Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 915 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2018
Hub, Ulrich

Das letzte Schaf


ausgezeichnet

Einfach nur genial

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen. Eine ganz andere Weihnachtsgeschichte, die das Geschehen aus der Sicht der Schafe beleuchtet. Ich fand den Titel gut und auch das Cover – obwohl mich das normalerweise nicht so beeindruckt. Aber den netten Schafen kann man einfach nicht widerstehen. Sie sind so süß und nett gezeichnet und immer passend zu den jeweils im Text beschriebenen Situationen. Die Illustrationen sind echt wunderschön.
Ich bin als Erwachsene wohl eigentlich nicht die Zielgruppe für dieses Buch, aber es hat mich wirklich umgehauen. Es ist einfach nur genial. Witzig und mit viel Humor, tiefsinnig und weitblickend, einfach schön und voller Wärme.
Jedes der Schafe hat seinen eigenen Charakter und wird liebevoll beschrieben. Dabei kommt aber auch die lustige Seite nicht zu kurz, denn es gibt ein Schaf mit Seitenscheitel, das täglich von den Hirten entsprechend gekämmt wird, ein Schaf mit Mütze, eines mit Schnupfennase, eines mit Mütze...
Der Text ist so humorvoll geschrieben, dass ich immer wieder lachen musste. So zum Beispiel die Antwort auf die Frage, warum die Hirten nachts am Feuer wachen müssen: damit ein Schaf, das schlecht geträumt hat, sich in ihre Arme flüchten und beruhigt wieder einschlafen kann.
Mit diesem wunderbaren Buch über Weihnachten und die Welt aus Sicht der Schafe habe ich mich sehr gut amüsiert. Es ist durchaus auch für Erwachsene geeignet, die gerne schmunzeln und das Leben nicht so eng sehen. Unglaublich witzig, voller Lebenslust und eine Hommage an die Freundschaft – einfach nur lesenswert!

Bewertung vom 30.09.2018
Springer, Ben

Hello Life - Goodbye Hamsterrad


sehr gut

Ein guter Anstoß
Dieses Buch ist meiner Meinung nach ein guter Anstoß in die richtige Richtung, wenn man das Gefühl hat, das eigene Leben wäre nur noch wie ein Hamsterrad. Ständig auf der Stelle treten, sich immer bemühen und dennoch nicht weiterkommen, hasten und eilen und doch niemals ankommen....
Man merkt, dass Autor ganz genau weiß, wovon er spricht bzw. schreibt. Er selbst hat sich ebenfalls im Hamsterrad befunden und dann den Ausstieg vor mehr als zehn Jahren geschafft. Nun möchte er mit Hilfe von Bücher und Songs die Welt ein bisschen besser machen.
Sehr gut gefallen hat mir die sehr anschauliche Geschichte eines jungen Mannes am Anfang. Und auch die Zusammenfassungen in einem Satz bzw. Schlagworten. Wer sein Leben verändern will, findet hier sicherlich gute Denkanstöße. Der Satz „...zufrieden ist nicht automatisch glücklich. Und erfolgreich ist ebenfalls nicht automatisch glücklich.“ hat mich sehr nachdenklich gemacht. Er ist meiner Meinung nach sehr wahr und durchaus bedenkenswert. Der Autor plädiert für ein glückliches Leben, in dem man seiner eigenen inneren Stimme folgt – statt der fremden Stimmen aus Familie, Freunden, Medien, Gesellschaft und Politik. Denn nur man selbst weiß, wer man ist und was man wirklich will. Diese Fragen kann sonst niemand auf dieser Welt beantworten. Gleichzeitig betont der Autor auch, dass es nie zu spät ist, sich diesen Fragen zu stellen und die Chance auf das eigene Glück umzusetzen. Man sollte das aber besser früher als später machen, denn niemand lebt ewig. Daher sind lieben, lachen und leben das Wichtigste und das, was am Ende wirklich zählt.
Ein interessantes Büchlein, das nachdenklich macht, aufwühlt und hilft, klarer zu sehen.

Bewertung vom 30.09.2018
Nuottimäki, Petteri

Ein besoffener Bär im Bergwerkswald


ausgezeichnet

Eine wunderbare humorvolle Parodie
Nachdem ich die Kurzbeschreibung zu diesem Buch gelesen hatte, wollte ich es unbedingt ganz lesen, so neugierig war ich darauf. Und nun hatte ich es endlich in den Händen und habe auch gleich losgelegt. Schon schnell war ich mitten drin in der Geschichte und wollte immer nur noch weiterlesen. Man merkt ganz deutlich, dass der Autor Petteri Nuottimäki gut schreiben kann und einen wunderbaren Humor hat. Ich habe mehrfach wirklich gelacht und auch immer wieder geschmunzelt, weil es einfach so lustig und skurril ist. Nuottimäki hält unserer modernen Gesellschaft einen Spiegel vor und zeigt, wie absurd unser Leben durch die modernen Medien oft geworden ist. Ein kleiner, unscharfer Film wird im Internet zum Renner und sorgt auf wundersame Weise für einen Hype. Die ganze Angelegenheit verselbständigt sich und wird zur Lawine. Wen sie alles mit sich reißt oder sogar begräbt, zeigt sich erst nach und nach.
Ich fand die Figuren so herrlich beschrieben. Etwas überspitzt vielleicht, aber nie völlig unrealistisch. Im Gegenteil hat man das Gefühl, dass man den ein oder anderen auch aus seinem persönlichen Umfeld kennen könnte. Ich jedenfalls habe mich mit diesem Buch königlich amüsiert und hoffe, dass der Autor uns bald wieder mit einem neuen Werk begeistern kann. Wieder mal ein skandinavischer Roman, den ich sehr mochte! Die Werke der nordischen Autoren sind einfach immer wieder lesenswert!

Bewertung vom 30.09.2018
Krafft, Franziska

Wendemanöver


ausgezeichnet

Eine Mutter kämpft

Bei Franziska Krafft ist der Name Programm. Sie hat Kraft. Und Mut. Und ist engagiert und tut alles für ihre Kinder. Als ihr Sohn Jonas immer weiter abrutscht und in einer Abwärtsspirale gefangen ist, setzt sie Himmel und Hölle in Bewegung, um ihm helfen zu können. Sie möchte ihn im Sommer mit auf ihr Segelboot nehmen und Familienzeit verbringen – fernab der Gefahren und Versuchungen der Großstadt, der Drogen und falscher Freunde. Der Weg dorthin ist steinig, auch weil sich weder das Jugendamt, noch ihr Mann wirklich um den Jungen kümmern. Umso mehr bemüht sich die Mutter und am Ende klappt es dann in letzter Minute doch noch.
Das Buch hat mir gut gefallen, weil es so geschrieben ist, also würde einfach jemand seinen Freunden oder Bekannten von den Geschehnissen erzählen. Man merkt, wie sehr sich Franziska für ihre Kinder reinhängt und wie wichtig ihr diese sind. Sie hat ihren eigenen Kopf und macht das, was sie für richtig und für ihre Kinder für wichtig und gut hält. Besonders gut gefallen hat mir, dass Franziska nie aufgibt. Sie zieht aus allem etwas Positives und schöpft Kraft aus Kleinigkeiten. Wirklich beeindruckend und faszinierend. Ein wirkliches Vorbild.
Schön fand ich auch den Wechsel in der Erzählung zwischen der Gegenwart auf dem Schiff und der Vergangenheit bis zur Reise. Das war sehr gelungen und hat das Lesen immer in einem guten Fluss gehalten.
Ich wünsche Franziska und ihren Jungs alles Gute und hoffe, dass sie auf Kurs bleiben!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.09.2018
Gantert, Susanne

Aberglaube und Geschäfte


ausgezeichnet

Spannend und historisch interessant
Dieses Buch hat mir von der Beschreibung her sofort gefallen und es hat auch nicht zuviel versprochen. Es ist spannend bis zum Ende und historisch sehr interessant. Man merkt, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat und auch die Sprache an die damaligen Gepflogenheiten angepasst hat. Das hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt ist der Schreibstil sehr bildhaft und beschreibend, sodass man immer gut nachvollziehen kann, was gerade passiert. Eine Karte der Gegend, in der das Buch spielt, hilft dem Leser auch gut weiter. Sowas mag ich immer sehr, es macht das Lesen für mich interessanter und das Geschehen authentischer.
Bei „Aberglaube und Geschäfte“ handelt es sich um den dritten und abschließenden Teil einer Reihe. Man konnte das Buch aber sehr gut lesen, ohne – wie ich – die Vorgänger zu kennen. Ich habe alles sehr gut verstanden und konnte auch alles nachvollziehen. Schöner wäre es natürlich gewesen, wenn man die beiden ersten Bände zuerst gelesen hätte. Dann hätte man die Entwicklung der Figuren und auch die Verwicklungen besser mitverfolgen können.
So oder so hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Kombination aus historischen Roman und Krimi ist hier sehr gut gelungen und bringt Lesespaß! Die historischen Details sind interessant und kurzweilig gestaltet, sodass man etwas lernt, ohne es zu merken. Das finde ich immer super. Da ich Historisches sehr mag, aber auch unheimlich gerne Spannendes lese, war dies für mich die perfekte Kombi.

Bewertung vom 30.09.2018
Vöhringer, Sabine

Das Ludwig Thoma Komplott / Hauptkommissar Tom Perlinger Bd.2


ausgezeichnet

Spannend und mit wunderbarem Münchener Flair
Ein wunderbares Buch, das mir als Exilbayerin wirklich sehr gut gefallen hat. Wenn man die Orte und Örtlichkeiten kennt, an denen ein Buch spielt, macht das ja immer ganz besonders viel Spaß! Und so ist es auch hier bei diesem Buch, das mitten in der Münchener Innen- und Altstadt spielt. Bei den lebhaften und detailreichen Beschreibungen der Autorin habe ich die Straßen, Häuser, Denkmäler, ... direkt vor Augen und kann mich herrlich wegträumen.
Gleichzeitig ist das Buch richtig spannend und es geht auch gleich am Anfang recht schnell in die Vollen. Schnell gibt es den ersten Mord und viele, viele Verdächtige. Und was es mit dem geheimnisvollen Manuskript auf sich hat, möchte man als Leser auch zu gerne wissen. Darin soll sich ein Geheimnis offenbaren. Aber leider ist das Manuskript nicht greifbar....
Spannung pur also. Gemischt mit Lokalkolorit, das das wunderbare München so anschaulich und reizvoll macht. Gleichzeitig erfährt man eines über die private Geschichte der Hauptfigur Tom, der lange Zeit nicht in München gelebt hat. Dass das ganze Geschehen mit seiner Geschichte und Figur verknüpft ist und es auch verschiedene, wunderbar mit einander verflochtene Erzählstränge gibt, macht das Buch noch spannender und interessanter.
In letzter Zeit lese ich immer lieber Regionalkrimis. Dieser hier ist ein ganz besonderes Schmankerl, das zeigt, dass die Autorin gut recherchiert, wunderbar schreibt und ein besonderes Gefühl für Situationen, Emotionen und Personen hat.
Schon beim Lesen der ersten Seiten war mir klar, dass ich Teil 1 dieser Reihe unbedingt haben muss. Hoffentlich gibt es bald einen weiteren Teil, den ich sehr gespannt und voller Neugier erwarte.

Bewertung vom 30.09.2018
La Piscina, Jorge de

Die Blutfinca


sehr gut

Spannend und gruslig

Dieses Buch ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch sehr gruslig. Immer wenn der Geist des Aztekenprinzes auftaucht, sterben Menschen. Und das auf extrem grausame Art. Dabei wollte der frühere BKAler Marc Renner einfach nur seinen Ruhestand genießen. Sein Plan war es, hier auf Mallorca eine kleine Pension mit Restaurant zu betreiben und das Leben zu genießen. Aber dann taucht der Geist auf und in seinem Gefolge die erste Leiche...
Dieses Buch des mir bisher unbekannten Autors Jorge de la Piscina hat mir gut gefallen. Es ist spannend, hat ein bisschen Liebe und Übersinnliches mit an Bord und auch einen gewissen Gruselfaktor. Es bietet rasante Szene genauso wie Landschaftsbeschreibungen (diese hätten für mich gerne etwas ausführlicher sein dürfen), detailreiche Schilderungen von Personen und Geschehnissen. Nach und nach entblättert sich der Kern des Geheimnisses um die Blutfinca und der Fall wird gelöst.
Gut gefallen hat mir auch die Zusammenarbeit von Renner mit seinen heimischen Kollegen vor Ort in Mallorca. Schön beschrieben sind die vielen Kleinigkeiten, die das Leben bunt machen und den Roman authentisch machen, wie zum Beispiel die Unpünktlichkeit der Handwerker, an die sich der Deutsche erst gewöhnen muss.
Ich fand es schön, wie sich die Geschichte nach und nach entwickelt hat und wie Renner Anschluss findet, wie eine kleine Gruppe von Freunden entsteht. Man darf neugierig sein, wie es weiter geht, da nicht alle Fragen beantwortet wurden, der Epilog Böses verheißt und der Autor sagt, dass bald der zweite Teil erscheinen wird. Ich bin gespannt!

Bewertung vom 30.09.2018
Molcho, Haya

Tel Aviv by Neni


ausgezeichnet

Gelungene Mischung
Dieses Buch hat mir von der ersten Sekunde an gefallen. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern viel mehr als das. Aber das sagt ja auch schon der Untertitel "Food. People. Stories." Haya Molcho und ihre Söhne Nuriel, Elinor, Nadiv und Ilan sind nicht nur namensgebend für dieses Buch, sondern auch sehr sympathisch. Sie werden gleich am Anfang vorgestellt und erzählen kurz von sich. Außerdem gibt es Infos zur Stadt Tel Aviv, in denen die Familie lebt. Und dann gibt es natürlich auch noch jede Menge Rezepte, die sich gut lesen, lecker aussehen und zumeist einfach nachzumachen sind. Eine wunderbare Liebeserklärung an die Heimat der Familie und das Essen, an den Genuss und das Leben.
Viele wunderbare Bilder vom Essen, der Stadt, Menschen und Gegenständen illustrieren das wunderbare Buch.
Die Rezepte sind in "Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte", "Nenis Grundbaukasten", "Fisch", "Fleisch" und "Süsses" unterteilt. Hier findet also jeder was Passendes für seinen Geschmack.
Die vielen kleinen Geschichten dazwischen machen das Schmökern zu einem Erlebnis und ich freue mich auf noch viele interessante, leckere und lehrreiche Stunden mit diesem Buch

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.09.2018
Roßbach, Susanne

Schatten über dem Odenwald / Alexandra König Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Lustig und spannend

Dieses Buch ist mal etwas anderes als die Krimis und Thriller, die ich sonst sehr viel lese. In letzter Zeit habe ich das Genre des Cosy Crime immer mehr für mich entdeckt. Es muss ja nicht immer nur blutig und brutal sein. Dass es eben auch anders geht, zeigt dieser Krimi, der auch immer wieder zum Lachen animiert. Manchmal möchte man auch den Kopf schütteln über die einfach unbelehrbare Hauptfigur, die nie versteht, warum andere sich um sie Sorgen machen, wenn sie einfach so wild darauf los ermittelt. Die Autorin Susanne Roßbach versteht es, Emotionen beim Leser zu wecken und sorgt für unterhaltsame Lesestunden.
Für mich eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Spaß und Spannung. Der Roman bietet nicht nur einen spannenden Mordfall und viele gefährliche Situationen, sondern auch Romantik, einen Schuss Erotik und vor allem viele Stellen zum Schmunzeln. Perfekt für die Unterhaltung am Feierabend auf dem gemütlichen Sofa oder auf dem Balkon in der Sonne. Ich denke, ich werde mir bei Gelegenheit mal Teil 1 besorgen, um zu erfahren, wie die vorhergehende Geschichte rund um die selbsternannte Ermittlerin Alexandra König ist. Und vielleicht gibt es ja auch schon bald einen dritten Teil, den ich ebenfalls wieder gerne lesen würde.