Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2016
Minck, Lotte

Die Jutta saugt nicht mehr


ausgezeichnet

Zum Cover: Unverkennbar handelt es sich wieder um eine Krimödie rund um Loretta Luchs und ihre Freunde. Das Cover zeigt schon ein paar Details aus dem Buch auf. Passt gut.

Zur Story: Ich habe mich beim lesen köstlich unterhalten gefühlt. Das "Krimödie" trifft das Genre auf den Punkt. Viel zum schmunzeln gepaart mit Spannung. Natürlich ist es nicht eine ausgereift detaillierte Kriminalgeschichte. Aber das macht hier auch gar nichts. Es ist Spannung die leicht und locker zu lesen geht und bei der man gleich im Geschehen mit drinnen ist. Loretta und ihre Freunde sind alltägliche Charaktäre die doch einzigartiger nicht sein könnten. Das macht den Charme dieser Serie aus. Das einzige Manko für mich war, dass das Ende ein wenig zu abrupt kam. Ein nächstes Abenteuer dürfte schon in Planung sein. Da bin ich dann sicher wieder mit dabei beim lesen.

Achtung: Das Buch nicht mit Hunger lesen. Hier wird andauernd irgendwas verspeist. Da krieg ich dann auch Hunger. Leider hat es nicht mit dem putzen so funktioniert - obwohl dies ja auch ein grosses Thema in diesem Buch ist.

Fazit: Daumen hoch - absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 31.08.2016
Temming, Angela

Schlaf, mein Kind (eBook, ePUB)


gut

Das Cover passt einigermassen zum Buch, ist auffällig und düster, wie bei den meisten Skandinavien-Krimis.

Nur ist dies eben ein deutscher Krimi, der in Deutschland spielt, aber immerhin einen schwedischen Ermittler hat.

Das Buch beginnt relativ mit einer Befragung, irgendwie fehlte mir ein richtiger Anfang zum Einstieg, sodass ich einige Zeit brauchte um in die Geschichte zu finden.

Der Beginn war relativ langwierig, dies zog sich aber wieder durchs Buch, auf spannende Stellen folgten wieder langgezogene Dialoge.

Dazu kamen einige Ungereimtheiten. Als z.B. Hardy das erste Mal zu Sartoris Eltern kommt, stellt er sich nicht vor, trotzdem "erkennen" sie ihn.

DIe Protagonisten waren mir alle unsympathisch - mit Ausnahme von Linda, die aber (für mich) zu selten vorkommt.

Was mir gut gefallen hat, ist dass im Prinzip (fast) alle verdächtig waren.

Auch das Ende des Buches, das für mich nicht wirklich abgeschlossen ist, konnte mir nicht gefallen - gerade ein Krimi sollte definitiv abgeschlossen sein (außer es ist eine Fortsetzung geplant).

Fazit: Das Thema des Buches ist sehr gut, die Umsetzung leider nicht - kein sehr guter Schreibstil, sehr viele Längen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.08.2016
Quarch, Christoph

Der kleine Alltagsphilosoph


sehr gut

Der Autor geht davon aus, dass die Philosophie aller Zeiten auch in der heutigen Zeit noch gilt.

Er hat seine Texte in neun Teile aufgegliedert, die er mit folgenden Überschriften versehen hat:

• Glück und Sinn
• Liebe und Partnerschaft
• Freundschaft und Gemeinschaft
• Arbeit und Beruf
• Freizeit und Erholung
• Gesundheit und Heilung
• Wissen und Weisheit
• Natur und Ökologie
• Spiritualität und Religion.

Das Buch ist ein wertvoller kleiner Schatz, hochwertig in der Verarbeitung und vom Inhalt her.

Es gibt viele Denkanstösse und dabei erfährt man einiges über berühmte Philosophen, manchmal auch mit einem Augenzwinkern oder kleinem Lächeln.

Bewertung vom 25.08.2016
Astner, Lucy

Polly Schlottermotz Bd.1


ausgezeichnet

Zum Cover: Es erinnert mit dem starken Mädchen, dass das Pferd aufhebt ein wenig an Pipi Langstrumpf. Auch der Fledermäuserich ist dargestellt und viele andere Wesen. Die Illustrationen im Buch sind ebenfalls sehr schön gezeichnet. Gefällt mir gut.

Zum Buch: Ich habe mich beim lesen köstlich amüsiert und kann mir gut vorstellen, dass es den Jungen und Mädchen, die das Buch lesen werden, ebenso ergehen wird. Die Autorin zeugt von viel Fantasie und einem einprägsamen Schreibstil. Aber Vorsicht! --> Wenn ihr Kind in nächster Zeit verschiedene einfallsreiche Kraftausdrücke verwendet wissen sie jetzt woher die stammen. Ist aber nicht so, dass das jetzt wirklich schlimm wäre. Eher lustig und einfallsreich. Die Geschichte selber ist gut aufgebaut und die Kapitellängen sind weder zu kurz noch zu lange. Es ist eben mal eine vergnügliche Vampirgeschichte und nicht so blutrünstig wie man sie kennt. Blutorangensaft statt echtem Blut - die Vegane Methode. :-)

Polly verhält sich in der Geschichte dem Alter entsprechend so, dass sie ihre Gefühle nicht immer unter Kontrolle hat. Sie lernt sich anzupassen und findet neue Freunde in einer Lage, die sie sich nie gewünscht hat. Auch wenn ihr das neue Dasein als Vampir mit den dazugehörigen Aufgaben verhasst ist, lernt sie daraus auch ihre Vorteile zu ziehen und übernimmt Verantwortung für sich und andere.

Die Geschichte hat Potential für eine Fortsetzung, da Polly ja erst einen Vampirzahn hat und schon ein Ansatz für ein neues Abenteuer vorgelegt wird. Kann sie die Eltern vom Bilderrahmenmädchen retten? Mal sehen, wie es weitergeht.

Auf jeden Fall ein humorvolles, fantasiereiches Buch das ich gerne weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 25.08.2016
Theißen, Michael

Leons Erbe


ausgezeichnet

Das Cover des Buches fällt sofort ins Auge und passt perfekt zum Inhalt, da das Armband mit dem Anhänger eine große Rolle in diesem Buch spielt.

Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, ebenso wie die Sätze, was mir sehr gut gefiel. Ebenso überzeugen konnte mich, dass die Geschcihte in der Ich-Form - aus der Sicht von Katja (Leons Mutter) - geschrieben ist, was sehr gut zur Story passt.

Teilweise war allerdings eine holprige Satzstellung vorhanden, die mich etwas irritierte ("Sie übergab mir ihn wortlos.").

Was ich unglaubwürdig und unlogisch fand ist, dass Katja sich nie bei der Polizei meldete, obwohl sie "Zeugin" eines Mordes war und auch die Polizei sich erst sehr spät bei ihr meldete (Fingerabdrücke???).

Fazit: Trotz einiger Ungereimtheiten in der Handlung und in der Satzstellung ein sehr spannender Thriller mit überraschender Auflösung (obwohl man eigentlich dahinter kommen könnte). Lesempfehlung für Thriller-Fans, die kleine Fehler nicht stören. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 23.08.2016
Rylee, Kim

Fated Shadow


gut

Das Cover des Buches ist mystisch und romantisch zugleich und ist gut gemacht.

Der Schreibstil des Buches ist relativ einfach gehalten (was nicht unbedingt immer schlecht ist), leider auch mit einigen grammatikalischen Fehlern.

Das Buch selbst ließ sich durch den einfachen Schreibstil und die kurzen Kapitel relativ zügig lesen, auch die Handlung selbst war für mich nicht sehr kompliziert.

Leider kam mir vieles davon schon irgendwie bekannt vor, mir fehlte auch der richtige "Kick" in dem Buch.

Das Buch endet so, dass man jederzeit eine Fortsetzung schreiben könnte, denn viele Fragen bleiben (noch) unbeantwortet.

Fazit: Ein Fantasy-Roman, der mich nicht wrklich überzeugen konnte, ich es aber trotzdem zu Ende lesen wollte. 3,5 Sterne

Bewertung vom 21.08.2016
Himmel, Jana

Verflixt und unsichtbar (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Cover: Passend für einen Young adult - Krimi. Etwas kindlich angehaucht. Aber eigentlich träumt sie ja von Unterwäsche und weniger von Schicki-Micki-Überklamotten.

Zur Geschichte: Es ist eine leichte Story für zwischendurch die locker an einem Tag gelesen werden kann. Leider weiss man schon sehr früh wer der Täter ist, auch wenn die eigentliche Lösung erst am Ende offenbart wird. Deshalb auch der eine Punkt Abzug. Das Buch beinhaltet keine Riesenüberraschungen und doch hat es Charme. Laura umgibt nicht nur die Gabe der Unsichtbarkeit sondern sie umgeben auch Geheimnisse und Erlebnisse aus der Vergangenheit die sie geprägt haben. Was ist mit der Großmutter passiert? Wird auch sie irgendwann einfach verschwinden? Was hat es am Ende mit dem Jungen auf sich? Werden Laura und Erik ein Paar?

Fazit: Ein unterhaltsames Jugendbuch mit dem Potential für einige Fortsetzungen welches durch eine außergewöhnliche und eigenwillige Hauptprotagonistin gestützt wird.