Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3661 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2021
Jakob, Valerie

Mauersegler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In einer Lebenskrise versucht Juliane bei ihrem Großcousin Johann, den sie kaum kennt, an der Ostseeküste wieder zu sich zu finden. Er lebt in dem Haus, das einst seiner Mutter gehörte. Die Bilder ihrer Tante Marianne bringen Juliane dazu, sich mit dem Leben von Marianne zu beschäftigen, die als eine der ersten Pilotinnen mit ihrem Flugzeug „Mauersegler“ bis nach Afrika gelangt ist. Doch bei einem ihrer Flüge ist sie dann verschollen. Juliane ist fasziniert von der Geschichte ihrer Tante und sie entschließt sich nach Afrika zu reisen und den Spuren von Marianne zu folgen. Dort erfährt sie von einem tragischen Familiengeheimnis.
Es ist eine spannende Geschichte, die sich über mehrere Zeitebenen erstreckt. Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, so hat sie doch Bezug zu realen Begebenheiten. Der Schreibstil ist packend und bildhaft.
Juliane ist wenig selbstbewusst und die Trennung von ihrem Freund hat ihr den Boden unter den Füßen weggezogen. Sie kommt bei Johann unter, der sich um sie kümmert und ihr so die Möglichkeit bietet, wieder zu sich selbst zu finden und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Er hat mir mit seiner ruhigen, etwas verschlossenen Art gut gefallen.
Marianne und ihre Freundin Roseanne sind selbstbewusste Frauen, die sich den Konventionen ihrer Zeit nicht unterordnen wollen. Roseannes Bruder hat in Afrika eine Handelsvertretung und die beiden Frauen wollen mit Transportflügen ihr Geld verdienen. Aber Marianne ist verheiratet und Mutter und sie braucht die Zustimmung ihres Mannes für ihre Unternehmungen. Doch unter den Nazis sollen die Frauen als Mutter wahrnehmen und nicht in Männerdomänen tätig sein. Marianne will alles tun, um ihren Sohn und sich zu retten, doch das ist gefährlich.
Es ist eine tolle Familiengeschichte, die sich über drei Generationen spannt. Sie ist emotional und manchmal erschreckend, aber sehr lesenswert.

Bewertung vom 23.05.2021
Oetker, Alexander

Zara und Zoë - Die Tochter des Paten / Die Profilerin und die Patin Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zoë wirft ihrer Zwillingsschwester Zara vor, dass der Vater durch Zaras Schuld zu Tode kam. Nun freut sie sich, als sie vom Paten Benito Bolatelli einen Auftrag bekommt. Sie soll seine entführte Tochter Chiara zurückholen, die entführt wurde. Doch sie weiß nicht, dass ihr Boss vom Clanchef Shokran Al-Hamsi erpresst wird, denn der ist hinter Gold her. Nun muss sie Zara um Unterstützung bitten.
Dies ist nun der dritte Band aus der Thriller-Reihe um die ungleichen Zwillinge Zara und Zoë. Ich habe auch die beiden Vorgänger gelesen und kann nur empfehlen, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Im Gegensatz zu der Aquitaine-Krimi-Reihe von Alexander Oetker geht es hier nicht so beschaulich zu, sondern actionreich und sehr rasant.
Zara und Zoë sehen sich zwar äußerlich zum Verwechseln ähnlich und sie sind beide intelligent, doch wesensmäßig könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Zoë ist als Killerin der Mafia eiskalt und skrupellos. Zara ist die beste Profilerin bei Europol und sie kann im Gegensatz zu ihrer Schwester gar nicht anders, als sich an Regeln zu halten. Die beiden sind sich nicht grün, aber immer wieder zur Zusammenarbeit gezwungen. Benito Bolatelli weiß, wie man die Menschen dazu bringt, seine „Wünsche“ zu erfüllen. Sein Gegenspieler Shokran Al-Hamsi würde gerne Bolatellis Platz einnehmen. Zoë ist dafür verantwortlich, dass Shokrans Bruder im Koma liegt.
Natürlich ist nicht alles realistisch, so wie es abläuft. Die Zwillinge haben ungeheure Fähigkeiten und manches wirkt auch etwas konstruiert, doch das macht überhaupt nichts, denn es geht sehr spannend, actionreich und rasant zu. Es ist sehr unterhaltsam, diesen Thriller zu lesen.

Bewertung vom 23.05.2021
Oetker, Alexander

Zara und Zoë - Rache in Marseille / Die Profilerin und die Patin Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kommissarin Zara von Hardenberg ist die beste Profilerin von Europol. Mit ihrem Partner Isaakson ermittelt sie im Fall eines brutal getöteten Mädchens mit afrikanischer Herkunft. Sie ahnt, dass das erst der Anfang ist und noch Schlimmeres droht. Um die Katastrophe zu stoppen, müsste sie mit allen Mitteln arbeiten, doch sie kann keine Regeln brechen. Daher braucht sie die Unterstützung ihrer ungeliebten Zwillingsschwester Zoë, die als Killerin der korsischen Mafia keine Skrupel kennt. So übernimmt Zoë die ‚Rolle von Zara.
Dies ist der Auftaktband eine Thriller-Reihe um die ungleichen Zwillinge Zara und Zoë. Wer schon die Aquitaine-Krimis von Alexander Oetker kennt, wird sich wundern, denn in dieser Reihe geht es nicht so beschaulich zu, sondern actionreich und sehr rasant.
Zara und Zoë sind sich äußerlich zum Verwechseln ähnlich, doch vom Wesen her könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Sie sind zwar beide sehr intelligent, aber Zoë ist eiskalt und skrupellos, während Zara sich strikt an Regeln halten muss. Sie kann einfach nicht anders. Da sie so gegensätzlich sind, mögen sie sich auch nicht. Doch nun sind sie zur Zusammenarbeit gezwungen. Dabei wissen sie nicht, wem sie trauen können.
Natürlich ist nicht alles realistisch, so wie es abläuft. Zaras Kollege Isaakson ist zwar verwundert, wie sich Zara plötzlich verhält, doch wird bei Europol niemand misstrauisch. Egal, es macht trotzdem Spaß, diesen Thriller zu lesen. Es geht um Clan-Kriminalität und Terror. Natürlich ist daher auch Rechtspopulismus im Spiel. Eine gefährliche Mischung!
Ein spannender und actionreicher Thriller, der mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 22.05.2021
Böschen, Silke

Träume von Freiheit - Ferner Horizont (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im 19. Jahrhundert gibt es in Dresden eine amerikanische Kolonie. Auch die Amerikanerin Florence de Meli lebt mit ihrer Familie dort. Aber ihre Ehe ist nicht glücklich, denn ihr Mann ist ein Tyrann und sehr eifersüchtig. Mit Hilfe seiner Mutter lässt er Florence in eine Irrenanstalt einweisen. Doch ihr gelingt die Flucht und sie gelangt nach einer abenteuerlichen Reise bis nach New York. Sie will sich scheiden lassen und um ihre Kinder kämpfen.
Diese Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und die Geschichte ist von Anfang an sehr packend. Im Anhang gibt es weitere Informationen.
Florence de Meli versucht das Leben zu genießen, obwohl ihre Ehe eine einzige Qual ist. Aber sie hat wohl nicht damit gerechnet, dass ihr Mann Henri zu solch drastischen Mitteln greift. Dabei ist seine Mutter die treibende Kraft und Henri wagt es nicht, gegen seine Mutter aufzumucken. Nicht nur Florence tat mir leid, auch ihre Kinder habe ich bedauert. Florence erlebt in der Anstalt einen Albtraum, denn die Zustände sind einfach fürchterlich und grausam. Glücklicherweise kann sie entkommen. Sie ist eine sympathische und kämpferisch Frau, die nicht aufgibt und Gerechtigkeit will.
In jener Zeit hatten die Frauen nichts zu sagen. Erst mussten sich die Frauen dem Vater unterordnen und dann dem Ehemann. Eine Beziehung auf Augenhöhe war es nie. Eine Scheidung war für eine Frau unmöglich, denn sie verlor nicht nur das Ansehen, auch ihre Mitgift, die bei der Eheschließung an den Mann ging. Aber auch Männer mieden eine Scheidung. So konnte es dazu kommen, dass man die unbequeme Ehefrau durch Wegsperren loswurde.
Es ist eine spannende Geschichte, die unter die Haut geht. Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen.

Bewertung vom 22.05.2021
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Magda Fuchs will sich nach einem Schicksalsschlag nun in ihre neuen Aufgaben als Polizeiärztin stürzen. Dabei lernt sie die anderen Seiten von Berlin kennen, denn es gibt neben der Glitzerwelt auch große Not. Sie will sich nun für die Schwächsten der Gesellschaft, nämlich die verwahrlosten Kinder, einsetzen. Ina Dietrich hat als Fürsorgerin ebenfalls mit diesen armen Kindern zu tun. Die Frauen freunden sich an. Aber auch die Rechtsanwältin Ruth Jessen kümmert sich nicht um Konventionen und die junge Celia von Liebenau möchte gerne Medizin studieren, aber sie muss erst einmal aus der Zwangsehe mit einem viel älteren Bankier freikommen.
Dies ist der erste Band der Trilogie „Die Polizeiärztin“ und er hat mir gut gefallen. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm.
Das Berlin der Zwanziger Jahre bietet so viele Facetten. Können die jungen Frauen, die das Schicksal zusammengeführt hat, hier ihren Weg gehen und ihr Leben selbstbestimmt leben?
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Magda bekommt in ihrem Job einiges zu sehen und ernüchtert stellt sie fest, das Berlin für die Ärmsten der Armen keine Chancen bietet. Sie versucht mit ihren Freundinnen etwas dagegen zu tun. Mir haben diese Frauen gut gefallen, die in einer männerdominierten Umgebung ihren Weg gehen wollen und sich dabei nicht um Konventionen kümmern.
Es ist erschreckend mitzuerleben, wie viel Gewalt und Armut es gibt. Interessant fand ich aber, wie die Polizeiarbeit in dieser Zeit verläuft. Die Kenntnisse über eine vernünftige Spurensicherung setzt sich erst langsam durch und auch die Rechtsmedizin steckt noch in den Anfängen. Doch von den neuen Methoden halten viele Polizisten nichts. Es ist verwunderlich, dass man unter diesen Bedingungen überhaupt Täter überführen konnte.
Es ist ein packender, aber auch ziemlich düsterer Roman, der neugierig macht auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 21.05.2021
Scheffel, Annika

Sommer auf Solupp / Solupp Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Familie Fröhlich hat eine schwere Zeit hinter sich, denn der Vater war krank. Daher hat die Mutter für alle einen längeren Urlaub auf der kleinen Insel Solupp gebucht. Doch die Begeisterung der Kinder hält sich sehr in Grenzen. Die zwölfjährige Mari wäre zu gerne ins Fußballcamp gegangen, die kleine Bela in einen Ferienpark und der große Bruder Kurt will nur in Ruhe gelassen werden. Doch gebucht ist gebucht und so landen sie dann gemeinsam auf der Insel. Doch so öde wie gedacht wird der Sommer auf Solupp dann doch nicht. Nein, es wird sogar ein wundervoller Urlaub voller Geheimnisse und Abenteuer.
Es macht Spaß dieses Buch zu lesen/vorzulesen. Der Schreibstil ist passend für Kinder ab 10 Jahren. Die Örtlichkeiten sind wunderbar und vielfältig beschrieben, so dass man sich gleich wohlfühlt. Auch die Personen gefallen mir. Sie sind lebendig und liebevoll dargestellt. Man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Fröhlich-Kinder finden bald Freunde und erleben einen ganz besonderen Sommer.
Ein empfehlenswertes Kinderbuch, das abwechslungsreich und unterhaltsam ist. Man möchte am liebsten gleich selbst nach Solupp.

Bewertung vom 18.05.2021
Peters, Katharina

Ankermord / Romy Beccare Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Als es Arbeiten an der Seebrücke in Binz gibt, wird dort ein Toter entdeckt, der mit einer Ankerkette an einem der Pfeiler befestigt wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare muss erst einmal herausfinden, wer der Tote ist. Erst danach ergeben sich Hinweise, die zu einer Firma führen, bei der etwas nicht ganz legal läuft. Doch von höherer Stelle werden ihr Steine in den Weg gelegt, doch das hindert sie nicht daran, entgegen der Anweisungen ihre Ermittlungen weiterzuführen.
Ich habe bereits einige der Rügen-Krimis aus der Reihe um Hauptkommissarin Romy Beccare gelesen, die inzwischen zehn Bände umfasst. Der Schreibstil der Autorin Katharina Peters liest sich angenehm flüssig und die Handlungsorte sind gut beschrieben.
Romy Beccare ist eine sympathische und fähige Ermittlerin, die auch ihrem Bauchgefühl nachgeht. Das hilft ihr auch in diesem Fall. Sie will den Fall klären und setzt sich über Dienstanweisungen hinweg. Bei dem Toten Marek Liberth lief in der Vergangenheit einiges ganz gerade und er wurde auch wegen Drogendelikten verurteilt. Auch die anderen Personen sind gut und glaubhaft dargestellt.
Es ist ein verzwickter Fall, dessen Auflösung nicht vorhersehbar ist. Von Anfang an ist es sehr spannend.
Auch dieser Krimi um Romy Beccare hat mir wieder gut gefallen.

Bewertung vom 18.05.2021
Peters, Katharina

Todeswall / Emma Klar Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine junge Frau hat sich vom Balkon gestürzt, zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus, so dass die Polizei keine offiziellen Ermittlungen betreibt. Daher kommt Emma Klar ins Spiel, die als Privatermittlerin an keine Vorgaben gebunden ist. Vor einigen Jahren wurde die Mutter der 18-jährigen Anna Bohn ermordet. Der Fall wurde bisher nicht aufgeklärt und Emma will nun beide Fälle lösen. Doch auf ihre Fragen bekommt sie kaum Antworten. Aber mit Unterstützung ihres Freundes Christoph und des Journalisten Jörg Padorn entdeckt sie entscheidende Hinweise.
Obgleich ich schon einige Bücher von Katharina Peters gelesen habe, ist dies mein erstes Buch um die Privatermittlerin Emma Klar. Der Schreibstil von Katharina Peters gefällt mir gut und liest sich flüssig.
Emma war früher einmal bei der Polizei bevor sie sich als Privatermittlerin selbstständig gemacht hat. Aber sie arbeitet immer mal wieder mit der Polizei zusammen. Dabei wird sie von ihrem Lebensgefährten Christoph unterstützt und auch Jörg Padorn ist hilfreich, denn er kennt sich bestens mit Recherchen aus. Der Freund der Toten ist kein unbeschriebenes Blatt und der Vater verhält sich seltsam und zeigt keine Trauer.
Der Fall ist nicht einfach, aber vom Prolog an spannend. Es gibt eine Reihe von Wendungen und die Auflösung hatte ich so nicht erwartet.
Dieser Ostsee-Krimi hat mir gut gefallen und macht Lust auf weitere Fälle.

Bewertung vom 17.05.2021
Engelmann, Gabriella

Ich dachte schon, du fragst mich nie


sehr gut

Die verwitwete Sophie Hartmann möchte ein Cook-up-Restaurant in Hamburg eröffnen und ihre Familie hilft mit. Die Eröffnung steht kurz bevor und die Aufregung ist groß. Da bricht sich auch noch Tochter Liv die Hand. Glücklicherweise springt Aushilfskoch Marc ein und macht seine Sache gut. Bei Sophie aber löst er Gefühle aus, die sie ziemlich durcheinanderbringen. Kann das Chaos noch größer werden?
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Die Perspektiven von Sophie und Marc wechseln sich ab. Mallorca und Hamburg als Handlungsorte sind gut beschrieben und auch die Charaktere sind alle sehr lebendig und sympathisch dargestellt.
Familie ist alles für Sophie Hartmann. Sie ist nicht nur für ihre Töchter da, sondern auch für ihre Schwester Geli, die ständig an die falschen Männer gerät. Darüber hat sie sich selbst vergessen, denn dass auch sie noch Wünsche und Sehnsüchte hat, stellt sie erst fest, als Marc in ihr Leben kommt. Sie aber hat ihr Leben in Hamburg eingerichtet und Marc lebt normalerweise auf Mallorca – also keine guten Bedingungen für eine Beziehung.
Es geht turbulent zu in dieser Familie. Tochter Pauli wird von Liebeskummer geplagt, Liv hat ausgerechnet kurz vor der Eröffnung den Unfall und Schwester Geli sorgt auch ständig Aufregung. Marc hilft gerne aus, obwohl er für eine Auszeit in Hamburg ist, und ihm gefällt sein Aushilfsjob sogar gut. Das alles bringt einige der Protagonisten dazu, ihre Lebensplanung noch einmal zu überdenken, denn viel zu oft ignoriert man sich selbst und seine Wünsche dabei.
Ein unterhaltsamer und leicht zu lesender Roman mit sympathischen Protagonisten, bei dem der Zufall öfter mitspielt.