Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2024
Dielemans, Linda

Zeit der Bronze


ausgezeichnet

Cover:

Der Titel wird auf dem Cover passend umgesetzt und man fühlt sich in die entsprechende Zeit zurückversetzt. Zwei Menschen, mit einer geschmolzenen Substanz, versuchen sich hier bei der Herstellung etwas Neuem. Optisch und auch farblich ist es sehr schön und gelungen umgesetzt.

Meinung:

Ein tolles Buch und eine gelungene Mischung aus fiktiven Geschichten und Sachbuch. Man taucht ein in die Bronzezeit und erlebt anhand von spannenden Geschichten und Erzählungen, diese Zeit sehr hautnah mit und wird direkt in diese versetzt, durch die persönliche und direkte Ansprache der Erzählweise.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Durch die teils direkte Anspräche wirkt es interessant und man fühlt sich dem Ganzen sehr nah. Die Geschichten in dem Buch sind abwechslungsreich und spannend. Das Wissen wird sehr informativ und gut vermittelt, wie die Menschen in der Bronzezeit lebten, was sie alles durchmachen mussten und wie sie den Alltag gestaltet haben, dies und noch viel mehr erfährt man in diesem Buch. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Diese ist toll durchdacht und umgesetzt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Überschriften sind gut erkennbar, wecken die Neugier, verraten aber gleichzeitig nicht zu viel.

Toll sind auch die Illustrationen, Bilder und Symbole. Diese sind passend und toll dazu gezeichnet. Die Zeichnungen sind auch von der Farbwahl und der stimmungsvollen Umsetzung toll gewählt. Die Zeichnungen runden das Ganze zusätzlich sehr gut ab und lockern den Text dabei gut auf.

Die Geschichten sind interessant, lehrweich und wissenswert. Aber die Sachinformationen kommen hier keinesfalls trocken herüber, sondern sind spannend und interessant verpackt und werden nachvollziehbar vermittelt.

Mir hat dies sehr gut gefallen und besonders die Mischung aus Geschichten und Sachbuch ist hier sehr gut gelungen.

Fazit:

Ein tolles Buch und eine gelungene Mischung aus fiktiven Geschichten und Sachbuch.

Bewertung vom 27.01.2024
Ospelkaus, Susanne

Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen


ausgezeichnet

Cover:

Die Stimmung ist traurig, was man gut am Gesicht des Kindes erkennen kann. Mit den armen auf den Boden aufgestützt, liegt der Junge auf seinem Zimmer Boden und so führt bereits das Cover in die Stimmung der Geschichte ein.

Meinung:

Julia bringt Oliver, wie jeden Tag, in den Kindergarten. Als es zwischen den Kindern zum Austausch über ihre Väter und Mütter geht, möchte auch Oliver sich beteiligen, aber ein anderes Kind kommt ihm zuvor und konfrontiert ihn damit, dass er keine richtiger Mutter hat, sondern nur ein Stiefmütterchen. Hier wird auf die verschiedenen Situationen und Umgang mit Patchwork Familien eingegangen und diese Thematik sehr feinfühlig behandelt.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Die Geschichte und die Thematik wird liebevoll und feinfühlig behandelt und sehr kindgerecht umgesetzt. Der Text ist gut verständlich und auch altersentsprechend umgesetzt. Die kurzen Textabschnitte und die passenden Bilder und Illustrationen dazu sind gut gewählt. Die Bilder sind sehr realitätsnah gezeichnet und besonders die Gesichter geben die Emotionen sehr gut wieder. Die Illustrationen geben das Gelesene gut wieder und setzen es entsprechend um. Auf den Bilder gibt es fiel zu sehen und diese Passen gut zum Text und auch die entsprechende Stimmung wird gut vermittelt.

Der liebevolle Umgang von Julia und auch die Gespräche passen sehr gut. Stiefmutter, Mutter, Patchworkfamilie all diese Gegebenheiten werden hier angerissen und bieten Raum für Gespräche. Besonders gut zeigt es, dass es egal ist, wer der andere ist, Hauptsache der liebevolle Umgang stimmt und derjenige ist für einen da und gibt auf ihn acht.

Fazit:
Eine sehr feinfühlige und wunderschöne Geschichte über Familie mit Stiefmutter Thematik.

Bewertung vom 24.01.2024
Hart, Romy

Bullet in my Heart


ausgezeichnet

Ein New-Adult-Roman, der das quälend schöne Ringen um Liebe und Verlust für ein paar kostbare Lesestunden zu deinem eigenen Herzschmerz macht.

Cover:

Das Cover ist schön verziert. Die Blüten treten optisch toll hervor. Die Gestaltung ist schön umgesetzt und es zieht die Blicke durchaus auf sich.

Meinung:

Verschiedenen und doch eins, Gefühle, deren man abschwört, aber sie nicht leugnen kann. Eine Geschichte zweier ungleicher Charaktere, die sich mehr ähneln als gedacht. In Vee und Josh findet man sich schnell und gut hinein und erlebt die Geschichte hautnah aus ihren Perspektiven.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine angenehme Länge und auch die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Teils sind die Kapitel zwar etwas länger, aber auch der Wechsel innerhalb der Kapitel ist stimmig und gut erkennbar. Man weiß immer aus welcher Sicht erzählt wird, da dies zuvor namentlich gekennzeichnet ist. Auch die kleinen Verzierungen passen gut.

In die Charaktere findet man sich gut und schnell hinein. Die Emotionen und Gefühle sind nachvollziehbar und wirken authentisch, so kann man diese gut nachempfinden. Durch die Ich-Perspektiven der Charaktere findet man sich sehr gut in diese hinein und die Charaktere in sich sind auch gut durchdacht. Die Emotionen sind spürbar und so ist man nah bei der Geschichte dabei. Eine schöne und berührende Geschichte, die sich kurzweilig liest und dabei gut unterhält. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich hatte hier auf jeden Fall eine schöne und angenehme Lesezeit.

Fazit:

Eine schöne und berührende Geschichte, die sich kurzweilig liest.

Bewertung vom 24.01.2024
Engler, Michael

Meck und Schneck: Klappt doch!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Eine Schnecke und ihr kleiner Freund sind darauf erkennbar. Optisch ist es sehr süß und auch farbenfroh umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Pappbuch mit niedlichen Zeichnungen und einer aufmunternden Geschichte. Das Duo Meck und Schneck ist sehr unterschiedlich. Während Schneck eher aufgibt und zögert, sieht Meck die Dinge positiv und irgendwie klappt schon alles. Was die beiden erleben und ob sie dem bevorstehenden Unwetter entkommen können, erfährt ihr in dieser Geschichte.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück.

Das Pappbuch ist von guter Qualität und aus stabiler Pappe. Es ist gut gearbeitet und auch für kleine Kinderhände gut geeignet. Die einzelnen Seiten haben eine angenehme Dicke. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge und passen gut für das Alter. Die Geschichte und die Geschehnisse sind verständlich und nachvollziehbar. Das Buch eignet sich gut für Kinder ab 2 Jahren.

Die Bilder sind wunderschön gestaltet und die großflächigen Illustrationen setzen die Geschichte sehr gut um und geben die Handlungen toll wieder. Auch die Farbwahl und die Gestaltung der Charaktere ist gut gelungen.

Das Text-Bild Verhältnis ist stimmig und passt gut für die Altersstufe.

Die Geschichte ist wunderschön und sehr liebevoll. Diese zeigt, wie wichtig Freundschaft und das gegenseitige Unterstützen und Aufmuntern ist. Gemeinsam schafft man Dinge, an die man einzeln nicht geglaubt hat, dass sie funktionieren.

Fazit:

Ein wundervolles Pappbuch mit niedlichen Zeichnungen und einer aufmunternden Geschichte.

Bewertung vom 21.01.2024
Pohlmann, Simone

Das Flüstern der verlorenen Gefühle


ausgezeichnet

Cover:

Die Gräser und Pflanzen und auch die kleinen Insekten und Schmetterlinge sind schemenhaft dargestellt und zieren sehr schön das Cover. Eine besondere und auch etwas geheimnisvolle Stimmung und Atmosphäre geht von diesem Cover aus. Auch farblich finde ich es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Gefühlvolle Kurzgeschichte, wie im Märchen, mit zauberhaften Charakteren und einer wunderschönen Atmosphäre. Kurzweilig und schnell gelesen. Eignet sich gut für Zwischendurch und zum Entspannen. Kreativ und fantasievoll umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar. Auch die Überschriften sind passend und stimmig gewählt und verraten nicht zu viel. Für eine Kurzgeschichte eine sehr gut ausgearbeitete Gliederung und Gestaltung, was mir sehr gut gefallen hat. Auch die kleinen Illustrationen zu Beginn der Kapitel fand ich persönlich sehr schön.

Man ist schnell im Geschehen und da es sich hier um eine Kurzgeschichte handelt ist es auch recht schnell gelesen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich kam in alles gut hinein. Besonders die Kapitel im Hinblick mit Nara und Tabea haben mir gut gefallen, ein besonders Lieblingskapitel oder Szene hatte ich so nicht, aber ich fand alles sehr schön und gut durchdacht. Die Beschreibungen sind bildlich und ich konnte mir alles gut vorstellen und mich schnell hineinfinden. Eine schöne und gefühlvolle Kurzgeschichte.

Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. In Elea findet man sich schnell hinein und die Ich-Perspektive ermöglicht es, die Gefühle, Gedanken und Emotionen gut nach zu empfinden.

Toll fand ich auch die Karte ganz zu Beginn des Buches, so bekommt man schnell einen guten Überblick und diese ist durchaus hilfreich. Solche Details mag ich immer sehr gern.

Eine spannende, emotionale und wundervolle Kurzgeschichte. Mich hat diese sehr gut unterhalten und überzeugt.

Fazit:

Gefühlvolle Kurzgeschichte, wie im Märchen, mit zauberhaften Charakteren und einer wunderschönen Atmosphäre.

Bewertung vom 21.01.2024
Elliott, Rebecca

Eule Eva Tagebuch 5 - Kinderbücher ab 6-8 Jahre (Erstleser Mädchen)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr bunt, aber auch sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Zwei bunte Eulen sind darauf erkennbar und der Schnee i Hintergrund verrät, dass wie uns im Winter befinden. Das Cover ist total niedlich und farbenfroh umgesetzt.

Meinung:

Dies ist bereits der fünfte Band aus der Reihe Eule Eva Tagebuch. Zu Beginn des Buches stellt sich Eva kurz vor und man kommt schnell in Handlungen und Charaktere hinein.

Eine sehr niedliche Wintergeschichte mit liebevollem Hintergrund und dem Fest bzw. Tag der glücklichen Herzen. Eine sehr liebevolle und niedliche Geschichte und passend zum Valentinstag und dem Fest der Liebe konzipiert. Bis dahin ist es ja auch nicht mehr allzu lange hin und dieses Buch setzt die Thematik für Kinder sehr schön um.

Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut gewählt. Die Schriftgröße ist toll und gut für Erstleser und Anfänger geeignet. Auch die Textlänge ist passend und stimmig für die Leserschaft. Die Gestaltung in Tagebuchform ist sehr schön umgesetzt.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch das Text-Bild-Verhältnis ist stimmig. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend, verraten aber gleichzeitig nicht zu viel.

Die bunten Illustrationen sind wunderschön und niedlich umgesetzt. Die vielen bunten Eulen sind toll gezeichnet und setzen das Gelesene gut um . Man entdeckt viele kleine Details und die schönen Bilder lockern das Ganze sehr gut auf.

Die Geschichte ist wunderschön, unterhaltsam und liebevoll. Zudem passt es gut zur aktuellen Jahreszeit und auch die Geschehnisse sind nachvollziehbar und niedlich geschildert. Ich hatte sehr viel Freude mit diesem Band und die Geschichte ist einfach toll umgesetzt.

Fazit:

Liebevolle Wintergeschichte mit Eule Eva.

Bewertung vom 21.01.2024
West, Tracey

Der Flug des Monddrachen / Drachenmeister Bd.6


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt abenteuerlich und spannend. Die Kids auf einem schwarz-gelben Drachen und unter ihnen ist die Wüste und die Sphinx Statue erkennbar. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und passt zudem gut zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal erkennbar.

Meinung:

Die Kraft des großen Drachensteins ist am Versiegen und so ist es an den sechs Drachenmeistern sich auf die Suche nach der Pyramide der sieben Drachen zu machen und so reisen sie ins Land der Pyramiden. Was sie dort spannendes erleben und ob sie das Versiegen der Kraft aufhalten können, erfahrt ihr im Buch.

Dies ist bereits der sechste Band der Reihe und um Charaktere und Geschehnisse miteinander zuverknüpfen würde ich schon empfehlen die vorherigen Bände zu kennen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mir weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Schnell findet man sich in die Situationen und Charaktere hinein. Die Schriftgröße ist altersentsprechend gewählt und auch die Länge der Kapitel ist gut und angenehm. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und die Gestaltung und Gliederung ist einfach richtig toll. Schnell ist man auch in dieser Fortsetzung wieder mitten im Geschehen. Spannung und Unterhaltung kommen hier nicht zu kurz und man wird auch diesmal wieder an die Geschehnisse gefesselt.

Eine gelungene Mischung aus Rätsel, Spannung und Unterhaltung.

Toll sind auch die vielen schwarz-weiß Illustrationen, die geschickt mit eingebaut wurden. Diese geben das Gelesene gut wieder und runden die Geschichte perfekt ab. Die Illustrationen sind wunderschön umgesetzt.

Die Geschichte ist abenteuerlich und spannend. Die Charaktere sind gut umgesetzt und auch eine Prise Humor darf hier nicht fehlen. Es ist unterhaltsam und wieder richtig toll. Eine wundervolle fantasievolle Riehe, die sehr viel Freude macht.

Fazit:

Spannende und abenteuerliche Geschichte, die nicht nur junge Leser begeistert.

Bewertung vom 21.01.2024
Braig, Maria;Wartmann, Ursula Maria

Drei Kinder und ein kleiner Hund


sehr gut

Cover:

Das Cover ist frei gezeichnet und die bunten Farben runden es sehr schön ab. Karten spielende Kinder in einem Garten, voller wunderschöner Blumen, sind hier erkennbar.

Meinung:

Eigentlich hatte Neue sich bereits auf den Bootsurlaub durch Holland schon sehr gefreut. Aber dann kommt alles anders und sie und ihre jüngere Schwester Toni verbringen die Ferien bei ihrer Oma im Garten. Was sie dort erleben, erfahrt ihr in diesem Buch.

Zu viel vom Inhalt sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und machen viel Freude. Es gibt viele lustige Stellen, die zumeist auf die Kreativität und Fantasie von Toni zurückzuführen sind. Die Textpassagen sind durchgängig in den Kapitel, was teils für das Alter etwas lang erscheinen mag, aber im Großen und Ganzen hat mir die Gliederung und Gestaltung gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die bunten Illustrationen sind recht übersichtlich, aber die vorhanden sind sehr schön umgesetzt und integriert.

Die Geschichte ist interessant und geschickt werden aktuelle Themen miteingebaut. Freundschaft, Dunkelhäutigkeit und Trauer speilen hier eine wichtige Rolle. Wichtige Themen werden hier kindgerecht mit eingebaut. Die Geschichte ist spannend, unterhaltsam und emotional umgesetzt und lässt sich dabei locker und gut lesen. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Fazit:

Ein toller Kinderroman, der aktuelle und wichtige Themen in sich vereint.

Bewertung vom 20.01.2024
Orso, Kathrin Lena

Zahnalarm


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet und hier kommt die Zahnthematik direkt gleich zum Einsatz und wird toll umgesetzt. Farblich und optisch ist es ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Zahnkunde für Groß und Klein, in niedlichen Geschichten verpackt. Lehrreich und auch lustig, wird man hier die Thematik und alles rund um die Zähne eingeführt. 12 wundervolle Geschichten beleuchten unterschiedliche Zahnprobleme und Zahngegebenheiten.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht ins Detail gehen, schaut einfach selbst mal hinein.

Jeder der zwölf Geschichten enthält eine andere Thematik rund um das Thema Zahn und so kann man hier einiges dazu lernen und vieles wird zudem sehr toll und kindgerecht erklärt. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Altersempfehlung liegt bei 3 Jahren, dafür finde ich einige Geschichten aber recht lang und auch vom Text-Bild Verhältnis würde ich die Altersempfehlung leicht anheben auf ca. 4 Jahren, aber dies ist sicherlich Ansichtssache und Kinder sind ja unterschiedlich weit entwickelt.

Die 12 Geschichten sind sehr schön gestaltet und auch die Texte sind sehr gut und kindgerecht geschrieben, so dass man als Kind dieses gut nachvollziehen und verstehen kann. Humorvoll, aber auch Wissenswertes wird hier geschickt in den Geschichten verpackt und auch als Erwachsener kann man hier noch einiges dazu lernen.

Zahnweh, Vorsorge, Ernährung und Zähneputzen wird hier informativ und witzig erklärt, so dass man gut unterhalten wird, aber auch etwas dabei lernt. Und auch als Erwachsener kann man hier so einiges mitnehmen und lernen.

Die Illustrationen sind toll und liebevoll gemacht. Die bunten Bilder lockern das Ganze sehr gut auf und veranschaulichen einige Szenen.

Zahngeschichten, die die Angst vorm Zahnarzt nehmen sollen und für bewusstere Zahngesundheit und Zahnhygiene fördern. Zahntastische Geschichten, die niedlich von der Aufmachung sind und mit Humor und Wissen die Zahnthematik umsetzen.

Toll ist auch das Zahnquiz und die Urkunde am Schluss.

Fazit:

Zahnkunde für Groß und Klein, in niedlichen Geschichten verpackt.