Benutzer
Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1147 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2017
Börjlind, Rolf;Börjlind, Cilla

Schlaflied / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.4


ausgezeichnet

„Schlaf, du kleines Weidenkind, denn es ist noch Winter“.
Dieses Lied singt Muriel einem Flüchtlingskind vor, das sie bei sich in Obhut genommen hat. Die beiden wissen es nicht, aber sie helfen sich gegenseitig. Denn Muriel ist drogenabhängig und das Kümmern um Folami tut ihr gut.

Als in den Wäldern von Smaland ein toter Junge gefunden wird, beginnt das Team um Olivia Rönning zu ermitteln. Aber erst beim Auftauchen der nächsten beiden Toten, ebenfalls Kinder, kommen sie auf eine erste Spur: Organtransplantationen. Und es scheint einen Zusammenhang mit Folami zu geben.


Was für ein Buch! Von der ersten bis zur letzten Seite eine Spannung zum Nägelkauen!
Dazu tragen auch wieder die verschiedenen Handlungsstränge bei, die sich allerdings bald verweben. Ganz besonders authentisch fand ich diesen Fall, weil aktuelle Geschehnisse eingeflochten werden und die Not der Straßenkinder von Rumänien thematisiert wird.

Börjlinds Charaktere sind wieder überaus lebendig und sympathisch. Sie sind nicht eindimensional, sie haben Schwächen und Sehnsüchte. Und handeln auch mal aus dem Bauch heraus. Tom, der ehemalige Obdachlose, lebt jetzt auf einem Hausboot, zusammen mit Luna. Doch manchmal ist ihm alles zu viel, dann verzieht er sich auf eine einsame Schäre. Dennoch ist er da, wenn er gebraucht wird und steht seinen Mann.

Ein besonderes „Zuckerl“ finde ich den Prolog, den man lange nicht versteht. Erst mit dem letzten Satz wird dieser aufgeklärt.

Der Schreibstil der Autoren fesselt einfach und ich hoffe, es gibt noch weitere Fälle mit Stilton und Rönning, auch wenn einige Andeutungen im Buch darauf hin deuten, dass es vielleicht der letzte Fall gewesen sein könnte.

Bewertung vom 09.02.2017
Bomann, Corina

Sturmherz


ausgezeichnet

Cornelia Petri hatte kein einfaches Leben: die große Liebe verloren, in ihrer Ehe wie gefangen. Eines Tages bricht sie aus der Ehe aus und kehrt verwandelt wieder. Sie kann ihre Tochter Alexa nicht mehr lieben und zeigt ihr das auch.

Jahre später, als Cornelia einen Schlaganfall hat, findet Alexa heraus, was passiert ist. Rick ist wieder da und erzählt ihr von früher. Langsam nähert sich Alexa ihrer Mutter wieder an, doch dann geschieht ein weiteres Unglück.



Zugegeben: das Buch könnte immer und überall spielen. Man bräuchte keine Sturmflut, könnte diese durch jedes beliebige Ereignis ersetzen, aber es gibt dem Buch das gewisse Etwas. Bomanns Geschichte spielt wieder in Vergangenheit und Gegenwart, was Spannung und Neugierde aufbaut. Nur häppchenweise erfährt der Leser, was wirklich geschehen ist und warum sich Cornelia und Rick aus den Augen verloren haben, obwohl sie sich immer noch lieben.



Etwas vorhersehbar, aber nichtsdestotrotz schön, ist die Liebe zwischen Alexa und Ricks Sohn, Ethan. Erst das macht das Buch rund und bildet den perfekten Rahmen für die Handlung im Jahre 1962. Bomanns Figuren leben! Man kann sich fast vorstellen, dass man neben ihnen am Tisch sitzt und sich mit ihnen unterhält.



Fazit: wieder ein überaus gelungenes Werk aus der Feder von Corina Bomann

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2017
Chirovici, Eugene O.

Das Buch der Spiegel


gut

Wer hat Joseph Wieder getötet?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn der Mord ist schon 30 Jahre her und somit ein Cold Case. Als der Literaturagent Peter Katz ein Manuskript des Richard Flynn in die Hände gerät, in der dieser schreibt, wie er Wieder kennen gelernt hat. Doch leider endet das Manuskript an der entscheidenden Stelle und Katz beginnt, Nachforschungen anzustellen. Er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Entweder sind die Menschen schon gestorben, oder sie haben etwas zu verbergen – wie im Fall von Laura, die mit Wieder und Flynn befreundet war.
Erst als ein zum Tode Verurteilter sein Schweigen bricht, kommt Licht ins Dunkle.

Etwas anstrengend zu lesen fand ich das Ganze. War doch die Erzählweise etwas distanziert und in jedem der 3 Teile von einem anderen Ich-Erzähler berichtet. Sehr gut hat mir der Plot gefallen und die Idee hinter dem Buch. Ich mag so Cold Cases sehr gerne, auch wenn es manchmal zu viel Zufall ist, dass nach 30 Jahren auf einmal ein Zeuge auftaucht, der damals zufällig im Urlaub war oder so. Hier ist das ähnlich, aber zuvor wird der Leser sehr lange im Dunkeln gelassen und in die Irre geführt. Denn die Geschichten der Zeugen widersprechen sich ein ums andere Mal.

Fazit: Gute Story, guter Plot, dennoch etwas anstrengend beim Lesen.

Bewertung vom 22.01.2017
Vyleta, Dan

Smoke


sehr gut

In einer Welt, in der negative Emotionen sich als Rauch und schmieriger Ruß abzeichnen, leben Thomas, Charlie und Livia.
Die drei haben herausgefunden, dass es den Rauch nicht immer schon gab und dass es Organisationen gibt, die sich darum bemühen, diesen wieder loszuwerden. Doch leider treffen sie auch auf Personen, die es nicht gut mit ihnen meinen und so müssen sie erst allerlei Abenteuer erleben. Vor allem weil der Rauch auch böse macht – und die drei bekommen das schnell am eigenen Leib zu spüren.


Erstmal durchatmen. Das Buch lässt einem dazu nämlich kaum Gelegenheit. Dan Vyleta war mir als Autor bisher gänzlich unbekannt. Ein wenig erinnerte mich seine Schreibweise an Hohlbein. Auch recht ausschweifend und sehr anschaulich. Das Buch spielt Ende des 19. Jahrhunderts und die Grundstimmung ist recht düster. Da ist zum Einen die noch nicht vorhandene Elektrizität, zum Anderen der Rauch an sich, der sich über die Städte und Dörfer legt.
Sehr eindringlich fand ich die Szenen im Bergwerk. Sich vorzustellen, dass man tagelang dort hockt, ohne Licht – sehr grausig!

Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Sie wirken lebensnah und stilecht. Vor allem Thomas ragt hier aus der Masse heraus. Als Sohn eines Mörders und mit der Prophezeiung, selber böse zu sein, kämpft er gegen seine inneren Dämonen und resigniert manchmal fast. Einzig Livia und Charlie dürfen sich ihm nähern, sonst lässt er niemanden an sich heran.

Vyleta entwickelt eine Handlung mit Sogwirkung. Von Anfang an baut sich die Spannung auf und der Spannungsbogen bleibt die 612 Seiten über erhalten. Man rast förmlich durch die Seiten und hofft auf ein gutes Ende für die Welt. Hier hat der Autor aber auch noch eine Überraschung für den Leser bereit und das Ende war nicht ganz so, wie ich es erwartet oder erhofft hatte. Stellenweise hat mich die Handlung auch etwas verwirrt und ich kam nicht ganz mit den Emotionen und Zielen der Handelnden klar, aber das ist meine subjektive Meinung.

Fazit: spannendes Jugendbuchabenteuer, das auch Erwachsene fesselt.

Bewertung vom 21.01.2017
Gavalda, Anna

Ab morgen wird alles anders


gut

In 5 Kurzgeschichten erzählt Anna Gavalda die Storys von Mathilde, Jeannot, Pierre, Yann und Lulu.
Allen geht es irgendwie nicht gut und alle sind auf der Suche nach Verbesserung. Doch von allein passiert nichts. Sie müssen an sich arbeiten.

Da ist zum Einen Jeannot, dessen Hund stirbt und diese Tatsache bringt ihn zum Grübeln. Zeit zum Reflektieren über sein Leben und das seiner Frau. Die seit dem Tod des Sohnes nur noch putzt und die dann doch ein kleiner Anstoß dazu bringt, sich ihrem Mann wieder zu nähern.

Zauberhafte Geschichten, aber nicht einfach geschrieben. Vor allem die Story mit Mathilde. Gavalda erzählt nicht nur stur nach Schema F. Sie schweift ab, kommt wieder zurück, nur um wieder in die Vergangenheit der Charakere einzutauchen. Das macht es nicht leicht, zu folgen. Ihre Geschichten sind komplex, aber zauberhaft. Am meisten Gefühl entwickelte für mich die Geschichte von Pierre und seinem Sohn Valentin. Wie Valentin einem Mitschüler die Reifen seines Rollstuhls zersticht und sein Vater reagiert – einfach nur herrlich zu lesen!

Gabaldas Figuren haben Persönlichkeit. Jede für sich. Jede wird anschaulich beschrieben und jede hat eine kleine nette Art, die sie besonders liebevoll macht. Die kürzeren Geschichten fand ich einfacher zu lesen als die zwei langen.
Die Storys im Einzelnen:

Mein Hund wird sterben
Mathilde
Meine Kraftpunkte
Yann
Minnesang

Bewertung vom 20.01.2017
Gailus, Christian

Glashaus (eBook, ePUB)


sehr gut

Glashaus ist eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Internet sicherer zu machen. Dass sie dabei nicht ganz legal arbeiten stößt einigen Leuten auf. Und besonders einem: Godspeed. Der will nämlich selbst an die Macht und das Internet für seine Zwecke nutzen, weshalb er Glashaus massiv bekämpft.
Mark West, in Afghanistan verwundet, soll helfen, den Hacker dingfest zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn der einem immer einen Schritt voraus ist.


Eigentlich hatte ich hier ein Science-Fiction-Szenario erwartet, bin aber angenehm überrascht worden. Denn die Handlung spielt in der Gegenwart und ist sehr brisant und aktuell. Was alles mit dem Internet machbar ist – erschreckend. Sehr gefesselt hat mich die Szenerie mit dem Stromausfall und wie schnell es dann zur Anarchie kommt. Das hätte man in meinen Augen noch mehr ausbauen können. Und dafür die Szenen mit der Kanzlerin weglassen. Die fand ich nicht wichtig für die Handlung, wenngleich ich sie mit einem Grinsen gelesen habe. Auch wenn die Frau im Buch anders heißt – ihre Reden hatten in meinen Ohren den Klang unserer Kanzlerin.

Der Autor schreibt sehr anschaulich und die Handlung hat mich durchwegs gefesselt. Auch mit den Charakteren konnte ich gut mitfühlen. Vor allem Mark West hat es mir hier angetan. Am Ende geht alles recht schnell. Hier hätte ich mir noch ein wenig mehr gewünscht. Vor allem beim Tod eines Protagonisten, der mir etwas gleichgültig abgehandelt wurde.

Bewertung vom 12.01.2017
Ahnhem, Stefan

Minus 18 Grad / Fabian Risk Bd.3


sehr gut

Fabian Risk bekommt es mit seinem mysteriösesten Fall zu tun:
nach einer wilden Verfolgungsjagd durch seine Kollegin stürzt der verfolgte Wagen ins Meer und der Fahrer ertrinkt. Doch bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Mann tiefgefroren war.
Risk denkt an ein Versehen des Gerichtsmediziners, doch der ist überaus glaubhaft. Als die nächste Leiche gefunden wird, kommt ein wenig Licht ins Dunkel. Doch bei dieser Leiche bleibt es nicht...

"Leichen pflasterten seinen Weg" könnte man dieses Buch unterschreiben. Ich habe jetzt nicht mitgezählt, aber es waren ganz schön viele. Und ganz schön viele Personen. So fiel mir der Einstieg ins Buch nicht gerade leicht. Zumal anfangs mit jedem Kapitel eine neue Handlung mit neuen Charakteren begann. Erst allmählich fand ich mich so im Buch zurecht.

Ahnhem entwickelt ein Szenario, das den Leser miträtseln lässt. Ferngesteuertes Auto? Doppelgänger? Man kommt nicht drauf, denn Ahnhems Vorstellungskraft ist größer als unsere. Was er hier aufbaut sucht seinesgleichen. Gleichzeitig darf der Leser mit so manchem Opfer hautnah mitleiden und zittern und am Ende überschlägt sich fast alles vor lauter Spannung.
Gleichzeitig läuft eine zweite, nicht minder spannende, Erzählung über "Happy Slapping", das willkürliche Angreifen und Filmen von Personen. Wobei das gar nicht mal so willkürlich ist.

Mir hat die Handlung mit Risks Familie dieses Mal wieder sehr gut gefallen. Der Teenager, der sich erst (wieder) finden muss und aufbegehrt und der doch nur Liebe sucht. Und das Kind, das Angst um seine Familie hat und deshalb zu einem ausgefallen Mittel greift. Wobei mir das etwas unbegreiflich blieb und es wurde auch nicht aufgelöst, wer Greta denn nun wirklich ist. Wobei ich einen Verdacht habe. Das Ende wartet wieder mit einem Cliffhanger auf: Ein alter Fall - und ein Kollege Risks darin verwickelt.

Hoffentlich schreibt Ahnhem bald Nachschub :)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.01.2017
Bley, Mikaela

Glücksmädchen / Ellen Tamm Bd.1


gut

Ein Mädchen verschwindet und Reporterin Ellen macht sich auf die Suche. Seit ihre Schwester als Kind gestorben ist hat Ellen ein Trauma und das macht es ihr hier schwer, objektiv zu bleiben.
Auf dem Cover steht Psychothriller. So habe ich das Buch jetzt nicht empfunden. Eher als Krimi.
Das Buch lebte von der glaubwürdigen Hauptdarstellerin und den netten Einfällen zur Handlung. Zuerst wird nur erwähnt, dass Ellen Kaffee trinken geht, später wird dann aufgeklärt, warum der Kaffee immer so teuer ist. Dies fand ich total herrlich und es war mal etwas erfrischend anderes.
Das Ende hinterlässt einige offene Fragen, die vielleicht im zweiten Band geklärt werden. Denn Glücksmädchen ist der Auftakt einer neuen Reihe, die ich sehr gern weiterverfolgen werde.

Bewertung vom 04.01.2017
Mulhauser, Travis

Sweetgirl


gut

Percy gerät auf der Suche nach ihrer Mutter in eine aufregende Situation: sie findet ein Baby und will es retten. Doch draußen tobt ein Schneesturm und zudem muss Percy noch Angst haben, von dem Kerl, in dessen Haus sie das Kind gefunden hat, verfolgt zu werden. Auf ihrer Flucht geht alles schief und dann tauchen auch noch Männer mit Waffen auf – und bald gibt es die erste Leiche.

Ich weiß jetzt gar nicht, in welches Genre ich das Buch einordnen würde. Roman ist zu wenig, Krimi zu viel. Sicher, es gibt ein paar spannende Momente, aber im Großen und Ganzen hatte ich – dem Klappentext glaubend – mehr erwartet. Es ist keine Verfolgungsjagd im herkömmlichen Sinn, denn so richtiges Jagdfeeling kommt nicht auf. Mir war auch eher so als stünde das Drogenmilieu im Vordergrund und die Probleme, die die Menschen im Umgang mit den Drogen haben.

Mulhauser gelingt es hervorragend, die Schrecken der Natur und des Schneesturms hervorzuarbeiten, aber seine Charaktere blieben mir alle zu flach. Ich konnte keine Bindung aufbauen, nicht mal zu Percy. Am ehesten vielleicht noch zu dem brummigen Portis, der ja doch einen weichen Kern hatte. Am Ende hofft man, dass für Percy alles gut ausgeht und dass sie ihrem Traum folgen darf.

Witzig – wie die Kurzzitate auf dem Klappentext schreiben – fand ich das Buch auf keinen Fall. Es war eher problembeladen. Dennoch fühlte ich mich gut unterhalten, weil die Schreibweise des Autors schön flüssig und die Handlung des Buches eigentlich ganz interessant war.

Bewertung vom 27.12.2016
Hoffman, Jilliane

Insomnia / Bobby Dees Bd.2


sehr gut

Wer einmal lügt dem glaubt man nicht

Mallory verschwindet nach einer Party spurlos und taucht nach ein paar Tagen zerschrammt wieder auf. Was liegt näher, als alles dem Hammermörder, in dessen Beuteschema Mallory wunderbar passt. Doch dieser wird durch Mallorys Lüge erst auf sie aufmerksam und auf seine Chance sinnt. Als Mallory einen Neuanfang als Callie an der Uni macht, sieht er seine Chance gekommen. Doch jetzt glaubt Mallory niemand mehr. Außer dem jungen Cop und Bobby Dees. Aber der Mörder ist ihnen eine Nasenlänge voraus.


Die Autorin hat hier das alte Gleichnis von Aesop „Der Hirtenjunge und der Wolf“ aufgegriffen und einen spannenden Thriller darum gewebt.


Das Buch ist in 3 Teile gegliedert:

· Mallorys Verschwinden
· Callies Entführung
· Die Jagd


Ist der erste Teil und der Beginn des zweiten Teils noch eher wie ein Psychothriller aufgebaut, geht es bald spannend und „Hofmann“-like grausam weiter. Leider finden sich im Buch nicht ganz so viele schön grausame Szenen wie ich es von der Autorin kenne und mag, aber die Story war durchaus komplex aufgebaut und spannend zu lesen.

Die Protagonistin kam mir allerdings manchmal etwas unüberlegt handelnd vor. Nicht nur ihr Verschwinden im ersten Teil, auch später, im Verlauf der Handlung. Die Studienkosten kamen mir etwas konstruiert vor.

Nichtsdestotrotz ein Buch, das mich wieder sehr gefesselt und mir schöne Lesestunden beschert hat. Die kurzen, spannenden Kapitel rasen nur so vorbei und ehe man es sich versieht hat man schon ein riesen Stück gelesen. Das ist auch Hofmanns Schreibweise geschuldet, die immer sehr flüssig und anschaulich ist. Allerdings bremsen die vielen Abkürzungen und die Erklärungen dazu den Lesefluss leider etwas.

Sehr amüsant fand ich die Anspielung der Autorin auf ein früheres Buch von sich. So etwas entlockt mir immer ein leichtes Schmunzeln.

Insomnia ist der zweite Teil der Reihe um Bobby Dees, den man aber unabhängig vom ersten Band „Mädchenfänger“ lesen und genießen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.