Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1185 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2021
Grauer, Sandra

Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1


gut

Nach "Die Clans von London" veröffentlicht Autorin Sandra Grauer ihre nächste Fantasy-Dilogie. Dieses Mal geht es um Fae/Elfen und Drachen. Die Geschichte spielt am geschichtsträchtigen Trinity College in Dublin. Es steht alles kurz vor einem Krieg zwischen den Fae und den Drachen. Ganz klassisch, ja, beinahe klischeehaft - oder mehr als nur "beinahe" - sind die beiden Hauptpersonen Vertreter eben dieser beiden "Gattungen". Die Fae stellen den Drachen ein Ultimatum und der Drachenkönig schickt seinen Sohn, den Drachenprinzen Aiden, zum Trinity-College, um ihn in Sicherheit zu wissen. Allerdings wird auch die Elfenkriegerin Kailey dorthin geschickt, um sich um den Prinzen im Sinne der Fae zu "kümmern". Die Geschichte entwickelt sich meiner Meinung nach etwas zu vorhersehbar, wenn auch zwischendurch interessantere Passagen kommen, wenn es um die Kämpfe oder politischen Entscheidungen und Handlungen ging. Für mich insgesamt eher Mittelmaß.

Bewertung vom 04.10.2021
Eder, Rebekka

Die Schokoladenfabrik - Die Tochter des Apothekers / Die Stollwerck-Saga Bd.1


sehr gut

Bei dem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Reihe um die Familie Stollwerck und dem Aufbau des "Schokoladenimperiums", jedoch geht es zu Beginn um Bonbons, die Schokolade kommt erst später, weshalb der Titel des Buches vielleicht bei einigen falsche Erwartungen wecken könnte. Aber es geht hier ja nicht um verschiedene Süßigkeiten, sondern um die Familiengeschichte und die Einbindung dieser in das recht turbulente 19. Jahrhundert. Anna-Sophia, älteste Tochter eines Apothekers. Sie stellt tolle Hustenbonbons auf Kräuterbasis her und eigentlich ist ihr späterer Weg schon vorgezeichnet, doch dann kommt - wie man so schön sagt - das Leben dazwischen. Anna Sophia und heiratet nicht den Apothekergehilfen, sondern den Bäckerssohn Franz Stollwerck. Weitere Stränge der Geschichte folgen ihrer Schwester Wilhelmine, die auch nicht die Apotheke übernehmen möchte und Kasper. So erhält man eine breit angelegte Geschichte, die ein buntes Tableau bietet.

Bewertung vom 04.10.2021
Klüpfel, Volker; Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein kleines, kurzes Büchlein ist es nur und es kommt ganz ohne einen Mord aus, aber dennoch gibt es hier viel zu tun für Kluftinger, denn die Katastrophen wollen auch gelöst werden. Insgesamt 24 recht kurze Kapitel und somit kann man das Buch auch wie einen buchigen Adventskalender lesen. Es weihnachtet schon sehr bei Familie Kluftinger. Ehefrau Erika backt leckere Plätzchen, der Weihnachtsbaum muss gekauft werden und dann meldet sich auch noch Besuch aus dem fernen Japan an - die Eltern der Schwiegertochter wollen anreisen. Doch oweh, Erika fällt von der Leiter und somit muss Klufti die Vorbereitungen alleine stemmen und sämtliche Katastrophen abwenden. Ein Buch, das sicherlich vor allem für die Fans der Reihe gedacht ist. Ich weiß nicht, ob es andere auch überzeugen wird. Es geht lustig zu und chaotisch, auch ein wenig abgedreht. Und auch ein wenig weihnachtlich.

Bewertung vom 04.10.2021
Hertweck, Patrick

Der letzte Rabe des Empire


ausgezeichnet

Morde im viktorianischen Zeitalter

Eine Zeitreise in ein London, in dem Jack the Ripper sein Unwesen treibt und mordet. Ende des 19. Jahrhunderts. Der Straßenjunge Melvin verfolgt die Mordserie und er kannte alle Opfer. Als dann auch noch das Mädchen Ayleen stirbt, in das er heimlich verliebt war, beginnt er mit seinen Ermittlungen. Doch was hat es mit dem einbeinigen Raben auf sich? Zwei rivalisierende Banden - doch wer ist gut und wer ist böse? Kurze Kapitel, schnelle Szenenwechsel, die das Tempo erhöhen. Man mag gar nicht aufhören zu lesen. Eine tolle Geschichte über Jack the Ripper, die ja noch heute Fragen aufwirft. Ein wenig Grusel, aber auch Magie, Abenteuerlust und Spannung.

Bewertung vom 04.10.2021
Graßhoff, Marie

Der dunkle Schwarm Bd.1


weniger gut

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von Marie Graßhoff, da ich von der Autorin schon gute Bücher gelesen habe. Die Handlung katapultiert uns direkt ins Jahr 2100 und mitten rein in die Handlung, ohne viel Vorgeplänkel. Die Protagonistin Atlas erleben wir sofort bei ihrer Arbeit und werden auf diese Weise in die Welt eingeführt. Eine Welt, die am Ende ist, in der die Schere zwischen den Armen und den Reichen immer weiter auseinander geht. Eine Händlerin der Erinnerungen ist Atlas und die Weiterentwicklung der Technik mit Implantaten. Insgesamt eine wirklich gute Idee, aber leider nicht so originell und gut ausgearbeitet wie andere Bücher der Autorin. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

Bewertung vom 30.09.2021
Meyer, Kai

Fürimmerhaus (MP3-Download)


sehr gut

Ein geheimnisvolles Haus

Am Anfang sind wir genauso unwissend und ratlos wie der Protagonist, der im Fürimmerhaus erwacht und keine Erinnerungen bis auf seinen Namen hat. Was macht er hier? Wer ist er? Und was ist das für ein eigenartiges Haus? Recht bald trifft er auf weitere Personen, alles ehemalige Heldinnen und Helden, die ihre jeweilige Welt gerettet haben und nun hier gelandet sind. Es gibt immer eine fest gesetzte Anzahl und Carter ist eigentlich zu früh gekommen. So ist Emmeline ein Geistermädchen, das wie ein Glühwürmichen im Dunkeln schimmert, Hyacinthe eine Marionette ohne Fäden, Henges ein Hase,... (bei der Schreibweise der Namen bin ich mir unsicher, da ich das Hörbuch gehört habe). Ein Hörbuch, bei dem man genau hinhören muss und eine Welt in einem Haus, die sich erst nach und nach erschließt. Kämpfe gegen so genannte Archonten oder die Angst vor der Eulenechse und weitere Wesen wie zum Beispiel der Zeigermann bevölkern das Haus und die Truppe versucht zu fliehen. Am Ende klärt sich alles und so manch ein Ereignis ist dann auf andere Weise logisch als zu Beginn. Simon Jäger trägt das Hörbuch wunderbar vor und verleiht jedem Charakter eine ganz unverwechselbare, tolle Stimme.

Bewertung vom 29.09.2021
Martin, Amelia

Der Glanz Londons / Das Auktionshaus Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Das Buch spielt in London und beginnt im Jahr 1910 und erstreckt sich über mehrere Jahre, so dass auch der Erste Weltkrieg noch eine Rolle spielt, wenn auch mehr aus der Ferne. Protagonistin Sarah stammt aus einer armen Familie, der Vater ist ein Alkoholiker, die Mutter arbeitet als Näherin für eine ausbeuterische Chefin und auch Sarah arbeitet dort. Doch dann hat sie das Glück von Lady Sudbury "entdeckt" zu werden und diese lädt sie ein, als Gesellschafterin für sie zu arbeiten. So verlässt Sarah ihr Zuhause und ist bei Lady Sudbury zwischen den Angestellten und der Herrschaft, was auch nicht einfach ist. Doch dann macht sie einen beinahe komentenhaften Aufstieg, der für mich nicht überzeugend war. Denn sie lernt innerhalb weniger Jahre perfekt mehrere Fremdsprachen und hat auch noch ein Auge für die Kunst und Kunststile, erkennt Originale. Das war mir zu unglaubwürdig und auch wenn die Welt der Auktionshäuser interessant ist, war mir das Buch dann insgesamt doch zu "holprig" und die Geschichte konnte mich nicht recht überzeugen.

Bewertung vom 29.09.2021
Schweikert, Ulrike

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1


ausgezeichnet

Von Ulrike Schweikert habe ich schon viele Romane gelesen; zuletzt die Dilogie über die Charité und mir gefällt es, wie gut ihre Bücher immer recherchiert sind und wie perfekt sie den historischen Kontext mit dem Romangeschehen in ihren Büchern verbindet. Und so ist es auch dieses Mal im ersten Teil der neuen Reihe um den Bahnhof Berlin Friedrichstraße. Doch es geht hier nicht nur um den Bau dieses Bahnhofes, sondern im Zentrum stehen drei ganz unterschiedliche Frauen und natürlich die so geschichtsträchtige Zeit, denn die Handlung beginnt im Jahr 1920. Luise ist Sekretärin bei der Sittenpolizei, Ella Verkäuferin - und sie lebt in armen Verhältnissen, die hier gut dargestellt werden - und Ilse ist eine Künstlerin und sie liebt Frauen. Warum heißt der Roman Bahnhof Friedrichstraße? Weil der junge Architekt Robert Luise heiratet, deren Verlobter nicht aus dem Großen Krieg zurück gekommen ist. Doch vielmehr als um den Bahnhof geht es hier um die Menschen, um das Lebensgefühl in dieser noch jungen Weimarer Republik, das sich zunehmend radikalisiert. Bis zum Jahr 1933, dem Jahr der Machtergreifung Hitlers. Ein beeindruckendes Zeitporträt, ein toller Roman - ich freue mich schon auf die weiteren Teile.

Bewertung vom 27.09.2021
Michaelides, Alex

Die verschwundenen Studentinnen (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Traumatherapeutin Mariana begibt sich in diesem Buch auf eine Reise in ihre eigene Vergangenheit und reist nach Cambridge, wo sie früher studiert hat und nun auch ihre Nichte Zoe. Dort ist eine Studentin verschwunden und es bleibt nicht bei der einen. Mariana wird hier auch geballt mit ihrer eigenen Geschichte konfrontiert. Wer ist hier der Täter? Beim Lesen entstehen immer neue Ideen, die wieder verworfen werden. Es handelt sich hier um einen eher ruhigeren Thriller, der aber am Ende mit einer überraschenden Auflösung punkten kann. Die Anspielungen auf die griechische Mythologie haben mir persönlich gut gefallen, allerdings ist es hier sicherlich hilfreich, wenn man sich ein wenig auskennt.

Bewertung vom 27.09.2021
Hasse, Stefanie

Der dunkelste Fluch


sehr gut

Eine kleine Anmerkung vorweg: es handelt sich hier gewissermaßen um eine Fortsetzung der Geschichte von Magic Tales und es ist sicherlich sinnvoll, diese Reihe vorher zu lesen. Es gibt zwar zu Beginn eine Zusammenfassung der vorherigen Ereignisse, aber die hat mich zu Beginn doch ein wenig irritiert, da ich dachte, es handle sich hier um einen Einzelband. Doch als die Geschichte startet, ist sie gleich sehr spannend. Schon der Prolog sechs Jahre zuvor wirft einige Fragen auf. Der Protagonist Sebatien ist eine interessante Figur und sein Bild der eigenen Magie wird gleich zu Beginn über den Haufen geworfen, da er eine andere Art Magie wirkt als gedacht. Ein sympathischer Protagonist und auch Alex, die zwar selbst keine Hexe ist, aber auf die Magie von Sebastien Einfluss hat, ist gut gezeichnet. Als Hexer ist Sebastien ein Sonderfall in einer von Frauen bzw. Hexen dominierten Welt. Eine etwas andere Fassung des klassischen Dornröschen-Themas.