Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1143 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2017
Waxman, Abbi

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen (eBook, ePUB)


sehr gut

"Gärtnern ist in dieser Hinsicht genau wie das Leben. Die meisten von uns haben längst kein Gefühl mehr für die Jahreszeiten, das Wetter, für all die Zyklen des Lebens, die das Werden und Vergehen bestimmen. Man kann das ganze Jahr über jedes Obst bekommen, weil es eingeflogen wird und wenn man den ganzen Tag in einem Büro verbringt, spürt man nicht, dass es draußen kühler ist als in der Woche zuvor." (Auszug aus dem Buch)
Lilian Mutter von zwei Töchtern, deren Mann vor 3 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam, arbeitet als Illustratorin bei einem Schulbuchverlag. So schlägt sie sich mehr schlecht als recht durch das Leben und hat genug zu tun. Auch der Kummer um ihren verstorbenen Mann lässt sie nicht los. Eines Tages offenbart ihr ihre Chefin Roberta das sie einen besonderen Auftrag für sie hat. Lilian soll ein Gemüsebuch illustrieren, allerdings muss sie dafür sechs Wochen lang einen Gärtnerkurs mitmachen. Dieser Auftrag ist ungemein wichtig, da Roberta ansonsten Mitarbeiter entlassen müsste. Und so lässt sich Lilian auf dieses Abenteuer ein, Kursleiter ist Edward Bloem einer der Sohn des Auftraggebers und Lisa eine Referendarin. Und Lilian ist verblüfft, was sie da auf dem Acker alles ausgräbt: Würmer, Lebensfreude, Baumwurzeln, Plastikfeen, Unkraut, Freunde, Radieschen, einen ziemlich großartigen, sympathischen Mann. Hat sie den Mut, sich wieder neu zu verlieben?

Meine Meinung:
Ein eigenwilliges Buch das zum einen dem Leser die Kunst des Gärtners und des Lebens und der Liebe nahelegt, aber auch viel Witz besitzt. Der Schreibstil in Abbi Waxmans Debütroman ist locker, humorvoll, aber auch emotional und tiefgründig. Eingeteilt in Kapitel die am Ende fast immer mit einem Gartentipp abschließen, wie z. B. Wie man Gurken anbaut, Karotten zieht, Kürbisse zieht..... Das Buch hat mich trotzdem ganz gut unterhalten, auch wenn ich mit gärtnern und pflanzen nicht viel am Hut habe. Es ist eine gute Mischung aus Familien- und Liebesroman mit der richtigen Prise Humor gewürzt wurde. Da sind dann schon mal Sätze wie: (S.56)"Jeden Tag, wenn ich zum Beten auf die Knie sinke, bedanke ich mich bei unserem Schöpfer dafür, dass er uns die Wurmpisse geschenkt hat. Diese winzigen Wurmblasen geben und geben, ohne je ein Dankeschön zu verlangen." Lustig ist auch Lilians Hund Frank, bei dem der Leser ab und zu in seine Gedankenwelt mitgenommen wird. Ein leichtes, unterhaltsames Buch, das einem die Zeit nur so dahin fliegen lässt und deshalb von mir gute 4 von 5 Sterne bekommt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2017
Gesing, Daniela

Venezianisches Verhängnis / Luca Brassoni Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach dem nun Rechtsmedizinerin Carla Sorrenti und Commissario Luca Brassoni glücklich verheiratet sind, fiebern sie ihrem ersten Kind entgegen. Dadurch ist Luca sowieso schon nervös, als aber dann auch noch ein neuer Mordfall dazwischen kommt und zu dem noch Kollege Maurizio Goldini verletzt wird, wird Lucas noch nervöser. Nevio Scolari, Geschäftsführer einer Privatbank wird kurz danach, zusammen mit seiner Frau Camilla von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Die Beamten stellen sofort fest das Scolari der Tote vom Canale ist. Wenige Zeit danach taucht Camilla Scolari wieder auf. Eigentlich sollte Luca zu Carlas letzter Untersuchung mitkommen, doch kurz zuvor stößt sie ein Unbekannter fast ins Wasser, doch sie kann sich gerade noch retten, verletzt sich dabei aber leicht. Außerdem gibt es in letzter Zeit in Venedig gehäuft Diebstähle, immer bei reichen Bewohnern. Die Sorgen um Carla, der Drohbrief und ein weiterer Toter, lassen Luca kaum Zeit sich zu erholen. Wer hat es auf ihn und seine Familie abgesehen? Und haben die Morde etwas mit den Einbrüchen zu tun?

Meine Meinung:
Nach Fall drei Venezianische Schatten, ist dies mein zweiter Krimi aus der Reihe. Das Buch hat sich sehr gut lesen lassen, ist interessant und auch spannend geschrieben. Langsam merkt man das sich die Autorin in dem Genre und mit dieser Reihe wohlfühlt. Die Wiederholungen sind minimal gewesen, bis auf das man dreimal erwähnt das Lucas Eltern nach Venedig gezogen sind. Die Spannung hat meiner Ansicht nach ebenfalls zugenommen. Ich fand diesen Band schon deutlich besser als Teil drei, wobei immer noch Luft nach oben ist. Die Autorin beschert einem durch ihre detaillierten Angaben ein Stück weit den Urlaubsflair Venedigs. Durch die verschiedenen Handlungsstränge ist zwar für manch einen die Tat und der Täter vorhersehbar, macht aber der Spannung nichts aus. Auch was das kulinarische anbelangt gibt uns Daniela Gesing ein paar Einblicke. Das Cover ist wie schon bei den anderen Folgen wieder sehr schön gewählt mit Motiven Venedigs und den warmen Farben. Ein bisschen weniger Zufälle, die paar Wiederholungen vollends weg, dann wird der nächste Fall spitze. Von mir bekommt dieser Band 4 von 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2017
Gruber, Andreas

Jakob Rubinstein


ausgezeichnet

"Mit der Dummheit allein kommt man nicht durch; man braucht auch noch ein bisschen Frechheit dazu." (jüdisches Sprichwort)
Jakob Rubinstein ein jüdischer Privatdetektiv hat es nicht leicht in seinem Gewerbe in Wien Fuß zufassen. Eigentlich wollte er immer bei der Polizei anfangen, aber ein kleiner Unfall bedeutete das Karriereende. Noch immer hinterlässt dieser Unfall bleibende Schäden bei Jakob, sobald er den Namen des Innenministers Rohrschach hört, bekommt er einen allergischen Niesanfall. Wie gut das ihm der Psychoanalytiker Dr. Konrad ab und an ein paar Klienten zukommen lässt. So muss er z. B. für Frau von Hörig ihre Stieftochter Helene suchen, die seit der Zugfahrt zum Vater spurlos verschwunden ist. Für seinen Freund Nicolas Gazetti muss er herausfinden, was mit seiner Schwester Ilona passiert ist, die seitdem in der Psychiatrie liegt. Der dritte Fall hat mit dem mysteriösen Tod des Malers Kaminsky zu tun, währenddessen ihn der nächste Fall zum NBE Institut bringt. Sein fünfter Fall wird der kniffligste und gleichzeitig gefährlichste für ihn. Beim sechsten bekommt er es mit seinem speziellen Freund Rohrschach zu tun.

Meine Meinung:
Andreas Gruber hat mit sechs wundersamen und mysteriösen Fällen, die alle ineinanderfließen, ein interessantes Buch geschaffen. Sechs Fälle voller Lügen, Intrigen und Verschwörungen, bei denen Wissenschaftler, Psychiatern, Ärzten, Wiener Polizei und das Innenministerium eine große Rolle spielt. Jakob Rubinstein ein jüdischer Detektiv, der durch seinen Scharfsinn selbst die kniffligsten Aufgaben löst. Mit an seiner Seite ist sein homosexueller Freund Nicolas Gazetti, Schreibkraft Lisa und ihre Freundin Ossi, die ihn unterstützen. Humorvoll, spannend und meisterhaft bringt der Autor dem Leser seinen neuen Wiener Ermittler herüber. Die Geschichten sind sehr eigenartig futuristisch, trotzdem kommt Rubinstein für mich authentisch, natürlich vor. Mir hat dieser Detektiv und sein Freund Gazetti sehr gut gefallen und ich musste öfters herzhaft schmunzeln. Der Schreibstil war sehr gut und flüssig, so das ich von Fall zu Fall nur so durch das Buch flog. Ich habe wohl einen neuen Lieblingsautor gefunden und vergebe dem Buch 5 von 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2017
Lapena, Shari

The Couple Next Door


gut

Marco und Anne verbringen einen ausgelassenen Abend bei ihren Nachbarn. Weil ihre Freundin Cynthia den Geburtstag ihres Mannes in Ruhe feiern will, bittet sie die beiden doch ihr Baby zu Hause zu lassen. Anne ist nicht wohl bei der Sache, aber Marco beruhigt sie, sie hatten doch das Babyphone dabei und zusätzlich sahen sie abwechselnd alle halbe Stunde nach Cora. Als sie jedoch nach Hause kommen und Anne nochmals nach Cora schaut, ist ihr Bettchen leer. Völlig aufgewühlt rufen sie die Polizei, den wo soll schon ein Baby mit einem halben Jahr hingehen? Detectiv Rasbach und sein Team befragen die Eltern, den er hat, in seiner polizeilichen Laufbahn schon alles erlebt. Anne die eine postnatale Depression hat, wird immer mehr verunsichert, den an dem Abend hatte sie getrunken und kann sich nicht mehr an alles erinnern. Hat sie Cora noch lebend angetroffen als sie das letzte Mal nach ihr geschaut hat? Als sich später die Entführer bei den Eltern melden, wollen sie 5 Millionen Dollar, doch dies können die beiden nur mit Hilfe Annes Eltern bezahlen. Wird die Übergabe des Geldes gelingen und lebt Cora noch?

Meine Meinung:
Die Leseprobe dieses Buches hat mich neugierig gemacht und ich wollte deshalb dieses Buch lesen. Die Geschichte war jetzt nicht unbedingt, was Neues aber trotz allem wollte ich wissen was weiter passiert. Der Schreibstil der Autorin war sehr gut, interessant und man konnte es flüssig lesen, durch die verschiedenen Einblicke und Gedanken wird der Leser neugierig gemacht. Gut hat mir auch gefallen, das ich in die Gefühlswelt der Eltern hinein blicken konnte. Allerdings war es ab einer gewissen Zeit schon vorhersehbar, wer der Täter sein könnte. Das ganze war eine interessante Geschichte, allerdings fehlte mir der Thrill an der Story. Auch das Ende des Buches hat mir so gar nicht zugesagt. Das Cover mit seinen Farbtönen gefällt mir gut, auch wenn es nicht zum Inhalt des Buches passt. Was bei einigen Büchern die Personen zu viel sind, war es mir hier fast zu wenig, da fast nur aus der Sicht von Marco und Anne beschrieben wird. Auch die Ermittler waren mir zu unscheinbar und der Bezug zu den Nachbarn, wie es der Titel verspricht, ging ebenfalls etwas unter. Die Autorin hat Potenzial, aber hier ist durchaus noch Luft nach oben und deshalb von mir gute 3 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2017
Stolzenburg, Silvia

Blutfährte / Mark Becker Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ulm Bundeswehrkrankenhaus:
Sanitätsfeldwebel Tim Baumann hegt schon länger einen Verdacht gegen seinen Vorgesetzten Dr. Silcher. Nur was für ein Geschäft betreibt er, diese Antwort versucht Tim aus einer Akte zu bekommen, wird dabei aber beobachtet. Zum Glück kennt sich Baumann sehr gut aus und kann durch einen Fluchtweg im Bunker entkommen. Am nächsten Tag wird Tim Baumann als unerlaubt abwesend eingestuft, da er nicht zum Dienst antrat. Oberleutnant Mark Becker und Kollege Müller sollen den Fall untersuchen und Baumann finden. Doch dies gestaltet sich als Suche nach der Nadel im Heuhaufen, den Baumann ist nicht aufzufinden. Auch seine Ex-Freundin Maria Frech weiß nicht, wo er sein könnte. Einige Tage später wird in einem Hotel in Stuttgart, eine Leiche gefunden. Dabei findet man das abgetrennte Namensschild Tim Baumanns und zieht Mark Becker als Berater der Bundeswehr hinzu, ganz zum Leidwesen von Oberkommissarin Lisa Schäfer. Doch damit soll die Jagd erst beginnen, den diese wird eine auf Leben und Tod, bei der Becker und Baumann mittendrin sein werden.

Meine Meinung:
Ich wollte unbedingt dieses Buch lesen, weil die Autorin Krimis aus meiner Gegend schreibt. Sie hat mich nicht enttäuscht, nicht nur das mich dieser Thriller an meine Kindheitsorte bracht, nein er war auch noch fesselnd und spannend bis zum Ende. Und auch noch mit einem Ermittler der Bundeswehr, was ich das dato noch keinen Thriller gelesen habe, fand ich faszinierend. Der Schreibstil ist sehr gut und lässt einem teilweise den Atem stocken, vor allem mit dem atemberaubenden, dramaturgischen Finale und hatte das Buch auch im Nu durchgelesen. Eingeteilt in angenehme kurze Kapitel und einer Liste mit Abkürzungen am Buchende. Der Inhalt ist bestens recherchiert, bis auf vielleicht ein paar kleine Dinge am Ende wo ich meine Zweifel hatte, wie die Fahrt von Dettingen nach Münsingen in 15 Min. oder der Einsatz des SEK, das mir ein wenig schnell vor kam. Der Ermittler Mark Becker ist sehr sympathisch auch wen er privat kein Glück zu haben scheint. Die Kripo Beamtin Lisa Schäfer fand ich hingegen arrogant, schnippisch und total unsympathisch. Ich gebe dem Buch sehr gute 4 von 5 Sterne, aufgerundet 5 und hoffe auf eine Fortsetzung.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2017
Dorian, Ada

Betrunkene Bäume


ausgezeichnet

Betrunkene Bäume bezeichnet man Bäume die unter ähnlichen Bedingungen im Permafrostboden in Schieflage geraten. Sie verlieren ihren Halt und kippen in den tauenden Matsch. Der Baum versucht dies auszugleichen und der Stamm schlängelt sich deshalb wie eine Pflanze.
Erich ein über 80-Jähriger verliert mehr und mehr sein Gedächtnis und seine Sehkraft. Früher war er als junger Forscher in Russland tätig und noch immer verfolgt ihn die Vergangenheit in seinen Träumen. Seine größte Liebe gehört seiner Frau Dascha und den Bäumen, leidenschaftlich zieht er kleine Setzlinge groß. Erich hütet ein großes Geheimnis das nicht einmal seine Tochter weiß, den niemand soll ihm seinen Wald nehmen. Da lernt er Katharina kennen, sie ist von zu Hause abgehauen, weil ihr Vater die Familie verlassen hat, um nach Sibirien zu gehen. Katharina gibt ihrer Mutter die Schuld, deshalb hat sie diese verlassen und auch zur Schule geht sie nicht mehr. Erich bittet Katharina ihm ein wenig im Haushalt zu helfen, dabei erfährt sie immer mehr aus Erichs Leben und seinem Geheimnis.

Meine Meinung:
Ein wunderschönes Buch über Freundschaft zwischen den Generationen, Heimat, über Verlust und die Liebe zur Natur. Ada Dorian hat dies in ihrem Debütroman wunderschön beschrieben, es soll gleichzeitig dazu anregen sich mehr Gedanken zu machen über unsere Welt, die Natur und das älter werden. Der Schreibstil ist flüssig, informativ, teils auch traurig und spiegelt unseren heutigen Zeitgeist. Ich konnte mir nach der Beschreibung im Buch, diese betrunkenen Bäume bildlich vorstellen. Auch in die beiden Hauptpersonen mit ihren Zweifeln und Ängsten konnte ich mich sehr gut hinein versetzen. Braucht die Welt so ein Buch, definitiv ja den es spiegelt in Erich unsere ältere und in Katharina teils unsere jüngere Generation wider. Ich hätte niemals hinter diesem Cover ein solches philosophisch, weises und liebevolles Buch vermutet. Schön fand ich auch den Satz des Mannes im Altenheim: "Für die meisten ist das eine Ort, an den man zum Sterben geht, nicht einer, an dem man noch ein paar schöne Jahre hat." Von mir 5 von 5 Sterne für dieses gelungene Werk, ich kann es nur weiterempfehlen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2017
Mcfadyen, Cody

Der Todeskünstler / Smoky Barrett Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Schockierendes, brutales, meisterhaftes aber auch nervenaufreibendes Hörbuch, nichts für schwache Nerven!!!!
Smoky die nach ihrem letzten Fall, ihre Familie und beste Freundin verloren hat, versucht mit Bonnie der Tochter ihrer Freundin, ein neues Leben zu beginnen. Die größten Sorgen macht ihr allerdings Bonnie, weil sie immer noch nicht redet. In ihrem Urlaub möchte sie sich ein wenig von Vergangenheit befreien, doch leider kommt sie nicht groß dazu, da sie zu einem Tatort gerufen wird. Die 16-jährige Sarah hat nach ihr rufen lassen und Smoky findet sie mit einer Waffe auf sich gerichtet, sitzend, zwischen den brutal verstümmelten Leichen ihrer Pflegefamilie. Sarah berichtet das der sogenannte Todeskünstler diese Tat begangen hat und das Smoky ihr Tagebuch lesen soll. Smoky die, den Ernst der Lage sieht, kann Sarah dazu bewegen ihre Waffe zu geben. Doch dieser Fall ist erst der Anfang eines bestialischen Serienkillers, der auch schon Sarahs Eltern getötet hat, den er tötet, alles was Sarah liebt. Wer ist dieser Todeskünstler, kann Smoky und ihr Team ihm rechtzeitig auf die Spur kommen bevor er noch mehr Menschen tötet?

Meine Meinung:
Nach dem ich schon das erste Hörbuch von dem Autor gehört hatte und es als absolut spannend empfand, musste ich auch den zweiten Band anhören. Wieder hat mich diese Geschichte total gefesselt und in den Bann gezogen. Die angenehme Stimme von Franziska Pigulla schafft es das man dieses Hörbuch kaum abbrechen kann. Der krankhafte Täter und was er mit seinen Opfern macht, ist wirklich schockierend, deshalb empfehle ich dieses Hörbuch auch nur Zuhörern mit starken Nerven. Teilweise gab es Szenen, wo es auch mir den Atem stocken ließ, weil es so grausam, brutal, zerstörend und unmenschlich ist. Ein Thriller der den Namen Thriller wirklich verdient hat. Und dennoch ist es ein Thriller, bei dem ich trotz Spannung wissen möchte, wie es weiter geht. Für mich ist es ein Autor, der wahrlich die Leser bzw. Hörer begeistert und schockiert zu gleich. Dies wird definitiv nicht mein letztes Buch oder Hörbuch dieses Autors sein. Deshalb von mir geniale 5 von 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.