig, diese tolle Autorin kennengelernt zu haben. Durch ihre herrlichen Beschreibungen erwacht die Insel Fährlangen vor meinem inneren Auge zu leben und ich fühle mich hier sofort pudelwohl. Genieße den Duft der Kiefernwälder, in denen der traumhafte Campingplatz von Bo liegt und der Spaziergang an den endlos langen Strände sind ein Genuss und Erholung für die Seele. Und genau diese Erholung braucht unsere Protagonistin, die liebenswerte Jula und ihr 9jähriger Henri, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Oft fragt man sich, was muss ein Mensch alles ertragen. Gerne hätte ich Jula in den Arm genommen und getröstet und ihr Mut gemacht. Aber mutig ist Jula sowieso und dafür bewundere ich sie, alle Brücken abzubrechen und hier einen Neuanfang zu wagen. Und dann ist da noch Bo, der gutaussehende, fast immer gut gelaunte Bo. Der Surferboy war mir von Anfang an sofort sympathisch. Ich fand es klasse, wie es sich um Henri gekümmert hat, dessen Herz hat er ja sofort im Sturm erobert. Aber bei Jula war dies nicht so einfach. Und ich habe bis zum Ende gehofft und gebangt, manche Träne verdrückt. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu und Jula beginnt über ihren Schatten zu springen……
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman mit vielen Emotionen. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse. Auch das Cover ist ein echter Hingucker, am liebsten würde man ja sofort seine Koffer packen und an die Ostsee fahren. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman von Lurleen Kleinewig, die jetzt einen neuen Fan hat.

Bewertung vom 28.05.2021
Fröhling, Heike

Weil ich an uns glaubte


ausgezeichnet

Auf das neue Buch von Heike Fröhling habe ich mich riesig gefreut. Und ihre Geschichte geht wirklich unter die Haut.
Der Inhalt: Günther ist sechzehn, als er seine Heimat hinter sich lassen muss – und mit ihr seine große Liebe Marianne. Dass Günthers Familie in der DDR unter Beobachtung steht, wissen beide. Sie ahnen jedoch nichts von den Fluchtplänen seiner Eltern. Von heute auf morgen getrennt, versuchen Marianne und Günther verzweifelt, sich in der neuen Situation einzufinden, die verloren geglaubte Liebe hinter sich zu lassen. Aber auch in seinem neuen Leben im Westen kann Günther Marianne nicht vergessen. Wird es ihm gelingen, sie wiederzufinden? Viele Jahre später erfährt Enkelin Lena, dass ihre totgeglaubte Großmutter noch lebt. Lena möchte Marlies unbedingt kennenlernen. Als Marlies ihr eine Geschichte erzählt, wird Lena bald klar, das darin mehr Wahrheit steckt, als sie anfangs vermutet. Sie birgt eine Erkenntnis, die ihr eigenes Leben völlig auf den Kopf stellen könnte….
Eine sehr gefühlvolle Geschichte, die unter die Haut geht. Noch jetzt, nach Beendigung der Lektüre, spuckt mir Marlies Geschichte im Kopf herum. Ich tauche in Marlies Geschichte ein, die im Jahr 1956 beginnt und die uns mit aller Deutlichkeit das Leben in der damaligen DDR vor Augen führt. Auch die Stellung der Frau zu damaligen Zeit wird uns deutlich vor Augen geführt. Marlies Kindheit war der Härte des Vaters und der Unterwürfigkeit ihrer Mutter geprägt. Erschüttert habe ich ihren Lebensweg verfolgt. Durch die wunderbare Beschreibung der einzelnen Charaktere, erwachen diese vor meinem inneren Auge zum Leben. Und dann lerne ich die liebenswerte Lena kennen. Plötzlich hat sie eine Großmutter. Wie soll sie mit dieser Situation umgehen? Will sie die Totgeglaubte wirklich kennenlernen? Aber dann begibt sie sich mit Marlies auf eine Reise in die Vergangenheit und diese Reise hat auch Einfluss auf ihr weiteres Leben.
Eine spannende, gefühlvolle und unterhaltsame Lektüre, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Auch das etwas melancholische Cover, das aber auch Hoffnung verströmt, hat eine besondere Wirkung. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 26.05.2021
Casell, Pia

Ein Sommer voller Salbeiduft


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Pia Casell – übrigens mein erster Roman, den ich von ihr gelesen habe – auf die traumhafte Mittelmeerinsel Kreta und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Eigentlich will Sören, Erbe einer Hamburger Teehandelsdynastie, auf Kreta nur das alte Haus verkaufen, das er von seiner Tante geerbt hat. Doch nach einer Autopanne landet er bei der quirligen Großfamilie seiner Retterin Aliki und erlebt einen echten Kulturschock: Hier reden und lachen alle wild durcheinander und man hat nie – wirklich nie! – seine Ruhe. Andererseits fasziniert ihn die selbstbewusste Aliki, und während sich Sörens Aufenthalt in die Länge zieht, verliebt er sich nicht nur in die nach Salbei und Meersalz duftende griechische Insel. Aber es gibt da etwas, das er Aliki gleich am Anfang hätte sagen sollen…..
Wie eine wohltuende Umarmung ist dieser wunderbare Roman. Durch die herrlichen Schreibstil der Autorin und die Betrachtung des wunderschönen Covers erwacht Kreta vor meinem inneren Auge zum Leben. Ich fühle den Wind auf meiner Haut, habe den Geruch von Salbei und all den vielseitigen Kräutern in der Nase. Außerdem fühle ich mich im Kreise von Alikis sofort pudelwohl. Eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die ein klares Ziel von ihrer Zukunft vor Augen hat. Die Lebensfreude und die Herzlichkeit dieser Menschen springt wie ein Funke auf mich über. Ein Abend im Kreise dieser fröhlichen Menschen ist einfach ein Genuss. Und genauso wie mir erging es auch Sören, dem Geschäftsmann aus Hamburg. Eigentlich wollte er ja nur einen kurzen Abstecher nach Kreta machen um eine Erbschaftsangelegenheit zu regeln, aber meistens kommt es anders als man denkt……
Ein herrlicher Wohlfühlroman, der Sommer-Sonne-Urlaubsfeeling verbreitet und den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für dieses tolle Leservergnügen 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meine nächste Reise nach Kreta.

Bewertung vom 24.05.2021
Herzog, Katharina

Wie Träume im Sommerwind


ausgezeichnet

In ihren neuen Roman nimmt uns die Autorin Katharina Herzog auf eine wunderbare und abenteuerliche Reise mit, die an der Ostsee beginnt und uns dann nach Südengland führt.
Der Inhalt: Es ist ein bezaubernder Ort – der Rosenhof auf Usedom, der seit Generationen im Besitz der Familie Jung ist. Doch anders als ihre Schwester hat es Emilia dort nach der Schule nicht mehr ausgehalten. Dann hat Clare einen schweren Autounfall, und ausgerechnet Emilia soll sich um die beiden Kinder und den Hof kümmern. Eine schwere Aufgabe: Die Gärtnerei steht kurz vor der Insolvenz. Als Emilia herausfindet, dass ihre Schwester vor ihrem Unfall heimlich nach Kent reisen wollte, will sie wissen, warum. Zusammen mit Claras bestem Freund Josh und ihrer rebellischen Nichte Lizzy fliegt sie in den „Garten Englands“. Emilia stößt dabei nicht nur auf eine verschollen geglaubte Rose, sondern auch auf die Geschichte einer großen verbotenen Liebe. Und lange verdrängte Gefühle für Josh erwachen erneut ….
Einfach wieder zum Träumen schön! Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin fühle ich mich auf Usedom sofort wohl, ich sehe den herrlichen Rosenhof vor mir und habe diesen einzigartigen Duft der Rosen in der Nase. Ich staune über deren Vielfalt und die außergewöhnlich Arten, die es gibt. Außerdem lerne ich wunderbare Menschen und deren Geschichte kennen. Allen voran unsere liebenswerte Protagonistin Emilia, die geträumt hat, sich in Paris zum Parfümeur ausbilden zu lassen und dann ihr eigenes Parfüm zu kreieren. Doch leider hat das Schicksal etwas anderes vor uns vorgesehen. Sie kehrt nach Usedom zurück, um nach dem schweren Unfall ihre Eltern auf dem Rosenhof zu unterstützen und für ihre Nichte und ihren Neffen da zu sein. Sie meistert das wirklich mit Bravour. Gerne habe ich Emilia, Lizzy und Josh nach Südengland begleitet. Ich bin beeindruckt von diesen wunderschönen Gärten – die ich gerne einmal selbst besuchen würde. Ich habe mit den Dreien gehofft, dass sie diese traumhafte Rose mit ihrem einzigartigen Duft finden. Doch letztendlich sind sie auf ein wohlgehütetes Geheimnis gestoßen, mit dem keiner gerechnet hat.
Die Autorin hat alle Charaktere so bildlich beschrieben, ich kann mir wirklich ein genaues Bild machen. Eine äußerst gefühlvolle Lektüre, die mich auch berührt hat. Ein ganz besonderes Lesevergnügen, das mir Traumlesestunden beschert hat und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Auch das Cover gefällt mir sehr gut.

Bewertung vom 24.05.2021
Korte, Valerie

Liebe treibt die schönsten Blüten


ausgezeichnet

„Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Valerie Korten gelesen habe und ich bin total begeistert.
Der Inhalt: Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst? Das fragt sich die Gartenbauerin Svea, als sie ausgerechnet im Rückenkurs den Landschaftsarchitekten Lars trifft. Nach 45 Minuten Faszienlockerung ist ihr klar: der und kein anderer. Von seiner Seite allerdings: null Interesse. Die Partnerübung mit dem Igelball endet in einem Desaster, und auch die wissenschaftlich geprüften Flirttipps von Sveas Freundin Elisabeth zeigen keine Wirkung. Oder? Als Lars bei der Stadt Köln die Neugestaltung eines Platzes ausschreibt und Svea sich mit ihrer Firma bewirbt, kommt Bewegung in die Sache ….
Eine wunderbare Geschichte, die mich sofort begeistert hat. Der unterhaltsame Schreibstil der Autorin sorgt sofort dafür, dass man den Alltag für kurze Zeit vergisst, sie lässt mich von Anfang an am Leben von unserer liebenswerten Protagonisten Svea, die ja in Liebesdingen immer so tolle Ratschläge von ihrer Freundin Elisabeth bekommt, eintauchen. Es ist alles so herrlich beschrieben,
ich kann mir alles bildlich vorstellen. Lars ist ja ein netter junger Mann, doch er trägt ein kleines Geheimnis mit sich herum. Und kann eine Beziehung zwischen ihm und Svea überhaupt gut gehen? Der Schlagabtausch, den sich beiden liefern, zaubert so manches Grinsen in mein Gesicht. Auch erfahre ich einige interessante Dinge über den Gartenbau, bin total begeistert.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist übrigens ein echter Hingucker, die Farbwahl ist wirklich super.
Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 23.05.2021
Benedikt, Caren

Die mit dem Feuer spielen / Das Grand Hotel Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem ja Band 1 mit einem Cliffhanger endete, habe ich mich riesig auf die Fortsetzung dieser spannenden Familiensaga, die auf der traumhaften Insel Rügen spielt riesig gefreut.
Der Inhalt: Bernadette von Plesow hat schon viel durchmachen müssen, aber das letzte Jahr hat ihr fast zu viel abverlangt. Ihr Sohn Alexander ist tödlich verunglück. Bernadette fällt es schwer, sich wieder dem Hotel zu widmen, nur ihre Tochter Josephine gibt ihr Kraft.
Constantin von Plesow, Bernadettes anderer Sohn und Direktor des Hotels Astor in Berlin, weiß hingegen, dass der Tod des Bruders kein Unfall war. Der Anführer der Frankfurter Unterwelt wollte sich an ihm rächen. Constantin schmiedet daher einen perfiden Racheplan und lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein…
Wow! Einfach sensationell – noch jetzt nach Beendigung des Buches, das ich mit feuchten Augen getan habe, stehe ich noch unter Strom. Der Spannungsbogen der Geschichte ist einmalig und der Schreibstil der Autorin ist einfach gigantisch. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich sofort wieder in Binz und in dem großartigen Grandhotel von Bernadette. Ich hatte das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen und habe mich sofort wieder pudelwohl gefühlt. Bernadette von Plesow hat viele Schicksalsschläge verkraften müssen und ist in meinen Augen eine bemerkenswerte Frau, die immer ein Ziel vor Augen hat. Auch ihr Umgang mit ihren Angestellten ist wirklich einzigartig. Ihre Familie geht ihr über alles und ich lerne Josie, ihre Tochter, die Künstlerin von einer neuen Seite kennen. Auch ihren Sohn Constantin, der ja in Berlin lebt, lerne ich von einer anderen Seite kennen.
Und dann ist da noch ihre Schwiegertochter Margrit und ihre verzogenen Zwillinge, die stets für Unmut sorgt. Hier habe ich Bernadette für ihre Entscheidung bewundert. Und dann gibt es ja dieses Mal noch eine riesengroße Überraschung, die für kurze Zeit das große Glück in Bernadettes Leben gebracht habe. Ich war von diesen Ereignissen zutiefst berührt. Beim Lesen dieser herausragenden Lektüre werde ich von vielen Emotionen übermannt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich ein echtes Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat.
Ich habe mich dieser Traumlektüre spannende unterhaltsame und hochemotionale Lesestunden verbracht. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne. Das Cover ist natürlich auch wieder ein echter Hingucker.

Bewertung vom 19.05.2021
Stieglitz, Marion

Lavendeltage in der Auberge de Lilly (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Marion Stieglitz in die wunderschöne Provence, für mich eine der schönsten Gegenden Frankreichs. Hier verbringen wir in der „Auberge de Lilly“ ein paar Traumtage.
Der Inhalt: Helen ist alles andere als begeistert, als ihr Freund Leo sie kurz vor einer wichtigen Präsentation in einen Spontanurlaub entführt. Und dann auch noch das: Nach einer Autopanne stranden sie im provenzalischen Hotel „Auberge de Lilly“. Als Helen hier jedoch ihre Liebe zur Verarbeitung von Lavendel entdeckt, werden alte Träume in ihr wach. Der verwaiste Lavendelladen im Nachbardorf scheint da wie ein Wink des Schicksals. Nur Leo findet keinen Gefallen an der Idee oder – anders als Helen – an dem Ladenbesitzer Marcel.
Einfach traumhaft! Ich habe meine Reise in die Provence von der ersten Sekunde an genossen. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin sehe ich alles bildlich vor mir. Ich bestaune die endlose Weite der Lavendelfelder und habe diesen wunderbaren Duft des Lavendels in der Nase. Außerdem genieße ich meine Aufenthalte in Aix en Provence und in Orange. Außerdem lerne ich eine liebenswerte Protagonistin kennen, die mit einem tragischen Ereignis in ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Helen ist im Moment – so habe ich das Gefühl – auf der Suche nach sich selbst. Verbissen kämpft sie um einen neuen Auftrag – doch ist dies das Ziel ihrer Träume? Da ist ihr Freund Leo – in meinen Augen ein Lebenskünstler – ganz anders. Er geht mit einer Leichtigkeit und Unbeschwertheit durchs Leben, die Helen manchmal auf die Palme bringt. Die Reise mit dem alten VW Bus ist wirklich abenteuerlich. Aber durch dieses Abenteuer lernt Helen viele unterschiedliche und interessante Menschen kennen. Darunter auch Marcel, aber was steckt hinter dessen Fassade. Hier gibt es nämlich auch eine große Überraschung. Eine wunderbare Reise nach Südfrankreich, voller Emotionen, die für manche Veränderung sorgt.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman. Am liebsten würde ich ja sofort nach Südfrankreich reisen. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne. Auch das wunderschöne Cover ist ein echter Hingucker.

Bewertung vom 17.05.2021
Münzer, Hanni

Solange es Schmetterlinge gibt / Schmetterlinge Bd.1


ausgezeichnet

„Solange es Schmetterlinge gibt“ ist der erste Roman, den ich von der Spiegel-Bestsellerautorin Hanni Münzer gelesen. Und ich bin restlos begeistert. Die Autorin hat definitiv einen neuen Fan.
Der Inhalt: Nach einem Schicksalsschlag hat sich Penelope weitgehend von der Außenwelt zurückgezogen. Dass Glück und Liebe noch einmal in ihr Leben zurückkehren, wag sie nicht mehr für möglich zu halten. Doch dann lernt sie die über achtzigjährige Trudi Siebenbürgen kenn – eine faszinierende Frau mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Auch ihr neuer Nachbar Jason spielt seine ganz eigene Rolle auf Penelopes neuem Weg. Und langsam lernt Penelope, dass die Welt voller Wunder ist für den, der sie sieht…..
Wow! Was für eine herzergreifende und unter die Haut gehende Lektüre. Ich muss gestehen, dass ich diese mit Tränen in den Augen beendet habe und dass jetzt das ganze Erlebte noch einmal wie ein Film vor meinem inneren Auge abläuft. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gigantisch und der Spannungsbogen nimmt einem die Luft zum Atmen. Penelope, unsere Protagonistin, ist mir von der ersten Sekunde an ans Herz gewachsen. Die bezaubernde Lehrerin, die in der Vergangenheit einen schweren Schicksalsschlag erleiden musste, die sich ihre eigene Welt gebaut hat, in der alles funktioniert, jeder Tagesablauf ist festgelegt. Aber nur so scheint Penelope überleben zu können. Doch dann lernt sie Trudi kennen und auch Trudi hat eine bewegte Vergangenheit, die mich bis in die Seele berührt. Doch sie hat gelernt damit umzugehen und genau das versucht sie Penelope zu vermitteln. Zwischen den beiden entsteht eine wundervolle Freundschaft und man merkt, dass Trudi Penelope guttut, denn schön langsam geht sie wieder mit offenen Augen durchs Leben. Dazu trägt aber auch ihr 10Jahre jüngerer Nachbar Jason bei. Der einfach nicht locker lässt und das fand ich klasse. Er vermittelt Penelope eine andere Sicht auf viele Dinge. Die Autorin hat wirklich zauberhafte Charaktere geschaffen, die ich mir alle bildlich vorstellen kann und von denen auch ich noch einiges lernen konnte. Und am Ende dieser herausragenden Geschichte schließt sich der Kreis.
Für mich ist diese unterhaltsame, spannende und gefühlvolle Geschichte ein absolutes Lesehighlight.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich sehr genossen und das mir des Öfteren Gänsehaufeeling beschert hat. In meinen Augen ein wahres Meisterwerk, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 16.05.2021
Lichter, Horst

Ich bin dann mal still


ausgezeichnet

Nun gibt es wieder ein neues Buch des Spiegelbestsellerautors Horst Lichter, den wohl beliebtesten TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant „Oldiethek“ war legendär und in seiner ZDF-Sendung „Lafer!Lichter!Lecker!“ begeisterte uns Woche für Woche. Im Moment sorgt er mit dem ZDF-Format „Bares für Rares“ für neue Einschaltquotenrekorde. Doch am wichtigsten sind ihm immer noch die Geschichten der Menschen.
„Wer nichts ausprobiert und mit geschlossenen Augen durch sein Leben geht, der wird auch nichts finden“, ein Zitat von Horst Lichter. In dieser Lektüre lässt er uns an seinem neusten Abenteuer teilhaben. Für sich und seine Leser hat er nun im Kloster das Schweigen ausprobiert und hat sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst begeben. Doch das ist für einen Mann, der immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat, nicht so einfach. Ich hatte von Anfang an die Stimme von Horst Lichter im Ohr und höre sein „Mensch, Kinders“ oder „Herrschaften“ und natürlich darf sein Augenzwinkern nicht fehlen. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen dieses sehr persönlichen Lebensratsgebers des Publikumslieblings hatte ich das Gefühl live dabei zu sein. Schon die Anfahrt zum Kloster und die Ankunft waren sehr interessant. Es war ja mächtig was los hinter den Klostermauern. Ich hatte des Öfteren ein Grinsen im Gesicht. Horst Lichter mit seiner verschmitzten, sympathischen und humorvollen Art, lässt uns vom ersten Tag an, an dem Leben im Kloster teilhaben. Und auch in diesem Kloster wurden jede Menge Seminare angeboten, denn viele Menschen sind einfach auf der Suche nach einer Auszeit. Der Besuch des Zen Seminars war ja auch sehr aufschlussreich. Überhaupt war es total informativ, so ein Kloster kennenzulernen. Horst Lichter hat jedoch seinen eigenen Rhythmus gefunden. Wir erfahren auch einige persönliche Dinge über die Frohnatur, z. B. ist er ein Frühstückmensch und Entspannung findet er in der Badewanne. Und seine Familie ist das Allerwichtigste. Er blickt auf sein Leben zurück, das voller Erfolg war, aber auch von Schicksalsschlägen geprägt wurde, denkt darüber nach was wichtig ist, was ihn antreibt und was für ihn ein erfülltes Leben ausmacht. Hier ein Spruch, der so unglaublich wahr ist: „Arm ist nicht der, dessen Träume nicht in Erfüllung gehen, sondern der, der nicht träumt.“
Mich hat dieser Lebensratgeber total begeistert. Er vermittelt wirklich alles, was wichtig ist, um wieder zu sich selbst zu finden, wie wir unser Leben endschleunigen und zur Ruhe finden.
Gerne vergebe ich für diese interessante und humorvolle Lektüre 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.