Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2020
Ida Adam

Psychokiller


gut

Verwirrspiel
Ira Adam hat mit “Psychokiller” einen Thriller geschrieben, der einen sehr aufregenden Ansatz hat.
Sarah sitzt im Rollstuhl und zieht mit ihrem Mann Lou nach New York in ein chices Haus, weil er dort eine neue Arbeit antritt. Schon bald lernen sie ihre neuen Nachbarn kennen, Cybill und Ken Halberstam, reich und einflussreich.
Fast sofort macht Cybill an Sarah das Angebot, dass jede von ihnen die Treue des jeweils anderen Ehemannes testet. Sehr spannende Ausgangslage und es dauert auch nicht lange, bis einer der Beteiligten tot ist. Es werden auch einige Verdächtige vorgestellt, so dass man da auch mit der Polizei mitforschen kann. Es gibt da mehrer Erzählstränge, unter anderen auch jeweils die Befragungen der Polizisten mit den Nachbarn und Kollegen.
Das Buch fängt also sehr spannend an, danach gibt es einige sehr verwirrende Wendungen, die etwas unglaubwürdig oder konstruiert wirken. Einige kleine Logikfehler sind mir auch aufgefallen. Zum Ende wird die Geschichte nochmal recht spannend. Schade eigentlich um die wirklich gute Grundidee, die dann doch nicht so überzeugend umgesetzt wurde.

Bewertung vom 11.05.2020
Lane, Andrew

Tödliches Spiel / Secret Protector Bd.1


gut

Actionreicher Serienstart
“Der Secret Protector:Tödliches Spiel” von Andrew Lane ist der Auftakt einer Reihe für Jugendliche.
Lukas lebt in einem Wohnwagen auf einem Parkplatz, jobbt in einem Zoo und versucht nicht aufzufallen. Als er bei einem Empfang im Zoo aushilft, passiert dort ein bewaffneter Überfall mit einer Entführung. Es folgt eine rasante Verfolgungsjagd mit dem Motorrad und auch einer Fahrt durch das Nashorngehege.
Er stellt sich alleine einer ganzen Truppe von bewaffneten Entführern und das geht auch im ganzen Buch so weiter.
Das Buch ist teilweise sehr spannend, ohne Frage, ich empfand das aber alles als etwas zu viel, er alleine gegen zu viele Gegner, zu viele Verfolgungsjagden. Dafür, dass Lukas noch sehr jung ist, hat er auch mit allem etwas zu viel Erfahrung und Wissen und Kenntnisse, wo ich gerne gewusst hätte, woher er die hat.
Das Finale, das sich sehr spannend aufbaut, kommt dann etwas zu schnell und abrupt.
Lukas kommt aber sehr sympathisch rüber, der Schreibstil ist sehr gut und flüssig und das Thema mit dem Profi Gaming fand ich auch sehr ansprechend. Wenn der Charakter über die nächsten Bände weiter aufgebaut wird, kann ich mir da noch eine spannende Reihe für Jugendliche vorstellen.

Bewertung vom 08.05.2020
Turner, Pixie

Wellness Rebel. Diätbullshit erkennen und Essen wieder lieben lernen


gut

Abrechnung mit Diäten
“Wellness Rebell” von Pixie Turner ist ein wunderschön verarbeitetes Kochbuch, mit Lesebändchen und tollen Fotos im stabilen und handlichen Format.
Zum Beginn stellt sie sich erstmal vor und erklärt, warum sie so ein Buch schreiben wollte, als Reaktion auf ganz viele Diät Mythen, ja Diätlügen, auf die sie selber auch schon reingefallen ist.
Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut, sie geht locker und auch mit viel Humor mit dem Thema um. Es macht einfach Spaß, sich hier eines besseren belehren zu lassen.
Sie fängt mit der Zusammensetzung unserer Speisen an und nimmt sich dann ein Thema nach dem anderen vor, erklärt Wirkung, Nutzen und Nachteile. Die Themen sind hier beispielsweise Gluten, Detox, Superfoods, Basen, Zucker und Fette, also die Dinge, die teilweise hochgelobt oder absolut verteufelt werden.
Nach ihrer Erklärung folgen dann jeweils Rezepte in der entsprechenden Rubrik. Da sind sehr ansprechende und auch gut nachzukochende Sachen dabei, die auch jeweils mit einem Foto gezeigt werden.
Was mich persönlich hier stört, sie wirbt hier mit dem wissenschaftlichen Ansatz, aber viele Aussagen sind so nicht belegt und nachprüfbar. Und garde mit diesem Buch will sie ja dazu aufrufen, wirklich jede Aussage über Ernährung erstmal zu prüfen, ehe man sie glaubt und nachmacht.
Was mich an dem Buch begeistert, ist das Fazit, dass uns Essen einfach schmecken und satt machen und auch Spaß machen soll, ohne irgendwas ganz zu verteufeln oder Kalorien und Punkte oder irgendwas zu zählen. Genuss ohne Reue mit etwas gesundem Menschenverstand.

Bewertung vom 08.05.2020
Stuertz, Sebastian

Das eiserne Herz des Charlie Berg


ausgezeichnet

Der Depp der Familie
Der Roman mit dem seltsamen Titel “Das eiserne Herz des Charlie Berg” ist der Debütroman von Sebastian Stuertz.
Charlie ist nach seinen eigenen Worten der “Depp der Familie”, der immer alles richten muß. Und diese Familie ist auch wirklich sehr skurril, der Vater ist ständig bekifft, hockt im Keller und macht Musikaufnahmen, die Mutter kümmert sich nur um sich selbst und ist ständig unterwegs, die Schwester ist eine Autistin mit Inselbegabung, die nur in Zitaten spricht…...so und ähnlich geht es immer weiter.
Charlie selber will einen Roman schreiben, hat eine Freundin in Mexiko, mit der er sich über Videotapes austauscht und hat einen Geruchssinn, der überirdisch erscheint. Und er scheint Katastrophen anzuziehen, die dann wiederum von ihm gelöst werden müssen.
Das Buch hat einen ganz eigenen Stil, sehr viel schwarzer Humor, sehr viel Emotionen, sehr viel Wahrheit. Es gibt einige gewalttätige Szenen und reichlich provokante Sexbeschreibungen, absichtlich vulgär beschrieben.
Charlie selber katalogisiert so ziemlich alles, plant akribisch und die Beschreibung der Gerüche sind absolut spannend zu lesen. Mit dem Ende des Buches hätte ich so in dieser Form überhaupt nicht gerechnet, das hat mich echt überrascht. Ich bin von dem Buch wirklich begeistert und musste einige Male recht ungläubig lachen, denke aber, es wird nicht jedem gefallen.

Bewertung vom 05.05.2020
Graham, Stephen

Die Kunst des stilvollen Wanderns - Ein philosophischer Wegweiser


sehr gut

Herrlich entspannt
Ein herrliches Buch, das ich grade gelesen habe, dass schon 1926 herausgegeben wurde und zum Glück jetzt neu aufgelegt wurde. Geschrieben wurde “Die Kunst des stilvollen Wanderns” von Stephen Graham und ich freue mich sehr, es für mich entdeckt zu haben.
“Sie entscheiden nicht, was Sie von dieser Welt zu Gesicht bekommen, sondern Sie geben der Welt die faire Chance, Sie zu Gesicht zu bekommen.”
Das komplette Buch steckt voll so feiner Aussagen und auch philosophischen Sätzen.
Er schreibt sehr stilsicher und auch humorvoll von seinen vielen Wanderungen und den Erfahrungen, die er dabei machen durfte. Dabei teilt er die auf eine sehr sympathische Art mit seinen Lesern und warnt auch vor vielfältigen Gefahren, die aber sicher in der heutigen Zeit andere wären.
Das Buch an sich ist sehr hochwertig gestaltet mit Lesebändchen und in einem feinen, kleinen Format, das sich zum mitnehmen anbietet.
Graham bezeichnet sich hier als der Erfinder des Zickzack Marsches, einer Mischung aus Vernunft und Herz, erste Abbiegung links, nächste dann rechts. Das klingt nach einer sehr spaßigen Angelegenheit, um auch fremde Städte zu erkunden und ist sicher mal nachahmenswert.

Bewertung vom 04.05.2020
Garcia Saenz, Eva;Garcia Saenz, Eva

Die Herren der Zeit / Inspector Ayala ermittelt Bd.3


sehr gut

Heute und gestern
“Die Herren der Zeit” von Eva García Sáenz ist der Abschluß einer Trilogie um Inspector Unai Lopez de Ayala, genannt Kraken. Für mich ist dieses Buch das erste, dass ich aus dieser Reihe gelesen habe. Ich hatte aber keine Probleme damit den Inhalt zu verstehen. Wenn man alle Anspielungen und die Entwicklung des Privatlebens nachvollziehen will, sollte man die Reihe besser von vorne beginnen, ich werde die anderen Bände nachholen.
Es geht hier um eine Mordserie, die sich recht eng an einem gerade erschienenen Buch orientiert. Dieses Buch spielt im Mittelalter und dort spielt auch der zweite Erzählstrang des aktuellen Krimis. Beide Storys sind sehr interessant und spannend geschrieben. Die Kapitel wechseln sich in den Zeiten ab, die Schauplätze bleiben teilweise gleich.
Ich fand die Namen für mich sehr schwierig zu merken oder auszusprechen, Kenner der Sprache haben da sicher weniger Problem.
Das Buch bildet eine gute Mischung aus einem spannenden Kriminalroman, wo man auf der Suche nach dem Täter mitfiebern kann und einem historischen Roman mit gut recherchierten Fakten. Hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 01.05.2020
Engman, Pascal

Feuerland


sehr gut

Spannender Serienstart
Der schwedische Autor Pascal Engmann hat mit “Feuerland” einen neuen Serienauftakt geschaffen.
Die Ermittlerin Vanessa Frank ist zur Zeit nicht im Dienst, sondern wegen Alkohol am Steuer suspendiert. Dann gibt es noch den ehemaligen Elitesoldaten Nicolas Paredes, der ein seltsam zurückgezogenes Leben führt und das einzige, was ihn zu kümmern scheint, ist seine autistische Schwester. Die Nummer 3 ist ein skrupelloser und eiskalter Verbrecher, der sogar Kinder töten läßt, Carlos Schillinger. Es ist sehr gut spannend zu beobachten, welcher Zusammenhang zwischen diesen Menschen besteht.
Die verschiedenen Handlungsstränge spielen abwechselnd in Schweden und Chile und auch aus verschiedenen Perspektiven. Diese wechseln sich auch recht häufig ab, bei recht kurzen Kapiteln. Eine recht lange Weile haben sich mir die Zusammenhänge zwischen dem allen nicht erschlossen, das baute sich, wie die Spannung auch, dann nach und nach auf.
In diesem Buch werden sehr viele verschiedene Themen, darunter auch hochaktuelle, angerissen, wie Entführungen, Organhandel, Flüchtlingspolitik, Ausgrenzung, aber alles wird sehr spannend und verständlich erzählt.
Besonders gut gefallen hat mir der trockene Humor von Vanessa Frank und auch der Charakter des Nicolas Parese. Diese beiden kann ich mir auch sehr gut in weiteren Bänden der Reihe vorstellen..

Bewertung vom 30.04.2020
McLean, Peter

Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1


gut

Düstere Gewalt
“Priest of Bones” ist der Titel des Fantasy Romans von Peter McLean und der Titel von Tomas Piety, dem Hauptprotagonisten des Buches.
Die Pious Men kehren aus dem Krieg zurück in ihre Heimatstadt Ellinburg, die sie total verändert vorfinden. Die Gasthäuser und Bordelle, die einst unter ihrer Verwaltung standen, sind jetzt in der Hand von anderen Halunken und wollen somit erstmal zurück erobert und gehalten werden.
Die Truppe rund um Tomas Piety sind sehr ausgeprägte, schräge Typen, die auch sehr gut eingeführt und vorgestellt werden. Da ist sein Bruder Jokan, seine rechte Hand Bloody Anne und Billy the Boy, der einzige, der einen Fantasy Aspekt mit in das Buch bringt.
Die Gespräche der Truppe sind rau und die Kämpfe, die sie bestreiten, sehr brutal und gewalttätig. Die Gewalt ist aber in das Geschehen eingebettet und gehört wohl zu dem Szenario einfach dazu.
Ein wenig Spannung bringt dann, dass als Queensmen Aylsa mit eingebracht wird, die mit viel Taktik und Geschick in die Handlung eingreift.
Mir fehlt in dem Buch die Handlung, es wird etwas vorbereitet, aufgebaut und es kommt auch zu einer Art Finale, aber man hat die ganze Zeit das Gefühl, das nur Vorbereitungen für eine Geschichte getroffen werden.
Da das Buch aber auch der 1. Band der Rosenthronreihe ist und auch spannend erzählt, warte ich jetzt erstmal den Nachfolger ab.

Bewertung vom 24.04.2020
Benedetto, Carola;Ciliento, Luciana

Storys für Kinder, die die Welt retten wollen


gut

Botschafter fürs Leben
Das Buch “Storys für Kinder, die die Welt retten wollen” von Carola Benedetto und Luciana Ciliento besteht aus 16 einzelnen Geschichten über Menschen, die mehr oder weniger bekannt sind.
Als erstes fällt ins Auge, dass das Buch wunderschön verarbeitet ist, man nimmt es gerne zur Hand und blättert darin. Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und liebevoll gestaltet, wobei ich auf den einzelnen Bildern, auch die Personen, die ich kenne, nicht erkannt hätte, so z.B. Emma Watson, Leonardo DiCaprio, Dian Fossey oder Greta Thunberg.
Das Vorwort ist von Eckart von Hirschhausen geschrieben und macht schon viel Lust darauf, durch dieses Buch zu blättern.
Viele der Personen in diesem Buch haben ganz großartiges und einzigartiges geleistet für unsere Umwelt und Natur und es ist auch sehr spannend zu erfahren, aus welchen Anlässen und Ideen was für großartige Projekte entstanden sind.
Ich muß zugeben, dass mir viele der Vorgestellten nicht bekannt waren und ich mich auch erst nach der Lektüre in manches Thema weiter eingelesen habe.
Für Kinder fehlen mir hier so ein bißchen die Projekte, die anregen zum selbermachen und nachmachen. Allerdings wird den Kindern hier auch sehr nachdrücklich vorgezeigt, dass wenn man eine Vision, einen Traum hat, man diesen mit sehr viel Ausdauer auch verwirklichen kann und man aus kleinen Ideen eine großartige Zukunft schaffen kann.

Bewertung vom 04.04.2020
Cole, Daniel

Wolves - Die Jagd beginnt / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.3


sehr gut

Aus alten Zeiten
Daniel Cole hat mit “Wolves - Die Jagd beginnt” den 3. Teil der New-Scotland-Yard-Thriller geschaffen. Für mich war es der erste der Serie, den ich gelesen habe. Stellenweise fiel es mir deshalb schon etwas schwer, in die Handlung zu finden und Handlungsweisen der Protagonisten zu verstehen. Da wären mir Kenntnisse der Ereignisse der Vorgängerbände sicher von Vorteil gewesen. Deshalb rate ich jedem die Serie chronologisch zu lesen.
Nachdem ich in das Buch gefunden hatte, baute sich aber eine sehr spannende und actionreiche Geschichte vor mir auf.
Der vorliegende Thriller, der mit einem angeblichen Selbstmord beginnt, eine Verhaftung von Detective William "Wolf" Fawkes nach sich zieht und eine Bogen zu einer alten Drogengeschichte und viel Geld zieht.
Der Schreibstil ist flüssig und packend und der Wechsel in der Erzählperspektive aus verschiedenen Zeiten gestaltet die Suche nach der Wahrheit sehr spannend. Gut gefallen hat mir auch der private Aspekt rund um die Ermittler.
Das Buch ist wirklich spannend und empfehlenswert, sollte aber besser als Reihe gelesen werden.