Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2020

Winterzauber & Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie erstrahlen wunderschön, sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, von Menschen, die vorübergehen (Wilma Porsche)

"Winterzauber & Weihnachtszeit" lädt schon mit seinem stimmungsvollen Cover den Leser dazu ein, sich ganz dem Zauber der geheimnisvollen, heimeligen und stimmungsvollen Zeit im Jahr zu widmen, die voller Liebe und Lichterglanz erfüllt ist

Die Fotos im Buch verbreiten eine wohlige Atmosphäre, man hört das Feuer im Kamin prasseln, die Holzscheite knacken und der Duft von Glühwein und Zimt, Vanille und Orangen verbreitet sich im Handumdrehen in den eigenen vier Wänden. Stimmungsvoll werden Bastelideen für drinnen und draußen in Szene gesetzt, Rezepte für kleine und große Leckereien verführen zum Nachkochen und -backen und man fiebert aufgeregt dem Fest der Feste entgegen. Wunderbare Aromen von gebrannten Mandeln, Weihnachtsgans und Vanillekipferl laden zum Schlemmen und Genießen ein.

Egal ob aufwendige Tischdekorationen oder das Basteln mit den Materialien, die die Natur hergibt - hier kann jeder, egal ob Anfänger oder Profi, sich Tipps und Anregungen für die Gestaltung seiner Weihnachtstafel, für optische Highlights im Garten oder für echte Hingucker im Haus einholen und sich mit nur wenig benötigten Materialien an das Herstellen von schmückenden Elemente wagen. Auch die leider in Vergessenheit geratenen Dresdner Pappen werden in die Gestaltung der vielseitigen weihnachtlichen Dekorationen einbezogen - ein Hauch von Nostalgie weht durch die Seiten - himmlisch.

Die Gliederung des Buches ist übersichtlich aufgeteilt und umfasst die Advents- &Weihnachtszeit, Weihnachtsgewürze &- gebäck, Weihnachtsfeiertage sowie den feierlichen Abschluss des Jahres mit Silvester und Neujahr.

Warmherzige Texte über Sitten und Bräuche umhüllen den Leser wie ein kuscheliges Plaid und schon beim Durchblättern des Buches lässt die sich die weihnachtliche Vorfreude nicht mehr bremsen. Ein unglaubliches schönes Buch, das inspiriert, fasziniert und auch ein echter Hingucker auf jedem Coffeetable ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.09.2020
Reichel, Achim

Ich hab das Paradies gesehen


ausgezeichnet

100% Achim Reichel - eine unglaublich beeindruckende Biographie

Die Musik von Achim Reichel hat mich schon seit Kindheitstagen begleitet, denn mein Vater war ein großer Fan der Rattles. So habe ich als Steppke der rockigen Musik gelauscht und hatte zum damaligen Zeitpunkt keine Ahnung, dass mir die Musik von Achim Reichel immer wieder im Verlauf der Jahrzehnte begegnen würde.

Mit seiner Biographie "Ich habe das Paradies gesehen" gibt Achim Reichel seinen Fans einen humorvollen Einblick in sein Leben als Rockstar, als großer Musiker und als Privatmensch und bleibt dabei sich selbst treu.

Geradlinig und ehrlich erzählt er von seinen großen Träumen, die er als echter Hamburger Jung zuerst noch als Luftschlösser baut, doch schon bald stellen sich erste Erfolge als Musiker ein und bei einem Nachwuchswettbewerb gehen die Rattles als Sieger hervor. Was dann beginnt, ist eine bespiellose Karriere, die seines gleichen in Deutschland sucht und in deren Verlauf sich Reichel immer wieder neu erfindet, aber sich trotzdem treu bleibt.

Da wird experimentiert, was das Zeug hält - nicht nur musikalisch, auch das Thema Alkohol und Drogen kommt zur Sprache, denn irgendwie gehörte es damals zum "guten Ton" , wenn die Tüte kreiste und der Alkohol als Begleiter auf einer Tour dabei gewesen ist.

Reichel nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über diese "Fehltritte" berichtet und lässt auch den Leser daran teilhaben, wie es zur Einsicht und der Abkehr von den Exzessen gekommen ist.

Seine Begegnungen mit den Größen des Rock-& Popbusiness liest sich wie ein Who is who der Stars - Bee Gees, Bob Dylan, Jimi Hendrix auf Fehmarn, Scorpions und und und...die Liste ließe sich beliebig erweitern und zeigt auf, dass sich Reichel wirklich sicher in der schillernden Rockwelt bewegt hat.

Wegbereiter wie Les Humphries oder James Last finden ebenso die lobenswerte Erwähnung in seiner Biographie wie seine Freunde und seine Familie, ohne deren Rückhalt er seine bespiellose Karriere nicht hätte leben können.

Kleine Reiseanekdoten, Geschichten und Hintergründe zu der Entstehung einzelner Titel oder Alben sind ebenso amüsant wie charmant mit eingebunden und vervollständigen das ohnehin gelungene Gesamtbild des sympathischen Sängers, der im Herzen immer der kleine Jung aus Hamburg geblieben ist.

Beim Dank an bereits verstorbene Künstler, die sein Leben bereichert haben, bildet sich ein dicker Kloß im Hals, wenn man Namen wie Michael Jackson, Jan Fedder und James Last liest. Auch wird Achim Reichel nicht müde, immer wieder den Dank eine seine Fans zu richten, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre.

Ein Blick in das private Fotoalbum zu Abschluss der Biographie rundet das ganze ab und lässt die Ohrwürmer wie "Fliegende Pferde", Moscow", "Aloha Heja He" oder "Come on an sing" wie in Dauerschleife mitsummen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.09.2020
Phaidon

Der Silberlöffel - die italienischen Klassiker


ausgezeichnet

Willst du wissen, wie Italien schmeckt ?

"Der Silberlöffel" ist d a s Kochbuch für Fans der italienischen Küche, die sich ein bisschen Urlaubsflair und mediterranes Lebensgefühl nachhause holen möchten, denn dieses Kochbuch biete wirklich alles, was das Herz und der Gaumen begehrt.

Eine kulinarische Reise durch Italien, die bereits mit der Veröffentlichung des ersten Kochbuches vor 70 Jahren begonnen hat und deren Siegeszug bis heute anhält.

Der wunderschöne Leineneinband macht das Buch haptisch schon zu einem echten Handschmeichler, aber erst die brillanten Fotos sorgen für den perfekten Auenschmaus, denn alles ist wirklich appetitlich angerichtet . Da läuft einem schon beim Anschauen und Durchblättern des Kochbuches das Wasser im Mund zusammen :-)

Nach einer kurzen Einleitung, Warenkunde und den Grundrezepten kann es auch schon losgehen. Mir gefällt besonders gut, dass man bei jedem Rezept einen informativen Text findet, der ein wenig genauer die Herkunft des Gerichts beschreibt. Außerdem findet man praktische Tipps für eine gelungene Zubereitung , ebenso wie Rezeptvariationen , die für ein bisschen Abwechslung auf dem Teller sorgen oder Spielraum für eigene Ideen bieten.

Von einfachen Gerichten wie Bruschetta al pomodoro oder Panzanella, über Spargelrisotto und Kartoffelpizza bis hin zu Truthahn mit Kastanienfüllung, zum Nachtisch Tiramisu oder Panna Cotta....hier findet jeder etwas, um nach seinem Gusto nach Herzenslust zu schlemmen und sich wie im Urlaub zu fühlen.

Die Zutaten sind, dank der übersichtlichen Zutatenliste, schnell und preiswert besorgt, meist hat man sie sogar im Vorratsschrank. Die Zubereitung ist kein Problem, denn die kurzen, knackigen Texte geben jeden Arbeitsschritt genau wieder und ermöglicht auch Kochanfängern, die südländische Leckereien auf den Teller zu zaubern und so von einer Reise nach Kalabrien, in die Toskana oder in die Ewige Stadt zu träumen.

Dieses Kochbuch biete tatsächlich die besten Rezepte der italienischen Küche und ist die Antwort auf die Frage, wie Italien wirklich schmeckt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.09.2020
Schnieder, Susanne;Tergast, Carsten

Die Herrschaft der Rotzlöffel


ausgezeichnet

Lasst die Kinder endlich Kinder sein !

"Die Herrschaft der Rotzlöffel" ist so gnadenlos ehrlich und gibt den ungeschönten Blick in die vorherrschende Situation in den Kindergärten und KiTas wieder, die nicht einfach ist. Und warum ? Nicht weil die Kinder der "Problem" sind, sondern die Eltern.

Kopfschüttelnd habe ich gelesen, dass es Eltern gibt, die die Zeit der Eingewöhnungsphase intensiv nutzen, um selbst den Kindergarten und seine Tagesabläufe kennenzulernen, sich quasi selbst wieder zum Kind machen und somit in der Gruppe ihres Kindes integrieren. Da wird mit dem eigen Kind gespeilt, es aber erfolgreich von allen anderen Kindern abgeschottet mit den Hinweis, das Kind sei in der Gruppe noch fremd und man müsse doch Starthilfe geben. Da fällt mir nichts mehr zu ein...

Ein anderes, heftiges Beispiel: Eine Mutter gibt der Kindergärtnerin die Anweisung, dass ihr Kind zu nichts gezwungen werden dürfe - weder zum Händewaschen, noch zum Essen, noch zum Spielen. Dass da der Ärger vorprogrammiert ist, muss nicht extra betont werden.

Der Stellenwert eines Erziehers/einer Erzieherin rutscht immer mehr in der Achtung in der Gesellschaft und bei den Politikern ab, aber im Gegenzug bekommen sie immer mehr erzieherische und bildungspolitische Aufgaben zugeteilt, die eigentlich im Verantwortungsbereich der Eltern liegen.

Entwöhnung von den Windeln/Toilettentraining (O-Ton: " Bitte macht das doch im Kindergarten, ist mir Zuhause zu anstrengend"), Werbegesichter für die Wahlkampagne eines Politikers oder einfach die kindliche Entwicklung beim Spielen zu fördern - wie kann man die verantwortungsvolle Aufgabe mit mickriger Bezahlung leisten, ohne dabei vollends den Spaß am Job zu verlieren und dem Bildungs- & Erziehungsauftrag gerecht werden ?

Dieses Buch gibt unendlich viele Beispiele, dafür, wie es nicht gehen soll und regt zum Nach- & Umdenken an, wie man als Eltern und Teil der Gesellschaft den Erziehungsauftrag mit den Erzieherinnen und Erziehern im Kindergarten meistert, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, endlich Kinder sein zu dürfen - g e m e i n s a m ist das Zauberwort, aber mich dem Fokus darauf, dass Kind als eigenständige Persönlichkeit anzusehen und auch einmal loszulassen. Denn der Rotzlöffel von heute ist der Tyrann von morgen. Es könnte vieles so einfach sein...

Eine absolut empfehlenswerte Lektüre !

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2020
Graw, Theresia

So weit die Störche ziehen / Die Gutsherrin-Saga Bd.1


sehr gut

Während die verwöhnte Gutstochter Dora auf einer Hochzeit im September 1939 ausgelassen in den Armen von Wilhelm tanzt und das Leben feiert, bricht der Zweite Weltkrieg aus. Mit diesem Tag ändert sich das Leben in Ostpreußen von jetzt auf gleich und Dora sieht sich der großen Aufgabe gegenübergestellt, von nun an das Gut zu führen, da ihr Vater und zwei ihrer Brüder an die Front eingezogen werden. Doch Dora lässt sich nicht unterkriegen, gibt es doch zwei Männer in ihrem Leben, zu denen sich ihr Herz hingezogen fühlt. Während die Welt immer mehr in Scherben zerbricht, wird aus der verwöhnten Gutstochter eine starke Frau, die sich durchzusetzen weiß...

Der Klappentext kündigt dieses Buch als "Die größte Liebesgeschichte seit Vom Winde verweht" an und ja, es gibt unglaublich viele Parallelen zu diesem Monumentalfilm und dem Bestseller von Margaret Mitchel. Dora ist ein ebenso querschädeliger Dickkopf wie Scarlett O'Hara, sie tanzt das Leben und ihr sie bricht reihenweise Männerherzen. Auch findet man das grüne Hütchen aus dem Film ebenso in diesem Buch wieder, wie das mit unverhohlener Wut an er Wand zerschmetterte Porzellankännchen und eine unerfüllte Liebe, um nur einige wenige Beispiele zu nennen ohne zu spoilern.

Was ich zu Beginn noch ganz amüsant finde, da sich Dora und Scarlett so gleichen, wird mir über die gesamte Länge des Buches ein wenig zu viel des Guten, denn zum einen sehe ich immer Scarlett anstatt Dora vor mir stehen und zum anderen weiß man in etwa schon, wie sich die Handlung des Romans abspielen wird, da sich die Szenen wirklich sehr ähneln.

Dabei ist die Geschichte von Dora auf Gut Twardy wahnsinnig emotional und mitreißend denn sie macht vor den Grausamkeiten des Krieges nicht halt, schildert Not und Elend , Flucht und Vertreibung in erschütternden Szenen, sodass mir beim Lesen manchmal das Blut in den Adern gefriert und der Atem stockt. auch die Verwandlung von der verwöhnten Gutstochter ist nachvollziehbar und sehr glaubhaft beschrieben.

Doch immer wieder sind da die vielen Ähnlichkeiten die sich davorschieben und die eindrucksvollen Bilder der Autorin verdrängen und so das Buch in den Schatten stellen. Ich mag Dora, Curt, Wilhelm, Elli und alle, die das Leben auf dem Gut bereichern und dieser Geschichte so viel Leben einhauchen, fast so, als wäre man vor Ort und würde die Schrecken des Krieges miterleben. Aber der immerwährende, unwillkürliche Vergleich mit dem größten Bestseller der Geschichte überrollt diesen wunderbaren Roman und lässt ihn kleiner erscheinen, als er ist. Denn Theresia Graw arbeitet mit diesem Buch ein Stück Familiengeschichte auf und gibt allen, die damals ihre Heimat verloren haben, eine Stimme.

Für mich reicht es daher nur für 3,5 Sternchen...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2020
Freudenberg, Sandra

In den Bergen lebt die Freiheit


sehr gut

„Es ist notwendig, sich Paradiese zu schaffen, poetische Zufluchtsorte, wo man auf einige Zeit die schauderhafte Zeit, in der wir leben, vergessen kann.“
(Ludwig II.)

Sandra Freudenberg und Fotograf Stefan Rosenboom haben sich auf die Spuren des Märchenkönigs begeben und seine Zufluchtsorte erwandert. In ihrem gemeinsamen Buch „In den Bergen lebt die Freiheit“ spüren sie der Faszination Ludwigs II. für die Abgeschiedenheit der Bergwelt und für außergewöhnliche Bauten nach und erwandern sich so die Gedanken- & Gefühlswelt des Märchenkönigs.

Da Buch liegt mit einer Größe von 26x21x2,5 cm und einem Gewicht von 1037 g gut in der Hand und lässt sich leicht durchblättern. Die Gestaltung des Bucheinbandes ist optisch sehr ansprechend, zieht es doch mit den goldgeprägten Lettern, dem Abbild des Märchenkönigs und einer tiefverschneiten Landschaft den Blick sofort in den Bann des Betrachters.

Die Texte sind eingängig und erläutern ausführlich die beschriebenen Wandertouren, geben Hinweise auf Start- und Endpunkt, Gehzeit sowie Einkehrmöglichkeiten. Man findet ebenfalls eine zweite Variante der vorgestellten Tour, um diese zu variieren und für den Wanderer individuell zu gestalten.

Es gibt einzigartige Momente voller Erhabenheit zu erleben, die einem beim Lesen schon die ein oder andere Gänsehaut über den Arm streichen lassen, denn man hat das Gefühl, dem Monarchen noch nie so nah gewesen zu sein. Freudenberg und Rosenboom wissen den Leser mit ihren Schilderungen, Anekdoten und Geschichten an die Seiten zu fesseln.

Leider ist die Wahl des Papieres für die Präsentation der Fotos nicht gut getroffen – die hochwertigen und ausdrucksstarken Bilder von Stefan Rosenboom verlieren durch die tonkartonähnlichen Seiten ihren Zauber, büßen an Farbbrillanz und Tiefe ein, sodass sie düster und wie mit einem Blaufilter belegt erscheinen. Dabei lebt doch dieser Wanderbildband eigentlich von eben jener Ausdruckstärke, die die Faszination des Märchenkönigs für seine Berge widerspiegelt.
Auch kommt die Goldprägung der Buchstaben zu Beginn eines jeden Kapitels und die Goldeinfärbung der Seiten, auf dem zu Ende eines Abschnittes die Wandertour genauer vorgestellt wird, leider nicht zur Geltung und wirkt eher braun. Schade, denn so geht viel optische Strahlkraft und Anziehung für den Betrachter verloren.
Ansonsten aber ein sehr gelungener und außergewöhnlicher Wanderführer, der den Charakter des Märchenkönigs hervorragend präsentiert und bei dem es sich lohnt, die ein oder andere Tour nachzugehen.

Bewertung vom 28.08.2020
Kleemann, Michael

Leichte Wanderungen Chiemgau und Berchtesgadener Land


ausgezeichnet

Michael Kleemann hat mit seinem kleine, federleichten Wanderführer den optimalen Begleiter für wunderschöne Wanderungen zwischen Rosenheim und Salzburg herausgebracht. Gerade einmal 18,5x12x1 cm groß und mit 212 g ein absolutes Leichtgewicht, ist dieser abwechslungsreiche und reich bebilderte Tourenbegleiter genau das Richtige, um die Schönheit der Bergwelt zu erkunden.
Dabei reichen die von ihm geschilderten Touren von technisch einfach bis anspruchsvoll und bieten für jeden Geschmack genau das passende – Gipfel Seen, Klammen – einfach die Vielfalt und Schönheit der Bergwelt wandernd genießen und so den Kopf frei bekommen.
Egal ob tosende, reißende Wassermassen in der Wimbachklamm, Schluchtromantik im Alpgartengraben, Bohlenweg am Falkensee oder eine kurze erfrischende Pause in den Badegumpen – Kleemann weist auf die kleinen Dinge abseits des Weges hin und macht somit jede Wanderung zu einem individuellen Erlebnis.
Jede Tour ist mit allen wichtigen Informationen versehen – Tourenkarte, Anfahrt mit Bus oder Bahn, Einkehrmöglichkeiten sowie die GPS-Daten zum Downloaden machen die Planung der Wanderung einem kurzweiligen Vergnügen.
Kurze, knackige aber trotzdem mit allen notwendigen Hinweisen versehene Texte erläutern die Wanderung und geben so den ersten Vorgeschmack auf das, was den Wandernden erwartet.
Also, Wanderstiefel geschnürt, Rucksack und Proviant geschultert und ab in die Berge

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2020
Lurz, Dominique

Das große Familien-Winter-Abenteuer-Buch Bayerische Voralpen


ausgezeichnet

Wer kennt das nicht, die Kids haben Ferien und draußen ist schönstes Winterwetter, aber irgendwie will keine richtige Stimmung aufkommen und der Budenkoller ist vorprogrammiert. Damit genau das in Zukunft nicht mehr passiert, haben Dominique und Martin Lurz 30 erlebnisreiche Ausflüge für Familien mit Kindern im Kindergarten /Grundschulalter zusammengestellt, selbst ausgiebig getestet und in ihrem Buch „Das Familien-Winter-Abenteuer-Buch / Bayerische Voralpen“ veröffentlicht.
Der kleine Ratgeber ist quietschbunt und kindgerecht gestaltet, bietet sowohl Wissenswertes für die Eltern als auch tolle Tipps für die Kinder auf den extra dafür vorgesehenen Kinderseiten, die viele Spiel-, Bastel- und Rezeptideen enthalten.
Wissenswertes zu den Touren wie Anfahrt, Start und Endpunkt, Dauer und Einkehrmöglichkeiten, wichtige Informationen zu dem jeweiligen Wintererlebnis, Detailkarten zu jeder Winterwanderung, und GPS-Daten zum Download machen die Planung der jeweiligen Aktivitäten zu einem echten Kinderspiel.
Egal ob wildromantische Pferdeschlittenfahrt in Geitau, eine Alpakawanderung in Inzell, mystische Eisgebilde in der Partnachklamm, Nachtrodeln von der Wallner Alm oder ein Winterspaziergang an der Mangfall…hier ist für Spaß und Abwechslung gesorgt, Langeweile ein Fremdwort.
Die Texte sind leicht verständlich formuliert, aber trotzdem mit allen notwendigen Informationen versehen und ermöglichen so schon einmal den ersten Einblick in das, was die erlebnishungrige Familie erwartet. Dazu die ansprechenden Fotos, die zusätzlich noch die Neugier auf das nächste Wintererlebnis schüren.
Ein perfekter kleiner Ratgeber für Eltern, Großeltern und Kinder, um die schneereichen Wintertage zu einem echten Erlebnis werden zu lassen.
Also, Schneeanzug und dicke Stiefel an, Proviant und Ersatzklamotten in den Rucksack und ab ins Abenteuer !

Bewertung vom 28.08.2020
Meier, Markus

Meine Lieblings-Alpe für Senioren Allgäu


ausgezeichnet

Genusswandern für die Generation 60+

Dass das Allgäu auch für Wanderfreunde ab dem Pensionärsalter auch noch einiges zu bieten hat, dafür ist dieser Wanderführer der beste Beweis. Denn mit „Meine Liebslings-Alpe für Senioren / Allgäu“ kann man sich auf 30 Genusstouren zu den schönsten Hütten und Almen ganz dem liebgewonnenen Hobby auch im Alter hingeben.
Das Buch bietet einen perfekten Einstieg in das Genusswandern, in dem es einen Tourenüberblick, und eine kurze Einleitung bzgl. Kondition, Ausrüstung, Anreise, Tourenplanung etc. gibt.
Dann steht dem Wanderspaß nichts mehr im Weg und man kann die Wanderschuhe schnüren.
Der Wanderführer ist in folgende Hütten-Kategorien untergliedert: schönes Bergpanorama, leckeres Essen, mit Auf- und Abstiegserleichterung, kinderfreundlich für den Ausflug mit den Enkeln.
Dazu genaue Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Downloaden und schon kann die gemütliche Tour in die Schönheit der Allgäuer Bergwelt starten. Ein kleiner Hüttensteckbrief ergänzt jede einzelne Tour perfekt.
Gleich zu Beginn startet man ins Paradies, denn die vorgestellte Wanderung ist ein echtes Highlight, nicht nur, was die Aussicht betrifft, sondern ist auch an kulinarischen Köstlichkeiten nicht zu überbieten. Ein kleiner Schwenk hinüber ins österreichische Kleinwalsertal- dort kann man das Naturschauspiel der sich ins Tal stürzenden Wassermassen des Wasserfalls bewundern – faszinierend.
Für eine abwechslungsreiche und kulinarische Wanderung steht die Tour zum Berggasthof Hochleite, die auch für kleine Kinderfüße geeignet ist und so werden Oma und Opa mitsamt Enkel zu Entdeckern, wenn es über den Bohlenweg über das kleine Hochmoor geht, auf dem Waldlehrpfad die Natur ein wenig genauer unter die Lupe genommen wird oder eine rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn ansteht. So macht Urlaub mit den Großeltern gleich doppelt so viel Spaß!
Überhaupt steht der Wanderführer ganz im Einklang mit der Natur – eine echte Trilogie aus Wandergenuss, Hüttenglück und Schmankerln sorgt dafür, dass jede der 30 Touren zu einem besonderen Erlebnis werden und nicht nur das Herz, sondern auch die Seele beglücken.
Die qualitativ hochwertigen Fotos sind schon einmal optischer Anreiz und schüren die Neugier, um den nächsten Urlaub zu planen und selbst die Touren nachzuwandern.
Also, pack mer’s

Bewertung vom 28.08.2020
Bahnmüller, Wilfried;Bahnmüller, Lisa

Kleine Auszeiten in Oberbayern / Wochenend und Wohnmobil Bd.2


ausgezeichnet

Darum Mensch, sei zeitig weise. Höchste Zeit ist´s reise, reise. (W.Busch)

„Wochenend & Wohnmobil“ ist der perfekte kleine Taschenreiseführer, wenn einen kurz die Sehnsucht nach einer kleinen Auszeit vom Alltag packt. Lisa und Wilfried Bahnmüller haben 19 Kurztrips in Oberbayern für Wohnmobilisten zusammengestellt und sorgen so für Reisefieber und Sehnsucht nach den Bergen.
Oberbayern bietet eine atemberaubende, kontrastreiche Landschaft und ist somit bestens geeignet, um mal für ein oder zweit Tage den Kopf freizubekommen, abzuschalten und den Akku neu aufzuladen.
Eine kurze, knackige, aber dennoch informative Einleitung gibt den Startschuss für die Wochenendtrips und dann geht es auch schon los Richtung Süden.
Von Bad Bayersoien in den Ammergauer Alpen bis hin nach Burghausen an der Salzach erstrecken sich die kleinen Roadtrips, die so vieles zu bieten haben. Manch Örtchen dient als Filmkulisse, andere wiederum haben mit Sommerrodelbahn und Kletterwald ein abwechslungs- & actionreiches Programm zu bieten. Die tolle Bebilderung gibt einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Wohnmobilisten vor Ort erwartet und schürt natürlich die Neugier.
Die Orte werden mit kleinen Texten, die alle notwendigen Hinweise rund um die Tour enthalten, vorgestellt, Wissenswertes, Insidertipps und Einkehrmöglichkeiten runden das Ganze perfekt ab. Im Kasten „Auf einen Blick“ findet man alle wichtigen Informationen bzgl. Tourist-Info, WoMo-Stellplatz oder Campingplatz, sowie die GPS-Daten für eine sichere Anreise.
Der kleine Ratgeber wird durch Ausflugstipps und Aktivitäten rund um den Stellplatz ergänzt, bietet eine breite Fülle an Möglichkeiten zur individuellen Gestaltungen des Kurzurlaubes und ist somit eine ideale Lektüre für alle, die im Bulli, Kastenwagen, Wohnmobil oder Camper unterwegs sind und ihre grenzenlose Freiheit im eigenen Hotel auf vier Rädern genießen.
Sehr empfehlenswert !