Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1135 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2020
Garner, Mary E.

Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wir sind in der Bücherwelt. Da ist dieses große Buch. Es füllt sich mit den in der echten Welt gelöschten Beschimpfungen und bösen Worten. Wird es nicht regelmäßig gesäubert, passieren schreckliche Dinge, Unfälle, Katastrophen. Genau das ist das Ziel der Absorbierer, die nichts weniger als die Macht auf Erden übernehmen wollen.
Hope Turner ist die erfolgreichste Buchsäuberin. Mit ihrem Wanderer Rufus kann sie in Buchwelten eintauchen und dort nach dem Anführer der Verräter suchen. Herrlich, wen sie alles dort oder in der Zentrale trifft und kennenlernt: Sherlock Holmes, Dornröschen mit ihren Freundinnen Rapunzel und Aschenputtel, auch Gold- und Pechmarie, Huck und Tom, der böse Wolf oder Lassie - alle und mehr begegnen dem Leser. Sie sind oft ganz anders, als von ihren Autoren erdacht, wenn sie die Handlung verlassen. So zum Beispiel Lady Guinevere und Anne von Green Gables.....
Mary E. Garner hat nicht nur eine traumhafte und phantastische Welt kreiert, sondern das ganze als spannenden Krimi gestaltet. Die Jagd nach dem Bösen und seinem Handlanger ist abenteuerlich, Hope begibt sich in große Gefahr. Ihr Gegner ist ziemlich clever und hinterhältig. Ein fieser Cliffhanger zwingt den Leser geradezu, den dritten Teil unbedingt auch zu lesen.
Aufregende und packende Unterhaltung aus dem Bastei Lübbe AG Verlag.

Bewertung vom 28.06.2020
Bergmann, Renate

Ans Vorzelt kommen Geranien dran / Online-Omi Bd.14


ausgezeichnet

Denken Se nich, dass Rentner keinen Urlaub brauchen!
Die 82-jährige, vierfach verwitwete Renate Bergmann, möchte Ferien machen. Mit Kurt und Ilse Gläser. In einem schicken Hotel möglichst, aber die Gläsers sind Campingfreunde. Als Kompromiss einigt man sich auf ein Wohnmobil auf einem kleinenCampingplatz am See. Die Geranien müssen auch mit, die waren schließlich teuer.
Wie gut, dass der brummelige Platzwart ein früherer Schüler von Ilse ist, die Platzordnung verbietet nämlich ziemlich viel. Aber bei Ilse steht er stramm! Trotzdem ist Spaß und Unterhaltung angesagt. Die Mitcamper bieten da so einiges....Herrlich, wie Renate Bergmann alias Torsten Rohde über diese berichtet, sich über eine gewisse Fragwürdigkeit hinsichtlich Kleidung, Anstandsregeln und Trinkgewohnheiten auslässt. Ausser Ilse war wohl keine der Damen auf der Bräuteschule! Aber auch die Ilse erlaubt sich Sachen, also nein. Na ja. Dann kommen auch Kirsten und Stefan samt Familie zu Besuch, langweilig wird es nicht.
Amüsant geschrieben, mit erstaunlichen Lebensweisheiten gespickt, liest sich das Büchlein aus dem Ullstein Verlag unterhaltsam und schnell weg.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2020
Bach, Dagmar

Zimt und weg / Zimt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nicht durch die Zeit, sondern durch Parallelwelten springt Victoria. Allerdings unfreiwillig. Ihr Wesen bleibt gleich, einige Dinge nicht. Als Tori hat sie die schöneren Haare, ist mit der Zicke Claire befreundet, belegt Latein. Als Vicky ( die Erzählerin) bevorzugt sie einen anderen Kleidungsstil, hat die coole Pauline zur Freundin und lebt bei ihrer Mutter. Da die Dauer der Sprünge nicht vorhersehbar ist, findet sich Vicky in den unangenehmsten Situationen wieder. Teilweise albtraumhaft ( aufgerufen werden, wenn man doch von Latein so gar keine Ahnung hat) oder aufregend, um kurz vor dem ersten Kuss zurückspringen zu müssen. Und was ihr zweites Ich in der Zeit ihrer Abwesenheit anstellt, kann sich als sehr peinlich erweisen. Wen die alles zu einem Date auffordert! Ebenfalls verwirrend: mal ist Superman Konstantin abweisend, mal scheint er interessiert. Gefühlschaos pur. Hinzu kommen merkwürdige Großeltern, die sich als goldene Trinkdose oder Müsliriegel verkleiden und experimentierfreudige bizarre Tanten, die Häuser abfackeln - das ist alles andere als langweilig.
Dagmar Bach hat eine unterhaltsame Reihe begonnen, die sich mit Teenieärgernissen und ~freuden befasst, Vickys Gefühlsleben gut nachempfinden lässt und auf jeden Fall eine amüsante Lesezeit garantiert.
Empfehlenswertes aus dem Fischer KJB Verlag.

Bewertung vom 19.06.2020
Ahnhem, Stefan

Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4


sehr gut

Ein Anblick, den man nie sehen mag: ein toter 11-jähriger Junge in einer Waschmaschinentrommel, die das volle Programm absolviert hat. Aus Syrien entkommen, anderen Schrecken zum Opfer gefallen. Wer macht so etwas? Warum? Ein Asylbewerberheim wird in Brand gesteckt. Hübsche Frauen werden mit versteckten Kameras ausspioniert. Verstümmelte weibliche Leichen werden gefunden. Gleiche Täter? Oder Rassisten, Pädophile, Kriminelle? Die schwedische Polizei kommt an ihre Grenzen. Das Team um Klippan, Molander, Irene Lilja und Fabian Risk ist unterbesetzt, hat persönliche Probleme und setzt sich trotzdem engagiert für die Aufklärung ein. Aber kann man allen trauen?
Spannende Momente gibt es, Täter bestimmen mit Würfeln, wer wie wo und wann zum Opfer wird. Wie also Zufälle über Leben oder Tod entscheiden, ist faszinierend und logisch nicht aufklärbar. Ansonsten zeigt sich eine wilde Vermischung mehrerer Fälle, sehr verwirrend. Band zwei verspricht Aufklärung.
Ein Thriller aus Schweden, geschrieben von Stefan Ahnhem, übersetzt von Katrin Frey, Ullstein Verlag.

Bewertung vom 15.06.2020
Kaiser, Ann-Sophie

Unter den Linden 6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Berlin, 1907. Sie kommen mit großen Erwartungen hierher. Eine möchte ein Physikstudium aufnehmen, forschen, eine andere möchte Geisteswissenschaften studieren, die dritte muss fort von einem unberechenbaren Dienstherren. Die Anfänge sind schwer, Frauen sind abhängig von Gunst und Wohlwollen einer bevormundenden Männerwelt. Ob sie als Gast Vorlesungen besuchen dürfen, entscheidet der Herr Professor. Ob sie überhaupt an eine Universität dürfen, entscheidet ein männlicher Haushaltsvorstand. Und dass Dienstmädchen Abitur machen wird schon durch hohe Unterrichtskosten so gut wie unterbunden.
Liese Meitner, Hedwig Brügger und Anni wehren sich, setzen sich für ihre Wünsche ein. Lise und Hedwig engagiert, obwohl es sie viel Kraft und Mut kostet, auch Anni lernt, für ihre Interessen einzustehen.
Ann-Sophie Kaiser zeichnet nicht nur ein Bild Berlins zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern zeigt eine Vielzahl von Beschränkungen auf, denen Frauen unterworfen waren. Einiges hat sich verändert, bei weitem noch nicht alles. Politische Hintergründe werden einbezogen, der Beginn des 1. Weltkrieges verändert die Lage erheblich.
Breiten Raum nimmt die historische Figur Lise Meitner ein. Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung durch männliche Kollegen ist immer wieder Thema, dabei war Lise Meitner eine bedeutende und erfolgreiche Pionierin auf dem Gebiet der Strahlenforschung, der Physik. Dieses Buch aus dem Ullstein Verlag verdeutlicht ihre Leistungen bis 1915, ein Anhang skizziert ihre weitere Biografie. Auch die Geschichte der heutigen Humboldt-Universität wird beschrieben. Interessant, lesenswert, ein schöner Beitrag zur Entwicklung der Frauenbewegung und eine Würdigung der Verdienste Lise Meitners.

Bewertung vom 09.06.2020
Simon, Lars

Das Antiquariat der Träume (eBook, ePUB)


sehr gut

Johan Anderson verliert bei einem Schiffsunglück seine große Liebe Lina. Er kann nicht akzeptieren, dass Lina tot sein soll und macht sich auf die Suche. Schöne Idee, seine Nachforschungen dort zu starten, wohin seine Kaffeetassenlotterie ihn verschlägt. Als ihm, dem Buchliebhaber und Antiquar, literarische Gestalten erscheinen und mit ihm reden, zweifelt er an seinem Verstand. Ginge mir auch so. William von Baskerville, Sherlock Holmes, Cyrano de Bergerac, Pippi Langstrumpf, John Dolittle, ein schwarzer Pudel und ein weißes Kaninchen und andere tauchen, gern auch öfter, bei ihm auf. Mir gefällt, dass ihr Sprachstil der Entstehungszeit der entsprechenden Romane angepasst ist. Sie bezeichnen sich als Spezialisten für Lebensentscheidungen, aber ob sie Johan wirklich helfen können? Wofür wird er sich entscheiden: erfolgreiche Verlegerkarriere im interessanten Stockholm oder ein Literaturcafé plus Antiquariat in einer abgelegenen Ortschaft? Und welche Rolle spielt ein sehr altes Buch, das mit dem gesunkenen Schiff untergegangen ist und plötzlich wieder auftaucht?
Diese phantasievolle Idee wurde von Lars Simon umgesetzt, herausgegeben von dtv.

Bewertung vom 07.06.2020
Raab, Thomas

Helga räumt auf / Frau Huber ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Beschaulich die Gegend, Täler, kleine Dörfer, schön. Bis aus purer Boshaftigkeit ein Maisfeld angelegt wird und dieses der alten Huber auf ihrer abgelegenen Anhöhe die Aussicht verdirbt. Nicht nur die Aussicht. Wer ists gewesen? Die herrschsüchtigen, grantigen Grabmüller-Männer, eine „Traumpaarung der Niedertracht“. Die verwitwete Huber Hannelore mag eigentlich so gar nichts von den Dorfbewohnern und ihren Fehden hören, ist aber plötzlich und ungewollt mittendrin.
Das meist beschauliche Dorfleben wird durch mehrere Tote und Verletzte aufgemischt. Bis aufs Messer verfeindete Familien klären Probleme auf ihre Weise.
Thomas Raab beschreibt gemächlich, ausufernd und mit kreativer Wortwahl und abstrusen Vergleichen das Geschehen im Dorf. Ein Haufen unsympathischer Despoten, viele unterdrückte Frauen (tragen die dort wirklich noch Hauben?), einen minderschlauen Dorfpolizisten, ein herziges Mädchen und mehr lernt man kennen. Liebenswert der Schulbusfahrer Pepi Straubinger, grantig, aber das Herz am rechten Fleck. Er ist tatsächlich traurig, wenn Schulferien sind und er seine jungen Fahrgäste nicht mehr sieht.
Weitere Morde folgen. Eine Art sizilianische Blutrache? Über verschlungene Pfade naht das Ende, überraschend, aber es gefällt.
Ein Krimi mit mannigfaltigen regionaltypischen Redewendungen und Eigenheiten aus dem Kiepenheuer & Witsch Verlag.

Bewertung vom 04.06.2020
Rawlings, David

Der Gepäckträger


gut

Drei Personen am Flughafen, in Eile. Alle haben schwarze Koffer und greifen am Gepäckband jeweils den, der nicht der eigene ist.
Da ist Gillian Short, voller Selbstzweifel, findet sich häßlich, ihr Haus schäbig, ihre drei Kinder ungezogen. Die Schwester, die sie besuchen wird, ist dagegen in allen Belangen perfekt.
Da ist David Byrne. Sowohl sein Job als auch seine Ehe sind gefährdet. Seine Verkaufszahlen sind mies, seine Frau hat seinen besten Freund geküsst.
Und da ist Michael Downer. Er soll ein Sportstudium antreten und möchte nebenbei Kunst studieren. Wird er nicht zugelassen, droht ein öder Baumarktjob.
So weit, so neugierig machend. Welche Situationen ergeben sich, wie werden die drei mit den falschen Sachen umgehen, gibt es kreative Ideen? Gelingt ein Rücktausch, haben die drei spannende Erlebnisse?
Nein, sie werden einem Analyse- und Motivationscoaching unterzogen.
Laut Untertitel „Eine Erzählung über die Kunst, unbeschwert zu leben“.
Nicht das von mir Erwartete. Ratschläge, die mir zum großen Teil unglaubwürdig erscheinen. Nicht jeder ist schön, nicht jeder kann seine Träume verwirklichen, auch ungeliebte Dinge wie simpler Broterwerb müssen durchgezogen werden. Aber vielleicht gibt es manchen Lesern brauchbare Anregungen, bestimmte Dinge einmal mit anderen Augen zu sehen und Verhaltensweisen zu hinterfragen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.06.2020
Harper, Helen

Hexen gibt es doch / Hex Files Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Fingerschnipsen, und Türen springen auf. Noch eins, und aus der Pistole wird eine Banane. Mit diesen kleinen Tricks erleichtert sich Ivy Wilde den Alltag. Eigentlich hätte sie das richtig lernen und einen guten Job bekommen können, aber durch Verrat ist sie aus dem Orden der Zauberer verstoßen worden und jobbt jetzt als Taxifahrerin. Bis eines Tages....
Ein schusseliger Zauberer bindet sie an Adeptus Exemptus Raphael Winter. Für 588 Tage! Sie muss mit diesem strengen und arroganten Kerl arbeiten, Diebstähle und Schlimmeres aufklären. Wie sie diese Situation bewältigt, liest sich ausgesprochen unterhaltsam und amüsant. Sie agiert so schlagfertig und clever, dass er riesigen Spaß macht, die von Helen Harper erdachte Geschichte zu verfolgen. Die kreative Umsetzung, die bissigen Repliken und die unorthodoxen Ermittlungsmethoden der Protagonistin sind bewundernswert. Findet das Adeptus Winter schlussendlich auch?
PS: Brutus ist klasse!
Verlegt von digital.LYX, ins Deutsche übertragen von Andreas Heckmann.

Bewertung vom 27.05.2020
L'Engle, Madeleine

Durch Zeit und Raum / Reise durch die Zeit Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich liebe Zeitreisen. Was geschehen ist, was sein kann - unglaublich spannend.
Wird ein solches Buch angekündigt, möchte ich es lesen. So auch dieses. Eine Familie, in der physikalische Erscheinungen erforscht wurden, ein Nobelpreis verliehen wurde, sich einige Mitglieder in Gedanken unterhalten und Geschehnisse miterleben können, das klingt doch schon mal gut. Sie sollten auch den angekündigten Atomkrieg verhindern können. Mindestens. Vielleicht hilft dabei auch ein uralter Spruch? Und ein Einhorn, auf dem man durch Raum und Zeit reiten kann? Oder dass man in andere Menschen schlüpft? Schöne, märchenhafte Ideen.
Bis hierhin gut. Dann folgen viele philosophische Gedanken, Fragen sollen nicht gestellt werden. Für ein Jugendbuch nicht angemessen.
Diese Zeitreise, die durch viele Welten führt (es geht u.a. um einen walisischen Prinzen auf der Flucht nach Amerika über Hexenverfolgung und Indianerhass weißer Siedler) wird ausgesprochen blumig und ausufernd geschildert. Eine alte Weisheit (Rune) wird ständig zitiert und löst bestimmte Phänomene aus. Das und historische Ereignisse verflechten sich zu einer Geschichte, die aufzeigt, wie kleine Entscheidungen viel bewirken können. Der Protagonist Charles Wallace reist durch die Zeit, doch kann er nicht eingreifen, nur beobachten. Das Einhorn Gaudior äußert sich ausführlich philosophisch und mit religiösen Bezügen. Leider etwas langatmig.
Geschrieben von Madeleine LˋEngle, you&ivi.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.