Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1447 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2021
Connor, Leslie

Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)


ausgezeichnet

Vorab muss ich sagen, dass ich nur durch Zufall auf dieses wundervolle Buch aufmerksam geworden bin.
Mason Buttle ist anders und erkämpft sich seinen Platz im Leben ganz wundervoll mit einer Familie, die hinter ihm steht und ihn voll und ganz unterstützt. Allein schon diese Tatsache hat mich tief berührt. Mason ist groß, größer als andere in seinem Alter und hat ein Problem, denn er schwitzt stark. Außerdem merkt man gleich zu Beginn, dass er auch geistig nicht so fit ist, wie andere. Er hat Probleme beim Lesen und braucht oft einen Moment länger, um Zusammenhänge zu begreifen. Gerade diese Tatsachen machen ihn erst recht liebenswert und ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen.
Die Geschichte ist aus Masons Sicht erzählt und das mehr oder weniger in seinen Worten. Einfach und direkt, so wie Mason eben ist. Das macht sie so besonders und hat mir persönlich gut gefallen.
Als Hörer erlebt man wie Mason ins Fadenkreuz der Ermittlungen gelangt, nachdem sein Freund Calvin verschwunden ist. Denn nicht lange vorher ist sein Freund Benny tot aufgefunden worden und der Ermittler sucht die Schuld bei Mason.
Es ist interessant, wie Mason Dinge sieht und man überdenkt viele Handlungen, denn man bekommt eine neue Sicht aufs Leben.

Ein intensives (Hör-)buch mit einer wundervollen, tiefgründigen Geschichte, die mich mitten ins Herz getroffen hat.

Bewertung vom 21.03.2021
Wich, Henriette

Die Tierolympiade - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren


sehr gut

Ein Buch der Vorlesestufe, es gibt viele große Bilder zur Untermalung und gleichzeitig werden viele Worte im Text durch Bilder ersetzt, so können schon Kindergartenkinder gemeinsam mit den Eltern vorlesen. Gut hat mir hier auch die Übersicht über alle Worte gefallen, so weiss man genau, was man einsetzen muss. An einigen Stellen war ich mir nämlich nicht so sicher, denn einzelne Bilder waren für mich und meinen Sohn nicht klar erkennbar bzw. wir hätten so manches Mal etwas anderes „eingesetzt“.
Die Geschichte an sich ist ganz schön, die Tiere veranstalten eine Olympiade und jedes Tier ist in einer anderen Disziplin besser. So können auch schon Kinder lernen, dass man nicht in allem perfekt sein muss und jedes Tier (und jeder Mensch) seine Stärken und Schwächen hat. Es kommt auch gut herüber, dass das nichts schlechtes ist, sondern das man seine Stärken festigen sollte und gleichzeitig die Schwächen so annehmen, denn sie sind nicht schlimm.
Ich mag die Idee mit den zu ersetzenden Worten und mein Sohn liest eine zeitlang gerne mit, irgendwann wird es ihm aber zu langweilig und er möchte es komplett vorgelesen haben.

Schön, um Kindern das Selbstlesen näher zu bringen, doch nicht für jeden geeignet.

Bewertung vom 21.03.2021
Erne, Andrea

Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73


sehr gut

Ein neues Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? – Welt und somit ein Muss für meinen Sohn. Egal ob die kleinen Bücher oder die großen, er schaut sie alle gerne an und lässt sie sich vorlesen.
Hier findet man viel wissenswertes über die Welt der Roboter, wie sie unseren Alltag erleichtern können und wo man sie bisher findet. Teilweise war es mir zu undurchsichtig welche Roboter denn schon wirklich auf dem Markt oder welche Wunschdenken sind. Hier hätte ich mir eine klarere Einteilung gewünscht und somit bessere Erklärungsmöglichkeiten, denn hier hatte mein Sohn doch die ein oder andere Frage. Und da ich selbst keine Ahnung hatte, musste ich zuerst recherchieren, bevor ich ihm seine Fragen beantworten konnte.
Gefallen hat mir die Einteilung in die verschiedenen Bereiche, in denen man Roboter schon findet und gerade die im Haushalt sind ja doch bekannter mittlerweile. So erkannte mein Sohn gleich den Staubsaugerroboter. Viele Bilder und Klappen untermalen die kurzen ansprechenden Texte und zeigen die Einsatzorte und Funktionen der Roboter kindgerecht auf.

Für uns interessant, doch wir mussten es immer wieder zur Seite legen, da es doch viele Informationen waren.

Bewertung vom 21.03.2021
Steffensmeier, Alexander

Der neue Lieselotte Geschichtenschatz


ausgezeichnet

Eine Sammlung der bekannten Lieselotte-Geschichten.

Mein Sohn liebt Lieselotte und so ist eine Sammlung perfekt. Man findet hier die sechs bekannten Geschichten:
Ein Geburtstagsfest für Lieselotte
Lieselotte sucht
Lieselotte ist krank
Lieselotte will nicht baden
Lieselotte hat Langeweile
Ein Platz nur für Lieselotte
Die Kuh Lieselotte ist bekannt für ihre Geschichten, die Kinder in ihrem eigenen Alltag wiederfinden. Bernd Kohlhepp vertont die Erzählung wundervoll und untermalt sie mit Gegacker und vielen weiteren Geräuschen, so dass mein Sohn gar nicht mehr aufhören möchte. Er kennt schon die ein oder andere der Geschichten, doch die Sammlung gefällt ihm sehr. In der Lesung werden die Bilder im Buch noch genau beschrieben und so können die Kinder theoretisch der Lesung lauschen und gleichzeitig im Buch mitblättern und die Bilder betrachten.
Lieselotte ist eine Kuh, die mit viel Witz ihren Geburtstag feiert oder am Badetag einfach nicht baden will.

Wir hoffen noch auf viele weitere Erzählungen über die Kuh Lieselotte. Wundervoll gelesen von Bernd Kohlhepp.

Bewertung vom 21.03.2021
Meadows, K. T.

Blackfeather / Legende der Schwingen Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Band zwei der Dilogie der Feather rund um Liz und Fab.

Da ich Band eins gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie die Geschichte der Schwingen weitergeht und letztendlich auch endet.
Die Charaktere kennt man bereits aus Band eins recht gut, lernt sie und ihre Facetten in diesem Folgeband noch besser kennen. Liz wächst im Laufe des Buches und lernt immer mehr über die Blackfeather und dass sie doch anders sind, als sie vermittelt bekommen haben. Fab ist sehr führsorglich und kümmert sich um seine Freunde, steht jederzeit bereit und unterstützt sie, doch mit am besten hat mir Oz gefallen. Er sprüht vor Lebendigkeit und ist gleichzeitig der Rückhalt der Freunde. So jemanden wünscht man sich als Freund.
Die Geschichte selbst liest sich gut, bis auf ein paar Längen, in denen es fast etwas langweilig wurde. Der Spannungsbogen bleibt oben, auch wenn manches vorhersehbar war, gibt es noch Wendungen mit denen in niemals gerechnet hätte. Gerade manch ein Charakter agiert komplett anders als ich dachte und hat mich so überrascht. Die Verknüpfungen der Völker, die Entdeckung der Greyfeather und die Verschwörung halten einen bis zum Ende außer Atem und ich hatte sogar manchmal Gänsehaut.

Ein solider Abschluss mit ein paar Längen.

Bewertung vom 20.03.2021
Mohn, Kira

Free like the Wind / Kanada Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Mit dem Genre bin ich meistens ein wenig vorsichtig. Hier hat mich jedoch der Klappentext gereizt und in „Wild like a river“ habe ich reingelesen und mir hat der Stil und die Umgebung echt gut gefallen. Auch ohne Vorkenntnisse kann man dieses Buch gut lesen. Man greift sich natürlich etwas vor, da die Charaktere aus „Wild like a river“ auch in diesem Buch auftauchen. Mich hat das nicht gestört und ich war recht schnell gefangen. Rae hat ein Geheimnis, auch wenn recht schnell klar ist, was bei ihr passiert ist. Ihr Familie hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten und lebt seither wie in einer Blase. Man spürt wie Rae sich immer mehr eingesperrt fühlt und wieso sie ausbrechen muss. Ich hatte bei dem Hörbuch mehr als einmal Gänsehaut und war gefangen, dass ich es fast an einem Tag gehört habe. Cayden ist auch kein Engel und man fragt sich lange, was genau passiert ist, dass ihn so geprägt hat. Hierzu erfährt man erst am Ende mehr, doch das ging auch unter die Haut. Die Emotionen kochen über und die Sprecher machen ihr Job grandios, man fühlt mit den Charakteren mit und kann sich wunderbar in sie hineinversetzen.
Dann kommen noch die wunderschönen Beschreibungen vom Nationalpark hinzu, wobei ich hier fast noch mehr erwartet hätte.

Alles in allem ein wundervolles, definitiv hörenswertes Hörbuch. Ich werde auch „Wild like a river“ noch hören!

Bewertung vom 13.03.2021
Chapman, Aimee

Mein erstes Schreib-und Wegwisch-Buch: Schwungübungen / Glücksfisch Bd.6


sehr gut

Da mein Sohn im Kindergarten ist und wir ihm so langsam das richtige Halten eines Stifts und dann die Buchstaben lernen möchten, haben wir uns gedacht ein Buch mit Schwungübungen ist perfekt. Der Stift ist dabei und auch ein Hinweis, wie man die Farbe dann wieder entfernt. Man kann auch jeden handelsüblichen abwischbaren Stift für das Buch nutzen.
Es gibt auch noch weitere Schreib- und Wischweg-Bücher, doch für den Anfang sind die Schwungübungen genau richtig. Zuerst werden gerade Linien gezeichnet, dann Schnüre von Ballons. Kinder lernen Bögen, Kreise, Quadrate, Wellen und viel mehr. Dabei sind es nicht nur einfache Striche zum Verbinden, es gibt Seiten auf denen man bestimmte Gegenstände einkreisen, Tierkinder mit Tiereltern verbinden oder auch Schmetterlingsspuren folgen muss. Die vielen bunten Bilder haben meinem Sohn sehr gut gefallen und er kann sich auch gut alleine damit beschäftigen. Wenn man es gemeinsam durchschaut, können Eltern noch vorgegebene Fragen zu den Bildern stellen wie z.B. Welche Blume ist gelb?
Ein Nachteil ist bei Linkshändern, dass diese nicht an den vorgegebenen Startpunkten anfangen können, da sie sonst immer mit der Hand über das gemalte Wischen. Zudem muss man den Kindern erklären, dass sie nicht zu fest aufdrücken sollen, da sonst Spuren auf den Seiten zurückbleiben.

Eine wundervolle Selbstbeschäftigung für Kinder ab drei Jahren. Bunt mit vielen Bildern und den unterschiedlichsten Formen zum Üben.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2021
Walder, Vanessa

Die Welt ist voller Wunder / Die Unausstehlichen & ich Bd.3


ausgezeichnet

Achtung Band drei und somit Abschluss der Reihe!

Wie haben mir Band eins und zwei schon gefallen, daher war ich hellauf begeistert als endlich Band drei erschienen ist. Und zeitgleich auch traurig, denn es handelt sich um den Abschluss der Serie und somit das letzte Abenteuer der Freunde des Saakser Internats.
Enni und Dante haben beide ein Stipendium, doch wer zahlt das und warum nur sie beide? Diese Frage beschäftigt die Kinder während der gesamten Geschichte, doch viele kleine Erlebnisse drumherum ergänzen sie und machen das Buch so perfekt.
Die Autorin hat einen lebendigen, mitreißenden Stil, nicht nur für Kinder. Sie zieht passende Vergleiche zum realen Leben und so versteht das jeder. Zudem ist jedes Kapitel wie eine kleine Geschichte und es ist so viel darin, dass man einerseits langsam und intensiv lesen will, man andererseits das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag. Gerade auch die Kapitelüberschriften passen hervorragend zum jeweiligen Kapitel und man denkt schon vor dem Lesen nach was die Autorin damit meinen könnte. Und so oft überrascht sie den Leser.
Interessant ist hier auch wieder die Form, denn Enni schreibt einen Brief an ihren Vater. Dieses Schema zieht die Autorin durch alle Bücher. Zuerst ungewohnt gewesen, habe ich diese Art richtig liebgewonnen.
Man findet auch einige Zeichnungen im Buch, sie unterstützen die Geschichte und man kann sich die Kinder und ihre Erlebnisse viel besser vorstellen.
Und gerade zum Ende hin passiert so viel und doch ist es nicht genug, denn die Reihe endet ja. Ich habe selten solche Gefühle bei Kinderbüchern, doch hier hatte ich Gänsehaut oder auch mal Tränen in den Augen. So viele Emotionen und dabei ist und bleibt es eine fesselnde Geschichte.

Es fällt mir schwer meine Begeisterung in Worte zu fassen. Ich kann nicht nur Kindern diese Reihe ans Herz legen!

Bewertung vom 13.03.2021
Kempen, Sarah M.

Wenn Wahrsagen so einfach wäre / Akademie Fortuna Bd.1


ausgezeichnet

Hier hat mich zuerst das Cover verzaubert und so wollte ich unbedingt Anniversary und die Wahrsageschule kennenlernen. Umso besser das es unsere Bücherei angeschafft hat. Anniversary, oder Sorry genannt, ist etwas anders als die großen Wahrsager vor ihr. Denn sie sieht nur kleine Alltagsdinge, wie eine Tür, die vor einem Mitschüler aufgeht oder andere Katastrophen. So hat sie etwas Angst, denn an der Akademie Fortuna soll sie großes vollbringen, damit ihre Mutter weiterhin Schulleiterin bleiben kann. Doch nicht nur ihre Gabe, sondern noch so manches Erlebnis machen ihr einen Strich durch die Rechnung.
Dieses Buch hat mich wunderbar unterhalten. Ich mochte Sorry auf Anhieb und mir hat es imponiert, wie sie an ihren Erfahrungen wächst und auch mal über manches nachdenkt. Klar handelt sie dennoch unüberlegt bei bestimmten Dingen, doch mir ist sie ans Herz gewachsen, denn sie möchte einfach dazugehören und alles richtig machen. Auch wenn das schnell mal nach hinten losgeht.
Wunderschön sind auch die vielen Zeichnungen im Buch, sie passen perfekt dazu und ich konnte mich gar nicht daran sattsehen. Ich habe das Buch schnell gelesen, der Stil ist recht einfach und passend für die Altersgruppe.
Das Ende kam nicht sehr überraschend, jedoch gab es währenddessen noch das ein oder andere unvorhergesehen Erlebnis und zum Schluss bleibt auch noch etwas offen, denn es soll ja eine Reihe werden.

Mir hat es großen Spaß gemacht mit Sorry zur Akademie Fortuna zu gehen. Es geht um Freundschaft, Vorurteile, Zusammenhalt und das auch Kleinigkeiten besonders sein können.

Bewertung vom 01.03.2021
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Mein Sohn (3 Jahre) liebt Lieselotte und da er im Kindergarten ist und auch schon ein Freundebuch mit nach Hause gebracht hat, wollte er auch eins. Was eignet sich dann mehr als eines seiner Lieblingskuh? Schon das Cover ist typisch Lieselotte, voll, mit der Bäuerin, den anderen Tieren und dem Postboten. Innen kann dann das Kind seinen Namen hineinschreiben (lassen) und dann direkt eine Doppelseite ausfüllen mit Foto und den wichtigsten Punkten wie Geburtstag, Augenfarbe, dass esse ich am liebsten, etc. Eben die ganzen üblichen Stichpunkte, die man in jedem Freundebuch findet. Nur hier gibt es dann noch die unterschiedlichsten Bilder mit Lieselotte, alles ganz bunt und auch die Seiten zum Ausfüllen sind in verschiedenen Farben gestaltet. Die Kinder dürfen dann zwei Doppelseiten ausfüllen, finden dort auch ein Bild zum Ausmalen und es gibt Platz für ein großes Foto oder ein gemaltes Bild für den Besitzer.
Am Ende sind noch je zwei Doppelseiten für Fotos mit den Freunden oder von Festen und ein Geburtstagskalender nach Monaten. Mit dem Bändchen kann man den Kindern immer zeigen, wo sie bzw. die Eltern ausfüllen müssen, damit auch keine Seite leer bleibt.
Mir gefällt die Gestaltung ausgesprochen gut und auch mein Sohn freut sich, das Buch seinen Freunden zu geben.

Klare Kaufempfehlung, vor allem für Fans der Kuh Lieselotte. Liebevoll gestaltet mit vielen Bildern.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.