Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2017
Burkhardt, Florian

Das Kind meiner Mutter


sehr gut

Florian kommt als 3.Kind mit Abstand zu seinen anderen Geschwister auf die Welt.Aber auch nur,weil sein älterer Bruder bei einem Unfall-den sein Vater verursacht-auf die Welt kommt.Ein ERSATZKIND! Seine Eltern sind da schon älter-die Mutter unglücklich und psyschisch angeschlagen.Seine Eltern sind streng,seine Erziehung ohne Wärme und Zuneigung:Am Anfang konnte ich so manches nicht verstehen-was sich aber änderte.Es ist alleine für ein Kind schon schwer zu verstehen,warum seine Eltern so zu ihm sind.Aber die Eltern kamen mir egoistisch vor-man kann kein Kind was man verloren hat mit einem anderen ersetzen.Zumal man sich meiner Meinung nach nicht so kümmert.Was am Anfang für mich unvorstellbar war-so mit meinem Kind um zu gehen.Kam mir dann aber von den Eltern als gemein und eigennützig vor.Am Anfang des Buches kam ich nicht so in die Geschichte,aber je mehr ich gelesen habe um so spannender wurde es.Es ist eine Geschichte um das Leben des Autors Florian Burkhardt,eine wahre Geschichte.Es war manchmals anstrengend zu lesen-weil ich die Eltern nicht verstehen kann-wie sie mit ihrem Kind umgehen.Ich gebe dem Buch 4 Sterne der Autor bringt einem seine eigene Geschichte sehr nah.

Bewertung vom 29.05.2017
Hauser, Ursula

Die Rebellin


sehr gut

Ursula Hauser geb 1946 in schweizerischen Kilchberg geboren und erlebt in jungen Jahren eine Abtreibung.Von da hält es sie nicht mehr in der gewohnten Umfeld und sie reist nach San Francisco-da erlebt sie den Anti Viertnam Proteste,in Kapstadt die Arpartheid.Sie studiert Psuychologie.In Nicaragua lernt sie Antonio Grieco kennen und lieben.Nach 16 Jahren stirbt er an einem Herzinfakt.Die Arbeit führt Ursula Hauser immer wieder zu den Kriegs-Krisengebiete diser Welt.
Ich habe vorher nichts über Ursula Hauser gehört oder gelesen.Aber das Buch hat mir ihre Geschichte näher gebracht.Sie war engagiert und kontaktfreudig.Ihre Kinderlosigkeit und ihr Verhältnis zu ihren Eltern war immer wieder mal Thema in dem Buch.Das Buch ist gut geschrieben,an Anfang noch etwas zäh,aber von Kapitel zu Kapitel spannender.

Bewertung vom 24.05.2017
Löffler, Rainer

Der Näher / Martin Abel Bd.3


ausgezeichnet

Was für ein Triller-spannend geschrieben,läßt einen tief in die menschliche Psyche des Verbrechers sehen.Spannend gleich von Anfang an!
In Gummersbach verschwinden mehrere schwangere Frauen.Und Martin Abel der eine berufliche Ruhepause macht,wir von seinem Schwiegervater(auch sein Chef)-als Unterstüzung das dortigen Theams dazu geschickt.Was weder dem Vorgesetzten des Theams noch Martin passt.Schreibtisch Arbeit ist nicht so sein Fall.Aber dann wird es für Martin Abel doch noch spannend.Als eine Joggerin-die fast endführt wird in eine Baumspalte fällt!Als sie gerettet wird enddecken die Polizisten ein Skelett mit einem neugeborenen Baby in der Hand.
Die Beamten nehmen die Ermittlungen auf,und Martin Abel und sein Theam riskieren alles....
Der Autor finde ich übertrifft sich in seiner Beschreibung des Geschehens.Er beschreibt die Pysche es Täters,die kranken Einstellung des Täters.
Der Schreibstil reißt einen mit, und obwohl mir so manches mal der Atem stockte-wollte ich nur weiter lesen.Sehr spannend bis zum Schluß,das Privatleben des Ermittlers blieb zwar nach erfreulichen Veränderungen-mal wieder auf der Strecke.

Bewertung vom 22.05.2017
Aeschbach, Silvia

Älterwerden für Anfängerinnen


gut

Das Buch hat mich leider nicht überzeugt.In dem Buch sind verschiedene Frauen-alle erfolgreich.Alle haben tolle Jobs,noch tollere Freundinnen,genügend Geld und super Partner.Und alle ihre Ziele die sie sich vorstellen und ansteuern.
Da ich mich leider in keiner dieser porträtierten Frauen gesehen habe,war es nicht so meines.Ich bin eher normal,mit einigen Problemen.Es war deshalb für mich nur bedingt interrisant.Die Frauen waren Ärztinen,Journaliestinen oder auch Unternehmerinen-alles was ich nicht bin.Einiges laß sich interrisant-deshalb von mir 3 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.05.2017
Thieß, Heiko

Dicke Eier / Timo Feuer Bd.2


gut

Der Roman ließ sich am Anfang noch gut lesen,war mir dann aber zu flach,die Sprüche die rausgehauen wurden-fand ich wurden immer schlimmer.Die Handlung,naja-ich sags mal so wenigstens an einigen Stellen mit Humor.Dadurch hatte ich die Hoffnung es wird besser,aber dieser Timo,meint er kann mit seinen Sprüche jede Frau rum bekommen!? Naja bei manchen klappt es ja auch,aber mir als Leserin war es ein bischen zu viel.Da ich mich nicht so unterhalten gesehen habe,gebe ich aber trotzdem 3 Sterne.Vielleicht beim nächsten Buch nicht mehr mit so vielen nivolosen Sprüchen.Aber ich möchte mich bedanken,das ich das Buch lesen durfte-leider können einem nicht alle so toll gefallen.

Bewertung vom 16.05.2017
Peter, Maria W.

Die Festung am Rhein


ausgezeichnet

Christian Berger wird 1822 in Coblenz verdächtigt,geheime Baupläne von der Festung Ehrenbreitstein gestohlen zu haben.Da er schweigt,versucht seine Schwester Franziska ihm zu helfen.Dabei lernt sie den Leutnant Rudolph Harten einen preußischen Ingenierur kennen-dem die Pläne gestohlen wurden.Erst kommt es zu Misverständnissen-da Rudoph Harten glaubt das Franziska ihn ausspionieren will.Aber Franziska-die an die Unschuld ihres Bruders glaubt versucht ihren Bruder vor einer Verurteilung zu retten.Bei einem Besuch mit dem Leutnat bei ihrer Mutter,merkt Rudolph seine Gefühle für Franziska-der es ebenso geht.Ihre Mutter schenkt Franziska den Ring den ihr Mann ihr einst gab.Rudolph erkennt den Ring-wie er verwundet wurde im Krieg und er Schutz suchte,lernte er einen Franzosen kennen-er ihm half.In dem Gefecht schwer verletzt wurde-er gab ihm eben so auch den gleichen Ring,mit der Bitte ihn seiner Frau und seinen Kindern zu geben.Von nun an setzt Rudolph alles dran,Christian zu helfen.Am Anfang versucht er seine Gefühle für Franziska zu unterdrücken-aber die Liebe ist stärker.
Die Autorin hat einen historisch super recherchierten,mitreißenden Roman geschrieben.Man hat bei der Erzählung das Gefühl mitten dabei zu sein-man kann sich aes sehr gut vorstellen und taucht in die Geschichte ein.Vielen Dank,ich habe selten ein so gut recherchiertes Buch gelesen,hinten im Buch ist dann noch aufgeführt wenn man sich auf Spurensuche geben will und Reisetips.Auch werden die Quellen genannt wo die Autorin für ihren Roman recherchiert hat.Ich hätte dem Roman gerne noch mehr Sterne gegeben,aber leider waren 5 Sterne das höchste!Vielen Dank der Autorin,für eine tolle Zeitreise !!!

Bewertung vom 11.05.2017
Kruse, Tatjana

Der Gärtner war's nicht! / Konny und Kriemhild Bd.1


ausgezeichnet

Konny und Krimhild haben ihr ehemaliges Elternhaus zur Pension umgebaut.Die beiden Schwestern sind sehr unterschiedlich.Während Krimhild jeden Morgen aus dem Bett hüpft,ist Konny bedachter.Auch kann sich Konny im Alter eine Liebesbeziehung vorstellen-während Krimhild davon so gar nichts hält.Was in dem Buch auch immer mal angesprochen wird -auf eine unterhaltsame-lustige Art.
Die ersten Gäste die in die Pension kommen sind fünf Bandmitglieder der Gruppe Cardt und ein allein reisender Herr Bettenberg.Krimhild wird mit veganem Essen gefordert-was natürlich auch an einigen lustigen Abschnitten erzählt wird.Dann liegt plötzlich ein Band Mitglied ohne Kopf vor der Türe.War es der Gärtner mit seinem Rsaenmäher!?War es ein Unfall,oder Mord?????
Der Krimi ist in drei Leseabschnitte unterteilt:Die einzelnen Charatere -Personen werden im ersten beschrieben.Die Autorin schafft das man sich jeden einzelnen super vorstellen kann.Mit all seinen Macken und wiedererkennungs Merkmalen.Schon alleine da zieht öfters ein Schmunzeln um den Mund.Dann im zweiten Leseabscnitt werden alle möglichen Verdächtigen ausgemacht,was nicht weniger witzig ist.Die einzelnen Dialoge-einfach köstlich,ich hatte echt große Lust mir einige zu notieren und selber zu gebrauchen.Klasse!!!Auch die verschiedenen Kapitelüberschriften fand ich super,nicht so alltäglich-was Besonderes.Beispiel:Das Fleisessen-Manifesto(Hohepriesterin Krimhild hält as Wort zum Sonntag)Und dann die Kolumne-also Konnys Kummerkasten-war der Knaller!!
Die Autorin hat ein wundervolles Buch geschaffen-welches mir den Alltag versüßte!Es unterhält,ist spannend und so wizig.Ihr Schreibstil fesselt einen gleich und reißt einen mit.Man ist echt traurig ,wenn das Buch zu Ende ist.Ich hoffe sehr von Konny und Krimhild noch mehr lesen zu dürfen.
Das Buch war Lesevergnügen pur,ich hätte dem Buch gerne 10 Sterne geeben,aber leider war das höchste nur 5 Sterne.Vielen Dank für das tolle Buch.

Bewertung vom 05.05.2017
Aeschbach, Silvia

Leonardo Di Caprio trifft keine Schuld


ausgezeichnet

Sivia Aeschbach leidet an Angststörung und Panikattacken,die immer wieder ihr Leben bestimmen in verschiedenen Situationen.
In dem Buch schildert sie offen und ehrlich-wie die Attacken ihr Leben bestimmen.In dem Buch gibt sie viel von ihrem Privatleben preis,über ihre Familie.Sie verheimlich nichts zu diesem ernsten Thema.
Die Autorin Silvia Aeschbach hat ihr Umfeld ,was ihr wichtig erscheint über ihre Krankheit informiert.Denn nicht nur für sie ist es schlimm-auch für die Menschen in ihrer Nähe ist es schlimm.
Sie beschreibt in dem Buch,wie immer wieder die Attacken kommen -wie sie dann damit umgeht und was sie macht.Verdrängen und Verschweigen macht alles nur schlimmer.
Die Autorin finde ich schafft es trotz oder gerade wegen des ernsten Themas zu unterhalten.Es macht nachdenklich und bringt klar zum Ausdruck-es kann JEDEN treffen.
Die Selbstironie der Autorin Silvia Aeschbach machen selbst ein solch schwieriges Thema zum Lesevergnügen

Bewertung vom 04.05.2017
Müntefering, Mirjam

Flitterwochen im Pfötchenhotel / Kalle und Kasimir Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In diesem Band heiraten Mats und Lina nun endlich,Kalle bewährt sich als Ringbringer.Und Kasimir schlüpft bei der Feier dann dazu.Linas Freude ist groß als die Hochtzeitsreis nochmal geändert werden kann und sie Kalle und Kasir mitnehmen können.Es geht in ein Hotel in den Bergen in ein Pfödchenhotel.Mit Urlaubsprogramm auch für die Beiden,einmal in der Hundegruppe und für Kasimir in der Katzengruppe.Wärend Mats und Lina zum Skilaufen unterwegs sind.Dann wird Schuschu entführt und bevor die beiden richtig ermitteln ist Schuschu wieder da-ihrFrauchen hat das Lösegeld bezahlt.Kurz drauf sind dann Tete und Toto weg und auch da wird Lösegeld gefordert.Was Kalle und Kasimir dann enddecken müssen sie mit ihren neuen Freunden besprechen.Als dann das Lösegeld abgeholt werden soll-lenken alle ihre Besitzer ab.Den es ist ja Roland-den alle mögen und der so lieb zu ihnen ist.Aber Roland hat Geldprobleme wegen seiner kranken Mutter.Dann verschwinden Wertgegenstände und auch noch Kasimirs Freundin Penelope.Kalle und Kasimir zusammen mit ihren Freunden ermitteln was das Zeug hält.Sie kommen Onkel Schleich auf die Spur wie er wertvolle Sachen verschwinden läßt und bei dem Versuch ihn zu ertappen finden sie auch noch die arme Penelope der die Barthaare abgeschnitten worden sind.Jetzt müssen sie ihre Besitzer noch darauf auf merksam machen was sie raus gefunden haben und das Onkel Schleich überführt wird.Mit vereinten Kräften gelingt ihnen das,und Kasimir ist glücklich das seine Freundin wieder da ist.und als dann Lina noch den Vorschlag macht das Penelope bei ihnen Urlaub machen kann-wenn ihr Frauchen auch Urlaub macht .Ist Kasimir im Katzenhimmel,Linaund Mats sind echt super.
Mirijam Müntefering hat auch diesmal einen super tollen Roman um zwei tierische Freunde geschrieben.Man wollte überhaupt nicht aufhören zu lesen,und ich habe es sehr bedauert als er zu Ende war.
Diese liebevolle Reihe mit Kalle undKasimir ist einfach nur schön ,und egal ob man Hunde oder Katzen Besitzer ist-man muß sie einfach nur lesen und genießen.Aber auch ohne Hunde und Katzen Besitzer ist es ein muß.
Freue mich schon wen es wieder ein Buch von den Beiden gibt.