Benutzer
Benutzername: 
Leseigel
Wohnort: 
Villingen

Bewertungen

Insgesamt 1104 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2019
Dutzler, Herbert

Letzter Stollen / Gasperlmaier Bd.7


sehr gut

Tod im Salzbergwerk
Der Altausseer Polizist Gasperlmaier wird mitten aus seiner Geburtstagsfeier gerufen. Im Salzbergwerk wird ein Schutzanzug vermisst. Die Museumsmitarbeiterin vermutet, dass der dazu gehörende Besucher sich verirrt oder sogar verunglückt ist. Nach ergebnisloser Suche und der Annahme, dass an der Sache nichts dran ist, wird dann doch am nächsten Tag eine Leiche, allerdings entfernt vom Tatort, gefunden. Es handelt sich um einen reichen deutschen Kunsthändler. Da im Bergwerk Naziraubkunst gelagert war, liegt der Verdacht nahe, dass der Mord im Zusammenhang mit einen verschwundenen Bild zu sehen ist. Dann wird ein weiteres Mordopfer im Bergwerk gefunden. Treibt ein Serientäter sein Unwesen ? Und wie hängen die beiden Morde zusammen ? Zur weiteren Verwirrung trägt das Bekennerschreiben eines Sektenangehörigen bei. Gasperlmaier hat langsam genug. Zumal seine Chefin, die Frau Doktor, auch noch ihre privaten Probleme bei ihm ablädt.
Das Buch bietet sehr vergnügliche Unterhaltung. In Altaussee geht es sehr beschaulich zu. Da bringt ein Mord ungewollte Aufregung. Die Krimihandlung ist ein klassischer "Wer ist der Täter ?" Es werden Spuren verfolgt, Zeugen befragt, Verdächtige ausgeschlossen. Das ist durchaus spannend und logisch aufgebaut. Für mich war die Art und Weise wie Gasperlmaier an die Sache herangeht und welche Gedanken ihm durch den Kopf gehen, das Beste an der Geschichte. Gasperlmaier ist eher der bedächtige, abwägende und an seinen Gewohnheiten hängende Mensch. Wie er versucht, alles richtig zu machen und auf alle Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen, war immer wieder erheiternd und in meinen Augen auch lebensnah. Das hat mich dann mit dem Schluss versöhnt, der mich nicht völlig überzeugen konnte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.01.2019
Suchanek, Andreas

Schattendieb / Das Erbe der Macht Bd.15 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Kampf um Alex Leben geht weiter
Jen, Max, Chris und Kevin sind weiterhin fest entschlossen, Alex zu retten. Doch ihnen läuft die Zeit davon, Um Johannas Vergessenszauber umkehren zu können, müssen sie erstmal wissen, wie er lautet. Es scheint so, als habe Johanna den Zauber während der Russischen Revolution einmal angewandt. Mit H.G. Wells Zeitmaschine reisen die Vier in der Zeit zurück und geraten in die Ereignisse um die Ermordung der Zarenfamilie. Wieder scheint ihnen kein Glück beschieden und die Rettungsaktion droht zu scheitern. Zeitgleich begibt sich Johanna auf die Suche nach Leonardo. Auch Johanna, die von der neuen Unsterblichen Anne, Chloe und Eliot begleitet wird, hat kein Glück. Ohne Leonardo kehrt sie ins Castillo zurück und Bran kommt dem Erreichen seines Zieles immer näher.
Die Geschichte war wieder aufs neue mitreißend und spannend. Gut gefallen hat mir dieses Mal, dass die vier Freunde in der Zeit zurück gereist sind und ihr Handlungsstrang mit den geschichtlichen Ereignissen verknüpft wurde. Beinahe war ich versucht, die neue Geschichtsschreibung als wahr zu akzeptieren. Und eine weitere neue Mitspielerin betritt die Bühne, die ich sehr sympathisch fand und hoffe, dass ich mich nicht in ihr täusche.
Mir bleibt nichts anderes übrig, als erneut eine absolute Leseempfehlung auszusprechen mit ausdrücklichem Warnhinweis auf die Suchtgefahr der Lektüre.

Bewertung vom 27.01.2019
Konecny, Jaromir

Dönerröschen (Humor, Liebe) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

unterhaltsamer Lesespaß
Der 16jährige Jonas findet sich nach dem Umzug mit seinen Eltern nach Neuperlach plötzlich in einer anderen Welt wieder. Der Stadtteil wird überwiegend von türkischstämmigen Mitbürgern bewohnt. Und wenn Jonas kein Außenseiter bleiben will, muss er sich anpassen. Bald stellt Jonas fest, dass die Jungen auch nicht anders sind wie seine bisherigen Freunde. Was ihm Sorge bereitet, ist, der Umgang mit dem anderen Geschlecht und der dazu gehörenden Vater, der über die Ehre seiner Tochter wacht. Denn da gibt es Sibel, die Schwester von seinem Freund Danis, die ihm Herzklopfen bereitet. Gerade als es scheint, dass Sibels Vater Jonas nicht entmannen wird, kommt Sibels Oma aus der Türkei zu Besuch.
Nach den ersten Seiten war ich fast versucht, das Buch zur Seite zu legen. Allzu klischeehaft erschien mir das türkische Kauderwelsch. Glücklicherweise wechselt der Autor in ein normales Deutsch und der Lesespaß begann. Die Geschichte um die junge Liebe zwischen Jonas und Sibel spielt gekonnt mit den herrschenden Vorurteilen auf beiden Seiten. Verblüfft stellen alle fest, dass es mehr Gemeinsamkeiten als trennendes gibt. Als 16jähriger hat Jonas auch Probleme mit seinen Eltern, die er mega-peinlich findet. Aber auch hier stellt Jonas bei näherer Betrachtung fest, dass sie eigentlich ganz in Ordnung sind. Ich habe mich königlich amüsiert und konnte mich selbst in der einen oder anderen Szene wieder erkennen. Manche der Szenen zwischen Jonas und Sibel sind sehr romantisch. Bevor es aber zu rührselig wird, löst es sich wieder mit einem Lachen. Obwohl der Roman in der Welt von Jugendlichen spielt, haben auch ältere Semester - wie ich - ihren Spaß bei der Lektüre. Das Buch bekommt von mir fünf Sterne plus !

Bewertung vom 20.01.2019
Sandberg, Ellen

Der Verrat


sehr gut

Schlangengrube Familie
Im Sommer 1998 verunglückt Henning, der einzige Sohn des Weingutbesitzers Thomas von Manthey , tödlich mit dem Auto seiner Stiefmutter Pia. Wie sich herausstellt. waren die Bremsen manipuliert. Nane, die jüngere Schwester von Pia, wollte ihre Schwester aus Rache umbringen. Nane wurde wegen Mordes verurteilt. Pia und ihr Mann Thomas haben ein gutes Leben. Das Weingut floriert und sie haben eine gemeinsame Tochter, Lissy. Nane wird nach 20 Jahren auf Bewährung entlassen. Von Schuldgefühlen zerrissen sucht Nane Vergebung bei den Beteiligten von damals. Doch sie stößt auf eine Mauer der Ablehnung. Gerade ihre Schwester Pia kann ihr nicht verzeihen. Mit Nanes Auftauchen werden aber auch die Erinnerungen an damals geweckt. Hat sich der Mord wirklich so zugetragen, wie alle behaupten ?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Zwischen den Ereignissen von damals und heute hin und her zu wechseln, empfand ich als tolles Stilelement, das die Spannung erhöht hat. Nane wird in der Vergangenheit als labile junge Frau geschildert, die schlecht mit Ablehnung umgehen kann und Psychopharmaka nimmt. Dass sie aus Eifersucht auf das Glück ihrer Schwester versucht , diese um zu bringen, traute ich ihr sofort zu. Doch die Rückblenden, die sich langsam der Tatnacht nähern, haben Zweifel aufkommen lassen. Parallel dazu spitzt sich die Lage auf dem Weingut zwischen Pia und der Ziehschwester Margot ihres Mannes Thomas , die Pia vom ersten Tag an gehasst hat, zu. Das Ende der Geschichte deutet sich immer mehr an, ist aber deswegen nicht weniger berührend. Das Buch zeigt, dass es nicht unbedingt einen Serienmörder braucht, um menschliche Abgründe auf zu decken.

Bewertung vom 09.01.2019
Vogt, H. J.

Kelak


ausgezeichnet

Vertrau auf Deine Fähigkeiten, Jamie !
n Jezebel`s stehen die Dinge schlecht. Die Rebellen wagen immer wieder Angriffe und alte Regeln gelten nicht mehr. So wagen sich die nachtaktiven Harpyen auch tagsüber aus dem Blutwald und greifen die Bewohner an. Alle Hoffnung ruht auf den Bandträgern Jamie und dem Kelak Kaar. Doch Jamie hat immer noch Zweifel, ob er der richtige ist. Zu gewaltig scheint die Aufgabe.Nur gut, dass er wieder Arvid an seiner Seite hat, der verzweifelt nach seinem Vater Taris sucht, der nach der Ermordung von Arvids Mutter verschwunden ist. Jamie dagegen trifft in Jezebel`s wieder auf seinen richtigen Vater Jay, dem Jamie misstraut. Er kann Jay nicht verzeihen, dass er ihn nach der Geburt allein gelassen hat. Wem können die Bandträger trauen ? Täuschung und Lüge sind allgegenwärtig.Doch Jamie kann Lügen erkennen und das wird zur stärksten Waffe, denn der Feind weiß das nicht und wiegt sich in Sicherheit.
Ich habe das Buch mit einem Seufzer am Ende zugeklappt. Was für wundervolle Momente durfte ich mit den Bandträgern in Jezebel`s erleben ! Jamie gewinnt immer mehr Selbstvertrauen und stellt sich seiner Bestimmung. Die Autorin zeigt, was für ein starkes Band Freundschaft sein kann und wie wichtig es ist, sich auf den anderen verlassen zu können. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, wie zum Beispiel wenn die Rebellen das Dorf angreifen. Und immer wieder gibt es Augenblicke der Poesie.
Mir hat das Buch viel Freude gemacht und ich war gern in Jezebel`s zu Gast.

Bewertung vom 09.01.2019
Vogt, H. J.

Kelak


ausgezeichnet

Rettet Jezebel`s !
Rettet Jezebl`s !
Der 14jährige Jamie, der wegen einer spastischen Lähmung im Rollstuhl sitzt, lebt zusammen mit seinem Vater Ben, der ihn aufopferungsvoll umsorgt. Jamies Mutter ist bei seiner Geburt gestorben. Eines Nachts, als er nicht schlafen kann, macht Jamie sich auf zu einer nahe gelegenen Ruine. Dort trifft er auf Arvid, einen Sturmgeist und den Riesenvogel Kaar. Ab diesem Zeitpunkt wird Jamies bisheriges Leben aus den Angeln gehoben. Arvid eröffnet Jamie, er sei für die Sicherheit des Landes Jezebel`s, in dem alle Geschöpfe der Phantasie leben, verantwortlich. Und Jezebel`s ist in Gefahr. Nur Jamie kann es retten. Nach anfänglicher Ablehnung verspricht Jamie zu helfen. Gemeinsam reisen sie zu Jamies Großmutter Ardelia Capriskie. Ardelia ist zu Jamies Überraschung eine bekannte Persönlichkeit in Jezebel`s . Ardelia bestätigt Arvids Aussagen und überzeugt Jamie, seine Bestimmung anzunehmen. Zusammen mit Arvid und Kaar macht sich Jamie auf nach Jezebel`s, nicht wissend was sie dort erwarten wird.
Mir hat der Roman unbeschreiblich gut gefallen. Ein wenig hat er mich an Michael Endes „Unendliche Geschichte “ erinnert, in der ein Junge - so wie Jamie - die Welt der Phantasie retten soll. Jamie ist ein sympathischer Junge, der mit den Auswirkungen zurecht kommen muss. Ohne großes Selbstvertrauen findet er sich in der Rolle des Hoffnungsträgers wieder. Arvid ist in meinen Augen ein schwieriger Charakter. Das erste Zusammentreffen mit Jamie ist alles andere als freundlich. Je mehr man aber über sein Schicksal erfährt, um so besser kann man sein Verhalten verstehen. Meine Lieblingsfigur ist eindeutig Ardelia mit ihrem Sinn für Humor und ihrer resoluten fürsorglichen Art. Aber auch sie hat ihre dunklen Geheimnisse. Ein sehr schönes Buch für alle Altersklassen ! Und zum Glück gibt es bald eine Fortsetzung.

Bewertung vom 03.01.2019
Boyd, Lyl

Achtzehn


sehr gut

Unterhaltung mit Tiefgang
Das vorliegende Buch umfasst 6 Kurzgeschichten, die jeweils ein anderes Thema behandeln. Ihnen gemeinsam ist, dass sie sehr unterhaltsam geschrieben sind und mit einem manchmal überraschenden Ende aufwarten, das im ersten Moment oft zum lachen animiert. Auf den zweiten Blickkommt man dann zum nachdenken. Ein gutes Beispiel ist in meinen Augen, die Geschichte "Blau, nicht grün ", in der es um die manchmal vehement verteidigten Essgewohnheiten des Einzelnen geht.
Mit anderen Worten das Buch bietet gute Unterhaltung mit Tiefgang und bietet die Gelegenheit, sich mit dem betroffenen Thema kontrovers auseinanderzusetzen. Aus diesem Grunde kann ich mir gut vorstellen, dass es Sinn macht, das Buch gemeinsam zu lesen und sich dann darüber auszutauschen.

Bewertung vom 02.01.2019
Renk, Ulrike

Jahre aus Seide / Das Schicksal einer Familie Bd.1


sehr gut

Der Schrecken beginnt.
Die Autorin erzählt die in weiten Teilen auf wahre Begebenheiten basierende Geschichte der Jüdin Ruth Meyer.
Die Handlung beginnt im Jahr 1926. Ruth ist die älteste Tochter der großbürgerlichen Familie Meyer. Der Vater arbeitet als Handelsvertreter für Schuhe. Der Familie geht es von Jahr zu Jahr wirtschaftlich besser. Man baut eine Villa, hat Hausangestellte, genießt gesellschaftliches Ansehen. Doch es ziehen dunkle Wolken auf. Die NSDAP mit ihrem Führer Hitler gewinnt an Einfluss und ist immer öfter Thema in den Gesprächen der Familie und befreundeter Ehepaare. Auswandern oder Bleiben ? Ruths Vater möchte bleiben. Er sieht im Ausland für sich keine berufliche Zukunft und er ist in Deutschland zuhause. Es wird schon nicht so schlimm werden. Das ist ein Irrtum ! Das Leben der jüdischen Familie wird nach Hitlers Machtergreifung immer stärker durch Repressionen eingeschränkt. Die Geschäfte des Vaters gehen zusehends schlechter. Der Lebenskreis wird enger. Nach der Reichskristallnacht 1938 liegt auch das Leben der Familie Meyer in Scherben.
Die Autorin entfaltet die Familiengeschichte in langsamen Schritten. Ausführlich schildert sie den wirtschaftlichen Aufstieg des Vaters und das beschauliche Familienleben. Wie ein Leuchtfeuer taucht die NSDAP in den Gesprächen auf und wirft ein grelles Licht auf beklemmende Ereignisse. In den Streitgesprächen der Familie wird anschaulich das Für und Wider einer Auswanderung besprochen und die Hoffnung gehegt, dass es nicht zum äußersten kommen wird. Um so erschreckender sind die zunehmenden Einschränkungen, die die Familienidylle innerhalb kurzer Zeit zerstören. Ruth war in meinen Augen etwas zu verständig für ihr Alter. Vermutlich werde ich ihr nicht gerecht, wenn ich heutige Maßstäbe anlege, denn ihr war immer bewusst, dass sie anders war als ihre christlichen Freunde. Anrührend die Schilderung ihrer ganz normalen Träume und Wünsche, die brutal durch das Regime zerstört werden
Das Buch bietet anschaulichen und unterhaltsamen Geschichtsunterricht und gibt dem Grauen des Terrors und der Person Ruth Meyer ein Gesicht.