Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1487 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2022
Thompson, Ella

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley


ausgezeichnet

Weihnachten - die schönste Zeit des Jahres

Emma stammt aus Snowflake Valley, lebt aber jetzt in Chicago. Zum Labour Day kehrt sie aber immer nach Hause zurück und genießt die Zeit mit ihrer Familie und ihrer besten Freundin Sasha. Dieses Jahr erfährt sie aber, dass die Zeitung "Snowflake Valley Gazette" kurz vor dem Aus steht, da sie finanziell nicht mehr rentabel ist. Emma liebt die Zeitung und beschließt, sie wieder zum Laufen zu bringen. Dazu kehrt sie für zwei Monate wieder in ihren Heimatort zurück. Ein Internetmagazin soll die Rettung sein und die jüngere Generation ansprechen. Leider ist das Internet in dem Ort so schlecht, dass Emma kaum etwas hochladen kann. Hierfür gibt es nur eine Lösung: Jared Dawson. Er hat vor dem Einzug in sein Haus ein Glasfaserkabel verlegen lassen, um von zuhause aus, an seinen Softwareentwicklungen zu arbeiten. Doch Jared schottet sich ab und Emma braucht ein bisschen, bis er sie akzeptiert und sie sogar täglich bei ihm am Küchentisch ihr Büro aufbauen darf...

Ella Thompson hat hier einen wunderschönen Weihnachtsroman geschaffen. Die Stimmung ist winterlich und weihnachtlich und macht Lust, selbst sein Haus zu schmücken und die Adventszeit zu genießen. Emma und Jared sind sympathische Protagonisten, deren Liebe langsam wächst. Die Handlung ist durchgehend kurzweilig und liest sich flüssig.

Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe, habe ich mich schon sehr auf eine Weihnachtsgeschichte gefreut. Vorallem da ich dieses Jahr erst viel später in Weihnachtsstimmung gekommen bin, konnte dieses Buch sie noch verstärken und mich endlich dazu motivieren, die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren und Plätzchen zu backen. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte!

Bewertung vom 17.12.2022
Heikkilä, Cecilia

Der Weihnachtspulli


ausgezeichnet

Eine Weihnachtsüberraschung für Kater Munkel

Kater Munkel lebt in einem Karton mitten in der Stadt. Es ist kalt und windig, aber sein roter Pullover hält ihn warm, sodass er unbesorgt durch die Stadt streifen kann. Doch als ihm am Bauch ganz kalt wird, bemerkt er, dass sein Pulli sich aufgetrennt hat und er nun ohne wärmendes Oberteil dasteht. Nun bleibt ihm nichts anderes übrig, als dem roten Faden zu folgen, um am Ende zumindest die Wolle wieder zu haben, vorallem weil er spürt, dass irgendjemand daran zieht. Als er schließlich vor der Tür des Buchladens steht, in dessen Tür der Wollefaden verschwindet, tritt er ein und findet einen neuen Freund, mit dem er Weihnachten und noch andere schöne Momente verbringen kann.

Cecilia Heikkilä hat getextet und illustriert, was ihr beides hervorragend gelungen ist. Die Sprache ist einfach und lässt sich sehr gut vorlesen. Die Zeichnungen sind kindgerecht und liebevoll gestaltet.

Meine Tochter und ich finden das Bilderbuch wunderschön. Schon nach dem ersten Ansehen und Vorlesen war meine Fünfjährige so begeistert, dass sie das Buch immer wieder angesehen und die Geschichte in ihren eigenen Worten nacherzählt hat. Ich finde das Bilderbuch sehr empfehlenswert als Weihnachtsgeschenk, auch schon für zweijährige Kinder.

Bewertung vom 15.12.2022
Janz, Tanja

Wintermeer und Bernsteinherzen


ausgezeichnet

Weihnachtsstimmung an der Nordsee

Finja lebt in Hamburg und hat sich dort ihren Wunsch einer eigenen Naturheilpraxis erfüllt. Doch leider laufen die Geschäfte nicht so gut, wie sie es sich gewünscht hatte. Deshalb ist sie gezwungen, wieder einen Auftrag als Maklerin bei ihrer ehemaligen Chefin Sonja anzunehmen. Sie mag das Makeln eigentlich, dennoch fordert der aktuelle Auftrag sie heraus, denn sie soll für einen berühmten Schauspieler ein Haus an der Nordseeküste mit einer Privatdüne finden. Sogleich macht Finja sich auf den Weg nach Nordfriesland und wird schnell fündig. Das Barnsteenhus erfüllt alle Kriterien, aber der Eigentümer ist nicht ausfindig zu machen, weshalb sich ihr Aufenthalt in St. Peter-Ording verlängert. Doch das stört sie gar nicht, sondern erfreut sie eher, denn sie liebt die winterliche Nordsee und das wiederentdeckte Reiten. Aber auch Jesper ist maßgeblich an Finjas Glücksgefühlen beteiligt...

Tanja Janz hat den Leser in diesem weihnachtlichen Roman an die winterliche Nordseeküste bei St. Peter-Ording entführt. Die Stimmung des gesamten Romans vermittelt ein wohliges Gefühl und sorgt für friedliche Lesestunden in der kuschelig warmen Wohnung. Die Geschichte um Finja ist interessant und unterhaltsam.

Ich liebe die weihnachtlichen Romane von Tanja Janz und kann beim Lesen immer ganz in die winterliche Stimmung abtauchen. Die Geschichte von Finja und Jesper ist wunderschön, ohne allzu große Komplikationen und sorgt für eine entspannte Zeit.

Bewertung vom 14.12.2022
Carey, Mariah

Die Weihnachtsprinzessin


gut

Mariah Careys ganz persönliche Weihnachtsgeschichte

Mariah lebt mit ihrer Mutter und deren vorlauten Papagei in einem kleinen, windschiefen Häuschen am Rande einer Siedlung, in der sonst nur Villen stehen. Das ganze Jahr über freut sie sich auf Weihnachten, denn nur zu dieser Zeit ist es in ihrem kleinen Haus friedlich und wunderschön dekoriert. Doch als die Mutter an diesem Weihnachten das Haus nochmals verlässt, um einige Dinge zu besorgen, kommen die reichen Nachbarskinder und zerstören den Weihnachtsschmuck. Mariah hat Angst und versteckt sich. Sie vergisst ihre Sorgen aber, als sie sieht, dass es draußen schneit. Sie läuft in den geheimnisvollen wilden Wald, tanzt mit den Schneeflocken und singt eines ihrer Lieder. Nur durch ihre Stimme verzaubert sie alle und verbringt eine wunderschöne und zauberhafte Zeit im Wald.

Mariah Carey und Michaela Angela Davis haben mit dieser Geschichte ein ganz besonderes modernes Weihnachtsmärchen geschaffen. Die Texte sind in reimform und haben dadurch einen besonderen Klang.

Fuuji Takashi hat das Weihnachtsmärchen mit ihren wunderschönen Illustrationen zu einem ganz besonderen Kinderbuch gemacht. Ihre Figuren sind kindgerecht und verkörpern eine, schon auf den ersten Blick erkennbare, Rolle in der Geschichte. So können Emotionen auch schon beim Anschauen allein erkannt und zugeordnet werden.

Meine Kinder und ich waren ganz gespannt auf dieses Kinderbuch des Weltstars Mariah Carey. So fanden wir den Beginn mit einem persönlichen Brief von der erwachsenen an die kleine Mariah wunderschön. Die weitere Geschichte fanden wir aber leider nicht so ansprechend und insgesamt etwas schwierig, denn wir konnten die Botschaft nicht so ganz verstehen, die hinter dem ganzen steckt. Mir ist klar, dass Mariah einen Teil ihres Lebens in diesem Kinderbuch verarbeitet und mitteilen möchte, dass man auch "nur" durch eine gute Stimme die Welt verändern kann, allerdings kommt dies nicht deutlich genug rüber. Ganz begeistert und bezaubert sind wir aber von den Illustrationen von Fuuji Takashi, denn diese sind so schön, dass sie auch ohne die Texte toll anzusehen sind und eine Geschichte erzählen. Schade, dass das Buch zu unserem Lieblings-Weihnachtslied uns nicht vollständig überzeugen konnte.

Bewertung vom 13.12.2022
Inusa, Manuela

Ein Zuhause für das Glück / Lake Paradise Bd.1


ausgezeichnet

Willkommen im wunderschönen Lake Paradise!

Lexi lebt schon ihr ganzes Leben in Lake Paradise und möchte den Ort auch niemals verlassen. Schon während der Highschool, als sie ihre Jugendliebe Keith kennenlernte, war klar, dass sie kein College besuchen würde, sondern in ihrer Heimatstadt bleiben. Allerdings meinte es das Schicksal nicht so gut mit ihr, denn Keith ist vor zwei Jahren bei einem Trip im Wald verstorben und seither lebt Lexi allein in ihrem Zuhause. Obwohl die Zeit vergeht, vermisst sie ihn immer noch sehr und kann sich nicht vorstellen, irgendwann wieder eine neue Liebe zu finden. Als aber Aaron Highmore nach vielen Jahren wieder nach Lake Paradise zurückkehrt, muss Lexi sich eingestehen, dass sie ihn durchaus sympathisch findet und gerne Zeit mit ihm verbringt...

Manuela Inusa schafft es immer wieder, ihre Leser mit ihren Geschichten aus beschaulichen Orten zu bezaubern. So auch dieser erste Teil der Reihe um Lake Paradise. Ihre Beschreibungen des Ortes und seiner Bewohner sind so detailiert, aber niemals langweilig oder gar ausschweifend, dass der Leser sofort eine Vorstellung davon hat und sich so sehr gut in der Handlung zurecht findet. Auch die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven ist kurzweilig und macht das Geschehen interessanter.

Schon nach den ersten Seiten habe ich mich als Teil der Handlung gefühlt und war komplett in die Geschehnisse in Lake Paradise abgetaucht. So ist es auch kein Wunder, dass ich das Buch innerhalb eines Tages gelesen habe. Ich mochte die besonderen Charaktere, die oft in Nebenrollen, das gesamte Geschehen beschreiben, aber auch maßgeblich beeinflussen. Gerade die drei Tratschtanten, Nolan, aber auch Buddy mit seinen Gedichten lockern alles auf. Auch Lexi und Aaron sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich habe mit ihnen gefiebert, dass sie ihre Gefühle zulassen werden. Das Ende rundet den Roman perfekt ab, denn er deutet auf mindestens eine Fortsetzung hin, schließt die Handlung aber trotzdem ab und lässt nicht allzu viele Fragen offen. Nun kann ich es kaum mehr erwarten, bis endlich der zweite Teil erscheint...

Bewertung vom 12.12.2022
Renger, Nikolai

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad


sehr gut

Das bekannte Kinderlied in einem Buch zum Mitsingen und Ansehen

Ich denke, es gibt kaum ein Kind, das das Lied "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" nicht kennt. In diesem Pappbilderbuch wurde das Lied mit neuen Strophen versehen und jede Strophe auf einer Doppelseite zeichnerisch dargestellt. Dank dem QR-Code auf dem Cover kann das Lied angehört werden.

Die lustigen neuen Texte der BuchstabenBande sind eingängig und schon nach dem ersten Hören ein Ohrwurm. Nikolai Rengers Illustrationen sind sehr humorvoll und bringen Kinder auf jeden Fall zum Lachen.

Meine beiden Kinder kennen das Lied schon lange und finden es toll, dass es neue Strophen gibt. Ich finde die Kombination aus Bilder- und Liederbuch sehr gelungen. Vorallem da auch ein kompletter Notensatz mit Gitarrenakkorden vorhanden ist. Der QR-Code auf dem Cover, der zum Quatschlied, eingespielt von BuchstabenBänd, führt, rundet das Buch perfekt ab. Wir mögen das Buch sehr gerne und haben momentan einen Dauer-Ohrwurm.

Bewertung vom 11.12.2022
Mai, Pauline

Liebe funkelt apfelgrün


ausgezeichnet

Schottland als perfekter Zufluchtsort

Mila lebt in Heidelberg, hat in den Romanceclub-Mitgliedern beste Freunde gefunden und ihr Vater ist in der Nähe. Eigentlich sollte sie glücklich sein, doch das Unglück kommt gehäuft - erst verliert sie ihre Arbeitsstelle, weil die Hotelkette, in der sie arbeitet, pleite geht, dann enttäuscht sie auch noch der Mann, in den sie sich verliebt hat. So beschließt sie spontan, eine Stelle als Houssitterin in dem kleinen Dorf Applemore in Schottland anzunehmen. Das Haus ist traumhaft schön, aber die Dorfbewohner machen es ihr schwer, sodass sie die ersten beiden Wochen sehr zurückgezogen im Cottage lebt. Erst bei einem Ausflug in den Nachbarort lernt sie Ian kennen und mit ihm seine Freundin Ellie und deren gesamte Clique. Da sie auch mit dem Brotbacken begonnen hat, das sie von ihrem Liebeskummer ablenken soll und gleichzeitig auch gutes Brot bringt, das es in Applemore einfach nicht gibt, spricht sich das schnell herum und mit der Zeit möchten immer mehr Freunde und Bekannte von ihren Backkünsten profitieren.

Pauline Mai schreibt sehr emotional und schafft es so, den Leser zu fesseln. Ihre Sprache ist modern und die Erzählweise flüssig, sodass keine Längen entstehen. Die Kulisse wurde perfekt gewählt, denn das kleine Dorf Applemore mit seinen überwiegend älteren Bewohnern eignet sich sehr gut, dass Mila dort etwas frischen Wind hineinbringt.

Mir hat der Roman sofort sehr gut gefallen und ich habe ihn in kürzester Zeit beendet. Da Mila immer wieder Brot und andere Gebäcke zaubert, hat sie auch mich mit ihrer Backleidenschaft angesteckt und ich habe sofort die Apfel-Marzipan-Schnecken ausprobiert, die himmlisch schmecken. Mal wieder ein Roman der Autorin, der mich sofort begeistert hat und mir wunderschöne Lesestunden bereitet hat.

Bewertung vom 09.12.2022
Adams, Marie

Susannes Sehnsucht / Das Haus der Hebammen Bd.1


ausgezeichnet

Ein revolutionärer Traum

Köln, 1989: Susanne, Ella und Carola arbeiten alle als Hebammen im St.-Laurentius-Krankenhaus. Sie lieben ihre Arbeit, dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen sie merken, dass gerade Ärzte und deren Vorstellungen einer Geburt die Träume und Wünsche der Gebärenden verdrängen. Als Susanne dann sieht, dass in der Cranachstraße 21 eine ehemalige Kneipe zur Vermietung steht, überlegt sie kurze Zeit, bespricht sich mit ihren beiden Kolleginnen und unterschreibt wenig später den Mietvertrag. Gemeinsam wollen sie ein Geburtshaus eröffnen, wie es sie in Holland schon länger gibt. Das sollte sanftere und natürlichere Geburten ermöglichen, denn natürlich wird eine Behandlung im Krankenhaus bei Komplikationen immer eine Option bleiben, sodass die Sicherheit von Mutter und Kind immer gewährleistet sein wird. So wachsen die drei Hebammen immer enger zusammen und werden zu Freundinnen, die sich in allen Lebenslagen unterstützen und sich gegenseitig Kraft spenden.

Marie Adams schreibt sehr fesselnd und schafft es, dass eine Unterbrechung beim Lesen beinahe unmöglich ist. Ihre Sprache ist einfach und flüssig, ihre Protagonistinnen sehr sympathisch und realistisch. Das Ende ist natürlich offen, sodass die Spannung auf den zweiten Teil steigt.

Ich habe diesen Reihenauftakt sofort geliebt und habe mich in der Handlung verloren. Da ich selbst zwei Kinder habe und als Krankenschwester arbeite, fand ich alles noch interessanter. Nun bin ich sehr auf den zweiten Teil gespannt und möchte unbedingt wissen, wie alles weitergeht.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.12.2022
Kitzing, Constanze von

"Wann ist endlich Weihnachten?", fragt der kleine Dachs (Weihnachtsbuch)


ausgezeichnet

Das Warten auf Weihnachten

Der kleine Dachs ist mit seinen Freunden draußen im Schnee und baut einen Schneedachs. Sein Papa ist begeistert, als er den kleinen Dachs wieder nach drinnen holt. In vier Tagen ist endlich Weihnachten und damit die Wartezeit schneller vergeht, backen Vater und Sohn nun Plätzchen. Am nächsten Morgen sind es schon nur noch drei Tage und die Zeit vergeht beim Basteln von Weihnachtsschmuck schnell, sodass bald nur noch zwei Tage bis Weihnachten vergehen müssen. Der kleine Dachs kann es bald nicht mehr erwarten, so sehr freut er sich auf das große Fest. Nun muss aber noch die Wohnung dekoriert werden und die Bäume im Garten müssen für die Vögel mit essbaren Dingen behängt werden. Dann endlich ist es soweit und der kleine Dachs kann gemeinsam mit seinen Eltern und Oma und Opa Weihnachten feiern, seine Geschenke auspacken und abends todmüde ins Bett fallen.

Constanze von Kitzing hat dieses Pappbilderbuch vollständig selbst gestaltet, sodass Text und Illustrationen von ihr stammen. Ihre Texte sind in kindgerechter, einfacher Sprache und lassen sich auch sehr gut vorlesen. Die Fragen, die sie immer wieder einbaut, laden Kinder ein, aktiv beim Ansehen und Vorlesen des Buches mitzumachen. Die Zeichnungen sind wunderschön und runden das Bilderbuch perfekt ab.

Wir finden das Buch zuckersüß und werden es auch als Geschenkidee im Kopf behalten. Es ist toll, dass Kinder mit dieser Geschichte dazu animiert werden, selbst kreativ zu werden und so die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen.